DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Ähnliche Dokumente
Herren Mannschaftsspiel Stocksport Austragungsmodus. Stand 1. Oktober 2015 Die Staatsliga zur Ermittlung des Österreichischen Meisters

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G zum offenen EUROPA-CUP 2011 für Vereinsmannschaften der Damen

OFFIZIELLES REGELBUCH

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

A U S S C H R E I B U N G

Durchführungsbestimmungen 2013/14

Sportprogramm Jugend des PBVM

Schiedsrichterausbildung Testfragen

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

1. ERGO-Cup U9 Junioren

Hessischer Fußball-Verband

S P I E L O R D N U N G des

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

über den Kinder- und Jugendfußball

Regelwerk ÖBGV BAHNENGOLFEINZELSTAATSMEISTERSCHAFTEN (ESTA)

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 10. Juli Juli SAK 1914 Stadion - Salzburg

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

40 Fragen und Antworten. Seminar für das Bankpersonal

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB)

Verbindliche Spielregel der Poolbillardrunde für Stadt und Landkreis Pirmasens/Rodalben Spieljahr 2016/2017

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

4.5.1ÖSTERREICHISCHE SENIOREN EINZEL- UND MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN (SÖM)

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

Junioren-Hallenturnier

SICHERHEITSRICHTLINIEN

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

(1) Hauptmenü: Spielauswahl (2) Hauptmenü: Spielbericht (3) Hauptmenü: Spielvorbereitung (4) Hauptmenü: Einstellungen (5) Anzeige Name

TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U /15

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2010 vom

Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN

Durchführungsbestimmungen U13-Liga der ISHA

Offene Wanderpokalserie Niedersachsen / Bremen. Da keiner von Uns ohne diese kann hier die grundlegenden Fakten & Regeln. Regeln

IER. Internationale Eisstock-Regeln

TURNIER Reglement 2008

Fachsparte Eishockey. Seminar für das Bankpersonal in Herrenberg. Mögliche Strafen

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Schwabencup-Satzung Abgestimmt in der Mannschaftsleitersitzung am

SpVgg Brandten. C-Jugend. Hallenturnier. Vereinslogo. Am Samstag den Schulturnhalle Ruhmannsfelden. Vorrunde

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

8-Ball (Standardisierte Weltregel)

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

SPORTSCHÜTZEN LANDESVERBAND WIEN

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Deutsche Meisterschaft

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

MEGA Sport an den Uster Games

Statuten - Hallenliga Prater

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV

Spielordnung für die Junioren-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Open New Year Challenge 2017 powered by STORM

Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung

Allgemeine Hinweise - Spielberichte

Besonderheiten Junioren

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN HSV POKAL 2013/2014. Die Spiele des Hessenpokals dienen der Ermittlung des Pokalsiegers Wasserball Hessen.

MINDESTANFORDERUNGEN INFRASTRUKTUR

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

11. FB-FUßBALLTURNIER AM

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Turnierunterlagen F1-Junioren

Durchführungsbestimmungen 2014/2015. Diese Hinweise gelten für alle Altersklassen einschl. den Kreispokalspielen

Das Sportgericht des Bezirks Oberbayern fällt am ohne mündliche Verhandlung durch den Vorsitzenden Hans Bopfinger (Schwabhausen)

Wiener Volleyball Verband Altgasse 6, 1130 Wien

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV)

AUSSCHREIBUNG DVV-POKAL 2014/15 QUALIFIKATION DER REGIONALPOKALSIEGER ZUM ACHTELFINALE SOWIE HAUPTRUNDE

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. - Fachbereich Leistungssport Sparte UW-Rugby - Ausschreibung. zur. im Unterwasser-Rugby

Landesmeisterschaften 2017

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Anleitung Online-Abwicklung Antrag auf Spielverlegung

1. Teilnahmebedingungen

9. Masters of Masters 2009

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Wichtige interne Informationen

Durchführungsbestimmungen

Transkript:

Landesverband Steiermark für Eis- und Stocksport Stadionplatz 2 8041 GRAZ Tel.: 0316/42 99 90 Fax.: 0316/42 99 90-4 www.lv-stmk.at E-Mail: lv-stmk@gmx.at ZVR 180196235 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN Allgemeines: Bei Streitigkeiten/Unstimmigkeiten in der Landesmeisterschaft der Herren Mannschaftsspiel wird vom Präsidium des Landesverbandes in Zusammenhang mit dem Sportgerichtsvorsitzenden anhand der Durchführungsbestimmungen mittels Mehrheitsbeschluss eine Entscheidung getroffen, welche für beide Mannschaften bindend sind. 1) Sportanlagen: Sportanlagen mit nur einer Bahn sind nicht zugelassen. Beidseits der Spielbahn (bei 3 Bahnen) ist min. 1,5m freizuhalten und durch eine Absperrung (z.b. Band) sichtbar zu machen. Bei Errichtung einer Bande ist eine Mindesthöhe von 1,0m einzuhalten. Eine Abgrenzung/Absperrung hinter den Abspielstellen ist mittels Gittern herzustellen. Die Sportanlagen werden durch den Landesfachwart des Landesverbandes kommissioniert und abgenommen. Absperrungen gegenüber dem Publikum müssen entweder durch bauliche Gegebenheiten oder zu errichtende Absperrungen vorhanden sein. Die Wahl der Stockmarker und die Seitenwahl hat die jeweilige Heimmannschaft. Die Sportanlage muss 2 Stunden vor Spielbeginn der Gastmannschaft zu Trainingszwecken zur Verfügung gestellt werden. Wurde dies nicht eingehalten, so kann die Gastmannschaft eine Verschiebung des Spielbeginnes um die Zeit der Verspätung beantragen. Als sofortige Entschädigung ist ein Betrag von 100,- an die Gastmannschaft zu entrichten. Bei Nichtanwesenheit einer Mannschaft bei Spielbeginn ist mit dem Beginn 30 min zu warten und nach Ablauf dieser Wartezeit ist das Spiel vom Schiedsrichter abzusagen und mittels Schiedsrichterbericht zu dokumentieren. 2) Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter: Der Schiedsrichter, grundsätzlich Klasse "C" aufwärts, wird vom Schiedsrichterobmann eingeteilt. Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter sind vom Heimverein zu bezahlen. Der Spesenersatz für den Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter betragen generell 40,- zuzüglich Fahrtkosten von 0,30 pro gefahrenen Kilometer. Der Schiedsrichter und der Wettbewerbsleiter/Heimspielverantwortliche müssen 1 Stunden vor Spielbeginn auf der Sportanlage anwesend sein. Er muss ein geprüfter Schiedsrichter sein und ist für die Organisation sowie für die Sicherheit der Spieler auf der Spielfläche zuständig. Sollte aus irgendeinem Grund der eingeteilte Schiedsrichter nicht erscheinen, leitet das Spiel der Wettbewerbsleiter des Heimvereins. 3) Beginnzeiten und Austragungsorte: Freitag Samstag Sonntag (Sonntag ausnahmslos nur Vormittag). Die Austragungsorte und Zeiten sind vom Heimverein bis spätestens 22.2.2018 an den Landesverband Steiermark und Landesfachwart bekanntzugeben. 4) Durchführung: Der jeweilige Heimverein hat vor Beginn des Spieles eine offizielle Begrüßung durchzuführen und alle Spieler und den Modus vorzustellen. Die Durchführung der 6 Vorrunden, sowie das Viertelfinalspiel obliegen dem Heimverein. Das Finale und Halbfinale werden vom Landesverband Steiermark organisiert und durchgeführt. Der Ort wird zeitgerecht vom Landesverband Steiermark bekannt gegeben.

5) Wertung: Es wird ein eigenes Wertungsblatt vom Landesverband Steiermark erstellt. Das Wertungsblatt wird vom Wettbewerbsleiter ausgefüllt und ist von beiden Mannschaftsführern und vom Schiedsrichter zu unterschreiben. Es sind auf dem Wertungsblatt von jeder Mannschaft die 4 Spieler die beim ersten Durchgang beginnen einzutragen. Wenn der Auswechselspieler zum Einsatz kommt, ist er am Wertungsblatt vom Wettbewerbsleiter nachzutragen. 6) Ergebnisse/Fotos: Das ausgefüllte und unterschriebene Wertungsblatt inkl. einiger Fotos (3-4 Fotos - Foto der einzelnen Mannschaften + Aktionsfotos) sind innerhalb von einer Stunde nach jeder Meisterschaftsrunde per E-Mail vom Wettbewerbsleiter und Schiedsrichter an folgende E-Mail- Adressen hannes@manfredi.at, lv- stmk@gmx.at, karlheinz.druschowitz@chello.at, zu übermitteln. Sollten diese nicht sofort übermittelt werden, wird ein Bußgeld vom Durchführer ist die Heimmannschaft in Höhe von 100,-- vom Landesverband Steiermark eingehoben. Die aktualisierte Tabelle wird jedes Wochenende bis spätestens Sonntag 20.00 Uhr den Medien bekannt gegeben und auf der Homepage des Landesverbandes Steiermark veröffentlicht. 7) Mannschaftskader: Der Kader jeder teilnehmenden Mannschaft kann mindestens 8 Spieler umfassen. Abgabetermin beim Landesverband Steiermark für den Mannschaftskader ist der 16. März 2018. Ab diesem Zeitpunkt dürfen nur mehr Spieler vom bekannt gegebenen Kader eingesetzt werden. Auf der Starterkarte müssen vor jedem Meisterschaftsspiel 4 Spieler aus dem Mannschaftskader eingetragen werden. Der Auswechselspieler kann nach jedem der 5 Durchgänge eingesetzt werden. Dabei stehen nur dem Auswechselspieler 4 Trainingsversuche auf der Spielbahn zu. Im Verletzungsfall kann der Auswechselspieler sofort eingesetzt werden. Der Auswechselspieler darf sich während des Spiels nicht auf der Spielfläche aufhalten. 8) Spielpause: Nach dem 2. Durchgang ist eine Pause von 15 Minuten einzuhalten, sollte aber vor dem Spiel ausgemacht werden keine Pause einzuhalten, ist dies erlaubt jedoch kann diese während dem Spiel nicht mehr geändert werden. Trainingsversuche wenn eine Pause eingelegt wird sind möglich. 9) Nichtantreten einer Mannschaft: 5 : 0 und 2 Spielpunkte für die anwesende Mannschaft. Außerdem wird einer Mannschaft, die nicht zum Meisterschaftsspiel erschienen ist, pro Nichterscheinen 2 Spielpunkte in der Endwertung der Vorrunde abgezogen. Bei Punktegleichheit wird diese Mannschaft automatisch zurückgereiht. Zusätzlich hat diese Mannschaft an den durchführenden Verein einen Betrag 500,- zu entrichten. (Ausnahme: Unfall bei Anreise Nachweis erforderlich) 10) Spielabbruch durch den Schiedsrichter bei Ausschreitungen: 5 : 0 und 2 Spielpunkte für jene Mannschaft, die den Abbruch nicht verursacht hat. Außerdem wird jener Mannschaft, die den Abbruch verursacht hat, ein Spielpunkt in der Endwertung der Vorrunde abgezogen. Bei Punktegleichheit wird diese Mannschaft automatisch zurückgereiht. 11) Trikotwahl: Jede teilnehmende Mannschaft muss einheitlich gekleidet sein. Seite 1 von 4

Austragungstermine: (gültige Termine und Beginnzeiten siehe Internetseite www.lv-stmk.at/lm 2018) 1.Vorrunde 07.04.2018 2. Vorrunde 14.04.2018 3. Vorrunde 21.04.2018 4. Vorrunde 28.04.2018 5. Vorrunde 05.05.2018 6.Vorrunde 12.05.2018 Viertelfinalrunde 19.05.2018 26.05.2018 Halbfinale 02.06.2018 Finale 02.06.2018 Vorgaben an die veranstaltenden Vereine LM Sommer 2018 Die Spielbahn muss den Anforderungen nach IER Seite 106 u. 107 Abb. 1 u. 2 vom 15.08. 2014 erfüllen. Es ist eine Abgrenzung zwischen Spielbahn und Zuschauer herzustellen. An einer Anzeigetafel muss der laufende Spielstand ersichtlich sein und weiters eine Anzeige für den Gesamtspielstand. Anbringungsmöglichkeit einer Tafel für den Namen der spielenden Teams. Stockmarker für beide Mannschaften. Internetanschluss oder mobiles Internet muss vorhanden sein. Toiletten Anlage Kantine Wettbewerbsleiter mindestens ein Schiedsrichter der Klasse C Ausreichender Ordnerdienst Die Rufnummern des diensthabenden Arztes, der Rettung und der Feuerwehr ist gut sichtbar an der Austragungsstätte anzubringen. Anfahrtsplan und Adresse der Sportanlage. Abnahmeprotokoll der kommissionierten Spielfläche ist dem Schiedsrichter vor Beginn des Spieles vorzulegen. Seite 2 von 4

Landesverband Steiermark Schiedsrichterausschuss Wertung LM Herren Sommer 2018 : Vorrunde Die Vorrunde wird in 6 Gruppenspielen gespielt. Jedes dieser Spiele wird in 5 Durchgängen, bestehend aus jeweils 6 Kehren, abgehalten. Wertung z.b. A gewinnt drei Durchgänge = Plus 6 B gewinnt zwei Durchgänge = Plus 4 Gesamtdurchgangsergebnis lautet 6:4 für Team A, der Sieger erhält 2 Spielpunkte. Bei unentschiedenem Ausgang erhält jede Mannschaft 1 Spielpunkt. Der Verlierer erhält 0 Spielpunkte. Nach Ende der Vorrunde hat dann jede teilnehmende Mannschaft eine beliebige Anzahl von Spielpunkten erreicht, max. 12. Verwendet in einem dieser 6 Gruppenspiele eine Mannschaft regelwidriges Sportgerät, so sind dieser Mannschaft nach Ende der 6 Gruppenspiele die Strafpunkte nach IER Regel 361 abzuziehen. Wertung bei Verwendung von regelwidrigem Material: Mannschaft A gegen Mannschaft B Mannschaft A gewinnt und verwendet regelwidriges Material - dieses Spiel wird als verloren gewertet und erhält die gegnerische Mannschaft 2 Spielpunkte, jedoch keine Stockpunkte. Entscheidung Schiedsrichter Finalrunden (VF, HF, F): Alle Finalrunden finden in Direktbegegnungen statt. Wird eine Mannschaft straffällig und es erfolgt ein Punkteabzug so hat diese Mannschaft das Spiel automatisch verloren. Dies bedeutet im Viertelfinale den 8. Platz. Jede Strafe die einen Punkteabzug auslöst führt automatisch zum Verlust dieses Spieles. Seite 5 von den Aufgaben des vom Landesverband Steiermark eingeteilten Schiedsrichters: Analog der Regel IER 603. In allen Bewerben ist die vorgeschriebene SR Oberkörperbekleidung schwarz-weiß, senkrecht gestreift zu tragen. Eine dunkle Sporthose wird empfohlen. Aufgaben des Wettbewerbsleiters: Der vom Durchführenden Verein zu stellende Wettbewerbsleiter hat die Pflichten nach IER 602 wahrzunehmen. Zusätzlich übernimmt er während des Bewerbes die Tätigkeit eines Bahnrichters lt. IER 605. Der WBL hat die vorgeschriebene SR Oberkörperbekleidung schwarz-weiß, senkrecht gestreift zu tragen. Seite 3 von 4

Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen 1. Vor Beginn jeder Runde ist von beiden Mannschaften eine ausgefüllte Startkarte (4 Spieler + 1 Auswechselspieler) mit den Spielerpässen (Ausnahme Auswechselspieler) beim Wettbewerbsleiter abzugeben. Diese 4 Spieler werden in das Wertungsblatt (Vorgabe LV) eingetragen. Sollte der Auswechselspieler zum Einsatz kommen wird dieser, nach Spielerpassvorlage beim Schiedsrichter, vom Wettbewerbsleiter in das Wertungsblatt eingetragen und der Spielerpass gestempelt oder nur ausgefüllt, zwingend vorgeschrieben. Beim ersten Antreten eines Spielers bei dieser Landesmeisterschaft wird der Landesverbandsstempel in den Spielerpass eingetragen. Jeder Spieler der an dieser Landesmeisterschaft aktiv teilnimmt erhält diesen Stempel nur einmal. 2. Ein Spieler hat das Startrecht nur für diese Landesmeisterschaft (ausgenommen sind Ziel- und Weitenwettbewerb, sowie Mixed-, Senioren-, Junioren- und Jugendbewerbe). 3. Beim Ausfall oder Ausschluss einer Mannschaft wird in der Gruppe die Vorrunde mit 3 Mannschaften gespielt usw. 4. Eine einheitliche Oberkörperbekleidung ist vorgeschrieben (Regel 366) und wird bei Zuwiderhandlung analog der IER geahndet. 5. Kontrollen der Sportgeräteteile analog ISpO 613, Einzug von Sportgeräteteilen mittels LV-Einzugsprotokoll. Der Schiedsrichter hat auf Verlangen eines Mannschaftsführer auffälliges Material zu kennzeichnen und nach dem Bewerb zu überprüfen und gegebenenfalls mittels Einzugsprotokoll an den Landesverband Steiermark weiterzuleiten 6. Stockmarker sind von der Heimmannschaft zu stellen. Seite 4 von 4