140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

Ähnliche Dokumente
Stadt Rottenburg am Neckar

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Egelner Mulde Nachrichten

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Landtags-Wahl so geht das!

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

Kommunal-Wahl so geht das!

für die Stadt Gronau (Westf.)

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

5. Ausgabe Jahrgang

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Wie wir wählen. Land-Tags-Wahlen 2014

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

Amtsblatt für die Stadt Northeim

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Newsletter September 2016

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.

Fahner Höhe Kurier. Kirmes in Gräfentonna

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG)

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Lausnitzer Musiksommer

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

programm vom vom bis bis

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Die Stadt im Internet:

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Mitti. Informationen und Konzeption

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der Feuerwehrverein Feuerwehr Obercrinitz 1882 e.v. lädt ein!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg,

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Kindergartenblättle aktuell

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates


Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Aktuelles aus der GBS

Transkript:

Nr. 8 / 11. Jahrgang August 2004 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Die Freiwillige Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Durchaus ein Grund dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Dazu gehören Festzeltgetümmel und ein Festumzug. Bereits bei der Diskussion zur Vorbereitung der Festlichkeiten war klar, dass aufgrund der Straßenbautätigkeiten im Ort jede Möglichkeit dieser Art ausgeschlossen werden musste. Aber es widerspräche dem Traditionsbewusstsein unserer Einwohner und im besonderen den Mitgliedern der FFW Bärenwalde, wenn das Jubiläum sang- und klanglos über die Bühne ginge. Deshalb findet in Würdigung des Jubiläums am 28. August 2004 im Gasthof "Goldenes Lamm" um 18.00 Uhr eine Festveranstaltung statt. Dazu sind alle Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bärenwalde und des Feuerwehrvereins herzlich eingeladen (persönliche Einladungen erfolgen). Liebe Mitbürger! Es ist schon erstaunlich, wie lange eine solche Organisation und noch dazu auf freiwilliger Basis Bestand hat. Es zeigt aber auch die zwingende Notwendigkeit, dass eine solche Freiwillige Feuerwehr vor Ort ist und zu jeder Zeit bereit ist zu helfen. Viele Kameradinnen und Kameraden setzen sich über Jahrzehnte, manche sogar ein ganzes Leben lang ohne jeden finanziellen Nutzen für das Gemeinwohl ein. Sie alle haben die Wehr immer wieder voran gebracht und ihr vielfältige Impulse verliehen Ein ebenso großer Verdienst der Freiwilligen Feuerwehr ist, junge Menschen zum freiwilligen Einsatz zu gewinnen und sie in der Jugendfeuerwehr für den Einsatz zu begeistern. Die Gründung vor 140 Jahren geschah sicher aus der Erkenntnis heraus, dass wirksame Hilfe nur von denen geleistet werden kann, die mit ihrer ganzen Persönlichkeit freiwillig und uneigennützig zur Sache stehen. Sicher haben sich heute viele Aufgaben und Strukturen geändert. Aber nicht geändert hat sich die Hilfsbereitschaft und der Idealismus der Kameradinnen und Kameraden, die sich diesem selbstlosen und freiwilligen Dienst am Nächsten verschrieben haben. Auch für die Zukunft muss es uns gelingen, die Wehr im Sinne ihrer Gründer zu erhalten und weiterzuführen. Ganz nach dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" hat unsere Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde alle Höhen und Tiefen während ihrer 140-jährigen Geschichte bestritten. Nur mit gegenseitiger Achtung, hoher Einsatzbereitschaft und vielen persönlichen Opfern wurde diese lange Wegstrecke zurückgelegt. Deshalb sei zu diesem Anlass noch einmal allen fleißigen Helfern ganz herzlich gedankt. Gesundheit und weiterhin eine sehr gute Kameradschaft sollen Garant dafür sein, dass in 10 Jahren zum 150-jährigen Jubiläum wieder ein großes Fest gefeiert wird. Raschke, Ortswehrleiter Der Verein zur sozialen, kulturellen und pädagogischen Betreuung der Bürger e. V. informiert Am Samstag, 28.08.2004 findet von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür im Sozialen Zentrum Obercrinitz, Am Winkel 3, statt. Hierzu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Behindertengerechte Wohnungen können besichtigt werden. Der Vorstand, die Pflegedienstleitung und der Geschäftsführer stehen für Informationen über Alten- und Krankenpflege sowie Betreutes Wohnen und sonstige Leistungen zur Verfügung. Pachan, Vorstandsvorsitzender Dankeschön Das Team der Kindertagesstätte Sonnenland möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen Eltern, der Feuerwehr Lauterhofen sowie der Feuerwehr Kirchberg für die Unterstützung und Mitwirkung bei unserem Sommerjahrmarkt bedanken. A. Spor, Leiterin

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 2 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Eleonore Clauß am 2. 9. zum 75. Frau Hanna Günther am 2. 9. zum 71. Herr Walter Müller am 3. 9. zum 78. Frau Anni Gottwald am 3. 9. zum 70. Herr Ernst Georgi am 7. 9. zum 81. Herr Heinz Schmidt am 4. 9. zum 76. Frau Gertrud Dittrich am 9. 9. zum 98. Herr Harry Bachmann am 5. 9. zum 82. Herr Werner Böhm am 9. 9. zum 76. Herr Reiner Badstübner am 5. 9. zum 70. Herr Hans Leistner am 12. 9. zum 78. Frau Erna Klinge am 6. 9. zum 74. Frau Marie Berthel am 22. 9. zum 82. Frau Martha Leistner am 7. 9. zum 94. Herr Magnus Groß am 25. 9. zum 100. Frau Gudrun Gruner am 8. 9. zum 71. Frau Frieda Oesterle am 9. 9. zum 90. Ortsteil Lauterhofen Frau Annelies Fischer am 10. 9. zum 79. Herr Heinz Döhler am 20. 9. zum 72. Herr Friedrich Oelmann am 11. 9. zum 77. Herr Siegfried Heinz am 13. 9. zum 72. Herr Volkmar Döhler am 14. 9. zum 70. Frau Frieda Neumann am 15. 9. zum 95. Frau Helga Randt am 16. 9. zum 72. Frau Dorothea Reinhold am 17. 9. zum 89. Herr Hans-Dietrich Möckel am 18. 9. zum 72. Frau Katharina Spengler am 20. 9. zum 74. Frau Helga Fischer am 23. 9. zum 74. Frau Lucie Bohl am 27. 9. zum 84. Frau Marianne Baumann am 28. 9. zum 74. Frau Annemarie Raatz am 30. 9. zum 74. Aktuelle Informationen Was war los im Spatzennest? Das Kindergartenjahr (August 2003 bis August 2004) geht wieder zu Ende und wir, Eltern und Kinder, blicken zurück. Ein fröhliches und interessantes Jahr liegt hinter unseren Kindern. An Projekten, wie z. B. Wald als Lebens- und Spielraum entdecken, Gesunde Ernährung oder Jahreszeit-Projekte, lernten die Kinder viel Neues kennen und festigten ihr Wissen über Natur, Umwelt und Gesellschaft. Wir, Eltern und unsere Kinder, feierten kleine Feste und freuten uns an Spiel, Sport und kleinen Basteleien. Die Muttis trafen sich zum Töpfern und es entstanden richtige kleine Kunstwerke. Höhepunkte des Kindergartenalltags waren neben dem Weihnachtsfest, dem Fasching oder dem Kindertag auch die Wanderung auf Fichtelchens Spuren rund um den Fichtelberg und das liebevoll gestaltete Zuckertütenfest. Die Puppenspielerin Frau Rosenfeld kam zu uns und spielte das Märchen Rotkäppchen. Der Dorfclub e. V. Bärenwalde unterstütze uns dabei finanziell und wir bedanken uns recht herzlich dafür. Dank vor allem unseren drei Erzieherinnen für die gute Betreuung unserer Kinder. Der Elternrat der Kindertagesstätte Spatzennest 2. Vogelschießen der Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. Die Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. lädt ein zum 2. Vogelschießen für Jedermann. Für Unterhaltung, Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Das Vogelschießen wird durchgeführt am 11. September 2004 im Schießstand der Schützengesellschaft, Beginn ist 14.00 Uhr. Die Preisverleihung findet 18.00 Uhr statt. Geschossen wird diesmal auf einen Spezialvogel im Schießstand auf 50 m mit einem Kleinkalibergewehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Mitglieder der Schützengesellschaft Crinitzberg e. V. Blutspender dringend gesucht! In der Sommerzeit ist der Bedarf an Blutkonserven besonders hoch. Aufgrund der Reisezeit sind viele Konserven vonnöten. Krankheiten machen keinen Urlaub LEIDER! Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutkonserve Kranken und Verletzten. Es kostet ein wenig Zeit und etwas Überwindung und hat so eine große Wirkung. Vielen Dank im Voraus und Ihnen noch einen schönen Sommer. nächster Termin: Freitag, 24.09.2004, 15.30 18.30 Uhr in der Grundschule Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 42 Ihr DRK-Blutspendedienst Sachsen Anmeldung zur Jugendweihe 2005 Für interessierte Jugendliche und Eltern besteht die Möglichkeit zur Anmeldung in Kirchberg am Donnerstag, den 23.09. und Mittwoch, den 29.09.2004 jeweils von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Kirchberg, Schulungsraum, 1. Etage. Außerdem besteht die Möglichkeit der Anmeldung ab 7. September 2004 jeden Dienstag von 9 bis 18 Uhr beim Sächsischen Verband für Jugendarbeit u. Jugendweihe e. V., Regionalbüro Zwickau, Osterweihstr. 10, Tel. u. Fax 03 75 / 21 69 45. Zu den Anmeldeterminen erhalten die Familien und Jugendlichen Auskunft über Feiertermine sowie das umfangreiche Veranstaltungsangebot der offenen Jugendarbeit des Verbandes in der Region.

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 3 Pressemitteilung der Sparkasse Zwickau Veränderungen bei der Sparkasse Zwickau in der Gemeinde Crinitzberg Die Geschäftsstelle der Sparkasse im Ortsteil Obercrinitz wird Ende September geschlossen. Letzter Öffnungstag ist der 24.09.2004. Ab dem 27.09.2004 wird eine Sparkassenagentur im Ortsteil Obercrinitz den Kunden die Möglichkeit bieten, sich wochentags mit Bargeld zu versorgen sowie Überweisungen abzugeben oder Schecks zur Gutschrift auf ein Girokonto einzureichen. Die Konten der Kunden der Geschäftsstelle im Ortsteil Obercrinitz werden ab dem 27.09.2004 automatisch in der gegenwärtig im Umbau befindlichen Geschäftsstelle im OT Bärenwalde geführt. Diese Geschäftsstelle wird am 20. September wieder eröffnet und trägt dann die Bezeichnung Geschäftsstelle Crinitzberg. Am Tag der offenen Tür am Samstag, den 18.09.2004, in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr wird für alle Kunden die Möglichkeit bestehen, die modernisierte Geschäftsstelle und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher kennenzulernen. Die Kunden der Geschäftsstelle Obercrinitz erhalten Ende August einen Brief mit allen notwendigen konkreten Informationen im Zusammenhang mit den Veränderungen bei der Sparkasse in der Gemeinde Crinitzberg. Bekanntmachungen Sitzungen des Gemeinderates 09.09.04 19.30 Uhr Verwaltungs- u. Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde) 23.09.04 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Dörfel, OT Obercrinitz) Die näheren Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Pachan, Bürgermeister Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 14 bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 21.09.2004, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Schadstoffentsorgung Die nächste Schadstoffentsorgung von Problemabfällen für die Gemeinde Crinitzberg findet am Samstag, dem 28. August 2004, von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Am Standplatz Obercrinitzer Bahnhof können die Landkreisbewohner wieder ihre Schadstoffe abgeben. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Abfallratgeber 2004. Nachrichten aus dem "Sonnenland" Tel. 03 74 62 / 30 17 Der nächste Krabbelvormittag findet in der Kita Obercrinitz am Donnerstag, 16.09.04, 9.30-10.30 Uhr statt. Spor, Leiterin Neues aus dem Spatzennest Tel. 03 74 62 / 78 48 Die nächste Schnupperstunde für Kinder und Eltern führen wir am Mittwoch, 08.09.04, 14.30-15.30 Uhr durch. Reinwart, Leiterin Heizöl Diesel Friedrich Schönheide Agip-Vertragshändler Tel.: (03 77 55) 22 16 Schießtage und Nutzung der Übungsräume Der Standortälteste des Gebirgsjägerbataillons 571 Schneeberg gibt der örtlichen Bevölkerung folgendes bekannt: 1. Rahmenschießzeiten im September 2004 Mo Mi von 8 bis 23 Uhr Do von 8 bis 16 Uhr zusätzlich Samstag, 18.09. von 8 bis 14 Uhr 2. Nutzung der Übungsräume StOÜPl Schneeberg Mo von 8 bis 24 Uhr Di Do von 0 bis 24 Uhr Fr von 0 bis 12 Uhr Mögliche Änderungen werden rechtzeitig an den Bekanntmachungstafeln veröffentlicht. Anmerkung: Am Mittwoch, dem 01.09.04, inder Zeit von 7 bis 13 Uhr kann es im Bereich Wolfgangsmaßen Zschorlau zu Lärmbelästigungen durch ein tieffliegendes einmotoriges Leichtflugzeug kommen, da Richtübungen der Flugzeuge durch geführt werden. Wir bitten um Verständnis. Es wird gebeten, auf Grenz- u. Warnschilder sowie auf Warnflaggen und verschlossene Schranken (Achtung: Schrankenanlage auf dem Standortübungsplatz Schneeberg und der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach!) zu achten. Wir möchten auf das generelle Fahr- und Reitverbot auf dem StOÜbPl verweisen. Die Zufahrten auf dem StOÜbPl sind grundsätzlich freizuhalten. Während des Schießens sowie des Übens ist das Betreten grundsätzlich verboten, es besteht Gefahr für Leib und Leben! Betreten außerhalb der Schieß- und Übungszeiten geschieht auf eigene Gefahr, der Bund übernimmt keine weitgehende Haftung. Das Berühren und Aneignen von Gerät, Munition und Munitionsarten ist verboten. Butze, Standortfeldwebe Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 6. und 20.09.2004 Leerung gelbe Tonne: 3. und 17.09.2004 Auerbacher Str. 2a, 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Tel. 03 74 62 / 41 29 Fax 03 74 62 / 41 22 www.schott.go1a.de autoservice-1a-schott@t-online.de Reparaturen vom Fachmann zu fairen Preisen Ölwechselwochen bis 30.09.2004 39,- ¼ incl. Filter und Markenöl bis 4,5 Liter SAE 10W-40 Klimaanlagen-Service incl. Funktionsprüfung 59,- ¼ absaugen, reinigen u. neu befüllen (ohne Trockner) Neu- und Gebrauchtfahrzeuge / EU-Importe z. B. Opel Corsa ab 9.665,- ¼ Ligier-Leichtkraftfahrzeuge incl. Führerschein Nova-Pack ab 11.990,- ¼

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 4 Öffnungszeiten Briefwahlbüro für die Landtagswahl am 19.09.2004 Das Briefwahllokal der Stadt Kirchberg und der Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf und Hirschfeld ist ab 30.08.2004 in der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2 in 08107 Kirchberg wie folgt geöffnet: Montag von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Dienstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Freitag von 9 bis 12 Uhr Mittwoch von 9 bis 12 Uhr Am Freitag, dem 17.09.2004, hat das Briefwahllokal von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Wahlbekanntmachung 1. Am 19. September 2004 findet die Wahl zum 4. Sächsischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde Crinitzberg ist in folgende zwei Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbe- Abgrenzung der Wahlbezirke Lage des Wahlraums zirk-nr. 001 Am Crinitzberg, Am Hang, Anger, Auerbacher Straße, Bärenwalder Straße 22-24 und 15-19, Bergstraße, Gartenstraße, Giegengrüner Straße, Hubertushöhe, Mühlgrabenweg, Obercrinitzer Straße, Waldhaus, Waldsiedlung, Waldstraße 13-27 002 Am Winkel, Amselgrund, Bärenwalder Straße 1 und 2-8, Crinitztalstraße, Crinitzweg, Friedensstraße, Gemeindeweg, Gewerbepark, Kirchberger Straße, Lauterholzer Straße, Schulstraße, (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) Giegengrüner Straße 6 a, OT Bärenwalde Feuerwehrgerätehaus (Vereinsraum) Crinitztalstraße 88, OT Obercrinitz Speiseraum der Mittelschule Obercrinitz Stangengrüner Straße, Waldstraße 4-6 A und 1-7, Wildenauer Straße In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten in der Zeit bis spätestens 29.08.2004 übersandt worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16.00 Uhr in der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wähler muss zur Wahl die Wahlbenachrichtigung und seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Die Wahlbenachrichtigung wird bei der Wahl abgegeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und deren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei anderen Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung. b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärkeverhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich allein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und b) seine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, indem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder in anderer Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Kirchberg, den 19.08.2004 Becher, Bürgermeister der erfüllenden Gemeinde I M P R E S S U M - 11. Jahrgang, 8. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 037462/3292, Fax. 28 161; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche. Redaktionsschluss nächste Ausgabe September: 16.09.2004 Anzeigen per e-mail unter werner-hauptamt@kirchberg.de

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 5 Alles ist möglich Viel zu teuer! Dann eben nicht. Da hinten zahl ich nur die Hälfte... Unsere Welt scheint wie ein schwimmender Markt: Alles geht, nichts ist unmöglich. Wenn du nicht willst dann eben woanders. Optionen gibt es ohne Ende! Dieses Leben kann aber auch schnell unübersichtlich werden. Du verlierst die Orientierung. Dann brauchst du jemand, der Dir zeigt was gut und richtig für Dich ist nicht nur was geht. Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Ein Leben mit Gott ist nicht grau in grau. Gott macht das Leben spannend. Er macht Dein Leben bunt. Doch mit ihm endest Du nicht im Chaos. Er hat einen Plan auch für Dein Leben! Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Sonntag 8.45 Uhr bzw. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Dienstag: 14-tägig Bibelstunde in der LKG 19.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchlichen Gemeinde Mittwoch: monatlich Bibelstunde im Pfarrhaus 20.00 Uhr 15.00 Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Wöchentlich Bibelstunde in der EFG 19.30 Uhr Gemeinschaft Donnerstag: Die jeweiligen Chöre der Gemeinden treffen sich. Kindertreff Freitag: Posaunenchor 19.30 Uhr im Pfarrhaus EFG Sonntag, 10 Uhr Jungschar + Kinderkreis Die Jugend trifft sich: LKG Sonntag, 10.30 Uhr Kids-Treff Freitag 19.30 Uhr alpha-kurs in der LKG 14-tägig Dienstag, 17.00 Uhr TEENIECLUB Die Kirche bietet während des Gottesdienstes Kindergottesdienst an. Informationen zur Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde finden Sie ab sofort unter www.kirche-baerenwalde.de Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Auerbacher Str. 83 Sonntag Mittwoch 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 19.30 Uhr Bibelstunde 10.45 Uhr Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Mutter-Kind-Kreis! Hier treffen sich Mutti s mit Kindern (0 bis 6 Jahre) regelmäßig zum Austauschen, Spielen, Singen, Basteln und Besinnen. WANN: Jeden 2. Mittwoch im Monat Beginn 9 Uhr mit gemütlichem Frühstück Wo: Evangelisch freikirchliche Gemeinde, Auerbacher Str. 83, Bärenwalde Infos: Kerstin Volke Tel. 7475, Heidrun Förster Tel. 4028 Allianzjugend Crinitzberg CVJM e. V. Jugendcafé JoJo Jetzt wird es wieder spannend, auf in ein neues Schuljahr! Schau doch auch mal im JoJo vorbei! Dieses Jahr waren die Ferien wirklich zu kurz, aber es nützt nix. Die Schule startet wieder und wir möchten alle erholten und auch die noch nicht ganz frischen Ferienkids bei uns im JoJo begrüßen. Das Schuljahr startet mit einem HIGHLIGHT: Seifenkistenrennen am Samstag, dem 04.09.2004 Es ist noch nichts zu spät. Wer noch baut oder seinen Flitzer schon in der Garage hat, kann sich noch anmelden, spätestens am Tag des Rennens bis 9.30 Uhr. Infos für Zuschauer: Test- und Vorläufe: 10.30 12.30 Uhr Wertungsläufe: 13.30 16.00 Uhr Wer Lust hat, ist 17.00 Uhr recht herzlich zu einem kleinen Gottesdienst eingeladen, in dem auch die Siegerehrung für die besten Kistenpiloten stattfinden wird. *LUOVDQG%R\V ELV-DKUH MHGHQ)UHLWDJ8KU $XHUEDFKHU6WU Neue Öffnungszeiten: Mo 12.03 16.03 Uhr Di 12.03 19.03 Uhr Mi 12.03 16.03 Uhr + GIRLSTIME 16.03 18.03 Uhr Bevor der Schulstress richtig startet... Do 12.03 19.03 Uhr... noch ein kleiner Blick zurück in die SCHÖNE Ferienzeit! Fr 12.03 21.03 Uhr Für alle aktiven Ferienkids, die nicht nur öde zu Hause sitzen wollten, gab es in den ersten beiden Ferienwochen tolle JoJo-Angebote. Gleich am ersten Ferientag haben wir das Reiten getestet. Das sah nicht wirklich sportlich aus, aber wir hatten sehr viel Spaß dabei. Am Dienstag sind wir ausgeflogen und haben die Drachenhöhle in Syrau, die Einkaufsmeile in Plauen und den Mc Donalds unsicher gemacht. Am Mittwoch wurde gemalt, gebastelt, geklebt und genäht. Wir haben unsre kreativen Energien voll aufgedreht und die JoJo-Fenster neu gestaltet. Aber auch die Sportfreaks kamen auf ihre Kosten. Mit dem Bike ging s flott durchs Gelände. Die Kids mussten durch kleine Knobelaufgaben selbst ihre Wege finden. Ganz entspannt ließen wir die Woche ausklingen, denn am Freitag konnten sich alle Wasserratten ausgiebig in den Badegärten in Eibenstock tummeln. In der zweiten Ferienwoche haben wir ausgiebig an unserer Seifenkiste gebaut. Das Modell vom letzen Jahr wurde kräftig renoviert und auch eine ganz neue, selbstverständlich viel schnellere Kiste gebaut. Alle Bastler und Kistenpiloten sind schon ziemlich aufgeregt. Jeder, der nicht dabei war, darf sich jetzt gern mal ärgern! Aber keine Angst, die nächsten Ferienspiele werden nicht lange auf sich warten lassen.

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 6 SOMMERPREISE Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität) ab 2 t ¼NJ 9,95 8,95 6,50 Kohlehandel Schönfels ab 5 t ¼NJ 8,95 7,95 5,20 6R]LDOVWDWLRQ2EHUFULQLW] XQG$OWHQEHWUHXWHV:RKQHQLP6R]LDOHQ=HQWUXP Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg Tel.: 03 74 62 / 284-0 Fax: 284-112 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: 037607 / 17828 Als zertifizierter Pflegedienst betreuen wir Sie oder Ihre Angehörigen rund um die Uhr in der Altenpflege Krankenpflege und Hauswirtschaft, beim Essen auf Rädern oder Fahr- und Begleitdienst. Außerdem führen wir Beratungsgespräche durch. 3DUW\VHUYLFH $UV9LYHQGL Mathias Herold Auerbacher Str. 93 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 58 89 Funk: 01 72 / 79 39 949 Absprachen nach tel. Terminvereinbarung Verschiedene kalt-warme Büffets z. B. Mediterranes Büfett Rustikale Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s neu: +HUROGV.DXIPDQQVODGHQ Lebensmittel Getränke / Wein / Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr 9.00 12.00 Uhr Bei uns stimmen die Preise! Jens Buchholz Obercrinitzer Str. 18 Tel. 037462/3595 08147 Crinitzberg Fax. 037462/29744 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo bis Fr 13.30 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 12.00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vertragshändler DEA Heizöl und Diesel sowie Flüssiggasvertrieb 3IOHJHGLHQVW(GHOWUDXG6WUXVLQD Auerbacher Str. 57 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 60 84 Fax: 03 74 62 / 6 38 18 Funk: 01 74 / 9 42 21 18 Zugelassen für alle Kassen NEU: Jeden ersten und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Beratung über Lichttherapie in der Goethestr. 3 in Kirchberg Frank LORENZ Bauhandwerk Bergstr. 10 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Bauleistungen zu fairen Preisen Tel./Fax. 03 74 62 / 58 74 Funk 01 73 / 35 64 984 Mauerwerksbau Betonbau Trockenbau Fliesen- u. Plattenverlegung Natursteinmauerwerk Bausanierung Putzarbeiten Pflasterbeläge Naturstein Jäschke GmbH Tel. (03 74 62) 20 00 08328 Stützengrün, Lichtenauer Str. 6, Gewerbepark Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Grabmale in großer Auswahl Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Zur Zeit viele Ausstellungsangebote mit Rabatten möglich.