Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Ähnliche Dokumente
Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Pfarreien durch konkrete Verabredungen mit Leben gefüllt. So wird das ökumenische Zusammenleben vor Ort bereichert.

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Vorwort. Freiburg im Breisgau / Karlsruhe 27. Mai Präambel

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften


Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Bruder Klaus St. Bernhard St. Hedwig St. Martin. Emmausgemeinde Waldstadt Laurentiusgemeinde Hagsfeld Luthergemeinde

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten.

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Mit dieser Vereinbarung geben wir dem zwischen uns gewachsenen Miteinander einen verbindlichen Rahmen

500 JAHRE REFORMATION. des Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Bischofs von Aachen

Miteinander unterwegs

St. Briccius/Trotha und St. Laurentius/Seeben Heiland St. Laurentius St. Pankratius/Mötzlich-Tornau Paulus

Selbstverpflichtung der Verantwortlichen der christlichen Kirchen im Kanton Solothurn

CHARTA OECUMENICA SOCIALIS

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Denn ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

(Charta Oecumenica, Selbstverpflichtung Gemeinsam zur Einheit im Glauben berufen) Bild: ACK

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gemeinsam Zukunft gestalten

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Evangelische Kirche von Westfalen - Synopse der Ökumenischen Aufrufe anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

... dass unser ganzes Leben eine Buße sein soll

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Erinnerung heilen Jesus Christus bezeugen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Würzburg

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa Originalfassung: Deutsch Genf/St Gallen, April 2001

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Erklärung der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

Predigten zum Mitnehmen

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in Berlin und Brandenburg

Ökumenische Gemeindepartnerschaften am Ort

D/4 Wir sind gesandt, Einheit zu schaffen

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Statuten der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern, AKB

Charta Oecumenica. Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa

1 BIB.1. Die Bibel handhaben 1 BIB Offen werden, um einen Bibeltext zu hören oder 2 BIB.2. Den biblischen Text methodisch und zu lesen.

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen

Vom 17. März 1998 (ABl. EKKPS S. 77)

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Miteinander leben lernen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen

Liebe Schwestern und Brüder!

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm

Predigt im Gottesdienst der Gemeinschaft Sant Egidio in Würzburg am von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber, Braunschweig

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Katholische Religionslehre Klasse 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

30. Ordnung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg

R U F B E R U F B E R U F U N G

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Unser Leitbild. St. Raphael Katholische Kirchengemeinde

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

Leitbild für den Kirchenkreis Oberhausen

Transkript:

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Hier: Evangelische Kirchengemeinde und Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus in Kooperation mit den weiteren Gemeinden der Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau in 88630 Pfullendorf Vorwort Diese Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften versteht sich als gemeinsame Verpflichtung zur Zusammenarbeit aufgrund der Charta Oecumenica - Leitlinien für die Zusammenarbeit der christlichen Kirchen in Europa. Sie will die ökumenische Zusammenarbeit zwischen Pfarrgemeinden und Pfarreien fördern und stärken und einen dafür verbindlichen Maßstab setzen. Diese Vereinbarung hat keinen kirchenrechtlich gesetzlichen Charakter. Ihre Verbindlichkeit besteht in der Selbstverpflichtung der beteiligten Pfarrgemeinden und Pfarreien, diese Vereinbarung mit Leben zu füllen. Für die Erzdiözese Freiburg Dr. Robert Zollitsch Erzbischof Für die Evangelische Landeskirche in Baden Dr. Ulrich Fischer Landesbischof Freiburg im Breisgau/ Karlsruhe 27. Mai 2004

2 Präambel Im Bekenntnis zur Taufe als dem gemeinsamen grundlegenden Band der Einheit in Jesus Christus, getragen von der Bitte Jesu, dass alle eins seien (Joh 17, 21), im Glauben an Jesus Christus als Haupt der Kirche und Herrn der Welt auf der gemeinsamen Grundlage des Wortes Gottes, wie es die Heilige Schrift bezeugt, auf der Grundlage des Glaubensbekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel (381) als Auslegung der Heiligen Schrift, in Erinnerung an die von der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Erzdiözese Freiburg 1999 unterzeichnete gemeinsame Erklärung 1, ermutigt durch die gemeinsame Unterzeichnung der Charta Oecumenica auf dem ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 und durch die langjährige geschwisterliche Zusammenarbeit unserer beiden Gemeinden verpflichten sich die evangelische Kirchengemeinde in Pfullendorf und die römischkatholische Pfarrgemeinde St. Jakobus in Pfullendorf in Kooperation mit den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau (St. Fidelis, Otterswang, St. Peter und Paul, Zell a.a., St. Johann, Denkingen und Mariä Himmelfahrt in Illmensee) zu weiteren Schritten auf dem Weg zur sichtbaren Einheit in einem Glauben und in der einen eucharistischen Gemeinschaft und unterzeichnen folgende Vereinbarung: 1. Einander kennen lernen Im ökumenischen Miteinander ist es wichtig, die geistlichen Gaben der verschiedenen christlichen Traditionen kennen zu lernen, sich davon bereichern zu lassen und so voneinander zu lernen. Daher verpflichten wir uns, das Leben unserer Gemeinden auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Arbeitsbereichen kennen zu lernen, einander zu den jeweiligen Gottesdiensten und Veranstaltungen einzuladen sowie regelmäßige Begegnungen zu vereinbaren. Wir wollen Selbstgenügsamkeit überwinden und mögliche Vorurteile beseitigen, die Begegnung miteinander suchen und füreinander da sein. 2. Miteinander beten und auf das Wort Gottes hören Unsere Ökumene lebt davon, dass wir Gottes Wort gemeinsam hören und den Heiligen Geist in uns und durch uns wirken lassen. Wir wollen den bisherigen Weg fortsetzen, durch Gebete und Gottesdienste die geistliche Gemeinschaft zwischen unseren Gemeinden vertiefen und die sichtbare Einheit der Kirche Jesu Christi fördern. Wir verpflichten uns, auf der Grundlage der gemeinsamen Erklärung zu Gottesdienst und Amtshandlungen als Orte der Begegnung füreinander und miteinander zu beten. Zu folgenden Gelegenheiten wollen wir einander einladen und nach Möglichkeit gemeinsam Gottesdienst feiern: 1 Gottesdienst und Amtshandlungen als Orte der Begegnung, Gemeinsame Erklärung der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Baden, Freiburg/Karlsruhe 1999

3 - Gottesdienst zum Beginn des Kirchenjahres - Gottesdienst zum ökumenischen Gemeindefest - Kinderbibeltage - 5 nach 5, Advent im Klosterkeller - Jugendkreuzweg - Weltgebetstag der Frauen - Mittwochsandacht - Schulgottesdienste zu bestimmten Anlässen Besonders fördern möchten wir ein ökumenisches Stadtgebet, den Schöpfungssonntag sowie ökumenische Gebete aus aktuellem Anlass (Friedensgebet etc). Für weitere Formen gottesdienstlicher Begegnungen wie z.b. für die Gebetswoche um die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar oder für das Pfingstgebet in den Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und dem Pfingstfest bleiben wir offen. 3. Gemeinsam das Evangelium bezeugen Wir wollen als evangelische und katholische Pfarrgemeinde gemeinsam das Evangelium durch Wort und Tat für das Heil aller Menschen verkündigen. Angesichts vielfältiger Orientierungslosigkeit, aber auch mannigfacher Suche nach Sinn sind die Christinnen und Christen besonders herausgefordert, ihren Glauben zu bezeugen. Dazu bedarf es des verstärkten Engagements und des Erfahrungsaustauschs in Katechese und Seelsorge. Ebenso wichtig ist es, dass das ganze Volk Gottes gemeinsam das Evangelium in die gesellschaftliche Öffentlichkeit hinein vermittelt wie auch durch sozialen Einsatz und durch die Wahrnehmung von politischer Verantwortung zur Geltung bringt. Daher verpflichten wir uns, auf folgenden Ebenen einander stets zu informieren und Absprachen zu treffen bzw. gemeinsam zu handeln. Wir treffen Absprachen, wenn Verlautbarungen zu gesellschaftlichen Fragen gefordert werden. (Z.B. Sonntagsheiligung) Wo immer möglich nehmen wir gemeinsam Stellung zu öffentlichen Fragen. Wir pflegen gemeinsam den Kontakt zu den kommunalen politischen Kräften und zur Verwaltung. 4. Gemeinsam handeln Ökumene geschieht bereits in vielfältigen Formen gemeinsamen Handelns in der Erzdiözese Freiburg, in der Evangelischen Landeskirche in Baden und in unseren Gemeinden. Viele Christinnen und Christen leben und wirken gemeinsam in Freundschaften, in der Nachbarschaft, im Beruf und in ihren Familien. Insbesondere konfessionsverbindende Ehen und Familien müssen darin unterstützt werden, Ökumene in ihrem Alltag zu leben. Wir verpflichten uns, Brautleute unterschiedlicher Konfession auf die Möglichkeit der gemeinsamen Trauung nach Formular C 2 und anderer gegenseitig anerkannter Formen kirchlicher Trauung (Dispens von der katholischen Formpflicht) hinzuweisen. Wir verpflichten uns, Familien unterschiedlicher Konfessionen in besonderer Weise zum Gespräch einzuladen. Wir bemühen uns weiter, auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens gemeinsam zu handeln, wo die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind und nicht Gründe des Glaubens dem entgegenstehen. Insbesondere vereinbaren wir für unsere Pfarrgemeinde und Kirchengemeinde - gemeinsame Dienstbesprechung der Pfarrer und der hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2 Das so genannte Formular C ist ein von beiden Konfessionen im Bereich Baden-Württemberg anerkanntes Formular der gemeinsamen Trauung.

4 - gemeinsame Sitzungen von Pfarr- und Kirchengemeinderat mindestens einmal jährlich - ökumenische Seminare - Ökumenische Hospizarbeit auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes - Arbeitskreis Kirche und Arbeitswelt (derzeit ruhend) - ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt - Werkstättle - Forum - Arbeitskreis Ökumene - Evangelisch - Katholische Erwachsenenbildung - Förderverein Caritas in Trägerschaft der Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau 5. Auch in strittigen Fragen im Gespräch bleiben Unsere in Christus begründete Zusammengehörigkeit und Einheit ist von grundlegender Bedeutung. Wir verpflichten uns, die ökumenische Gemeinschaft im Dialog zwischen unseren Gemeinden gewissenhaft und intensiv fortzusetzen. Wenn Kontroversen in Fragen des Glaubens und der Ethik bestehen, wollen wir das Gespräch suchen und alle, auch strittige Fragen gemeinsam im Licht des Evangeliums und der Überlieferung unserer Kirchen erörtern. Bei unterschiedlichen Sichtweisen soll gegenseitiger Respekt unseren Umgang prägen und keiner soll Mitchristen der anderen Konfession seine Sicht- und Glaubensweise aufdrängen oder sie gar unter Druck setzen. In der Darstellung der jeweils anderen Konfession und Gemeinde bemühen wir uns, daß sich die dargestellte Gemeinde nach ihrem eigenen Selbstverständnis jeweils wieder finden kann. 6. Offen sein für andere christliche Gemeinden Die Partnerschaft unserer beiden Gemeinden ist offen für die Partnerschaft mit weiteren christlichen Gemeinden in unserer Region und an unserem Ort. Für die Aufnahme in die Partnerschaft ist allerdings Voraussetzung, dass die betreffende Gemeinde als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg angehört oder mit ihr in grenzüberschreitender Zusammenarbeit verbunden ist. 7. Offen sein für den Dialog mit anderen Religionen Wir wollen Offenheit und Gesprächsbereitschaft auch anderen Religionen gegenüber pflegen, insbesondere gegenüber unseren muslimischen Mitbürgern. 8. Umsetzung und Auswertung Die jeweiligen Pfarrer der Seelsorgeeinheit bzw. der Kirchengemeinde mit deren Team, der Kirchengemeinderat sowie der Pfarrgemeinderat und der Arbeitskreis Ökumene sind in besonderer Weise dafür verantwortlich, daß diese ökumenische Vereinbarung beachtet und in die Praxis umgesetzt wird. Diese Umsetzung bedarf immer wieder einer Vergewisserung und Auswertung. Deshalb wollen wir nach einem Zeitraum von jeweils drei Jahren den ökumenischen Entwicklungsprozess unserer Gemeinden in den Blick nehmen, Schwierigkeiten und Erfolge, soweit diese sichtbar und messbar sind, benennen und konkrete Ziele der weiteren ökumenischen Arbeit miteinander festlegen. Abschluss Mit dieser Vereinbarung geben wir dem zwischen uns gewachsenen Miteinander einen verbindlichen Rahmen und verpflichten uns, dieses Miteinander auch weiterhin zu fördern und zu entwickeln. Die in dieser Rahmenvereinbarung aufgenommenen Punkte spiegeln den gegenwärtigen Stand der Zusammenarbeit wieder. Sie können und sollen in der Zukunft erweitert und ergänzt werden. So suchen wir der Gemeinschaft in Zeugnis und Dienst gerecht zu werden zur Ehre Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

5 Pfullendorf, den 13. Mai 2005 Evangelische Kirchengemeinde Pfullendorf Katholische Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau Pfullendorf Vorsitzender Pfarrer Stellvertretender Vorsitzende Vorsitzender Vorsitzende/Vorsitzender des Pfarrgemeinderats Älteste/Ältester Kenntnisnahme des Evangelischen Oberkirchenrates Genehmigungsvermerk der Erzdiözese