Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

25. Dreikönigsschießen 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

EINLADUNG. 15. Ausstellung. STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim. GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, Wimsheim Samstag, den :00-19:00 Uhr

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online

November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule

Sanierung der Hütte an der ehemaligen Saatschule

am 1. Mai Festbeginn: Uhr

Veranstaltungen August Korrektur

Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtliche Bekanntmachungen

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

Mundelsheimer Apfeltag

Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule

Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Wir wünschen der Einwohnerschaft ein frohes Osterfest! Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich mit Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

S O N N T A G S D I E N S T

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Veranstaltungen -Termine. Amtliche Bekanntmachungen. September Mittagessen in KiTa und Schule

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Sternsingeraktion 2017

S O N N T A G S D I E N S T

3. Heckengäu Cup Februar 2019 Hagenschießhalle, Wimsheim. Samstag 2. Februar 9:15 Uhr. Sonntag 3. Februar 9:45 Uhr. 14:15 Uhr.

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

27. Schlachtfest. des CVJM Wimsheim e. V. Samstag, 19. Januar 2019 ab Uhr Sonntag, 20. Januar 2019 ab Uhr bis 16.

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr ab 19 Uhr Livemusik Die Lemons

AMTLICHE NACHRICHTEN:

S O N N T A G S D I E N S T

BEZIRKS- MEISTERSCHAFT FREI KUNST- UND EINRADFAHREN SCHÜLER/INNEN SONNTAG 23. APRIL 2017 BEGINN 11:00 UHR IN DER HAGENSCHIESSHALLE IN WIMSHEIM

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Diese Ausgabe erscheint auch online

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Diese Ausgabe erscheint auch online AM IN DER HAGENSCHIESSHALLE. RESTKARTENVERKAUF AB TEL AB 17 oo UHR

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Rhein-Zeitung, WW vom

Hurra, ein Zirkus in Wimsheim

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag, 24.5.

Diese Ausgabe erscheint auch online

Einladung zum Seniorennachmittag 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

ECUADOR & GALÁPAGOS KINDERSTUBE DER SCHÖPFUNG. Eine Fotoreise mit Klaus Graeb zu den letzten Paradiesen...

Eine Woche, die berührt, Mut macht, Kraft schenkt, Lebensfreude erweckt, Wellness für die Seele ist und zum Nachdenken anregt

Amtliche Bekanntmachungen

Peter Franz, Bürgermeister

S O N N T A G S D I E N S T

Gemeinde Kirchheim a.n.

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

FEUERWEHRFEST. Sonntag 03. Juni. ab 10:00 Uhr FEUERWEHRHAUS WIMSHEIM DAS ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE!

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Diese Ausgabe erscheint auch online

S O N N T A G S D I E N S T

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Endlich ist es so weit - die Affenbande tobt im neu eröffneten Gruppenraum

Auf geht s zum Wimsheimer

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Donnerstag, 6. September 2012

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Aufgabenflut, Organisationswirrwarr, Kapital- und Personalmangel! Wege aus der Krise

Samstag, 12. März bis 16 Uhr Hagenschießhalle

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

6. Wimsheimer Kleider- und Spielzeugbasar

Friedhof Wimsheim. Herzliche Einladung zur Einweihung. der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen. am Freitag, 19. Mai 2017, um 17.

Amtsblatt der Stadt Greven

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Einladung zum Seniorennachmittag 2014

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Wir laden Sie herzlich zur Lokalschau des Kleintierzüchtervereins C 38 Eisingen vom Oktober 2014 ein

Impressionen von der Ferienbetreuung Kernzeit

Transkript:

ese Ausgabe erscheint auch online Nummer 39 eitag, 30. September 2016 Jahrgang 58 Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und eifläche an der Hagenschießhalle Unser Bauhof hat in Eigenleistung den gesamten Fallschutz auf dem Spielplatz und der eifläche der Hagenschießhalle erneuert. In diesem Zug wurde auch ein zusätzlicher Sandkasten sowie eine Sitzbank und ein Tisch aufgestellt. Das Beachvolleyballfeld wurde mit neuem Sand aufgefüllt.

2 Nummer 39 tteilungsblatt Wimsheim eitag, 30. September 2016 E I N L A D U N G zu der am enstag, 04. Oktober 2016, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe und Anerkennung der Niederschrift über die letzte Sitzung 2. Baugesuche a) Nutzungsänderung Einbau Wohnung in Scheune iolzheimer Str. 17 b) Neubau Wohnhaus und Garagen Melanchthonstr. 14 3. Forst Bewirtschaftungsvollzug 2015 4. Einführung eines Ratsinformationssystems (RIM) - Auftragsvergabe 5. Annahme von Spenden durch die Gemeinde - Beschluss des Gemeinderates nach 78 (4) GemO 6. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - Neuregelung durch 2 b UStG Antrag auf Übergangsregelung nach 27 Abs. 22 UStG 7. Sanierung von Gemeindestraßen Erweiterung der Sanierung im Bereich der Grafenstraße (Teilstück) und der Nordstraße 8. Bekanntgaben und Verschiedenes 9. Bürgerfrageviertelstunde - e Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen - Wimsheim, 26. September 2016 gez. Weisbrich, Bürgermeister Einladung Zukunftswerkstatt zum Gemeindeentwicklungskonzept am 22. Oktober 2016 Werte Wimsheimer Bürgerinnen und Bürger, in der Einwohnerversammlung am 27.09.2016 wurde der Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts vorgestellt. Insbesondere wurden die Handlungsfelder erläutert, welche die inhaltliche Grundlage darstellen. Im Einzelnen sind dies die Handlungsfelder Zusammenleben Siedlungs- und Innenentwicklung Demographie und Daseinsvorsorge Umwelt und Ressourcen Von Ihnen, der Bürgerschaft, können weitere Themen eingebracht werden. Bereits in der Einwohnerversammlung wurden Anregungen und Ergänzungen von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern vorgetragen. ese Beteiligung soll nunmehr mit einer Zukunftswerkstatt fortgeführt werden. Seitens des Gemeinderats der Verwaltung laden wir Sie schon heute dazu ein und bitten Sie um Vormerkung des Termins für die Zukunftswerkstatt, 22.10. ab 9.00 Uhr (ganztägig) in der Halle des Radfahrvereins Wimsheim. Gemeinderat, Verwaltung sowie das begleitende Büro Plan_N freuen sich auf Ihre Teilnahme, Ihr Interesse und Ihre Beteiligung am Gemeindeentwicklungskonzept. Mario Weisbrich Bürgermeister Veranstaltungen -Termine Oktober 2016 03.10. Wandertag CVJM 06.10. Seniorennachmittag evang. Kirchengemeinde 08. / 09.10. Ausflug eiw. Feuerwehr 12.10. auenfrühstück evang. Kirchengemeinde 15.10. Hauptübung eiw. Feuerwehr 18.10. Vereinskegeln 20.10. Gemeinde-ttagessen evang. Kirchengemeinde 29.10. Papiersammlung evang. Kirchengemeinde Amtliche Bekanntmachungen e Gemeindekasse informiert Zählerwechsel der Wasseruhren im Gemeindegebiet Wir weisen darauf hin, dass ab dieser Woche mit dem Wechsel der Wasserzähler begonnen wurde. e Firma Geigle wird im Gemeindegebiet alle Wasseruhren tauschen, die gewechselt werden müssen. Bitte sorgen Sie dafür dass die Wasseruhr gut zugänglich ist. e tarbeiter der Firma Geigle haben von uns einen Ausweis zur Berechtigung des Wasseruhrentausches erhalten. Abfuhrtermine Oktober Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof iolzheim Abfall aktuell Recyclinghof Wurmberg Sonstiges 1 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 2 So 40. KW 3 Tag der Deutschen Einheit 4 14:00-17:30 5 E-Geräte* 6 9:00-12:30 14:00-17:30 7 8 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 9 So 41. KW 10 11 12 14:00-17:30 9:00-12:30 13 14 14:00-17:30 9:00-12:30 15 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 16 So 42. KW 17 Schadstoff 18 19 9:00-12:30 14:00-17:30 20 21 9:00-12:30 14:00-17:30 22 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 23 So 43. KW 24 25 14:00-17:30 26 27 14:00-17:30 9:00-12:30 28 29 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 30 So 44. KW 31 Schadstoffsammlung aus Haushalten (Termine im Kalender) Daimlerstraße, Feuerwehrgerätehaus: 13.15-14.00 Uhr Häckselplatz südlich des Schützenhauses beim Lärmschutzwall, geöffnet: ganzjährig.-. von 07.00-20.00 Uhr, Sa. von 07.00-18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen

eitag, 30. September 2016 tteilungsblatt Wimsheim Nummer 39 3 eiwillige Feuerwehr Wimsheim Wir gratulieren Jugendfeuerwehr Wimsheim au Maria Brazda, Wenntalstr. 23, zum 85. Geburtstag am 03. Oktober 2016 Am eitag, den 30.09.2016 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Ausrücken in Uniform um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Wir gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr im neuen Lebensjahr alles Gute! Kindergarten Wimsheim Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx 8. Wimsheimer Kleider- und Spielzeugbasar Wann? 15. Oktober 2016 von 14:00 16:00 Uhr Wo? Hagenschießhalle Mühlweg 4, 71299 Wimsheim Was? Spielwaren, Kleidung, Fahrräder, Kinderwagen und weitere Artikel rund ums Kind und Schwangerschaft Verkaufsinteressenten: Eine Anmeldung ist ab 01.09.2016 per e-mail unter elternbeirat.wimsheim@yahoo.de möglich. Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/ Kuchenverkauf erhalten die Kinder der KITA Wimsheim. Fundsachen 1 pinkfarbene Handtasche Aus dem Standesamt Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr Notdienste 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. e Rufnummern für fachärztliche enste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In BadenWürttemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http:// www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Geburten Geboren sind am Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr 01. September 2016 Kimmo Temuulen Enz Sohn der Eheleute Oyunbayar Ganbat und Stefan Enz, Wimsheim 02. September 2016 Theo Widmann Sohn der Eheleute Isabell Verena Widmann geb. Riester und Thomas Widmann, Wimsheim Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

4 Nummer 39 tteilungsblatt Wimsheim eitag, 30. September 2016 Verein Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim Telefon 07231-498 8990 16.00 bis Folgetag 7.00 Uhr 7.30 bis Folgetag 7.00 Uhr am Klinikum Pforzheim Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim, Telefon 07231-4401292 7.30 Folgetag 7.00 Uhr am Krankenhaus Neuenbürg Marxzeller Straße 46, 75305 Neuenbürg Telefon 07082-7922412 16.00 bis Folgetag 7.00 Uhr 8.00 Folgetag 7.00 Uhr Weitere und ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 01. Oktober 2016 Apotheke im Kaufland, Pforzheim, Am Mühlkanal 4, Tel. 45 43 50 Sonntag, 02. Oktober 2016 City-Apotheke, Pforzheim, Westliche 53 (im Volksbankhaus), Tel. 31 27 27 ntag, 03. Oktober 2016 (Tag der dt. Einheit) Central-Apotheke, Pforzheim, Westliche 32 (beim Leopoldplatz), Tel. 10 60 64 Soziales Mühlacker Krankenhaus - Kreißsaal kann seinen Betrieb wieder aufnehmen Versorgung in den Tages- und Nachtstunden gewährleistet Der Kreißsaal im Krankenhaus Mühlacker nimmt ab enstag, dem 04. Oktober 2016 seinen Betrieb wieder auf. e Versorgung der Schwangeren ist durch Anwesenheits- und Rufdienst gewährleistet. Der Kreißsaal im Krankenhaus Mühlacker musste Ende August seinen Betrieb wegen krankheitsbedingter Ausfälle und Schwangerschaften bei den Hebammen vorübergehend bis auf einen Notfallbetrieb einstellen. ese ungeplante Schließung wurde genutzt, um die Kreißsäle und Nebenräume durch kleine Renovierungsmaßnahmen zu verschönern. Dank intensiver Bemühungen ist es nunmehr gelungen, das Hebammenteam wieder personell so zu stärken, dass der Kreißsaal tagsüber seinen vollen Betrieb aufnehmen kann. Darüber hinaus ist nach wie vor auch nachts die Betreuung von Schwangeren durch die Einrichtung eines Rufdienstes gewährleistet. Erfreulicherweise ist es dank intensiver Bemühung aller Beteiligten gelungen, die Kreißsaalschließung auf ein zeitliches nimum reduzieren zu können so äußert sich Dr. Ulrich Steigerwald, Ärztlicher rektor der auenklinik an den Enzkreis-Kliniken. Nachdem wir dank der positiven Resonanz der Eltern in diesem Jahr eine Steigerung der Geburten im Krankenhaus Mühlacker verzeichnen konnten, hatte es uns umso mehr getroffen, den Kreißsaal vorübergehend schließen zu müssen, so minik Nusser, Regionaldirektor der Enzkreis-Kliniken. e vorübergehende Schließung konnte mit Unterstützung der umliegenden RKH-Kliniken in Bietigheim und Ludwigsburg sowie den Kliniken in Pforzheim überbrückt werden. Durch wieder genesenes Personal, Weiterqualifizierungen und eine Neueinstellung ist es uns, wie erhofft und erwartet gelungen, tagsüber wieder in einen regulären Betrieb zu gehen und auch nachts die Versorgung sicherzustellen. Folgen wird innerhalb kürzester Zeit die Wiederaufnahme des 24-Stunden-Routinebetriebes, so Nusser. DemenzZentrum consilio Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel ntag - eitag von 8.00-13.00 Uhr, enstag von 15.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung DemenzZentrum: 07041 81469-0 Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim: 07041 81469-22 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Gebiet Stromberg: 07041 81469-21 Jeden enstag von 10.00-11.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Tel. während dieser Zeit: 07043 10327 Impressum Herausgeber: Gemeinde Wimsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und tteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, 71299 Wimsheim, oder Vertreter im Amt, www.wimsheim.de. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.76571@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

eitag, 30. September 2016 tteilungsblatt Wimsheim Nummer 39 5 Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Schwerer Abschied am Krankenhaus Mühlacker: Langjähriger Pflegedienstleiter Heinrich Oechsler geht in den Ruhestand Er habe das Haus mitgestaltet und mitgeprägt, betont Regionaldirektor minik Nusser am vergangenen eitag bei der Verabschiedung von Heinrich Oechsler in feierlicher Runde. Nach 22 Jahren am Krankenhaus Mühlacker und insgesamt 45 Berufsjahren begibt sich der engagierte Pflegedienstleiter und tarbeiter der Regionalen Kliniken Holding (RKH) in den Ruhestand. Der ist reich, dem das Leben die Abschiede schwer machte, zitiert Heinrich Oechsler den österreichischen Lyriker Alfred Grünewald und fügt im Rückblick auf sein 45-jähriges Berufsleben in den Krankenhäusern Bruchsal und Mühlacker hinzu: Ich bin ein reicher Mann! Dass ihm der Abschied schwer fällt, ist dem bereits seit 35 Jahren als Pflegedienstleiter tätigen RKH-tarbeiter deutlich anzusehen. Aber auch die bei der Verabschiedung anwesenden Kollegen, tarbeiter und Ärzte wollen den endgültigen Zustand nicht so ganz wahrhaben. Bewegende mente folgen, als Heinrich Oechsler das Lied It s time to say Good-Bye ertönen lässt. Bei vielen Themen habe er auf wichtige Punkte hingewiesen und Entscheidungen mitgeprägt, lobt der Regionaldirektor der Enzkreis- Kliniken die konstruktive und engagierte tarbeit des langjährigen Pflegedienstleiters. Vor allem während der letzten Jahre, in den Phasen des Umbaus, so Nusser, habe der Klinikbetrieb am Krankenhaus Mühlacker von den weitreichenden Kompetenzen, die Heinrich Oechsler vorzuweisen habe, profitiert. Den lobenden Worten konnte sich Renate Prager nur anschließen. Du bist mit mir 22 Jahre lang durch dick und dünn gegangen, erinnert sich die Pflegedirektorin der Enzkreis-Kliniken gern an die stets sehr gute Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Stellvertreter zurück. Ein Praktikum als Krankenpfleger sei Heinrich Oechsler 1971 zum Verhängnis geworden, so Renate Prager weiter. Von Anfang an habe ihn dieser Beruf, vor allem das breite Fachwissen in Theorie und Praxis, fasziniert, erläutert der heute 63-Jährige weiter. Nach der Ausbildung zum Krankepfleger absolvierte Oechsler ab 1980 ein 2-jähriges FH- Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege. eses ebnete ihm den Weg, schon früh in ganz unterschiedlichen Fachabteilungen Leitungsfunktionen zu übernehmen. Ich wollte immer schon nge positiv verändern, aber immer im Sinne der Patienten, beschreibt der frühere Pflegedienstleiter seine Beweggründe, weshalb er gerne Führungsverantwortung sowohl im Krankenhaus Bruchsal als auch später ab 1994 im Krankenhaus Mühlacker übernahm.