Referenztarife Kanton Luzern 2018 Stand: 15. März 2018

Ähnliche Dokumente
Referenztarife Kanton Luzern 2016 Stand: 22. Juli 2016

Spitalliste Akutsomatik (gültig ab 1. Mai 2014) Version vom

Referenztarife des Kantons Luzern 2014 (Stand: 6. August 2014)

SPITALLISTE DES KANTONS AARGAU AB 1. JANUAR 2012 (STAND 1. JANUAR 2013)

Spitalliste. Akutsomatik. des Kantons. Graubünden

Anhang Spitalliste Akutsomatik für den Kanton St.Gallen. c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) Werdenberg Sarganserland

über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste (Spitalliste) Vom 5. Juli

und -direktoren (GDK) aufgeschaltet: Werdenberg Sarganserland Kantonsspital St.Gallen Spitalregion Rheintal

über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1.

Spitalliste des Kantons Luzern

Verknüpfung FMH Facharzt / Schwerpunkt Facharzt. Verfügbarkeit Notfall Intensivstation 1 2 BP BP. (Oto-Rhino-Laryngologie) 2

Spitalliste des Kantons Bern ab 1. Mai 2012 (Akutsomatik)

Spitalliste des Kantons Luzern

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Leistungsvereinbarung. Inselspital Stiftung Bern. Regierung des Fürstentums Liechtenstein

SYMPOSIUM ZYSTENNIEREN

Spitalliste Akutsomatik

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Anhang 1 Spitalliste (Stand )

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Generalsekretariat Spitalplanungs-Leistungsgruppen SPLG Version 2.0 Definitionshandbuch

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

Anlage 1: Fachabteilung Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Rahmenkonzept Versorgungsplanung 2016 gemäss Spitalversorgungsgesetz (SpVG) Grundzüge zur Erstellung der Versorgungsplanung 2016

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01)

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02)

über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

WEITERBILDUNG IN DER GESUNDHEIT NORD

Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1)

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

HVM Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand:

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome und Weiterbildungstitel der medizinischen Berufe

Kärntner Landes-Krankenanstalten- und Großgeräteplan:

Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Spitalplanung Akutsomatik 2014 Strukturbericht

Datensatz Herzchirurgie HCH (Spezifikation 14.0 SR 1)

Ausfüllhinweise Minimaldatensatz externe Qualitätssicherung (MDS)

Datensatz Neonatologie NEO (Spezifikation 2014 V05)

Zürcher Spitalplanung 2012

IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ. Ausbildung im.

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

Übersicht über die Tarife für stationäre Behandlungen in den Spitälern und Kliniken mit Standort im Kanton Aargau

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Datensatz MRE - Projekt Hessen MRE_HE (Spezifikation 2016 V03)

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

Ausserkantonale Behandlungen welche Analysemöglichkeiten gibt es?

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2016 V02)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

Aus Fehlern lernen: Von der Schadensfallanalyse zur Patientensicherheit

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

ZIELGRUPPENPLANER SCHWEIZ 2013

Liste der Weiterbildungsermächtigten

WEITERBILDUNG IN DER GESUNDHEIT NORD

Vertrag. gemäß 117 Abs. 1 Satz 3 SGB V. zwischen dem

praktischer fachlicher Kompetenz

Zielgruppenplaner Healthcare SCHWEIZ

Eingabemaske für Freie Gesundheitsleistungen (FGL) Bitte beachten Sie auch das beiliegende Infoblatt!

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Datensatz Varizenchirurgie 10/1 (Spezifikation 14.0 SR 1)

Honorarverteilungsmaßstab 1. Quartal 2015

Tumorzentrum (OE 8850) Dr. rer.biol.hum. Gerd Wegener Diplom-Mathematiker

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Spitalliste 2012 des Kantons Bern

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Ärzteausbildung Neu Grundzüge des neuen Ausbildungssystems in Österreich

Massgebend sind ausschliesslich die in den jeweiligen Beschlüssen, Entscheiden oder genehmigten Tarifverträgen aufgeführten, rechtskräftigen Tarife.

Spitalplanungsbericht 2015

Datensatz Karotis-Revaskularisation 10/2 (Spezifikation 2017 V01)

PROGRAMM. Allgemeinmedizin

Zum Inhalt. Grußwort des Dekans und des Ärztlichen Direktors... 13

«Zusammenkunft ist ein Anfang; Zusammenhalt ist ein Fortschritt; Zusammenarbeit ist der Erfolg.» Henry Ford

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Mitgliederfragebogen

VORARLBERGER 53 LANDESGESETZBLATT


Reha- Kliniken. > > Unsere Kliniken. > > Unsere Therapieschwerpunkte

5. Krankenhausvergleichs- Report

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion

Weiterbildungsbefugnisse in der St. Georg Unternehmensgruppe

Transkript:

Referenztarife Kanton Luzern 2018 Stand: 15. März 2018 1. Akutsomatik* Basispaket BP Basispaket Chirurgie und Innere Medizin BPE Basispaket für elektive Leistungserbringer 9650 9650 9650 DER1 Dermatologie (inkl. Geschlechtskrankheiten) DER1.1 Dermatologische Onkologie DER1.2 Schwere Hauterkrankungen DER2 Wundpatienten Dermatologie Hals-Nasen- Ohren HNO1 Hals-Nasen-Ohren (HNO-Chirurgie) HNO1.1 Hals- und Gesichtschirurgie HNO1.1.1 Komplexe Halseingriffe (Interdiszipl. Tumorchirurgie) HNO1.2 Erweiterte Nasenchirurgie mit Nebenhöhlen HNO1.2.1 Erweiterte Nasenchirurgie, Nebenhöhlen mit Duraeröffnung HNO1.3 Mittelohrchirurgie HNO1.3.1 Erweiterte Ohrchirurgie mit Innenohr und/oder Duraeröffnung HNO1.3.2 Cochlea Implantate (IVHSM) IVHSM 2 HNO2 Schild- und Nebenschilddrüsenchirurgie KIE1 Kieferchirurgie NCH1 Kraniale Neurochirurgie Neurochirurgie NCH1.1 Spezialisierte Neurochirurgie NCH2 Spinale Neurochirurgie NCH3 Periphere Neurochirurgie NEU1 Neurologie NEU2 Sekundäre bösartige Neubildung des Nervensystems NEU2.1 Primäre Neubildung des Zentralnervensystems (ohne Palliativpatienten) Neurologie NEU3 Zerebrovaskuläre Störungen NEU3.1 Zerebrovaskuläre Störungen im Stroke Center (IVHSM) NEU4 Epileptologie: Komplex-Diagnostik 11400 11660 11660 NEU4.1 Epileptologie: Komplex-Behandlung 11400 11660 11660 AUG1 Ophthalmologie AUG1.1 Strabologie Ophthalmologie Spezialisierte Vordersegmentchirur- AUG1.2 Orbita, Lider, Tränenwege AUG1.3 gie AUG1.4 Katarakt AUG1.5 Glaskörper / Netzhautprobleme Endokrinologie END1 Endokrinologie Gastroenterologie GAE1 Gastroenterologie GAE1.1 Spezialisierte Gastroenterologie VIS1 Viszeralchirurgie VIS1.1 Grosse Pankreaseingriffe (IVHSM) VIS1.2 Grosse Lebereingriffe (IVHSM) Viszeralchirurgie VIS1.3 Oesophaguschirurgie (IVHSM) VIS1.4 Bariatrische Chirurgie VIS1.4.1 Spezialisierte Bariatrische Chirurgie (IVHSM)

Hämatologie Gefässe VIS1.5 Tiefe Rektumeingriffe (IVHSM) HAE1 Aggressive Lymphome und akute Leukämien Hoch-aggressive Lymphome und HAE1.1 akute Leukämien mit kurativer Chemotherapie HAE2 Indolente Lymphome und chronische Leukämien HAE3 Myeloproliferative Erkrankungen und Myelodysplastische Syndrome HAE4 Autologe Stammzelltransplantation HAE5 Autologe Stammzelltransplantation (IVHSM) 11400 GEF1 Gefässchirurgie periphere Gefässe (arteriell) ANG1 Interventionen periphere Gefässe (arteriell) GEF2 Gefässchirurgie intraabdominale Gefässe ANG2 Interventionen intraabdominale Gefässe GEF3 Gefässchirurgie Carotis ANG3 Interventionen Carotis und extrakranielle Gefässe Gefässchirurgie intrakranielle Gefässe GEF4 (elektive Eingriffe, exkl. Stroke) ANG4 Interventionen intrakranielle Gefässe (elektive Eingriffe, exkl. Stroke) RAD1 Interventionelle Radiologie (bei Gefässen nur Diagnostik) HER1 Einfache Herzchirurgie Herzchirurgie und Gefässeingriffe HER1.1 mit Herzlungenmaschine (ohne Koronarchir.) HER1.1.1 Koronarchirurgie (CABG) HER1.1.2 Komplexe kongenitale Herzchirurgie 12800 10800 12800 HER1.1.3 Chirurgie und Interventionen an der thorakalen Aorta Herz HER1.1.4 Offene Eingriffe an der Aortenklappe HER1.1.5 Offene Eingriffe an der Mitralklappe KAR1 Kardiologie (inkl. Schrittmacher) KAR1.1 Interventionelle Kardiologie (Koronareingriffe) KAR1.1.1 Interventionelle Kardiologie (Spezialeingriffe) KAR1.2 Elektrophysiologie (Ablationen) KAR1.3 Implantierbarer Cardioverter Defibrillator / CRT Nephrologie NEP1 Nephrologie (Nierenversagen) URO1 Urologie ohne Schwerpunktstitel 'Operat. Urologie' URO1.1 Urologie mit Schwerpunktstitel 'Operative Urologie' Urologie URO1.1.1 Radikale Prostatektomie URO1.1.2 Radikale Zystektomie URO1.1.3 Komplexe Chirurgie der Niere URO1.1.4 Isolierte Adrenalektomie URO1.1.5 Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang Referenztarife des Kantons Luzern 2018 Seite 2 von 6 Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern

Pneumologie URO1.1.6 Plastische Rekonstruktion der Urethra URO1.1.7 Implantation eines künstlichen Harnblasensphinkters URO1.1.8 Perkutane Nephrostomie mit Desintegration von Steinmaterial PNE1 Pneumologie PNE1.1 Pneumologie mit spez. Beatmungstherapie PNE1.2 Abklärung zur oder Status nach Lungentransplantation 11400 PNE1.3 Cystische Fibrose PNE2 Polysomnographie THO1 Thoraxchirurgie THO1.1 Maligne Neoplasien des Atmungssystems (kurative Resektion) THO1.2 Mediastinaleingriffe TPL1 Herztransplantation (IVHSM) 11400 10800 10870 Thoraxchirurgie Transplantationen Bewegungsapparat chirurgisch Gynäkologie Geburtshilfe Rheumatologie Neugeborene TPL2 Lungentransplantation (IVHSM) 11400 TPL3 Lebertransplantation (IVHSM) 11400 10800 10870 TPL4 Pankreastransplantation (IVHSM) 11400 TPL5 Nierentransplantation (IVHSM) IVHSM 2 BEW1 Chirurgie Bewegungsapparat BEW2 Orthopädie BEW3 Handchirurgie BEW4 Arthroskopie der Schulter und des Ellbogens BEW5 Arthroskopie des Knies BEW6 Rekonstruktion obere Extremität BEW7 Rekonstruktion untere Extremität BEW8 Wirbelsäulenchirurgie BEW8.1 Spezialisierte Wirbelsäulenchirurgie BEW9 Knochentumore BEW10 Plexuschirurgie BEW11 Replantationen RHE1 Rheumatologie RHE2 Interdisziplinäre Rheumatologie GYN1 Gynäkologie GYN1.1 Maligne Neoplasien der Vulva und Vagina GYN1.2 Maligne Neoplasien der Zervix GYN1.3 Maligne Neoplasien des Corpus uteri GYN1.4 Maligne Neoplasien des Ovars GYN2 Maligne Neoplasien der Mamma PLC1 Eingriffe im Zusammenhang mit Transsexualität GEBH Geburtshäuser (ab 37. SSW) 9100 9100 9100 GEB1 Grundversorgung Geburtshilfe (ab 34. SSW und >= 2'000g) GEB1.1 Geburtshilfe (ab 32. SSW und >= 1'250g) GEB1.1.1 Spezialisierte Geburtshilfe Grundversorgung Neugeborene NEOG Geburtshaus (ab GA 37 0/7 SSW 9100 9100 9100 und GG 2'000g) NEO1 Grundversorgung Neugeborene (ab GA 34 0/7 SSW und GG 2'000g) Referenztarife des Kantons Luzern 2018 Seite 3 von 6 Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern

(Radio-) Onkologie Schwere Verletzungen UNF1 Unfallchirurgie (Polytrauma) UNF1.1 Spezialisierte Unfallchirurgie (Schädel-Hirn-Trauma) Querschnittsbereiche NEO1.1 Neonatologie (ab GA 32 0/7 SSW und GG 1'250g) NEO1.1.1 Spezialisierte Neonatologie (ab GA 28 0/7 SSW und GG 1'000g) Hochspezialisierte Neonatologie NEO1.1.1 (GA < 28 0/7 SSW und GG <.1 1'000g) ONK1 Onkologie RAO1 Radio-Onkologie NUK1 Nuklearmedizin UNF2 Ausgedehnte Verbrennungen (IVHSM) Erwachsene: 11400 Kinder bis 16 Jahre: 9800 Erwachsene: - Kinder bis 16 Jahre: 9950 Erwachsene: 10870 Kinder bis 16 Jahre: 9800 KINM Kindermedizin KINC Kinderchirurgie KINB Basis-Kinderchirurgie GER Akutgeriatrie Kompetenzzentrum PAL Palliative Care Kompetenzzentrum -Version: 2016.1 Referenztarife des Kantons Luzern 2018 Seite 4 von 6 Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern

2. Psychiatrie* Leistungsgruppe Allgemeine Psychiatrie Genaue Leistungsgruppe- Grundversorgung mit Akutbehandlung Stationäre Psychotherapie inkl. somatopsychischer Behandlungen Schwere Essstörungen Erwachsenenpsychiatrie nach TARPSY Kinder- und Jugend-psychiatrie nach Tagespauschalen Spezialangebote Psychische und Verhaltensstörungen infolge Abhängigkeiten Alterspsychiatrie Allgemeine Kinderpsychiatrie Allgemeine Jugendpsychiatrie Spezialangebote Psychiatrische Krisenintervention psychiatrischer Störungen bei Intelligenzminderung Grundversorgung (vor allem Entzug, Krisenintervention) Entwöhnungstherapie Grundversorgung Spezialisierte Langzeitbehandlung - - - Grundversorgung 780 820 - Grundversorgung 780 820 - Schwere Essstörungen 780 820 - Suchtbehandlungen 780 820 - Behandlung psychiatrischer Störungen bei kognitiver oder körperlicher Behinderung 780 820 - Forensik nach TARPSY Krisenintervention für Jugendliche und Erwachsene aus dem Strafvollzug sowie Vollzug von strafrechtlichen Massnahmen Referenztarife des Kantons Luzern 2018 Seite 5 von 6 Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern

3. * Leistungsgruppe Muskuloskelettale 640 630 580 Neurologische 1015 970 1015 Primärrehabilitation Hoch 1811 1824 1811 Querschnittsgelähmter Primärrehabilitation Tief 1452 1417 1452 I-Indikationen 1691 1704 1691 D-Indikationen 1625 1490 1625 en Erwachsene Kardiovaskuläre 620 630 600 Pulmonale 660 630 660 Internistisch-onkologische 650 630 630 Psychosomatisch-sozialmedizinische 616 630 611 Frührehabilitation 1015 970 1015 Neurologische (inkl. neuro-orthopädische) 970 970 970 Kinder und Jugendliche Allgemein pädiatrische 970 970 970 Frührehabilitation 970 970 970 * Änderungen vorbehalten, sämtliche Angaben sind ohne Gewähr 1 Wenn der Standorttarif niedriger ist als der Referenztarif, kommt der Standorttarif zur Anwendung 2 IVHSM: Die Zuteilungsentscheide des HSM Beschlussorgans sind für den Kanton Luzern massgebend. Im Bereich der der HSM (Hochspezialisierte Medizin) gilt der jeweils gültige Tarif des Spitals, welches den Eingriff vornimmt Referenztarife des Kantons Luzern 2018 Seite 6 von 6 Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern