Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa

Ähnliche Dokumente
Regionales Speicherpotenzial im Übertragungsnetz

Möglichkeiten und Grenzen des europäischen Verbundsystems - eine empirische Analyse für den deutschen Kraftwerkspark

Abschätzung des zukün1igen Energiespeicher- bedarfs in Österreich und Deutschland zur Integra=on variabler erneuerbarer Stromerzeugung

Energiespeicher. Vortrag anlässlich: Robert-Mayer-Preisverleihung Heilbronn, 9. März 2016

Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Die Merit Order funktionaler Energiespeicher 2030

Modell zur Erstellung anlagenscharfer Ausbauszenarien für Windkraftanlagen zur Unterstützung der Netzplanung

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Simulation von lastglättendem und preisbasiertem Einsatz der deutschen Pumpspeicherkraftwerke

Tiroler Energie-Strategien im europäischen Umfeld. Einführungsstatement Wissenschaft. Markus Aufleger

Das Regionenmodell Basis detaillierter Analysen von Energieversorgungskonzepten

Entwicklung der Residuallast und hypothetischer Speicherbedarf für Überschüsse

Analyse energiewirtschaftlicher Kriterien für den Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken

Preisgleichgewichte zwischen Regelleistungsund Spotmärkten und der Einfluss neuer Regelleistungsmarktteilnehmer

FMV. Klimawandel Auswirkungen auf die Energieproduktion und -bewirtschaftung

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Anwendertreffen Delft-FEWS Delft-FEWS im operationellen Einsatz für die energiewirtschaftliche Planung

Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang. 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien,

Regionenmodell. Möglichkeiten und Bedarf von regional aufgelösten Daten

Potenzialanalyse für die Einbindung einer Flotte von Elektrofahrzeugen in das Elektrizitätsnetz. Dipl.-Ing. Tomás Mezger

VERBUND AG,

Flexibilisierung des Versorgungssystems: Kraftwerke Netze Speicher Verbraucher

KWK als Stromspeicher

Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald

Die Energiewende Sicherheit & Flexibilität durch Wasserkraft

Entwicklung des Leistungsbedarfs in Gas- Verteilnetzen

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Einfluss von Gebäuden als Wärmespeicher auf das Energiesystem

Infrastrukturprojekte zur integrierten Energieerzeugung und speicherung

Strommarktdesign Schweiz

Vom Verbundregler zum Regionalregler

Modellierung der Versorgungssicherheit

Nachhaltige Energieversorgung und Speichertechnik. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v., München

Nodal Pricing in der Energiesystemanalyse: Modellierung und Ergebnisse

Fraunhofer ISI.

Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Energiewende in der Region

Kurzfristige Kraftwerkseinsatzplanung unter Berücksichtigung von Unsicherheit in der Aktivierung von Systemdienstleistungen»

Demand Side Management in Nichtwohngebäuden

Status und Zukunft der alpinen Wasserkraft

Haben wir ein Speicherproblem?

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus

Die Bedeutung der industriellen Eigenerzeugung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien. Patrick Dossow, M. Sc. 2019

Speicher- und Pumpspeicher-

FUNDAMENTALMODELLE FÜR DEN STROMMARKT

Super 4 Micro Grid und das Österreichische Windpotenzial

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Bundesverband Nachhaltige Mobilität Kick off- Veranstaltung am 1. und 2. Oktober in Wien. Neues zum Thema Elektromobilität aus Deutschland

Entwicklung eines Dispatchmodells im Gasmarkt. EnInnov 2016 Graz, Benedikt Eberl

Das Potenzial der Schweizer Wasserkraft im europäischen Strommarkt

Hat die Schweizer Wasserkraft Zukunft? Michael Frank, Direktor 23. Juni 2016, naturemade energie arena 16

Nutzung von Klinger See und Cottbuser Ostsee als Pumpspeicherwerk

Kleinwasserkraftwerke Projektierung und Entwurf. LVA Nr

Dynamische Simulation der Stromversorgung in Deutschland nach dem BEE-Szenario Stromversorgung 2020 Hintergrundpapier zur Studie von Fraunhofer IWES

Optimale PV Anlagengrößen: Führt der Fokus auf Eigenverbrauch zu höheren Gesamtkosten? Michael Hartner Dieter Mayr Andrea Kollmann Reinhard Haas

Herausforderungen für Wasserkraft und Forschung im Zusammenhang mit der. B. Schaefli, P. Manso, A.J. Schleiss 25 Juni 2015

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl

Die Rolle der Wasserkraft als Energiespeicher

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Ladesteuerung von Elektrofahrzeugen und deren Einfluss auf betriebsbedingte Emissionen

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

SWT - Stadtwerke Trier

Simulationsgestützte Prognose des elektrischen Lastverhaltens bis 2030

WASSERKRAFT IST NICHT GLEICH WASSERKRAFT

Pumpspeicherkraftwerk PSKW RIO Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Plädoyer für die Nüchternheit: Die Energiewende in Deutschland aus Sicht der Forschung

Reduktion der Ausgleichsenergiekosten von Bilanzgruppen durch ein Netzwerk dezentraler PV-Heimspeichersysteme

Haben wir ein Speicherproblem?

Erörterungstermin

Pumpspeicherwerke als wichtiger Baustein für die Energiewende. Prof. Dr. Dieter Sell 26. August 2015

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung

Wirtschaftliche Wärmenutzungskonzepte auf lokaler und regionaler Ebene

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc

Kalte Dunkelflaute KALTE DUNKELFLAUTE. Robustheit des Stromsystems bei Extremwetter. Fabian Huneke Berlin, 17. November 2017 Für das Strommarkttreffen

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Systemdienstleistungen mit Laufwasserkraftwerken Strommarkttagung 2015

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Effizienz und Effektivität. von Photovoltaik- Förderungen

Wertigkeit von PV-Strom

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Energiewende wer zahlt die Zeche?

Lastmanagement auf Verteilnetzebene: Einsparpotenzial für Kunden und Netzbetreiber? Ein Beispiel in Deutschland

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers

Hans Auer, Günther Körbler, Alexandra Juranitsch, Reinhard Haas

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie

Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung - die Speicherfrage -

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

ÜSG-Berechnungen - hydraulische Modelle -

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung

Transkript:

Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa Constanze Hecker, Evamaria Zauner, Luis Carr, Christoph Pellinger Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. München Stephan Hötzl TUM - Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft 1 9. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien, 11. Februar 2015

Inhalt 1 2 3 4 5 6 Ansätze zur Modellierung von Wasserkraftwerken Datengrundlage Erstellung von Referenzlastgängen Analyse der Referenzlastgänge Modellierungsansatz Fazit 2

Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung aus Wasserkraftwerken Identifizierte Ansätze 1. Erzeugungsgänge werden als konstant angenommen 2. Detaillierte Abbildung von Kraftwerksketten Probleme: 1. Datenbeschaffung 2. Modellierung des natürlichen Zuflusses und Berücksichtigung von Wasserfüllstandsrestriktionen, Hochwasserschutz, Mindestwasserabgabemengen MOS-Ansatz Nutzung realer Referenzlastgänge 3

Woher können Grundlagendaten stammen? REMIT - Regulation on Wholesale Energy Markets Integrity and Transparency (http://www.acer.europa.eu/remit/pages/default.aspx) Websites der ÜNB / Transparenzplattformen https://transparency.entsoe.eu/ 4

Erstellung von Referenzlastgängen zur Modellierung des Flexibilitätspotenzials von Wasserkraftwerken 5 * Dies gilt insbesondere für Länder, die über ausreichend alternative Stromerzeuger, Import- und Exportkapazitäten verfügen

Herausforderung Norwegen Es lagen keine durchgängigen Daten zur Wasserkrafterzeugung vor. Aber: Norwegens Stromproduktion stammt zu 97 % aus Wasserkraft. Idee: Korrelation zwischen Gesamterzeugung und Erzeugung aus Wasserkraft: Gute Korrelation und wenig Streuung. Erzeugung des Wasserkrafterzeugungsgangs aus einer Skalierung des Gesamterzeugungsgangs 6

Beispiele für Referenzlastgänge Italien Frankreich Österreich Norwegen 7

Erzeugungsleistung in [MW] Erzeugungsleistung [MW] Analyse der Referenzlastgänge Österreich Jahresgang - Speicherkraftwerke Wochengang-Speicherkraftwerke 4.000 3.500 Speicherkraftwerke Österreich 2012 3000 2500 Unflexibler Lastgang Minimale Erzeugung 3.000 2000 2.500 1500 2.000 1.500 1000 1.000 500 500 0 FfE MOS-LWPSW_00037 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 0 FfE MOS-KOSI_00178 0 50 100 150 Stunden Stunde 8

Erstellung von Referenzlastgängen zur Modellierung des Flexibilitätspotenzials von Wasserkraftwerken 9 * Dies gilt insbesondere für Länder, die über ausreichend alternative Stromerzeuger, Import- und Exportkapazitäten verfügen

Erzeugungsleistung in [MW] Erzeugungsleistung [MW] Modellierung Speicherwasser Unflexibler Lastgang: Leistungsgang: Kapazitätsgang / Bedarfsgang Historischer Verlauf Turbinenleistung 1. Gezwungene Mindesterzeugung pro Tag =Tagesminimum der aktuellen Woche nach unflexiblem Leistungsgang 2. Flexible Erzeugung innerhalb eines Tages Bedingung: Minimum (x % eines Tages) und Maximum (nicht mehr als Maximum in einer Woche) bezogen auf die unflexible Ausspeicherung des aktuellen Tages 3. Flexible Erzeugung innerhalb von 1-2 Wochen Bedingung: gleiche Energiemenge wie bei unflexiblem Leistungsgang Jahresgang Wochengang 4.000 3.500 Speicherkraftwerke Österreich 2012 3000 2500 Unflexibler Lastgang Minimale Erzeugung 3.000 2000 2.500 1500 2.000 1.500 1000 1.000 500 500 0 FfE MOS-LWPSW_00037 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 0 FfE MOS-KOSI_00178 0 50 100 150 Stunden 10 Stunde

Erzeugungsleistung in [MW] Erzeugungsleistung in [MW] Modellierung Pumpspeicher mit natürlichem Zulauf Unflexibler Lastgang: Leistungsgang: Kapazitätsgang: Bedarfsgang: Historische Daten Pumpenleistung, Turbinenleistung Nebenbedingung: Ausspeicherung aus natürlichem Zufluss und Ausspeicherung von Pumpwasser < Turbinenleistung Für Beladung zur Verfügung stehende Kapazität = Pumpenleistung * Ø Pumpzeit Berücksichtigung der Kapazitäten des Ober- und Unterbeckens Aufteilung in Erzeugung aus natürlichem Zufluss und Erzeugung aus Pumpwasser Natürlicher Zufluss: Wie Saisonspeicher (gezwungene Mindesterzeugung) Pumpwasser: Flexibel, wie Pumpspeicher (Einfluss auf Speicherfüllstand) 11 Erzeugung aus Pumpbetrieb PSW Österreich 2012 Erzeugung aus Pumpbetrieb 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 Stunde FfE MOS-LWPSW_00049 Erzeugung aus nat. Zufluss PSW Österreich 2012 Anteil nat. Zufluss 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 Stunde FfE MOS-LWPSW_00038

Umgesetzt in Formeln bedeutet dies (1/2) Tagesbedingung für natürlichen Abfluss Wochenbedingung für natürlichen Abfluss 12

Umgesetzt in Formeln bedeutet dies (2/2) Begrenzung der maximalen Turbinierleistung von PSW 13

Fazit 1 Durch REMIT werden immer mehr Daten zur Verfügung gestellt, die für die energiewirtschaftliche Modellierung eingesetzt werden können 2 Es ist möglich mit REMIT Daten das Flexibilitätspotenzial von Wasserkraftwerken zu modellieren 3 Die Nutzung realer Abflusswerte stellt sicher, dass das Flexibilitätspotenzial nicht überschätzt wird, weil weitere Randbedingungen (vgl. Mindestabfluss, Hochwasserschutz, ) in einer Simulation mit dem Fokus auf Füllstände nicht vernachlässigt werden 14

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die Unterstützung von