Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa"

Transkript

1 Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa Constanze Hecker (1)1, Evamaria Zauner (1), Christoph Pellinger (1), Luis Carr (1), Stephan Hötzl (2) (1) Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v., Am Blütenanger 71, München, Tel.: , (2) Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München Arcisstr. 21, München, Tel.: , Kurzfassung: Der Modellierung des Flexibilitätspotenzials von Pump- und Speicherwasserkraftwerken kommt bei der Bestimmung des zukünftigen Speicherbedarfs eine große Bedeutung zu. Die Betriebsweise der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke kann durch Anforderungen des Hochwasserschutzes und weitere ökologische Anforderungen stark beeinflusst werden. Zudem sind Pumpspeicher und Speicherkraftwerke häufig in komplexe Kraftwerksketten eingebunden und ein erheblicher Teil der Stromproduktion ist auf den natürlichen Zufluss zurückzuführen. Für eine detaillierte Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung fehlen in der Regel jedoch die Eingangsdaten. Die zentrale Fragestellung lautet daher, ob es möglich ist auf Basis öffentlich verfügbarer Datenquellen die Einschränkungen in der Betriebsweise der Kraftwerke in einem Top-Down-Ansatz abbilden zu können. Keywords: Wasserkraft, Pumpspeicher, Saisonspeicher, Flexibilität, Modellierung 1 Ausgangssituation Für die Analyse des zukünftigen Speicherbedarfs im Rahmen einer Optimierung unseres Energiesystems, ist es wichtig die bestehenden Speicherpotenziale möglichst vollständig abzubilden. Der Modellierung des Flexibilitätspotenzials von Pump- und Speicherwasserkraftwerken, die eine etablierte Speichertechnologie darstellen, kommt hier eine große Bedeutung zu. Der Einsatzzweck und die Betriebsweise der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke sowie die ökologische Anforderungen beeinflussen dabei das tatsächlich zur Verfügung stehende Flexibilitätspotenzial einzelner Anlagen. Je unabhängiger der Betrieb eines Wasserkraftwerks vom natürlichen Zufluss bzw. Abfluss ist, desto größer fallen die verfügbaren Flexibilitätspotenziale aus. In Deutschland entfällt für die Pumpspeicherkraftwerke nur ein geringer Anteil von ca. 6 % der jährlich produzierten elektrischen Energie auf die Erzeugung aus natürlichem Zufluss [1]. Daher können Pumpspeicher in Deutschland können daher relativ einfach über die Volumen der Ober- und Unterbecken sowie die maximale Leistung der installierten Pumpe und Turbine abgebildet werden. Anders verhält es sich jedoch mit Pump- und Speicherkraftwerken in den 1 Jungautor Adresse: Am Blütenanger 71 in München, Tel.: , Fax: , checker@ffe.de, Seite 1 von 19

2 angrenzenden Nachbarländern in Europa. Häufig sind hier Pumpspeicher und Speicherkraftwerke in komplexe Kraftwerksketten eingebunden und ein erheblicher Teil der Stromproduktion ist auf den natürlichen Zufluss zurückzuführen. Daher müssen hier ökologische Anforderungen, wie beispielweise gewisse Mindestabflüsse, für eine realitätsnahe Abbildung berücksichtigt werden. Für eine detaillierte, hydrologische Modellierung einzelner Kraftwerke, wie in [2], fehlen in der Regel jedoch die relevanten Eingangsdaten, wie Ab- und Zuflüsse und Wasserstände zu jedem Speichersee. Auf Basis einer Reihe von verfügbaren Datenquellen, wie der Erzeugungsgänge der Kraftwerke wird eine Methodik vorgestellt, um die Flexibilitätspotenziale der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke einzelner Länder unter Berücksichtigung der oben genannten Anforderungen an den Betrieb empirisch zu modellieren. Die Besonderheit des gewählten Top-Down-Ansatzes liegt darin, dass die Eingangsdaten auf meist frei zugänglichen, historischen Daten beruhen. Somit wird gewährleistet, dass eine direkte Konsistenz zu tatsächlichen Erzeugungsdaten der Wasserkraftwerke gegeben ist. Im Rahmen dieser Methodik werden aus den historischen Erzeugungsgängen Referenzlastgänge generiert, die nach Festlegung geeigneter Randbedingungen zur Bestimmung eines verfügbaren Flexibilitätspotenzials herangezogen werden können. Die Arbeit entstand in dem Projekt Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 (Förderkennzeichen: 03ESP110A), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher zusammen mit 13 Industriepartnern gefördert wird und in einer Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München. 2 Methodik Der entwickelte Top-Down-Ansatz zur Bestimmung des Flexibilitätspotenzials von Pumpund Speicherkraftwerken basiert auf der Ermittlung von Referenzlastgängen. Bei der Erstellung der Referenzlastgänge wird zwischen den verschiedenen Kraftwerkstypen, Speicher- (SW), Pumpspeicher- (PSW) und Laufwasserkraftwerken (LW) unterschieden, um die unterschiedlichen Charakteristiken in deren Betriebsweise zu berücksichtigen. Die Grundlage zur Ermittlung der Referenzlastgänge bildet ein Basisdatensatz, der in Abschnitt 2.1 vorgestellt wird. Anschließend erfolgt die Beschreibung zur Ermittlung der Referenzlastgänge auf Grundlage des Basisdatensatzes. Sind die laut Basisdatensatz geforderten Daten für ein Land nicht vorhanden, so kann mit weiteren Vereinfachungen oder leichten Anpassungen das grundsätzliche Vorgehen jedoch weiter angewandt werden. Beispiele für die Anpassungen finden sich in Abschnitt 3. Abschließend erfolgt eine Beschreibung, wie das Flexibilisierungspotenzial von Wasserkraftwerken im Optimierungsmodell berücksichtigt werden kann und wie sich einfache Kenngrößen zum Flexibilitätspotenzial ableiten lassen. In Abbildung 1 ist das Vorgehen zur Bestimmung eines Referenzlastgangs der Wasserkrafterzeugung je Kraftwerkstyp, sowie dessen unflexiblen und flexiblen Anteils schematisch dargestellt. In einem ersten Schritt wird zwischen den einzelnen Kraftwerkstypen unterschieden und die Eingangsdaten werden entsprechend zugeordnet. Seite 2 von 19

3 Somit liegt für jeden Kraftwerkstyp ein entsprechender, aggregierter Erzeugungsgang aller Kraftwerke vor, deren Erzeugung in den öffentlich verfügbaren Datenquellen gemeldet wird. Jahreserzeugung je Kraftwerkstyp Erzeugung je Kraftwerkstyp je Stunde Pumpverbrauchund Erzeugung der PSW je Jahr Häufig wird nur ein Teil der Erzeugungsgänge veröffentlicht LW/SW/PSW: Erzeugungsgang x Jahreserzeugung Laufwasserkraftwerke Speicherkraftwerke Pumpspeicherkraftwerke Wären Speicherkraftwerke 100 % flexibel einsetzbar, dann würden Sie in der Regel Nachts keinen Strom produzieren * Skalierung nach Erzeugung aus Pumparbeit - Referenzlastgang - Referenzlastgang aus natürlichem Zufluss Referenzlastgang - Unflexibler Lastgang Flexibler Lastgang * Dies gilt insbesondere für Länder, die über ausreichend alternative Stromerzeuger, Import- und Exportkapazitäten verfügen Abbildung 1: Schema der Methodik zur Bestimmung von Referenzlastgängen für Wasserkraftwerke inklusive der Ausweisung von unflexiblen und flexiblen Anteilen der Stromerzeugung. Dieser aggregierte Erzeugungsgang bildet in den meisten Fällen nicht alle installierten Wasserkraftanlagen eines Landes ab. Dies ist bei der Anwendung der Methodik zu berücksichtigen. Daher werden die folgenden Annahmen getroffen: Der Erzeugungsgang der Kraftwerke, der als Basis in die Berechnung eingeht, ist als repräsentativ für den Verlauf der Erzeugungsleistung des gesamten Kraftwerkparks anzusehen. Zwar unterscheiden sich die aus ökologischen und rechtlichen Vorgaben resultierenden Einschränkungen zur Bewirtschaftung der Fließgewässer für einzelne Seite 3 von 19

4 Kraftwerke je nach Standort und Einsatzzweck der Anlage, aber diese spezifischen Abweichungen im Betrieb einer Anlage mitteln sich bei einer ausreichend großen Anzahl und Gesamtleistung der Anlagen aus., Da hierbei der Verlauf des Erzeugungsganges nur in seiner Amplitude verändert wird, kann eine Skalierung der Anlagen nach der tatsächlichen Erzeugung vorgenommen werden. Die Gesamterzeugung des Referenzlastganges entspricht danach der tatsächlichen Erzeugung in einem Jahr. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass es durch die Skalierung aller Leistungswerte mit demselben Skalierungsfaktor tendenziell zu einer Überschätzung großer Leistungen und zu einer Unterschätzung kleiner Leistungen kommt. Die zukünftige Erzeugung der Wasserkraftanlagen wird über den Verlauf der historischen Erzeugungsgänge der Wasserkraftanlagen abgebildet. Dies kann im Hinblick auf eine kurz- bis mittelfristige Betrachtung als hinreichend betrachtet werden, da davon ausgegangen werden kann, dass die Kraftwerksbetreiber der flexibel einsetzbaren Kraftwerke ihre typische Fahrweise im betrachteten Zeitraum nicht wesentlich verändern werden. Zur differenzierten Abbildung werden aus den Referenzlastgängen ein unflexibel und ein flexibel verfügbarer Anteil ausgewiesen. Dazu wird die Annahme getroffen, dass das Minimum der Leistung eines Tages den unflexiblen Anteil der Leistung repräsentiert. Dies resultiert aus der Überlegung, dass die Kraftwerksbetreiber eine gewisse Mindestwasserführung sicherzustellen haben und somit betrieblichen Einschränkungen unterliegen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden die Kraftwerksbetreiber versuchen, diesen Anteil so gering wie möglich zu halten, weshalb diese Annahme die maximal möglichen Schwankungen nach unten entsprechend genau abbildet. 2.1 Basisdatensatz Zur Durchführung der Methodik und Ermittlung eines Referenzlastgangs werden folgende Eingangsdaten benötigt: Erzeugungsgänge der Kraftwerke = Erzeugungsleistung je Kraftwerkstyp (LW, SW, PSW) je Stunde (gemeldeten Erzeugungsdaten) Jahreserzeugung je Kraftwerkstyp (LW, SW, PSW) (statistische Daten) Jährlicher Pumpstromverbrauch der PSW (statistische Daten) Die erforderlichen Daten können für die untersuchten Länder von unterschiedlichen Quellen bezogen werden. Die Erzeugungsgänge werden meist von den Übertragungsnetzbetreibern oder Regulierungsbehörden des jeweiligen Landes aufgrund gesetzlicher Veröffentlichungspflichten oder auf freiwilliger Basis kostenlos bereitgestellt. Die gesetzliche Veröffentlichungspflicht der Übertragungsnetzbetreiber innerhalb der europäischen Union ergibt sich aus der EU-Verordnung EU-VO Nr. 1228/2003: Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhandel und deren Anhang, den Congestion Management Guidelines (CMG). Absatz 5, Transparenz. Diese beinhalten unter anderem Veröffentlichungen und Mitteilungen bezüglich Kraftwerks- und Erzeugungsdaten [3]. Die Daten liegen in unterschiedlichster Qualität und Auflösung vor. Weiterhin kann auf Seite 4 von 19

5 unterschiedliche, statistische Erzeugungsdaten der Wasserkraft über die europäische Statistikbehörde EUROSTAT zugegriffen werden. 2.2 Flexible und unflexible Referenzlastgänge Die Methodik zur Erstellung der Referenzlastgänge unterscheidet sich je Kraftwerkstyp. Entsprechend erfolgt hier eine differenzierte Beschreibung der Methodik nach Kraftwerkstyp (Speicher-, Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerke) Speicherkraftwerke Die gemeldeten Erzeugungsdaten der Speicherkraftwerke dienen als Grundlage zur Bestimmung des Referenzlastganges. Dazu müssen die Erzeugungsdaten über die erfasste Jahresstromerzeugung aller Speicherkraftwerke skaliert werden. Wie bereits beschrieben, kann davon ausgegangen werden, dass ab einer gewissen Anzahl von meldenden Kraftwerken der Verlauf des Erzeugungsgangs über ein Jahr die übliche Betriebsweise aller Kraftwerke repräsentiert. Daher kann der Erzeugungsgang über einen berechneten Skalierungsfaktor auf die erzeugte Jahresstromerzeugung skaliert werden. Der zugehörige Skalierungsfaktor SKF pro Jahr berechnet sich dazu wie folgt: (2-1) Skalierungsfaktor der Speicherkraftwerke für ein Jahr Jahresstromerzeugung aller Speicherkraftwerke Summe der stündlichen Stromerzeugung der gemeldeten Kraftwerke innerhalb eines Betrachtungsjahres Mit dem SKF lässt sich der Erzeugungsgang über folgende Formel (2-2) skalieren: (2-2) Leistung je Stunde h aller Speicherkraftwerke eines Landes Leistung je Stunde h der x-gemeldeten Speicherkraftwerke des Landes Es liegt nun für jede Stunde der entsprechende Referenzlastgang für die Stromerzeugung aus Speicherkraftwerken für ein Jahr vor. Zur Bestimmung des unflexiblen Anteils der Jahreserzeugung werden entsprechend der vereinfachten Annahme, dass die Tagessminima (TaM) des Erzeugungsgangs historisch den Mindestwasserbedarf im Unterwasserbereich des Flusses darstellen, die minimalen Tagesleistungen aus dem erzeugten Referenzlastgang ermittelt. Sie repräsentieren also für jeden Tag den unflexiblen Anteil des Referenzlastgangs. (2-3) Unflexibler Leistungsgang Seite 5 von 19

6 Tagesminimum der Leistung des Tages d Leistung der 1.,, 24. Stunde des Tages d der Speicherkraftwerke Der flexible Anteil der Erzeugung wird aus der Differenz des Referenzlastgangs und den je Stunde ermittelt; pro Tag wird für jede Stunde dasselbe Tagesminimum verwendet. (2-4) Flexibler Leistungsgang Leistung je Stunde h des Tages d aller Speicherkraftwerke eines Landes Tagesminimum der Leistung des Tages d Pumpspeicherkraftwerke Die Ermittlung eines Referenzlastgangs für Pumpspeicherkraftwerke (PSW) erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie für Speicherkraftwerke (SW). Der stündlich vorliegende Erzeugungsgang wird über die statistisch erfasste Jahreserzeugung der Pumpspeicherkraftwerke skaliert. (2-5) Skalierungsfaktor der Pumpspeicherkraftwerke nur Wälzbetrieb für ein Jahr Jahresstromerzeugung aller Pumpspeicherkraftwerke nur Wälzbetrieb Summe der stündlichen Stromerzeugung der x-gemeldeten Kraftwerke Der Referenzlastgang der PSW berechnet sich analog zu dem der Speicherkraftwerke. (2-6) Leistung je Stunde h aller Pumpspeicherkraftwerke eines Landes Leistung je Stunde h der x-gemeldeten Pumpspeicherkraftwerke des Landes Es muss allerdings für eine Anwendung der Referenzlastgänge in einer Speichereinsatzmodellierung zwischen PSW mit natürlichem Zufluss und PSW aus reinem Wälzbetrieb unterschieden werden, da die Bewirtschaftung des natürlichen Zuflusses rechtlichen und ökologischen Beschränkungen unterliegt. Daher wird der Referenzlastgang der PSW anteilig nach der Erzeugung der PSW aus Pumpbetrieb und aus der Erzeugung der PSW aus natürlichem Zufluss aufgeteilt. Der Referenzlastgang der Pumperzeugung aus dem reinen Pumpbetrieb lässt sich als vollkommen flexibel einstufen; der Referenzlastgang, der aus dem natürlichen Dargebot erzeugt wird, muss entsprechend des Referenzlastganges der SW in einen unflexiblen und flexiblen Anteil der Leistung aufgeteilt werden. Dazu werden wieder die berechnet und von dem erzeugten Referenzlastgang subtrahiert (siehe Formel 2-7). Seite 6 von 19

7 (2-7) Unflexibler Leistungsgang Tagesminimum der Leistung des Tages d Leistung der 1.,, 24. Stunde des Tages d der Pumpspeicherkraftwerke (natürlicher Zufluss) (2-8) Flexibler Leistungsgang Leistung je Stunde h des Tages d der Pumpspeicherkraftwerke (natürlicher Zufluss) eines Landes Tagesminimum der Leistung des Tages d Laufwasserkraftwerke Abgesehen von einzelnen schwellfähigen Laufwasserkraftwerken kann die Betriebsweise von Laufwasserkraftwerken vereinfacht als unflexibel eingestuft werden. Daraus resultiert, dass der LW-Erzeugungsgang für ein Flexibilitätspotenzial keine weitere Rolle spielt. Dennoch muss der Anteil der Stromerzeugung aus LW für eine vollständige Abbildung der Wasserkraft berücksichtigt werden. Dazu wird analog zur Berechnung für SW und PSW der LW-Erzeugungsgang aus den gemeldeten Daten über die tatsächliche Jahresstromerzeugung zum LW-Referenzlastgang skaliert. (2-9) Skalierungsfaktor der Laufwasserkraftwerke für ein Jahr Jahresstromerzeugung aller Laufwasserkraftwerke Summe der stündlichen Stromerzeugung der x-gemeldeten Kraftwerke 2.3 Abbildung des Flexibilisierungspotenzials Mit einem linearen Optimierungsmodell kann ein Energiesystem bestehend aus Erzeugern, Verbrauchern, Übertragung und Speichern dargestellt und optimiert werden. Um den Unterschied in der flexiblen Nutzung realitätsnah abbilden zu können, werden die drei betrachteten Kraftwerkstypen als separate Elemente modelliert. Neben der Lastdeckung können Wasserkraftwerke mit Flexibilisierungspotenzial in der Simulation auch zur Regelleistungsvorhaltung verwendet werden. Laufwasserkraftwerke tragen als unflexible Erzeuger zur Deckung der Netzlast bei. Es besteht die Möglichkeit einen einfachen Abregelfaktor anzugeben, um kleine Flexibilitätspotenziale darzustellen. Seite 7 von 19

8 Während Speicherkraftwerke in ihrer tageszeitabhängigen Fahrweise ähnlich flexibel wie Pumpspeicher eingesetzt werden können, zeigt sich im Wochendurchschnitt ein Verhalten vergleichbar mit dem von Laufwasserkraftwerken. Vor allem bezüglich ihrer Mindestausspeicherung und ausgespeisten Gesamtenergiemenge sind Saisonspeicher weniger anpassungsfähig als Pumpspeicher. Daher wird für Speicherkraftwerke eine dynamische Begrenzung der Tagesleistung zur Abbildung des täglichen flexiblen Potenzials implementiert. Die Faktoren der minimalen und maximalen flexiblen Ausspeicherung werden dabei je nach Flexibilitätspotenzial mehr oder weniger tolerant gewählt. Für jeden simulierten Tag d gelten die folgenden Formeln: (2-10) (2-11) Faktor der minimalen Tagesausspeisung Faktor der maximalen Tagesausspeisung Leistung eines Speicherkraftwerks je Stunde Optimierte, flexible Leistung eines Speicherkraftwerks je Stunde Stunde des Jahres an dem ein neuer Tag d beginnt Theoretisch und modelltechnisch wäre auch für die Wochenleistung eine dynamische Beschränkung möglich. Dies könnte jedoch dazu führen, dass insgesamt weniger oder mehr Leistung ausgespeist wird, als durch den natürlichen Zufluss vorhanden ist. Daher wird zur Beschränkung der flexiblen Wochenleistung eine starre Beschränkung gewählt, die den jahreszeitlichen Schwankungen des natürlichen Zuflusses Rechnung trägt. Für jede simulierte Woche w wird die Leistung daher nach Formel 2-12 beschränkt: (2-12) Stunde des Jahres an dem eine neue Woche w beginnt Obwohl der natürliche Zufluss in Realität abhängig vom Niederschlag schwankt, wird hier vereinfacht angenommen, dass die Schwankungen insgesamt gesehen, aufgrund der Länge der Zeitspanne, vernachlässigbar sind. Die von der Tageseinschränkung unbeeinflusste, flexible Energiemenge einer Woche steht somit ab dem ersten Tag zur Ausspeicherung zur Verfügung. Pumpspeicherkraftwerke können generell flexibel innerhalb ihrer technischen Grenzen betrieben werden. Dies wird durch die Modellierung des Speicherfüllstands nach Formel 2-13 gewährleistet. (2-13) Seite 8 von 19

9 Optimierte Einspeicherleistung eines Pumpspeicherkraftwerks je Stunde Optimierte Ausspeicherleistung aus Pumparbeit eines Pumpspeicherkraftwerks je Stunde Energieinhalt des Speichers Verfügt ein Pumpspeicherkraftwerk über einen natürlichen Zufluss dieser analog zur Leistung, wird eines reinen Speicherkraftwerks modelliert (siehe Formel 2-14). Die aggregierte Leistung aus natürlichem Zufluss und Ausspeisung aus Pumparbeit ist zusätzlich durch die installierte Turbinenleistung beschränkt. (2-14) Optimierte Ausspeicherleistung aus natürlichem Zufluss eines Pumpspeicherkraftwerks je Stunde Maximale Turbinenleistung eines Pumpspeicherkraftwerks 3 Flexibilitätspotenziale von Österreich und Norwegen Für Österreich und Norwegen weichen sowohl die vorliegende Datenlage, und demzufolge das Vorgehen bei Anwendung der Methodik, als auch die ermittelten Referenzlastgänge deutlich voneinander ab. Um ein möglichst breites Spektrum der Anwendbarkeit der entwickelten Methodik aufzuzeigen, wird dies anhand der beiden Länder Österreich und Norwegen beispielhaft aufgezeigt und die Ergebnisse präsentiert. 3.1 Österreich Österreich erzeugte im Jahr 2012 circa 66 % der gesamten Elektrizitätserzeugung aus Wasserkraft und gehört damit in Europa zu den Spitzenreitern. Dabei wird das wirtschaftliche Potenzial nach einem Regelarbeitsvermögen von 40 TWh/a bereits zu 75 % ausgenutzt. Die installierte Gesamtleistung der Wasserkraftanlagen liegt dabei bei 13,3 GW, wovon 5,5 GW Laufwasserkraftwerke, 3,6 GW Speicherkraftwerke und 4,2 GW Pumpspeicherkraftwerke sind. Die gesamte Speicherkapazität der Speicherseen liegt bei 3,2 TWh [4..8]: Anwendung der Methodik In Abbildung 3 ist das Vorgehen zur Bestimmung eines Referenzlastgangs für Österreich gezeigt. Die vorhandene Datenlage für Österreich deckt nahezu vollständig die erforderlichen Eingangsdaten ab. Die einzige Abweichung zur allgemeinen Methodik besteht darin, dass die statistische Jahreserzeugung für SW und PSW nur in Summe vorliegt. Somit ist eine Skalierung über die tatsächliche Jahreserzeugung getrennt für SW und PSW nicht möglich. Für Österreich liegt jedoch zusätzlich eine Liste aller SW und PSW mit dem jeweiligen jährlichen Regelarbeitsvermögen aus natürlichem Zufluss vor, das somit für eine weitere Skalierung herangezogen werden kann. Außerdem kann über die Seite 9 von 19

10 Transparency-Plattform der EEX auf die Kraftwerke zugegriffen werden, die ihren Erzeugungsgang melden. Über diese zusätzlichen Datenquellen können somit abweichend von der allgemeinen Methodik separate Referenzlastgänge für SW und PSW ermittelt werden. Jahreserzeugung je Kraftwerkstyp Erzeugung je Kraftwerkstyp je Stunde Pumpverbrauchund Erzeugung der PSW je Jahr LW: Erzeugungsgang x Jahreserzeugung SW/PSW: Erzeugungagang x Regelarbeitsvermögen Laufwasserkraftwerke Speicherkraftwerke Pumpspeicherkraftwerke Wären Speicherkraftwerke 100 % flexibel einsetzbar, dann würden Sie in der Regel Nachts keinen Strom produzieren * Skalierung nach Erzeugung aus Pumparbeit - Referenzlastgang - Referenzlastgang aus natürlichem Zufluss Referenzlastgang - Unflexibler Lastgang Flexibler Lastgang Abbildung 3: Anwendungsbeispiel Österreich Methodik zur Bestimmung von Referenzlastgängen für Wasserkraftwerke inklusive der Ausweisung von unflexiblen und flexiblen Anteilen der Stromerzeugung. (Fett & Kursiv: Anpassungen im Vergleich zur allgemeinen Methodik) Entsprechend der allgemeinen Methodik werden aus den erzeugten Referenzlastgängen über die Bestimmung der jeweiligen die flexiblen und unflexiblen Anteile des Referenzlastgangs bestimmt. Die Erzeugung der PSW im reinen Wälzbetrieb wird als vollständig flexibilisierbar angenommen, da der Betrieb im Allgemeinen keinen relevanten ökologischen Einschränkungen unterliegt. Seite 10 von 19

11 3.1.2 Ergebnisse Die ermittelten Referenzlastgänge sind in Abbildung 4 dargestellt. Der Referenzlastgang der Laufwasser- und Speicherkraftwerke im Jahr 2012 folgt prinzipiell dem jährlichen Profil des natürlichen Zuflusses. In den Monaten April bis August treten aufgrund der Schneeschmelze und von Starkregenereignissen die Maxima des natürlichen Zuflusses auf. Da die Speicherkraftwerke im jährlichen Verlauf aber eine Einspeicherung des Zuflusses in die vorhandenen Speicherseen vornehmen und eine regelmäßige Stromerzeugung über das ganze Jahr vorsehen, wird dieser Effekt im Referenzlastgang geglättet und zeigt sich nur noch gedämpft. Zu erkennen ist auch die tagesminimale Erzeugung (rote Linie), die als unflexibel angenommen wird. Diese folgt ebenfalls dem natürlichen Wasserdargebot, um im Unterwasser einen möglichst unbeeinflussten, ökologisch nahen Wasserabfluss zu erhalten. Bei Betrachtung des flexiblen Anteils des Referenzlastganges der Speicherkraftwerke wird ersichtlich, dass hier von Juli bis September die Leistungsspitzen der Speicherkraftwerke, die zwischen 735 und MW schwanken, deutlich größer sind als im Frühjahr. Hier ist von Mitte März bis Ende April ein Leistungseinbruch (tagesmaximale Leistungsschwankung: 316 bis 1426 MW) zu erkennen, der neben einer Lastreduktion zur Einspeicherung von Zuflüssen in die Speicherseen auf geringe Niederschlagsmengen und eine verminderte Schneeschmelze aufgrund geringer Temperaturen im Frühjahr 2012 zurückzuführen sein könnte. [9] Abbildung 4: Referenzlastgänge Österreichs für das Jahr 2012; (a) Gesamtwasserkraft und Laufwasserkraft, (b) Speicherkraftwerke, (c) Pumpspeicherkraftwerke Im Gegensatz dazu ist im Referenzlastgang der Pumpspeicherkraftwerke im Jahr 2012 (Abbildung 4 (c)) eine geringere Beeinflussung durch die natürlichen Abflussverhältnisse zu erkennen. Trotzdem erfolgt auch hier eine Anpassung der Fahrweise durch eine erkennbare Leistungsdrosselung im April. Dabei sinkt die maximale Tagesleistung im Vergleich zur März Seite 11 von 19

12 um etwa 1 GW ab. Dies könnte einer Befüllung der Speicherseen geschuldet sein, damit in den niederschlagsarmen Wintermonaten genügend Wasservolumen zur Verfügung steht. Auswertung der Referenzlastgänge Die ermittelten Referenzlastgänge werden anhand der flexibel ausspeicherbaren Energiemenge je Woche untersucht und bewertet. Hierzu erfolgt eine separate Ausweisung in Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke. Speicherkraftwerke Die ausgespeicherte Energiemenge des flexiblen Anteils der Speicherkraftwerke (siehe Abbildung 5) zeigt, dass die flexibel ausspeicherbare Energiemenge einem saisonalen Trend unterworfen ist. So ist in beiden Jahren ein deutlicher Abwärtstrend der ausgespeicherten Energiemenge im Frühjahr zu erkennen, die dann bis zum Sommer ansteigt und ihr Maximum im Juli (2012:175 GWh, 2013: 135 GWh) erreicht. Im Jahr 2013 ist im Juni im Mittel zwar nochmal eine Verringerung der wöchentlich produzierten Energiemenge um 60 GWh festzustellen, aber der prinzipielle Trend eines Anstiegs von April bis Juli ist auch hier auszumachen. Danach fällt die ausgespeicherte Energiemenge ungefähr auf die Hälfte des Maximums ab. Dieser Verlauf entspricht generell den saisonalen Abflussverhältnissen in einem hydrologischen Jahr. Das Rauschen im Verlauf der wöchentlich ausgespeisten Energiemenge macht deutlich, dass es dabei aber trotzdem zu Schwankungen zwischen den jeweiligen Wochen kommt, die keinem erkennbaren Trend folgen. Dies kann beispielsweise auf die vorherrschenden Wetterverhältnisse, Abflussverhältnisse und die Fahrweise der übrigen Kraftwerke in Österreich zurückgeführt werden. Abbildung 5: Ausgespeicherte Energiemenge in GWh pro Woche des flexiblen Anteils der österreichischen Speicherkraftwerke für die Jahre 2012 und 2013 [10] Pumpspeicherkraftwerke Für PSW ist im Vergleich zu den SW kein deutlicher, saisonaler Trend der ausgespeicherten Energiemenge zu erkennen (siehe Abbildung 6). Es zeigt sich aber, dass die Maxima der ausgespeicherten Energiemenge für beide Jahre im Februar (2012: 245 GWh, 2013: 236 GWh) und nicht in den Sommermonaten zu finden sind. Außerdem steigt in beiden Jahren die produzierte Energiemenge zum Jahresende wieder an. Dies verdeutlicht die von natürlichen Abflussverhältnissen unabhängigere Erzeugung der PSW. Die wöchentlichen Schwankungen der Produktion folgen für die beiden vorliegenden Jahre keinem erkennbaren Muster und Seite 12 von 19

13 können mehreren Einflüssen unterliegen; unter anderem werden sie stark von den erzielbaren Strompreisen an der Börse beeinflusst. Abbildung 6: Ausgespeicherte Energiemenge in GWh pro Woche der österreichische Pumpspeicherkraftwerke für die Jahre 2012 und 2013 [10] 3.2 Norwegen Norwegen ist in Europa der Spitzenreiter im Hinblick auf die Wasserkrafterzeugung. Es hat mit 84,3 TWh die größte Speicherkapazität der Speicherseen in Europa. Dies macht circa 50 % der gesamten Kapazität Europas aus [11]. Die installierte Leistung liegt bei 30,9 GW. Davon sind 23,4 GW Speicherkraftwerke und 1,3 GW Pumpspeicherkraftwerke. Die restlichen 6,3 GW Leistung entfallen auf Laufwasserkraftwerke. Damit konnte im Jahr % der gesamten Elektrizitätserzeugung aus Wasserkraft gedeckt werden. Hinzukommt, dass Norwegen nur circa 67 % seines wirtschaftlichen Potenzials ausgenutzt hat, also theoretisch seine Leistung noch weiter steigern könnte Anwendung der Methodik In Abbildung 7 ist das Vorgehen zur Bestimmung eines Referenzlastgangs für Norwegen gezeigt. Es steht ein historischer Erzeugungsgang für die Jahre 2012 und 2013 je Stunde nur in Summe über alle Erzeugungseinheiten Norwegens zur Verfügung. Dabei wird keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Kraftwerkstypen getroffen. Statistische Jahreserzeugungswerte der norwegischen Gesamtproduktion je Energieträger werden für mehrere Jahre veröffentlicht. Seite 13 von 19

14 Jahreserzeugung der elektrischen Energie je Energieträger Gesamterzeugungsgang der elektrischen Energieerzeugung je Stunde Gesamterzeugungsgang x Jahreserzeugung aus Wasserkraft Wasserkraft Referenzlastgang - Unflexibler Lastgang Flexibler Lastgang Abbildung 7: Norwegen Anwendung der Methodik zur Bestimmung eines Referenzlastgangs und einer Ausweisung flexibilisierbarer Anteile (Fett & Kursiv: Änderungen im Vergleich zur methodischen Vorgehensweise aus Abschnitt 2) Eine differenzierte Erstellung der Referenzlastgänge für die einzelnen Kraftwerkstypen ist für Norwegen auf Basis der öffentlich verfügbaren Daten nicht möglich, da nur der Gesamterzeugungsgang aller Erzeugungseinheiten Norwegens vorliegt. Über eine Auswertung der Jahreserzeugungswerte der einzelnen Energieträger wird ersichtlich, dass die Stromproduktion im Jahr 2012 zu 96,7 % und im Jahr 2013 zu 96,1 % rein aus Wasserkraft gedeckt wird. Daher kann nach einer Skalierung des Gesamterzeugungsgangs auf die ausschließliche Erzeugung aus Wasserkraft der Verlauf als repräsentativ für die Wasserkraftwerkserzeugung angenommen werden. Zur Überprüfung der Korrelation zwischen der Gesamterzeugung und der Erzeugung aus Wasserkraft kann mit Hilfe von Daten von Statnett, dem norwegischen Übertragungsnetzbetreiber, eine Gegenüberstellung erfolgen. Hier liegen stündliche Daten des Erzeugungsgangs der Wasserkraft vor, allerdings nur für das Jahr In folgender Abbildung 8 ist die Korrelation der Daten zu sehen. Seite 14 von 19

15 Abbildung 8: Korrelation der Gesamterzeugung (Daten von Nordpool) und der Erzeugung aus Wasserkraft nach [5], [12], [13] Wie zu erkennen ist, korrelieren die beiden Datensätze bis auf einige Datenpunkte nahezu perfekt. Das berechnete Bestimmtheitsmaß liegt bei 0,9823 und die Steigung einer ermittelten Trendlinie bei 1,039. Zudem ist aus der Darstellung zu erkennen, dass die Streuung über alle Lastbereiche in etwa gleich ist. Daher kann nach einer Skalierung des Gesamterzeugungsgangs auf die ausschließliche Erzeugung aus Wasserkraft der Verlauf als repräsentativ für die Wasserkraftwerkserzeugung angenommen werden. Das Ergebnis der Analyse rechtfertigt es den Referenzlastgang aus dem vorliegenden Erzeugungsgang und dem statistischen Jahreserzeugungswert über eine Skalierung zu ermitteln. Aus dem erzeugten Referenzlastgang können nun wieder über die Bestimmung der jeweiligen die flexiblen und unflexiblen Anteile des Referenzlastgangs bestimmt werden. Der flexible Anteil entspricht dabei der flexibel einsetzbaren Erzeugung der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke. Die Erzeugung von Pumpspeicherkraftwerken kann aber aufgrund des geringen Anteils an der Gesamterzeugung als beeinflussender Faktor nahezu vernachlässigt werden Ergebnisse Der Jahresverlauf für das Jahr 2012 zeigt zwei Lastmaxima (Feb: 25,3 GW, Dez: 25,1 GW) in der jeweiligen Wintersaison. Diese sind auf die Steigerung des Lastbedarfs im Winter durch vermehrten Stromverbrauch zurückzuführen, da in Norwegen überwiegend elektrisch geheizt wird (ca % der Haushalte) [11]. Im Sommerhalbjahr fällt die Produktion hingegen wieder ab auf Tagesmaxima von maximal 15,8 GW im Juli. Dieses Profil verläuft genau entgegengesetzt zu einem zu erwartenden jährlichen Abflussprofil mit erhöhten Abflüssen im Sommer und Niedrigwasserführungen der Flüsse im Winter. Seite 15 von 19

16 Abbildung 9: Referenzlastgänge Norwegens für das Jahr 2012; (a) Gesamtwasserkraft mit, (b) Flexibler Anteil der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke Dies lässt sich durch eine Befüllung der Speicherseen im Sommer und eine Entleerung im Winter erklären. Diese Praxis der Ent- und Beladung der Speicherseen zeigt sich auch in der Betriebsweise der flexibel einsetzbaren Leistung der SW und PSW (siehe Abbildung 9). Diese regeln unter anderem zur Auffüllung der Speicherseen die tagesmaximalen Leistungen um bis zu 8 GW im August und September ab, um den erhöhten Strombedarf im Winter durch eine Mehrproduktion mittels einer Absenkung der Speicherfüllstände decken zu können. Auswertung der Referenzlastgänge Der ermittelte Referenzlastgang wird entsprechend der beschriebenen Kenngröße untersucht und bewertet. Die ausgespeicherte Energiemenge des flexiblen Anteils der Gesamtwasserkrafterzeugung (Abbildung 10) zeigt für beide Jahre prinzipiell eine Absenkung ab der Mitte des Jahres, die in beiden Jahren ein Minimum im August erreicht. Dieses ist allerdings im Jahr 2013 weniger ausgeprägt. Es werden in diesem Monat 750 GWh mehr Energie ausgespeichert als im Jahr Weiterhin ist in beiden Jahren bereits im Frühjahr eine deutliche Reduktion der ausgespeicherten Energiemenge zu beobachten. Die Maxima der ausgespeicherten Energiemengen treten in beiden Jahren im Winter auf. Die wöchentlich ausgespeicherten Energiemengen zeigen ein auffälliges Wochenminimum von 316 GWh in der zweiten Februarwoche 2012, das sich im Jahr 2013 nicht zeigt. Dieses kann über die sehr hohen Strompreise aufgrund einer extremen, europaweiten Kältewelle erklärt werden. Im Jahr 2013 zeigt sich dafür Ende Juli ein Maximum der ausgespeicherten Energiemenge, während im Jahr 2012 diese eine absinkende Tendenz aufweist. Dies verdeutlicht trotz der gleichen erkennbaren Tendenzen über den Zeitraum eines Jahres die geringen Unterschiede der flexibel ausspeicherbaren Energiemenge zwischen beiden Jahren. Seite 16 von 19

17 Abbildung 10: Ausgespeicherte Energiemenge in GWh pro Woche des flexiblen Anteils der norwegischen Gesamtwasserkrafterzeugung für die Jahre 2012 und 2013 [12] 4 Fazit und Ausblick Ziel der Untersuchung war es, eine Methodik zur Ermittlung von Flexibilitätspotenzialen ausgewählter Länder Europas zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde der Top-Down-Ansatz entwickelt, mit dem aus frei verfügbaren, historischen Erzeugungsgängen in stündlicher Auflösung Referenzlastgänge zur Abbildung der Wasserkrafterzeugung je Kraftwerkstyp und Land möglichst nah an der Realität ermittelt werden können. Diese Referenzlastgänge erlauben es unter Hinzunahme geeigneter Randbedingungen, die Flexibilitätspotenziale der Wasserkraft in energiewirtschaftlichen Simulationen gut abzubilden. Beispielsweise kann als Randbedingung festgelegt werden, dass ein gewisser Anteil der Produktion, wie die tagesminimale Leistung, konstant bereitgestellt werden muss und nicht eingespeichert werden kann. Weiterhin kann über einen zeitlichen Parameter festgelegt werden, innerhalb welchen Zeitraums eine eingespeicherte Energiemenge wieder ausgespeichert werden muss. Für diese Veröffentlichung wurden die ermittelten Referenzlastgänge für Österreich und Norwegen nach bestimmten Parametern für eine qualitative Abschätzung der Flexibilitätspotenziale ausgewertet. 2 Grundsätzlich wurde bei der Betrachtung und Auswertung der historischen Erzeugungsgänge davon ausgegangen, dass die tagesminimalen Leistungen der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke den ökologischen Mindestabfluss repräsentieren und auch zukünftig unflexibel abgegeben werden müssen. Zwei Aspekte können als Ergebnis hervorgehoben werden. Zum einen zeigt sich, dass je nach Kraftwerkstyp und den vorherrschenden hydrologischen Abflussverhältnissen der flexible Anteil der Leistung quantitativ und qualitativ unterschiedlich ausfallen kann. So unterliegt der jährliche Verlauf des flexiblen Anteils der Leistung der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke für Österreich und Norwegen einem bestimmten saisonalen Profil, das durch die Abflussverhältnisse eines Jahres, die Speicherbewirtschaftung der Speicherseen und dem Zweck der Anlagen beeinflusst wird. Dabei treten typische 2 Die erarbeitete Methode wurde in der Arbeit Bestimmung des Flexibilitätspotenzials von Wasserkraftwerken [14] auf weitere Länder angewendet und ausgewertet. Seite 17 von 19

18 Charakteristika (Zeiträume der Jahresminima und maxima) der Verläufe der vorliegenden Referenzlastgänge in den beiden untersuchten Jahren (2012 / 2013) auf. Weiterhin kann festgestellt werden, dass die ermittelten Flexibilitätspotenziale der Speicherund Pumpspeicherkraftwerke heute bereits zur Deckung des Spitzenbedarfs bzw. des Residuallastgangs entsprechend dem Preisverlauf flexibel über einen Tag eingesetzt werden. Auch in Zukunft ist mit ein bis zwei Lasttälern bzw. Lastspitzen pro Tag zu rechnen. Der Zeitpunkt zu dem diese auftreten kann sich jedoch um mehrere Stunden verschieben. Daher kann davon ausgegangen werden, dass die Kraftwerke auch weiterhin über ausreichend Flexibilität verfügen, um diese Anforderungen erfüllen zu können. Allerdings ist eine deutlich erweiterte Flexibilisierung nur für wenige Tage möglich, wenn andere Anforderungen, wie beispielsweise die Speicherbewirtschaftung, der Hochwasserschutz oder Mindestwasserabfluss diese beschränken. Sind diese Einschränkungen nicht vorhanden, so wird die zeitlich flexible Energiebereitstellung nur durch die nutzbaren Speichervolumina und Maximalleistung der Kraftwerke begrenzt. Im Rahmen dieser Veröffentlichung erfolgt keine Validierung der erzeugten Referenzlastgänge im Hinblick auf die tatsächlichen Abflussverhältnisse und gewählten Randbedingungen. In weiteren Untersuchungen könnte mittels eines detaillierten, hydrologischen Modells, das die vorherrschenden Abflussverhältnisse berücksichtigt, die Güte der getroffenen Annahmen und Vereinfachungen überprüft werden. Literatur [1] Untersuchung der elektrizitätswirtschaftlichen und energiepolitischen Auswirkungen der Erhebung von Netznutzungsentgelten für den Speicherstrombezug von Pumpspeicherwerken - NNE-Pumpspeicher. Berlin: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), 2008 [2] Ulbig, Andreas; Koch, Stephan; Andersson, Göran: The Power Nodes Modeling Framework Modeling and Assessing the Operational Flexibility of Hydro Power Units in: 12. Symposium of specialists in electric operational and expansion planning. Zürich: ETH Zürich, 2012 [3] Europäisches Parlament und Rat: VERORDNUNG (EG) Nr. 1228/2003 über die Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhandel - Stromhandelsverordnung. Brüssel: Europäische Union, 2003 [4] EU energy in figures - Statistical Pocketbook Luxembourg: European Commission, 2014 [5] Eurostat: Versorgung, Umwandlung, Verbrauch - Elektrizität - jährliche Daten - nrg_105a. Luxemburg: Eurostat, 2014 [6] E-Control Austria: Elektrizitätsstatistiken 2012/ Betrieb und Bestand in: (abgerufen Sept. 2014). Wien: Energie- Control Austria, 2014 [7] Kraftwerksliste der österreichischen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke. Wien: Seite 18 von 19

19 Technische Universität Wien, 2013 [8] Vennemann, Peter; Gruber, Karl Heinz; Haaheim, Jon Ulrik, et al.: Pumped storage plants - Status and perspectives in: VGB PowerTech Nr. 04/2011, S Essen: VGB PowerTech e.v. (VGB), 2011 [9] Hydrographische Übersichten Österreichs - Hydrographische Charakteristik und Extrema in: (abgerufen am ). Wien: BMLFUW - Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2014 [10] Marktdaten verschiedener Jahre in: (abgerufen am ). Leipzig: European Energy Exchange AG (EEX), 2014 [11] Energy in Norway Oslo: NVE - Norwegian Water Resources and Energy Directorate, 2013 [12] Markt-Daten - Produktion - Norwegen (NO) in: (abgerufen am ). Oslo: Nordpool Spot, 2014 [13] Betriebs- und Marktdaten - Downloadbereich - Drift-og-marked - Nedlastingssenter in: (abgerufen am ). Oslo: Statnett, 2014 [14] Constanze, Hecker: Bestimmung des Flexibilitätspotenzials von Wasserkraftwerken - Ermittlung einer Methodik zur Bestimmung des Flexibilitätspotenzials von Wassserkraftwerken in ausgewählten Ländern vor dem Hintergrund der Energiewende in Deutschland. München: TU München, FfE, 2014 Seite 19 von 19

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5 RESULTS ERGEBNISSE Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung Michael Bräuninger Nr. 5 Hamburg, August 2015 Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa

Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa Modellierung der flexiblen Energiebereitstellung von Wasserkraftwerken in Europa Constanze Hecker, Evamaria Zauner, Luis Carr, Christoph Pellinger Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. München Stephan

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen Dr.-Ing. Klaus Jorde Entec Consulting

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015 Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015 Der Stromverbrauch in Baden-Württemberg (10,5 Millionen

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO 1 Ausgangslage Die Elektrizitätsproduktion aus PV, Wind und Biomasse nimmt stark zu,

Mehr

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag -

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag - Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber - ein Diskussionsbeitrag - Dr.-Ing. Stephan Heimerl Abteilungsleiter Wasserkraft-Studien DUH-Workshop Wasserkraft, Gewässerökologie & EEG, 03.12.2008, Dr. S.

Mehr

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28. Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft Gemeindehalle Beiningen, 28. November 2011 Fragen warum wird das PSW so dringend benötigt? was bedeutet

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung 1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009

Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009 Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Tirol Stand Mai 2009 2 Tirol stellt sich vor Tirol hat 1.385 aktive Mitglieder in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Berufsgruppen-Mitglieder

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt. : Wir wollen wissen, wie viel Energie (Strom) wir in unseren Haushalten für die Beleuchtung brauchen und ob es Möglichkeiten gibt, den Stromverbrauch in diesem Bereich zu reduzieren und wenn ja, ob dies

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Räumen in frei konfigurierbaren Bauteiltabellen. In den mit Version 2014 erschienenen Visionswerkzeugen

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage

Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage Die Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz ist kaum bis gar nicht bekannt, wird aber

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen 3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen 3.1 Allgemeines Die Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen wie auch die Meldepflicht des Versorgungsempfängers sind in 202 SGB V definiert.

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Die Statistiken von SiMedia

Die Statistiken von SiMedia Die Statistiken von SiMedia Unsere Statistiken sind unter folgender Adresse erreichbar: http://stats.simedia.info Kategorie Titel Einfach Erweitert Übersicht Datum und Zeit Inhalt Besucher-Demographie

Mehr

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc 1 Bedarf an Energie steigt Verknappung der fossilen Energieträgern Erneuerbare Energieträger bekommen immer mehr Bedeutung 2 Gliederung 1. Umwandlung

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr