bestimmen! selbst Lebensqualität Impulse für ein neues Lebensgefühl Leitfaden für Patienten und Angehörige zur Therapie mit mentastim

Ähnliche Dokumente
bestimmen! selbst Lebensqualität Impulse für ein neues Lebensgefühl

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

NEMOS. Kurzanleitung für Patienten DE_DT

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

TENS. Gut drauf mit TENS! transkutane elektrische Nervenstimulation - eine bewährte Schmerztherapie. Ratgeber Elektrotherapie

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Der Bellman Visit 868 Armbandempfänger, BE1560 und das Bellman Visit Ladegerät des Armbandempfängers

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Installationsanleitung. Cleverer Thermostat. Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02)

Bedienungsanleitung ELECTRA II

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

Pflege- & Gebrauchshinweise

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

SA 3000 Paging System Handbuch zur Problembehebung November

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

pican-wallbox Handbuch pican-wallbox Bedienungsanleitung Version 1.4, Stand 15. Jan. 2016

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

Benutzerhandbuch 3D Brille

3D-Brille BEDIENUNGSANLEITUNG

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

RAY-FI Benutzerhandbuch

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

Weru secur Bedienungsanleitung

Fragen und Antworten. Fehlerbehebung bei Störungen

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

ROM Upgrade Utility Prüfen Sie vor dem Upgrade bitte folgendes

DT-120/DT-180. D Revision 1

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Mein TAN-Generator funktioniert nicht was kann ich tun?

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

Computergestütztes Biofeedback

Notruf Mobil 3. Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.01 Für Notruf Mobil 3

Verbindungsaufbau mit Bluetooth. Lexware pay macht sich überall bezahlt

Symbole und Meldungen Für eine vollständige Information lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des MyStar Extra.

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT

Geräte - Anleitung für das Produkt STIXX POWER GUN Seite 1

1

Funkgerät Kenwood ProTalk TK-3301

Bedienungsanleitung für Elekt rofahrrad Pedelec

Batteriediagnosegerät zum Testen aller Typen von 12 V Batterien. TESTABLAUF / BETRIEBSANWEISUNGEN

Dimmer DPX Klemmleiste

idromed 5 GS und PS Die neuen und leistungsstarken Iontophorese- Geräte gegen Hyperhidrosis

Danke, dass Sie sich für das original Produkt von Fetch Machine entschieden haben.

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

medemagroup Kurzanleitung Joystick DX2 P Q ver Oktober 2011

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Bluetooth V2.0 Earclip Headset BT0005

Service-Anleitung für Motorrahmen (M2, M3, M3MEM, M4)

Flacher Universal-Akku mit Micro USB-Anschluss, Lightning und USB Ladekabel

FAQ - Häufig gestellte Fragen. zu Tintenpatronen kompatibel mit Canon PG-5bk, CL-8bk, c, m, y ohne Chip

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE ANWENDUNG P5XS

Bedienungsanleitung. Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Bedienungsanleitung. DVD Player DVD8150

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung

Vor Gebrauch des Apparats bitte aufmerksam folgende Anweisungen beachten!

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

MGB. Hilfe für Inbetriebnahme und Service (bis V1.2.3)

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung Free-elec plus

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

IMPRESSA F7 Das Wichtigste in Kürze

Mein TAN-Generator funktioniert nicht was kann ich tun?

MAN After Sales Portal

AW6310. X1 Bluetooth Lautsprecher. Benutzerhandbuch

testo 885 / testo 890 Wärmebildkamera Kurzanleitung

Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol.

Deutsche Bedienungsanleitung

Bluetooth Keyboard Bluetooth Tastatur KEY2GO X500. Bedienungsanleitung Q W E R T Z U I O P U S D F G H J K L O A Y X C V B N M =?

Rufnummeranzeige. Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

mobee FAQ SportMed AG Version März 2016

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Lebensqualität selbst bestimmen! Impulse für ein neues Lebensgefühl Leitfaden für Patienten und Angehörige zur Therapie mit mentastim www.mentastim.com www.mentastim.com 1

Einleitung Inhaltsverzeichnis Leitfaden für Patienten und Angehörige zur mentastim-therapie Diese Broschüre richtet sich an Patienten, ihre Angehörigen und ihre Betreuer. Im ersten Teil der Broschüre finden Sie Informationen zu Fragen, die in Verbindung mit der mentastim-therapie auftreten könnten. Wir haben die Fragen in vier verschiedene Bereiche eingeteilt, so dass Sie leicht die Themen finden, die für Sie von persönlichem Interesse sind. Sollten Sie eine Frage haben, die in dieser Broschüre nicht beantwortet wird, dann wenden Sie sich bitte an unseren Vertriebspartner Krauth + Timmermann GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Broschüre. Im zweiten Teil der Broschüre finden Sie eine Kurzanleitung, in der Ihnen auf wenigen Seiten die Anwendung des mentastim-gerätes erklärt wird. Wir wünschen Ihnen gute Besserung und viel Erfolg bei der Therapie mit mentastim! Inhalt Fragen 4 1. Fragen zur mentastim-therapie 4 2. Fragen zur Anlage der Elektroden 5 3. Fragen zum mentastim-gerät 5 4. Fragen zur Verordnung 6 Kurzanleitung mentastim 7 1. Das Therapieziel von mentastim 7 2. Indikationen / Kontraindikationen / Nebenwirkungen 7 3. Inbetriebnahme des Gerätes 8 4. Anwendung der Therapie 8 5. Änderung der Therapieparameter 9 6. Anlageschemata 10 7. Laden des Akkus / Austauschen der Batterien 10 8. Fehlersuche und Fehlerbehebung 11 9. Warn- und Sicherheitshinweise 11 Ihr mentastim-team 2 www.mentastim.com 3

Fragen Fragen 1. Fragen zur mentastim-therapie Nach der ersten Behandlungen kann ein leichter bis deutlich spürbarer Muskelkater auftreten. Trägerfolie auf. Verstauen Sie die Elektroden dann bitte in der dazugehörigen Verpackung. Wie funktioniert die Therapie mit mentastim? Zunächst werden die Elektroden entsprechend der Vorgabe Ihres zu behandelnden Arztes oder Therapeuten auf der zu therapierenden Muskelgruppe aufgeklebt. In der ersten Phase der Behandlung wird zunächst der Ruhe-EMG-Wert (die Entspannung) des Patienten gemessen. In der zweiten Phase stellt sich der Patient mit der zu therapierenden Extremität (Hand / Fuß, etc.) eine zielgerichtete, schwungvolle und möglichst große Bewegung vor, die vorher mit dem Therapeuten oder Arzt definiert wurde. Durch die Bewegungsvorstellung erhöht sich die Aktivität der Muskulatur und löst, wenn der im Gerät individuell für den Patienten voreingestellte Schwellenwert erreicht wurde, ein leichtes Kribbeln auf der Haut oder eine Muskelstimulation mit einhergehender Bewegung aus. Obwohl die Bewegungsausführung zumeist nur in der Vorstellung erfolgt, wird durch die Elektrostimulation die Rückmeldung an das Gehirn gegeben, dass die Bewegung erfolgreich ausgeführt wurde. Durch diese Erfolgsmeldung über die ausgeführte Bewegung lernt das Gehirn, Bewegungsmuster neu abzuspeichern. Dies geschieht dadurch, dass andere, nicht Kann ich das Gerät selbstständig bedienen? Nach einer Einweisung und individuellen Einstellung des Gerätes durch Ihren Arzt oder Therapeuten können Sie das Gerät zu Hause selbstständig bedienen. Die Anwendung ist sehr einfach, da Sie das Gerätemenü durch den gesamten Therapieablauf führt. Wie oft sollte ich mit dem mentastim-gerät arbeiten? Um größtmögliche Trainingserfolge zu erzielen, sollte die Therapie, je nach Konzentrationsfähigkeit, zwei Mal am Tag für jeweils 10-30 Minuten durchgeführt Generell gilt: Je öfter Sie die Therapie durchführen, desto eher können Sie positive Veränderungen erwarten. Kann ich die Therapie während des Urlaubs unterbrechen? Sie können die Therapie jederzeit unterbrechen. Da der Therapieerfolg von einer regelmäßigen Anwendung abhängt, kann es jedoch sein, dass die bereits erzielten Therapieerfolge gemindert Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Therapie möglichst kontinuierlich durchzuführen. Eine zu hohe, nicht sachgemäße Dosierung, kann zu einer gestörten Durchblutung, zu Sensibilitäts- oder Herzrhythmusstörungen führen. Wenn das Gewebe schlecht durchblutet ist, kann die zugeführte Wärme nur in beschränktem Maße abtransportiert Hier darf nur sehr vorsichtig therapiert werden, da sonst Verbrennungen drohen. Gleiches gilt bei einer Störung der Empfindung, da der Patient warnende Schmerzen nicht wahrnimmt. Pflasterallergie Bei falscher Anwendung von elektrischen Stimulatoren kann es zu Verbrennungen oder Hautirritationen kommen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass eine Fehlanwendung zu einer Verkrampfung der therapierten Muskulatur führt. Sollten Schmerzen, Muskelverkrampfungen oder Hautirritationen, z.b. ein Jucken auftreten, sollte die Therapie sofort unterbrochen werden, und erst nach Klärung der Ursache durch den zu behandelnden Arzt fortgesetzt Wie lange kann ich die Elektroden verwenden? Die Verwendungsdauer der Elektroden beträgt, je nach Häufigkeit der Anwendung, etwa vier Wochen. Woran erkenne ich, dass ich neue Elektroden benötige? Wenn Sie feststellen, dass die Elektroden nicht mehr zuverlässig auf der Haut kleben oder sich bräunlich verfärben, müssen diese sofort ersetzt Auch wenn die Elektroden beschädigt sind, dürfen diese auf keinen Fall weiter verwendet Ich brauche neue Elektroden, wo kann ich diese beziehen? Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter unseres Vertriebspartners Krauth + Timmermann GmbH, die Ihnen umgehend neue Elektroden übersenden. Es dürfen nur die vom Hersteller mitgelieferten und empfohlenen Elektroden benutzt geschädigte Gehirnareale aktiviert Dadurch, dass die Vorstellung der Bewegung täglich wiederholt erfolgt, können verlorengegangene Bewegungsabläufe wieder erlernt Sollte ein Patient mit einer gelähmten Extremität durch Stimulation eine Bewegung ausführen wollen, ist dies jederzeit durch ein entsprechendes Einstellen der Parameter möglich. Was soll durch die mentastim-therapie erreicht werden? Linderung von Spastik Anbahnen und Wiedererlernen von Bewegungsabläufen Gezielte Ansteuerung von Muskelgruppen des gelähmten Arms oder Beins Verbesserung der Wahrnehmung Reduzierung des Muskeltonus Wann kann ich erste Behandlungserfolge erwarten? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da die Ergebnisse individuell vom Allgemeinzustand und der Schwere des Geschehens des einzelnen Patienten abhängen sowie von der Regelmäßigkeit, mit der geübt wird. Oftmals sind es kleine Fortschritte, die bemerkt werden, wie zum Beispiel ein leichtes Zuckes des Fingers beziehungsweise der Hand oder eine Verringerung der Spannung der Muskulatur. Gibt es Nebenwirkungen, die während der Behandlung auftreten können? In seltenen Fällen kann bei einzelnen Patienten aufgrund der elektrischen Stimulation oder einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Elektrodenmaterial, eine Hautrötung auftreten. Diese Hautreaktion kann in der Regel durch eine veränderte Platzierung der Elektroden reduziert 2. Fragen zur Anlage der Elektroden Was muss ich bei der Anlage der Elektroden beachten? Die Enden der Elektrodenkabel haben die Farben Grün, Weiß und Schwarz. Bitte achten Sie bei der Anlage stets auf die korrekte farbliche Anordnung der Elektroden. Wo die Elektroden auf der Haut positioniert werden sollen, entnehmen Sie bitte dem Anlagenblatt, das Sie von Ihrem Therapeuten oder Arzt erhalten haben. Wie muss ich die Elektroden nach dem Öffnen der Verpackung lagern? Bitte reinigen Sie die Klebeelektroden nach Gebrauch, indem sie die Klebeflächen mit etwas Wasser benetzen. Kleben Sie die Elektroden, ohne sie abzutupfen, auf die 3. Fragen zum mentastim-gerät Wann muss ich den Akku laden und wie lange dauert das? Der Ladezustand des Akkus wird auf dem Gerätebildschirm mit einem Batteriesymbol mit maximal vier Balken angezeigt. Spätestens wenn Sie im Display des mentastim-gerätes nur mehr einen Batteriebalken erkennen, sollten Sie den Akku aufladen. Das Aufladen dauert in der Regel zwischen ein und zwei Stunden. Bitte beachten Sie, dass die ersten Ladevorgänge mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Wie lade ich den Akku auf, wenn dieser leer ist? Zum Laden des Akkus verbinden Sie das Kabel des Ladegeräts mit dem mentastim-gerät und schließen dann das Ladekabel an die Steckdose an. Der Akkupack muss dafür nicht aus dem Gerät entfernt 4 www.mentastim.com 5

Fragen Kurzanleitung Es darf nur das vom Hersteller mitgelieferte Netzteil zum Aufladen des Akkupacks verwendet Der Akkupack darf nicht geöffnet Während des Aufladens des Akkus ist keine Behandlung möglich. 4. Fragen zur Verordnung Was mache ich mit dem mentastim-gerät, wenn die Verordnung abgelaufen ist? Etwa zwei Wochen vor Ablauf der Mietzeit werden Sie von unserem Vertriebspartner Krauth + Timmermann GmbH darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Therapiezeit abläuft. Wenn Sie die mentastim-behandlung fortsetzen möchten, kontaktieren Sie bitte zeitnah Ihren behandelnden Arzt und bitten Sie ihn um eine Folgeverordnung. Ein Musterrezept liegt dem Anschreiben von Krauth + Timmermann GmbH bei. Wenn Sie die Behandlung nicht fortsetzen möchten, Wie soll die Rücksendung an Krauth + Timmermann erfolgen? Bitte senden Sie das Gerät, inklusive Gerätetasche, ausreichend frankiert im Originalkarton als Paketsendung an Krauth+Timmermann zurück. An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zum Gerät und zur Therapie habe? Sollten Sie weitere Fragen zur mentastim-therapie haben, dann wenden Sie sich bitte an die Person, die Sie in das Gerät eingewiesen hat, an Ihren betreuenden Therapeuten oder an unseren Vertriebspartner Krauth + Timmermann GmbH. Eine Visitenkarte des für Sie zuständigen Medizinprodukteberaters finden Sie in der Gerätetasche. So erreichen Sie das Beratungsteam von Krauth + Timmermann GmbH: Telefonisch unter: 040 60604-13 Per Mail unter: info@krauth-timmermann.de Kurzanleitung mentastim Inhaltsverzeichnis 1. Das Therapieziel von mentastim 2. Indikationen / Kontraindikationen / Nebenwirkungen 3. Inbetriebnahme des Gerätes 4. Anwendung der Therapie 5. Änderung der Therapieparameter 6. Anlageschemata 7. Laden des Akkus / Austauschen der Batterien 8. Fehlersuche & Fehlerbehebung 9. Warn-und Sicherheitshinweise 1. Das Therapieziel von mentastim mentastim ist ein Therapiegerät, das für das Wiedererlernen von Bewegungsabläufen nach Schädigungen des zentralen Nervensystems entwickelt wurde. 2. Indikationen / Kontraindikationen / Nebenwirkungen Indikationen Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems, wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirn-Tumor-Operation (nach ärztlicher Rücksprache), frühkindlicher Hirnschaden Verletzungen des Rückenmarks, wie inkompletter Querschnitt Spastik Kontraindikationen Herzschrittmacher oder andere elektronische Impulsgeber Schwangerschaft Entzündliche oder tumoröse Hauterkrankungen im zu behandelnden Bereich Epilepsie Thrombophlebitis im betroffenen Bereich dann senden Sie das Gerät inklusive Gerätetasche, Keine Stimulation über dem Karotis-Sinusnerv, dem Therapiekabel und Akku bitte als Paket ausreichend Basierend auf dem Prinzip der Neuroplastizität ist das Solarplexus, am Kopf und am Herz frankiert an Krauth + Timmermann GmbH zurück. Gehirn in der Lage, sich veränderten Bedingungen an- Postadresse: Krauth +Timmermann GmbH Poppenbütteler Bogen 11 zupassen, bzw. durch Kompensation auszugleichen, und die gezielte Ansteuerung von Bewegungen wieder zu erlernen. Nebenwirkungen In einzelnen Fällen wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet. 22399 Hamburg Die sogenannte EMG-gesteuerte Elektrotherapie kombiniert die Methode des Biofeedbacks mit der Elektrostimulation. Muskelkater Gestörte Durchblutung, Sensibilitäts- oder Herzrhythmusstörungen Verbrennungen Biofeedback beschreibt ein Verfahren, mit dessen Hilfe Hautirritationen, Pflasterallergie wie Rötung, Jucken, unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse Bläschenbildung und Nässen durch Rückmeldung, also Feedback, wahrnehmbar gemacht Verkrampfung der therapierten Muskulatur Bei Bedarf kann das Gerät auch ohne EMG-Steuerung zur reinen neuromuskulären Stimulation genutzt 6 www.mentastim.com 7

Kurzanleitung Kurzanleitung 3. Inbetriebnahme des Gerätes 1. Das mentastim-gerät ist mit einem Akkupack ausgestattet. Dieser wird in der Regel bereits vor der Auslieferung in das Batteriefach eingelegt, so dass Sie sofort mit der Behandlung beginnen können. 3. Legen Sie im nächsten Schritt die Elektroden, wie von Ihrem Therapeuten oder Arzt vorgegeben, auf die zu behandelnde Körperstelle* auf. Reinigen Sie vor der Anlage die Haustellen, auf die Sie die Elektroden aufkleben möchten mit etwas Wasser. Nach der Phase 1 schaltet das Gerät automatisch in die Phase 2. Musterfrau, Susanne EMG MF Programm 1 Die empfohlene Therapiezeit liegt bei 10-30 Minuten, richtet sich jedoch stets nach den individuellen Möglichkeiten des Patienten. Es wäre optimal, wenn Sie die Therapie zweimal täglich durchführen würden. Sollte sich der Akkupack noch nicht im Gerät befinden, dann legen Sie diesen bitte vor Therapiebeginn in das Batteriefach ein. * Mögliche Anlageempfehlungen finden Sie auf Seite 10 in dieser Broschüre. Zeit[min:sek] EMG[μV] 00:20 12.0 In den ersten Tagen nach Behandlungsbeginn kann es sein, dass Sie bereits nach wenigen Minuten ermüden. Bitte brechen Sie die Therapie dann einfach ab und setzen Sie sie zu einem anderen Zeitpunkt 4. Anwendung der Therapie fort. Sie können die Therapie jederzeit durch Drücken einer beliebigen Taste auf dem Display beenden. Vorstellungphase (2) - LED leuchtet grün Bitte stellen Sie sich jetzt die Bewegung vor, die Sie 4. Schalten Sie nach Beendigung der Therapie das Ge- mit ihrem Therapeuten oder Arzt definiert haben. rät aus, bevor Sie die Elektroden entfernen und auf Wenn Sie während der Vorstellungsphase den Ziel- die Trägerfolie aufkleben. wert erreichen (im Bild sichtbar als dünner schwarzer Das Batteriefach befindet sich an der Unterseite des Gerätes. Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab und legen Sie den Akkupack in das Gerät ein. Bitte achten Sie darauf, dass der Akku entsprechend der 1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein. Balken), wird automatisch die Stimulationsphase ausgelöst. Musterfrau, Susanne 5. Änderung der Therapieparameter Um die Intensität zu verändern gehen Sie bitte wie folgt elektrischen Kontakte in das Batteriefach eingelegt wird. Der Akkupack darf nicht geöffnet Die gelbe Lasche am Akkupack dient nur dazu, den Akkupack, falls nötig, leichter aus dem Gerät entfernen zu können. Auf dem Startbildschirm sehen Sie die für Sie voreingestellten Parameter. 2. Um die Therapie zu starten, drücken Sie bitte die Taste 3. Die Therapie ist in drei Phasen unterteilt, die Entspannungsphase, die Vorstellungsphase und die Stimulationsphase. EMG MF Programm 1 Zeit[min:sek] EMG[μV] 00:27 19.0 vor: 1. Wählen Sie mit den Tasten den Parameter Intensität aus. 2. Aktivieren Sie mit den Einstellungsmodus der Intensität. 3. Verändern Sie den Wert der Intensität mit den Tasten 2. Verbinden Sie als nächstes das weiße Elektrodenkabel mit dem Gerät. Die Steckverbindung ist eingerastet, wenn Sie ein deutliches Klicken hören. Schließen Sie dann die Klebeelektroden an die drei Enden des Elektrodenkabels an. Musterfrau, Susanne EMG MF Programm 1 Zeit[min:sek] EMG[μV] 00:08 8.0 In der Stimulationsphase (3) leuchtet die LED gelb und Sie verspüren ein leichtes Kribbeln auf der Haut. Während dieser Phase wird an das zentrale Nervensystem automatisch die Rückmeldung gesendet, dass die Bewegung erfolgreich ausgeführt wurde. Die Wahrnehmung der veränderten Stromstärke erfolgt zeitversetzt, so dass die Intensität langsam hochgeregelt werden sollte. 4. Um den gewählten Wert zu bestätigen, drücken Sie Nachdem der Behandlungszyklus (Phase 1-3) erfolg- bitte Entspannungsphase (1) - keine LED leuchtet Bitte entspannen Sie die Muskelgruppe, da das Gerät zuerst ihren Ruhewert misst. reich ausgeführt wurde, wiederholen sich die drei Phasen der Therapie so lange, bis die eingestellte Therapiezeit abgelaufen ist. 5. Um die Therapiesitzung zu starten, navigieren Sie bitte durch Drücken der Taste oder auf den Menüpunkt START und aktivieren Sie das Programm mit 8 www.mentastim.com 9

Kurzanleitung Kurzanleitung 6. Anlageschemata Nachfolgend finden Sie einige Anlagemöglichkeiten der Elektroden. Bitte klären Sie die genaue Anlage mit Ihrem Therapeuten oder Arzt ab. Anlage Unterarm Anlage Unterschenkel Anlage Hüfte Anlage Schulter 8. Fehlersuche und Fehlerbehebung Wir möchten Ihnen die Bedienung des mentastim-gerätes so einfach wie möglich machen. Nachfolgend haben wir die häufigsten Fehlermeldungen und die entsprechenden Maßnahmen zur Behebung der Fehler für Sie zusammengetragen: Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden oder schaltet sich von alleine ab. Woran liegt das? 5. Der Akku ist leer. Maßnahme: Laden Sie den Akku vollständig auf. 6. Die Batterien sind leer. Maßnahme: Tauschen Sie die Batterien gegen vier neue handelsübliche AA-Batteriezellen aus. Während der Therapie leuchtet ein gelbes Dreieck auf. Was bedeutet das und was ist zu tun? Das Aufleuchten des gelben Dreiecks im Display kann folgende Ursachen haben: 1. Die Elektroden haften nicht richtig auf der Haut, so dass kein ausreichender Hautkontakt vorhanden ist und die Stimulation nicht ordnungsgemäß erfolgen kann. Das Gerät schaltet sich nach fünf Minuten automatisch ab. Ist das ein Hinweis auf einen Fehler des Gerätes? Wenn das Gerät fünf Minuten lang nicht bedient wird, schaltet es sich automatisch ab. Maßnahme: Schalten Sie das Gerät bei Bedarf einfach wieder durch Drücken der Taste ein. Maßnahme: Bitte überprüfen Sie, ob die Elektroden vollständig auf der Haut anliegen. Feuchten Sie die Klebeflächen ggf. mit etwas Wasser an. Tauschen Sie die Elektroden ggf. aus. Beim Laden des Akkus blinkt die rote LED und der Hinweis: Beim Laden des Akkus ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler., erscheint auf dem Display. 7. Laden des Akkus / Austauschen der Batterien Um den Akku zu laden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Elektrodenkabel vom Gerät. 2. Stellen Sie sicher, dass der Akku im Batteriefach eingelegt ist und dass das Batteriefach geschlossen ist. 3. Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzteil. 4. Schließen Sie das Netzteil an die Steckdose an. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang. Während des Ladevorgangs blinkt die grüne LED. 5. Sobald der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist, leuchtet die grüne LED konstant. Das Netzteil kann nun aus der Steckdose und vom Gerät entfernt Um die Batterien zu wechseln, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie den Batteriedeckel. 2. Entfernen Sie die Batterien und legen Sie vier handelsübliche AA-Batteriezellen mit der korrekten Polrichtung in das Batteriefach ein. 3. Schließen Sie den Batteriedeckel. 2. Der Akku ist nicht ausreichend geladen, um die Intensität zu gewährleisten, die während der Behandlung erreicht werden soll. Maßnahme: Bitte überprüfen Sie den Ladestatus des Gerätes und laden Sie den Akku ggf. auf. Auf dem Display erscheint der Hinweis: Therapie wurde auf Grund eines Elektrodenalarms vorzeitig beendet. Dieser Hinweis kann folgende Ursachen haben: 1. Die Elektroden haften nicht richtig auf der Haut. Maßnahme: Stellen Sie sicher, dass die Elektroden fest auf der Haut haften. 2. Die Steckverbindungen haben sich gelöst. Maßnahme: Kontrollieren Sie, ob die Steckverbindungen eingesteckt sind. 3. Elektroden sind defekt. Maßnahme: Tauschen Sie die Elektroden gegen neue aus. 4. Elektrodenkabel ist defekt Maßnahme: Untersuchen Sie das Kabel auf Kabelbruch und tauschen Sie dieses ggf. aus. Die Umgebungstemperatur ist zu hoch, so dass der Akku heiß wird und sich automatisch ausschaltet. Maßnahme: Warten Sie, bis sich der Akku abgekühlt hat und versuchen Sie dann erneut, den Akku zu laden. Sollte sich der Akku trotzdem nicht laden lassen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder die Person, die Sie in das Gerät eingewiesen hat. Weitere Informationen zur Ursache und Behebung von Fehlermeldungen finden Sie in der Bedienungsanleitung, die dem mentastim-gerät beiliegt. 9. Warn- und Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des mentastim-gerätes die kompletten Sicherheits- und Warnhinweise, die Sie in der Bedienungsanleitung finden können. Die ausführliche Bedienungsanleitung liegt dem mentastim-gerät bei. Haben Sie weitere Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Vertriebspartner Krauth + Timmermann GmbH unter der Telefonnummer 040 6060 413 oder per E-Mail unter: els@krauth-timmermann.de 10 www.mentastim.com 11

TQ-Systems GmbH 2016 Alle Daten dienen nur zur Information Änderungen vorbehalten MED_Broschüre_Patientenleitfaden_DE_Rev100 Herstellerdaten TQ-Systems GmbH Gut Delling / Mühlstr. 2 82229 Seefeld Deutschland Tel: +49 8153 9308-0 Fax: +49 8153 4223 Mail: info@tq-group.com http://www.tq-group.com TQ-Systems GmbH ist durch den TÜV Süd zertifiziert nach DIN EN ISO 13485:2012/AC:2012 und der Richtlinie 93/42/EWG (MDD) Anhang VI für Medizinprodukte, DIN EN ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagementsystem) und DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) www.mentastim.com 12