Der Riedl Komfortlift Typ 7000 zugelassen bis 500 kg Tragkraft im öffentlichen und privaten Bereich für Personen- und Lastenbeförderung

Ähnliche Dokumente
Komfortlift. Der preisgünstige Personenaufzug für Zuhause. Die Aufzugmanufaktur

Mehr Mobilität für alle! Thoma Aufzüge

KONE Motala 2000 ganz einfach zu etagenübergreifender Zugänglichkeit

Das Formular besteht aus folgenden Blättern:

Schwelmer Symposium 2014 Aufzüge nach Maschinenrichtlinie Ihre Bedeutung im Markt

Pneumatischer Aufzug PVE37 (2 Personen)

Benutzerhandbuch. ALPHA Treppenlift

Anlagedaten für die Modernisierung: Schachtgrube [mm] Schachtkopf [mm] Förderhöhe FH [m] Schachttiefe ST [mm] Schachtbreite SB [mm] Stichmaß FK [mm]

AUFZUGPROGRAMM BASIC

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

Produktübersicht: MASSGRENZEN

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Homelift Aufzug im Privatbereich ein schnell wachsender Markt. Marcus Groth

DECKENLIFT NACH BGV C1

MRL-System Tiger MK-II. Mehr als nur MRL

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Aufzug DICTATOR DHM 500

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR:

Projektierung Türaussparungen. ECO Tür S12/K8. Comfort Tür S8/K8. Teleskop- und zentral öffnende Schiebetüren.

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen; außen mit Türgriff

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum:

Applications. Applikationen. Applications. Aplicaciones NASSZELLENVERRIEGELUNG

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Türverriegelungssystem TVS

AUFZUGPROGRAMM BASIC

EN 81-20/50:2014. Die neuen Aufzugsnormen

MEDIUM Standard Electric

Projektierung Evolution flexible. Seilaufzug ohne Triebwerksraum mit variablen Fahrkorbabmessungen. Nennlast kg.

Einbau- und Bedienungsanleitung SLK R171 Comfort-Modul CMR171

Hailo Daily Check mit Logbuch / Tractel Greifzug Gilt nur zusammen mit der Original-Betriebsanleitung

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

Preisliste. Produkte und Services

Be- & Entlüftung von Aufzugsschächten / Maschinenräumen

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

OTIS GeN2 Flex. Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude. Ihre Vorteile:

Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen

BLASI K21 2-flügelige Karusselldrehtür mit integrierter automatischer Schiebetür

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option

Schindler Edition 5000 CARE Zuverlässig und robust

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Frischebuffets / Kühlwannen Frischebuffets

Bedienung der Medientechnik im H24

Leiterabsenkungen Halterungssysteme COMFORT

Position Text Menge ME Preis Betrag

Technisches Handbuch. Liftboy 5. Vertikaler Plattformlift

Informationen zur DIN EN Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen mit Behinderungen

Deutscher Ausschuss für Aufzüge (DAfA) DAfA-Empfehlung. Auswahl und Einsatz von Aufzügen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

MODEL CG2 Zusammenschaltbar

WITTUR GMBH. Aufzüge nach Maschinenrichtlinie Erfahrungen und Tendenzen. Karl Jakob Dipl. Ing. (FH)

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Preisliste Ceo Lift

M1 - Primus. bewährte Technik kostengünstig. M1 Ihr persönlicher Lift. Mahler Haustechnik - Alleestr Oberhausen - Telefon

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

1.38 Objektentwurf DIN Fall des Erfordernis. Begegnung Rollstuhlfahrer/ Rollstuhlfahrer Begegnung Rollstuhlfahrer/Fußgänger

Türverriegelungssystem TVS

Wenn Sie bei Ihren Projekten an Aufzüge denken. Denken Sie an Aritco! Plattformaufzüge für öffentliche Gebäude und Hausaufzüge für Privathäuser.

Sehr geehrte Geschäftspartner, Wir möchten Sie gerne von Neuheiten und Änderungen in unserer Produktion informieren.

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

GeN2 Life. Einzigartiges Design für Ihren Aufzug. Mit Sicherheit. Besser.

Altbewährt und beliebt

ALU - Haustüren. Aluminium Türen....für Ihr Zuhause!

Wir von hier. Nicht jeder hat sein Notrufsystem dabei. Verschärfte Pflichten für Aufzugsbetreiber ab Juni 2015.

WS - ELEKTRONIK CNC und Automatisierungs Technik weil Maschinen laufen müssen

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner

GASFLASCHENLAGER. Gasflaschenlager Typ GFL-B. Gasflaschenlager Typ GFL-Z. Gasflaschendepot Typ GFL-D

Umluftkühlgeräte. Ventilatoren von KONZ. Wenns um nichts als Luft geht...

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

B e t t e n a u f z ü g e. z u v e r l ä s s i g e r pat i e n t e n t r a n s p o r t

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

Homelift zum Einsatz im privaten und öffentlichen Bereich

Materialschleusen: Passiv, Teilaktiv oder Aktiv

Mobile Hebeanlage GAB 705 Standard

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer

QUILA GmbH FLUGHANDBUCH AT01 ERGÄNZUNG AVE9

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr

Lösch- und Rettungsfahrzeuge Servicefahrzeuge und Anhänger Maschinen und Anlagen

Checkliste für den Hausmeister

Checkliste für den Hausmeister

MULTIBLINDO. Easy. Die komfortable Mehrfachverriegelung SCHWEISTHAL

TLD Technische Daten, TLD Zubehör, TLD Vertikale Doppelscherenhubtische. Modell TLD Art.Nr Gewicht (kg) brutto

Fragebogen zur Barrierefreiheit eines Betriebes; hier: Gastronomie Datum

steuerungsoption eco-control

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

Verhalten im Brandfall

Bedienungsanleitung CU-1RGB

Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen

Montage einer Innentür mit Standardzarge

Transkript:

DIE AUFZUGMANUFAKTUR Riedl Aufzugbau GmbH & Co. KG Anschrift: Sonnenstraße 24 85622 Feldkirchen bei München Postfach 128 85618 Feldkirchen Telefon 089-900 01-0 Fax 089-900 01-61 www.riedl-aufzuege.de Der Riedl Komfortlift Typ 7000 zugelassen bis 500 kg Tragkraft im öffentlichen und privaten Bereich für Personen- und Lastenbeförderung Vorteile: Kein separater Maschinenraum erforderlich Betretbare Räume unter dem Schacht möglich Der Aufzug wird mit einem selbsttragenden Schachtgerüst geliefert. Auch als Glasschachtgerüst erhältlich. Ein gemauerter Schacht ist nicht erforderlich. Nur bauseitige Deckendurchbrüche erforderlich Geringe Schachtabmessungen Schachtgrube nur 50 mm oder Anfahrschräge Schachtkopf nur 2250 mm Geringe Belastung der Gebäudestatik Geringe Anschlußwerte (Motorleistung 2,2 kw, 400 V, 4,7 A, 3 Phasen, 50 Hz Große Plattform, für einen Rollstuhlfahrer mit Begleitperson Auch als Außenaufzug geeignet Auf Wunsch mit Fernbedienung Optional mit selbstöffnenden Türen Schnelle Montage Anschaffungs- und Folgekosten sind wesentlich geringer als beim "herkömmlichen" Aufzug Bauspezifische Merkmale Selbsttragendes Gerüst Befestigung nur in den Stockwerken (oberste Haltestelle kann auch 1100mm hoch ausgeführt werden) Antrieb intern Steuerung und Notbefreiung Plattform mit umlaufendem Sicherheitskantenschutz Stahl-Sandwichplatten oder Glaspaneele Beliebige Türposition auf allen 3 Schachtseiten beliebige Türanschläge links/rechts Schachtkopf min.2250 Hub max. 12000 Grube 50 Baukastensystem, daher weniger flexibel in Abmessungen und Ausstattung, dafür aber günstiges Preis/Leistungsverhältnis keine geschlossene Kabine Stand 08/2007 VR Bank München Land eg BLZ 701 664 86 - KTO 1810847 HypoVereinsbank München BLZ 700 202 70 - KTO 990704 Postbank München BLZ 70010080 - KTO 27697809 Ust-IdNr. DE 130497294 Ust-Nr. 146/634/31771 Sitz: Feldkirchen Handelsregister München HRA 41465 PHG: Riedl GmbH Feldkirchen Handelsregister München HRB 75239 Geschäftsführer: Peter Andrä, Christoph Lochmüller

Belastungsangaben Riedl-Plattformlift Max.Kraft F und Druck P auf Fläche (Area A) in Abhängigkeit zur Hubhöhe. Gültig für Lift mit Tragkraft Q = 400 kg Hubhöhe(m) F (kn) P (kn/m 2 ) 1 8 38 2 8.5 41.5 3 9.2 45 4 10 48.5 5 11 52 6 11.5 55.5 7 12 59 8 13 62.5 9 13.4 66 F Last auf Rahmenbefestigung an der Wand. C= Abstand (Höhe) vom Boden zur höchsten Befestigung in der Wand. Der maximale Abstand zwischen zwei Befestigungen bzw. Grube und unterster Befestigung beträgt 4.0 m. Der minimale Abstand zwischen Haltestelle und der obersten Befestigung beträgt 2.0 m, C (m) F (kn) Q = 400 kg F (kn) Q = 630 kg 2 1.5 2.2 3 1.0 1.5 4 0.8 1.1 5 0.6 0.9 6 0.5 0.7 7 0.4 0.6 8 0.4 0.5 9 0.3 0.5 10 0.3 0.4 Belastungen Riedl Plattform A 27.02.2004

Befestigung Führungsrahmen und Türe am Gebäude Befestigung Führungsrahmen in Grube und an Wand. x= Plazierung Führungsrahmen zur Wand. Befestigung der oberen Türschwellen an Schachtwand bzw. Geschoßdecke. Befestigung der untersten Türschwelle in Grube Belastungen Riedl Plattform A 27.02.2004

Befestigung L-Rahmen (Option) am Gebäude Belastungen Riedl Plattform A 27.02.2004

DIE AUFZUGMANUFAKTUR Riedl Aufzugbau GmbH & Co. KG Anschrift: Sonnenstraße 24 85622 Feldkirchen bei München Postfach 128 85618 Feldkirchen Telefon 089-900 01-0 Fax 089-900 01-61 www.riedl-aufzuege.de Bedienungsanleitung Normale Benutzung Der Komfortlift ist für den senkrechten Waren- und Personentransport vorgesehen. Die Hubhöhe beträgt gemäß Baumusterprüfung maximal 12 m. Für die Benutzung des Komfortliftes sind ausreichende Kenntnisse über Funktion und Bedienung gemäß diesem Handbuch Voraussetzung. Die Ladefläche soll zur sicheren und bequemen Bedienung gut beleuchtet sein. Die Beleuchtung ist im Lieferumfang nicht enthalten (Mehrpreis-Option: Dach mit Beleuchtung). Folgende Sicherheitsanweisungen sind grundsätzlich zu beachten: 1) Das Handbuch ist sorgfältig zu lesen und der Benutzer muss sich mit den Funktionen des Komfortliftes vertraut machen. Das Bedienerhandbuch enthält alle zur Bedienung des Komfortliftes notwendigen Hinweise. Bitte beachten Sie auch die standortspezifischen Anweisungen, die auf spezielle Sicherheitsprobleme Ihres Komfortliftes aufgrund des Standortes oder der Benutzung hinweisen. 2) Die angegebene Tragkraft (Höchstlast) für den Komfortlift darf nicht überschritten werden. 3) Der Komfortlift darf nur auf die im Bedienerhandbuch vorgeschriebene Weise benutzt werden. 4) Reparaturen sind grundsätzlich nur vom Fachmann auszuführen. Steuerung Bei der Standardausführung des Komfortliftes wird die Steuerung über Betriebsschalter (Drücker) vorgenommen, die während der ganzen Fahrt gedrückt werden müssen. An den Türrahmen der jeweiligen Haltestelle ist eine Bedientafel mit einer Ruftaste angebracht. Um den Komfortlift in die Haltestelle zu holen, muss die Ruftaste während der ganzen Fahrt gedrückt werden. Auf der Plattform befindet sich eine Bedientafel mit Bestimmungstasten für die einzelnen Stockwerke. Der Komfortlift hält automatisch in der korrekten Höhe der jeweiligen Haltestelle. Die Bestimmungstaste muss während der gesamten Fahrtzeit gedrückt werden. Beim Loslassen der Bestimmungstaste oder der Ruftaste bleibt der Komfortlift sofort stehen. Darüber hinaus sind auf der Plattform eine Notsignal- und Nothalttaste vorhanden. Mit der Nothalttaste kann der Komfortlift komplett stillgelegt werden. Bei gedrückter Nothalttaste (Taster rastet ein) werden keine Innenoder Außenkommandos ausgeführt. Zum Deaktivieren des Nothaltes wird der Nothalttaster je nach Ausführung im Uhrzeigersinn gedreht oder aus seiner Raststellung gezogen und geht in seine Ausgangsposition zurück. - Seite 1 von 3 - VR Bank München Land eg BLZ 701 664 86 - KTO 1 810 847 HypoVereinsbank München BLZ 700 202 70 - KTO 990 704 Postbank München BLZ 700 100 80 - KTO 27 697 809 Ust-IdNr. DE 130497294 Ust-Nr. 147/634/31771 Sitz: Feldkirchen Handelsregister München HRA 41465 PHG: Riedl GmbH Feldkirchen Handelsregister München HRB 75239 Geschäftsführer: Peter Andrä, Christoph Lochmüller.

DIE AUFZUGMANUFAKTUR Riedl Aufzugbau GmbH & Co. KG Anschrift: Sonnenstraße 24 85622 Feldkirchen bei München Postfach 128 85618 Feldkirchen Telefon 089-900 01-0 Fax 089-900 01-61 www.riedl-aufzuege.de Türen Sobald der Komfortlift eine Haltestelle verlässt, werden die Türen automatisch verriegelt. Diese Verriegelung wird erst wieder aufgehoben wenn die Plattform an einer Haltestelle angekommen ist. Es darf kein Versuch unternommen werden, die Türen zu öffnen, bevor der Komfortlift an der Haltestelle angekommen ist. Schulen, Kindergärten, bzw. öffentliche Bereiche school locking je nach Aufstellungsort wird der Plattformlift ganz oder teilweise verschlüsselt geliefert, um die unbeaufsichtigte Benutzung durch Unbefugte (speziell Kinder) zu verhindern. Bei Lieferung mit der sogenannten school locking -Version verriegeln zusätzlich, kurzzeitig nach der letzten Benutzung die Türen, um ein Betreten der Plattform durch Unbefugte zu verhindern Standortspezifische Anweisungen: Bei der Schulung muss auf folgende Besonderheiten und Sicherheitsmaßnahmen hingewiesen werden: 1) Bitte hier die Besonderheiten, spezielle Gefahren und/oder Besonderheiten der Bedienung auflisten. Gefahren durch unbefugte Benutzung 1) Kinder dürfen nicht mit dem Komfortlift spielen. Vorsicht, wenn sich spielende Kinder in der Nähe befinden! 2) Nicht während der Fahrt auf der Plattform hüpfen oder schaukeln. 3) Vorsicht bei lose sitzender Kleidung während der Fahrt und beim Einsteigen. 4) Keine losen Gegenstände zwischen Plattform und Gestell oder in das Gestell einbringen. 5) Bei drohender Gefahr sofort den Komfortlift anhalten (Betriebsschalter bzw. Ruftaste loslassen oder den Nothalttaster drücken)! 6) Keine Teile des Komfortliftes entfernen, sowie den Komfortlift keiner Gewalt oder anderen Auswirkungen aussetzen. 7) Schilder und Anweisungen dürfen nicht entfernt werden. 8) Den Komfortlift nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten bespritzen. 9) Der Komfortlift darf nicht benutzt werden, wenn er beschädigt oder auf andere Art nicht funktionstüchtig ist. 10) Es ist darauf zu achten, dass die sichtbaren elektrischen Komponenten wie Taster, Schalter, Kabel etc. unbeschädigt sind. - Seite 2 von 3 - VR Bank München Land eg BLZ 701 664 86 - KTO 1 810 847 HypoVereinsbank München BLZ 700 202 70 - KTO 990 704 Postbank München BLZ 700 100 80 - KTO 27 697 809 Ust-IdNr. DE 130497294 Ust-Nr. 147/634/31771 Sitz: Feldkirchen Handelsregister München HRA 41465 PHG: Riedl GmbH Feldkirchen Handelsregister München HRB 75239 Geschäftsführer: Peter Andrä, Christoph Lochmüller.

DIE AUFZUGMANUFAKTUR Riedl Aufzugbau GmbH & Co. KG Anschrift: Sonnenstraße 24 85622 Feldkirchen bei München Postfach 128 85618 Feldkirchen Telefon 089-900 01-0 Fax 089-900 01-61 www.riedl-aufzuege.de Anweisungen für den Notfall Notsignal Der Komfortlift ist mit einer Notsignaltaste ausgestattet, bei deren Betätigung ein akustisches Signal ertönt. Ist der Komfortlift mit einem automatischen Notrufsystem ausgestattet, wird dieses nach rund 5 10 Sekunden aktiviert. Nach Weitergabe des Notsignales muss der Alarm im Geräteschrank des Komfortliftes zurückgestellt werden. Im Falle eines Stromausfalles wird der Notruf bzw. das Notsignal über einen Notstromakku sichergestellt. Nothalt Auf der Plattform ist eine Nothalttaste angebracht, mit welcher der Benutzer den Komfortlift anhalten bzw. stilllegen kann, wenn beispielsweise ein Betriebsschalter klemmt oder eine unerwünschte Bedienung durch einen anderen Benutzer erfolgt. Die Nothalttaste ist rot, etwas erhöht und mit einem Stopsymbol gekennzeichnet. Die Nothalttaste verbleibt nach Betätigung in der eingedrückten Position. Zum Deaktivieren des Nothaltes wird der Nothalttaster je nach Ausführung im Uhrzeigersinn gedreht oder aus seiner Raststellung gezogen und geht in seine Ausgangsposition zurück. Notabsenkung Der Komfortlift ist mit einer manuellen Notabsenkungsvorrichtung versehen, um die Wartung zu vereinfachen und in einer Notsituation eine Entladung oder Evakuierung zu ermöglichen. Wichtig! Vor einer Notabsenkung muss die Stromzufuhr am Hauptschalter unterbrochen werden! Die Notabsenkung darf nur durch einen speziell geschulten Aufzugwärter oder durch einen Aufzugfachmann durchgeführt werden! 1) Den Hauptschalter im Steuerungskasten ausschalten. 2) Die Handkurbel aus dem Aufbewahrungskasten nehmen und aufstecken. Durch Kurbeln (entsprechend den Hinweispfeilen) die Plattform bis zur nächsten Haltestelle absenken. Sobald die Plattform bündig mit der Haltestelle steht lässt sich die Türe öffnen. Sollte sich die Plattform aus irgendeinem Grund nicht bündig zur Haltestelle kurbeln oder die Türe sich nicht öffnen lassen, darf die Befreiung grundsätzlich nur durch eine Fachfirma vorgenommen werden. 3) Wird der Komfortlift in der untersten Haltestelle zu weit nach unten gekurbelt, wird der Sicherheits-Endschalter ausgelöst. In diesem Fall muss die Plattform wieder auf die korrekte Höhe hochgekurbelt und der Schalter zurückgestellt werden. Notöffnung der Türen Sollten sich die Türen bei einer Notbefreiung nicht öffnen lassen, darf eine Notöffnung der Türen grundsätzlich nur durch eine Fachfirma erfolgen. - Seite 3 von 3 - VR Bank München Land eg BLZ 701 664 86 - KTO 1 810 847 HypoVereinsbank München BLZ 700 202 70 - KTO 990 704 Postbank München BLZ 700 100 80 - KTO 27 697 809 Ust-IdNr. DE 130497294 Ust-Nr. 147/634/31771 Sitz: Feldkirchen Handelsregister München HRA 41465 PHG: Riedl GmbH Feldkirchen Handelsregister München HRB 75239 Geschäftsführer: Peter Andrä, Christoph Lochmüller.

DIE AUFZUGMANUFAKTUR Riedl Aufzugbau GmbH & Co. KG Anschrift: Sonnenstraße 24 85622 Feldkirchen bei München Postfach 128 85618 Feldkirchen Telefon 089 90001-0 Fax 089 90001-62 www.riedl-aufzuege.de Anfrageformular für Komfortlift für den Innenbereich Firma Ansprechpartner Straße PLZ / Ort Telefon / Telefax e-mail Bauvorhaben Technische Daten in Kurzform: Tragkraft Typ 4000 O 250 kg Typ 7000 O 410 kg O 500 kg Förderhöhe ca. m (max. 12,0 m) Haltestellen, gleiche Seite O gegenüber O über Eck liegend (max. 6 Halt) Gerüstmaße, außen Typ 4000: O Breite 880 mm, Tiefe 1340 mm (Plattform 805 mm x 1080 mm) Typ 7000: O Breite 1375 mm, Tiefe 1600 mm (Plattform 1000 mm x 1480 mm) folgende Maße sind gegen Aufpreis erhältlich: O Breite 1275 mm, Tiefe 1400 mm (Plattform 900 mm x 1280 mm) * O Breite 1275 mm, Tiefe 1600 mm (Plattform 900 mm x 1480 mm) * O Breite 1475 mm, Tiefe 1600 mm (Plattform 1100 mm x 1480 mm) O Breite 1375 mm, Tiefe 2100 mm (Plattform 1000 mm x 1980 mm) * O Breite 1375 mm, Tiefe 1400 mm (Plattform 1000 mm x 1280 mm) * * sind nicht mit einer Tragkraft von 500 kg erhältlich Schachtgrube Schachtaufbau Schachttüren O 0,05 m tief (Maß wie Deckendurchbruch) O Anfahrschräge bei Montage auf fertigen Fußboden O 3-seitig verkleidet (Längsseite des Liftes steht an einer Wand) O 4-seitig verkleidet, geschlossene Ausführung (Lift steht frei im Treppenauge/ Deckendurchbruch) O ohne Dachabschluss (Beleuchtung bauseits) (Nur für Typ 7000) O mit Dachabschluss und Beleuchtung (Immer bei Typ 4000, optional bei Typ 7000) Stück, oberster Halt halbhohe Türe VR Bank München Land eg BLZ 70166486 - KTO 1810847 HypoVereinsbank München BLZ 70020270 - KTO 990704 Postbank München BLZ 70010080 - KTO 27697809 Ust-IdNr. DE 130497294 Ust-Nr. 146/634/31771 Sitz: Feldkirchen Handelsregister München HRA 41465 PHG: Riedl GmbH Feldkirchen Handelsregister München HRB 75239 Geschäftsführer: Peter Andrä, Christoph Lochmüller

DIE AUFZUGMANUFAKTUR Riedl Aufzugbau GmbH & Co. KG Anschrift: Sonnenstraße 24 85622 Feldkirchen bei München Postfach 128 85618 Feldkirchen Telefon 089 90001-0 Fax 089 90001-62 www.riedl-aufzuege.de Netto-Mehrpreise für Sonderausstattungen O Riedl-Notrufsystem. Ist bei einer Aufstellung im öffentlichen Bereich zwingend vorgeschrieben! O Telefon für bauseitigen analogen Telefonanschluss O Oberster Halt, halbhohe Türe. (Nur für "Typ 7000" - nicht im öffentlichen Bereich, nicht bei Dachabschluß oder hoher Plattformseitenwand, reduzierter Gesamtpreis durch niedrigeren Schacht) O Türen und Schacht in Pulverbeschichtung mit RAL-Classic Farbe nach Wahl, statt RAL 9003 (Signalweiß) O Schachtgerüst verglast,... O mit Sicherheitsglas-Paneelen, Paneelhöhe 736 mm O mit Sicherheitsglas-Paneelen, Paneelhöhe 1472 mm O mit Sicherheitsglas-Paneelen, Paneelhöhe 2208 mm O Plattformseitenwand 2100 mm hoch, mit Spiegel und NV-Halogenspots (Nur für "Typ 7000") O mit innenliegendem Türschließer anstatt Aufbautürschließer O automatische, elektrisch öffnende Türen mit innenliegendem Türantrieb O automatische, elektrisch öffnende Türen mit außenliegendem Türantrieb (besonders kräftig und robust) O Funk-Fernbedienung O Spiegel halbhoch an der Rückwand (Nur für "Typ 4000") O Dach mit Lampenhalterung (Nur für "Typ 7000") O Betriebsspannung 230 V mit Frequenzumrichter (Nur für "Typ 7000") O Plattform Paneele in Pulverbeschichtung mit RAL-Classic Farbe anstatt RAL 7036 (Platingrau) O Edelstahl Frontplatten für Liftknopf O Edelstahl Tableauplatte O Halogenspots beim Typ 4000 O Handlauf und Türgriff... O in Birke, Walnuß oder Eiche O in Edelstahl O in Messing O Boden, Protech nicht Standardfarben O Boden, Noppenbelag VR Bank München Land eg BLZ 70166486 - KTO 1810847 HypoVereinsbank München BLZ 70020270 - KTO 990704 Postbank München BLZ 70010080 - KTO 27697809 Ust-IdNr. DE 130497294 Ust-Nr. 146/634/31771 Sitz: Feldkirchen Handelsregister München HRA 41465 PHG: Riedl GmbH Feldkirchen Handelsregister München HRB 75239 Geschäftsführer: Peter Andrä, Christoph Lochmüller