Bauanleitung für Stellwerksgebäude der Blockstelle Hengsen (Spur N)

Ähnliche Dokumente
KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

45. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

Montage Starrachse. Bitte vor Beginn die gesamte Anleitung sorgfältig lesen!

Güterwagen Gbk-v der Rhätischen Bahn. Art. Nr.: Nm-G01005 bis Nm-G01008 Nm Schmalspur (1:160)

FREYHAND. Bauanleitung. für ein Kurzschwert

49. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

Bauanleitung Einfamilienhaus EW 65 B

Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT

Bauanleitung für Stahlschwellenweiche EW190-1:9 (St) mit Federzungen

Montage des Servo Bausatzes GS01

Anleitung zur Erstellung von eigenen Tachoscheiben für die GSX-1400

MP3-Player -Stereolautsprecher

Selbstbauanleitung für den Bau von Standlichtringen (sog. Angel Eyes)

Bauanleitung Kleines Vorstadthaus

Bernina Panoramawagen der Rhätische Bahn (Bp-Serie)

Einbauanleitung. Tachoscheiben Beleuchtung. kellner gbr. wunschtacho.de

PRODUKTANLEITUNG. Vorbildinformation: z.b.

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

Montageanleitung, so gelingt es Ihnen ganz einfach.

Bauanleitung für Schmalspurdampflokomotive Bauart Dh2 Art.-Nr.: 71943

Hampelmann Punni. Basteltipps

ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive)

FREYHAND. Bauanleitung. für ein Kurzschwert

Ein kleines Haus im Wald

109. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

zum Teilesatz zur Inneneinrichtung des LGB Faust-Wagens Herzlichen Dank, dass Sie sich für meinen Teilesatz entschieden haben.

Stückliste. Benötigte Werkzeuge. 1x Schaltdraht 1x Propeller 1x Solarmotor

Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation-

Bauanleitung MJ14 mit Umkehrklappe

Platinenversion 2B. Bauanleitung

Wir basteln einen Berg

Von den Giebelwänden die Dachschräge und jeweils Fenster und Tür aussägen. Alle Kanten mit feinem Schleifpapier glätten.

Benötigtes Werkzeug. Stückliste:

Stückliste: Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel: 1x LED-Rainbow. 2x Flachsteckhülse. 2x Tonkarton, gold 1x Tiefziehfolie, transparent 1x Teelicht

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Bauanleitung Polyp-Schalengreifer Maßstab 1:12. Best.Nr

Platine 3 Rüsten und Püttingseisen

Materialbedarf: Danke

Windmühle mit rotierenden Flügeln

Bauanleitung der LED-Qube 5

Marcus Langer Modellbau

Anleitung: Mechanikbausatz ROCO/Fleischmann klein

Zauber-Kreisel. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Stückliste: Benötigtes Werkzeug:

Pocket-Kegelbahn

Bausatz Station Stuls

komplette Antriebssets mit Motor und dazu passendem Solarmodul. Auch die sind geeignet.

Bauteilesatz 25-teilig

Ein Schlauchboot bauen! Aber wie? Wenn es fertig ist, soll es so aussehen.

zum Teilesatz zur Inneneinrichtung des Trainline Faust-Wagens Herzlichen Dank, dass Sie sich für meinen Teilesatz entschieden haben.

Bauanleitung Multicat Maßstab 1:50. Best.Nr (Frästeileübersicht letzte Seite)

Umbau/Neubau einer Spur-N-Lok nach Kundenvorgaben professionell realisiert in Kombination von hochauflösendem 3D-Druck mit fein detaillierten

Seminarunterlagen MBZ-Modellbahnzubehör T.Oswald. Bau, Bemalen und Patinieren von Kartonmodellen

Schritt für Schritt - Bauanleitung

Badeente/Badedrache N

Lichteinbau unter Verwendung von Slotlight. SMD 0603,0805 rot Rücklicht,Bremslicht. SMD 0603,gelb Auspuffflammen Nebellicht

LED Einbau in Sideways BMW 320 Gruppe 5

Abmessungen Durchmesser: Gesamthöhe:

Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Fußboden haben, empfehlen wir, die nachstehenden Verlegehinweise aufmerksam zu lesen!

BAUANLEITUNG. Paravent als Raumteiler

Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen!

Tachoumbau mit Hintergrundbeleuchtung V1.0

Anleitung um den Akku in einem E46 Schlüssel zu wechseln

Einbau eines Spassbahn Einzelweichendecoders V2.3

OTT-Sekundenkleber verbindet in Sekunden unterschiedliche Materialien mit-, aber auch untereinander.

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

123. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

Bauanleitung für einen Solarofen

3M Abdeckbänder Empfohlene Sto-Qualität

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Neuheiten NEUHEITEN 2017 Modellbahnzubehör H0 TT N H0 Bahnhof Deinste. 258 x 162 x 75 mm H0 Bahnhof Norgens.

How To Belegtmeldeachsen bzw. Widerstandsachsen

Montage Allrad Lenkachse

Modellbau mit Ätzmodellen für Spur N und Z bedeutet:

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Montageanleitung für Folienplott

Einbauanleitung AutoPowerFold Modul abv Jens Neumann

Ich freue mich, dass Sie sich für den Kauf dieses Bausatzes entschieden haben.

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007

3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Einbau LED-Hintergrundbeleuchtung für die Trix Mobile Station

M E M O - B

59860 Gleisplan für das Fertiggelände 83860»Bergün«

59860 Gleisplan für das Fertiggelände 83860»Bergün«

Bauanleitung Foka4: Detaillierter Aufbau:

Bauanleitung Trestle - Bridge

Snack Bar Wagen Gattung BRbumz 285 der DB Ep IV.

Schritt für Schritt- Anleitung Vase 1 Diese Anleitung vermittelt in Wort und Bild alle Arbeitsgänge zur Herstellung der Vase 1.

Glasfasertapete tapezieren - Anleitung mit Video von HORNBACH Luxemburg

DOWNLOAD. Weihnachten: Kreative Bastelaufgaben. Mit einfachen Materialien fantasievoll gestalten. Barbara Jaglarz / Georg Bemmerlein

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

Fenster einbauen in 9 Schritten

S o l a r - B r u n n e n Hinweis

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr.

2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5, schwarz) Schere, Spatel

Bauanleitung Sie benötigen: Basis-Set

Bauanleitung für die Funktionsfähige Steuerung des Arnold Kittels

Transkript:

Bauanleitung für Stellwerksgebäude der Blockstelle Hengsen (Spur N) Geschichtliches Leider gibt es nicht sehr viele Informationen zum Gebäude der ehemaligen Blockstelle Hengsen. Vermutlich ist das Gebäude am Streckenkilometer 162,8 der Strecke Schwerte - Fröndenberg zwischen 1850 und 1880 errichtet worden. In unmittelbarer Nähe hat sich wohl auch ein Bahnübergang befunden. Ich vermute, dass dann spätestens mit der Inbetriebnahme des Rangierbahnhofes Geisecke das alte Gebäude durch einen größeren Neubau ersetzt wurde. Das Blockgebäude selbst ist ein preußischer Zweckbau, dessen Grund läche dem eines typischen eingeschossigen Bahnwärterhauses entsprach. Das Gebäude hätte so oder ähnlich (auch unverputzt) überall in Preußen stehen können. Grundsatz und Begriffsklärung Dieser Bausatz ist für Modellbauer entwickelt worden, die einige Erfahrungen im Umgang mit hochdetailiertem Modellbau besitzen und auch feinste Lötarbeiten beherschen. Wer sich allerdings an das Löten der Geländer und sonstigen Ätzteile nicht heranwagt, kann diese zur Not auch mit einem professionellen Sekundenkleber verkleben. Der Bausatz ist aus einzelnen Karton- und Papierlagen schichtweise aufgebaut, die mit und untereinander verklebt werden müssen. Um ein möglichst perfektes Ergebnis zu erhalten ist dabei ein sehr gewissenhaftes und genaues Arbeiten unerlässliche Grundvoraussetzung. Achten Sie ebenso darauf, dass die Verklebungen ausgehärtet sind, bevor mit der nächsten Lage begonnen wird Da die Bauanleitung mit einem Vorserienmodell erstellt wurde, können einzelne Teile auf den Fotos von den im Bausatz enthaltenen abweichen., 1

Zum Bau benötigte Werkzeuge/ zusätzliche Materialien: acetonlöslicher Klebstoff (z.b. UHU Alleskleber) Sekundenkleber (Blauer Industriekleber von RST-Modellbau) feine Schere Skalpell oder Cuttermesser Bohrer Durchmesser 0,3mm Aceton spitze Pinzette kleine Flachzange Lötkolben mit sehr feiner Spitze, Lötzinn, Flussmittel (Phosphorsäure) Stahllineal Kleine Pinsel (in etwa Größe 0) Unterkonstruktion au bauen Zunächst werden die Schwarzen Teile aus dem Kartonrahmen sauber herrausgetrennt und die Teile eintsprechend dem Foto winklig verklebt. Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Bausatzversion die Treppenteile aus hellem Karton gefertigt sind. 2

Außenverkleidung anbringen sowie Fenster und Türen bauen Nachdem der Grundkörper komplett ist, können die Außenverkleidungen der Wände mit verdünntem UHU-Alleskleber verklebt werden. Überschüssiger Klebstoff kann dabei einfach mit Aceton weggepinselt werden. Entsprechend der Abbildung werden die Türen und Fenster schichtweise zusammengeklebt und vorsichtig aus dem Rahmen geschnitten. Türklinken 3

Danach die Fensterbänke und die ggumlaufenden Waandsockel sowie Zierfriese au kleben. Geländer Löten Zum Löten der Geländer werden die Handläufe am besten lach auf eine Lötplatte gelegt und die Geländer mit einer Pinzette senkrecht darauf positioniert und festgehalten. Nun mit einer besondersfeinen Lötspitze, etwas 25%iger Phosphorsäure und wenig Zinn eine saubere Naht ziehen. ACHTUNG: Phosphorsöure ist ätzend und es sollte jeglicher Haut und Augenkontakt vermieaden werden - Schutzbrille tragen! Auf der Ätzplatine be inden sich noch Schaufel Außenlampen Kleineisen Traversen für Telegraphenleitungen Spitzhacke weitere Ausstattugsdetails, die für die Verfeinerung des Gebäudes und der Umgebung genutzt werden können. Aufgrund der Größe der Teile emp iehlt es sich, diese erst aus dem Ätzrahmen zu befreien, wenn man sie auch benötigt. Außerdem die Teile an den Biegekanten möglichst nur einmal umbiegen, da diese sonst abbrechten. 4

Die folgenden Fotos zeigen die fertiggelöteten Geländer und den Lötau bau. Die fertiggelöteen Geländer werden grundiert und Lackiert und nach der kompletten Farbgebung des Gebäudes an Balkon und Treppe geklebt. Farbgebung und Endmontage Vor der Lackierung sollten bei Bedarf die Gebäudeecken verspachtelt werden, damit keine sichtbaren Spalten den Gesamteindruck stören. Die Grundierung und Lackierung selbst sollten vorzugsweise mit einer Spritzpistole und lösunggsmittelhaltigen Lacken erfolgen. Bei der Farbauswahl gibt es nur wenige grundsätzliche Regeln zu beachten: Da bei der Eisenbahn schon immer eher gedeckte Farben bevorzugt wurden, sollte man es einfach nicht zu bunt treiben! Eine pastellfarbene Fasade und grüne, braune, oder graue Fensterrahmen und Türen sind da am ehesten passend. Dem Bausatz liegen noch 6 gelaserte 0,5 mm starke Plexiglasscheiben bei. Zum Trennen müssen Sie diese nur einfach auseinanderbrechen. Die Scheiben können mit wenig Klebstoff schon vor dem Einbau der Fensterrahmen mit diesen verklebt werden. 5

Die Abbildung zeigt das Vorserienmodell noch mit einem Geländer aus Papier. Wenn Fragen zum Bausatz oder Probleme beim Bauen auftauchen, dann können Sie sich jederzeit telefonisch, per (realer oder elektronischer) Post mit mir in Verbindung setzen. Ebenso würde ich mich über Anregungen und Hinweise zum Bausatz oder dieser Anleitung freuen. Ich wünsche Ihnen nun viel Freude beim Bau des kleinen Stellwerks. Ihr Ralph Steinhagen Stand: Oktober 2015 6

RST-Eisenbahnmodellbau Sinsheimer Straße 11b D-76131 Karlsruhe Fernruf: +49 (0721) 4009390 Mobil: +49 (0151) 18503358 elektronische Post: info@rst-modellbau.de 7

8