Fasching. Ingrid Lorenz. Fasching



Ähnliche Dokumente
Fasching.... eine verrückte Zeit

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Evangelisieren warum eigentlich?

1. Weniger Steuern zahlen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Leitbild vom Verein WIR

Alle gehören dazu. Vorwort

Wasserkraft früher und heute!

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

Papa - was ist American Dream?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Das Weihnachtswunder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

1!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

1. Was ihr in dieser Anleitung

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kulturelle Evolution 12

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Statuten in leichter Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was ist eigentlich MinLand?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Der professionelle Gesprächsaufbau

Papierverbrauch im Jahr 2000

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Lukas 7, nach NGÜ

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

allensbacher berichte

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Was ist Leichte Sprache?

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Krippenspiel für das Jahr 2058

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Mt 22, Leichte Sprache

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Weltweite Wanderschaft

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Was ist das Budget für Arbeit?

WOLFGANG AMADEUS MOZART

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Lichtbrechung an Linsen

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Entwicklung nach der Geburt

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Transkript:

Fasching Ingrid Lorenz Fasching Das Wort Fasching kommt vom althochdeutschen Wort vaschang. Dies bedeutet Ausschenken des Fastentrunkes vor dem Aschermittwoch. Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Natürlich wollten die Menschen vor der langen Fastenzeit noch einmal so richtig ausgelassen sein. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Maskenbälle, Umzüge und lustiges Treiben prägen die Faschingszeit.

Fasching Viele meinen, der Fasching beginnt am 11.11. (November) um 11.11 Uhr. Das ist jedoch ein Irrtum. An diesem Tag erwachen nur die Faschingsnarren, um ihre Vorbereitungen zu treffen für Veranstaltungen und Bälle in der Faschingszeit. Offizieller Faschingsbeginn ist der 7. Jänner. Erinnere dich: mit dem 6. Jänner, dem Dreikönigstag, endet ja erst der Weihnachtsfestkreis! Fasching Höhepunkt des Faschings ist die Woche vor dem Aschermittwoch. Viele Faschingskrapfen werden verzehrt. Früher waren die letzten Tage vor der Fastenzeit eine willkommene Gelegenheit, sich es noch einmal so richtig schmecken zu lassen.

Faschingsonntag Das ist der Sonntag, der vor dem Aschermittwoch kommt. An diesem Tag finden in vielen Orten Österreichs Faschingsumzüge statt. Rosenmontag Das ist der Montag vor dem Aschermittwoch. Viele sagen auch blauer Montag. Wahrscheinlich kommt der Ausdruck daher, dass viele vom ausgiebigen Feiern zu müde sind, um zur Arbeit zu gehen und deshalb blau machen.

Faschingdienstag Am Faschingdienstag isst man sich im Hinblick auf die Fastenzeit noch einmal so richtig satt und feiert noch einmal ausgiebig. Faschingsbräuche Ingrid Lorenz

Österreich Der Fasching wird als Puppe in einem Umzug durch den Ort getragen. Alle Faschingsnarren begleiten den Umzug mit viel Geheul. Am Ende wird die Puppe verbrannt. Oft beschließt ein Feuerwerk dieses Treiben. Deutschland Hier wird in vielen Orten die Weiberfasnacht gefeiert. Die Frauen verkleiden sich und sind ausgelassen. Sie tanzen auf den Straßen und necken die Männer. An diesem Tag müssen die Männer sehr aufpassen, damit die Frauen ihnen nicht üble Streiche spielen.

Italien Sicher habt ihr schon vom Karneval in Venedig gehört. Hier findet man ganz besonders ausgefallene Masken und Kostüme. Der Karneval hier ist kein lautes Fest. In der ganzen Stadt tauchen mit Masken verkleidete Menschen auf und spazieren durch die Straßen. Brasilien Der Karneval von Rio de Janeiro ist auf der ganzen Welt bekannt. Der Höhepunkt ist der Umzug. Es heißt, er sei der größte Umzug der Welt. Alle machen mit und tragen prächtige Kostüme. Während des Umzuges wird unentwegt getanzt.

Schweiz Am Montag nach Aschermittwoch findet in Basel der Morgenstreich statt. Punkt 4 Uhr in der Früh gehen in der ganzen Stadt die Lichter aus. Jetzt gehört die Stadt den Narren. Sie marschieren durch die Stadt, machen Musik und Lärm. Niemand geht an diesem Tag zur Arbeit. Slowakei Die jungen Männer ziehen verkleidet von Haus zu Haus. Mit dabei haben sie einen Spieß, einen Korb und eine Harmonika. Unter lustigen Liedern und Reimen sammeln sie in den Häusern Eier, Speck und Geld. Im Gasthaus lassen sie aus den Eiern eine Eierspeis machen, kaufen für das Geld Getränke und bezahlen die Musikanten, die ihnen noch aufspielen.

Frankreich In Südfrankreich findet zur Faschingszeit eine Schlacht zwischen Gut und Böse statt. Der Böse bewirft die Leute mit alten, stinkigen, klebrigen Lumpen. Die Menschen verschanzen sich in ihren Häusern und decken diese mit Plastikplanen ab. Zum Faschingsende feiern alle ein Versöhnungsfest. Amerika In Amerika nennt man den Faschingdienstag Mardi Gras. In New Orleans findet die größte Parade statt. Viele Touristen besuchen jährlich dieses Spektakel.

Guadeloupe (Karibik) Von Faschingssonntag an werden die Straßen von Kostümen bevölkert, Umzüge und Paraden finden statt. Am Aschermittwoch ist in Guadeloupe der letzte Tag der Fröhlichkeit. Weiße und schwarze Teufel und Teufelinnen stürmen die Straßen. Sri Lanka Hunderte kostümierte Tänzer, Trommler und Artisten sowie mit Seide und bunten Lichtern geschmückte Elefanten wandern durch die Straßen. Ein besonderer, ausgewählter Elefant trägt dabei auf seinem Rücken einen großen, goldenen Behälter, in dem sich 35 Reliquien des Buddha - darunter auch der Backenzahn - befinden.

Belgien Am Faschingdienstag findet ein großer Umzug statt. Die Gilles tragen kunterbunte, reich verzierte Kostüme. Sie beschenken die zahlreichen Zuschauer mit Orangen. Spanien Bemerkenswert in Spanien sind die Umzüge mit den Cigarrons und den Boteiros. Viele Schaulustige säumen die Straßen, um diese Umzüge sehen zu können.

Teneriffa Den kilometerlangen Umzug am Faschingsdienstag führt traditionell die Karnevalskönigin mit ihrem prachtvollen Kostüm und einem meterhohen Kopfschmuck an. Am Aschermittwoch wird unter Tränen eine riesige Pappmaché-Sardine begraben. Kanada Eisige Temperaturen um -16 Grad und wenigstens eineinhalb Meter Schnee - kann da überhaupt lustige Stimmung aufkommen? Es kann! Die Kanadier ziehen ausgelassen durch die Straßen und bauen Eisskulpturen.

Philippinen Menschen mit Kohle geschwärzten Gesichtern, prächtigen Masken und Kostümen bewegen sich tanzend in einem Zug durch die Gassen der philippinischen Städte. Eine Jury wählt die Gruppe mit den besten traditionellen oder fantasievollsten Kostümen. Dänemark Hier findet die große Faschingsparade erst im Mai statt. Die ganze Stadt und vor allem der Hafen sind voll mit tanzenden Nymphen, Narren und poetischen Seeleuten. Zu guter Letzt erwartet die Besucher ein großes Feuerwerk um Mitternacht.

Masken Ingrid Lorenz Masken 1 Jeder liebt es sich im Fasching zu verkleiden. Warum? Als was würdest du dich am liebsten verkleiden? Glaubst du, dass die Verkleidung etwas über die geheimen Wünsche eines Menschen aussagt?

Masken 2 Der Maskenträger schlüpft in eine andere Haut. Die Maske verleiht ihm Rechte. Sie gestattet Narrenfreiheit. Es ist also nun durchaus verständlich, warum gerade im Fasching das Tragen von Masken so beliebt ist. Masken 3 Einmal im Jahr herrscht Narrenfreiheit. Die Menschen feiern in den verschiedenen Gegenden Fasching, Karneval oder Fastnacht. Dazu tragen sie oft Masken. Mit ihnen schlüpfen sie in eine andere Gestalt.

Masken als Schutz 4 Masken werden nicht nur zur Faschingszeit getragen. Man setzt sie auch bei ganz anderen Gelegenheiten auf. Solche Masken nennt man Funktionsmasken. Das sind zum Beispiel Gesichtsschutz-Masken beim Sport (Fechten, Eishockey), aber auch Atemschutz- oder Feuerschutz-Masken. In Kriegen tragen Menschen auch Gasmasken. Masken mit magischer Bedeutung 5 Eingeborene in Afrika und in anderen Gegenden unserer Erde setzen oft Masken von Gottheiten auf, um das Böse zu vertreiben und für Glück und Fruchtbarkeit zu sorgen. Auch um Feinde abzuschrecken und sich vor ihnen zu schützen werden Masken aufgesetzt.

Faschingslexikon Narren Unter "Narren" verstand man im Mittelalter Menschen, die sich außerhalb der herrschenden Gesellschaftsordnung bewegten und weder den christlichen Glauben noch die kirchlichen Gesetze beachteten. Im vorigen Jahrhundert wandelte sich die Bezeichnung Faschingsnarr für jene Gruppe Menschen, die sich während der Faschingszeit in Gemeinschaften dem Frohsinn und der Fröhlichkeit widmen.

Die Narrenzahl 11 Die Zahl 11 hat ihren Ursprung in der christlichen Lehre. 11 wird als Sinnbild der Sünde verstanden, denn sie überschreitet die Zehnerzahl und somit die 10 Gebote Gottes. Die Faschingsgesellschaften haben diese alten Überlieferungen aufgegriffen und die Zahl 11 als die Glückszahl der Narren festgelegt. Deshalb wird auch oft (unrichtig) gesagt, der Fasching beginne am 11.11. um 11.11 Uhr. Clown Er ist das beliebteste Kostüm im Fasching. Auffallend schön geschminkte Gesichter legen sich vor allem die weiblichen Clowns zu.

Konfetti Das Wort kommt vom italienischen "confetti (Bezeichnung für "Zurechtgemachtes, Konfekt, Zuckerzeug"). Im römischen Karneval bewarfen sich die Maskierten mit Zuckerkörnern und kleinen Bonbons. Jetzt verstehst du wahrscheinlich, warum die bunten Papierkreise zum Werfen diesen Namen tragen. Faschingsumzug Die Leute bewegen sich verkleidet durch die Straßen und haben sehr viel Spaß dabei. Auch Gruppen, Vereine und Firmen machen beim Umzug mit. Oft haben sie auch geschmückte Wagen. Nach dem Umzug gibt es im ganzen Ort närrisches Treiben.