Die Verfassung der VORschule und des Hortes Waldwichtel & Kobolde der Independent Living - Kindertagesstätten für Hohen Neuendorf gemeinnützige GmbH

Ähnliche Dokumente
Präambel. Abschnitt 1: Verfassungsorgane. Entwurf vom 14. Februar 2016

Kita-Verfassung der Kindertageseinrichtung St. Andreas Stockheim

Johanniter-Kindertagesstätte Schützeneich

Die Verfassung der Johanniter-Kindertageseinrichtung Sonnenkamp im Familienzentrum Hackenberg

Rüdiger Hansen, Institut für Partizipation und Bildung

Partizipation Verfassung für unseren Kindergarten Sankt Paul, Fichtenstraße 50, Fürth

Einmischen und beschweren erwünscht! Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas auch für Kinder unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps

Einführung in das Thema Partizipation als Schlüssel zur Bildung Ebenen der Partizipation Praxisbeispiel Verfassungsgebende Versammlung Mitspracheraum

Verfassung der städt. Kita Neustadt und der Horte an den Schulen Präambel

Die Verfassung der AWO Kindertagesstätte Hanna Lucas. Präambel. Abschnitt 1: Verfassungsorgane

Verfassung Caritas Kinderhaus St. Jakob

Einmischen und beschweren erwünscht. Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas. Zugänge zu Partizipation von Kindern

Verfassung des AWO Hortes Münchner Straße in Unterföhring über unsere Kinderrechte

IFP Fachkongress Inklusion und Partizipation. Impulsreferat im Fachforum 2 Inklusion und Partizipation

Einmischen und beschweren erwünscht! Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas auch für Kinder unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps

Kinderrechte klären. Die verfassungsgebende Versammlung in der Kita. Dr. Kathrin Aghamiri, Fachhochschule Kiel

Die Verfassung der Johanniter-Kindertagesstätte Übach-Palenberg

Die Verfassung vom Kinderhaus Am Hauptsmoorwald

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Stand September städtische Kindertagesstätte Fürth

Die Verfassung vom Kinderhaus Am Hauptsmoorwald

städtische Kindertagesstätte Fürth

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten für Kinder in Kindertageseinrichtungen. Grundlagen für die Konzeptionsentwicklung

Hort Pfefferberg Bahnhofstr Biesenthal /

Partizipationskonzept- Hort Pfefferberg Biesenthal

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Geschäftsordnung des Kreisschülerrates Zwickau

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Satzung der "Elterninitiative Christliche Kindertagesstätte Brück e.v."

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

Kinderverfassung Abschnitt1: Verfassungsorgane Das Kinderparlament Die Abgeordneten

Satzung. der. Präambel

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

(Präambel) Geltungsbereich und Grundsätzliches

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

SATZUNG DER STADT ERLANGEN FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Vereinssatzung der Eltern-Kind-Initiative Mäcki Löffel e. V.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Geschäftsordnung. der Abteilung Fußball. der. DJK St. Katharinen 1927 e.v.

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

STIFTUNG KINDER & GEWALT. Schweizerische Stiftung für misshandelte Kinder. Stiftungsreglement

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

Benutzungsordnung für die Kernzeitbetreuung der Gemeinde Illingen

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse München. Satzung

Konzeption des Caritas Familienzentrums Odenthal. Anhang 1: (Stand: Januar 2015) Partizipation und Umgang mit Beschwerden

Einmischen und beschweren erwünscht. Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas. Zugänge zu Partizipation von Kindern

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physikalische Chemie im Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ]

Geschäftsordnung des Jugendgemeinderats Reutlingen

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz

ORGANISATIONSSATZUNG. der Studierendenschaft der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. STAND: Dezember 2013

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Satzung Medinetz Halle/Saale e.v.

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik

Organisationsregelung für das Institut für Allgemeine Botanik im Fachbereich Biologie

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung)

Satzung des Vereins Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e. V.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung der GDCF Mannheim/Rhein-Neckar

MAVO 13 / 2006 U R T E I L. In dem Verfahren der Mitarbeitervertretung des Krankenhauses, vertreten durch ihre Vorsitzende,

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung Vereins EL21

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

S A T Z U N G. über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindertagesstätten der Stadt Bürstadt

Konzept Hort Regenbogen

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

3 Geschäftsordnung 3

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

(2) Der Verein unterstützt die Gemeinde Alpen bei Landschafts-, Umwelt- und Denkmalschutz.

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

in der Bundesrepublik Deutschland.

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI

Elementar- und Krippenverfassung

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

QCH Hamburg Werewolves

Transkript:

Die Verfassung der VORschule und des Hortes Waldwichtel & Kobolde der Independent Living - Kindertagesstätten für Hohen Neuendorf gemeinnützige GmbH Präambel (1) In der Zeit vom 20. bis 22. November 2014 trat das pädagogische Team der VORschule und des Hortes Waldwichtel & Kobolde der Independent Living - Kindertagesstätten für Hohen Neuendorf gemeinnützige GmbH als verfassunggebende Versammlung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verständigten sich auf die künftig in der Einrichtung geltenden Partizipationsrechte der Kinder. (2) Die Beteiligung der Kinder an allen sie betreffenden Entscheidungen wird damit als Grundrecht anerkannt. Die pädagogische Arbeit soll an diesem Grundrecht ausgerichtet werden. (3) Gleichzeitig ist die Beteiligung der Kinder eine notwendige Voraussetzung für gelingende (Selbst-)Bildungsprozesse und die Entwicklung demokratischen Denkens und Handelns. 1 Verfassungsorgane Abschnitt 1: Verfassungsorgane Die Verfassungsorgane der VORschule und des Hortes Waldwichtel & Kobolde sind die Gruppentreffen, das Kinderparlament und die Kindersprechstunde. 2 Gruppentreffen (1) Die Gruppentreffen finden in allen Gruppen alle zwei Wochen statt. (2) Die Gruppentreffen setzen sich aus den Kindern und den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der jeweiligen Gruppen zusammen. (3) Die Gruppentreffen entscheiden im Rahmen der im Abschnitt 2 geregelten Zuständigkeitsbereiche über alle Angelegenheiten, die ausschließlich die jeweilige Gruppe betreffen. (4) Bei der Entscheidungsfindung wird ein Konsens angestrebt. Ist das nicht möglich oder unverhältnismäßig aufwendig, entscheidet die einfache Mehrheit aller anwesenden Gruppenmitglieder. (5) Die Gruppentreffen werden von einer pädagogischen Mitarbeiterin oder einem pädagogischen Mitarbeiter sowie nach Möglichkeit von einem Kind anhand eines für alle Anwesenden sichtbaren Protokolls moderiert. Alle Tagesordnungspunkte und getroffenen Entscheidungen werden simultan im Dialog mit allen Anwesenden mittels Symbolen und ergänzt durch Schrift protokolliert. Die Protokolle werden von den Gruppenmitgliedern genehmigt, in der Gruppe veröffentlicht und in einem Protokollordner für Kinder, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich archiviert. (6) Die Kinder in den Gruppentreffen wählen aus ihrem Kreis die Delegierten und ihre Vertreter, die die Interessen der Gruppe im Kinderparlament vertreten sollen. Jede Gruppe entsendet zwei Delegierte in das Kinderparlament. Die Wahlen erfolgen als freie Wahl unter allen Kindern, die sich bereit erklären zu kandidieren. Die Legislaturperiode dauert von vier Wochen nach Ende der Sommerferien bis zum Beginn der nächsten Sommerferien. Wiederwahl ist möglich. Tritt eine Delegierte oder ein Delegierter zurück oder wird sie/er von den Mitgliedern des Gruppentreffens Seite 1

abgewählt, wählen die Mitglieder des Gruppentreffens eine neue Delegierte oder einen neuen Delegierten. 3 Kinderparlament (1) Das Kinderparlament tagt mindestens einmal in zwei Wochen. Die Delegierten können bei Bedarf beschließen, öfter zusammenzutreten. (2) Das Kinderparlament setzt sich aus den Delegierten der Gruppentreffen, der Leiterin von VORschule und Hort sowie zwei pädagogischen Mitarbeiter_innen zusammen. Die zwei pädagogischen Mitarbeiter_innen des Kinderparlaments werden von allen Kindern, die in betreut werden, in freier Abstimmung gewählt. (3) Nach Bedarf können Vertreter der Eltern, deren Kinder nicht Delegierte der Gruppentreffen sind, Vertreter der Trägerin sowie weitere sachverständige Erwachsene oder Kinder zu einer Kinderparlamentssitzung eingeladen werden oder um eine Einladung ersuchen. Die Teilnahme erfolgt ohne Stimmrecht. (4) Das Kinderparlament entscheidet im Rahmen der im Abschnitt 2 geregelten Zuständigkeitsbereiche über alle Angelegenheiten, die die ganze Einrichtung betreffen. Die Delegierten stellen jeder Abstimmung die Frage voran, ob die jeweilige Entscheidung eher von allen Kindern der Kita (durch Abstimmung in den Gruppentreffen) oder von den Delegierten des Kinderparlaments getroffen werden soll. (5) Bei der Entscheidungsfindung wird ein Konsens angestrebt. Ist das nicht möglich oder unverhältnismäßig aufwendig, entscheidet die einfache Mehrheit aller anwesenden Mitglieder des Kinderparlaments. (6) Die Sitzungen des Kinderparlaments werden von einer pädagogischen Mitarbeiterin oder einem pädagogischen Mitarbeiter sowie nach Möglichkeit von einem Kind anhand eines für alle Anwesenden sichtbaren Protokolls moderiert. Alle Tagesordnungspunkte und getroffenen Entscheidungen werden simultan im Dialog mit allen Anwesenden mittels Symbolen und ergänzt durch Schrift protokolliert. Die Protokolle werden von den Kinderparlamentsmitgliedern genehmigt, in der Einrichtung veröffentlicht und in einem Protokollordner für Kinder, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich archiviert. (7) Die Mitglieder des Kinderparlaments berichten im nächsten nach der jeweiligen Parlamentssitzung stattfindenden Gruppentreffen mithilfe des Protokolls über die Beschlüsse des Kinderparlaments. 4 Kindersprechstunde (1) Die Kindersprechstunde findet einmal in der Woche statt. (2) Während der Kindersprechstunde empfängt die Einrichtungsleitung alle Kinder, die ihr etwas mitteilen, Wünsche äußern oder Beschwerden vorbringen wollen. (3) Die jeweiligen Kinder selbst oder die Einrichtungsleitung mit Zustimmung der jeweiligen Kinder können ein von den Kindern vorgebrachtes Thema einer Kinderkonferenz, dem Kinderparlament oder der Dienstversammlung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Entscheidung vorlegen. 5 Tagesablauf und Inhalte Abschnitt 2: Zuständigkeitsbereiche (1) Die Kinder haben das Recht, über die Strukturierung des Tagesablaufs mitzuentscheiden. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich jedoch das Recht vor den jeweiligen Zeitpunkt zu bestimmen, wann die Mahlzeiten eingenommen werden sowie, wann das Hausaufgabenbetreuungsangebot stattfindet. Seite 2

(2) Die Kinder haben das Recht, über die Themenauswahl und die Durchführung von offenen Angeboten, Projekten, Angeboten während der Ferien sowie den Angeboten in den sogenannten Clubs mitzuentscheiden. Die Durchführung ist davon abhängig, ob sie finanzierbar ist. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen, ob der jeweilige Vorschlag finanzierbar ist. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, die grundsätzlichen Themen der jeweiligen Angebote, in den Clubs zu bestimmen. Sie verpflichten sich, die Umsetzung diesbezüglicher Vorschläge der Kinder zu prüfen. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich auch das Recht vor, einzelne Angebote und Projekte sowohl während als auch außerhalb der Feriengestaltung zu planen und durchzuführen, ohne zuvor Rücksprache mit den Kindern zu halten. 6 Eigener Tagesablauf (1) Die Kinder haben das Recht selbst zu entscheiden, was sie im Laufe ihres Kita-Tages wann, wo, mit wem und wie machen. Dieses Recht umfasst auch das Recht selbst zu entscheiden, an welchen Angeboten und Projekten sie teilnehmen. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich jedoch das Recht vor zu bestimmen, dass die Kinder sich nur in den geöffneten Bereichen beschäftigen dürfen. Sie behalten sich außerdem das Recht vor zu bestimmen, dass die Beschäftigungsmaterialien ausschließlich in den Räumen genutzt werden, in denen sie auch aufbewahrt werden. 7 Regeln (1) Die Kinder haben das Recht, über die Regeln des Zusammenlebens in der Einrichtung, über die Hausordnung sowie über den jeweiligen Umgang mit Regelverletzungen mitzuentscheiden. Letzteres gilt auch, wenn pädagogische Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einer Regelverletzung bezichtigt werden. (2) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, zu bestimmen und durchzusetzen, 1. dass niemand verletzt oder beleidigt werden darf, 2. dass die Kinder beim körperlichen Umgang miteinander das Nein der anderen beachten müssen, 3. dass die Einrichtung und die materielle Ausstattung nicht ohne aus ihrer Sicht angemessenen Gründen beschädigt werden darf und Materialien nicht ohne aus ihrer Sicht angemessenen Gründen verschwendet werden dürfen, 4. dass die Kinder sich nicht ohne aus ihrer Sicht angemessenen Gründen übermäßig laut verhalten, 5. dass in der Einrichtung während der sogenannten Friedenszeit zwischen dem 1. Advent und dem 26. Dezember nicht mit Spielzeugwaffen gespielt werden darf, 6. dass die Fenster nicht von Kindern geöffnet werden, 7. dass sich alle Kinder bei Ankunft im Haus anmelden, 8. dass die Kinder nicht ohne Genehmigung einer pädagogischen Mitarbeiterin oder eines pädagogischen Mitarbeiters das Einrichtungsgelände verlassen dürfen. 8 Sicherheitsfragen Die Kinder haben nicht das Recht mitzuentscheiden, wenn aus Sicht der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Kinder nicht überschaubare Gefahren für Körper und Psyche bestehen. 9 Ausflüge (1) Die Kinder haben das Recht, Ausflüge mitzugestalten. Die Durchführung ist davon abhängig, ob sie finanzierbar sind. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen, ob der jeweilige Vorschlag finanzierbar ist. (2) Die Kinder haben das Recht zu entscheiden, ob sie an einem Ausflug teilnehmen. Seite 3

10 Feste und Feiern (1) Die Kinder haben das Recht, Feste und Feiern mitzugestalten. Die Durchführung ist davon abhängig, ob sie finanzierbar sind. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen, ob der jeweilige Vorschlag finanzierbar ist. (2) Die Kinder haben das Recht selbst zu entscheiden, ob sie an einem Fest oder einer Feier teilnehmen. (3) Die Kinder haben das Recht selbst zu entscheiden, ob und falls sie wollen, mit wem, sie ihren Geburtstag in VORschule und Hort feiern. 11 Raumgestaltung (1) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, die Funktion der Räume festzulegen und über die fest installierten Ausstattungsgegenstände allein zu entscheiden. (2) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, über die Wandund Bodenfarben in den Räumen zu bestimmen. (3) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen und durchzusetzen, dass die Kinder nach Beendigung ihrer jeweiligen Beschäftigung die benutzten Materialien aufräumen müssen. Die Kinder haben das Recht, Bauwerke und Selbstzeugnisse an einem mit einer pädagogischen Mitarbeiterin oder einem pädagogischen Mitarbeiter abgesprochenem Ort aufzubewahren. (4) Die Kinder haben das Recht, die Räume unter Beachtung der in den Absätzen 1 bis 3 genannten Einschränkungen zu gestalten. 12 Finanzen (1) Die Kinder haben nicht das Recht, über Finanzangelegenheiten mitzuentscheiden. (2) Die Kinder haben bezüglich Anschaffungen von Bastel- und Beschäftigungsmaterialien jedoch ein Vorschlagsrecht. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, die Vorschläge der Kinder bei ihrer Entscheidung zu bedenken und den Kindern ihre Entscheidung begründet mitzuteilen. 13 Personalfragen (1) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, den Kindern Möglichkeiten zu eröffnen, Beschwerden über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlich zu äußern und anschließend 1. entweder über diese Beschwerden öffentlich mit den Kindern zu verhandeln und gegebenenfalls gemeinsam Konsequenzen zu beschließen oder 2. in ihrer Dienstversammlung über diese Beschwerden zu verhandeln, gegebenenfalls Konsequenzen zu beschließen und den Kindern die Ergebnisse ihrer Verhandlungen begründet mitzuteilen. (2) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, bei verbalen oder körperlichen Übergriffen von Erwachsenen gegenüber Kindern schlichtend einzugreifen. (3) Über alle weiteren Personalfragen haben die Kinder kein Recht mitzuentscheiden. (4) Die Kinder haben auch nicht das Recht über die Dienstplangestaltung zu bestimmen und darüber welche pädagogische Mitarbeiterin oder welcher pädagogische Mitarbeiter in welchem Bereich arbeitet. 14 Konzeption Die Kinder haben nicht das Recht, über die Konzeption der Einrichtung mitzuentscheiden. Seite 4

15 Kinderaufnahme (1) Die Kinder haben nicht das Recht, über die Aufnahme neuer Kinder mitzuentscheiden. (2) Die Kinder haben nicht das Recht, über ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe mitzuentscheiden. (3) Die Kinder haben nicht das Recht über die Zuständigkeit des pädagogischen Personals als Bezugpersonen der verschiedenen Gruppen mitzuentscheiden. 16 Öffnungszeiten Die Kinder haben nicht das Recht, über die Öffnungs- und Schließzeiten der Einrichtung mitzuentscheiden. 17 Mahlzeiten (1) Die Kinder haben das Recht selbst zu entscheiden, ob, was und wie viel sie essen und trinken, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen und für alle Kinder genug da ist. (2) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen, wo und wann die Mahlzeiten eingenommen werden können. Die Kinder haben das Recht selbst zu entscheiden, neben wem sie sitzen. (3) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor darüber zu bestimmen, wie viele Kinder auf einmal miteinander im Essensraum essen dürfen. (4) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, über die Tischkultur zu bestimmen. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, den Kindern nach Regelverstößen das Recht neben wem sie sitzen wollen vorübergehend zu entziehen. 18 Hygiene (1) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen, dass die Kinder nach der Benutzung der Toilette die Hände waschen müssen. 19 Bei Krankheiten Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen, ob ein Kind im Falle einer Erkrankung in der Einrichtung betreut wird. 20 Kleidung (1) Die Kinder haben das Recht selbst zu entscheiden, wie sie sich in den Innenräumen kleiden. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich jedoch das Recht vor zu bestimmen, 1. dass in der Einrichtung, auf Teppichböden und Teppichen, keine schmutzigen Straßenschuhe getragen werden dürfen, 2. dass die Kinder lediglich auf Teppichböden und Teppichen auf Socken laufen dürfen, 3. dass die Kinder sich nicht nackt im Haus und auf dem Gelände aufhalten, 4. dass die Kinder beim Hallensport gesonderte Sportkleidung tragen müssen. Seite 5

(2) Die Kinder haben das Recht, ihre Kleidung bis auf die Unterwäsche zu tauschen. (3) Die Kinder haben das Recht selbst zu entscheiden, wie sie sich im Außengelände kleiden. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich jedoch das Recht vor zu bestimmen, ob die Kinder eine Winterjacke tragen müssen. (4) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor, die Rechte nach Absatz (3) einzuschränken, wenn aus ihrer Sicht eine aktuelle Gesundheitsgefährdung aufgrund der Bekleidung des Kindes besteht. (5) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu bestimmen, wann die Kinder besondere Schutzkleidung als Sonnenschutz tragen müssen. 21 Hausaufgaben (1) Die Kinder haben das Recht zu entscheiden, ob sie ihre Hausaufgaben im Hort erledigen. (2) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, den Kindern zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr einen Hausaufgabenraum zur Verfügung zu stellen und für eine geeignete Arbeitsatmosphäre zu sorgen. (3) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, ab 15:00 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung durchzuführen. 22 Verfassungsänderungen Die kann nur von der Dienstversammlung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geändert werden. Dabei bedarf es 1. eines Konsensbeschlusses, um die Rechte der Kinder zu erweitern, 2. eines Beschlusses mit mindestens einer Zwei-Drittel-Mehrheit, um die Rechte der Kinder einzuschränken oder Verfassungsorgane und Verfahrensvorschriften zu verändern. Unterschriften der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fassung vom 13.11.2015 Seite 6

Abschnitt 3: Geltungsbereich und Inkrafttreten 23 Geltungsbereich Die vorliegende Verfassung gilt für VORschule und Hort Waldwichtel & Kobolde der Independent Living - Kindertagesstätten für Hohen Neuendorf gemeinnützige GmbH. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich mit ihrer Unterschrift, ihre pädagogische Arbeit an den Beteiligungsrechten der Kinder auszurichten. 24 Inkrafttreten (1) Die Verfassung für VORschule und Hort Waldwichtel & Kobolde wird bis zum Beginn der Sommerferien 2015 erprobt und bis dahin von allen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterzeichnet. (2) Die Verfassung für VORschule und Hort Waldwichtel & Kobolde tritt vier Wochen nach Ende der Sommerferien 2015 in Kraft. 25 Verabschiedung der Verfassung Abschnitt 4: Übergangsbestimmungen (1) Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überarbeiten den Verfassungsentwurf in 1. Lesung spätestens bis 19. Dezember 2014. Andrea sorgt für die Einhaltung dieses Termins oder die Festlegung eines neuen Termins. (2) Jeannette überarbeitet den Verfassungsentwurf bis 23. Dezember 2014. (3) Die Eltern werden am 9. Januar 2015 schriftlich über die Unterzeichnung der informiert. Andrea sorgt für die Einhaltung dieses Termins oder die Festlegung eines neuen Termins. (4) Im Coaching am 13. November 2015 wird die Verfassung mit allen Mitarbeiter_innen gemeinsam überarbeitet und Konsens über die endgültige Fassung hergestellt und unterzeichnet. 26 Einführung der Gremien (1) Die Delegierten für das Kinderparlament sollen spätestens bis 12. Februar 2015 erstmalig gewählt werden. Das Kinderparlament soll seine Arbeit erstmals am 13. Februar 2015 aufnehmen. Die Delegierten des Teams sorgen für die Einhaltung dieses Termins oder die Festlegung eines neuen Termins. Unterschriften der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seite 7