Geschäftsbericht 2016

Ähnliche Dokumente
Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

Messer und Lochscheiben Knives and Plates

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Level 2 German, 2013

Online Learning in Management

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Supplier Questionnaire

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

prorm Workload Workload promx GmbH Nordring Nuremberg

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company

Level 2 German, 2015

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend

IATUL SIG-LOQUM Group

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Image- Kampagne. Image campaign 2014

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Materialien zu unseren Lehrwerken

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

TOOLMAKING PROTOTYPING 3D PRINTING

Level 1 German, 2014

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Flexibel, schnell und preiswert durch eigene Konstruktion, Modellbau und Gießerei

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

Höchste Qualität seit 1948

Textbausteine FIRMENPRÄSENTATION AUF ENGLISCH

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Security of Pensions

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Cycling and (or?) Trams

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Prof. Dr. Bryan T. Adey

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition)

DAS E-COMMERCE BUCH: MARKTANALYSEN - GESCHäFTSMODELLE - STRATEGIEN (GERMAN EDITION) BY ALEXANDER GRAF, HOLGER SCHNEIDER

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

LED in Perfection. but at the moment we are just at the dawn of a new technology. The future will shine with LEDs, Die Zukunft leuchtet in LED,

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel: Ist das Leben Leiden? Missionstheologischer Exkurs Christentum- Buddhismus (German Edition)

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Role Play I: Ms Minor Role Card. Ms Minor, accountant at BIGBOSS Inc.

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

-weishaupt- November 12, Wolf Point Ballroom 350 W. Mart Center Drive, Chicago, IL. Christoph Petri. Technical Sales, Chicago-Area

Porsche Consulting. Operational excellence successful processes from the automotive industry and their applications in medical technology

Cycling. and / or Trams

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Mock Exam Behavioral Finance

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Franz Joseph. Ennemoser. Click here if your download doesn"t start automatically

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Mercedes-Benz Energiespeicher Home. Mercedes-Benz Energy Storage Home.

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Transkript:

2016 Geschäftsbericht 2016

HYDRAULIK MIT SYSTEM HYDRAULICS WITH A SYSTEM Inhaltsverzeichnis Table of Contents Bericht des Aufsichtsrats Report by the Supervisory Board 3 Bericht des Vorstands Report by the Management Board 5 HANSA-FLEX auf einen Blick HANSA-FLEX at a glance 7 Technik und Innovation Technology and innovation 11 Organisation Organisation 13 Personalentwicklung Human resources 15 Anlagenoptimierung in der Hydraulik und Pneumatik System optimisation with regard to hydraulics and pneumatics 17 HANSA-FLEX Stiftung HANSA-FLEX foundation 19 HANSA-FLEX Internationalisierung HANSA-FLEX internationalisation 21 Ausblick 2017 Outlook 2017 25 HANSA-FLEX in Zahlen HANSA-FLEX in figures 29 Konzern Gewinn- und Verlustrechnung Group Profit & Loss Account 32 Konzernbilanz 2014-2016 Group Balance Sheet 2014-2016 33 HANSA-FLEX weltweit HANSA-FLEX worldwide 35 Effiziente Lagerlogistik auf höchstem Niveau. Das HANSA-FLEX Zentrallager 2 in Geisenfeld wurde 2016 mit einem Investitionsvolumen von 3,5 Millionen Euro um mehr als 3.500 Quadratmeter erweitert. Efficient warehouse logistics at their best. In 2016, the HANSA-FLEX central warehouse 2 in Geisenfeld was expanded by over 3,500 square metres at an investment cost of 3.5 million euros.

BERICHT DES AUFSICHTSRATES REPORT BY THE SUPERVISORY BOARD Wir, der Aufsichtsrat der HANSA-FLEX AG, sind davon überzeugt, mit unseren Herren des Vorstandes sowie mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so gut aufgestellt zu sein, dass wir den Anforderungen an unser Unternehmen auch in der Zukunft gewachsen sein werden. Es wird uns helfen, wenn wir uns nicht auf bereits Geschaffenem ausruhen, sondern nicht müde werden, immer wieder nach kleinen Verbesserungen zu suchen. Intensive Kommunikation miteinander und untereinander wird uns bei diesem Vorhaben unterstützen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Geschäftspartnern wünschen wir für 2017 in erster Linie Gesundheit und Erfolg.»Wir werden den Anforderungen an unser Unternehmen auch in Zukunft gewachsen sein.«dear Business Partners and Employees of the HANSA-FLEX Group, Tim Hollweg ist geschäftsführender Gesellschafter des Kreditversicherungs- und Factoringmaklers CCC Com Credit Contor. Bereits seit 2003 ist Herr Hollweg beratend im HANSA-FLEX Beirat tätig gewesen. Mit Gründung der AG 2010 übernahm er den Vorsitz des Aufsichtsrats. Tim Hollweg is managing partner of the credit insurance and factoring brokers CCC Com Credit Contor. Mr Hollweg has been acting on behalf of HANSA-FLEX in an advisory capacity since 2003. With establishment of the corporation in 2010 he became chairman of the supervisory board. Sehr geehrte Geschäftspartner und Mitarbeiter der HANSA-FLEX Unternehmensgruppe, Im Namen aller Kollegen des Aufsichtsrates möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdrücklich für die geleistete Arbeit im Geschäftsjahr 2016 bedanken. Nur mit der gezeigten Motivation und dem zum Teil herausragenden Engagement aller Mitarbeiter im In und Ausland ist es möglich, unsere Wettbewerbsposition als führender Systemanbieter für Hydrauliktechnik immer wieder zu behaupten und in Teilsegmenten sukzessive auszubauen. Die internationale HANSA-FLEX Gruppe war in den vergangenen Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte: In über fünfzig Jahren hat sich HANSA-FLEX von einem Kleinstunternehmen zum führenden Systemanbieter entwickelt und die Gruppe wächst weiter, im In- und Ausland. Vor dem Hintergrund dieses Erfolges ist es sicher nicht leicht, auch bei moderaten Umsatzzuwächsen wie in diesem Jahr, das Ergebnis insbesondere aber die Stärkung der Umsatzrendite nicht aus den Augen zu verlieren. In einem Markt, der stagniert, ist dies sicher eine immer schwerer zu erreichende Größe. Es muss daher unser aller Aufgabe sein, den Unternehmenserfolg auf dem Niveau der Vorjahre auszubauen. Die Entwicklung des politischen Umfeldes in der Welt, insbesondere aber die daraus resultierenden, teilweise nicht absehbaren wirtschaftlichen Folgen für Menschen und Unternehmen stellen darüber hinaus eine echte Herausforderung dar, die es anzunehmen und zu bewerkstelligen gilt. On behalf of the entire Supervisory Board, I would like to expressly thank all employees for your hard work in the 2016 financial year. Only with the motivation and sometimes exemplary commitment shown by all employees both within and outside Germany are we able to retain our competitive position as a leading system provider for hydraulic technology and gradually expand in sub-segments. For decades, the international HANSA-FLEX Group has been a great success story: over the last fifty years, HANSA-FLEX has developed from a micro-business to a leading system provider and the Group is continuing to grow, both in Germany and abroad. In view of this background, even in times of moderate growth in turnover like we experienced this year, it is far from easy not to lose sight of the result, and in particular the strengthening of the return on turnover. In a stagnating market, this is becoming ever more difficult to achieve. As such, we must all make it our mission to build on the company success from previous years. The development of the political climate worldwide, and in particular the resultant, partially unforeseeable economic consequences for people and companies, is a further genuine challenge that we have to accept and overcome. We, the HANSA-FLEX AG Supervisory Board, firmly believe that, with our managerial team and employees, we are in a good position to continue to meet the demands made of our company into the future. It will help if rather than being satisfied with what we have already achieved, we incessantly strive to make further little improvements. Intensive communication with and between one another will support us in this endeavour. We wish all employees and business partners the best of health and success for 2017.»We are in a good position to continue to meet the demands made of our company into the future.«3

BERICHT DES VORSTANDS REPORT BY THE MANAGEMENT BOARD einer Hand bietet. Mit Erfolg - wie unser Wachstum jährlich wiederkehrend zeigt. Nicht immer ist in diesen Marktsituationen auch eine Ergebnissteigerung möglich - wir haben es in 2016 nicht geschafft. Das ist unschön, aber ebenso unkritisch. Sehr bewusst ist uns, dass dies alles zwar im Management strategisch vorgedacht ist - aber von unseren über 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgesetzt wird. Auf ihren Schultern ruht unser Geschäft in Deutschland und 39 Landesgesellschaften - Ihnen gebührt unser uneingeschränkter und ausdrücklicher Dank für das wieder überdurchschnittliche Engagement und die nachhaltige Motivation. Wir arbeiten getreu unserem Leitbild eng MITEINANDER und schaffen so den Mehrwert, den der Kunde erwartet und auch zu honorieren bereit ist. Diese Arbeit endet eben nicht wie eingangs erwähnt am 31. Dezember - sondern sie wird kontinuierlich erbracht, solange unsere anspruchsvollen Kunden sie bei uns nachfragen - 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr! Herzlichen Dank an alle, die tatkräftig mitgewirkt haben, die nachfolgend beschriebenen Projekte und Ergebnisse zu realisieren! Dear Sir or Madam, Der Vorstand der HANSA-FLEX AG Management Board of HANSA-FLEX AG: Thomas Armerding (CEO, Vorstandsvorsitzender Chairman), Uwe Buschmann (Co-CEO, stellv. Vorstandsvorsitzender Deputy Chairman), Christian-Hans Bültemeier (CFO, Kaufmännischer Vorstand CFO)»Es gilt sich im Wettbewerb zu behaupten wir gewinnen dazu mit Qualität und Service.«Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, jedes Jahr richten wir auf diesen Seiten unseren Blick zunächst auf das gemeinsam Erreichte im Berichtsjahr, um dann einen Ausblick in das laufende Jahr zu versuchen. In unserem Geschäftsalltag, den wir als Dienstleister, technischer Händler und entwickelnder Produzent tagtäglich erleben, spielt diese Abgrenzung aber keinerlei Rolle. Vielmehr ist hier langfristige Kontinuität gefragt, verlässliche Partnerschaft und enge Kommunikation mit unseren Kunden und Lieferanten in Deutschland und auf der ganzen Welt. Auch in 2016 haben wir uns wieder gut entwickelt - der Konzernumsatz ist gewachsen. Die Voraussetzungen dazu waren nicht immer optimal und es gab auch Rückschläge in manchen Bereichen und Landesgesellschaften. Gerade deshalb sind wir stolz darauf, dass wir neue Kunden gewinnen konnten, bestehende Kundenverbindungen mit neuen Produkten weiter ausbauen durften und zusätzliche Dienstleistungen und technische Lösungen von hoher Qualität entwickelt haben. Die wachsende Nachfrage bestätigt unseren Weg - nachhaltig und robust. In Zeiten wachsender politischer Polemik und daraus resultierender zunehmend nationaler Fokussierung haben wir eine neue Gesellschaft in Portugal übernommen und eine Übernahme in England vorbereitet, die inzwischen umgesetzt ist. Wir haben Managementstrukturen geschärft, Prozesse bereinigt, Verantwortlichkeiten neu überdacht und zum Teil verändert und einen neuen Bereich Entwicklung geschaffen. Um unseren Kundenfokus noch weiter zu erhöhen, haben wir in Deutschland das Niederlassungsnetz optimiert, die mobilen Services enger mit den Niederlassungen vernetzt und Produktionsstandorte technisch noch moderner ausgestattet. Der Hydraulikmarkt wächst nicht - es gilt sich im Wettbewerb zu behaupten. Wir machen das nicht über den Preis wie manch anderer - wir gewinnen dazu mit Qualität und Service. Unsere Kunden bauen auf eine Partnerschaft, die alles aus Every year, we use this report to take a look at everything we achieved during the year under review in order to try and establish an outlook for the current year. Despite this, this delimitation plays no role in our everyday activities as a service provider, technical retailer and innovative producer. Instead, we require long-term continuity, reliable partnerships and close communication with our customers and suppliers in Germany and worldwide. In 2016, we once again experienced positive growth and recorded an increase in the group turnover. The conditions for achieving this were not always ideal and we also suffered setbacks in several areas and national companies. This makes us particularly proud that we were able to acquire new customers, build on existing customer relations with new products and develop further high-quality services and technical solutions. The growing demand confirms that the approach we have taken is the right one, both sustainable and robust. In times of growing political unrest and the resultant increasing national focus, we took over a new company in Portugal and prepared for a takeover in England in January. We streamlined management structures, cleaned up processes, reconsidered and sometimes amended responsibilities and created a new Development department. To further heighten our focus on customers, we optimised the branch network in Germany, created stronger ties between the mobile services teams and the branches and provided the production sites with technical equipment that is more modern than ever. The hydraulics market is not growing we have to stand out from the competition. We are not taking the approach that some are and doing this by means of our prices; instead we acquire new customers by offering excellent quality and service. Our customers want a one-shop partnership. And this approach is proving successful as repeatedly shown by our annual growth. It is not always possible to increase the overall result in these market conditions and we failed to do so in 2016. This is disappointing, but not disastrous. We are very much aware that these are all strategic plans devised by the management but actually implemented by our over 3,500 employees. The success of our business in Germany as well as over 40 national companies rests on their shoulders. They deserve a clear and unrestrained thank you for the sustained motivation and above-average commitment that they have once again shown. True to our mission statement, we work TO- GETHER closely to create the added value that customers expect from us and are willing to pay for. As previously mentioned, this work does not end on 31 December, but is ongoing for as long as our demanding customers require it from us 24 hours a day, 365 days a year! Our thanks go to everyone who has actively helped us achieve the following projects and results!»we have to stand out from the competition we acquire new customers by offering excellent quality and service.«5

HANSA-FLEX AUF EINEN BLICK HANSA-FLEX AT A GLANCE Stand As at 31.12.2016 Innovativer Systempartner für Hydraulik und Pneumatik Mitarbeiter Employees 3.622 Niederlassungen Branches 411 Service-Fahrzeuge Service Vans 353 Länder Countries 39 Umsatz (Konzern, kons., vorläufig) Turnover (Group, cons. preliminary) Gründungsjahr Company Foundation 1962 380 Mio. In über 50 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich die HANSA-FLEX AG vom regionalen Ersatzteil-Lieferanten von Hydraulik-Schlauchleitungen zum weltweit agierenden Systemanbieter in der Fluidtechnik entwickelt. Heute vertrauen mehr als eine Viertelmillion Unternehmen von der Ein-Mann-Firma bis zum global tätigen Weltkonzern den Produkten und Dienstleistungen der HANSA-FLEX AG. Die Bandbreite der Kundenbeziehungen reicht dabei vom sporadischen Ersatzteileinkauf im Online-Shop bis zur Rundumbetreuung in allen Fragen der Fluidtechnologie. Mit über 100.000 Artikeln im ständigen Zugriff vertreibt die HANSA-FLEX AG heute eines der größten Hydraulik- und Pneumatik-Sortimente der Welt. Das umfassende Dienstleistungs-Portfolio reicht von hoch effizienten und flexiblen Reparatur- und Montageservices bis zu komplexen Ingenieurs- und Beratungsdienstleistungen. Ein enges Niederlassungsnetz, spezialisierte Fertigungsbetriebe, digitale Serviceangebote und innovative Logistiklösungen machen das Angebot komplett. Als global tätige Aktiengesellschaft in Familienbesitz verbindet die HANSA-FLEX AG die Flexibilität und Geschwindigkeit eines inhabergeführten Unternehmens mit der Professionalität eines internationalen Konzerns. Über 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an über 400 Standorten auf allen fünf Kontinenten Tag für Tag daran, für unsere Kunden der beste Partner und Dienstleister zu sein. Schnell, flexibel und mobil, mit höchstem Anspruch an die Qualität bieten wir unseren Kunden das gesamte A bis Z der Fluidtechnologie zu jeder Zeit und überall dort, wo sie uns brauchen. Absolute Kundenorientierung und hanseatische Verlässlichkeit machen uns zum bevorzugten Hydraulik- und Pneumatikpartner für Kunden aller Branchen. Hauptsitz Headquarters Bremen, Germany Zertifizierungen Certifications Qualitätsmanagement Quality Management DIN EN ISO 9001:2015, Umweltmanagement Environmental Management DIN EN ISO 14001:2015, Arbeitssicherheitsmanagement Occupational Health and Safety Management OHSAS 18001:2007, Wasserhaushaltsgesetz (WHG) German Water Act Klassifizierungsgesellschaften, Zulassungen (Auszug) Approvals, Classification Agencies (Selection) Vorstand Management Board Aufsichtsrat Supervisory Board BAAINBw - Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, DB - Deutsche Bahn, DNV GL, ClassNK, MED - Marine Equipment Directive, API - American Petrol Institute, BGHM - BG Holz und Metall, DVGW - Deutscher Verein des Gasund Wasserfaches, LR - Lloyds Register, RINA Thomas Armerding, Uwe Buschmann, Christian-Hans Bültemeier Tim Hollweg, Gisbert Loosen, Jörg Buschmann Innovative system partner for hydraulics and pneumatics During over 50 years of company history, HANSA-FLEX AG has developed from a regional spare parts supplier for hydraulic hose lines to a global system provider in the field of fluid technology. Today, over quarter of a million businesses, from one-man companies to global corporations, trust in the products and services offered by HANSA-FLEX AG. The scope of the customer relations ranges from sporadic spare part purchases in the online shop to comprehensive support in all fluid technology matters. With over 100,000 continually available products, HANSA-FLEX AG offers one of the world s largest hydraulic and pneumatic ranges. The huge service portfolio extends from highly efficient and flexible repair and installation services to complex engineering and consulting ones. A tight-knit network of branches, specialist production companies, digital services and innovative logistics solutions complete the picture. As a family-run Aktiengesellschaft (joint stock corporation) that operates globally, HANSA-FLEX AG combines the flexibility and speed of an owner-managed company with the professionalism of an international corporation. Every day, over 3,600 employees at over 400 sites on all five continents work to be the best partner and service provider for our customers. Quick, flexible, mobile and committed to the highest quality standards, we are a one-stop shop for all our customers fluid technology needs at any time and in any place. Absolute customer focus and Hanseatic reliability make us the hydraulic and pneumatic partner of choice for customers in all sectors. Aufsichtsrats-Ehrenmitglieder Supervisory Board Honorary Members Günter Buschmann 7

Aus einem Guss die Umstellung auf das überarbeitete einheitliche Erscheinungsbild für alle HANSA-FLEX-Fahrzeuge wurde Anfang 2016 vorgestellt und mittlerweile in sämtlichen Niederlassungen weltweit implementiert. Standardised the change to the new, uniform appearance for all HANSA-FLEX vehicles was announced in early 2016 and has now been globally implemented at all branches.

TECHNIK UND INNOVATION TECHNOLOGY AND INNOVATION die Anforderungen der zugehörigen Norm von 150.000 Impulsen um ein Vielfaches übertroffen werden. Eine weitere wichtige Entwicklung besteht aus einer verbesserten Zink-Nickel-Beschichtung. Die Galvanik-Spezialistin Maike Tönjes ist zuständig für die Koordination der Entwicklung und ihre konzernweite Implementierung. Wir haben eine signifikante Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung für alle Stahlartikel erreicht, sagt die verantwortliche Ingenieurin. Durch die erhöhte Leistungsfähigkeit der HANSA-FLEX Beschichtung wird selbst den anspruchsvollsten Kundenanforderungen Rechnung getragen. Auch die Prüfung und Validierung der neuen Entwicklungen erfolgt zu großen Teilen bei HANSA-FLEX in Bremen. Im Zuge kontinuierlicher Investitionen wurde die Qualitätssicherung hier mit modernsten Messmitteln ausgestattet. Mit seinen 3-D-Scannern, Röntgenfluoreszens-Messgeräten und Impulsdruckprüfständen auf dem neuesten Stand der Technik verfügt das Prüflabor in der Zentrale über die besten Voraussetzungen für die aufwendigen und intensiven Prüfungen der Prototypen. Im Rahmen weiterer Entwicklungen steht das Team von Florian Burchards darüber hinaus in engem Austausch mit der Internationalen Hydraulik Akademie (IHA) in Dresden. Über konkrete Produktinnovationen möchte der Teamleiter eigentlich lieber nicht sprechen, verrät dann aber doch eines der Vorhaben für das Jahr 2017. Wir werden unser Armaturen-Portfolio weiter ausbauen, dabei haben wir vor allem Anforderungen nicht-europäischer Märkte im Blick. Experten für Innovation und Qualitätssicherung Florian Burchards und Maike Tönjes aus der Abteilung Entwicklung The HANSA-FLEX brand represents quality and innovation Die erste Innovation der neuen Abteilung bietet die Lösung eines Problems, das bislang von keinem Anbieter gelöst werden konnte. Experts in innovation and quality assurance Florian Burchards and Maike Tönjes from the Development department Qualität und Innovation Marke HANSA-FLEX Mit der Ausgliederung einer neuen Abteilung Entwicklung aus der bestehenden Abteilung Technik sichert die HANSA-FLEX AG langfristig die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Entwicklungsingenieure zeichnen zum einen für die weitere Anhebung der ohnehin bereits hohen Produktqualität verantwortlich. Zum anderen forcieren sie die Entwicklung innovativer Produktideen und neuer Servicekonzepte. Die systematische Qualitätsverbesserung und Innovationsforschung an hydraulischen Komponenten betreiben wir schon seit vielen Jahren sehr intensiv. Jetzt haben wir diese Prozesse organisatorisch in einer eigenen Abteilung verankert, sagt Florian Burchards. Der Ingenieur ist als Teamleiter der neuen Abteilung Entwicklung bei HANSA-FLEX in Bremen für die Steuerung der Entwicklungsprozesse verantwortlich. Seit dem 1. November 2016 existiert die Abteilung offiziell. Hochwertige Produkte Marke HANSA-FLEX wie eigene Rohrverschraubungen und Armaturen werden in der Abteilung Technik schon seit vielen Jahren entwickelt. Allerdings erfolgten diese Entwicklungen bislang grundsätzlich parallel zum eigentlichen Tagesgeschäft. Durch die Umstrukturierung können sich die Ingenieure des neu gegründeten Teams nun vollständig auf die Entwicklung weiterer eigener Lösungsansätze konzentrieren. Eine der ersten marktreifen Innovationen der Abteilung bietet die einzigartige Lösung eines Problems, das bislang von keinem Hydraulikanbieter gelöst werden konnte. Mit der HANSA-FLEX Schneidringlehre für Rohrverschraubungen haben wir die gefühlte Präzision bei der wegabhängigen Montage von Schneidringen messbar gemacht, erklärt Florian Burchards. Die HANSA-FLEX Schneidringlehre wurde nach langer Entwicklungszeit im Sommer 2016 zum Patent angemeldet. Sie steht exemplarisch für den Anspruch der neuen Abteilung, die sich in allen Schritten zu höchster Qualität und dem Erreichen spürbarer Verbesserungen verpflichtet hat. Ein weiteres Beispiel für diese Herangehensweise ist die neue Schlauchfassung PHN100. Als Nichtschälfassung für die weit verbreiteten Geflechtschläuche des Typs KP100 steht das neue Produkt für effizientere Handhabung bei hoher Qualität und geringeren Prozesskosten verglichen mit der bisherigen Verarbeitung dieses Schlauchtyps mit Schälarmaturen. In Impulsprüfungen konnte sie in ausgewählten Nennweiten bereits ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Mit mehr als 2 Millionen positiv abgeschlossenen Druckimpulsen konnten By creating a new Development department from its existing Engineering one, HANSA-FLEX AG is safeguarding the quality of its products and services over the long term. The development engineers will not only be responsible for further enhancing the already high product quality, but also promote the development of innovative product ideas and new service concepts. We have worked hard to systematically improve quality and research innovations in relation to hydraulic components for many years. Now, we have created a specific department to take charge of these processes, comments Florian Burchards. As Team Leader of HANSA-FLEX s new Development department in Bremen, the engineer is responsible for managing the development processes. The department has officially existed since 01 November 2016. The Engineering department has developed premium-quality products from the HANSA-FLEX brand, such as the company s own threaded pipe connections and fittings, for many years already. To date, however, this has largely been done in parallel to day-to-day business operations. Thanks to the restructuring, the engineers in the newly established team can now fully focus on the development of further proprietary solutions. One of the department s first market-ready innovations offers a unique solution to a problem that no other hydraulic provider has been able to resolve to date: With the HANSA-FLEX cutting ring gauge for threaded pipe connections, the precision previously judged by feel during path-dependent assembly is now measurable, explains Florian Burchards. The HANSA-FLEX cutting ring gauge was patent registered in summer 2016 following a lengthy development process. It acts as a prime example of the aspirations of the new department, which is committed to the highest quality in all areas and the achievement of noticeable improvements. A further example of this approach is the new PHN100 hose ferrule. As a non-skive ferrule for the widely used KP100 braided hoses, the new product represents efficient handling coupled with high quality and low process costs compared with the previous use of skive fittings for this hose type. Pulse tests have already demonstrated the excellent product performance in selected nominal diameters. With over 2 million positively completed pressure pulses, the legally established requirement of 150,000 pulses was vastly exceeded. A further important development is in the form of an enhanced zinc-nickel coating. Galvanic specialist Maike Tönjes is responsible for coordinating the development and implementing it Group-wide. We have significantly improved the corrosion resistance of the coating for all steel products, comments the engineer. The enhanced performance of the HANSA-FLEX coating allows it to meet even the most demanding customer requirements. Most of the tests and validation work in relation to the new developments also take place at HANSA-FLEX in Bremen. Within the scope of continual investments, the Quality Assurance team has been provided with the latest equipment. With its state-of-the-art 3D scanners, x-ray fluorescence analysers and pulse pressure test rigs, the testing laboratory in the head office has the best possible conditions for conducting extensive and intensive tests on the prototypes. During further developments, Florian Burchards team will also work closely with the International Hydraulic Academy (IHA) in Dresden. The Team Leader prefers not to discuss specific product innovations but does reveal one of the projects planned for 2017: We will further expand our fittings range with a particular focus on the requirements in non-european markets. One of the first marketready innovations offers a unique solution to a problem that no other provider has been able to resolve to date. 11

ORGANISATION ORGANISATION Rahmen der Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 hat die HANSA-FLEX AG bereits 2011 aufgebaut. Das Umweltbewusstsein ist als einer der zentralen Werte fest im Leitbild verankert und im internen Umweltausschuss findet ein intensiver Austausch über praktische umweltschützende Maßnahmen im Tagesgeschäft statt. Ideen und Impulse von außen werden über die Mitgliedschaften in mehreren Umweltallianzen ins Unternehmen eingebracht. Der Schutz der Umwelt ist ein stetiger Prozess und wir wollen es richtig machen nicht als bloße Pflichterfüllung, sondern mit Herzblut, sagt Christian Herm. Dafür wurden die personellen Ressourcen in seiner Abteilung aufgestockt. Von den aktuell zehn Mitarbeitern sind vier als Auditoren und Sicherheitsbeauftragte in ganz Deutschland unterwegs, um die Niederlassungen und Produktionsbereiche in Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement zu schulen und zu unterstützen. Die direkte Kommunikation wird durch umfangreiche Schulungsmaterialien, Checklisten und regelmäßige Newsletter im Intranet ergänzt und vertieft. Darüber hinaus stehen Umwelt- und Sicherheitsexperten der HANSA-FLEX AG auch für Kundenschulungen und Seminare zum umweltgerechten, sicheren und energieeffizienten Einsatz von Maschinen zur Verfügung. Zertifizierte Fachkompetenz an Gewässern die gesamte HANSA-FLEX AG ist Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz Certified expertise in environmental protection Die WHG-Zertifizierung ist einer von vielen Schritten im kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung des Umweltschutzes. Certified expertise in water bodies HANSA-FLEX AG has been certified in its entirety as a specialist company pursuant to the German Water Act (WHG) Zertifizierte Kompetenz im Umweltschutz Seit Sommer 2016 ist die gesamte HANSA-FLEX AG als Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zertifiziert. Das Zertifikat des TÜV Nord bestätigt, dass alle 198 Niederlassungen, 194 Servicefahrzeuge und sämtliche Geschäftsbereiche der HANSA-FLEX AG die Voraussetzungen erfüllen, um an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu arbeiten. Das umfassende Umweltmanagementsystem des Unternehmens ist damit um eine bedeutende Zertifizierung reicher. Wir konnten die WHG-Zertifizierung natürlich schon seit Jahren in vielen relevanten Unternehmensbereichen vorweisen. Jetzt haben wir sie unternehmensweit erhalten und die bereits bestehenden Zulassungen diverser Niederlassungen formal auf die AG übertragen, sagt Christian Herm, Abteilungsleiter Organisation der HANSA-FLEX AG. Mit der Zertifizierung weisen wir nach, dass wir fachlich und von der Ausrüstung her in der Lage sind, an Anlagen, die wassergefährdende Stoffe führen, zu arbeiten. Das Wasserhaushaltsgesetz verpflichtet die Betreiber von hydraulischen Anlagen strengstens darauf zu achten, dass Gewässer vor Verunreinigungen geschützt werden. Für Tätigkeiten wie das Einbauen, Aufstellen, Instandhalten, Instandsetzen und Reinigen von Anlagen, die wassergefährdende Flüssigkeiten oder andere Stoffe enthalten, dürfen ausschließlich qualifizierte WHG-Fachbetriebe beauftragt werden. Die unternehmensweite Zertifizierung ist damit auch eine Erleichterung für die Kunden der mobilen Services der HANSA-FLEX AG. Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten muss nun nicht mehr im Einzelfall geprüft werden, ob für die Arbeit an einer bestimmten Maschine Zertifizierungspflicht besteht. Der Kunde erhält damit eine zusätzliche Bestätigung und kann sicher sein, dass jeder Mitarbeiter von HANSA-FLEX verantwortungsvoll und umweltgerecht vorgeht, ergänzt Max Danne, der den Auditierungsprozess als Verantwortlicher für den Bereich Umwelt begleitet hat. Umweltschutz als kontinuierlicher Verbesserungsprozess Die WHG-Zertifizierung ist einer von vielen Schritten im kontinuierlichen Prozess zur nachhaltigen Verbesserung des Umweltschutzes. Das Umweltmanagementsystem im Since summer 2016, HANSA-FLEX AG has been certified in its entirety as a specialist company pursuant to the German Water Act (Wasserhaushaltsgesetz WHG). The certificate from TÜV Nord confirms that all 198 branches, all 194 service vehicles and all business divisions of HANSA-FLEX AG meet the requirements for working on systems that carry substances that are hazardous to water. This adds a further important certification to the company s extensive environmental management system. We have naturally been WHG certified in many key business areas for years. Now though, this certification applies companywide and the existing authorisations held by several branches have been rolled out to the entire business, comments Christian Herm, Head of the Organisation department at HANSA-FLEX AG. The certification proves that we have the necessary professional expertise and equipment to work on systems that carry substances that are hazardous to water. The German Water Act subjects hydraulic system operators to a strict obligation to ensure that water bodies are protected against pollutants. Only WHG-certified specialist companies are allowed to conduct work such as the installation, setup, maintenance, servicing and cleaning of systems that contain fluids or other substances that are hazardous to water. The company-wide certification also makes things far easier for HANSA-FLEX AG mobile service customers. In the case of maintenance and repair work, it is no longer necessary to check on a case-by-case basis whether certification is required to work on a certain machine. This provides customers with additional confirmation that allows them to rest assured that all HANSA-FLEX employees will work responsibly and in an environmentally friendly manner, adds Max Danne, who was involved in the audit process as an environmental officer. Environmental protection as a continual improvement process The WHG certification is one of many steps in the continuous process of sustainably improving environmental protection. HANSA-FLEX AG already set up its environmental management system in 2011 within the scope of certification to DIN EN ISO 14001. As a central value, environmental awareness is firmly anchored in the mission statement and the internal environment committee holds in-depth meetings about practical ways to protect the environment during everyday business operations. Ideas and stimuli from outside the company are obtained via memberships to several environmental alliances. Environmental protection is an ongoing process and we want to get it right not just out of obligation but with true passion and commitment, says Christian Herm. His department has been expanded to help make this possible. Of the ten current team members, four work throughout Germany as auditors and safety officers to provide the branches and divisions with training and support in the areas of environmental protection, occupational health and safety and quality management. The direct communications are supplemented and furthered by a broad range of training materials, checklists and regular newsletters on the intranet. HANSA-FLEX AG environmental and safety experts also offer customer training and courses on the environmentally responsible and energy-efficient use of machines. The WHG certification is one of many steps in the continuous process of sustainably improving environmental protection. 13

PERSONALENTWICKLUNG HUMAN RESOURCES ich von Hydraulik keine Ahnung, heute kann ich Schlauchleitungen herstellen. Und ich kann hier Auswertungen von 60.000 aktiven Kunden in Deutschland, die auf einen Katalog mit über 82.000 gelisteten Materialien zugreifen können, erstellen. Das ist für mich auch im Kontext des gegenwertig großen Themas Big Data viel spannender als die Aufgaben, die meine Kommilitonen heute haben. Das duale Studium gibt es bei HANSA-FLEX bereits seit Anfang der 1990er Jahre. Heute bietet das Unternehmen duale Studiengänge im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen und in den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) im niedersächsischen Diepholz an. Garantiert ins Ausland Mascha Klawitter hat ihr Auslandspraxissemester in der Niederlassung in Zürich absolviert. Der garantierte Auslandsaufenthalt war für sie ein wichtiger Grund, sich für HANSA-FLEX zu entscheiden. Ich habe den Eindruck, wir sind eines der wenigen Unternehmen, das die Auslandsaufenthalte nicht nur verspricht, sondern auch wirklich durchführt, ergänzt Sandra Feddersen. Das Engagement für die dualen Studiengänge ist dabei langfristig ausgelegt. Dadurch haben wir hier wirklich tolle Mitarbeiter gewonnen. Es ist eine absolut sinnvolle Investition in die Zukunft, sagt Sandra Feddersen. Ein Blick in die Führungsetage der HANSA-FLEX AG gibt ihr Recht. Mit Frank Schmidt und Florian Wiedemeyer sind heute zwei der sieben Bereichsleiter der HANSA-FLEX AG Absolventen eines dualen Studiums.»Ich wollte mehr als eine Ausbildung machen, darum war das duale Studium für mich ideal.«mascha Klawitter hat ihr duales Studium an der Hochschule Bremen absolviert und arbeitet heute im Vertriebscontrolling Mascha Klawitter completed her integrated work/study programme at Bremen University of Applied Sciences and today works in the Controlling department Praxis, Ausland, Abwechslung das duale Studium bei HANSA-FLEX Nach wie vor ist Hydraulik kein Ausbildungsberuf. HANSA-FLEX widmet sich der Nachwuchsförderung und Weiterbildung daher mit großem Engagement und vielen guten Ideen. Besonders deutlich wird das im dualen Studium, das die Praxisanteile einer klassischen Berufsausbildung mit einem anspruchsvollen Hochschulstudium verbindet. Die Einarbeitung nimmt bei uns sehr viel Raum ein, unter anderem weil es keine fertigen Hydrauliker gibt, sagt Sandra Feddersen. Als Leiterin der Abteilung Personalentwicklung kümmert sie sich mit ihrem Team vom ersten Tag an um die Begleitung der Auszubildenden und angehenden Akademiker. Aktuell sind das genau 100 Azubis in 14 Berufen und fünf StudentInnen, die ein duales Studium bei HANSA-FLEX absolvieren. Für die Nachwuchskräfte gibt es ein volles Programm. Am Anfang stehen das mehrtägige Einsteigerseminar in der Zentrale, grundlegende Lehrveranstaltungen bei der Internationalen Hydraulik Akademie (IHA) in Dresden und Praxiserfahrungen in der Werkstatt. Später folgen die Aufenthalte in den verschiedenen Abteilungen, wöchentlicher innerbetrieblicher Azubi-Unterricht und die selbständige Bewirtschaftung der Ausbildungsniederlassung in Kassel/Baunatal. Diese Stationen werden von allen Auszubildenden und StudentInnen durchlaufen. Während des dualen Studiums sind die StudentInnen voll ins Unternehmen eingebunden Eine von ihnen ist Mascha Klawitter. Die Betriebswirtin hat ihr duales Studium bei HANSA-FLEX an der Hochschule Bremen absolviert. Ich wollte mehr als eine Ausbildung machen, aber auch nicht die ganze Zeit nur im Hörsaal sitzen. Darum war das duale Studium für mich ideal. Hier bekam sie die gewünschte Abwechslung: drei Monate Vorlesung und drei Monate Praxiszeit im ständigen Wechsel, ein komplettes Studium in der Hälfte der Zeit. Mascha Klawitter hat es geschafft und möchte vor allem die Praxis nicht missen. Ich kenne jetzt alle Teile des Unternehmens. Die zwischenmenschlichen Begegnungen helfen enorm dabei, zu verstehen was hinter den einzelnen Abläufen steckt, sagt die 23-Jährige. Seit Februar 2016 arbeitet sie im Vertriebscontrolling in Bremen. Am Anfang hatte Practical experience, international placements and diversity integrated work/study programmes at HANSA-FLEX It is still not possible to obtain a vocational training qualification in hydraulics. As a result, HANSA-FLEX fosters young talent and promotes training with great commitment and lots of great ideas. This is particularly evident in the integrated work/study programme, which combines the practical elements of classic vocational training with a demanding university degree. Our induction process is extremely extensive, in part because there is no such thing as a ready hydraulic engineer, says Sandra Feddersen. As Head of Human Resources, she and her team look after the trainees and young academics from day one. At the moment, there are 100 apprentices in 14 professions and five students on integrated work/study programmes at HANSA-FLEX. An entire programme has been devised for young talents. This starts with a multi-day induction seminar in the head office, basic teaching courses at the International Hydraulic Academy (IHA) in Dresden and practical experience in the workshop. It then moves on to periods spent in the various departments, weekly internal lessons for apprentices and the independent use of the training establishment in Kassel/Baunatal. All trainees and students pass through these stages. One of these is Mascha Klawitter. The business graduate completed her integrated work/study programme with HANSA-FLEX at Bremen University of Applied Sciences. I wanted to do more than a vocational training course but didn't want to spend all of my time in a lecture theatre. An integrated work/study programme was the perfect solution. This offered her the diversity she desired: three months of lectures alternating with three months of practical experience a complete degree in half the time. Mascha Klawitter graduated successfully and was particularly keen to gain the practical experience. I m now familiar with all areas of the company. Meeting other people is hugely helpful in understanding the inner workings of the individual processes, comments the 23-year-old. She has worked in the Controlling department in Bremen since February 2016. When I first started out, I didn't have a clue about hydraulics. Now, I can crimp hoses. I can also create evaluations of 60,000 active customers in Germany who have access to a catalogue with over 82,000 listed materials. In the context of the major current topic of big data, I find this far more exciting than the things my fellow students are currently doing. HANSA-FLEX has been involved in integrated work/study programmes since the early 1990s. Today, it offers them in business studies at Bremen University of Applied Sciences as well as in industrial engineering and mechanical engineering at the Private University for Business and Technology (PHWT) in Diepholz, Lower Saxony. Mascha Klawitter spent her international practical semester at the Zurich branch. The guaranteed international placement was one of the key reasons she chose HANSA-FLEX. I get the impression that we are one of few companies that not only promises an international placement but actually delivers on this, adds Sandra Feddersen. The commitment to integrated work/study programmes is a long-term one. It has enabled us to acquire some fantastic staff and really is a very sensible investment in the future, says Sandra Feddersen. A look at the HANSA-FLEX AG management team proves the accuracy of this statement: of HANSA-FLEX AG s seven divisional managers, two (Frank Schmidt and Florian Wiedemeyer) are former graduates of an integrated work/study programme.»i wanted to do more than a vocational training course, therefore an integrated work/ study programme was the perfect solution. «15

ANLAGENOPTIMIERUNG IN DER HYDRAULIK UND PNEUMATIK SYSTEM OPTIMISATION WITH REGARD TO HYDRAULICS AND PNEUMATICS und im Haus produzierte Sonderarmaturen erreichen, können wir Montageabläufe maßgeblich vereinfachen, erläutert David Zenker. Gleichzeitig erhöhen wir die Wartungsfreundlichkeit der Anlagen und die Leckagerisiken werden gemindert. Vermeidung von Leckagen in der Pneumatik In der Pneumatik beginnt die Anlagenoptimierung zumeist mit der Ermittlung von Leckagen. Die kostspieligen Energieverluste kommen in so gut wie allen Druckluftsystemen vor und treten zumeist an mehreren Leitungen und Verbindungen auf. Mit speziellen Leckagesuchgeräten lassen sie sich auch an schwer zugänglichen Stellen punktgenau identifizieren. Die durchschnittliche Leckage-Rate eines gewachsenen Pneumatiksystems kann bis zu 25% betragen, sagt Andreas Behr. Der Mitarbeiter aus der Abteilung Technik in Bremen ist einer der Pneumatik-Spezialisten bei HANSA-FLEX. Wenn man bedenkt, dass bereits eine einzige Leckage von 1 mm Durchmesser im ganzjährigen Vollbetrieb eines Druckluftnetzes Verluste von mehreren hundert Euro produzieren kann, wird das große Potenzial in der Anlagenoptimierung deutlich. Insgesamt verbringen die Anlagenspezialisten von HANSA-FLEX einen großen Teil ihrer Zeit beim Kunden vor Ort und sind dabei weltweit unterwegs. Werden mehrere Anlagen durchgemessen, kann ein einzelner Einsatz bis zu einer Woche lang dauern. Neben den Kosten- und Energieeinsparungen bleibt die Sicherheit ein beherrschendes Thema in der technischen Kundenberatung. Hier bietet HANSA-FLEX ein breites Spektrum an hochwertigen und intelligenten Lösungen zur Sicherung und Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie Schulungen für die Mitarbeiter auf Kundenseite an. Neben Kosten- und Energieeinsparungen bleibt die Sicherheit ein beherrschendes Thema. Die Analyse der Konstruktionspläne bildet den ersten Schritt in der Optimierung hydraulischer und pneumatischer Anlagen Außendienstmitarbeiter Nils Reckemeier berät einen Kunden bei der Anlagenoptimierung Analysing the design plans is the first step in optimising hydraulic and pneumatic systems Nils Reckemeier advises a customer on system optimisation Messbare Verbesserungen vor Ort Anlagenoptimierung als Dienstleistung der HANSA-FLEX AG Die technische Kundenberatung bei HANSA-FLEX geht heute in vielen Fällen weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Begutachtungen zur Arbeits- und Maschinensicherheit hinaus. Die Beratung bei der Optimierung von Anlagen umfasst verschiedenste Maßnahmen zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit, Wartungsfreundlichkeit und Energieeffizienz. David Zenker und Burkhard Spille aus der Abteilung Technik in der Zentrale in Bremen sind Spezialisten für diese individuellen und komplexen Beratungsleistungen. Genau wie viele weitere hoch qualifizierte Kollegen aus dem ganzen Bundesgebiet sind die erfahrenen Hydraulikfachkräfte für die Optimierung hydraulischer Anlagen tagtäglich im Einsatz. Die Bandbreite ihrer Aufgaben ist groß. Sie umfassen sowohl die Planung neuer Anlagenbereiche als auch die Optimierung bestehender Systeme. Typische Fragestellungen drehen sich um verminderte Leistung, Druckverluste, Leckagen oder Verbesserungen der Wartungsfreundlichkeit. Im ersten Schritt sehen wir uns die Konstruktionspläne der Anlage ganz genau an und erstellen eine erste Analyse, erklärt Burkhard Spille das Vorgehen. Dann besprechen wir das Optimierungspotenzial mit dem Kunden und vereinbaren einen Termin vor Ort. Dort begutachten wir die Anlagen und führen bei Bedarf Messungen durch. Bei der Messung von Volumenströmen, Temperaturen, Differenzdruck und Druckspitzen kommen modernste Prüfgeräte zum Einsatz. Auf Grundlage der gemessenen Werte und der visuellen Inspektion lassen sich differenzierte Optimierungspotenziale erarbeiten. Hohe Fließgeschwindigkeiten, Turbulenzen und daraus resultierende thermische Probleme sind typische Ursachen für eine verminderte Leistung. Sie beruhen sehr häufig auf zu engen Biegeradien, ungünstigen Verlegung oder nicht richtig dimensionierten Schlauch- oder Rohrleitungen, sagt Burkhard Spille. Derartige Leistungsverluste lassen sich oft durch eine verbesserte Auslegung der Verbindungstechnik optimieren. Je nach Ausgangslage oder kundenspezifischer Einbausituation kann das Spektrum der Optimierungsvorschläge von einzelnen kleineren Maßnahmen bis hin zur kompletten Neuauslegung von Schlauch- und Rohrleitungssystemen reichen. In der Konstruktionsphase unterstützen die Hydraulikspezialisten von HANSA-FLEX ihre Kunden mit Prototypen und Musterteilen. Dabei gilt auch der Einsparung von Bauteilen ein besonderes Augenmerk. Durch eine intelligente Reduzierung von Standardkomponenten, die wir zum Beispiel durch individuell konstruierte Measurable improvements on site system optimisation as a HANSA-FLEX AG service In many cases, the technical customer support offered by HANSA-FLEX now goes far beyond the legally required evaluations of occupational and machine safety. The advice on system optimisation covers the broadest range of measures for improving cost effectiveness, maintenance friendliness and energy efficiency. David Zenker and Burkhard Spille from the Engineering department in the Bremen head office specialise in these customised and complex consulting services. Like many other highly qualified staff throughout Germany, the experienced hydraulic specialists are responsible for optimising hydraulic systems on a daily basis. Their work is extremely varied. They not only plan new system areas, but also optimise existing systems. Typical focus areas include reduced performance, pressure losses, leaks and ways to make systems more maintenance friendly. We start by taking a close look at the design plans for the system and creating an initial analysis, says Burkhard Spille in explanation of the workflow. We then discuss the potential for optimisation with the customer and arrange an appointment on site, where we assess the systems and conduct measurements if necessary. Stateof-the-art test equipment is used to measure volumetric flows, temperatures, differential pressure and pressure peaks. The values recorded and the visual inspection can then be used to determine differentiated potential for optimisation. High flow speeds, turbulence and the resulting thermal problems are typical causes of reduced performance. These are often attributable to excessively narrow bending radii or unsuitable hose line or pipeline positioning or sizes, comments Burkhard Spille. Performance losses like these can often be counteracted by improving the design of the connection technology. Depending on the initial condition or the customer-specific installation situation, the suggestions for optimisation can range from minor individual measures to the complete redesign of hose line and pipeline systems. During the design phase, HANSA-FLEX s hydraulic specialists support their customers with prototypes and sample parts. Particular attention is also paid to using as few parts as possible. By intelligently streamlining the standard components, for example by using customised and inhouse produced special fittings, we can vastly simplify installation processes, explains David Zenker. At the same time, we make the systems more maintenance friendly and minimise the risk of leaks. When it comes to pneumatics, system optimisation usually starts with the detection of leaks. Costly energy losses can be found in almost all compressed air systems and are mostly related to multiple lines and connections. Special leak detectors make it possible to precisely locate these even in areas that are difficult to access. The average leak rate for an established pneumatic system can be up to 25%, says Andreas Behr. The employee from the Engineering department in Bremen is one of HANSA-FLEX s pneumatic specialists. If you consider that, over a year of operation, a single leak with a diameter of 1 mm can result in compressed air system losses worth several hundred euros, the major potential of system optimisation becomes clear. The HANSA-FLEX system specialists spend most of their time at customer sites and work worldwide. If multiple systems are inspected, a single job can take up to a week. In addition to cost and energy savings, safety also remains an important topic in the field of technical customer service. In this regard, HANSA-FLEX offers a wide range of high-quality and intelligent solutions for safeguarding and improving occupational health and safety as well as training for customers employees. In addition to cost and energy savings, safety also remains an important topic. 17

HANSA-FLEX STIFTUNG HANSA-FLEX FOUNDATION Enger Austausch mit der IHA geplant Das sieht auch Ulrich Hielscher so. Der Geschäftsführer der Internationalen Hydraulik Akademie (IHA) in Dresden Weixdorf ist ein starker Befürworter des Engagements am KHU. Wir haben bereits sehr konstruktive Gespräche mit den Ulmer Professoren geführt und planen weitere Termine, um den technischen Austausch zu befördern und die Ideensammlung für gemeinsame Forschungsprojekte von KHU und IHA weiter vertiefen. Durch die Kooperationen mit dem KHU und der IHA verfügt die HANSA-FLEX AG über hervorragende Kontakte zu zwei Zielgruppen der Aus- und Weiterbildung. Mit dem Studiengang in Ulm sowie den vielfältigen Schulungsangeboten in Dresden bieten sich sämtliche Optionen zur Vermittlung von hydraulischem Fachwissen auf dem neuesten Stand von Theorie und Praxis. Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau das Kompetenzzentrum Hydraulik der Hochschule Ulm Optimally supporting future talent the Centre of Hydraulics Excellence at Ulm University of Applied Sciences Fit for the future with exceptional education and training in the field of hydraulics»die Förderung des Nachwuchses war stets eine Herzensangelegenheit des Unternehmensund Stiftungsgründers Joachim Armerding.«Fit für die Zukunft durch hochklassige Aus- und Weiterbildung in der Hydraulik Als eines von 18 Partnerunternehmen unterstützt HANSA-FLEX die Stiftungsprofessur am Kompetenzzentrum Hydraulik der Hochschule Ulm (KHU). Das Unternehmen ist mit diesem Schritt Teil eines exklusiven Netzwerkes geworden und sichert sich so auch den Zugang zu bestens ausgebildeten Fach- und Nachwuchskräften in der Hydraulik. Das akademische Engagement bildet die ideale Ergänzung zu der langjährigen erfolgreichen Kooperation mit der Internationalen Hydraulik Akademie (IHA) in Dresden. Das Kompetenzzentrum Hydraulik (KHU) am Institut für Fahrzeugsystemtechnik der Hochschule Ulm wurde 2012 gegründet. Sein Studienangebot richtet sich sowohl an Studierende der technisch orientierten Hochschule als auch an Berufstätige. Unter der Leitung von Professor Dr. Mathias Niebergall werden Lehrveranstaltungen in fünf Modulen von der Ölhydraulik bis zu Elektronik und spezielle Hydrauliksysteme angeboten. Berufstätige Teilnehmer mit einem abgeschlossenen ingenieurwissenschaftlichen Studium können den Abschluss Zertifizierter Fachingenieur Hydraulik erwerben. Meister, Techniker oder Fachwirte haben die Möglichkeit, ein verkürztes weiterbildendes Studium zur Zertifizierten Fachkraft der Hydraulik zu absolvieren. Exklusiver Kreis der Stifter - renommierte Unternehmen unterstützen die Stiftungsprofessur Der Lehrstuhl wird von einem Kreis renommierter Partnerunternehmen finanziert, die die gesamte Bandbreite der Hydraulikbranche abdecken. Seit September 2016 ist HANSA-FLEX über die HANSA-FLEX Stiftung eines dieser aktuell 18 Unternehmen. Für Thorsten Armerding, Vorstand der HANSA-FLEX-Stiftung, ist das Engagement ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Sicherung des Fachkräftebedarfs der HANSA-FLEX AG. Die Förderung des Nachwuchses im Bereich der hydraulischen Fachausbildung war stets eine Herzensangelegenheit des Unternehmens- und Stiftungsgründers Joachim Armerding. Wir versprechen uns von unserem Engagement, dass die Studenten sich nach dem neuesten Stand der Wissenschaft mit Themen wie Sensorik, Energieeffizienz und Sicherheit in der Hydraulik auseinandersetzen. HANSA-FLEX is one of 18 partner companies to support the endowed professorship at the Centre of Hydraulics Excellence at Ulm University of Applied Sciences (KHU). This has made the company part of an exclusive network that grants it access to the best qualified specialists and young people in the field of hydraulics. The academic commitment optimally complements the many years of successful cooperation with the International Hydraulic Academy (IHA) in Dresden. The Centre of Hydraulics Excellence (KHU) in the Institute of Automotive Systems Engineering at Ulm University of Applied Sciences was established in 2012. Its courses are aimed at both students of the technically oriented university and professionals. Courses in five modules from oil hydraulics to electronics and special hydraulic systems are offered under the management of Professor Mathias Niebergall. Professionals who have previously graduated with an engineering degree can obtain the qualification Zertifizierter Fachingenieur Hydraulik ( Certified Hydraulics Engineer ), while master craftsmen, technicians and specialists can complete an abridged advanced course with the qualification Zertifizierter Fachkraft der Hydraulik ( Certified Hydraulics Specialist ). Exclusive circle of sponsors renowned companies support the endowed professorship The chair is financed by a number of renowned partner companies from across all areas of the hydraulics sector. HANSA-FLEX has been one of these currently 18 companies since September 2016 via the HANSA-FLEX Foundation. For Thorsten Armerding, Chairman of the HANSA-FLEX Foundation, this commitment represents an important step towards sustainably safeguarding HANSA-FLEX AG s ability to meet its need for specialists. Supporting young people with specialist hydraulics training was something the company and Foundation founder Joachim Armerding was particularly passionate about. Our commitment enables students to study topics like sensors, energy efficiency and safety in the field of hydraulics in line with the latest scientific findings. Close cooperation with the IHA planned Ulrich Hielscher is of the same opinion. The Managing Director of the International Hydraulic Academy (IHA) in Dresden Weixdorf is a strong advocate of the work at the KHU. We have already had extremely constructive discussions with the Ulm professors and are planning further meetings to foster the sharing of technical expertise and further the development of ideas for joint research projects between the KHU and IHA. Thanks to its partnerships with the KHU and IHA, HANSA-FLEX AG has outstanding contacts with two target groups in the areas of education and training. The study course in Ulm and many training courses in Dresden offer all sorts of options for providing people with specialist hydraulic knowledge based on the latest theory and practical approaches.»supporting young people with specialist hydraulics training was something the company and Foundation founder Joachim Armerding was particularly passionate about.«19

HANSA-FLEX INTERNATIONALISIERUNG HANSA-FLEX INTERNATIONALISATION einer einzigen Person. Aus persönlichen Gründen wechselte Gerhard Sturm von seinem Posten als Geschäftsführer von HANSA-FLEX Dubai in eine Garage nach West London. Als Man in the Van erobert er seitdem den hart umkämpften Markt auf der britischen Insel im Alleingang. In den ersten Monaten hat HANSA-FLEX UK bereits diverse Kunden, darunter die ehrwürdige Tower Bridge, gewonnen, hat seit Herbst einen zweiten Van im Markt etabliert und übernahm im Januar 2017 den Mitanbieter Springbok. Seither ist Anzahl der Mitarbeiter auf neun angewachsen und die Anzahl der Vans auf vier gestiegen. Für andere Unternehmen in vergleichbarer Größenordnung wäre ein solcher Markteintritt wahrscheinlich undenkbar, sagt Frank Schmidt. Als inhabergeführtes Familienunternehmen ticken wir einfach ein bisschen anders. Die Erfahrung zeigt, dass es sich auszahlt, vorhandene Chancen zu erkennen und schnell zu handeln. Im Jahr 2016 eroberte Gerhard Sturm Großbritannien im Alleingang er gründete eine Auslandsgesellschaft in London In 2016, Gerhard Sturm conquered Britain all by himself he founded a foreign HANSA-FLEX branch in London Further international growth new companies in Portugal and the UK 2016 hat HANSA-FLEX zwei neue Auslandsgesellschaften gegründet, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Internationales Wachstum ausgebaut neue Gesellschaften in Portugal und Großbritannien Chancen erkennen, Chancen ergreifen. Treffender als Frank Schmidt kann man die Herangehensweise der Internationalisierung bei HANSA-FLEX wohl nicht auf den Punkt bringen. Der Bereichsleiter Business Development verantwortet die Begleitung der internationalen Gesellschaften und berichtet von zwei neuen Gründungen aus dem Jahr 2016. Auch wenn unser Markteintritt häufig über das klassische Ersatzteilgeschäft erfolgt, gibt es in der Internationalisierung kein Schema F, sagt Frank Schmidt. Wenn das Geschäftsmodell stimmt und wir auf die richtigen Menschen vor Ort treffen, entscheiden wir uns für eine Gründung oder Beteiligung im Ausland. Dabei spielen weder die Unternehmensgröße noch der Entwicklungsstand eine Rolle. 2016 hat HANSA-FLEX zwei neue Auslandsgesellschaften gegründet, die kaum unterschiedlicher sein könnten und die beispielhaft für diese Herangehensweise sind. Markterschließung in Portugal durch Übernahme eines Spezialbetriebs nehmen ist ein hoch spezialisierter und über 60 Jahre etablierter Aggregatebauer mit zwei Standorten und 28 qualifizierten Mitarbeitern. Die Schwerpunkte und Kompetenzen von CUDELL liegen im Stahlwasserbau und in der hydraulischen Steuerungstechnik, starke Kundenorientierung und beeindruckende Referenzen im Bereich externer Fachschulungen runden das Profil der neuen Auslandsgesellschaft ab. HANSA-FLEX sichert so dem bisherigen Inhaber eine zukunftsorientierte Nachfolge für sein Unternehmen und den Mitarbeitern ihre Arbeitsplätze. Frank Schmidt freut sich über perfekte Kombination aus fachlicher Kompetenz und zwischenmenschlichem Verständnis. In Portugal sind die neuen Kollegen so offen und motiviert auf uns zugegangen das hat mich wirklich sehr beeindruckt. Und wir haben hier einen Knowhow-Transfer in beide Richtungen. Die neuen Kollegen werden uns mit ihren Spezialkenntnissen im Aggregatebau auch in Deutschland weiter nach vorne bringen. Allein auf der Insel Identify and seize opportunities. There is no more accurate way to summarise HANSA-FLEX s approach to internationalisation than in the words of Frank Schmidt. The Head of Business Development is responsible for supporting the international companies and tells us about two new companies established in 2016. We may well often go far beyond the classic spare part business in our work on the market, but when it comes to internationalisation, there is no fixed plan, says Frank Schmidt. If the business model is right and we find the right people locally, we decide to establish an international company or make an investment. The company size and developmental state are irrelevant. In 2016, HANSA-FLEX established two new international companies, which could barely be more different and are great examples of this approach. Tapping into the Portuguese market by acquiring a specialist company In summer 2016, HANSA-FLEX took over the Portuguese ownerrun company CUDELL Engenharia & Serviços, S.A. This is a highly specialised power unit manufacturer with over 60 years of experience, two sites and 28 skilled employees. CUDELL s main areas of specialism and expertise lie in hydraulic steel engineering and hydraulic control technology. It furthermore offers a strong customer focus and impressive references in the area of external professional training. Frank Schmidt is delighted at the perfect combination of professional expertise and interpersonal understanding. The new staff in Portugal have shown a very open attitude towards us and great motivation I have been really impressed. We have a two-way transfer of knowledge. The new employees will also help us progress in Germany with their specialist expertise in relation to power unit construction. Alone on the island In contrast to the above, HANSA-FLEX UK is the smallest international company you can imagine. It comprises just one single person. For personal reasons, Gerhard Sturm has moved from his role as Managing Director of HANSA-FLEX Dubai to a garage in West London. As a man in a van, he has since been conquering the hotly contested UK market as a lone ranger. In its first few months, HANSA-FLEX UK already acquired several customers, including the venerable Tower Bridge. A second van has been working in the market since autumn and in January 2017, the company took over its competitor Springbok. Since then, the number of employees has risen to nine and the number of vans to four. This kind of market presence would probably be inconceivable for other companies of a similar size, says Frank Schmidt. As an owner-managed family business, we simply think a bit differently. Experience has shown that it pays off to identify existing opportunities and act quickly. In 2016, HANSA-FLEX established two new international companies, which could barely be more different. In Portugal hat HANSA-FLEX im Sommer 2016 die CUDELL Engenharia & Serviços, S.A. übernommen. Das inhabergeführte Unter- Im Gegensatz dazu ist HANSA-FLEX Großbritannien die kleinste Auslandsgesellschaft, die man sich vorstellen kann. Sie besteht aus HANSA-FLEX offers the previous owner future-oriented succession for his company as well as job security for the employees. 21

Systempartner vor Ort das Spektrum der mobilen Services der HANSA-FLEX AG reicht von der schnellen Schlauchreparatur über punktgenau geplante Industriemontagen bis zur sorgfältigen Analyse und nachhaltigen Optimierung hydraulischer und pneumatischer Anlagen. System partner on site HANSA-FLEX AG s mobile services range from rapid hose repairs to precisely planned industrial installation activities through to the careful analysis and sustainable optimisation of hydraulic and pneumatic systems.

AUSBLICK 2017 OUTLOOK 2017 jederzeit eingesehen und aktualisiert werden, Bestellungen an das Lager mit nur einem Klick gesendet werden. Für Peter Knabe ist die Summe der vielen einzelnen Arbeitserleichterungen entscheidend. Wir werden alle Mitarbeiter im mobilen Einsatz und in der Disposition von administrativen Aufgaben befreien, damit sie sich besser auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren können. Bei mehr als 98.000 Aufträgen pro Jahr ergibt sich ein riesiges Potenzial, von dem wir alle und natürlich auch unsere Kunden profitieren werden. Der Zeitplan ist ehrgeizig. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Live-Tests soll der Rollout Ende 2017 beginnen und im ersten Quartal 2018 abgeschlossen sein. Nach erfolgreicher Implementierung in Deutschland soll die neue Software sukzessive auf die Auslandsgesellschaften übertragen werden. Die neue Software für die mobilen Services ist das jüngste der drei großen digitalen Transformationsprojekte der HANSA-FLEX AG. Die 2015 gestartete unternehmensweite Optimierung und Erweiterung unseres Produkt Informations Management Systems PIM sowie der Ausbau des digitalen Kundenportals My.HANSA-FLEX werden weiterhin mit großen Engagement innerhalb der Unternehmensgruppe vorangetrieben.»bei mehr als 98.000 Aufträgen pro Jahr ergibt sich ein riesiges Potenzial.«Alle wichtigen Daten auf einen Blick Servicetechniker Ritchie Ritzmann hat mit der neuen Software für die mobilen Services direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen All important information at a click service technician Ritchie Ritzmann has direct access to all relevant information with the new software for the mobile services Schlanker, schneller und präziser die neue Software für die mobilen Services Bei der Erfassung und Analyse unserer internen Prozesse ist kein Stein auf dem anderen geblieben, sagt Peter Knabe. Seit Sommer 2016 arbeiten er und sein Kollege Peter Düring intensiv an der digitalen Runderneuerung der Arbeitsabläufe der mobilen Services. Mit der Einführung der neuen Dispositionssoftware stellen die Geschäftsbereichsleiter Industrieservice und Hydraulik-Sofortservice die Weichen für die Zukunft in einem harten Wettbewerbsumfeld. Für die HANSA-FLEX AG handelt es sich um eines der größten IT-Projekte der letzten Jahre. Wir sind schon sehr gut aufgestellt, aber wir werden noch besser, sagt Peter Düring. Die neue Software wird dabei eine Schlüsselrolle spielen. Sie fasst die gesamte Einsatzplanung, Kommunikation und Administration für alle Servicetechniker der mobilen Services der HANSA-FLEX AG in einem einzigen System zusammen. Redundanzen und doppelte Erfassungen werden der Vergangenheit angehören. Die Bearbeitung der Aufträge wird effizienter und präziser unterstützt. Der Zugriff auf Informationen und der Austausch von Wissen werden maßgeblich erleichtert. Die Liste der Anforderungen an die neue Software ist dementsprechend lang. Mehrere hundert Seiten umfasst das Lastenheft. Neben den Basis-Funktionalitäten Echtzeit-Routenplanung, digitale Lieferscheine und die Einbindung von Fotos vor und nach der Montage verbessern zusätzliche Features zur Einsatzplanung, Materialwirtschaft, Qualitätssicherung und vorbeugenden Instandhaltung die Verfügbarkeit, Schnelligkeit und Servicequalität weiter. Die Erwartungen sind hoch, das Investitionsvolumen ist es auch. Schließlich wird das Dispositionstool direkt mit dem SAP verknüpft, auf die Bedürfnisse von HANSA-FLEX maßgeschneidert und global einsetzbar. Darüber hinaus werden alle 270 Servicetechniker der mobilen Services von HANSA-FLEX zur Einführung der Software mit komplett neuer Hardware (Tablets oder Laptops) ausgestattet. Mit der cloudbasierten Software haben die Servicetechniker dann ständigen direkten Zugriff auf alle relevanten Daten. Kundenspezifische Informationen, Rahmendaten, und Maschinenhistorien sind ständig verfügbar und stehen auch offline zur Verfügung. Lieferscheine, Monteursberichte und Leistungsnachweise werden mit wenigen Klicks digital erstellt und signiert. Der Warenbestand der Fahrzeuge kann More streamlined, faster and more precise the new software for mobile services When reviewing and analysing our internal processes, we left no stone unturned, comments Peter Knabe. Since summer 2016, he and his colleague Peter Düring have worked hard on an all-round digital overhaul of the mobile service workflows. With the introduction of the new materials planning software, the managing directors for industrial services and mobile rapid hydraulic services are paving the way for the future in a highly competitive environment. This is one of HANSA-FLEX AG s biggest IT projects of recent years. We re already in an excellent position but want to improve on this even further, says Peter Düring. The new software will play a key role in this. It consolidates all operational planning, communication and administration work for all HANSA-FLEX AG mobile services service engineers in a single system. Redundancies and duplicate entries will become things of the past, order processing will be supported more efficiently and precisely and access to information and knowledge sharing will be significantly easier. The list of requirements to be met by the new software is accordingly long. The specifications run to hundreds of pages. In addition to the basic functionalities of real-time route planning, digital delivery notes and the integration of before and after installation photos, additional features for operational planning, materials management, quality assurance and preventive maintenance further improve availability, speed and service quality. The expectations are high as is the required investment. After all, the materials planning tool will be directly linked to the SAP system, tailored to HANSA-FLEX s requirements and available for global use. Furthermore, all 270 service engineers in HANSA-FLEX s mobile service teams will be given brand new hardware (tablets or laptops) when the software is launched. The cloud-based software will then provide the service engineers with constant direct access to all the data they need. Customerspecific information, framework data and machine histories will be available at all times, including when offline. Delivery notes, installer reports and records of the work conducted will be digitally created and signed with just a few clicks. The vehicles inventories can be viewed and updated at any time and orders can be sent to the warehouse with a single click. For Peter Knabe, the sum of the many ways in which people s jobs will be made easier is decisive. Mobile service and materials planning employees will be freed from administrative tasks, enabling them to concentrate more fully on their core activities. With over 98,000 jobs a year, both we and, of course, our customers can benefit from a huge amount of potential. The timetable is ambitious. Once the initial live tests have been successfully conducted, the rollout in Germany should begin in late 2017 and be completed in the first quarter of 2018. Following successful implementation, the new software should be gradually rolled out to the international companies. The new mobile services software is the latest of three major digital transformation projects at HANSA-FLEX AG. The Group is still working hard on the company-wide optimisation and expansion of the product information management system (PIM), which began in 2015, as well as the development of the digital customer portal My.HANSA-FLEX.»With over 98,000 jobs a year, we can benefit from a huge amount of potential.«25

Druckprüfung eines Industrieschlauchs beim Kunden vor Ort. Seit dem Frühjahr 2016 bietet die HANSA-FLEX AG einen bundesweiten mobilen Prüfservice für Industrieschläuche an. Das Angebot umfasst sämtliche Normprüfungen und Dokumentationen sowie innovative Schlauchmanagement-Lösungen. A pressure test on an industrial hose at a customer site. Since spring 2016, HANSA-FLEX AG has offered a mobile testing service for industrial hoses throughout Germany. The services include all standard-based tests and documentation activities as well as innovative hose management solutions.

HANSA-FLEX IN ZAHLEN HANSA-FLEX IN FIGURES Niederlassungen weltweit Branches worldwide Servicefahrzeuge weltweit Service vans worldwide 450 400 350 300 250 200 150 393 180 213 394 184 210 383 400 188 201 400 INT 411 353 350 331 213 DE 305 289 295 159 143 130 122 126 199 198 188 167 169 195 150 175 300 250 200 194 INT DE 100 100 50 50 0 2012 2013 2014 2015 2016 0 2012 2013 2014 2015 2016 Deutschland / Germany International / International Deutschland / Germany International / International Mitarbeiter weltweit Employees worldwide Umsatzentwicklung Unternehmensgruppe (unkonsolidiert) Turnover HANSA-FLEX Group of Companies (unconsolidated) 4000 3500 3000 2500 2000 1500 3.164 1.308 1.856 3.216 1.366 1.850 3.322 1.431 1.891 3.550 1.576 1.974 3.622 1.631 1.991 INT DE 450 400 350 300 250 200 150 376 380 134 140 242 240 407 418 432 156 164 169 251 254 263 INT DE 1000 100 Hocheffiziente Ersatzteillogistik direkt in der Produktion. Digital gesteuerte Kanban-Lager von HANSA-FLEX garantieren die ständige Verfügbarkeit aller benötigten hydraulischen Komponenten bei geringer Kapitalbindung und voller Transparenz. Highly efficient spare parts logistics in the production department itself. HANSA-FLEX s digitally managed kanban warehouses ensure the constant availability of all necessary hydraulic components while tying up little capital and providing full transparency. 500 0 2012 2013 2014 Deutschland / Germany International / International 2015 2016 50 0 2012 2013 2014 Deutschland / Germany International / International 2015 2016 29

HANSA-FLEX IN ZAHLEN HANSA-FLEX IN FIGURES Globale Umsatzverteilung in Mio. (unkonsolidiert) Global turnover split in M. (unconsolidated) Umsatzentwicklung AG / Konzern (konsolidiert) Turnover Corporation / Group (consolidated) Asia-Pazifik ohne China / Asia Pacific w/o China 9,9 Mio. China / China 2,3 % 11,5 Mio. 2,7 % Nord- und Südamerika / The Americas 17,6 Mio. 4,1 % Afrika / Africa 6,5 Mio. 1,5 % Russland / Russia 1,7 Mio. 0,4 % 450 400 350 300 250 200 INT DE HANSA-FLEX AG / HANSA-FLEX Corporation HANSA-FLEX Konzern (konsolidiert) / HANSA-FLEX Group (consolidated) Europa / Europe 122,6 Mio. 28,3 % 150 100 50 0 2012 2013 2014 2015 2016 Deutschland / Germany 262,6 Mio. 60,7 % Umsatzanteil nach Produktgruppen Turnover share by product groups 6,8 % Kupplungen & Kugelhähne / couplings & ball valves 4,4 % Metallschläuche / metal hoses 8.807.842 1.834.000 Kilogramm Speditionsversand vom Zentrallager kilograms of shipping from central warehouse Picks im Automatischen Kleinteilelager picks in the automated small parts warehouse 14,9 % Verschraubungen & Adapter / fittings & adapters 21,7 % Schlauch, Schlauchtechnik & Zubehör / hose, hose technology & accessories 4.736.054 konfektionierte Schlauchleitungen configured hose assemblies 1.692.665 an Kunden gestellte Rechnungen invoices billed to customers 3,4 % Aggregatebau / power pack construction 4,8 % Rohre & Rohrleitungen / pipes & piping 8,1 % Dienstleistungen / services 98.134 Einsätze des Hydraulik Sofortservice on-site jobs for the mobile hydraulic service L95A5C www.x-code.info 1.782.536 unverwechselbar codierte Schlauchleitungen unmistakably encoded hose assemblies 28,5 % Schlauchleitungen / hose assemblies 3,3 % Sonstige (Dichtungstechnik etc.) / other (sealing technology etc.) 4,1 % Hydraulikkomponenten / hydraulic components 31

KONZERNBILANZ 2014-2016 GROUP BALANCE SHEET 2014-2016 KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG GROUP PROFIT & LOSS ACCOUNT KONZERNBILANZ GROUP BALANCE SHEET Kurzfassung / Summary 2016 2015 2014 vorläufig / preliminary AKTIVA / ASSETS 2016 2015 2014 vorläufig / preliminary 1. Umsatzerlöse / turnover 380.000 363.718 358.556 2. Bestandsveränderung und aktivierte Eigenleistungen sowie sonstige Erträge / changes in inventory and own work capitalised and other income 7.250 7.315 8.698 Gesamtleistung / overall performance 387.250 371.033 367.254 3. Materialaufwand / cost of material (151.030) (145.840) (149.203) 4. Personalaufwand / personnel costs (128.939) (121.602) (112.681) 5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen / depreciation on tangible and intangible assets (10.473) (10.067) (10.151) 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen / other operating expenses (77.841) (72.555) (67.094) 7. Erträge aus Beteiligungen / income from investments (0) (0) (0) 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge / other interests and similar earnings 495 386 396 A B Anlagevermögen / fixed assets I Immaterielle Vermögensgegenstände / intangible assets 5.109 5.721 5.705 II Sachanlagen / tangible assets 65.348 60.580 58.587 III Finanzanlagen / financial assets 2.850 4.049 4.258 Summe Anlagevermögen / total fixed assets 73.307 70.350 68.550 Umlaufvermögen / current assets I Vorräte / trading stock 111.333 107.448 107.881 II Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände / receivables and other assets 43.848 45.604 50.138 III Liquide Mittel / liquid funds 11.537 12.991 11.519 Summe Umlaufvermögen / total current assets 166.718 166.043 169.538 C Rechnungsabgrenzungsposten / accrued income 0 572 634 D Aktive Latente Steuern / deffered taxes 0 74 0 Summe Aktiva / total assets 240.025 237.039 238.722 9. Abschreibungen auf Finanzanlagen / depreciation on financial assets (0) (0) (34) 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen / interests and similar expenses (4.403) (4.253) (5.106) Finanzergebnis / financial results (3.908) (3.867) (4.744) Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit / operating income 15.059 17.102 23.381 PASSIVA / LIABILITIES 2016 2015 2014 vorläufig / preliminary Alle Angaben in Tausend All figures in thousand Die HANSA-FLEX Konzernbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung beinhaltet die konsolidierten Einzelabschlüsse der HANSA-FLEX AG und aller ihrer relevanten direkten und indirekten Mehrheitsbeteiligungen im In- und Ausland. The HANSA-FLEX Group Balance Sheet and Profit & Loss Acount constitute the consolidated annual accounts of the HANSA-FLEX Corporation and all of its relevant direct and indirect majority-owned subsidiaries in Germany and abroad. A Eigenkapital / equity 95.770 90.918 81.176 B Rückstellungen / provisions 11.695 15.293 17.220 C Verbindlichkeiten / liabilities I Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten / bank liabilities 84.414 85.095 77.698 II Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / accounts payable 13.816 12.071 15.366 III Sonstige Verbindlichkeiten / other liabilites 34.130 33.147 46.739 Summe Verbindlichkeiten / total liabilites 132.360 130.313 139.803 D Rechnungsabgrenzungsposten / accrued expenses 200 515 432 E Passive latente Steuern / deferred taxes 0 0 91 Summe Passiva / total liabilities 240.025 237.039 238.722 Alle Angaben in Tausend All figures in thousand 33

Zentrale / Headquarters Deutschland / Germany HANSA-FLEX AG 28307 Bremen Zum Panrepel 44 info@hansa-flex.com Deutschland / Germany Hy-Lok D Vertriebs GmbH 28876 Oyten An der Autobahn 15 info@hy-lok.de Tochtergesellschaften / Affiliated companies Deutschland / Germany Internationale Hydraulik Akademie GmbH 01108 Dresden-Weixdorf Am Promigberg 26 info@hydraulik-akademie.de Deutschland / Germany Willmann Steuerungstechnik GmbH 49377 Vechta Karl-Friedrich-Benz-Str. 2-4 wiv@hansa-flex.com Kooperationspartner / Co-operation partner USA / USA HATEC International, Inc. 77041 Houston / Texas 10821 Train Court sales@hatec-metric.com Kanada / Canada HANSA-FLEX Hydraulics Canada Inc. Concord ON L4K 5R2 3-295 Connie Crescent cac@hansa-flex.com Frankreich / France HANSA-FLEX France s.a.r.l. 67960 Entzheim 5, Rue Pégase Aeroparc 1 fst@hansa-flex.com Belgien / Belgium HANSA-FLEX Hydraulics N.V. / S.A. 9031 Gent-Drongen Industriepark-Drongen 12 gen@hansa-flex.com Italien / Italy HANSA-FLEX Italia S.r.l. Via G. di Vittorio 29/C 39100 Bozen boz@hansa-flex.com Portugal / Portugal CUDELL Engenharia & Serviços, S.A. Zona Industrial da Maia I, Setor X 4475-249 Maia info@cudellengenharia.pt Großbritannien/ Great Britain HANSA-FLEX Hydraulics UK Ltd. Elgin Crescent 201c TW6 2RX Hounslow ukl@hansa-flex.com Spanien / Spain HANSA-FLEX Iberica S.L. 28942 Fuenlabrada - Madrid Ave de la Encina 17, Nave 2 ema@hansa-flex.com HANSA-FLEX WELTWEIT HANSA-FLEX WORLDWIDE Russland / Russia HANSA-FLEX OOO 123007 Moscow 2-oj Silikatny pr.d.7/a rmo@hansa-flex.com Russland / Russia HANSA-FLEX ZAO Hidravlika 236028 Kaliningrad ul. Suvorova 49 ruk@hansa-flex.com Auslandsgesellschaften / Foreign subsidiaries Bosnien und Herzegowina / Bosnia and Herzegovina HANSA-FLEX d.o.o. 88000 Mostar Put za Aluminij bb bim@hansa-flex.com Bulgarien / Bulgaria HANSA-FLEX Bulgaria Ltd. 4210 Stamboliiski Slivnitza-Str. Nr. 8 bgs@hansa-flex.com Estland / Estonia HANSA-FLEX Hidraulika OÜ Peterburi tee 63b 11415 Tallinn eta@hansa-flex.com Kroatien / Croatia HANSA-FLEX Croatia d.o.o. 10000 Zagreb Samoborska Cesta 342 hrt@hansa-flex.com Lettland / Latvia HANSA-FLEX Hidraulika SIA 1005 Riga Sãremas iela 2 lvr@hansa-flex.com Litauen / Lithuania HANSA-FLEX Hidraulinės Jungtys UAB 03202 Vilnius Naugarduko g. 96 ltv@hansa-flex.com Luxemburg / Luxembourg HANSA-FLEX Hydraulik S.à.r.l. 4149 Esch-sur-Alzette Zone Industrielle Um Monkeler Rue Romain Fandel lux@hansa-flex.com Niederlande / The Netherlands HANSA-FLEX Nederland B.V. 6662 PV Elst (GLD) Newtonweg 16 els@hansa-flex.com Österreich / Austria HANSA-FLEX Hydraulik GmbH 4030 Linz Dallingerstraße 19 ali@hansa-flex.com Polen / Poland HANSA-FLEX Sp. z.o.o. 60-451 Poznań ul. Dąbrowskiego 560 poz@hansa-flex.com Slowakei / Slovakia HANSA-FLEX Hydraulik s.r.o. 038 41 Košťany nad Turcom Košťany nad Turcom 325 skm@hansa-flex.com Slowenien / Slovenia HANSA-FLEX-Nova Hidravlični sistemi, d.o.o. Kraljeviča Marka ul. 6 2000 Maribor slx@hansa-flex.com China / China HANSA-FLEX Hydraulics Changzhou Co., Ltd. 13031 Changzhou Xin Bei District 3rd Road Industry Garden, Xin Yuan info@hansa-flex.com.cn Tschechien / Czech Republic HANSA-FLEX spol. s r.o. 10200 Praha 10 Dolnoměcholupská 214/6 praha10@hansa-flex.com Rumänien / Romania HANSA-FLEX Romania S.R.L. 077145 Pantelimon/Ilfov, DN 3, Km 13+636 rob@hansa-flex.com Türkei / Turkey HANSA-FLEX Hidrolik Sanayi ve Ticaret Ltd. Şti. İstanbul-Tuzla Şubesi, Orhanlı Mahallesi Aydoğan Sokak No. 4 turkiye@hansa-flex.com Schweiz / Switzerland HANSA-FLEX Hydraulik AG 3063 Ittigen Worblentalstrasse 32 itt@hansa-flex.com Ukraine / Ukraine HANSA-FLEX Hydraulika OOO 03146 Kiev Zhmerynska str. 26 ukk@hansa-flex.com Serbien / Serbia HANSA-FLEX Hidraulika d.o.o. 11250 Beograd-Železnik Lole Ribara 120 srz@hansa-flex.com Ungarn / Hungary HANSA-FLEX Hidraulika Kft. 1238 Budapest XXIII Grassalkovich út 46 hbu@hansa-flex.com Botsuana / Botswana HANSA-FLEX (Pty) Ltd. t/a HANSA-FLEX (Botswana) Services Francistown Plot 9268 Dumela Industrial rbf@hansa-flex.com Brasilien / Brazil HANSA-FLEX do Brasil Ltda. 89065-800 Blumenau-SC Rod. BR 470 - KM 54, 2707 Loja 2 Salto do Norte bbl@hansa-flex.com Chile / Chile HANSA-FLEX Chile S.A 8550631 Conchalí, Santiago de Chile Barón de Juras Reales 5296 cls@hansa-flex.com China / China HANSA-FLEX Hydraulic Shanghai Co., Ltd. 201306 Shanghai, Pudong New District No. 500 Feizhou Road, Lingang New Town Info@hansa-flex.com.cn Südafrika / South Africa HANSA-FLEX (SA) (Pty) Ltd. t/a HST HANSA-FLEX Southern Africa 1620 Spartan Kempton Park 39 Steel Road hst@hansa-flex.com Georgien / Georgia LLC HANSA-FLEX Georgien 8 Beliashvili Str 0159 Tbilisi gti@hansa-flex.com Vereinigte Arabische Emirate / UAE HANSA-FLEX Hydraulics Middle East L.L.C. Dubai Al-Quoz Industrial Area No. 3 uac@hansa-flex.com Kasachstan / Kazakhstan HANSA-FLEX Hydraulik Almaty TOO 050061 Almaty Kyderina 29a kaa@hansa-flex.com Australien / Australia HANSA-FLEX Australia Pty Ltd. QLD 4074 Sumner 11/45 Jijaws Street aus@hansa-flex.com Thailand / Thailand HANSA-FLEX Hydraulic (Thailand) Ltd. 10230 Bangkok Klong Kum, Bueng Kum 15/288 Mu 11, Soi NuanChan 21 thn@hansa-flex.com 35

Qualität geht um die Welt - Produkte und Dienstleistungen von HANSA-FLEX sind auf allen fünf Kontinenten für unsere Kunden verfügbar. Weltweit hatte HANSA-FLEX im Jahr 2016 mehr als 3.600 Mitarbeiter an 411 Standorten in 39 Ländern. Quality goes global HANSA-FLEX products and services are available to our customers on all five continents. In 2016, HANSA-FLEX had over 3,600 employees at 411 sites in 39 countries all over the world.