#1 Saison Newsletter. Gemeinsam in die neue Saison RP18c

Ähnliche Dokumente
Newsletter. August / September Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4

Newsletter. Nur noch wenige Tage. Bis zum rollout des Rp17c

e Sleek15 Spanien Italien FSS 2015 BARCELONA You need an A-Team to build an e car

Neuigkeiten aus dem Stall

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015

Editorial. Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News.

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

NEWSLETTER JANUAR Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6

SPONSORING KONZEPT 2017

Ladies and Gentleman - Fire up the engine

Newsletter #1 Saison 2013 los geht s!

VORWORT. Liebe Leserinnen und Leser,

DubegeisterstdichfürTechnik? DuwilstTeileineseinzigar genprojektswerden? DuhastLustLeuteausanderenFakultätenkennenzulernen?

N E W S L E T T E R N O V E M B E R

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Austria. Termine

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke.

Tufast Racing Team

MOTIVATION ist unser Motor!

ZF Race Camp Formula Student Austria

Newsletter Ausgabe

VORWORT Seite 3. ABLAUF EINES BEWERBS Seite 4. FORMULA STUDENT UK 2015 Seite 9. SPONSOREN 2015 Seite 11. PRESSESPIEGEL & VERANSTALTUNGEN Seite 14

NEWSLETTER November

Lange nichts gehört...

NEWSLETTER OKTOBER Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger.

NEWSLETTER. Nr6 Mai Saison THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm..

N E W S L E T T E R J A N U A R

Team StarCraft e. V., Am Vogelherd 24, Ilmenau

Newsletter #3 / Design Preview

Newsletter #2 / Step by Step. nimmt der RP15c Form an!

Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, lassen Sie uns eine an zukommen.

N E W S L E T T E R M A I

Saison theta2013. Ausgabe: 4 Januar Termine: Ausflug zu Behr MAHLE Weihnachtsfeier

Numerische Berechnung der Strömungsverhältnisse um einen Rennwagen

Newsletter. November Dezember. FSG Events. Workshops. Rookies. FR 14 Update

Hallo liebe Raceyard-Freunde, Übersicht

Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg

Stuttgarter Studenten brechen Beschleunigungsrekord

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT

Elektrischer Antriebsstrang

Infosheet jr13. Saison 2012/2013. beat the limits. joanneum racing graz

Die Spannung steigt! Inhalt. Fertigung Monocoque. Vorbereitungen auf die Statischen Events. Rollout 2015 Wir präsentieren den emc15

Newsletter #1 / GO!

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. März 2017

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

NEWSLETTER #4 SAISON 2010/2011

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016

Best Team Work! Nach spannenden Events in Silverstone, Hockenheim und Barcelona bleiben uns viele großartige Erinnerungen zurück.

newsletter 6. ausgabe saison

NEWSLETTER OKTOBER Saison 2016 Ziele 4 Konzept 6 2. Rückblick Meet and Greet 8 Konzepttreffen 9 Konstruktionswochenende

Los geht s - mit dem RP15c in die neue Saison!

Pressespiegel & Veranstaltungen

Technische Höchstleistungen aus der FormulaStudent

Sponsorendossier 2016

N 23. Dezember 2011 S S S

Sponsorenmappe der Rennschmiede Pforzheim RENNSCHMIEDE PFORZHEIM. Saison 17/18

Pressespiegel & Veranstaltungen

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Germany. Termine

Technikum Mittweida Motorsport. Jahresrückblick

Formula Student Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. g e flü s te r

Formula Student Austria

Dynamics e.v. NEWSLETTER #10. Time for something new

Vorwort - Die Disziplinen im Überblick

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich

Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom April vertreten.

Sponsoring Factsheet

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2017

NEWSLETTER. Silverstone Edition Juli 2015

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie das herausragende Engagement der Studierenden mit einer Sponsoringleistung unterstützen würden.

Batteriemanagementsystem

e Sleek14 HOCKENHEIM SPECIAL You need an A-Team to build an e -car Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7

N E W S L E T T E R F E B R U A R

TU Darmstadt Racing Team e.v.

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Sponsorenmappe. Hamburger Vizemeister 2013 Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

FaSTTUBe Digital Rollout

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

HÄNDLER- UND PROMOTIONFLÄCHEN , HOCKENHEIM

Newsletter # 01. Ihr Dynamics e.v. Ihr Dynamics e.v.

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

DER ASPHALT WIRD BRENNEN NISSAN NISMO FESTIVAL MAI

Newsletter #2 Saison 2011/2012

Werbeplattform für Ihre Firma

QUALITY. 83 plus 5 Jahre. 8 Jahre sorgenfrei HONDA PREMIUM QUALITY

Vorwort. Überblick: Februar 2014: Chassis und Aerodynamik März 2014: Powertrain April 2014: Electronics Mai 2014: Marketing Juni 2014: Suspension

NEWSLETTER racing.de. Stoßtrupp in Hockenheim angekommen! Scrutineering - Der erste Versuch!

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Robin Senn Racing 2017

Die Workshop-Wochen an der Universität Bayreuth

Hilfe im Moment of Need

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

TOBER K O

Schülerteams starten beim changes.award

Agenda. Vorstellung globaldrive. Projekte 2016 / Bewerbung

Sponsorendossier 2014

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

Was ist Seitenwagen Motocross?

Transkript:

#1 Saison 2018 Newsletter Gemeinsam in die neue Saison 2018 RP18c

Inhalt Vorwort... 3 Formula Student Austria... 4 Formula Student Germany... 5 Formula Student Spain... 6 Vorstellung der neuen Teamleitung... 8-12 Fahrzeugkonzept RP18C...14 Bosch Formula Student Female Event...15 Continental After Race... 16 Schlusswort. 17 2

VORWORT Sehr geehrte Sponsoren, liebe Unterstützer des Dynamics e.v., die neue Saison ist bereits in vollem Gange. Unsere Konstrukteure haben sich die letzten Wochen kräftig reingehängt und unser RP18c ist nun startklar für die Fertigungsphase. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir jedoch zuvor auf die besuchten Events zurückblicken, auf welchen wir spannende Wochen verbracht und Topplatzierungen eingefahren haben. Neben diesen möchten wir Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe uns, die neue Teamleitung des Dynamics e.v. vorstellen. Wir freuen uns darauf, auch diese Saison wieder mit Ihnen an unserer Seite einen Rennboliden bauen zu dürfen. Wir freuen uns, zusammen mit einem einzigartigen Team auf eine äußerst erfolgversprechende Saison und einen aufsehenerregenden RP18c. Ihre Teamleitung, Christian von Großmann Gesamtteamleiter Kevin Hentschel Technischer Leiter 3

FORMULA STUDENT AUSTRIA Die diesjährige Rennsaison startete für uns vom 31.07. 04.08.2017 am Red-Bull-Ring in Spielberg, Österreich. Dort musste sich unser RP17C das erste Mal gegen die internationale Konkurrenz sowohl statisch, als auch dynamisch unter herrlichsten Wetterbedingungen durchsetzen. Aufgrund eines technischen Problems konnten wir leider nicht an allen dynamischen Disziplinen teilnehmen, jedoch überzeugten wir in den statischen Disziplinen, wodurch wir einen souveränen 13. Platz erzielen konnten. Ein Highlight dieses Events und insbesondere für das Team war der Gewinn des Rocketship Awards, welcher dem Fahrzeug für die schnellste Beschleunigung auf den ersten 10 Meter verliehen wurde. 4

FORMULA STUDENT GERMANY Vom 08.08.-13.08.17 fand am Hockenheimring das Formula Student Germany Event statt, welches für uns Wichtigste in der Rennsaison ist. Über 115 Teams aus der ganzen Welt u.a. auch aus Japan, Amerika und Indien traten dabei gegeneinander an, um sich mit den Besten der Welt zu messen. Das Event begann turbulent: Aufgrund von vorangegangenen Stürmen konnte der übliche Campingplatz nicht bezogen werden. Somit mussten alle Teams auf einen anderen Platz ausweichen, einhergehend mit viel Kälte und Nässe während der folgenden Eventtage, wodurch die ortsansässigen Schuhläden Rekordumsätze mit Gummistiefel melden konnten. Davon unbeeindruckt bewies unser RP17c seine Stärken und konnte zur Topform auflaufen. In einem spannenden Finale konnten wir uns beim Skip Pad den 1.Platz sichern, der erste Sieg in dieser Disziplin in der Vereinsgeschichte! Doch damit nicht genug. Durch weiterhin Konstant hohe Leistungen in den weiteren Dynamischen- und Statischen Disziplinen, sicherten wir uns zudem einen 5. Platz in der Gesamtwertung! Damit konnten wir die bereits hervorragenden Ergebnisse aus der Vorsaison noch einmal toppen und uns somit die beste Platzierung bei der Formula Student Germany in der Vereinsgeschichte sichern. 5

FORMULA STUDENT SPAIN Zum Abschluss der Saison reisten wir am 22. August unter die spanische Sonne, an den Circuit de Catalonya Barcelona. Ein besonderes Highlight dieses Events bietet jedes Jahr die so genannte Social Area, welche einen regen Austausch mit anderen teilnehmenden Teams ermöglicht. Den Höhepunkt verspricht dabei das Cultural Sharing Dinner, bei dem jedes Team ein für sich landestypisches Essen kocht und ein offenes Buffet für alle aufgebaut wird. Zurück auf der Rennstrecke konnten wir Dank der intensiven Vorbereitung alle Disziplinen ohne Schwierigkeiten bestreiten und auch hier setzten wir nochmals ein Ausrufezeichen - Platz 1 im Businessplan! Somit wurden auch unsere Bemühungen in den statischen Disziplinen belohnt und wir beendeten die Rennsaison 2017 mit einem zufriedenstellenden 6.Platz. 6

7

VORSTELLUNG DER NEUEN TEAMLEITUNG In dieser Newsletter Ausgabe möchten wir Ihnen zu Beginn der Saison - die diesjährige Teamleitung vorstellen. Die Vorstände unseres Vereins sind zugleich der Gesamtteamleiter und der Technische Leiter, welche die Gesamtverwaltung des Teams in organisatorischer und technischer Hinsicht übernehmen. Weiterhin umfasst das Organigramm neun Subteams, deren Leiter nachfolgend vorgestellt werden. 8

Christian von Großmann 22 Jahre alt Studiengang: Maschinenbau Position: Team Manager Erster Ansprechpartner nach Innen und Außen, Verantwortlicher für die Gesamtorganisation Kevin Hentschel 25 Jahre alt Studiengang: Maschinenbau Position: Technical Manager/ Teamleiter Internal Manufacturing Verantwortlicher für das Gesamtfahrzeugkonzept, Manager der internen Fertigung Alexander Häfner 20 Jahre alt Studiengang: Maschinenbau Position: Teamleiter Suspension Fahrwerk auslegen, konstruieren, montieren, Fahrwerkssettings rausfahren 9

Niklas Schießler 20 Jahre alt Studiengang: Maschinenbau Position: Teamleiter Frame and Body Optimierung und Fertigung des Monocoques, der Pedalerie und der Sitze, Entwicklung und Simulation des Aeropakets Sven Bogdanski 23 Jahre alt Studiengang: Maschinenbau Position: Teamleiter Engine Auslegung und Konstruktion der Peripherie, Optimierung und Applikation des Motors Fabian Gmeiner 20 Jahre alt Studiengang: Maschinenbau Position: Teamleiter Drivetrain Auslegung der Gesamtübersetzung, Überarbeitung der Kupplung 10

Michael Hagn 21 Jahre alt Studiengang: Elektro- und Informationstechnik Position: Teamleiter Electronics Auslegung des elektronischen Konzepts des RP18c, Entwicklung eigener Steuergeräte und zugehöriger Software Stephanie Fuchs 20 Jahre Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Subteam: Management & PR Eventmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Mediengestaltung Simon Schweizer 20 Jahre Studiengang: Maschinenbau Subteam: Sponsoring Management der externen Fertigung und Sponsoring 11

Paula Hartlmüller 21 Jahre Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Subteam: Statics Businessplan und Cost Report 12

13

FAHRZEUGKONZEPT RP18C In der vergangenen Saison 2017 war es das ehrgeizige Ziel unseres hochmotivierten Teams, in einigen Bereichen neue Konzepte umzusetzen und somit die möglichen Fahrleistungen weiter zu verbessern. Damit haben wir einen zuverlässigen und gewichtsoptimierten Rennwagen gebaut und erlangten auf den Formula Student Events erneut Top-Platzierungen. Der RP17c bildet die Grundlage für das technische Konzept der Saison 2018, auf die wir aufbauen, um auch zukünftig unsere gesetzten Ziele zu erreichen. Die Grundsätze bei der Umsetzung werden hierbei aus der Vorsaison beibehalten. Oberste Priorität für den RP18c ist, wie beim Vorgänger die Zuverlässigkeit. Aufgrund der gesetzten Performance-Ziele für den RP18c ist es notwendig, einige konzeptionelle Änderungen bei der Konstruktion vorzunehmen. Beispielsweise wird dieses Jahr das erste Mal ein Aggregat auf Basis des PC40-Motors von Honda zum Einsatz kommen. In diesem Zuge wird auch das Getriebe komplett überarbeitet, um die Rundenzeiten weiter optimieren zu können. Weiterhin werden wir das gesammelte Wissen in Bezug auf Rundenzeitsimulation, CFD-Simulation sowie Bauteiloptimierung anwenden und ausbauen. Um unsere bisherigen Erfolge ein weiteres Mal zu übertreffen, haben wir uns klare Ziele für die folgende Saison gesetzt, ausgerichtet an den bereits etablierten Leitlinien. Dazu arbeiten wir auf eine weitere Steigerung der Leistungen in den statischen Disziplinen sowie den Ausbau der Konstanz bei den dynamischen Events hin. 14

BOSCH FORMULA STUDENT FEMALE EVENT Am 13.Oktober 2017 hat uns die Firma Bosch zum Formula Student Ladies Event nach Stuttgart eingeladen. Auf der Agenda für diesen Nachmittag standen nicht nur eine Werksführung durch das Motorenprüffeld, sondern auch ein anregender Vortrag von ehemaligen Formula Student Ladies, die den Einstieg bei Bosch geschafft haben. Als besondere Überraschung haben die Leiterinnen des Events eine Schnitzeljagd durch das Bosch Werk mit E-bikes geplant. Zudem hatten wir dabei die Gelegenheit, die Mädels aus anderen Teams besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Vielen Dank an die Robert Bosch GmbH für diesen Tag! 15

CONTINENTAL AFTER RACE Auch dieses Jahr waren wir wieder am Freitag, 13. und Samstag, 14. Oktober 2017 in Hannover beim Continental After Race Event. Neben den Outdoor Strecken des Contidroms, haben wir am ersten Tag u.a. auch die Reifentestanlage AIBA besichtigt. Am Samstag ging's dann für den RP17c selbst auf die Strecke und er konnte sich zum letztem Mal gegen andere Teams beweisen. Vielen Dank an Continental für die gelungene Organisation und an unsere Ansprechpartner Gesche Hellwig und allen anderen Helfern! 16

SCHLUSSWORT Gemeinsam mit Ihnen als starker Partner blicken wir in eine aussichtsreiche Saison 2018 und brennen darauf unser Konzept in die Tat umzusetzen. Wir verbleiben bis zum nächsten Newsletter mit schönen Grüßen aus Regensburg. Ihr Dynamics e.v. Formula Student Team OTH Regensburg Aktuelle Informationen erhalten Sie auch weiterhin immer auf www.dynamics-regensburg.de Dynamics.Regensburg Dynamics_ev Wollen auch Sie mit Ihrem Unternehmen hier im Newsletter zu sehen sein, dann wenden Sie sich gerne an uns. Manufacturing Ansprechpartner: simon.schweizer@formulastudent-regensburg.de 17