Klar doch! KLEINKLÄRANLAGEN INNO-CLEAN

Ähnliche Dokumente
Produkt- und Systemargumente

Klar doch! KLEINKLÄRANLAGEN InnoClean PLUS

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen

Klar doch! KLEINKLÄRANLAGEN INNO-CLEAN +

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

Hauptsache zuverlässig

Oberflächenwasser sicher ableiten

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Ausschreibungstext ClearFox nature 4EW

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Kleinkläranlagen InnoClean PLUS Seite nach dem Belebtschlamm-Prinzip im Aufstauverfahren (SBR)

Pumpstation Aqualift F XL. ...wir handeln.

Wir präsentieren... Oberflächenwasser SICHER ABLEITEN fe u lä b A Jetzt auch Hofabläufe aus Ecoguss Qualität Sicherheit Erfolg Made in Germany

Der Grundstein für effiziente Abwasserreinigung. Monolithische Tanks und Schächte aus Polyethylen für SBR-Kleinklärsysteme.

DANGL-Kleinkläranlagen in Monolith-Bauweise nach DIN EN zertifiziert MFPA-Prüf-Nr B neu!!! (Fertigung in einem Guss)

KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 zur freien Aufstellung in frostgeschÿtzten RŠumen

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

GRAF Klaro Easy das sind die Vorteile

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

NEU. SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt. Die Marktneuheit: Der Solido SMART Compact. Einfach und montagefreundlich

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

KLARO Fettabscheider. Wir sorgen für klares Wasser


die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

ClearFox SBR Kläranlagen bis 10 Einwohner

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung.

Allgemeines. Anschluss an öffentliches Kanalnetz. Einsatzbereich KESSEL-Kleinkläranlagen. Das Inno-Clean-Verfahren. Die Inno-Clean-Vielfalt

Die Kleinkläranlage ohne Strom

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Ich war mal Abwasser!

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet

Kleinkläranlage. Belüftetes Festbett

KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100

Artikelbeschreibung. oder der Rückstauverschluss Staufix SWA. (siehe Seiten R 10, R 22/23).

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

JUNG PUMPEN PKS 800 ABWASSERSCHÄCHTE

Vollbiologische Kleinkläranlagen

AQUATO UmwelttechnologienGmbH

VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen

Rückstaupumpanlage Pumpfix F

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Wilo-Port 600 Pumpenschacht

GEOCLEAN. Abwasser Box

Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser nach DWA-A 138

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 32 EW nach EN

Wilo-Port 800 Pumpenschacht

Technische Gesamtlösungen für die Entwässerung von Fahrsiloanlagen:

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE

Johann Schmidschneider Geschäftsführer

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges

KESSEL-Rückstauverschlüsse Staufix für durchgehende Rohrleitungen für fäkalienfreies Abwasser. Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 12056

2 Rückstauhebeanlagen Ecolift für Gefälleleitungen

Kleinkläranlagen. Allgemeines zum Thema Kleinkläranlagen. Normen und Vorschriften

KESSEL - Rückstauschacht

Funktionsbeschreibung der dezentralen Einkammer SBR Kläranlage QuickONE+ (Kläranlage mit Schlammstabilisierung)

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

AUSWAHLKRITERIEN / EMPFEHLUNGEN H i e r f i n d e n S i e d a s p a s s e n d e

KLEINKLÄRANLAGEN PREISE 2011

Der B I O C L E A N E R ist ein innovatives, hochwertiges und technisch ausgereiftes Produkt, um Ihr häusliches Abwasser zu reinigen.

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk.

011 Abscheider- und Kleinkläranlagen

1 Veranlassung 4. 2 Beschreibung der ATB Aquamax BASIC 4 EW (Herstellerbeschreibung auszugsweise) 4. 3 Probenahme und Analytik 7.

Hebeanlage und Pumpstation Aqualift F und Aqualift S im Schacht Produkt- und Systemargumente

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt

sepa E TECE TECEsepa E Sortimentsliste 2016

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N)

SanoClean von Mall Die Kleinkläranlage für alle Fälle

Kurzbeschreibung SOLIDO. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 50 EW nach EN

Das kompakte Biofiltersystem ohne Strom mit 100 % natürlichem Filtermaterial.

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom

Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen

DIE WIRTSCHAFTLICHEN KLEINKLÄRANLAGEN GÜNSTIG + ZUVERLÄSSIG + WARTUNGSARM + GERUCHSNEUTRAL

Kunststoff Fertigschacht Abwasser

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter

Familientradition seit Taschenbuch

Biologische Fettnachbehandlung Bifena. Allgemeines zum Thema Fettnachbehandlung Funktionsprinzip Betrieb & Wartung Bemessungsbogen Technische Daten

KLEINKLÄRANLAGEN FÜR EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSER Klärtechnik aus Österreich

klärofix - die individuelle Kleinkläranlage Qualität, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Quellschächte & Kleinreservoirs

Kurzbeschreibung. MONOfluido. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage für 2 20 EW nach EN

Die Tropfkörper - Kleinkläranlage

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses

Quellschächte & Kleinreservoirs

Wartung von Kleinkläranlagen

Vollbiologische SBR -Kleinkläranlagen

KESSEL- Rückstauschacht KESSEL - Standardschacht KESSEL - Varioschacht KESSEL - Dualschacht

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 -


Dezentrale Abwasserentsorgung

DELPHIN compact. Kleinkläranlagen für Ihr Wohn- oder Ferienhaus. Die Kläranlage für Generationen

FUNKTIONSBESCHREIBUNG SW-Fettabscheider mit Restfettabscheidung Liporat

Abwasserzweckverband Sude-Schaale

Transkript:

Wir präsentieren... Klar doch! KLEINKLÄRANLAGEN INNO-CLEAN Kleinkläranlagen Vollbiologische SBR-Kleinkläranlage nach DIN 4261 und Euronorm EN 12566- Teil 3 Behälter aus HDPE: hochstabil und dauerhaft dicht Bauaufsichtliche Zulassung DIBt Qualität Sicherheit Erfolg Z-55.3-184 Ablaufklasse D+P Z-55.3-185 Ablaufklasse D Z-55.3-186 Ablaufklasse N Z-55.3-187 Ablaufklasse C

Fünf bis sieben Prozent der deutschen Haushalte sind nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Wasser ist nach Gebrauch in Küche, Bad und Toilette mit organischen Stoffen, Nährstoffen und Haushalts-Chemikalien belastet. Somit stellt ungereinigtes Abwasser eine Gefahr für Mensch, Tier und Gewässer dar. Deshalb ist die Reinigung dieses Abwassers Vorschrift. KESSEL-INNO-CLEAN besteht aus einem oder zwei Behältern. 1. Einleitung des Schwarzwassers Zunächst gelangt das Abwasser in die Vorklärung. Dort sinken die Feststoffe zum Boden. 1. Kleinkläranlagen sind dezentrale Abwasserreinigungssysteme, die das Schwarzwasser der Bewohner klären und das gereinigte Abwasser in die Versickerung oder in ein fließendes Gewässer leiten. INNO-CLEAN reinigt häusliche Abwässer rein biologisch durch das umweltfreundliche SBR-Verfahren (sequentielles biologisches Reinigungsverfahren). Es werden weder wartungsintensive Filteranlagen noch chemische Substanzen zur Klärung benötigt. Daher sind die Betriebs- und Wartungskosten der INNO-CLEAN Kleinkläranlagen sehr gering. Zudem erzielt das SBR- Verfahren im Vergleich zu anderen technischen Abwasserbelüftungssystemen die beste Reinigungsleistung. SBR-Funktionsprinzip Das Klärverfahren setzt auf die reinigenden Eigenschaften von Mikroorganismen. Diese befinden sich innerhalb einer Schlammschicht in der Kläranlage, dem so genannten Belebtschlamm. Während der Reinigungsphasen wird das Abwasser mit dem angereicherten Belebtschlamm vermengt und belüftet. Das Abwasser dient den Mikroorganismen als Nahrungsgrundlage und wird dadurch auf natürliche Weise gereinigt. Das INNO-CLEAN-Verfahren Von allen Anlagen mit technischer Abwasserbelüftung haben die SBR-Reaktoren die bestmögliche Reinigungsleistung. Zudem können diese Systeme am wirtschaftlichsten betrieben werden: Mit INNO-CLEAN hat KESSEL die Vorteile der SBR- Systeme nochmals verbessert: INNO-CLEAN bietet eine hohe Reinigungsleistung INNO-CLEAN hat einen geringen Energieaufwand (Spar- und Urlaubsschaltung) INNO-CLEAN passt sich der Anzahl der Bewohner an INNO-CLEAN minimiert den Kontrollaufwand INNO-CLEAN ist demontierbar. Leicht und einfach zu warten INNO-CLEAN besitzt eine automatische Netzausfallerkennung. Das verringert die Wartungskosten, es sind nur noch zwei statt drei Wartungen pro Jahr durchzuführen. 2. Füllen der Belebungskammer Das übrige Wasser gelangt in den zweiten Behälter. 3. Behandlung des Abwasser Dort wird das Abwasser mit kurzen Belüfterstößen durchgerührt. Diese kurze Belüftung bewirkt, dass Sauerstoff in das Abwasser gelangt - teilweise kann sich eine Denitrifikation vollziehen. Diese Behandlungsphase dauert sechs Stunden. In dieser Phase übernehmen Mikroorganismen die Reinigungsleistung. 4. Absetzphase Anschließend folgt die zweistündige Absetzphase. 5. Abziehen des Klarwassers Im oberen Teil befindet sich nun sauberes Wasser, welches abgepumpt wird. Der Zyklus ist nach acht Stunden beendet. Falls in den vergangenen acht Stunden sich neues Abwasser im ersten Tank angesammelt hat, beginnt der Zyklus erneut. Falls kein neues Abwasser oder nur eine geringe Menge im ersten Behälter ist, schaltet INNO-CLEAN in den Energiesparmodus. 5. 2. 4. 3.

KESSEL-INNO-CLEAN Produktprogramm KESSEL-INNO-CLEAN Lieferumfang 1 oder 2 Behälter (je nach Ausführung) KESSEL-INNO-CLEAN vormontiert in den entsprechenden Behältern, Probenahme integriert, Luftschläuche und Montagematerial beiliegend Steuereinheit und Verdichter Wartungs- und Bedienungsanleitung 2 Aufsatzstücke (teleskopisch verstellbar, neigbar) 2 Lippendichtungen DN 600 3 Zulassungen für Ablaufklasse C, N und D weitere bestellbare Artikel: Wandkonsole, Durchgangsdichtung Ausführung geschlossene Abdeckungen (Be- und Entlüftung bauseits!!!) 2 Abdeckungen, belüftet, Klasse B (PKW-befahrbar) nach EN 124 Ausführung belüftete oder geschlossene Abdeckungen Klasse D (LKW-befahrbar nach giesen einer Lastverteilplatte vor Ort) Baureihe INNO-CLEAN bis zu 50 EW möglich! Ablaufklasse D + P nur mit Aussenschrank lieferbar! KESSEL-INNO-CLEAN Einwohnergleichwert KESSEL-INNO-CLEAN big 97 610 bis EW 6 Die Serie KESSEL-INNO-CLEAN big verfügt über einen größeren Schlammfangbehälter. Dadurch verlängern sich die Entsorgungsintervalle. 4500 l 97 631 97 620 6000 l EW 8 4500 l + 4500 l 97 632 6000 l + 4500 l 97 640 EW 10 97 642 4500 l + 4500 l 6000 l + 4500 l 97 650 EW 12 97 651 4500 l + 4500 l 6000 l + 4500 l

Einbau - Maßzeichnungen 4500 l 6000 l Verdichter 280 220 219 1650 1580 min. 640 max.1190 TEÜ 2300 Verdichter 280 220 219 1650 1580 min. 640 max.1190 TEÜ 3060 Schaltschrank 160 90 Schaltschrank 160 90 1760 250 1760 250 KESSEL-INNO-CLEAN Vielfalt Einbauvarianten Anbohrvarianten Die größeren INNO-CLEAN-Anlagen bestehen aus zwei Behältern. Diese lassen sich individuell in verschiedenen Varianten anordnen. So können schwierigste Einbausituationen leicht gemeistert werden. Geschlossene Deckel und Abdeckungen Klasse D (mit zusätzlicher Lastverteilplatte) sind optional erhältlich. Zulauf und Ablauf sind variabel und frei wählbar anzubringen. Bitte beachten Sie, dass dann natürlich auch mit der Wahl des Auslaufes der Probenahmeschacht dementsprechend zu versetzen ist. Sägeglocke und Dichtungen für Rohrdurchführungen sind als Zubehör erhältlich.

Einbauvorschlag 햲 Steuerung und Verdichter 햳 Zulauf 햴 KESSEL-INNO-CLEAN Behälter 햵 kindersichere und PKW-befahrbare Abdeckung 햶 Belebungsanlage KESSEL-INNO-CLEAN-Kit 햷 Schlammfang 햸 Trennwand (nur bei 97 610 / 97 620) 햹 Belebungskammer 햺 Probenahme 햻 Sickerschacht Sickerschacht: Die sinnvolle Ergänzung zur INNO-CLEAN-Anlage! KESSEL-Sickerschacht LW =1000 mm zur Versickerung von Abwasser der KESSEL-INNO-CLEAN-Anlage aus Polyethylen PE-HD. Zum Einbau ins Erdreich in monolithischer Bauweise, beständig gegen aggressive Abwässer, mit Aufsatzstück aus Kunststoff Abdeckplatte Klasse B aus GG nach EN 124. Auslieferung: Schacht komplett montiert. KG-Rohre müssen bauseits gestellt werden!

Immer die bestmögliche Lösung mit KESSEL. Profitieren Sie von diesen Vorteilen! Kostengünstiger Transport, Einbau ohne Kran möglich Anlieferung einer EW 6-Anlage Geringe Einbaumaße Teilweise kann INNO-CLEAN aufgrund seiner besonders kompakten Form auch in vorhandene Klärgruben eingesetzt werden! Abheben der betonierten Deckplatte mit Bagger evtl. Einkiesen des Bodens mit 8/16 und Einbringen der Anlage Geringe Stromkosten Berechnungsbeispiel: 0,110 KWh x 2 h/tag x 365 Tage = 80,30 KWh (Verdichter) 0,010 KWh x 24 h/tag x 365 Tage = 87,60 KWh (Steuerung) Summe Verbrauch: = 167,90 KWh Bei Kosten von 0,25 /KWh enspricht das 42 /Jahr Diese Angaben gelten für eine EW 6 Anlage bei ständiger Bewohnung des Anwesens. Durch Spar- und Urlaubsbetrieb ist ein noch geringerer Verbrauch möglich! Klar doch! Einfache Wartung - geringe Wartungskosten Von außen gut zugängliche Technik. Die Heber lassen sich bei den Typen 97610 und 97620 nach oben komplett entnehmen. Dadurch kann die gesamte Technik bei Bedarf einfach gereinigt werden. Der Verdichter ist mit einem Luftfilter ausgestattet, der je nach Aufstellort ca. alle 2 Jahre gewechselt werden muss. Nur zwei Wartungen pro Jahr notwendig (automatische Stromausfallerkennung). Ablaufklasse C, N und D sind inklusive! Höchster Kundennutzen, da nur die Ablaufwerte überprüft werden müssen, die von den Behörden verlangt werden. Jede Verrieselung möglich! Die Versickerung im Sickerschacht ist eine einfache und leicht zu wartende Möglichkeit zur Verbringung des gereinigten Abwassers. Ideal geeignet ist der KESSEL-Sickerschacht: Art.Nr. 882 009 (LW1000 H=1750 mm) Art.Nr. 882 509 (LW1000 H=2250 mm) Sprechen Sie mit Ihrer Behörde über die Erlaubnis dafür! INNO-CLEAN arbeitet mit freiem Auslauf. Selbstverständlich können Vorfluter, belebte Bodenzonen, Drainrohre oder Rigolen beschickt werden. KESSEL-typische Vorteile durch den Werkstoff Kunststoff Dichtigkeit: keine Einwachsen von Wurzelwerk, Grundwasserschutz Langlebigkeit: auch bei aggressiven Abwässern Bruchsicher: reduzierte Transport- und Baustellenrisiken Geringes Gewicht: Kostengünstiger Einbau, Vermeidung von Maschineneinsatz Abdeckung: teleskopisches Aufsatzstück für stufenlosen Höhenausgleich, Abdeckungen für Belastungsklassen A/B/D, kindersichere Abdeckung KESSEL bietet Service bei Planung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung durch qualifizierte Partnerfirmen an: Mehr Informationen unter: www.inno-clean.de KESSEL GmbH Bahnhofstraße 31 D-85101 Lenting info@kessel.de Servicenummern Verkauf/ Auftragsabwicklung Tel. 0 18 05 / 27 82 80 Fax 0 84 56 / 27-200 Angebot/Ausschreibung/ Projektierung Tel. 0 18 05 / 27 82 81 Fax 0 84 56 / 27-197 Kundendienst Tel. 0 18 05 / 27 82 82 Fax 0 84 56 / 27-173 Sach-Nr. 010-339 KA 07/07