Einfaches Halbleitermodell

Ähnliche Dokumente
Informatik II. Halbleiter und Chips. Halbleiter und Chips. Halbleiter und Chips. Rainer Schrader. 3. Februar 2009

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M4 Electronic Fundamentals

Grundlagen der Datenverarbeitung

Elektrizitätsleitung in Halbleitern

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

3. Halbleiter und Elektronik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Der Transistor (Grundlagen)

VERSUCH 8: HALBLEITER UND BIPOLAR- TRANSISTOR

E Technologische Grundlagen

h-bestimmung mit LEDs

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

4. Dioden Der pn-übergang

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors

Halbleiterphysik. 1. Physikalische Definition des elektrischen Stromes

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

E Technologische Grundlagen

Transistorkennlinien 1 (TRA 1)

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Geschichte der Halbleitertechnik

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

DuE-Tutorien 17 und 18

Versuch 21. Der Transistor

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

-Dioden- -Strom- und Spannungsmessung bei einer Halbleiterdiode-

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

1. Diode und Transistor

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Analoge und digitale Signale

5.5 Drehstrom, Mehrphasenwechselstrom

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Halbleiterbauelemente

Universität POsnabrück Dr. Wolfgang Bodenberger Vorlesung Elektronik 1 Fachbereich Physik. Bi - Polar - Transistoren

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien

h- Bestimmung mit LEDs

Untersuchung der Schaltzeiten eines Bipolartransitors

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren.

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Transistorgrundschaltungen

Elektronik NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK. 1. Halbleiter Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment)

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A

VERSUCH 7: HALBLEITEREIGENSCHAFTEN UND DIODE

Versuch 21. Der Transistor. Wintersemester 2005 / Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

Aufgabe 1: Induktion Schlaumeiers Transformator

Versuch 21 Transistor

Teil 1: Digitale Logik

Physikalische Grundlagen Inhalt

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Versuch E21 - Transistor als Schalter. Abgabedatum: 24. April 2007

Teil 1: Digitale Logik

Transistorgrundschaltungen

Mosfet. ELEXBO A-Car-Engineering. ELEXBO Elektro-Experimentier-Box MOSFET-Kit. -Aufbau, Funktionen und Eigenschaften der Feldeffekttransistoren.

Elektrische Spannung und Stromstärke

Bipolartransistor- npn

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

ELEXBO Elektro-Experimentier-Box MOSFET-Kit. -Aufbau, Funktionen und Eigenschaften der Feldeffekttransistoren.

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

Technische Grundlagen der Informatik

Transistorkennlinien

Die elektrische Ladung

Kennlinien von HL-Diode und Transistor

Grundlagen der Technischen Informatik

Spezifischer Widerstand in c m. folgt für I = e n A in A (2-1) cm. Stromdichte: j = I A = e n in A cm 2 (2-2)

Ausarbeitung: MOSFET

Die Diode. Roland Küng, 2009

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Grundlagen der Elektrik Kapitel 1

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

16 Elektrotechnik Grundprinzip einer Verstärkerschaltung Die Röhre Röhren Diode. AEDS 1205 Benjamin Weiss Elektrotechnik 2

Hinweis: Bei a) und b) fehlt der Transformator!

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

E Halbleitertechnik. 1 Leitfähigkeit von Stoffen. 1.1 Leitfähigkeit und Atomaufbau Leiter Nichtleiter

E l e k t r o n i k III

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

10-1. Leybold-Heraeus: Grundlagen der Elektronik Tietze-Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Verlag, 1990)

Prototypen Tests für ATLAS Pixel Sensoren Upgrades. Supervisor: Karola Dette Teilnehmer: Niklas Heinrich

Grundlagen der Digitalen Elektronik

E l e k t r o n i k I

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Christian J. ZÖPFL Matrikelnummer mit Günter EIBENSTEINER

Transkript:

Kapitel 9 Einfaches Halbleitermodell 9.1 Aufbau des liziumkristallgitters Der Inhalt dieses Kapitels ist aus Bauer/Wagener: Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik entnommen. Auf der äußeren Schale des liziumatoms kreisen vier Elektronen, die als Valenzelektronen bei der Kristallbildung eine wichtige olle spielen. Abbildung 9.1: Valenzelektronen von lizium Im idealen liziumkristall tauschen zwei benachbarte liziumatome je ein Elektron aus, die sich zu einem Elektronenpaar vereinigen und die die beiden ümpfe gemeinsam umkreisen. Jedes liziumamtom kann sich so mit 4 Nachbarn vebinden. Im idealen Gitter sind also alle Elektronen gebunden, der Kristall ist ein Nichtleiter. Abbildung 9.2: Aufbau des Sliziumkristalls Wir bringen jetzt Fremdatome mit 5 bzw. 3 freien Elektronen in die Gitterstruktur ein. 56

KAPITEL 9. EINFACHES HALBLEITEMODELL 57 5wertige Atome bilden Donatoren: Zur Bildung der Gitterstruktur bringen sie ein Elektron zuviel mit, das leicht abgelöst werden kann. Sb Abbildung 9.3: Einbringung eines DonatorAtoms 3wertige Atome bilden Akzeptoren: Die unabgesättigte Gitterverbindung fängt ein freies Elektron ein. Es ist üblich, die freien Elektrone im Modell mit n zu bezeichnen und symmetrisch Elektronenmangel als Defektelektronen oder Löcher aufzufassen (mit p bezeichnet). In Abbildung 9.4: Einbringung eines AkzeptorAtoms Als Donatoren verwendet man Phosphor (P), Arsen (As) oder Antimon (Sb) und als Akzeptoren Bor (B), Aluminium (Al), Gallium (Ga) oder Indium (In). 9.1.1 Dotierung Wir bringen gezielt in einen Halbleiterkristall rechts Donatoren und links Akzeptoren ein. Dann passiert das folgende: Abbildung 9.5: pndotierung eines liziumkristalls Beide Gebiete sind für sich genommen elektrisch neutral, da auch nach Einbringen der Fremdatome die Anzahl der Elektronen und Protonen gleich ist. Zwischen den beiden Zonen besteht ein hohes Konzentrationsgefälle an Ladungsträgern.

KAPITEL 9. EINFACHES HALBLEITEMODELL 58 Es erfolgt eine Ladungsträgerwanderung über die Grenzfläche hinweg: Elektronen wandern in die pzone, Löcher in die nzone (Diffusion). Abbildung 9.6: Diffusion im Kristall In der Nähe der Grenzfläche finden die Elektronen genügend Löcher vor und umgekehrt die Löcher genügend freie Elektronen. Es kommt in der Nähe der Grenzfläche zu ekombinationen: eingewanderte Elektronen vereinigen sich mit Löchern und eingewanderte Löcher mit Elektronen. Als Folge von Diffusion und ekombination entsteht zu beiden Seiten der Grenzfläche eine Zone, die frei von beweglichen Ladungsträgern ist. (Sperrschicht) Sperrschicht Abbildung 9.7: Sperrschicht zwischen p und nzone Das Fehlen von freien Ladungsträgern in dieser Zone bedeutet, daß diese Zone sich wie ein Isolator verhält. 9.1.2 Potentialverhältnisse am Übergang Vor der Diffusion waren sowohl die nzone als auch die pzone elektrisch neutral. Nach der Diffusion sind in der nzone Löcher und in der pzone Elektronen zugewandert. Damit hat sich zu beiden Seiten der Grenzfläche eine Ladung aufgebaut: in der nzone eine positive Ladung (durch die zugewanderten Löcher) und in der pzone eine negative Ladung (durch die eingewanderten Elektronen). aumladung Abbildung 9.8: Potentialverhältnisse in der Sperrschicht

KAPITEL 9. EINFACHES HALBLEITEMODELL 59 Als Folge dieses Ladungsunterschieds entsteht eine Spannung, die von der n Zone zur pzone gerichtet ist, und der weiteren Diffusion entgegenwirkt. Spannung und entgegengesetzte Diffusion erreichen schließlich einen Gleichgewichtszustand, in dem keine Wanderung mehr stattfindet. Die Stärke der Dotierung beeinflußt die Dicke der Sperrschicht und die Höhe der Gleichgewichtsspannung (Diffusionsspannung). Für lizium liegt diese zwischen 0, 5 und 0, 8 Volt. 9.1.3 Anlegen eines Sperrstroms Wir legen eine äußere Spannung so an, daß der Minuspol an der pzone und der Pluspol an der nzone anliegt. Dann werden die Löcher vom Minuspol angezogen und die Elektronen vom Pluspol. Abbildung 9.9: Sperrstrom Durch diese Ladungsverschiebungen wird die Sperrschicht breiter. Es kommt kein Stromfluß zustande, da die Sperrschicht frei von beweglichen Ladungsträgern ist und wie ein Isolator wirkt. 9.1.4 Anlegen eines Durchlaßstroms Legen wir den Minuspol an die nzone und den Pluspol an die pzone, so stößt das positive Potential des Pluspols die Löcher und der Minuspol die Elektronen ab. Elektronen in der nzone und Löcher in der pzone werden also in die Mitte gedrängt. Die Sperrschicht wird dünner. Bei genügend hoher äußerer Spannung (größer als die Diffusionsspannung) wird die Sperrschicht ganz abgebaut und es kann ein Strom fließen. Abbildung 9.10: Durchlaßstrom 9.2 Bipolarer Transistor Ein bipolarer Transistor besteht aus zwei nzonen, die durch eine sehr dünne und wesentlich geringer dotierte pzone getrennt sind (npntransistor). Die linke n

C KAPITEL 9. EINFACHES HALBLEITEMODELL 60 Zone wird als Emitter, die rechte als Kollektor, die pzone als Basis bezeichnet. Der EmitterBasisÜbergang ist in Durchlaßrichtung geschaltet, der BasisKollektor Übergang ist gesperrt. Durch den in Durchlaßrichtung geschalteten EmitterBasisTeil fließt ein großer Strom von Elektronen aus dem Emitter zur Basis. Wegen der geringen Dotierung der Basis finden die Elektronen dort wenige Löcher zur ekombination vor. Dadurch wird die Basis mit einer großen Zahl von freien Elektronen überschwemmt. Da die Basis sehr dünn ist, werden die Elektronen auf Grund ihrer Eigengeschwindigkeit zum Kollektor hin abgedrängt. Wegen der geringen Anzahl von ekombinationen in der Basis kommen fast alle vom Emitter ausgesandten Elektronen im Kollektor an. Es fließt somit ein Kollektorstrom, der etwas kleiner ist als der Emitterstrom. Die durch ekombination in der Basis gebliebenen Elektronen würden die Basis negativer machen, wenn sie nicht nach außen abgeführt würden. Dieser Elektronenstrom, der aus der Basis herausfließen muß, damit Basispotential und Emitterstrom konstant bleiben, heißt Basisstrom. < @ B?B?B Abbildung 9.11: npntransistor Wird der Basisstrom erhöht, d.h. werden mehr Elektronen aus der Basis entfernt, so wird die Basis positiver. Dadurch wird die Spannung zwischen Emitter und Basis größer und damit auch der Emitterstrom. Werden umgekehrt weniger Elektronen aus der Basis entnommen, wird der Emitterstrom kleiner. H?H?H F F Abbildung 9.12: pnptransistor Da Basisstrom und Emitterstrom sich so verhalten wie die Dotierungsgrade, können wir mit einem kleinem Steuerstrom einen großen Emitter bzw. Kollektorstrom steuern. Damit werden zwei Stromkreise gekoppelt: gnalstromkreis mit niedriger Leistung Ausgangsstromkreis mit hoher Leistung. Beispiel 9.1. Durch geeignetes Hintereinanderschalten von Transistoren erhalten wir einfache logische Schaltungen wie die folgende 2WegeNOSchaltung und die 2WegeNANDSchaltung.

KAPITEL 9. EINFACHES HALBLEITEMODELL 61 U a 1 T T T 1 2 3 e e e 1 2 3 Abbildung 9.13: NOSchaltung U a 1 e 1 T 1 e 2 T 2 e T 3 3 Abbildung 9.14: NANDSchaltung 9.3 FeldeffektTransistoren Die etwas anders aufgebauten FeldeffektTransistoren ermöglichen Schaltungen mit deutlich niedrigeren Schaltströmen und geringerer Leistungsaufnahme (und daher weniger Wärmeabstrahlung). e schalten dagegen u. U. etwas langsamer. Für Details sei auf die angegebene Literatur verwiesen.