Bezirkstag 03. Februar 2017 : Themen

Ähnliche Dokumente
BTV Nachwuchscup - Regeln 2018

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

Fragebogen zu Deiner sportlichen Entwicklung

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

HTV Gebührenordnung Stand 02/16. Regelwerk des HESSISCHEN TRIATHLON VERBANDES E.V. GEBÜHRENORDNUNG

Eintracht Frankfurt e.v. Triathlon Jugend. Infonachmittag 24. September 2016

D-Kader Sichtung 2016

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Mitgliederversammlung Bericht des Vorstands

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Sportangebot des TV Senden-Ay

Abteilungsübersicht:

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Voraussetzungen Teilnahme

Darstellung der Gesamtstarts

NÖ Landesleistungszentrum Triathlon Amstetten

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Saisonplanung. der Disziplingruppen. Kanurennsport im Kanu-Verband Nordrhein- Westfalen e. V. für das Jahr 2015

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Wunsiedel,

REGELWERK DER DEUTSCHEN TRIATHLON UNION E.V. KAMPFRICHTERORDNUNG (KrO)

BE3 II-Geschlechtersensibles Leiten

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren?

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

Talentförderung im Hessischen Schwimm-Verband e.v.

Sport für Ältere Bedürfnisse erkennen Angebote schaffen

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportangebote in Herten

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

25 Jahre Triathlon Club Bremen

Ein Verein stellt sich vor

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Abteilungsübersicht:

Ausschreibung 19. Stadtwerke Schüler- und Jugendtriathlon der IfL Hof am Sonntag im Freibad Hof ( Version 1)

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Stand AUSSCHREIBUNG

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

2016/2017

Mietpreise in Unterfranken

Blutalkoholuntersuchungen

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Blutalkoholuntersuchungen

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

:: Willkommen beim TEEVAU

Triathlon-Bundesliga 2004

Professional Endurance Team Susanne Buckenlei u. Matthias Fritsch GbR. Leistungskatalog

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v.

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

J+S-News Inhalt. 1. J+S Allgemein. 2. J+S News Volleyball. 3. News Swiss Volley. Magglingen, 1. Oktober 2014

Jugendkonzept Abteilung Tischtennis

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Ästhetik FlexibilitÄt Leistung

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

Schulsportwettkämpfe im Schuljahr 2016/2017 der Arbeitskreise Bamberg Stadt / Land

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/ )

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Stand AUSSCHREIBUNG

Sportangebot des SSV

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Abgaben- und Gebührenordnung

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

MEHR ALS BASKETBALL: WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS.

BLSVdirekt Projekte und Aktionen. Vöhringen,

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

REGELWERK DER DEUTSCHEN TRIATHLON UNION E.V. KAMPFRICHTERORDNUNG (KrO)

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

Satzung / Geschäftsordnung Spielordnung Führungsaufgab./Repräsentation. Vertretung des Vorsitzenden

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Demographie und Vereinsentwicklung

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften. am 17. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v. SG Mallersdorf-Pfaffenberg

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Poomsae (Standard, Free Style & Para)

Online-Schulung Unified Sports. Gefördert durch die KfW Stiftung

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Tischtennisverein Weinheim-West

19. Arendsee Triathlon

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Zeitplan: Austragungsort: Veranstalter: Berliner Taekwondo Verband (BTV) Ausrichter: ASV Berlin Abteilung Taekwondo

Fragebogen zur Trainingsplanung

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Fremdenverkehr in Oberfranken

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

Freiwilliges Soziales Jahr

Transkript:

Bezirkstag 03. Februar 2017 : Themen 0. Begrüßung 1. Bericht der Vorstandschaft 2. Jugendarbeit der DTU (Mirco Beyer, Jugendsekretär der DTU) 3. TriPoint Oberfranken (Heike) 4. Jugendarbeit in den oberfränkischen Vereinen (Heike, alle) 5. Saisonplanung 2017 (genehmigte und noch zu genehmigende Veranstaltungen) 6. Bericht des KR Obmann-Treffen am 13.01.2017 in Kirchehrenbach 7. Änderungen in der Sportordnung für 2017 8. Anträge & Sonstiges 9. Verteilung der Broschüren 2017 1

1. Bericht der Vorstandschaft Veranstaltungen (Meisterschaften, Cup, ) > später Broschüren > später Neues von der DTU

2. Jugendarbeit der DTU Mirco Beyer Jugendsekretär der DTU

3. TriPoint Oberfranken

5 Tripoint Oktober 2016 Tripoint Oktober 2016 24 Meldungen aus 6 Vereinen 16 Mädchen 8 Jungen GEALAN TriTeam IfL Hof ATS/ASV Kulmbach RSC Marktredwitz TriRockets Bamberg Frensdorf Jugend A 1999-2000 Jugend B 2001-2002 Schüler A 2003-2004 Schüler B 2005-2006 13 Teilnehmer 7 Teilnehmer 1 Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 6 Teilnehmer 5 Teilnehmer 5 Teilnehmer 8 Teilnehmer

6 Tripoint Februar 2017 26 Meldungen aus 8 Vereinen 12 Mädchen 14 Jungen GEALAN TriTeam IfL Hof ATS/ASV Kulmbach TriRockets Bamberg Frensdorf SSV Forchheim TV 1848 Coburg TSV Weissenbrunn Junioren 1999-1998 Jugend A 2000-2001 Jugend B 2002-2003 Schüler A 2004-2005 Schüler B 2006-2007 9 Teilnehmer 7 Teilnehmer 1 Teilnehmer 1 Teilnehmer 5 Teilnehmer 2 Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 8 Teilnehmer 6 Teilnehmer 5 Teilnehmer 5 Teilnehmer

4. Jugendarbeit in den Vereinen Was macht der Verein? Wie viele Schüler / Jugendliche sind im Training? Wie lange macht ihr schon Jugendarbeit? Was sind die Erfahrungen?.

Jugendarbeit bei der IfL Hof IfL Hof Gründung 1981 (72 Gründungsmitglieder) knapp über 1000 Mitglieder (4. größter Sportverein in Hof) 25 lizenzierte Übungsleiter (+ 23 ÜL ohne Lizenz z.b. Schwimmhelfer) Mehrspartenverein (9): Laufen, Schwimmen, Gymnastik, Inlineskating, (Nordic-) Walking, Volleyball, Triathlon, Herz-/ Diabetessport, Radsport weites Kursangebot (auch für Nichtmitglieder): Entspannungskurs, Flexi- Bar Kurs, Kraulkurs, Laufkurs (Siegel "Sport pro Gesundheit"), Nordic- Walking Gesundheitskurs (Siegel "Sport pro Gesundheit"), Pilateskurs, Schwimmkurs, Top in Form (Siegel "Sport pro Gesundheit"), Zumba Kurs 8

Jugendarbeit bei der IfL Hof IfL Hof Triathlonveranstaltungen 19. Schüler- und Jugendtriathlon am 2.7.2017 3x Schnuppertraining Schulwettbewerb Teilnehmerzahl 60-80 erstmalig BJC 35. Gealan Triathlon Hof am 23.7.2017 9

Jugendarbeit bei der IfL Hof Triathlonabteilung TriKids klein Schüler D-B (A) 22 + TriKids groß Schüler A Junioren 16 Erwachsene Landesliga Herren Bayernliga Damen Die Anzahl der Quereinsteiger nimmt ab und eine gute Jugendarbeit wird zunehmend wichtiger! 10

11 Jugendarbeit bei der IfL Hof TriKids klein Schüler D-B (A) TriKids groß Schüler A Junioren Erwachsene Das langfristige Ziel der TriKids-Abteilung des Gealan TriTeams Ifl Hof sollte das Heranführen der jungen Sportlerinnen und Sportler an die Wettkämpfe sein. Dabei soll aber nicht nur leistungsorientiert gedacht werden. Vielmehr stehen Freude und Spaß an gemeinsamen Wettkämpfen im Vordergrund. Jeder einzelne muss sich seine Ziele selber stecken. So ist es auch ein Erfolg, einen Wettkampf bestritten und geschafft zu haben. Die TriKids starten bei Läufen, Duathlons (Laufen, Radfahren, Laufen), Swim and Runs (Schwimmen, Laufen) und Triathlons (Schwimmen, Radfahren, Laufen). Am Beginn einer Saison werden die Wettkämpfe ausgesucht, bei denen ein Großteil der TriKids teilnehmen sollte und bei denen auch die jungen Sportlerinnen und Sportler betreut werden. Jeder einzelne hat aber die Möglichkeit, sich seinen eigenen Wettkampfkalender zusammenzustellen. Unter www.triathlon-bayern.de/wettkampftermine/ sind die offiziellen Wettkämpfe aufgelistet. Für die Anmeldung bei den Wettkämpfen sind die Eltern selbst verantwortlich. Ein Link zu den Veranstaltungen ist bei den einzelnen Terminen vorhanden. Am Ende der Saison ist eine Wettkampfabrechnung (Start- und Fahrtkosten) möglich.

Jugendarbeit bei der IfL Hof Training (regelmäßig) durch lizenzierte Übungsleiter TriKids klein Schüler D-B (A) TriKids groß Schüler A Junioren Erwachsene Schwimmen 3x wöchentlich in der Schwimmabteilung Lauftraining (Koordination, Lauf ABC, Dehnung, Spiel und Spaß an der Bewegung) 1x wöchentlich kein regelm. Radtraining 12

Jugendarbeit bei der IfL Hof Training durch lizenzierte Übungsleiter TriKids klein Schüler D-B (A) TriKids groß Schüler A Junioren Erwachsene Schwimmen 3x wöchentlich auf der Triathlonbahn mit den Erwachsenen Lauftraining 1x wöchentlich Winter: Athletik 1x wöchentlich (Winter) Spinning 1x wöchentlich Langlauf nach Absprache Sommer: Radtraining 1x wöchentlich Koppeltraining nach Absprache 13

14 Jugendarbeit bei der IfL Hof TriKids klein Schüler D-B (A) TriKids groß Schüler A Junioren Erwachsene Unsere Probleme und Herausforderungen: Konkurrenz mit anderen Sportarten heftige Sprünge der Distanzen (zu Schüler A, zu Jugend A) Schwimmtraining ab Schüler A Radtraining (Organisation, Leistungsunterschiede, Aufsicht) zusätzliche qualifizierte ÜL

15 Jugendarbeit bei der IfL Hof Zusätzliche Möglichkeiten für ambitionierten Triathlonnachwuchs (Ohne zusätzliches Engagement und evtl. Unterstützung durch Verband ist es nicht möglich, an der Spitze dabei zu sein, da der Verein alleine die notwendigen Trainingsanforderungen nicht abdecken kann.) Training nach den Trainingsplänen vom Kader (Landestrainer Knoll) Kaderaufnahme (auch Perspektivkader) und entsprechende Lehrgänge TriPoints vereinsübergreifende Lehrgänge (Trainingslager)

16 Jugendarbeit bei der IfL Hof Positive Erfahrungen Trainingslager oder tage Schüler- und Jugendtriathlon mit Schnuppertraining Gemeinschaft (Feiern, Unternehmungen) auch mit Eltern!!! Wettkampfinformationen geben (Eltern und TriKids helfen) (z.b. Doodle, Links ) Organisation / Betreuung / Information als Hilfe zur Selbstorganisation Wettkampfabrechnungen Teamkleidung Unterstützung vom Verband (Bezirk) z.b. Flyer, Oberfranken Cup Team Oberfranken (vereinsübergreifende Zusammenarbeit)

4. Jugendarbeit in den Vereinen Was macht der Verein? Wie viele Schüler / Jugendliche sind im Training? Wie lange macht ihr schon Jugendarbeit? Was sind die Erfahrungen?.

O-Cup OSJC 18 5. Saisonplanung Swim & Run Forchheim 08.04.2017 x Ofr. M. S&R 02-17-08-01344 Swim & Run Pegnitz 22.04.2017 O x Kulmbach KAT 28.05.2017 X Bayr. M. Sprint / RL & 2 BL S 02-17-01-01445 Baur Triathlon 04.06.2017 X Bayr. Para 02-17-01-01307 StadtTriathlon Forchheim 18.06.2017 X x Ofr. M. Sprint / LL N 02-17-01-01266 Hof Schülertriathlon 02.07.2017 x BJC 02-17-01-01363 Gealan Triathlon Hof 23.07.2017 X Ofr. M. Kurz / LL N 02-17-01-01305 ASV Triathlon Kulmbach 23.07.2017 X x Cube (Kinder-)Triathlon Marktredwitz 29.07.2017 x 02-17-01-01384 Egloffstein 32.6 27.08.2017 Cross Duathlon Gefrees 24.09.2017 02-17-04-01452 Swim & Run Bayreuth 30.09.2017 O x 02-17-08-01522 Kulmbacher Cross Triathlon 19.11.2017

6. Termine für KR Neuausbildung Neuausbildung von Kampfrichtern in Bayern Oberfranken 25.03.2017 in Forchheim, Referent: Thomas Wende, Regelbeauftragter Nord Niederbayern 11.03.2017 in Plattling, Referent: Bernd Stühlein, Regelbeauftragter Süd Oberbayern 18.03.2017 in Münsing, Referent: Bernd Stühlein, Regelbeauftragter Süd 19

6. Termine für KR Weiterbildung Weiterbildung von aktiven Kampfrichtern in Nordbayern Oberfranken 18.03.2017 in Forchheim, Referent: Thomas Wende, Regelbeauftragter Nord Mittelfranken 29.04.2017 in Roth, Referenten: Ralph Reiwe und Hermann Knoll, KR Obmänner Unterfranken 04.03.2017 in Werneck, Referent: Thomas Wende, Regelbeauftragter Nord 20

6. Termin Aus-, Weiterbildung EL/TD Aus- und Weiterbildung für Einsatzleiter (EL) und technische Delegierte (TD) in Bayern Oberbayern 22.04.2017 in Ingolstadt, Referent: Bernd Stühlein, Regelbeauftragter Süd Voraussetzung: mindestens 3 Jahre Erfahrung als Kampfrichter 21

7. Änderungen in der Sportordnung Änderungen die in der SpO 2017 zur Umsetzung kommen werden Altersklassen Einführung einer AK 0: 18-/19jährige, die weiterhin als Junioren/innen geführt werden Wassertemperaturen & Distanzen Änderungen bei Distanzen und Wassertemperaturen, die das Tragen von Kälteschutzanzügen regeln Details werden in den KR-Weiterbildungen vermittelt, sobald die SpO von der DTU genehmigt wurde. 22

? 8. Anträge & Sonstiges

8. Nächster Bezirkstag Themen: Üblicher Informationsaustausch Neues vom BTV Termin: Freitag 19:30 Schederndorf Termin? Weitere Termine: Verbandsrat:??? Verbandstag:??? 24

9. Broschüre der Veranstaltungen BITTE: Im eigenen Verein verteilen Bei Veranstaltungen in der Gegend auslegen Bei eigenen Veranstaltungen in die Startunterlagen