Zuchtverband Wertingen dominiert bei der überregionalen VFR-Fleckviehschau

Ähnliche Dokumente
10 Jahre Schwabenhalle Wertingen

VFR-Tierschau. Fleckvieh blickt nach Ansbach Die VFR-Fleckviehschau, ein Fest für die ganze Familie. Unsere Züchter waren sehr erfolgreich

Ausstellungen und Messen

Die Mannschaft der Oberpfälzer Jungzüchter mit Betreuer Christoph Hauser

VFR-Tierschau. Harmonische Tiere mit Leistung und Vitalität kommen aus Mittelfranken!

Aus der Arbeit der Jungzüchterclubs

Landesverband bayerischer Jungzüchter

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am

Februarmarkt der Dettelbacher Rinderzüchter flott verlaufen!

Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld)

16. Robustrinderschau in Battenfeld

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

BUNDESSCHAU 2011 Gebirgsziegen, Maishofen (Szb.)

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

Darstellung der Gesamtstarts

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016

Meine Kuh Becky. Von Philipp Schneider

BERICHT und ERGEBNISSE

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Raffzahn setzt neue Maßstäbe in der Eutervererbung

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

700. Jubiläumsmarkt. Welche Kuh hätten s denn gern? Die große Frage bei der Jubiläumsveranstaltung zum 700. Großviehmarkt in Ansbach

MSC Scuderia Kempten e.v.

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

DORFCUP RSK Finkenberg, Riesenslalom Samstag, den 20. Februar 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Für den Ernstfall gerüstet Gallowayzüchter drücken die Schulbank!

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

Titel erfolgreich verteidigt

- N a c h r i c h t e n

Gemeindepokalschießen 2011

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald

Königliche Spiele in Ingelheim

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Ich züchte Modena wie sie mir gefallen!

'Règlement intérieur' Ausstellungswesen Fleischrinder (Version 3.0)

Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14.

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Lineare Beschreibung bei Fleckvieh

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

WorldSkills 2009 in Calgary/CDN Die Schweiz bleibt Weltklasse von Gerhard Vogelbacher

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Ausgabe 01/ Brown Swiss Championat Honorable Mention: BLOOMING Betli, Matthias Haider/Flaurling

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Fußball. Jungen II - 1 -

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Ausgabe 08 / Mai 2012

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H

CSC-Clubschau-Wochenende vom

Heilig-Drei-Königsturnier

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd)

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

MSC Scuderia Kempten e.v.

SCA Jugendmeisterschaft 2017

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

Pl. St-Nr. Name Ortsclub Fahrzeug Punkte Training F 1.Lauf F 2.Lauf F Gesamt

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Meine Zucht. Jana Heins. Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin.

Transkript:

Zuchtverband Wertingen dominiert bei der überregionalen VFR-Fleckviehschau Zwei Champions aus Schwaben Am 23. März fand in Ansbach, Mittelfranken die überregionale VFR-Fleckviehschau statt. In der Zuchteinheit VFR arbeiten die Fleckvieh-Zuchtverbände in Ober- Mittel- und Unterfranken, Oberpfalz und Schwaben zusammen. 63 Elite-Kühe aus dem gesamten Gebiet der VFR sowie drei Nachzuchtgruppen der Bullen Vanmeile und Manton (Besamungsstation Neustadt/Aisch) und Manimano (Besamungsstation Höchstädt) repräsentierten eindrucksvoll die moderne Fleckviehkuh. Der Zuchtverband Wertingen war im Wettbewerb mit 10 Kühen beteiligt. In der ersten Jungkuhgruppe trat die Resolut- Tochter Ibizza von Martin Gschoßmann, Unterschönbach, Lkr AIC an. Sie bestach mit einem absolut korrekten Euter und errang unumstritten den Gruppensieg; im weiteren Verlauf sicherte sie sich auch den Klassensieg. In den weiteren Jungkuhgruppen konnten sich zunächst Vidor- Tochter Gusti vom Zuchtbetrieb Georg und Andreas Kraus, Deubach, Lkr A und danach die Mado-Tochter Lorena vom Betrieb Schürer-Hammon, Lehmingen, Lkr DON jeweils als Siegerin durchsetzen beide gefielen den Preisrichtern aufgrund ihrer hervorragenden Euter und korrekten Fundamente. Genauso erfolgreich als verdiente Gruppensiegerin war bei den altmelkenden Erstlingskühen die Round up-tochter Zelina vom Zuchtbetrieb Schmidberger, Binnenbach, Lkr AIC; ihr folgten Romald-Tochter Baroness von Otto Kanefzky, Roggden, DLG und Round-up-Tochter Viktoria von Kurt Wiedemann, Schneckenhofen, Lkr GZ als Zweit- und Drittplazierte. Im weiteren Verlauf ritterten somit drei Wertinger Gruppensieger-Kühe um den Klassensieg der Jungkühe. Die Wahl der Preisrichter fiel auf Zelina, die von Sohn Markus Schmidberger optimal präsentiert wurde. Zelina bestach durch viel Körper, enorme Eleganz und ein im altmelkenden Zustand immer noch faszinierendes Euter, sie war als Reservesieger gefolgt von Gusti, präsentiert von Tochter Stefanie Kraus. Bei den Zweitkalbskühen war der Zuchtbetrieb Werner Jutz, Loppenhausen, Unterallgäu mit einer Vanadin-Tochter aus dem Prüfeinsatz vertreten. Mit drei Kalbungen trat Ilion-Tochter Luna vom Betrieb Kraus, Deubach, A an und sicherte sich den 3. Platz. Stark vertreten war Wertingen im Bereich der Lebensleistungskühe. Dort errang die Engadin-Tochter Lie aus dem Betrieb Landwehr, Gurrenhof, NU den Gruppen- und Klassensieg. Bestechend an ihr ist vor allem der phänomenale Eutersitz nach bereits sieben Kalbungen, aber auch das absolut korrekte Fundament. Drittplatziert war die Palast-Tochter Baywa aus dem Zuchtbetrieb Böhm, Oppertshofen, Lkr DON. Bis zum Schluss hatten die Organisatoren die Spannung offen gehalten; die Bekanntgabe der drei Champions (junge, mittlere und ältere Kühe) erfolgte erst kurz unmittelbar bei der Siegerehrung. Das phänomenale Resultat: Zwei der drei Champions kamen aus Wertingen die Jungkuh Zelina (Schmidberger) und die Lebensleistungskuh Lie (Landwehr). Markus Schmidberger erhielt bei der Preisverleihung die staatliche Züchtermedaille des Freistaates Bayern in Silber, sowie eine wertvolle Kuhglocke. Michael Landwehr durfte die Goldmedaille der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter und eine wertvolle Erinnerungsglocke der Preisrichter vom Zuchtverband Miesbach entgegennehmen. Weitere Medaillen gab es für die Betriebe Gschossmann, Unterschönbach (Staat Bronze), Kraus, Deubach (ADR-Bronze) und Schürer-Hammon (ADR-Bronze) Der Auftritt in Wertingen war für den Zuchtverband mit 5 von 13 Gruppensiegen, 3 von 6 Klassensiegen und 2 von 3 Champions die erfolgreichste Schaubeteiligung seit dem fulminanten Heimspiel bei der VFR-Schau in Wertingen 2006. Sehr gut gefallen konnte auch die Nachzuchtgruppe von Manimano von der Besamungsstation Höchstädt. Die vorgestellten Kühe stammten aus den Betrieben Peter Wiest, Osterberg, NU (2x); Franz Fleiner, Kutzenhausen, A; Wilhelm Sonner, Zehn Spitzenkühe vertraten die Farben des Zuchtverbandes bei der überregionalen VFR-Tierschau in Ansbach. Wertingen war mit 5 von 13 Gruppensiegen, 3 von 6 Klassensiegen und 2 von 3 Champions der mit Abstand erfolgreichste Verband. 48

Zuchtverband für das Schwäbische Fleckvieh Edelstetten, GZ; Richard Böck, Aislingen, DLG; Franz Hofmayr, Roggenburg, NU Mit der Demonstration genetisch hornloser Kühe konnten die Zuchterfolge dieses Segmentes, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, eindrucksvoll gezeigt werden. Andreas Böhm, Oppertshofen, DON mit David-Tochter Morgana sowie Franz Kaltenegger aus Bachhagel, DLG mit David-Tochter Loki waren die Vertreter aus Schwaben. Die Besonderheit: alle Kühe der Nachzuchtgruppen und der Hornlos-Gruppe wurden in einem parallelen Vorführwettbewerb von Jungzüchtern präsentiert. Beste Vorführerin aus dem schwäbischen Bereich war dabei Maria Gassner aus Nördlingen. Friedrich Wiedenmann Strahlende Aussteller des Zuchtverbandes Wertingen bei der VFR-Schau: (von links nach rechts) Georg Kraus, Stefanie Kraus, Markus Schmidberger, Anja Plomer (Betrieb Schürer-Hammon), Christian Zettler (Betrieb Jutz), Otto Kanefzky, Martin Gschoßmann, Christian Wiedemann, Andreas Böhm, Johann Schwarz (i.v. für Michael Landwehr) Im Bild Zelina, eine Round up-tochter, 1. Kalb aus dem Zuchtbetrieb Schmidberger, Binnenbach, Lkr AIC. Sie setzte sich in allen Ausscheidungen durch und wurde Gesamt-Champion aller ausgestellten Jungkühe. Sohn Markus Schmidberger hatte sie perfekt präsentiert. Lie, eine Engadin-Tochter, 7. Kalb, aus dem Zuchtbetrieb Landwehr, Gurrenhof, Lkr NU. Sie setzte sich in allen Ausscheidungen durch und wurde Gesamt-Champion aller ausgestellten älteren Kühe. Sohn Michael Landwehr hatte sie perfekt vorbereitet und präsentiert. Gusti, eine Vidor-Tochter, 1, Kalb aus dem Zuchtbetrieb Kraus, Deubach, Lkr A. Sie wurde zunächst Gruppensieger und später Reserve-Klassensieger bei den Jungkühen. Tochter Stefanie zeigte eine erstklassige Vorführleistung. Lorena, eine Mado-Tochter, 1. Kalb aus dem Zuchtbetrieb Schürer-Hammon, Lehmingen, Lkr DON. Sie wurde Gruppensiegerin bei den Jungkühen. Anja Plomer gelang die Präsentation hervorragend. 49

Zuchtverband für das Schwäbische Fleckvieh Baroness, eine Romald-Tochter, 1. Kalb, aus dem Zuchtbetrieb Otto Kanefzky, Roggden, Lkr DLG. Sie wurde Gruppensiegerin bei den Jungkühen. Viktoria, eine Round up-tochter, 1. Kalb, aus dem Zuchtbetrieb Rau-Wiedemann, Schneckenhofen, Lkr GZ. Sie wurde Gruppendritte bei den Jungkühen. Sohn Christian Wiedemann hatte sie perfekt präsentiert. Henrite, eine Vanadin-Tochter, 2. Kalb, aus dem Zuchtbetrieb Jutz, Loppenhausen Lkr Unterallgäu. Auszubildender Christian Zettler führte sie gekonnt vor. Ibizza, eine Resolut-Tochter, 1. Kalb, aus dem Zuchtbetrieb Gschoßmann, Unterschönbach, Lkr AIC. Sie wurde zunächst Gruppensieger und später Klassensieger bei den jüngsten Kühen. Baywa, eine Palast-Tochter, 7. Kalb, aus dem Zuchtbetrieb Böhm, Oppertshofen, Lkr DON Luna, eine Ilion-Tochter, 3. Kalb, aus dem Zuchtbetrieb Kraus, Deubach war drittplatziert. 50

Gemeinsam erfolgreich: die Vidor-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Kraus, Deubach wurde von Tochter Stefanie perfekt vorgeführt. Als Belohnung für den Gruppensieg und Reserveklassensieg gab es die ADR-Züchtermedaille in Bronze. Anja Plomer führte die Mado-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Schürer-Hammon bravourös zum Gruppensieg und konnte mit Stolz von VFR-Vorsitzendem Erich Pilhofer die ADR-Züchtermedaille in Bronze entgegennehmen. Martin Gschoßmann erhielt für den Klassensieg die staatliche Züchtermedaille in Bronze. Mit im Bild v.r.n.l. VFR-Vorsitzender Erich Pilhofer, LMR Maximilian Putz vom StMELF und stellv. VFR Vorsitzender Willi Bürger. Vorsitzender Karl Kreß vom ausrichtenden Verband überreichte eine Kuhglocke gestiftet von der Bayerischen Versicherungskammer an Markus Schmidberger. Zuvor hatte dieser schon die staatliche Züchtermedaille in Silber erhalten. Zusätzlich zur ADR-Züchtermedaille in Gold, überreicht von LMR Maximilian Putz erhielt Michael Landwehr vom Preisrichter Anton Lechner eine wunderschöne Kuhglocke. Mit im Bild ist VFR-Vorsitzender Erich Pilhofer. Die Besamungsstation Höchstädt präsentierte eine Töchtergruppe des Bullen Manimano, die mit viel Eleganz, besten Fundamenten und sehr korrekten Eutern bestach. 51

Ein Abend der Züchterjugend Bambini-Cup und Nachzuchtgruppen beim Wertinger Herbstfest Nach den beiden sehr erfolgreichen Herbstfesten mit Tierschau (2011 mit Preisrichten durch die Besucher, 2012 als Lebensleistungstierschau) hatte der Zuchtverband Wertingen heuer wieder andere Elemente in das traditionelle Züchterfest integriert. Der Anfang des Abends gehörte den Jüngsten, die beim Bambini-Cup ihre Kälber im Wettbewerb präsentierten. In drei Altersgruppen nahmen insgesamt 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren teil. Hoch konzentriert gingen sie dabei zur Sache, als es galt, die Kälber durch den Hindernisparcours zu führen Alles in allem hatten die Kleinen ihre Tiere sehr gut im Griff, wenn auch ab und an einmal ein kleiner Bocksprung oder ein Ausreißer das zahlreiche Publikum zum Lachen animierte. Beurteilt wurde der Bambini-Wettbewerb von Jurorin Anja Schäble. Als Moderatorin fungierte Maria Roßkopf. Die Erstund Zweitplatzierten in den drei Altersgruppen waren: Theresa Böhm (4 Jahre), Oppertshofen; Gregor Aumiller (4), Merching; Lorena Hanel (10), Steppberg; Simon Kanefzky (11), Roggden; Sarah Göggelmann (12), Egenhofen und Theresa Schweihofer (14), Mertingen. Am Ende des Wettbewerbs bekamen auch noch zwei Kinder einen Preis für die schönsten selbstgestalteten Stalltafeln: Isabella Schwarz (5) aus Langenaltheim und Sebastian Schweihofer (12) aus Mertingen. Das Highlight für die erwachsenen Züchter war die Vorstellung von zwei Töchtergruppen der Höchstädter Besamungsbullen Ratdrinn und Donkosak, die Benjamin Köhnlein von der Besamungsstation kommentierte. Nach dem Motto junge Züchter präsentieren junge Kühe lag die Vorbereitung und Vorführung in der Verantwortung der Jungzüchter, die diese Aufgabe hervorragend meisterten. Ratdrinn ist der beste Sohn des Höchstädter Vererbers Ratgeber, von dem 2006 ebenfalls eine Nachzuchtgruppe in Wertingen gezeigt wurde. Er stammt ab von einer langlebigen Honzar-Tochter aus einer bewährten Kuhfamilie des Zuchtbetriebes Martin Rau, Neumünster, Lkr Augsburg, ZV Wertingen. Diese erfreut sich mit 10 Kalbungen und über 100.000 kg Lebensleistung bester Gesundheit und sollte ursprünglich mit ausgestellt werden, fiel aber leider kurzfristig aus. So macht die Nachwuchsarbeit Spaß: Moderatorin Maria Roßkopf, Zuchtleiter Friedrich Wiedenmann und Jurorin Anja Schäble (hinten von links) zeichneten die besten Kälber-Vorführer mit Pokalen aus. Im Bild die Töchtergruppe des neuen Höchstädter Vererbers Ratdrinn. Ratdrinn war im Juni 2009 in Wertingen für 12.800 ersteigert worden. Knapp viereinhalb Jahre danach präsentierten sich nun fünf seiner Töchter im Festtagskleid. Sie zeigten sich sehr einheitlich, fast durchwegs rot gedeckt wie ihr Vater und bestachen durch viel Körper und korrekte Fundamente. Unter Beachtung des Laktationsstandes (fast alle Töchter waren mitt- Stolz präsentierten die 20 Kinder ihre selbstgestalteten Stalltafeln, die ebenfalls prämiert wurden. Zur besten Ratdrinn-Tochter hatte das Publikum die Kuh Bella von Hubert Sporer aus Laugna gewählt. 52