Das Berufsvorbereitende Schuljahr (BVS)

Ähnliche Dokumente
Brückenangebote am Berufsbildungszentrum IDM

Das Projekt Koordination Brückenangebote

Reorganisation der Amtsanzeiger im Seeland. Vernehmlassung bei den Gemeinden (Mai 2008) 18. Juni 2008 / Thomas Berz

SEELÄNDISCHER SCHIESSSPORTVERBAND LANDESTEILRUNDE FELD A (Rapperswil) Die Kontrolleure überwachen die Gruppe und amtieren als Warner.

Protokoll der Mitgliederversammlung

Das neue Aufnahmeverfahren

Brückenangebote. Zwischen Schule und Berufsbildung. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Mittelschul- und Berufsbildungsamt MBA

Brückenangebote. Zwischen Schule und Berufsbildung. Das Berufsvorbereitende Schuljahr (BVS) Die Vorlehre

Ansichtsexemplar Anmeldung in ein kantonales Brückenangebot

Initiative populaire «Pour une économie durable et fondée sur une gestion efficiente des ressources (économie verte)»

Überblick über das bernische Bildungssystem

Burgergemeinden des Kantons Bern Communes bourgeoises du canton de Berne Name / Nom Adresse PLZ/ NPA. Ort / Localité

Richtlinie zum Bewilligungsverfahren Berufsbildung

Zwischenlösungen ab Schuljahr 2018/19

Broschüre Dienstleistungsangebote Altersbereich in den Gemeinden Biel-Seeland

bzb Brückenangebote Wege in die berufliche Zukunft Kompetenzzentrum Süd Wahlkreise Rheintal, Werdenberg und Sarganserland

Brückenangebote. Zwischen Schule und Berufsbildung. Das berufsvorbereitende Schuljahr (BVS) Die Vorlehre

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi

Brückenangebote. Zwischen Schule und Berufsbildung. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Mittelschul- und Berufsbildungsamt MBA

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an Besten Dank.

Brückenangebote. Zwischen Schule und Berufsbildung. Das berufsvorbereitende Schuljahr (BVS) Die Vorlehre

Brückenangebote im Kanton Appenzell Ausserrhoden

ERFA-Tagung CMBB 2013 in Luzern

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona. Brückenangebot Integrationskurs am BWZ Rapperswil-Jona

Brückenangebote. Zwischen Schule und Berufsbildung. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Mittelschul- und Berufsbildungsamt MBA

ÖREB-Kataster des Kantons Bern

Integrationsvorlehre für Flüchtlinge in der Logistik. Massimo Romano, EB Zürich

Zugangsverfahren zu Zwischenlösungen (Brückenangebote und Motivationssemester) ab Schuljahr 2018/19

KoBra - Koordination Brückenangebote im Kanton Bern. SOCIAL BERN Verband sozialer Institutionen Kanton Bern Information

Brückenangebote. Berufsvorbereitungsjahr Vorlehre Integrationskurs. Informationsanlass

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona. Brückenangebot Vorlehre am BWZ Rapperswil-Jona

Seeländische Veteranen-Meisterschaft m Kat. A. Seeländische Veteranen-Meisterschaft m Kat. D1. Total F. Junker SM 300m SVBS

Lehrvertragsauflösungen (LVA) aus Sicht des Berufsbildungsamtes Kanton Bern

Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl

Integrationsvorlehre für Flüchtlinge in der Logistik. Massimo Romano, EB Zürich

Organisationsreglement für den kirchlichen Bezirk Seeland

Einführung in die Berufswahl

;-) Jahresbericht 2016 Beratungen und Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Stimmzettel / Bulletins. Stimm bet. Eingelangte. Ausser Betracht fallende / non valables

Wohnbevölkerung der Gemeinden, Verwaltungskreise und Verwaltungsregionen am Bevölkerungsstatistik (Reihe A), Heft 62

Schulaustretendenumfrage

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst:

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Integration / Migration in Bezug auf die Berufsbildung: Sicht des Kantons Zürich

Integratives Brückenangebot Vorkurs

ÖREB-Kataster des Kantons Bern

Brückenangebote des Kantons Nidwalden

Verordnung über die Aufnahme in die Brückenangebote

Berufsbildung in sechs Schritten

Brückenangebote im Kanton Schwyz

Brückenangebot im Kanton Schwyz

Zuteilung der Gemeinden ab 2016

Schlussabrechung 2015 / Décompte final 2015

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

Regionalkonferenz Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois

Wohnbevölkerung der Gemeinden, Verwaltungskreise und Verwaltungsregionen am Bevölkerungsstatistik (Reihe A), Heft 63

Mit Flüchtlingen arbeiten Informationen für Unternehmen

Schulen der Sekundarstufe II

Dies wird insbesondere durch folgende Zielsetzungen angestrebt:

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen. Elternveranstaltung Berufs- und Studienberatung Kreuzlingen

Mutationen von Einwohner- und gemischten Gemeinden im Kanton Bern seit

OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark. Berufswahlkonzept Seite 1

Direkter Berufseinstieg. Universität und ETH. Fachprüfung. Passerelle. Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung. Allgemeinbildung EA (Vorbereitung BM 2)

Rahmenlehrplan. Vorlehre. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Direction de l'instruction publique du canton de Berne

Zugehörigkeit der Sozialdienste (inkl. angeschlossene Gemeinden) zu den BIZ-Standorten und BIZ-Regionen im Rahmen der Betreuungskette

Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke

Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt?

Anmeldeformular in ein Brückenangebot oder Beratungsangebot des Kantons Bern

Gastro-Spick. Infos, Tipps und Links für Berufsbildende knackig serviert

HERZLICH WILLKOMMEN. Die Aufgabe der Schule ist es, das Gelingen zu organisieren, nicht das Misslingen zu dokumentieren.

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn

Nationale IIZ-Tagung in Vevey

Arbeitsintegration junger erwachsener Migrant/innen

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales

Berufe erkunden und erleben

Atelier 1: BIZ / Schnupperlehre Handout für Eltern

Ermöglicht überall Zutritt.

Intensive Sprachförderung an Berufsfachschulen, Pilot Konzept und Offerte bsd. Bern

Sekundarstufe I im Kanton Solothurn

Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Der Weg in die Berufsbildung

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Eidgenössische Volksabstimmung vom Votation fédérale du

Informatikmittelschule Luzern

Integrationsvorlehre Schaffhausen ein Kind der IIZ

Die weisse Woche voja

Anhang zur Schullaufbahnverordnung

Informationen zum neuen Integrationsgesetz im Kanton Bern

Lehrplan Berufsvorbereitendes Schuljahr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Zugang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu kantonalen Brückenangeboten Vollzugsinformationen für Fachstellen im Bereich Sozialhilfe

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

FiB an der Berufsfachschule Solothurn

Brückenangebote Schuljahr 2016/17

Standeskommissionsbeschluss betreffend Brückenangebote

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Transkript:

Brückenangebote Biel/Bienne-Seeland

Vorwort Der Kanton Bern bietet Brückenangebote für Jugendliche und junge Erwachsene, die trotz Bemühungen keine Anschlusslösungen für die Zeit nach dem 9. Schuljahr gefunden haben und über keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II (berufliche Grundbildung, Mittelschule, Gymnasium) verfügen. Im Berufsbildungszentrum Biel/Bienne-Seeland führen wir drei von diesen Angeboten: - Das Berufsvorbereitende Schuljahr (BVS) Seite 4 - Das Berufsvorbereitende Schuljahr Plus (BVS Plus) Seite 11 - Die Vorlehre Seite 12 Vorwort 3

Das Berufsvorbereitende Schuljahr (BVS) Das Berufsvorbereitende Schuljahr (BVS) ist ein schulisches Brückenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Anschlusslösung nach dem 9. Schuljahr. Im Vordergrund steht der Einstieg in eine berufliche Grundbildung. Inhalt und Ziel Das BVS besteht aus fünf Tagen Unterricht pro Woche an einer Berufsfachschule, beginnt im August und dauert in der Regel ein Jahr. 10 bis 40 Prozent der Ausbildungszeit verbringen die Jugendlichen in Projektwochen, Schnuppereinsätzen oder Praktika. Es gibt zwei Typen: - BVS Praxis und Allgemeinbildung (BPA) - BVS Praxis und Integration (BPI) Zur individuellen Förderung und zur Vorbereitung auf ihr Berufsziel können die Lernenden ihr Programm aus vier Berufsfeldern auswählen (BPA und BPI 2): - Bau, Technik, Natur - Administration, Verkauf, Logistik - Gastronomie, Hauswirtschaft, Tourismus - Gesundheit, Soziales Ziel des BVS ist, die Jugendlichen für eine Lehrstelle (EBA, EFZ) fit zu machen und der Abschluss eines Lehrvertrages. Aufnahmeverfahren Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Es besteht kein Anrecht auf einen Platz. Aufgenommen wird im Rahmen der verfügbaren Plätze, wer im Kanton Bern wohnt und - zwischen 15 und 25 Jahre alt ist, - über keine Anschlusslösung (Lehrstelle, weiterführende Schule) verfügt, - von der Klassenlehrperson oder der Triagestelle empfohlen wird, - sich aktiv am Berufswahlprozess beteiligt hat, - motiviert ist, ein weiteres Schuljahr zu besuchen, sowie - Bildungs- und Förderbedarf aufweist. 4 BVS

Ausserkantonale Schüler und Schülerinnen können nur mit einer Kostengutsprache ihres Wohnsitzkantons aufgenommen werden. Kosten Schulgeld pro Jahr CHF 1000. Lehrmittel, Exkursionen und Projektwochen ca. CHF 1000. Es können Stipendien beantragt werden. Programme BVS Praxis und Allgemeinbildung (BPA) Der Fokus liegt auf berufsnahen Handlungskompetenzen. Die Lernenden bereiten sich anhand praxis- und lebensnaher Situationen auf Herausforderungen in ihrem künftigen Berufsumfeld vor. Der endgültige Entscheid für die jeweilige Wahl des Berufsfelds liegt bei der Schule. Der Stundenplan ermöglicht die Durchlässigkeit zwischen den Berufsfeldern, falls ein Wechsel nötig wird, weil der Berufswunsch geändert hat oder zusätzlicher Bedarf an schulischer Bildung nachgewiesen werden kann. Das Programm Bilingue ist ein Programm für Deutschsprachige. Der Unterricht wird vorwiegend in Französischer Sprache erteilt. Die Anmeldung erfolgt ab Kalenderwoche 13 elektronisch durch die Klassenlehrperson des 9. Schuljahres. BPA 5

Angebot BPA Bau, Technik, Natur Administration, Verkauf, Logistik Gastronomie, Hauswirtschaft, Tourismus Gesundheit, Soziales Bilingue Beruf, Gesellschaft 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Sprache, Kommunikation 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Mathematik 4 4 4 4 4 4 4 4 4 Sport 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Begleitetes individuelles Arbeiten (BIA) 4 4 4 4 4 4 4 4 4 Praktischer Unterricht 4 8 4 8 4 8 4 8 4 Englisch kommunizieren Französisch kommunizieren Informations- und Kommunikationstechnologie 2 3 2 3 4 2 4 2 4 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Berufsbezogen Deutsch 2 1 1 1 4 Berufsbezogen Mathematik 2 1 Natur verstehen 3 2 3 3 Berufsbezogen Gestalten 2 2 2 2 Berufsbezogen Technisch Zeichnen 2 2 Total 35 35 35 35 35 35 35 35 35 Praktische Kurse: Mechanik, Elektro, Mechanik Auto, Bau, Holz, Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Farbe Form Dekoration, Projekt Angebot der Schule ab Oktober: Tanz, Musik, Theater, Bärndütsch, Foto, Tastaturschreiben, Klettern, Gestalten Es können Änderungen vorgenommen werden. 6 BPA

BPA 7

BVS Praxis und Integration (BPI) Jugendliche und junge Erwachsene, welche noch nicht lange in der Schweiz sind, erwerben die deutsche Sprache und lernen die Kultur der Schweiz kennen. Das BPI ist modular aufgebaut und kann zwei Jahre dauern. Im ersten Jahr (BPI 1) steht die Berufs- orientierung im Vordergrund, im zweiten Jahr (BPI 2) der Berufseinstieg. Aufnahmeverfahren für Jugendliche, die nicht aus der Volksschule kommen: Anmeldung durch Asylkoordination/Flüchtlingsdienst direkt an die Schule ab Kalenderwoche 13 oder durch die Triagestelle. 8 BPI

Angebot BPI BPI 1 BPI 2 Bau, Technik, Natur Administration, Verkauf, Logistik Gastronomie, Hauswirtschaft, Tourismus Gesundheit, Soziales Beruf, Gesellschaft 4 4 4 4 4 Sprache, Kommunikation 9 9 9 9 9 Mathematik 6 6 6 6 6 Begleitetes individuelles Arbeiten (BIA) 3 3 3 3 3 Sport 2 2 2 2 2 Praktischer Unterricht 4 4 4 4 4 Informations- und Kommunikationstechnologie 2 2 2 2 2 Total 30 30 30 30 30 Praktischer Unterricht: - BPI 1: Technisches Werken - BPI 2: Mechanik, Mechanik Auto, Bau, Holz, Berufsbezogenes Projekt (Gesundheit, Hauswirtschaft, Administration, Verkauf, Logistik) Angebot der Schule ab Oktober: Tanz, Musik, Theater, Bärndütsch, Foto, Tastaturschreiben, Klettern, Gestalten Es können Änderungen vorgenommen werden. BPI Programm 9

Andere Angebote für Migranten: Spezialklasse für Migrantinnen und Migranten mit Mittelschulniveau An wen richtet sich das Angebot? Zielgruppe sind im Kanton Bern wohnhafte Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren, die in ihrem Herkunftsland eine Mittelschule besucht haben und noch über zu wenig Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterricht an einer Mittelschule folgen zu können. Mehr Infos: http://www.erz.be.ch/erz/de/index/berufsbildung/brueckenangebote/berufsvorbereitendesschu ljahr.assetref/dam/documents/erz/mba/de/ams/ams_migration_integration_info_schulversu ch_spezialklassen.pdf Intensive Sprachkurse für Migranten Die Berufsfachschule Biel-Bienne/Seeland bietet intensive Sprachkurse für junge Erwachsene Migrantinnen und Migranten an. Die Kurse vermitteln sprachlich-kommunikative Kompetenzen in Bezug auf Alltag, Beruf und Arbeit. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf den Einstieg in eine berufliche Qualifizierung (Berufsbildung, Brückenangebot) oder den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Mehr Infos: http://www.erz.be.ch/erz/de/index/berufsbildung/weiterbildung/fachstelle_sprachfoerderungmi grationsbereich/pilot--intensive-sprachkurse-an-berufsfachschulen.html Andere Angebote 10

BVS Plus Das BVS Plus ist ein schulisches Brückenangebot für Jugendliche ohne Anschlusslösung nach dem 9. Schuljahr und zusätzlichem Unterstützungsbedarf. Das BVS Plus setzt sich aus Bildung, Schnuppereinsätzen und intensiver Begleitung zusammen. Es startet jeweils im August. Eine Anmeldung ist nur über die Triagestelle Brückenangebote möglich. Inhalt und Ziel Das Angebot BVS Plus besteht aus einer 40-Stunden-Woche mit sechs Wochen Ferien, es beginnt im August und dauert in der Regel ein Jahr. Das Angebot startet mit zwei Intensivwochen. Im Anschluss verbringen die Jugendlichen abwechselnd eine Woche im Angebot BVS Plus oder in einem Schnuppereinsatz in einem Betrieb. Während der Zeit im Angebot liegt der Fokus auf der Förderung der überfachlichen Kompetenzen (Schlüsselkompetenzen). Ziel: Lehrstelle (EBA, EFZ) oder andere Anschlusslösung (z.b. Vorlehre). Die Jugendlichen finden einen Zugang zum Lernen, zur Alltagsbewältigung und zu einem Verhalten, das ihnen Wege in die Berufswelt öffnet. Aufnahmeverfahren Die Anmeldung erfolgt ab Kalenderwoche 13 elektronisch über die Triagestelle Brückenangebote. Man kann sich nicht in der Schule direkt anmelden. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt, es besteht kein Anrecht auf einen Platz. Aufgenommen wird im Rahmen der verfügbaren Plätze, wer - zwischen 15 und 18 Jahre alt ist, - über keine Anschlusslösung (Lehrstelle, weiterführende Schule) verfügt, - motiviert ist, jede zweite Woche eine Schnupperlehre zu absolvieren, - Förderbedarf aufweist, - intensivere Begleitung und Unterstützung benötigt und - im Kanton Bern wohnt. Kosten Schulgeld pro Jahr CHF 1000. Material, Lehrmittel, externe Wochen und Exkursionen ca. CHF 900. Verpflegungskosten für externe Wochen CHF 200. Es können Stipendien beantragt werden. 11 BVS Plus

Die Vorlehre als duales Angebot nach dem 9. Schuljahr Die Vorlehre Standard ist ein duales Brückenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Anschlusslösung nach dem 9. Schuljahr. Sie startet in der Regel im August, spätere Eintritte bis am 31.01. sind möglich. Inhalt und Ziel Die Vorlehre besteht aus drei Tagen pro Woche Arbeit in einem Vorlehrbetrieb und zwei Tagen Unterricht in einer Berufsfachschule. In den Schulferien sind es fünf Tage Arbeit im Betrieb. Die Vorlehre beginnt in der Regel im August und dauert ein Jahr, es sind jedoch Nachmeldungen und spätere Einstiege bis am 31. Januar möglich. Ziel: Lehrstelle (EBA, EFZ). Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind den Anforderungen am Arbeitsplatz und in der Berufsfachschule gewachsen. Die Lehrstelle entspricht ihren Fähigkeiten. Hinweis Eine Vorlehrstelle findet man, indem man - im Lehrstellennachweis (Lena) nach Vorlehrstellen sucht. - aktiv auf Betriebe zugeht mit der Bitte, einen in eine Vorlehre aufzunehmen. - sich bei der Berufsberatung oder der Berufsfachschule seiner Region nach entsprechenden Betrieben erkundigt. - bei bekannten und verwandten Personen sein Interesse für eine Vorlehre bekundet (eigenes Netzwerk nutzen). Aufnahmeverfahren Aufgenommen wird, wer - zwischen 15 und 25 Jahre alt ist, - über einen vom Betrieb unterzeichneten Vorlehrvertrag verfügt, - dem Unterricht in deutscher Sprache folgen kann, - motiviert ist, sich in Betrieb und Berufsfachschule einzusetzen, - und im Kanton Bern wohnt. Anmeldungen sind ab Kalenderwoche 13 möglich. Kosten Keine Schulgebühr, jedoch Kosten für Material und Veranstaltungen; individuelle Entlöhnung durch den Vorlehrbetrieb. Vorlehre 12

Rahmenbedingungen BVS Schulwochen 38 BPA Unterrichtszeit mindestens 35 Lektionen BPI Unterrichtszeit mindestens 30 Lektionen Stipendien Gesuche können an die Erziehungsdirektion des Kantons Bern gerichtet werden. Abteilung Ausbildungsbeiträge Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Tel. 031 633 83 40 Ferienplan 2018 / 2019 Herbstsemester Mo, 13.08.18 - Sa, 26.01.19 Herbstferien Mo, 01.10.18 - Sa, 14.10.18 (2 Wochen) Winterferien Mo, 24.12.18 - Sa, 12.01.19 (3 Wochen) Frühlingssemester Mo, 28.01.19 - Sa, 29.06.19 Frühlingsferien Mo, 01.04.19 - Sa, 20.04.19 (3 Wochen) Sommerferien Mo, 01.07.19 - Sa, 10.08.19 (6 Wochen) Einstufungstest 06. Juni 2018 Elternabend BPA 19. Juni 2018 um 19.00 Uhr Links http://www.erz.be.ch/erz/de/index/berufsbildung/brueckenangebote.html 13 Rahmenbedingungen

Einzugsgebiet für das Brückenangebot BBZ Biel/Bienne Die Interessentinnen und Interessenten melden sich bei dem ihrem Wohnort nächstgelegenen Brückenangebot zum Aufnahmeverfahren an. Aarberg Gampelen La Neuveville Schüpfen Aegerten Grossaffoltern Nidau Schwadernau Arch Hagneck Niederried Seedorf Bargen Hermrigen Nods Seehof Bellmund Ins Oberwil Siselen Biel/Bienne Ipsach Orpund Studen Brügg Jens Orvin Sutz-Lattrigen Brüttelen Kallnach Péry Täuffelen Büetigen Kappelen Pieterlen Treiten Bühl La Heutte Plagne Tschugg Büren a.a. Lamboing Port Tüscherz-Alfermée Busswil Lengnau Prêles Twann Diessbach Leuzigen Radelfingen Vauffelin Diesse Ligerz Rapperswil Vinelz Dotzigen Lüscherz Romont Walperswil Epsach Lyss Ruppoldsried Wengi Erlach Meinisberg Rüti Worben Evilard Merzligen Safnern Finsterhennen Mörigen Schelten Gals Müntschemier Scheuren Einzugsgebiet 14

Situationsplan Situationsplan öffentliche Verkehrsmittel Brückenangebote Linde Bus Nummer 9 Richtung Linde/Tilleul Endstation Schulen Linde/Ecoles Tilleul aussteigen Brückenangebote an der Wasenstrasse Bus Nummer 1 Richtung Stadien/Stades Station BBZ Biel/CFP Bienne aussteigen Bus Nummer 4 Richtung Löhre/Mauchamp Station Gurzelen aussteigen BBZ Wasenstrasse 5 BrA Linde Scheibenweg 45 TFS Salzhausstrasse 18 15 Situationsplan

Brückenangebote Biel/Bienne-Seeland Kontakt für Fragen und weitere Informationen: BrA Biel/Bienne-Seeland Scheibenweg 45 2503 Biel/Bienne Tel. 032 366 72 90 Fax 032 366 72 99 www.bbz-biel.ch bra@bbz-biel.ch Geändert am 02.03.2018