Systemvoraussetzungen. für die. wiko Bausoftware. ab Release 5.X



Ähnliche Dokumente
Systemvoraussetzungen für die wiko Bausoftware ab Release 5.X

wiko Bausoftware GmbH

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin

Systemvoraussetzungen Stand

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Systemvoraussetzungen:

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

Perceptive Document Composition

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Verwendung des Terminalservers der MUG

Citrix-Freigabe Sage Office Line Evolution 2012

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

conjectcm Systemvoraussetzungen

Aktualisierung des Internet-Browsers

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Systemanforderungen Daten und Fakten

Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen Daten und Fakten

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

wiko Bausoftware Aktuelle Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemvoraussetzungen

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

SharePoint Demonstration

quickterm Systemvoraussetzungen Version: 1.1

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet

Das ist neu in ViFlow 5

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

ein Versandsystem das immer passt Systemvoraussetzungen für den Einsatz des HVS32

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

quickterm Systemvoraussetzungen Version: 1.0

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Auskunft über die Kassendaten

quickterm Systemvoraussetzungen Version: 1.0

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Perceptive Document Composition

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

INNOTask, INNOCount, INNORent, INNOSpace, INNOCar Installationsanforderungen

Systemvoraussetzungen

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: FEBRUAR 2016

Installation und Konfiguration des SQL-Server. Beispiel: SQL-Server 2008 Express. Seite 1 von 20

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Installationsanleitung für die h_da Zertifikate

Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008

Installationsvoraussetzungen

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Systemvoraussetzungen

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Internet online Update (Internet Explorer)

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. Systemanforderungen für die Installation von. QLogBook2010 ab Version 2.9.

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Anforderungen BauPlus

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

SANDBOXIE konfigurieren

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Installationsanleitung dateiagent Pro

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Systemvoraussetzungen myfactory

Systemvoraussetzungen GS-Programme 2012

easylearn Systemvoraussetzungen

Transkript:

Systemvoraussetzungen für die wiko Bausoftware ab Release 5.X Inhalt: Wiko im LAN Wiko im WAN wiko & WEB-Zeiterfassung wiko im WEB wiko & Terminalserver Stand: 13.10.2014 Releases: wiko ab 5.X Seite 1

Inhaltsangabe 1. wiko im LAN... 3 1.1 Server... 3 1.2 Workstation... 3 1.3 Terminalserver (Citrix)... 3 1.4 Information... 4 2. wiko im WAN... 5 2.1 Grundsätzlich (nicht empfohlen)... 5 2.2 Probleme... 5 2.4 Weiteres... 5 3. wiko & WEB-Leistungserfassung... 6 3.1 Server... 6 3.2 Workstation... 6 3.3 Vorteile... 6 4. wiko WEB... 7 4.1 Server... 7 4.2 Workstation... 7 4.3 Vorteile... 7 5. wiko & Terminalserver... 8 5.1 Server... 8 5.2 Workstation... 8 5.3 Vorteile... 8

1. wiko im LAN Hier finden Sie die Standardsystemvoraussetzungen für die Integration von wiko in einer LAN-Umgebung. 1.1 Server Microsoft Server mit Microsoft SQL Server 2005 2012 (ab Express Version). Dieser Server sollte nur als reiner MS SQL-Server eingesetzt werden ohne weitere Serverdienste oder Services. 4 GB RAM 40 GB Festplatte Windows 2003 Server MSQL 2005 Express Windows 2012 Server MSSQL 2012 Express 1.2 Workstation Standard PCs oder Notebooks mit Microsoft Clientsoftware und Standardsoftware MS Office. 2 GB RAM Ab 20 MB freie Speicherkapazität Windows Vista Windows 8.1 MS Office 2003 MS Office 2010 1.3 Terminalserver (Citrix) Microsoft Terminalserver (2003 2012) oder Citrix Metaframe Diese Angaben beziehen sich auf ein reines wiko auf dem Terminalserver, wenn weitere Softwareprodukte wie Microsoft Office usw. verwendet werden erhöht sich das Sizing, Informationen hierzu erhalten sie vom jeweiligen Softwareanbieter. Wir geben keine generelle Freigabe für die Nutzung des wiko Terminalservers unter VM Ware / als Virtueller Terminalserver, dies muss explicit getestet werden. Anwendung : wiko normales Arbeiten wiko Erstellen von Reports Sizing: 100 200 MB 150 300 MB

1.4 Information Die wiko setzt für eine vollständige Darstellung der Fenster (ohne Scrollbalken) eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel sowie die Standardschriftartgröße voraus und ist auch für diese Standardauflösung optimiert. Bei einem vorhandenen Linux-, Novell-Netzwerk wird ein solitärer Windows SQL Server eingebunden. Im freigegebenen (Laufwerksmapping) wiko Programmverzeichnis benötigen die wiko Benutzer Schreib-Leserechte. Als Datenbank wird mindestens der MS SQL-Server 2005 vorausgesetzt. Microsoft Office wird ab der Version 2003 2012 unterstützt. Als E-Mail-Client wird MS -Office Outlook unterstützt. MS -Office Project kann ebenfalls mit der Version 2003 eingebunden werden.

2. wiko im WAN Hier finden Sie einen Überblick zum Thema: Home-Arbeitsplätze oder Außenstellen an wiko anbinden. 2.1 Grundsätzlich (nicht empfohlen) Wir setzten hierbei eine zentrale Datenbank voraus (MS SQL). Die Technischen Daten sind im Kapitel 1. wiko im LAN beschrieben. Es wird jedoch mindestens eine 2/2 Mbits WAN- Verbindung vorausgesetzt. Auf den Außenstellen muss wiko (Programmdateien) jeweils installiert sein, und die Dokumentenablage auf den jeweiligen Dateiservern im dortigen LAN sein. Es werden nur reine SQL Datenbankabfragen über die WAN-Verbindung übertragen. Wichtig! Für die Dokumentenverwaltung ist dies Verfahren nicht geeignet. 2.2 Probleme Nur der Datenbankzugriff zur zentralen MS SQL-Datenbank geht über die WAN-Verbindung gehen. Natürlich werden, je größer Datenbankabfragen sind, die Übertragungszeiten länger. Wichtig! Es müssen immer die gleichen Release-Versionen der wiko im Einsatz sein. Verschiedene Versionen können die Datenbank schädigen. 2.3 Lösungsansatz (Empfehlung) Um die Performance wesentlich zu erhöhen und ein effektives Arbeiten zu ermöglichen, könnte man die wiko WEB-Zeiterfassung sowie die Terminalserverdienste integrieren. Ideal ist dafür der Windows 2003-2012 Server / Terminalserver. WEB-Zeiterfassung : Hier gibt es die Möglichkeit die Performance zu erhöhen, indem man die Zeiterfassung über die wiko WEB-Zeiterfassung durchführt. Terminalserver : Für Projektleiter, die die komplette wiko benötigen, wird ein Terminalserverzugriff eingerichtet. (Sizing etwa 100 MB ) 2.4 Weiteres Auch die Citrix Metaframe Variante ist einsetzbar. Dies ist aber mit einem nicht unerheblichen Mehraufwand an Software- und Verwaltungskosten verbunden.

3. wiko & WEB-Leistungserfassung Hiermit haben Sie die Möglichkeit, weltweit von einem beliebigen Microsoft Internet Explorer aus die wikoweb WEB-Leistungserfassung durchzuführen. Sie benötigen auf dem Microsoft 2008 2012 Server nur die Konfiguration des IIS sowie die wikoweb WEB-Clients. Diese.NET Technologie (4.0) können Sie im LAN, WAN oder im Internet nutzen. (ist aber auch bedingt unter Windows 2003 / 7 / 8 möglich) 3.1 Server Benötigt wird ein Microsoft Server mit IIS und.net Erweiterung. Dieser Server sollte nur als reiner IIS Server (Internet Information Server) eingesetzt werden ohne weitere Serverdienste oder Services. 2 GB RAM 10 GB Festplatte Windows 2003 Server Windows Server 2012 IIS Internet Information Server.NET 4.0 Erweiterung nachinstallieren 3.2 Workstation PCs oder Notebooks mit Microsoft Internet Explorer. Unterstützung : Microsoft Internet Explorer ab Version 10 Google Chrom Mozilla Firefox 3.3 Vorteile Es wird keine aufwendige Installation an den Clients vorgenommen, sondern nur die entsprechende IIS IP-Adresse eintragen. Danach haben Sie Zugriff auf die wiko WEB- Zeiterfassung. Jegliche Updates usw. werden am IIS durchgeführt.

4. wiko WEB Die wiko WEB Version kann in einer Internet Cloud Umgebung oder auch im Intranet LAN verwendet werden. 4.1 Server Hierzu wird ein Microsoft Server ab 2008 2012 mit IIS und SQL Server ab 2008 2012 verwendet. Benötigt wird zusätzlich ein aktiver IIS (Internet Information Server) sowie.net 4.5. 8 GB RAM 200 GB Festplatte Windows Server 2008 Windows Server 2012 4.2 Workstation Understate Internet Browser : Microsoft Internetexplorer ab Version 10 Mozilla Firefox Google Chrom Bis 2 GB RAM Ab 5 MB freie Speicherkapazität Windows Vista Windows 8.1 4.3 Vorteile Es wird auf den PC / Notebooks keine weitere Installation benötigt, es wird der Microsoft Internetexplorer ab Version 10 oder aktueller Mozilla Firefox oder aktueller Google Chrom Browser verwendet.

5. wiko & Terminalserver Für Mitarbeiter, die die komplette wiko benötigen, wird ein Terminalserverzugriff eingerichtet. Dadurch haben diese den vollen Zugriff auf das Firmennetzwerk, als würden sie direkt in der Firma arbeiten. Wichtig wiko verwendet für die Darstellung die von Microsoft bereitgestellten GDI Ressourcen (Grafics Devices Interface). Hierbei kann es bei Microsoft Terminalservern vorkommen das der Standardwert zu Darstellungsproblemen führen kann. Um dies Problem zu beheben gibt es von Microsoft einen Lösungsansatz / Workaround welchen wir ihnen bei Bedarf zur Verfügung stellen. Wir geben keine generelle Freigabe für die Nutzung des wiko Terminalservers unter VM Ware / als Virtueller Terminalserver, dies muss explicit getestet werden. 5.1 Server Microsoft Server mit aktivierten Terminalserverdiensten. Dieser Server sollte nur als reiner Terminalserver eingesetzt werden ohne weitere Serverdienste oder Services. > (max 25 Clients/CPU) 4 GB RAM > 8 GB RAM 50 GB Festplatte Ab 50 GB Festplatte Windows TS 2003 Windows TS 2012 5.2 Workstation Standard PCs oder Notebooks mit Microsoft Clientsoftware und Standardsoftware MS Office. 1 GHz 1 GB RAM Ab 10 MB freie Speicherkapazität Windows Vista Windows 8.1 5.3 Vorteile Ideal für Homearbeitsplätze oder die Anbindung von externen Mitarbeitern usw. Wenig Datentransfer über die WAN-Verbindung, da nur Tastatur-, Maus- und Bildschirmveränderungen übertragen werden. Der Benutzer hat den vollen Zugriff auf die Dokumente, sein E-Mail-System, Firmendrucker usw. Der Benutzer kann somit die komplette wiko sowie andere Softwareprodukte effektiv nutzen, ohne dass diese bei Ihm installiert werden müssen.