Strassenbau Normen Gemeinde Neuenegg 2011

Ähnliche Dokumente
Anwendungsverzeichnis

REGLEMENT BETREFFEND DIE GEMEINDESTRASSEN, DIE ÖFFENTLICHEN STRASSEN PRIVATER EIGENTÜMER SOWIE DER PRIVATSTRASSEN (Strassenreglement)

POLITISCHE GEMEINDE. vom 24. November G:\G-KANZLEI\Gesetze\Gemeinde\Strassenreglement 2006.doc

Reglement betreffend die Gemeindestrassen, die öffentlichen Strassen privater Eigentümer sowie die Privatstrassen (Strassenreglement)

Stadt. Reglement über Bau und Unterhalt von Strassen

Schächte / Abläufe / Rohre

NORMALIEN. Strassenbau. Öffentliche Beleuchtung. Köniz, Februar Landorfstrasse Köniz

Normalien Strassenbau Teil Abschlüsse und Pflästerungen NPK 222

Strassenreglement. gemäss 19 des kantonalen Strassengesetzes (StrG) der Gemeinde Ballwil. vom. 23. Mai 2005

Abschlüsse Niedrige Randabschlüsse Bundstein November 2015 Doppelbund Bundstein verstärkt Doppelbund abgesenkt, verstärkt

Gemeinde Obfelden. Reglement über den Unterhalt und die Benützung sowie die Abtretung von Privatstrassen und Privatwegen (Privatstrassenreglement)

Abschlüsse Niedrige Randabschlüsse Bundstein November 2015 Doppelbund Bundstein verstärkt Doppelbund abgesenkt, verstärkt

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe

GEMEINDE EMMEN. Strassenreglement

Normalien. Kontrollschächte und Einlaufschächte. Stand Dezember

Bruno Gisler Alle Angaben in diesem Katalog sind unverbindlich; die Bruttopreisangaben sind exklusive Mehrwertsteuer.

So leicht geht gute Raumakustik

GEMEINDERAT Stand 25. Juni Strassenreglement der Gemeinde Teufen

GEMEINDE NEBIKON. Strassenreglement

Standards für das Bauwesen. NPK 222 Abschlüsse, Pfl ästerungen, Plattendecken und Treppen Normpositionen- Katalog

Ergänzung zum Kapitel 10 Oberflächen. 2 Grundsätze. 4 Randabschlüsse

Reglement über den Unterhalt und die Benützung sowie die Abtretung von Privatstrassen und Privatwegen (Privatstrassenreglement) vom 20.

Schachtabdeckungen. Für Kontrollschächte

Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT

Bildverzeichnis zur Bestellliste Standardmaterialen TBA BS

Strassenreglement. vom 30. April 2001

Gemeinde Suhr. Strassenreglement 2005

für die Gemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

Bildverzeichnis zur Bestellliste Standardmaterialen TBA BS

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren

Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT

Reglement Strassen. Abstimmungsexemplar

Strassenreglement. vom 13. Juni 2014

G E M E I N D E U N T E R K U L M. Strassenreglement

Normalien über die Anforderungen an Zugänge (Zugangsnormalien)

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

Technischer Bericht. Politische Gemeinde Schänis Sicherheitstechnische Sanierung Maseltrangerbergstrasse

Dokumenten-Historie Verfasser Beschreibung Status/ Validierung

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT

Strassenreglement. (vom )

Verordnung über den Unterhalt und die Benützung sowie die Abtretung von Privatstrassen und Privatwegen (Privatstrassenverordnung)

Allgemeines Für die Zufahrten der Feuerwehren gelten folgende minimalen Grundanforderungen:

Information über das neue Strassenreglement und das neue Strassenverzeichnis

PREMIUM ACOUSTIC SOLUTION

Strassen und Parkplatzreglement

HYDROpur. Aufgegossene, fest verbundene Einlage - das HYDROpur-System von HYDROTEC

Behindertengerechte Parkierungsanlagen

Gemeinde Niedergösgen. Tempo 30 Zonen Hang und Mühlefeld. Massnahmen / Bausteine

Richtlinie Fussgängerstreifen in Tempo-30-Zonen. Anwendungsbereich

STRASSENREGLEMENT. Gemeinde Trogen. Fassung für die Volksdiskussion

Normalien über Privat- und Quartierstrassen. vom 17. Februar 1964

Einwohnergemeinde Buchrain. Strassenreglement der Gemeinde Buchrain

Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil STRASSENREGLEMENT

7 Garten- und Landschaftsbau BBW Fachgruppe Gärtner 2. Lehrjahr. 1. Mögliche Aufgaben / Zweck von Randabschlüssen:

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2

GEMEINDE WALD AR. An der Gemeindeabstimmung vom 23. September 2012 genehmigt

Einwohnergemeinde. Strassenreglement

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Sanierung der Strassenbeleuchtung vom Coop Ortsausgang West

H mm. H mm

über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen

über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen

GEMEINDE JONEN. Strassenreglement. der Gemeinde Jonen

GEMEINDE URNÄSCH. Revidiertes. Strassenreglement. Version für das fakultative Referendum vom März 2014

Gemeinde Rain. Strassenreglement. vom 25. November 2009

Faktenblatt. Was sind Hauptstrassen? 2010/11. Klosbachstrasse Zürich Telefon Telefax

Verordnung betreffend den Vollzug des Strassengesetzes vom 18. Februar 1980 (Strassenverordnung)

G E M E I N D E GEBENSTORF IM WASSERSCHLOSS. Strassenreglement

Richtlinie TBA R Strassenquerschnitte mit Landerwerbsgrenzen

Strassen- und Wegreglement. für die. Einwohnergemeinde Buchholterberg

Gemeinde Fahrwangen. Strassenreglement

Neue Entwässerungssysteme im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Aufsätze. Klasse C 250. Guss-Aufsatz Pultform nach EN 124, 300 x 500. Klasse C 250. mit AGUPREN. Rost und Rahmen nach DIN 19594

Kanton Aargau Gemeinde Oberlunkhofen Strassenreglement Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 18. Mai 2001

Wohnen am Wasser Verkauf von 29 Reihen-Einfamilienhäuser 8488 Turbenthal

Stadtrat Freiestrasse 6, Postfach 8952 Schlieren Telefon Protokollauszug 8. Sitzung vom 28.

Richtlinie Fussgängerstreifen. Anwendungsbereich

M-AVUS. Schachtabdeckungen und Aufsätze für den Autobahnbereich

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation)

Gemeinde Gansingen. Strassenreglement

- 2 - Inhaltsverzeichnis. Strassenreglement 3

Strassenreglement. Gemeinde Bottenwil. Kanton Aargau. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am...

Falsche Sicherheit bei Fussgängerstreifen

Privatstrassen und (Fuss-) Wege sind von Privaten erstellte Strassen und Wege, die nicht dem Gemeingebrauch zugänglich sind.

Verordnung über die Anforderungen an die Verkehrssicherheit und die Sicherheit von Strassenkörpern (Verkehrssicherheitsverordnung)

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2

Richtlinie TBA R Parkieren entlang von Kantonsstrassen

Baudepartement Stadt Zug Stadtplanung St. Oswalds-Gasse 20. Erschliessung Räbmatt Parzellen Nr. 2189, 2420

Schachtabdeckungen nach EN 124 von B125 bis F900

VERKEHRSTECHNISCHE ABTEILUNG

Strassenverkehrsrecht. Vorwort

Gemeinde Niedergösgen. Gutachten Zone 30 für die Quartiere - Hang - Schachen - Dorf - Inseli - Mühledorf - Mühlefeld

Druckrohre DN PN 6, 10

Ungültige Blätter. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen Seite 1 / 2. Allgemeines. Nr Ungültig ab

Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

Transkript:

Strassenbau Normen Gemeinde Neuenegg 2011 1

Verzeichnis der Normalien Strassenbau S 1 Titelblatt S 2 Verzeichnis S 3 Normalprofil Gemeindestrasse S 4 Absenkung Aus und Einfahrten S 5 Randsteinabsenkung bei Fussgängerstreifen S 6 Private Vorplatzentwässerung S 7 Naturrandstein RN 15 S 8 Stellstein SN 16 SN 12 SN 10 S 9 Pflastersteine 8/11 und 11/13 S 10 Pflasterstein 14/16 S 11 Stellplatten S 12 Voraussetzungen zur übernahme von öffentlichen Strassen privater Eigentümer und Privatstrassen Schächte und Einlaufe S 13 S 14 S 15 S 16 S 17 S 18 Sammler mit seitlichem Einlauf und Schlammsack Einlaufkasten mit Rost ohne Schlammsack Sammler mit Rost und Schlammsack Schachtabdeckungen Produkte: Nottaris AG oder BGS Bau Guss AG Strassenroste stufenlos höhenverstellbar Vollguss Schachtabdeckungen höhenverstellbar Schachtabdeckungen gemäss Verwendungsbereiche ( Radlast ) Wendeschleifen Die Wendeanlagen müssen ihren Anforderungen der VSS Normen, namentlich hinsichtlich Norm SN 640`052 sowie den vorliegenden technischen Weisungen der Gemeinde, entsprechen. 2

Normalprofil Gemeindestrassen Neuenegg 3

Gemeinde Neuenegg 2011 Absenkung Randabschluss bei Aus.- und Einfahrten 4

Gemeinde Neuenegg 2011 Randsteinabsenkung bei Fussgängerstreifen 5

Gemeinde Neuenegg 2011 Private Vorplatzentwässerung ( Schematische Angaben ) 6

Gemeinde Neuenegg 2011 Randabschlüsse aus Natursteinen 1.10 1.11 1.12 7

Gemeinde Neuenegg 2011 Stellstein SN 16, SN 12 und SN 10 1.13 1.14 1.15 8

Gemeinde Neuenegg 2011 2.10 Pflasterstein 8/11 und 11/13 2.11 2.12 2.13 9

Gemeinde Neuenegg 2011 Pflasterstein 14/16 3.10 3.11 3.12 10

Gemeinde Neuenegg 2011 Stellplatte SN 8 und SN 6 4.10 4.11 4.12 11

Übernahme von öffentlichen Strassen privater Eigentümer und Privatstrassen Grundsatz 1Die Gemeinde kann auf entsprechendes Gesuch der Trägerschaft der Strassenbaulast hin eine öffentliche Strasse privater Eigentümer oder eine Privatstrasse zu Eigentum oder im Baurecht übernehmen, sofern das Objekt den Erfordernissen der Verkehrssicherheit und den technischen Anforderungen entspricht. 2Die Strasse entspricht den technischen Anforderungen, wenn sie eine befestigte Oberfläche mit einem Deckbelag von mindestens 3 cm, eine fachgerechte Oberflächenentwässerung, einen Randabschluss, einen dem Strassenzweck entsprechenden, tragfähigen Untergrund und falls aufgrund der Strassenbreite erforderlich, genügend Ausweichstellen und Wendeplätze aufweist. Funktionelle Einteilung Die funktionelle Einteilung der Strassen und Wege stützt sich auf den Strassen- und Verkehrsrichtplan der Gemeinde, der namentlich folgende Kategorien enthält: a) Hauptstrassen (HVS/Kantonalstrassen) b) Sammelstrassen (SS1/Verkehrsorientiert) c) Sammelstrassen (SS2/Nutzungsorientiert) d) Erschliessungsstrassen (ES) e) Flurstrassen und -wege f) Radfahrwege g) Fusswege Unterschiedliche Anforderungen an Strassen Je nach Raumtyp und ortsbaulicher Situation (Kerngebiet, empfindliches Siedlungsgebiet, übriges Gebiet) gelten unterschiedliche Prioritäten und Anforderungen an die Strassen hinsichtlich Funktion und damit Ausbaustandard für den Strassenraum. Leitsätze und Ziele Die Voraussetzungen und Grundsätze des Strassenbaus sind in Art. 32 und 33 Strassengesetz aufgelistet. Sie lassen sich wie folgt zusammenfassen: Der Ausbaustandard der Strassen ist nach den Anforderungen des erschlossenen Raums zu differenzieren. Strassen sind mit Bezug auf das bauliche und landschaftliche Umfeld zu gestalten. Je nach Situation des Strassenabschnitts müssen unterschiedliche Prioritäten des strassenbaulichen Entwurfs beachtet werden. Wo aufgrund hoher Belastungen ein empfindliches Umfeld massgeblich beeinträchtigt wird, sind flankierende Massnahmen als Bestandteil des Strassenbaus zu ergreifen. Beleuchtung Wo die Verhältnisse, insbesondere die Verkehrssicherheit und der Schutz der Fussgänger es erfordern, sind die Strassen ausreichend zu beleuchten. 12

Strassenentwässerung Neuenegg 2011 Sammler mit seitlichem Einlauf und Schlammsack 80 80 13

Strassenentwässerung Neuenegg 2011 Einlaufkasten mit Rost ohne Schlammsack 14

Strassenentwässerung Neuenegg 2011 Sammler mit Rost und Schlammsack 15

Strassenrost 205-103 Stufenlos höhenverstellbar mit Betonsockel Klasse D400 Norm EN 124 VSS 640 336a R1 x R2 L1 x L2 D1 x D2 H1 H2 H3 cm2 kg 205-103 400 x 550 370 x 450 370 x 520 100 210 200 808 207 16

Höhenverstellbare Schachtabdeckungen Mit Neopren-Einlage System focus 50mm stufenlos höhenverstellbar Mit Betonsockel Klasse D400 VSS 640 336a 17

18