EDV am IfM. Th. Bergmann. 12. April Institut für Meteorologie Freie Universität zu Berlin

Ähnliche Dokumente
Debian GNU/Linux. Debian Installation. Christian T. Steigies

1.)Löschen Sie alle Benutzer, die nicht mehr gebraucht werden, auch Rechner Acount's

Virtuelle Desktop Infrastruktur

UBELIX University of Bern Linux Cluster

Kurzportrait des Rechenzentrums

Network-Attached Storage mit FreeNAS

DeskView Advanced Migration. Smarte Migrationsunterstützung

HERZLICH WILLKOMMEN. STEP WiSe'16. WLAN und VPN

Rechnernetze Praktikum

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1

Systemvoraussetzungen:

Web-Dienste: MI-Portal. News abonnieren / abbestellen. MI-Portal: Kontoeinstellungen. Studiengang Medieninformatik. Hochschule RheinMain

Aufgabenblatt 0. Informationssicherheit Wirtschaftsinformatik WS 2017/18. Lernziele. Vorbereitungen 0 Punkte. Vorbereitung

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

Filetransfer via SecureCoPy

Systemanforderungen NMS Software (Network Management System)

Herzlich Willkommen an der Fakultät Geoinformation!

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

Web Space Anbieter im Internet:

Systemvoraussetzungen:

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Agenda. Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture. Virtuelle Netzwerke

Bedienungsanleitung INHALT. Nano-NAS-Server. 1 Produktinformationen Technische Daten Systemanforderungen...3

1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014

IT an der TUM. IT-Einführung für Studierende. Dr. Frauke Donner IT- Servicezentrum, Interne IT-Kommunikation

netzwerke TECHNISCHE KAUFLEUTE UND HWD

Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden. Case. 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

Computer Praktikum COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

Michael Flachsel. Das SAN an der TUB. Aufbau und Funktion. 15. November 2007

Vorlesung Unix-Praktikum

Rechnernetze Praktikum

Zugriff zum Datenaustausch per scponly

Systemanforderungen. für ADULO GS. Stand November 2013

TU Dresden, Fachrichtung Psychologie, Dipl.-Ing. F. Leonhardt BZW A306, HA Arbeit im PC-Pool der Fachrichtung

Outputmanagement. Bedienung der Multifunktionsgeräte von Canon

Installationshandbuch

Systemvoraussetzungen:

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder:

DMX5-W Personal Edition für Windows Digital Signage Software Lösungen

Firewall Ready2Run. Für Unterricht und zu Hause aus der Hosentasche. Stefan Kusiek BFW Leipzig

Einführung in die EDV an der Fakultät V

CIP-Pool der Informatik

Linux-Camp: Remote-Zugriff

Ihre Zugangsdaten (extern) für den sicheren Datenaustausch über SFTP

VTX FTP-PRO. Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP. Benutzerhandbuch. 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren

1. Nutzung einer kabelgebundenen Verbindung (LAN) 2. Nutzung einer kabellosen Verbindung (Wireless Lan oder W-LAN)

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it

MEDLINQ-Küche Checkliste Installation

elpromonitor Software - Systemvoraussetzungen

newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017

Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Samsung Large Format Display

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster

DeskView Advanced Migration. Effektive Unterstützung von Roll Outs und Migrationen

6 Zentraler Speicherbereich und Web-Space

CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS

Outputmanagement Bedienung der neuen Multifunktionsgeräte von Canon Informationen für Studierende

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP.

Virtualisierung auf Mac OS X. Mar3n Bokämper Max Riegel 30. November 2008

lobodms.com lobo-dms Systemvoraussetzungen

Service & Support. Was sind die Vorraussetzungen für einen Client-Server-Betrieb mit Simatic WinCC (<V5 & V5)? WinCC.

Zentraler Speicherplatz

Institut für Informatik

FlexiScale - Web Hosting mit Cloud-Computing Hochschule Mannheim

Bachelor EDV-Tutorial

Laptop-Pflicht für Studierende

Vergleichstabelle zwischen Paragon Festplatten Manager 2011 Suite und Paragon Festplatten Manager 11 Professional*

Internet und WWW Übungen

Preis: GAMER-PC des Monats. Stylischer Gaming PC mit Windows 10. Tel

Hacker-Contest WS16/17. Anmeldungsaufgabe

Brother ADS-1600W - Dokumentenscanner - 600x600 dpi - A4 1x USB

Systemvoraussetzungen:

Asset.Desk Inventarisierung IT Asset Management

Mobility & Care Manager

Infrastruktur Informatik, HFU 1. Das Home-Verzeichnis wird einmal im 24-Std.-Zeitraum vom RZ gesichert.

Firma und Internet-Server Projekt

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.1 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter Network Attached Storage. Verkaufshilfe

Bonjour Services im WLAN. Holger Kunzek IT Consultant Netzwerkberatung Kunzek

Informationen zum Druck-, Kopier- und Scan-Service

Zum ersten Mal am Arbeitsplatz in einem Poolraum? Anmeldung am Macintosh Lokale Anmeldung Beim Systemstart wird automatisch ein lokaler Benutz

Installationsvoraussetzungen

IT- und Medientechnik

Installationsvoraussetzungen

Neue IP-Adressen. Daniel Sutter, ID IS NW. Informationen zur Erweiterung des IP-Adressbereichs der UZH

DOKUMENTATION NETZWERK

IPCOP Version VPN von Blau auf Grün mit Zerina und OpenVPN

Das Computerzentrum der ASH

Systemanforderungen und unterstützte Software

Netzwerke Das Internet Konfiguration Smail. Internet-Tutorium. Jan Eden. 22. April 2004

Virtualisierter Terminalserver

egs Storage Offensive

Desaster Recovery und mehr. Philip Rankers Product Manager

Multifunktionsdrucker 4 in 1

Transkript:

EDV am IfM Thomas Bergmann Institut für Meteorologie Freie Universität zu Berlin 12. April 2010

Inhalt IT-Team Infrastruktur Userbereich

IT-Team IT-Team

IT-Team I. Kirchner (IT-Planung, e-learning, Content Management System (Webseiten), Klimamodelle) Th. Dümmel (Meteorologische Informations- und Kommunikationssysteme) J. Lindemann (MIKS-Admin, Ninjoservers, E-Mail-Server) P. Grasse (E-Mail, Anmeldung und Support) M. Kunze (Stratosphäre, SUN-Rechner) J. Fath (Troposphärische Umweltforschung, Windows) C. Kadow (Modellbetreuung)

IT-Team M. Bergemann (CIPPOOL) (Linuxclients, zentrale Server, Storage Area Network, Netzwerk, Hardware, Ausleihe) IT-Aktiv Gruppe (1x Quartal) I. Kirchner (Leitung, Klimamodellierung) M. Donat (Klimadiagnostik) Th. Dümmel (Meteorologische Informations- und Kommunikationssysteme, Stadtmessnetz) M. Kunze (Stratosphäre) A. Claussnitzer (Theoretische Meteorologie) J. Fath (Troposphärische Umweltforschung) T. Bergmann (zentral)

Infrastruktur Infrastruktur

zentral. Infrastruktur I I Netzwerkorganisation Server I I I wissenschaftl. Arbeiten Lehre SAN (Storage Area Network)

Netzwerkorganisation STRAT MAIN AG Klimod, AG Clidia CIPPOOL AG Stratosphäre AG Trumf, AG Theorie ehemal. AG Sat, zentrale Server CIPPOOL Clients und Server ORG MIKS intern MIKS extern Verwaltung Bibliothek AG MIKS AG Stadtmessnetz interne Server (MIKS) Studenten PC (Turm) Server für externe Dienste (MIKS)

Netzwerkorganisation IP-Adressvergabe, Gäste-Laptop anmelden Freischalten von Netzwerkdosen VLAN-Änderungen (Virtual Local Area Network) DNS-Einträge (Domain Name Service) WLAN-Konferenzzugänge oder direkt bei der ZEDAT (Wireless Local Area Network) eigenes WLAN nicht erlaubt, Tip4U 56 Punkt 5

Server wissenschaftl. Arbeiten calc01 4 GB RAM 2 CPUs mit je 2 Cores calc02(demnächst) 24 GB RAM 2 CPUs mit je 4 Cores HPC-High Performance Computing (Ansprechpartner I. Kirchner) Abacus (ZEDAT 20 % Beteiligung) ZIB-Zuse Institut Berlin DKRZ-Deutsches Klimarechenzentrum (Hamburg) ECMWF-European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (Reading)

Server Lehre poincare.met.fu-berlin.de (CIPPOOL-Server) (http,ssh) wekuw.met.fu-berlin.de (e-learning, externe Webseiten) (http) unixtuto.met.fu-berlin.de (e-learning) (http,ssh) Ninjo-Server terra3d Server

SAN-Storage Area Network

Userbereich Userbereich

Userbereich Accounts Speicherbereiche Drucken am IfM Scannen am IfM Software Hardwareausleihe

Accounts Gültigkeitsbereich zwei Bereiche Mitarbeiter und CIPPOOL Accountanmeldung unter: http://wwwkli.met.fu-berlin.de/newaccount.php Password ändern unter: http://ifm.met.fu-berlin.de (intern)

Speicherbereiche home-verzeichnis /home/<username> oder Quota begrenzt, quota [-s]oder unter: http://wwwkli.met.fu-berlin.de/ Software/quota/index.php auf Raidsystem tägliches Backup zur ZEDAT automount von allen Clients zugreifbar Scratch-Bereich im Netz /net/scratch/<username> Quota begrenzt, quota [-s]oder unter: http://wwwkli.met.fu-berlin.de/ Software/quota/index.php auf Raidsystem kein Backup automount von allen Clients zugreifbar

Speicherbereiche Scratch-Bereich lokal /scratch/users/<username> durch Plattengröße begrenzt kein Raid, neue Workstations ja kein Backup Datenprojekte /daten/<projektname> Volume begrenzt, erweiterbar auf Raidsystem kein Backup, leider :-( automount von allen Clients zugreifbar Infos unter /daten/info oder unter: http://wwwkli.met.fu-berlin.de/ Software/quota/datenprojekte.php

spezielle Rechte Zugriffsrechte von Datenprojekten rwxrwsr-t Setuid-Bit Dateien: Prozess hat uid der Datei Setgid-Bit Dateien: Prozess hat gid der Datei Verzeichnisse: Datei gehört der Gruppe des Verzeichnisses Sticky-Bit Verzeichnisse: nur Besitzer kann Dateien löschen, auch wenn die Gruppe Schreibrechte hat

Drucker met1 Farblaser Duplex Raum 288 Neubau met2 SW-Laser Duplex Treppenhaus Altbau met3 Farblaser Duplex Raum 199 (Kopierraum) Neubau copy01 SW-Laser (Kopierer) Locher und Heftklammern Raum 199 Neubau cipr1 SW-Laser kein Duplex CIPPOOL Raum 049 Altbau cipr2 SW-Laser kein Duplex CIPPOOL Turm 2. Etage WT4Farblaser Farblaser mit Duplex Turm 4. Etage WT4Grasse SW-Laser mit Duplex Turm 4. Etage poster und poster5 Posterdrucker bei der ZEDAT printserver http://print.met.fu-berlin.de:631/printers

Scanner Kopierer nur SW Dokument Formate TIFF oder PDF keine Kontrolle möglich eigescanntes Dokument per E-Mail Flachbettscanner am PC in der Bibliothek verschiedene Formate möglich Kontrolle möglich Dokument per USB-Stick, E-Mail (Squirrelmail), SCP (WinSCP) Nachbearbeitung möglich

Software OS: Debian 5.0 Lenny per FAI installiert über vmplayer (virtuelle Maschine) auch WinXP meiste Software über Paketmanagement spezielle Software zentral im /net/opt-bereich Compiler: intel,sun,nag und g77 Bibliotheken: netcdf, hdf5 und szip Visualisierung: grads, ferrit Statistk: Matlab, root, cdo Sonstiges: jabref

Ausleihe zwei Laptops zwei Beamer Lautsprecherboxen ein Presenter Mikrofone für die Hörsäle ein Diaprojektor Putzmittel :-) für Tastatur und Bildschirme

Sonstiges SSH-Verbindungen von außen nur über calc01 nur bestimmte Netze persönliche hompages intern und extern intern /internal html extern /public html FTP-Server mira.met.fu-berlin.de

Vielen Dank Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit