evangelisch aus gutem Grund

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

SONDERAUSGABE ZUR WAHL DES PRESBYTERIUMS AM SONNTAG, 14. FEBRUAR Liebe Gemeinde,

Satzung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Herford- Mitte

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest

KandidatInnen fürs Presbyterium

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyterium

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

A. Die Kirchengemeinde

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn der Evangelischen Kirche von Westfalen

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Oer-Erkenschwick. aufkreuzen und ankreuzen schon mit 14 Jahren. Kirchenwahl 14.

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeinde leiten. Handbuch für die Arbeit im Presbyterium.

Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen vom 26. August 2014

STRUKTUR DER. Struktur der EV. KIRCHENGEMEINDE KÖLN- DELLBRÜCK/HOLWEIDE

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung des Ev. Kirchenkreises Münster der Evangelischen Kirche von Westfalen

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Evangelische Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath KIRCHE MIT SPIELRAUM 5. Februar 2012

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Donnerstag, 28. September Jahre

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

POST MIT MEHRWERT Informationen zur Wahlbenachrichtigung 2018

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Satzung der "Stromberg/Trappe Stiftung", kirchliche Stiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Altena

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Partner werden - Mission früher und heute

Kirchengesetz über die Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Kreissatzung des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken der Evangelischen Kirche von Westfalen

Zielvereinbarungen zur Umsetzung des Zukunftsprozesses. der Kinder- und Jugendarbeit im. Evangelischen Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim

(Spanisch: Manos Unidas)

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum

Juni bis August 2017

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Paul-Gerhardt-Kirche, München-Laim

Presbyteriumswahl. am 5. Februar Wählen Sie das Leitungsgremium Ihrer "Kirche mit Spielraum"

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Orgelwartung. Konfirmandenarbeit. Altarkreuz. Kinderbibelwoche. Schaukasten. lebendige.kirche-zotzenbach.de

Neues Kirchliches Finanzwesen

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 47. Jahrgang Sonderausgabe März 2018

Unsere Kandidaten stellen sich vor.

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

2. Wir wollen in unseren Stadtteilen präsent sein und unser Anliegen in der Öffentlichkeit bekannt machen.

Ausgabe Nr April Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Landeskirchlicher Tag der Presbyter/innen

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

zur Vorlage Tagung der 17. Synode der EKvW in Bielefeld, 16. bis 20. November 2015

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

Schaumburg-Lippe. Vom 27. Oktober 1994 (KABl S. 1) Artikel 2 Dieses Kirchengesetz tritt am 1. Januar 1995 in Kraft.

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit

I. Allgemeine & persönliche Angaben

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Die christlichen Konfessionen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Satzung der Stiftung Evangelische Kantorei Iserlohn Kirchliche Stiftung der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Transkript:

Evangelische Kirchengemeinde Bönen evangelisch aus gutem Grund f a Evangelische Kirchengemeinde Bönen c e t t e Sonderausgabe Presbyteriumswahlen sind ein evangelisches Marken- zeichen. Unsere Evangelische Kirche von Westfalen wird von Presbyterien und Synoden geleitet und nicht von Pfarrern und Bischöfen. Präses Alfred Buß Die nächste facette erscheint Anfang März

Inhalt / Impressum NordBlick Logo + Schriftzug: www.kirchenwahlen.de 3 Editorial 4 Bezirk West 6 Bezirk Süd 8 Bezirk Ost 10 Bezirk Nord Impressum Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Bönen Bahnhofstr. 262, 59199 Bönen Redaktion Detlef Belter Christa Höltje Heike Kleineweischede (verantwortlich) Frido Kreienfeld Gabriele Scheffler Inge Schwarz Gaby Siefer Yessica Weber-Walleck Joachim Zierke Layout & Satz Frank Siefer Yessica Weber-Walleck Druck Kreiskirchenamt, Unna facette erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von 2.500 Exemplaren und liegt in evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern sowie in einigen öffentlichen Gebäuden, Geschäften und Apotheken zur Mitnahme aus. Die facette kann gegen Bezahlung des Portos per Post zugestellt werden. Anfragen bitte an das Gemeindebüro. Zuschriften und Leserbriefe Evangelische Kirchengemeinde Bönen z. H. Pfarrer Joachim Zierke Bahnhofstr. 262, 59199 Bönen Gegen die Veröffentlichung von Namen und personenbezogenen Daten können die betroffenen Personen Widerspruch einlegen, indem sie sich mindestens zwei Wochen vor dem Erscheinungsdatum (S. 36) an das Gemeindebüro wenden. RALF LETHAUS Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bankkaufmann 37 Jahre, verheiratet, 1 Kind Schmerhöfeler Weg 5, Bönen Telefon: 950 077 Finanzen, Kindergarten Nordbögge BRIGITTE LÖRSCH Erzieherin 54 Jahre, verwitwet, 2 Kinder Von-Galen-Str. 6, Bönen Telefon: 22 40 Kindergarten, Jugend, Gottesdienstgestaltung, Gemeindebeirat 2 11

NordBlick SeitenBlick ADDA HÖLTERMANN Juristin 45 Jahre, verheiratet, 1 Kind Gartenstr. 76, Bönen Telefon: 23 39 Kindergarten, Rechtsangelegenheiten, Gottesdienst, Gemeindebeirat CHRISTEL KOLWES Dietrich-Bonhoeffer-Haus Angestellte 57 Jahre, verheiratet Am Bögger Kamp 5, Bönen Telefon: 86 68 Finanzkirchmeisterin Gestaltung der Kirche und des Umfeldes, Finanzen Aufkreuzen für die Gemeinde Wahlen zum Presbyterium am 24. Februar 2008 Liebe Leserinnen und Leser, alle vier Jahre stehen die Presbyterien die Leitungsgremien der örtlichen Kirchen-gemeinden zur Wahl. Das Presbyterium ist verantwortlich für die Gestaltung des Gemeindelebens, kümmert sich um Mitarbeitende und Finanzen. Es vertritt die Gemeinde im rechtlichen Sinne, trägt also auch die Verantwortung für den Haushalt und als Arbeitgeber. Das Presbyterium setzt die Schwerpunkte der kirchengemeindlichen Arbeit vor Ort. Vielerlei Gaben, Fähigkeiten und Kompetenzen sind für diese Aufga-benvielfalt gefragt! Für die Wahl zum Presbyterium 2008 greift zum ersten Mal das neue Presbyterwahlgesetz. Bisher wurden Presbyterinnen und Presbyter für acht Jahre gewählt. Alle vier Jahre stand dann die Hälfte der Presbyterinnen und Presbyter zur Wieder- oder zur Neuwahl an. So blieb die eine Hälfte im Amt, während die andere Hälfte durch Wahl zumindest zum Teil ersetzt wurde. Die Handlungsfähigkeit des Presbyteriums sollte gestärkt werden, indem sachkundige Presbyterinnen und Presbyter im Gremium blieben. Gemäß dem neuen Gesetz werden nun die Presbyterstellen grundsätzlich nur noch für vier Jahre besetzt. Am Ende der Legislaturperiode müssen sich dann alle Presbyterinnen und Presbyter zur Wiederwahl stellen. Das hat zur Folge, dass unter Umständen das komplette Gremium ausgetauscht werden kann. Gibt es nur so viele Kandidatinnen und Kandidaten, wie es neu zu besetzende Plätze im Presbyterium gibt, findet keine Wahl statt, sondern die aus der Kirchengemeinde heraus vorgeschlagenen Personen gelten nach Ende der Widerspruchsfrist als gewählt. Genau dies ist in unserer Kirchengemeinde in diesem Jahr der Fall. Somit finden die Einführungsgottesdienste am 30. März in den Bezirken statt und die Presbyter nehmen am 1. April ihren Dienst auf. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen all die engagierten Gemeindeglieder vor, die bereit sind, im Presbyterium mitzuarbeiten. Die nächste reguläre facette erscheint wie gewohnt Anfang März. Bis dahin alles Gute Ihre facette-redaktion 10 3

WestBlick OstBlick UWE BÄCKERALF Ausbildung als IT-Systemkaufmann 20 Jahre, ledig Hellweg 18, Bönen Telefon: 588 464 Ort der Gemeinschaft, Treffen mit lieben Menschen REINHARD KRÜGERMANN Elektroingenieur 60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Haarenweg 9, Bönen Telefon: 950 172 Kirchenmusik, Liturgie und Struktur Rad fahren, Musik hören, Freunde treffen MICHAEL GRAMS Architekt 33 Jahre, verheiratet, ein Kind Adresse: Dürerstr. 16a, Bönen Telefon: 577 01 Kirchmeister Bodelschwingh-Haus MANFRED ROHE Bankdirektor 61 Jahre, verheiratet Haarenweg 10, Bönen Telefon: 66 44 Baukirchmeister, Leitung und Verwaltung der Kirchengemeinde, Bauwesen, Finanzen 4 9

OstBlick WestBlick BEATE EBEL Sparkassenfachwirtin 42 Jahre, ledig Weetfelder Str. 29, Bönen Telefon: 73 45 Vorsitzende des Friedhofaus- schusses, Finanzen HEIKE KALWEI EDV-Operator 37 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Spitzwegstr. 46, Bönen Telefon: 579 76 Gemeinschaft, ein starker Halt Kinder/Kindergarten, kochen, singen UTA GILLMANN 63 Jahre, verheiratet Mozartstr. 7, Bönen Telefon: 27 11 Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung FRANK SIEFER Elektroingenieur 45 Jahre, verheiratet, drei Kinder Adresse: Dürerstr. 66, Bönen Telefon: 36 60 Kindergarten, Musik, Gottesdienstgestaltung 8 5

SüdBlick SüdBlick PATRICK BAHL Student der Ev. Theologie (3.Sem.) 20 Jahre, ledig Woortstraße 90, Bönen Telefon: 501 26 Begegnungstätte, Erleben des Evangeliums in Gemeinschaft, gemeinsame Bewahrung christlicher Tradition und Identität DIRK DOLLENKAMP Kirche Flierich Verwaltungsdirektor 47 Jahre, verheiratet, 4 Kinder Friedenstr. 10a, Bönen Telefon: 43 92 Bauwesen, Diakoniestation, Interessen der ehemaligen Kirchen- gemeinde Flierich Lesen, Sprachen, Musik, Sport NILS BÖCKMANN Kirche Flierich Zivildienstleistender 20 Jahre, ledig Friedenstr. 12b, Bönen Telefon: 71 41, Mobil: 0171 214 631 4 Gemeinschaft, Arbeit mit Menschen für Menschen Musik, Sport, Jugendarbeit CHRISTIAN MÖLLMANN Kirche Flierich Landwirt 38 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Schwarzer Weg 150, Bönen Telefon: 921 975, Mobil: 0174 923 064 7 eine in vielfältigen Bereichen starke Gemeinschaft privat: Reitsport, kirchengemeindl.: Kindergarten 6 7