Solarbatterien Eigenverbrauch und Spitzenlast mit Batterien optimieren. Mittwoch 07. Februar 2018 EKZ Dietikon

Ähnliche Dokumente
Tagung Instandhaltung von elektrischen Anlagen 2017

Informationstagung für Betriebselektriker 2018

Leitungsbau Spannung im Netzbau

Internet of Things Datenarchitekturen

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Informationstagung für Betriebselektriker 2019

Leitungsbau Life-Cycle, Umwelt & Akzeptanz

Unterwerke und Schaltanlagen Von der Wiege bis zur Bahre

SiBe. Seminar Sicherheitsbeauftragte (SiBe) Dienstag und Mittwoch Januar 2019 Sursee LU EINLADUNG

Forum für Elektrofachleute 2018

Energien der Zukunft Umbau der Energie-Erzeugung bis 2030 auf dem Weg zwischen Strategie und Realität

Jetzt anmelden und Soundbox gewinnen! Einladung. StromerTage Dein Tag. Dein Thema.

Anlagetagung Unterwerke & Trafostationen 2018 «Technologie im Einsatz»

TechTreff Automation 19 Engineering, IT & Sicherheit

Forum für Elektrofachleute 2016

Fachtagung Technik. Anschluss und Betrieb von dezentralen Speichern. Mittwoch, 28. Juni 2017 Hotel Arte Olten

Energien der Zukunft PV to Heat Solarstrom verheizen?

PV-Batteriespeicher in der Praxis

Tagung Instandhaltung von elektrischen Anlagen. Instandhaltung ist Pflicht!

Medizin- und IVD-Produkte- Verordnung Tagung 2017

Informationstagung für Betriebselektriker Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker

von der KEV zum Eigenverbrauch, Batteriespeicher

Von der KEV zum Eigenverbrauch

SiBe. Seminar Sicherheitsbeauftragte (SiBe) Dienstag und Mittwoch Januar 2018 Sursee LU. Die Fachtagung für Sicherheitsbeauftragte

EINLADUNG. StromerTAGE Weniger Theorie. Mehr Praxis. Jetzt anmelden und Platz sichern!

Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen

Energien der Zukunft PV to Heat Warum Solar-Strom verheizen? 3. November 2016 EKZ Dietikon

Energien der Zukunft PV to Heat Warum Solar-Strom verheizen? 3. November 2016 EKZ Dietikon

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Symposium elektrische Energiespeicherung Schweiz

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU

PHOTOVOLTAIK-Tag Vorträge und Fachrunden für PraktikerInnen

Batteriespeicher zur effizienten Nutzung Erneuerbare Energien

Batteriespeichersysteme interessantes Geschäftsfeld für die Bürgerenergie? Dietmar Geckeler denersol Strategieberatung (Inhaber und Geschäftsführer)

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Internet of Things Security versus Usability

Speichern Sie Ihre Energie

Stromspeicherung Technik, Wirtschaftlichkeit, Potenzial

Branchendialog DEEN NNOVATION W CHSTUM. Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Donnerstag, 28. Mai 2015, 9 17:00 Uhr

Eigenverbrauch rechnet sich.

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 19. Mai 2015, 8:30 16:00 Uhr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr

Solarstrom speichern und nutzen

LED-Theorie-Symposium 2017 Lichtqualität im Brennpunkt

Inhalt. Partner. Sponsoren. Aussteller

Energiespeichersysteme Dezentrale Batteriespeicherlösungen

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr

Smart Home 2017 Forum für Heimvernetzung, Multimedia und Gebäudeautomation

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit

Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus?

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

KONFERENZ. PV-Projekte für Energieversorger in Baden-Württemberg - Mieterstrom, Solar-Contracting & Co. -

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Photovoltaik und Batteriespeicher - Technik und Wirtschaftlichkeit

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

Batteriespeicher im Verteilnetz: vom Heimspeicher zum grössten Batteriespeicher der Schweiz. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement

Herzlich willkommen Energieverbrauch auf einem Landwirtschaftsbetrieb

Anwendung von Batteriespeichern

Energiespeicher Stand der Normung

Energiespeicherung Technologie, Bedarf, Kosten. Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung

Materialien mit Umweltrelevanz in den Verteilnetzen. 24. September 2015 Trafo Baden

Seminar für Gemeinden und Städte

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele

Überblick sonnen GmbH

Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze

Batteriespeicher. Michael Koller Leiter Technologiemanagement

ENERGIESPEICHER GAME CHANGER DER ENERGIEWIRTSCHAFT?

Stromspeicherung. Bedarf und Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer NRW im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Freitag, 25. April 2014, 9 17 Uhr. Mein Sonnenstrom für mich. Landhaus 1 Eduard-Wallnöfer-Platz Innsbruck

solbat Schwarm- oder Großspeicher? Geschäftsmodelle mit PRL-Speicher für Stadtwerke solbat.de 12. solbat-anwenderforum

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Infoveranstaltungen und Workshops Infoveranstaltungen und Workshops 2016

Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien.

Forum für Elektrofachleute 2017

...speichert Strom mit Salz

ELEKTROPLANERTAG 2019

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

SMART HOME 2019 Smart Home in a connected world

Überblick zu Stromspeichertechniken

Transkript:

ETG-Fachtagung Solarbatterien Eigenverbrauch und Spitzenlast mit Batterien optimieren Mittwoch 07. Februar 2018 EKZ Dietikon

Sponsoren / Aussteller

Inhalt der Fachtagung Geschätzte Fachleute Die Preise von Lithium-Ionen-Akkumulatoren fallen rasant, da die industrielle Massenproduktion erfolgreich ausgeweitet wird. Stationäre Energiespeichersysteme werden deshalb für Privatkunden, Industriebetriebe und Elektrizitätswerke immer attraktiver, um überschüssigen PV-Strom in Batterien (Akkumulatoren) zu speichern und den Eigenverbrauch zu erhöhen oder um in Netzen die Spitzenlast zu optimieren. Doch der Energiespeicher muss richtig ausgelegt werden, damit hohe Effizienz, kleine Standby- Verluste, ausreichendende Lebensdauer und optimale Wirtschaftlichkeit erreicht werden. Referenten aus innovativen Schweizer Technologiefirmen, die die Industrialisierung von der Produktion der Elektroden bis zur kompletten System-Lösung vorantreiben, Installateure und Netzbetreiber von Vorreiter-Firmen berichten von ihren Erfahrungen in diesem neuen Marktfeld. Welche technischen und wirtschaftlichen Vorteile bringen die weiteren Verbesserungen der industriellen Fertigungstechnologien für die Elektroden der Batterien mit sich? Was sind die Vor- und Nachteile gängiger stationärer Energiespeichersysteme? Was ist beim Einsatz von Energiespeichersystemen in Gebäuden zu beachten? Wie legt man den Energiespeicher optimal aus? Nach dem Mittagessen vertiefen die Teilnehmer in einem einstündigen Workshop eines der drei Themen: die Batterietechnologien, der Eigenverbrauch oder die Regelenergie aus Batteriesystemen. Die Veranstaltung richtet sich an Energieversorger, Energiedienstleister, Elektro-/ Energieplaner, HLK-Techniker und Betriebs-Elektriker, Architekten, interessierte Bauherren, Hausverwaltungen, Planer / Betreiber von Gebäude-Infrastruktur Ich freue mich Sie an der Tagung persönlich zu begrüssen. Herzliche Grüsse Franz Baumgartner Tagungsleiter

Programm 08.30 Registration, Kaffee und Gipfeli 09.20 Begrüssung Franz Baumgartner, Tagungsleiter Technologien und System 09.30 Batterietechnologie als Schlüsselfaktor Technologien bekannter sowie zukünftiger elektrochemischer Speichersysteme und deren Potentiale, Grenzen und Anforderungen werden erörtert. Die Fertigungsverfahren der Elektroden sind eine Schlüsseltechnologie für die Batterieproduktion und den wirtschaftlichen Betrieb mit ausreichenden Zyklus-Zahlen. Das Potential der Produktion in den nächsten Jahren wird diskutiert. Dirk Habermann, Meyer Burger (Switzerland) AG 09.55 Stationäre Energiespeicherlösungen: Aufbau und Anwendungsfälle Unterschiedliche Technologien und Konzepte der Systemtechnik von elektrischen Energiespeichersystemen werden vorgestellt. Herausforderungen an Design und Aufbau werden anhand Anwendungsfällen für unterschiedliche Applikationen wie Systemdienstleistung oder Microgrid erörtert. Daniel Föhr, Leclanché 10.20 Stationäre Energiespeichersysteme für den Eigenverbrauch Energiespeichersysteme mit Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen müssen für den Einsatz in Privathäusern und Kleingewerben bestimmte Sicherheitsauflagen erfüllen, damit diese ohne zusätzliche bauliche Massnahmen am Gebäude eingesetzt werden können. Lösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser oder für Kleingewerbe werden aufgezeigt. Roland Burkhardt, Energy Depot 10.45 Kaffeepause

Praxis: Betriebserfahrung von Solarbatterien im Gebäude 11.20 Stationäre Energiespeicher in der Praxis Erfahrungen eines Planers und Installateurs von Solar-Batterie-Systemen. Standby-Verluste, Zyklenzahl, Installation, Industrialisierung, Geschäftsmodelle sowie die Kunden-Beratung werden erörtert. Noah Heynen, Helion Alpiq 11.40 Systemauslegung von Energiespeichersystemen Auslegung, Einbindung in bestehende Systeme, Installation und Konfiguration von Speichersystemen. Praxisbeispiele und Messergebnisse von Systemen im Betrieb. Roger Kohler, Kohler AG 12.00 Batterien und Photovoltaik in der Praxis Das Referat berichtet über effektiv realisierte Leistungen von Batterien und deren Entwicklung. Es zeigt das Zusammenspiel mit Photovoltaik- Anlagen. Stefan Meisser, Goldstroem 12.20 Vom Heimspeicher zum grössten Batteriespeicher der Schweiz Dieses Referat zeigt die Besonderheiten der Batteriespeichersegmente residential, commercial und utility. In der Präsentation werden die Erkenntnisse der EKZ mit Regelenergie auf Basis der Langzeiterfahrung mit einem 1 MW-Batteriespeicher und erste Erfahrungen mit einem 18 MW-Speicher vorgestellt. Michael Koller, EKZ 12.45 Lunch, Kaffee und Dessert

Programm (Fortsetzung) Meet the Expert unsere Workshops 14.00 Workshop I: Die Technologie der Batterien im Detail Welches Gefährdungspotential haben Lithium-Ionen-Batterien? Im Workshop werden Themen wie Betriebsbedingungen, Brandschutz und Lebensdauer behandelt. Dirk Habermann, Meyer Burger (Switzerland) AG 14.00 Workshop II: Eigenverbrauch Optimierung des Eigenverbrauchs mit Energiespeichern: Wie und in welcher Form lässt sich Solarenergie bedarfsgerecht speichern? Wie können Wärme und Mobilität eingebunden werden? Präsentation von Umsetzungsbeispielen und Erfahrungswerten aus der Praxis. Roger Kohler, Kohler AG 14.00 Workshop III: Regelenergie aus elektrischer Energiespeichersystemen Regelenergie mit Grossbatterien oder mit Batterieschwarm, Energiepools, Autos als Speicher? Batterien anstelle von Netzausbau? Franz Baumgartner, ZHAW 15.00 Präsentation der Fazits aus den Workshops 15.20 Kaffeepause Die Rolle der Batterie in der Elektrizitätswirtschaft 15.50 Regulatorische Aspekte beim Einsatz elektrischer Energiespeichersysteme Der Betrieb von Batteriespeichern setzt voraus, dass die jeweils geltenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Ein umfassender Rechtsrahmen für die Stromspeicherung liegt bislang jedoch nicht vor. Die aktuelle Situation im Zusammenhang mit einer allfälligen Tragung der Netzkosten wird analysiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Karl Resch, EKZ 16.35 Zusammenfassung der Tagung mit Abschlussdiskussion Franz Baumgartner, Tagungsleiter 16.50 Feierabendbier mit Brezeln

Anmeldung & Informationen Jetzt anmelden! Online unter www.electrosuisse.ch/solarbatterie oder per E-Mail an weiterbildung@electrosuisse.ch Kosten Nichtmitglieder CHF 580 Mitglied Electrosuisse CHF 490 inkl. Tagungsband (elektronisch), Verpflegung, exkl. 7.7% MwSt Datum & Ort Mittwoch, 07. Februar 2018 EKZ Dietikon, Überlandstrasse 2, 8953 Dietikon Kontakt Electrosuisse Harald Barth Luppmenstrasse 1 8320 Fehraltorf Tel. +41 44 956 11 53 harald.barth@electrosuisse.ch Programmkomitee Franz Baumgartner, Professor für Photovoltaik Systeme an der ZHAW Winterthur Philippe Pouget, EKZ Hans Tobler, EMSC

www.electrosuisse.ch 0819/1709 8500d