EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE.V. Werbung Simon Ganze Seite

Ähnliche Dokumente
EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE. Werbung Kaffeehaus Simon Ganze Seite

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE. Werbung Kaffeehaus Simon Ganze Seite

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand:

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Bankverbindung: Spk Paderborn-Detmold BLZ: Konto: DE WELADE3LXXX

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Nötige Umstrukturierung / Allgemeine Informationen

Mitgliederentwicklung

Sommerfest mit Offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest


Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein

Name: Vorname: Geb.-Datum: Straße, Nr.: m. PLZ: Ort: Telefon: Mobil:

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Doris Bewernitz Martha auf dem Schwein

Camps & Events Winter Frühling 2016

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Jahreshauptversammlung 2013

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Jahrespressekonferenz 2016 der DLRG Herzlich willkommen.

DLRG OV Tegernsee e.v.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am

DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Musterkatalog für Familienanzeigen

Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Vereinsmeisterschaften 2017 im Rettungsschwimmen

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ferienprogramm für Kinder

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Bau der Vereinsunterkunft für die. Ortsgruppe Dülmen e. V

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Die DLRG ist Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB),

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

16. Juni - der Anreisetag

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Transkript:

EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE.V. Simon Ganze Seite 2009 Seite 2 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Inhaltsverzeichnis Impressum & Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort der OG Leitung 4 Bericht des Einsatzleiters 5 Bericht der Jugend 6 Bericht der Ausbildungsleitung 7 Rettungsschwimmabzeichen 8 Baywatch im Kindergarten 9 Kurz gefasst 11 75 Jahre OG Wesel 12 Ehrungen 14 Einladung zur Ortsgruppentagung 16 Einladung zum OG-Jugendtag 18 Ostereiersuche 20 Bootsgastenausbildung 21 Drachenbootrennen / Städteduell 22 Tauchcamp im Freibad Voerde 22 Zelten an der Bootshalle 24 Piratentag / Movie Park 25 Halloweenparty 26 Weihnachtsbacken / Nikolausfeier 27 Dat Ehrenamt 29 Trainingszeiten 31 Elternbrief 32 Kontakt / Mitgliedsbeiträge 33 EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE E.V. Herausgeber: Impressum DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule 5, 46562 Voerde Tel. (0281) 43 77 5 Redaktionsteam: Doris Bährmann, Lutz Bährmann, Nora Hoffmann, Regina Hoffmann, Jaqueline Klütt, Timo Lemm, Steffen Schwarzkamp, Jürgen van de Weerthof Zeichnungen Druck: Auflage: 600 Nora Hoffmann, Jessica Wawrzinek Heinrich Matten GmbH & Co. KG Bülowstraße 5 + 19, 46562 Voerde Tel. (0281) 44 44-0 http://www.matten-online.de Vorwort der OG Leitung Liebe Mitglieder, Schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen. Das Jahr war durch einige größere Investitionen geprägt. Zu Beginn des Jahres wurden 2 Garagen angeschafft. Das Fundament und die Pflasterarbeiten wurden mit ca. 650 Std. Eigenleistung erstellt. Den Helfern bei diesen Einsätzen ganz herzlichen Dank. Durch die Unterbringung des Einsatzfahrzeuges wurde ein Garagenzug frei. Dieser wird als Schulungs- und Jugendraum ausgebaut. Die Ausbauarbeiten wurden im vergangenen Dezember begonnen. Wir hoffen, dass die Arbeiten im April beendet werden können. Trotz der hohen Eigenleistung bei den Baumaßnahmen, wurden die eigentlichen DLRG Aufgaben Ausbildung und Einsatz nicht vernachlässigt. Im Hallenbad waren wir auch im Jahr 2008 wieder sehr erfolgreich. Wir konnten vielen Kindern und Jugendlichen Abzeichen und Urkunden für bestandene Prüfungen im Jugendschwimmen und Rettungsschwimmen überreichen. Die Ausbilder und Ausbildungshelfer haben ehrenamtlich 1.823 Stunden erbracht. Der Bereich Einsatz hat damit begonnen ein Einsatzteam aufzustellen. Es wurden eine Reihe von Wasser-Veranstaltungen abgesichert. Das Boot ist jetzt voll ausgerüstet vor allen Dingen mit einem Rheinfunkgerät, dass die Kommunikation mit der Berufsschifffahrt und der Wasserschutzpolizei ermöglicht. Das Einsatzfahrzeug wurde ebenfalls zu Jahresbeginn in Eigenleistung neu lackiert und im Inneren etwas umgebaut. Auch im Jahr 2008 konnten sich wieder einige Helfer aus- und fortzubilden. Als Neuerung ist im Jahr 2008 vom Kindergartenprojekt der DLRG/NIVEA zu berichten. 3 Kameradinnen haben sich in 6 Kindergärten mit diesem Projekt vorgestellt. Es werden in spielerischer Weise die Kinder auf die Gefahren am und im Wasser aufmerksam gemacht. Im Jahr 2009 wollen noch mehr Kindergärten an diesem Projekt teilnehmen. Eine große Zahl der Ertrinkungstote kommt gerade aus der Altersgruppe der Kindergartenkinder. Das ehrgeizige Ziel der DLRG ist bis zum Jahr 2020 die Ertrinkungstote zu halbieren. Wir hoffen mit diesem Projekt auch einen Beitrag zu diesem Ziel beisteuern zu können. Ich danke allen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern und Helfern für ihren großen Einsatz zum Wohle der DLRG Ortsgruppe Voerde. Margarete Hennig Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 3 Seite 4 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Bericht des Einsatzleiters In der Wachsaison 2008 haben wir insgesamt 42 Einsatzstunden auf dem Wesel Datteln Kanal und dem Rhein absolviert, wobei wir insgesamt 2 Personen aus dem Wasser geborgen haben. Bei den Einsatzstunden handelt es sich um die Absicherung von Veranstaltungen (Drachenboot, Triathlon), sowie um Aus - bzw. Fortbildungsseminare innerhalb der Ortsgruppe Voerde. Im letzten Jahr haben wir insgesamt 8 neue Bootsgasten ausgebildet, die nunmehr aktiv beim Wasserrettungsdienst mitwirken. Unsere beiden Rettungsboote Voerde 1 und 2 sind jederzeit voll einsatzbereit, wobei Voerde 2 auf dem neuesten Stand der Technik ist, und dadurch voll im Wasserrettungsdienst bzw. Katastrophenschutz eingesetzt werden kann. Seit Mitte der vergangenen Saison können wir uns über ein neues Einsatzfahrzeug freuen, das durch viele fleißige Hände aufgearbeitet wurde, und nunmehr im neuen Glanz erstrahlt. Es handelt sich hierbei um einen Mercedes Bus, mit dem man das Rettungsboot, insgesamt 6 Personen und das erforderliche Einsatzmaterial zur Einsatzstelle befördern kann. Für die kommende Saison planen wir für die Jugendlichen, die Interesse am Wasserrettungsdienst haben, ihre Bootsgastenausbildung gemacht haben oder noch machen wollen, die Gründung eines Jugend-Einsatz-Teams (JET). Hierbei wollen wir unsere Jugendlichen mit viel Spaß und guter Laune im Wasserrettungsdienst weiterbilden. Ziel dieses Projektes ist es, eine selbständige Gruppe aus Jugendlichen zu schaffen, die aktiv bei Einsätzen auf und am Wasser eingesetzt werden können. Bericht der Jugend Die Voerder-DLRG-Jugend wählte am 17. Juni 08 turnusgemäß einen neuen Jugendvorstand. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren innerhalb der Ortsgruppe sind wahlberechtigt. Gewählt werden dürfen aber nur Mitglieder ab 16 bis 27 Jahren. In der Regel trifft sich der Vorstand einmal im Monat dienstags um 18.30 Uhr in der vereinseigenen Bootshalle. Zu diesen Sitzungen sind alle anderen jungen Mitglieder ebenfalls eingeladen. Der erste Event, den sie im August planen, ist ein Zeltlager für alle DLRG-Jugendlichen. Als neuen-alten Vorsitzenden wählten die Jugendlichen Bastian Lemm, seine Stellvertreter wurden Nora Hoffmann und Katharina Kotara. Daniela Jung, Janina van de Weerthof, Kirsten Hülsermann, Melanie und Ralf Fonk wurden als Beisitzer gewählt. Die Jugendkasse führt auch weiterhin Steffen Schwarzkamp. Aus privaten und beruflichen Gründen zogen sich Jonas Mömken und Daniel Rücker aus der Vorstandsarbeit zurück und standen nicht mehr zur Wahl. Der Jugendvorstand Zu guter Letzt wollen wir für die kommende Saison zwei neue Bootsführer ausbilden, die vorrausichtlich ihre Prüfung im September 2009 ablegen werden. Bei Anregungen oder Fragen könnt ihr mich jederzeit kontaktieren Auf eine erfolgreiche Saison 2009, freut sich das Einsatzteam der Ortsgruppe Voerde. Marc Frei Von Links: Nora Hoffmann, Janina van de Weerthoff, Bastian Lemm, Kirsten Hülsermann, Steffen Schwarzkamp, Melanie Fonk, Daniela Jung. (Ralf Fonk fehlt leider auf dem Bild) Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 5 Seite 6 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Bericht der Ausbildungsleitung In der Schwimmausbildung ist im letzten Jahr nichts Gravierendes verändert worden. Deshalb gibt es dazu nicht sehr viel zu berichten. Im Frühschwimmbereich konnten zum Ende des Jahres Mütter als Helferinnen gewonnen werden (Dank der Überzeugungskunst einer Kameradin). Um die Ausbildung der Anfänger, Schwimmer und Rettungsschwimmer durchzuführen haben 41 Ausbilder und Ausbildungshelfer zusammen 1459 ehrenamtliche Stunden im Hallenbad geleistet. Der Erfolg ist an der Anzahl der Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen zu ersehen. Um das DLRG-Ziel die Zahl der Ertrinkungstoten bis 2020 zu halbieren, müssen wir mit der Schwimmausbildung schon im Vorschulalter beginnen. Wir werden uns in Zukunft auf diese Aufgabe konzentrieren müssen! Im Rettungsschwimmbereich wurden für bestandene Prüfungen in Theorie und Praxis abgenommen 19 Abzeichen Juniorretter Bremer Nico, Brieß Lisette, Gersch Lena, Händel Tatjana, Jung Stefanie, Jung Markus, Kowalczky Lukas, Kramer Eva, Krechter Daniel, Kund Charlotte, Liedtke Niklas, Münch Annika, Neuhaus Lennart, Pilath Aileen, Skrzipczyk Angelika, Solms Jonathan, Terfurth Leonie, Tielmann Kira, van den Boom Julian 10 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze Argo Sven, Brückmann Susanne, Friedhoff Katharina, Gollus Tobias, Hartwich Christine, Krechter Malte, Lemm Lena, Potworni Björn, Sommer Miriam, Steenmanns Sven 21 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber Bährmann Lutz, Burow Dominik, Fiedler Marius, Franke Marie, Große Stephanie, Haase Stefan, Heptner Philipp, Ihring Matthias, Klütt Swenja, Koller Ricarda, Kremer Ellen, Kühn Philipp, Lemm Timo, Oehl Linda, Olbers Linda-Carina, Pollok Geraldine, Ries Michel, Rudolf Christina, Schumacher Nadine, Vermöhlen Janna Schwimmabzeichen die 2008 verliehen wurden: Frühschwimmerzeugnis 35 Seepferdchen Jugendschwimmabzeichen 21 Bronze 19 Silber 15 Gold 19 Juniorretter Rettungsschwimmabzeichen 10 Bronze 21 Silber 6 Gold 12 Schnorcheltauchabzeichen Heinz Lesage 6 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold Fiedler Fabian, Fonk Ralf, Schlagheck Johannes, Schmitt Fabian, van de Weertthof Janina, van den Boom Philipp 12 Schnorcheltauchabzeichen Angenendt Ann-Kathrin, Dickmann Mareike, Diker Carmen, Hadrian Martin, Hoffmann Leonie, Mende Svenja-Pascale, Neuhaus Felicitas, Panko Marcel, Schlagheck Margareta, Unterkofler Anna-Marie, Vogt Michael, Vogt Christopher erworben. Die Urkunden wurden während einer kleinen Feierstunde an der Bootshalle überreicht. Innerhalb dieser Feier wurden die Teilnehmer über die DLRG Jugend und den Einsatz informiert. Mit im Programm an diesem Tag war auch noch eine Fahrt mit unserem Einsatzboot, was mit einem hohen Spaßfaktor verbunden war. Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 7 Seite 8 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Baywatch an 6 Voerder Kindergärten Fragt man Kinder, was sie in ihrer Freizeit gerne unternehmen, so ist Schwimmen gehen nach wie vor eines ihrer beliebtesten Freizeitvergnügen. Doch die Zahl der Kinder, die tatsächlich schwimmen können, ist rückläufig: Jedes dritte Kind unter 14 Jahren ist Nichtschwimmer. Somit ist es nicht verwunderlich, dass von Jahr zu Jahr die Zahl der tödlichen Badeunfälle ansteigt. Allein im Jahr 2006 ertranken bis August 458 Menschen in Deutschland, davon 25 Kinder im Alter bis zu fünf Jahren. Ertrinken ist somit nach den Verkehrsunfällen mittlerweile die dzweithäufigste Todesursache geworden. Alle Kinder erhielten zum Abschluss natürlich eine Urkunde, die Baderegeln zum Ausmalen und einen großen Nivea Wasserball geschenkt. Im Jahre 2009 hat die Voerder Ortsgruppe wiederum alle Voerder Kindergärten angeschrieben und hofft, auf diesem Weg möglichst viele Kinder und ihre Eltern hinsichtlich der Gefahren am und im Wasser zu sensibilisieren. Vor diesem Hintergrund möchte die DLRG Ortsgruppe Voerde bereits frühzeitig präventiv tätig werden und im Rahmen des bundesweit durchgeführten DLRG/Nivea- Kooperationsprojektes schon die Vorschulkinder über die Gefahren am und im Wasser aufklären. Im Rahmen des im letzten Jahr erstmalig in Voerder Kindertageseinrichtungen durchgeführten Projektes erfuhren rund 130 Vorschulkinder auf spielerische Art und Weise wissenswertes über die Aufgaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und erlebten im Rahmen eines Bewegungsspiels hautnah den Arbeitsalltag eines Rettungsschwimmers. So halfen sie dabei, verloren gegangene Kinder zu ihren Eltern zu bringen, suchten mit ihren Pappferngläsern das Meer nach in Not geratenen Menschen ab und hissten die verschiedenen Warnflaggen. Auf einem Schwungtuch simulierten sie anschließend hohen Wellengang und retteten sich mittels einer Rettungsboje gegenseitig aus der Wassernot. Im Spiel mit den Puppen Rudi und Nobbi vertieften die Kinder das Erlernte und halfen dem unwissenden Nobbi beim richtigen Verhalten im und am Wasser. BioCarwash Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 9 Seite 10 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Kurz gefasst Klausurtagung des Jugendvorstands Im Februar machten wir - der Jugendvorstand uns nach Duisburg auf, um die Jugendarbeit in der Ortsgruppe besser zu koordinieren. Durch viele verschiedene Aktionen, Spiele und Gruppenarbeiten versuchten wir an diesem Wochenende, Änderungen und Verbesserungsvorschläge zu finden, damit auch in Zukunft eine so gut funktionierende Jugendarbeit stattfinden kann. Auch wir denken an unsere Nachbarn!!!!!! Unsere Nachbar OG Wesel hatte in diesem Jahr ihr 75 jähriges Jubiläum. Im Rahmen der Feier im Kreishaus fanden sich die angrenzenden Ortsgruppen zum Gratulieren ein. Wir haben uns mit einer kleinen Delegation und unserem Rettungszug (Auto plus Boot) beteiligt. Nach der offiziellen Feier sind wir mit allen Einsatzfahrzeugen im Korso durch die Innenstadt Wesels zum Heubergbad gefahren. Dort ließ die OG-Wesel mit allen Beteiligten in einer gemütlichen Runde den Tag ausklingen. Für unsere aktiven Jugendlichen, haben wir neben Video- und Fotoabenden nun auch die Möglichkeit zu gemeinsamen Spielen mit einer Wii Spielkonsole. Das sollte unsere Möglichkeiten vergrößern, Events für Kinder und Jugendliche auch bei schlechtem Wetter, abwechslungsreich und beweglich zu gestalten. Unsere Bootshalle 2007 haben wir unsere Bootshalle durch zwei Garagen erweitert. In 2008 wurde um die Garagen gepflastert und eine Zufahrt zu den Garagen gebaut. Nun geht der Innenausbau der Bootshalle voran und wir werden bald über einen zweiten Raum verfügen, der für Seminare und Veranstaltungen die Möglichkeiten erweitert. 75 Jahre Ortsgruppe Voerde in 2010 An alle aktuellen und früheren Aktiven und Passiven der DLRG Voerde! Da wir unser 70-jähriges Bestehen der Ortsgruppe Voerde schon gefeiert haben, ist das 75- jährige nicht mehr weit! Helft uns bitte, dies auch mit Informationen aus den vergangenen Jahrzehnten gebührend zu feiern: Kennt jemand noch eine nette DLRG Geschichte aus längst vergangenen Zeiten oder vielleicht ein altes Foto (z.b. von der Schwimmausbildung im Kanal o.ä.)? Bitte stelle sie/es uns für eine kleine Festschrift zur Verfügung, Kontakt: Doris Bährmann 02855 / 3019492 oder die Geschäftsstelle Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 11 Seite 12 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Fahrschule Guttmann Ehrungen 2008 10jährige Mitgliedschaft Silke Feustel, Steffen Nühlen, Malte Krechter, Reinhold Holl, Florian Baakes, Melissa Scharwey, Verena Grund, Alexander Frowein, Katharina Frowein, Christopher Vogt, Eike Simon, Michel Ries 40jährige Mitgliedschaft Hermann Köhler 60jährige Mitgliedschaft Siegfried Sonnenschein Lucke Reisen Von Links: Siegfried Sonnenschein, Malte Krechter, Christopher Vogt, Margarete Hennig, Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 13 Seite 14 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Restaurant Haus Erika Ganze Seite DLRG Ortsgruppe Voerde e.v An der Schule 5, 46562 Voerde Verteiler Alle wahlberechtigten Mitglieder der Ortsgruppe Voerde e.v. Einladung zur Ortsgruppentagung Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, hiermit lade ich gem. 6 der Satzung der DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. zur Ortsgruppentagung am recht herzlich ein. Donnerstag, dem 25. Juni 2009, 19,30 Uhr in die Gaststätte "Zur Kutsche" Grutkamp 2, Voerde Anträge an die Tagung müssen begründet bis zum10. Juni 2009 bei der Geschäftsstelle der Ortsgruppe eingegangen sein. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme an dieser Tagung. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule 5 46562 Voerde Telefon: 02 81. 43775 e-mail: leitung@voerde.dlrg.de Datum: März 2009 Mit freundlichen Grüßen Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe BLZ 352 510 00 Konto 280 719 Die DLRG ist Spitzenverband im Deutschen Sportbund (dsb), Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), im Deutschen Spendenrat, in der International Life Saving Federation (ILS) und der ILS-Europe. Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 15 Seite 16 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Seite 2 zum Schreiben vom März 2009 1. Begrüßung Tagesordnung zur Ortsgruppentagung am 25. Juni 2009 2. Regularien a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung b) Feststellung der Stimmberechtigung c) Beschlussfassung zur Tagesordnung d) Protokollführung 3, Ehrungen 4. Berichte des Vorstandes a) Leiterin und stellv. Leiter der Ortsgruppe b) Ressortleiter c) Aussprache zu den Berichten 5 Finanzen a) Jahreskassenabschluss 2008 b) Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes 7. Genehmigung des Haushaltsplanes 2009 8. Satzungsänderung 9. Nachwahl 10. Anträge 11. Verschiedenes Verteiler im März 2009 An alle Jugendlichen der Ortsgruppe Voerde Liebe Jugendliche, Einladung zum Ortsgruppenjugendtag hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserem Ortsgruppenjugendtag ein, der am Dienstag, 18. August 2009, um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Bootshalle in Friedrichsfeld stattfindet. Hier könnt Ihr erfahren, welche interessanten Dinge, insbesondere im Jugendbereich, so in Eurem Verein vor sich gehen. Zudem könnt Ihr Eure eigenen Ideen einbringen und auch gern konstruktive Kritik äußern. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Regularien 3. Bericht des Jugendvorstandes 4. Entlastung des Jugendvorstandes 5. Genehmigung des Haushaltes 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge müssen in schriftlicher Form zwei Wochen vor der Tagung bei der Geschäftsstelle der DLRG OG Voerde e.v. eingegangen sein. Sollte die Tagung nicht beschlussfähig sein, laden wir um 18.45 Uhr zur außerordentlichen Jugendtagung ein. Mit freundlichen Grüßen Bastian Lemm Vorsitzender der Jugend Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 17 Seite 18 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Kollick & Neumann Lemm GmbH verschneite Ostereiersuche Bei frostigen 0 Grad und leichtem Schneegestöber wagte sich der DLRG-Osterhase doch noch am Samstag den 22.03.2008 in die Friedrichsfelder Heide. Trotz blauer und verfrorener Nase wollte er die zahlreich erschienenen Kinder nicht enttäuschen und sie um die Eiersuche bringen. Also machte der Osterhase sich auf seine lange Reise und versteckte 500 bunte Ostereier. Als Jugendvorstandsvorsitzender Bastian Lemm den Startschuss gab, rannten die vielen Kinder mit Körben in den Wald und begaben sich eifrig auf die Suche. Nach langer, aber erfolgreicher Eierjagd wurde die Ausbeute gezählt und das Kind mit der größten Ausbeute prämiert. Leider fanden sich nicht alle 500 Eier wieder, der DLRG-Hase versteckte sie wohl zu gut. Vielleicht finden wir sie ja im nächsten Jahr noch oder die Tiere im Wald werden sich auf jeden Fall wie in jedem Jahr über das zusätzliche Nahrungsangebot freuen. Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 19 Seite 20 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Hurra wir sind dabei!!!!!!!!!! Wir wollten schon immer mal mit unserem Rettungsboot in den Einsatz fahren. Leider war es wegen der fehlenden Bootsgastenausbildung nicht möglich. Als unser Einsatzleiter im Frühjahr eine Bootsgastenausbildung anbot, sind wir vor Freude in die Luft gesprungen. Am 19.04.2008 trafen wir uns an der Bootshalle zum theoretischen Unterricht. Dort lernten wir die gebräuchlichen Knoten, die Kommandos und den Umgang mit den Rettungsmitteln, die auf einem Rettungsboot zum Einsatz kommen können. Im Anschluss wurde das Theoretische in die Praxis umgesetzt, also Rettungswesten an und ab an Bord. Es war zwar sonnig aber doch ein bisschen kalt. Gut dass es Einsatzkleidung gab!! Wir übten das Manöver Man über Bord. Wie Ihr auf den Bildern ahnen könnt, ist das ganz schön schwer und erfordert eine gute Teamleistung. Das war ein wunderschöner Tag, weil wir viel gelernt haben und dabei auch noch Spaß hatten. Drachenbootrennen auf dem Kanal - Drachbootbesatzung in Seenot In diesem Jahr versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein große und kleine DLRGler zur jährlichen Regatta in Friedrichsfeld am Kanal. Natürlich war das Paddeln auf dem Wasser nicht wirklich unser Metier, sondern eher das Schwimmen im Wasser. Dieses nahmen sich die großen Lifeguards natürlich zu Herzen und versuchten mit einer gekonnten Eskimorolle ins Wasser zu gelangen. Siegen war uns ja gar nicht so wichtig, sondern der olympische Gedanke Dabei sein ist alles stand im Vordergrund. Die jugendlichen Lifeguards hielten sich nicht an das erwachsene Vorbild und erpaddelten sich souverän den Gruppensieg. An dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten. RWE Städteduell Die DLRG Ortsgruppe Voerde war am diesjährigem, erstmals stattfindenden, Städteduell Rheinberg gegen Voerde radelnd dabei. Die Gruppe setzte sich aus Jugendlichen und Erwachsenen der Ortsgruppe zusammen. Gemeinsam erstrampelten wir viele schweißtreibende Kilometer auf der Stelle und trugen damit zum Voerder Sieg bei! Tauchcamp im Freibad Voerde Mit einem großen Suchspiel per Fahrrad begannen unsere Kinderferientage und führten rund 30 Kinder und Jugendliche nach Vollendung verschiedenster Aufgaben, wie z.b. durch ein Spinnennetz Eier balancieren, Bobbycar-Rennen u.v.m., zur Bootshalle nach Friedrichsfeld. Dort konnten sie dann nach dem Mittagessen mit dem DLRG-Rettungsboot den Kanal erkunden. Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 21 Seite 22 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Zurück im Freibad begann dann das eigentliche Tauch-Abenteuer. In Dreier- Gruppen entführten die DLRG-Taucher die Jugendlichen in die Unterwasserwelt des Schwimmbeckens. Die obligatorische Nachtwanderung mit gruseligem Erschrecken durfte natürlich nicht fehlen und wurde von allen begeistert aufgenommen. Für die vielen Helfer war diese Nacht sehr lang und sie waren erleichter t, als alle müde in ihre Zeltbetten fielen. Zelten an der Bootshalle und Besuch der Kluterhöhle in Ennepetal Am 16. August trafen wir uns mit etwa 15 Jugendlichen vor unserer Bootshalle, machten es uns mit Luftmatratzen und Schlafsäcken im Zelt gemütlich und wärmten uns am Lagerfeuer. Pizza (natürlich selbst gemacht) füllte unsere Mägen. Nachdem wir am Auesee über den Aufbau einer Wachstation belehrt wurden, genossen wir das nasse Element zur Erfrischung und zum Austoben (schließlich sind wir ein sportlich am Wasser orientierter Verein!) Langeweile konnte nicht aufkommen, weil wir später im finsteren Wald ein außerirdisches Spiel probierten hat Spaß gemacht (auch weil Basti immer unsere Ufo s stibitzen wollte). 2009 gibt es wegen der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Freibades kein Tauchcamp. Die DLRG wird dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten mitgestalten. Ob alle im Zelt gut schlafen konnten? Egal am nächsten Tag fuhren wir mit doppelter Gruppenstärke nach Ennepetal. Die Führung durch die Kluterhöhle war spannend und sportlich anspruchsvoll kleingewachsene Teilnehmer waren im Kriech - Parcours eindeutig im Vorteil! Bei der Rückfahrt sorgten sich die Besitzer der Autos um ihre Sitzbezüge. Passanten auf dem Rastplatz guckten leicht angeekelt, denn die Spuren unserer Höhlenkrabbelei waren auf unserer Kleidung mehr als deutlich zu sehen! Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 23 Seite 24 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Piratentag Aktionstag im Hallenbad viele Badegäste und viel Spaß! Zu unserem Piratentag kamen rund 160 Gäste kleine (Nicht)Schwimmer mit ihren Eltern und Jugendliche, die im Sportbecken die Angebote eigenständig nutzten. Der Ansturm auf den Nichtschwimmer wurde zum Getümmel, in dem Spiele, Tauchen oder Schlauchbootfahren trotzdem mit viel Spaß für die Kids realisiert werden konnten. Wir danken den Eltern, die uns bei der Beaufsichtigung der wilden Küken unterstützt haben! Im Sportbecken wurden Speedbootfahren oder Piratenbomben Wettstreit gern angenommen und die Preise konnten an würdige Sieger überreicht werden. Mit dem Schnuppertauchen schloss unser Aktionstag (fast schon traditionell) mit einem Highlight ab. Also Augen auf und Termin einplanen, wenn wir unseren nächsten Aktionstag im Bad ankündigen! Schaurige Fahrt in den Movie Park Am 11.10. machten wir uns mit 15 Jugendlichen und Erwachsenen der DLRG Ortsgruppe Voerde auf die lange Reise mit dem Zug in den Movie Park. Dort angekommen teilten wir uns in Gruppen auf und erkundeten den Park. Einen Nervenkitzel boten uns verschiedene Attraktionen wie die legendäre und sagenumwobene Holzachterbahn, begleitet von schauriger Musik und gruseligen Monstern. Viele von uns suchten kreischend und in Panik das Weite. Am späteren Abend kamen wir dann auch nach längerem Anstehen an die Halloweenspecialattraktionen, die extra für diesen besonderen Tag aufgebaut wurden. Halloweenparty Am 2. November trafen sich rund 30 kleine Gespenster, Hexen und Vampire in unserer Bootshalle zu einer schaurigen Party. Zahlreiche unschuldige Kürbisse wurden an diesem Nachmittag mit großen Messern erstochen und ausgehöhlt. Ihre sterblichen Überreste dienten dann den grausigen Gestalten als beleuchtete Laternen bei ihren wilden Spielen. Die kleinen Monster wurden mit verbundenen Augen an viele glitschige, matschige und schleimige Gruseleien herangeführt. Doch das war noch nicht alles, sie mussten sogar glibbrige, saure und widerlich schmeckende Dinge probieren, um am Ende die Monsterprüfung zu bestehen. Doch alle kleinen Gestalten überstanden diesen Nachmittag und warten in ihren Löchern auf die nächste schaurig schöne Party mit den DLRG-Jugendlichen. Lepido Lust mitzufahren? Achtet auf Auslagen und Anmeldungen im Schwimmbad! Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 25 Seite 26 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

DLRG-Weihnachtsbäckerei In der DLRG-Bootshalle gab es am 30.11.2009 so manche Leckereien, zwischen Mehl und Milch zauberten 20 kleine Bäckerinnen und Bäcker viele verschiedene Weihnachtsplätzchen mit Jugendlichen aus unserer Ortsgruppe. Mit großem Eifer kneteten, rollten und formten sie diese bei fröhlicher Weihnachtsmusik. Natürlich sahen die Kinder auch wie richtige Bäcker aus, von oben bis unten mit Mehl bestäubt und die Finger beklebt mit leckerem Plätzchenteig. Besonders gefallen hat den kleinen Bäckerinnen und Bäckern der süße Zuckerguss und die bunten Streusel, mit denen die Plätzchen bemalt und verziert werden mussten. Selbstverständlich durften die Bäcker ihre vielen Werke auch probieren und mit nach Hause nehmen. Holl Die Jugendlichen freuen sich auch schon auf das nächste Jahr mit den Kindern in der Weihnachtsbäckerei, um viele neue verschiedene Plätzchen zu backen. Nikolausfeier Am Samstag, 06.12.2008, folgten rd. 50 Kinder und ihre Familien der Einladung der DLRG-Ortsgruppe Voerde in das Gymnasium Voerde. Dort erwarteten sie bei Kaffee, Kakao, Saft, Kuchen und Plätzchen den Nikolaus. Die Wartezeit verkürzten sie durch gemeinsames Singen. Im Anschluss unterhielt sie ein Zauberer mit seinem magischen Geschick. Und dann erschien er endlich - der Nikolaus und überraschte alle Kinder mit freundlichen Worten und einer großen Geschenktüte. Dammann Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 27 Seite 28 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Dat Ehrenamt V ein Gespräch irgendwo in NRW NRZ 15.01.05 (In Dat Ehrenamt 1-4 wurde Hugo von Karl zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Verein motiviert, um später kleinere Freuden und Ärgernisse auszutauschen ) Karl: Na, Hugo, wat guckse so verknittert!? Hugo: Ach, ich will ja nich in dat große Gejammer einstimmen, abba, dat keiner an den ganzen Kuchen denkt, nervt echt. Karl: Ooch, hat die Süssschnunte Hugo von irent nem Kuchen nix abekricht? Hugo: Von dem Kuchen krich ich genuch un manchma isser ganz schön bitter! Karl: Wen soll ich für Dich anrufen Konditor oder Psychoklempner? Hugo: Hä??? Karl: Du labers wirres Zeuch, ich raff gar nich worum et geht! Hugo: Mensch Karl Du hasset doch sonst so mitte Computer! Ich mein den Kuchen, den se bei Wahlen odda so anne Wand werfen! Karl: Computer, Wand, Kuchen? Hugo: Ja, im Fernsehn odda Mathebuch, wo dat Ganze en Kuchen is un aufgeteilt wird. Kumma, wenn du de ganze Abeit, die im Verein anfällt, als Kuchen siehz, dann sinn de einzelnen Stücke dat, wat jeder Aktive an Arbeit macht. Karl: Klar, abba wat dadran macht Dich sauer? Hugo: Ja, un de Stücke sin nich alle egal, gibt eben kleine un große Stücke Karl: Un so Doofköppe wie wir krien imma en großes! Hugo Siehze, dat Gefühl hammse fast alle un dann regen se sich übba die auf, wo se meinen dat die imma nur kleine Stücke nehm un ekeln die womöglich noch raus! Karl: Abba Du regs Dich doch auch auf, wenn sich einer drückt! Hugo: Auffe Arbeit, wo alle dat selbe Geld krien, ja. Abba im Verein geht et doch immer um die gemeinsame Sache, keiner kricht wat dafür. Da muss man doch raffen, dat auch die wichtich sinn, die wenich machen, weil die anneren sons dat ja au noch mitma chen müssen! Karl: Stimmt, wenn man welche rausekelt, wird dat eigene Stück noch größer odda man erreicht dat Ziel nich. Brillen Schmitz Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 29 Seite 30 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Hallenbad Voerde Liebe Eltern unserer Schwimmschüler, Anfänger-, Jugend- und Rettungsschwimmausbildung Seit vielen Jahren bemühen wir uns, Kindern mit Freude und qualifizierter Anleitung das Schwimmen und Rettungsschwimmen näher zu bringen. Bedenken Sie dabei bitte, dass wir alle in der DLRG ehrenamtliche Helfer sind, die die Schwimmausbildung unentgeltlich und in ihrer Freizeit leisten, was durch Ihre Unterstützung verbessert werden kann. Hier einige Möglichkeiten der Unterstützung: Bringen Sie Ihr Kind pünktlich zum Schwimmbad (mindestens 15 min. vor Trainingsbeginn), damit durch Verspätungen der Trainingsbeginn nicht verzögert wird. Beachten Sie die Regelungen im Hallenbad. Nutzen Sie die Sammelumkleiden und geben Sie ihrem Kind eine Münze für den Spind (kein Plastik Einkaufchips). Wenn Sie Fragen zur Schwimmausbildung Ihres Kindes haben, beantworten wir diese gern. Um die Ausbildung nicht zu stören, sollte dies jedoch nicht während sondern vor oder nach der Trainingsstunde erfolgen. Außerdem können Sie in unserem Überblick über die Trainingszeiten am Ende dieses Heftes auch die privaten Telefonnummern der Leiter der jeweiligen Schwimmgruppen ersehen. Teilen Sie uns bitte Veränderungen (Umzug, neue Telefonnummer o.ä.) oder eine längere Abwesenheit Ihres Kindes umgehend mit. Unterstützen Sie uns aktiv! Helfen Sie uns zwischen 14.00 und 17.00 Uhr bei der Ausbildung unserer Schwimmanfänger Sprechen Sie uns an! Wir hoffen Ihrem Kind Freude und Sicherheit bei der Bewegung im Wasser zu vermitteln und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Das Ausbildungsteam Die Ausbildung findet jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien statt Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 31 Seite 32 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Sie sind umgezogen, Ihre Kontoverbindung hat sich geändert oder Sie wollen einfach nur mehr über unsere Ortsgruppe erfahren? Dann melden Sie sich bitte bei uns: Geschäftsstelle Bootshalle (nur während Veranstaltungen) DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule 5 Bühlstraße 149 46562 Voerde 46562 Voerde Tel.: (02 81) 4 37 75 Tel.: (02 81) 1 63 71 00 Vielen Dank!! Die Geschäftsführung Fliesen- Herrmann Unsere Mitgliedsbeiträge Mitgliedsbeiträge / Jahr Aufnahmegebühr Jugendliche 35 Einzelmitglied 5 Erwachsene 40 Familie 80 Familie 10 Wenn ihr mich nicht auf dem Boot haben wollt, dann geh ich halt zu Fuß ;-) Beitrittserklärungen sind im Hallenbad am Einlass oder als PDF Dokument auf unserer Internetseite (http://voerde.dlrg.de) erhältlich. Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 33 Seite 34 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009

Matten Ganze Seite Volksbank Ganze Seite Eiskalt 2009 OG Voerde e.v. Seite 35 Seite 36 OG Voerde e.v. Eiskalt 2009