Umweltkalender & Abfall

Ähnliche Dokumente
Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)

Umweltkalender. & Abfall

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

Umwelt & Abfallkalender Wir sammeln Ihre Abfälle zwischen Rhein und Wupper

Umweltkalender & Abfall

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Umweltkalender. & Abfall. Ab dem neue Abfuhrtage beim Restmüll und andere Änderungen!

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zu Müll und Wertstoffen

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Umweltkalender. & Abfall. ACHTUNG! Änderungen bei der 14- täglichen Restmüll-Abfuhr Lesen Sie auf Seite 4!

Umweltkalender & Abfall

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Abfall-Merkblatt 2016

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Dahin damit / Recyclinghöfe

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfuhrplan Medlingen.

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Kommentartext Plastikmüll

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Abfuhrplan Wallerstein.

Die neue Abfallgebührenstruktur

Zusätzliche Müllkosten

Abfuhrplan Deiningen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Münster.

ABFALLKALENDER 2018 DER STADT XANTEN

Mehr. Wert FÜR DORTMUND. Die kombinierte Wertstofftonne

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Abfuhrplan Aislingen.

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Müllentsorgung in Finnland

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zur Papier tonne

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

GRÜNES LICHT FÜR DIE SCHWARZE TONNE

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Das neue Abfall-Sammelsystem

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

der Gemeinde Selfkant 2016

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten.

Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr

Müll und Recycling. IKOMA) Wintersemester 2005/

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Vlotho. zu jeder Zeit. Abfallwegweiser 2013 mit Ihren Abfuhrterminen für Restmüll und Wertstoffe

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

Sie rufen an wir holen ab!

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

587 kg. Müll vermeiden Was kann ich tun?

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Innenstadt. Wülfrath. findet innen statt

Bioabfälle. Die grüne Biotonne

Transkript:

Umweltkalender & Abfall 0 ACHTUNG! Änderungen bei den Abfuhrbezirken! Straßenverzeichnis ab Seite. ACHTUNG! Umfrageaktion zur Abfall-Annahmestelle Hammerstein Seite.

Grußwort - Wichtige Hinweise - Änderungstermine - Inhalt Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich freue mich, Ihnen den Abfall- und Umweltkalender für das Jahr 0 zu präsentieren. Als Ihr Abfallwegweiser enthält er alle Abfuhrtermine, Hinweise auf Entsorgungsmöglichkeiten, Öffnungszeiten der Annahmestellen sowie Tipps und Informationen zu verschiedenen Abfall- und Umweltthemen. Neben den herausragenden Veranstaltungen wie Frühlingsfest, Mittelaltermarkt, Gourmetmeile, Kartoffelfest, Kino am Zeittunnel und Open Air Konzert im Stadtpark war im letzten Jahr die große Eröffnung des PanoramaRadweges in Wülfrath ein absolutes Highlight. Mit vielen Tausend Besuchern fand die zentrale Eröffnung dieses radtouristischen Ereignisses am Wülfrather Zeittunnel statt. Der PanoramaRadweg niederbergbahn ist für uns alle ein neues Naherholungserlebnis mit regionaler und überregionaler Bedeutung. So viele Radfahrer hat Wülfrath noch nicht gesehen! Bereits morgens um 7 Uhr sind Radfahrer auf der Strecke auf dem Weg zur Arbeit und an den Wochenenden ist richtig was los, Genussradler, Tourenradler, Wanderer, Spaziergänger, Inline-Skater, Kinder, Erwachsene, Familien und Singles. Dieser Radweg bedeutet ein riesiges Plus für die Region und auch für unsere Stadt. An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung dieses herausragenden Projektes. Eine höchstbeachtliche Spendensumme von 0.000 Euro ist zusammengekommen, von der alle Ausstattungsgegenstände, die nicht vom Bund und Land gefördert wurden, finanziert werden konnten! Dafür sage ich ganz herzlich DANKE!! Und vor allem Dank an den Kreis Mettmann, der den Wülfrather Streckenabschnitt geplant, gebaut und finanziert hat und an die Städte Heiligenhaus, Velbert, Haan und Essen für die hervorragende Teamarbeit! In diesem Sinne wünsche ich uns allen in 0 ein gesundes, sportliches und glückliches Neues Jahr. Erleben Sie mit dem erneuerten Spring und der Umgestaltung der Fußgängerzone, wie sich unsere Stadt attraktiv, modern und nachhaltig weiterentwickelt. Über die laufende Entwicklung in der Innenstadt informieren wir Sie auch auf unserer städtischen Internetseite: www.wuelfrath.net Viel Spaß beim Lesen des neuen Abfall-und Umweltkalenders. Herzlich Ihre Dr. Claudia Panke Bürgermeisterin Abfallberatung Am Rathaus Telefon: 8 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 -.00 Uhr Di.0-6.00 Uhr Do.0-7.00 Uhr abfallberatung@stadt.wuelfrath.de, www.wuelfrath.net. Änderungstermine Eigentümer können Änderungen für Müllausstattungen schriftlich anmelden: An die Abfallberatung Stadt Wülfrath, Am Rathaus 89 Wülfrath Fax 008 / 8 oder Mail abfallberatung@stadt. wuelfrath.de zum 0.0. bis Ende Feb. zum 0.07. bis Ende Mai zum 0.0. bis Ende Aug. zum 0.0. bis Ende Sept.. Ihre Meinung ist uns wichtig Umfrageaktion zur Abfall-Annahmestelle Hammerstein s.s.. Neuer Partner beim Häckslerservice für Grünschnitt SIEGFRIED DRENKER GARTEN- U. LANDSCHAFTSBAU Obschwarzbach 7, Mettmann Telefon 008 / 7 6 Fax 008 / 89 7 60 Mail info@gartenbau-drenker.de Bitte möglichst eine Woche vorher anfordern. Hächslereinsatz pro Kunde Min. / 0 Euro. Ihr persönlicher Abfallkalender 0 online: www.wuelfrath.net Titelbild Wülfraths Natur ist fantastisch. Sie bietet Naherholung pur. Erleben Sie die zahlreichen Rad- und Wanderwege und genießen Sie die vielen Panoramablicke. Inhaltsverzeichnis Umfrageaktion Hammerstein Abfallservice im Überblick..6 Abfallquiz...............8 Biotonne / Kompostieren..0 Gelber Sack / Gelbe Tonne. PanoramaRadweg........ CD-Recycling...........6 Sperrmüll...............8 Müllabfuhr im Winter.....0 Straßenverzeichnis.....-6 Abfälle vermeiden........7 Adressen und Ansprechpartner.........8

MO DI MI DO FR SA SO Januar WO Ihre Abfallberatung heißt Sie im Jahr 0 herzlich willkommen und wünscht Ihnen alles Gute für dieses neue Jahr! 0 Silvester Neujahr -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil 6 Ende Weihnachtsferien 7 8 -tägliche Abfuhr Weihnachtsbäume Bio Bez Weihnachtsbäume Bio Bez Metallschrott, Kühlgerätesammlung 9 0 Kühlgeräte/ Metallschrott 6 7 8 9 0 -tägliche Abfuhr 6 7 8 9 0 Energiesparlampen & Leuchtstoffröhren richtig entsorgen: Sie gehören auf keinen Fall in den Restmüll. Kostenlose Annahme für Privathaushalte am Schadstoffmobil (Termine im Kalender, Standorte Seite und unter www.lichtzeichen.de)

Ihre Meinung ist uns wichtig! Abfall-Annahmestelle Hammerstein Die städtische Abfall-Annahmestelle steht allen Wülfrather Haushalten zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Sie können folgende Abfälle/Wertstoffe abgeben: Grünabfälle Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Blumenabfälle, Laub, Äste, Wildkräuter, Moos, Blumenerde und Wurzelballen. Keine Küchenabfälle, Obst, Gemüse, Katzen- und Kleintierstreu. Bauschutt gegen Gebühr, bis zu 0 L (Größe eines Eimers Euro), z.b. Steine, Mörtel, Fliesen, Waschbecken, Toiletten, Verputz. Kein Holz, Gipskarton wie Rigips, Styropor, Isoliermaterial, asbesthaltiger Abfall, Fenster, Türen. Metall Metallschrott - z.b. Wäscheständer, Fahrradrahmen, Metalleimer, (keine Elektro- und Elektronikgeräte) Papier, Pappe, Karton Korken (keine Kunststoffkorken) Auf dem Gelände der städtischen Abfall-Annahmestelle gelten die Bestimmungen der Betriebsordnung (Aushang vor Ort). Öffnungszeiten März - November Fr 0-7 Uhr Sa 7.0 - Uhr Dezember - Februar Fr - 7 Uhr Sa 8 - Uhr Bei Schnee und Glatteis bleibt die Annahmestelle geschlossen. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie einfach an bei der Abfallberatung Tel: 8 Unsere Umfrage Sind Sie mit dem derzeitigen Serviceangebot der Abfall-Annahmestelle zufrieden? Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage. Herzlichen Dank. Einfach den nebenstehenden Abschnitt ausschneiden, in einen Umschlag stecken und an die Abfallberatung (Am Rathaus, 89 Wülfrath) senden. Sie können den Abschnitt aber auch in den Briefkasten am Rathaus-Eingang werfen oder uns die Antworten per E-Mail zusenden. abfallberatung@stadt.wuelfrath.de. Beachten Sie bitte den Einsendeschluss am.0.0.. Sind Sie mit den Öffnungszeiten zufrieden? Ja Nein Wenn nein, was sollte Ihrer Meinung nach verändert werden?. Sind Sie mit dem Serviceangebot zufrieden? Ja Nein Wenn nein, was sollte Ihrer Meinung nach verändert werden?. Sonstiges (Anregungen, Hinweise) Verschenken macht Freu(n)de! verschenken? Tipps zur Abfallvermeidung Sie haben etwas zu Verschenkbörse Abfalldatenbank www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

Februar WO MO DI MI DO FR SA SO -tägliche Abfuhr Entscheiden Sie sich schon beim Einkaufen für abfallarme Produkte. 6 Metallschrott, Kühlgerätesammlung 6 7 8 9 0 -tägliche Abfuhr 7 Kühlgeräte / Metallschrott Valentinstag 6 7 8 9 8 Rosenmontag www.etzimnetz.de Energieberatung, Energieausweis, Begleitende Baubetreuung, Hauskauf- oder Hausverkaufs- Hilfe, Immobilien-Bewertung, KfW-Bestätigungen Schadstoffmobil 0 Aschermittwoch 6 9 -tägliche Abfuhr Baugutachten Beratender Ingenieur (IK Bau NRW) Gebäude-Energieberater (BAFA) Energieausweis-Aussteller (DENA) 7 8 9 STEPHAN ETZ Dipl.-Ing. Baugutachter Metzgeshauser Weg 7, 89 Wülfrath Tel.: 008-6, Fax: 008-7086 Mobil: 070-9078 E-mail: info@etzimnetz.de Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.0.0 bis Ende Februar bei der Abfallberatung anmelden.

Eine runde Sache - Ihr Abfallservice in Wülfrath 6 Restmüllsäcke Die grauen Säcke sind für die Sammlung von unverwertbaren Restmüll. Nur die Grundstücksbzw. Wohnungseigentümer (nicht die Mieter) können diese schriftlich bei der Stadt Wülfrath bestellen: Abfallberatung, Am Rathaus, 89 Wülfrath, per Fax: 008/ 8 oder Email: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de. Sie erhalten Gutscheine zur Sackabholung. Die Müllsäcke mit Jahreszahl werden vom Grundstückseigen - tümer bei der Abfallberatung bestellt. Säcke mit der Jahreszahl 0 werden gegen Gutschein ausgegeben und sind ausschließlich im Jahr 0 gültig. Im Laufe des Jahres können Sie die Säcke im Bürgerbüro, an den Standorten des Schadstoffmobils oder bei der städtischen Abfall-Annahmestelle Hammerstein (Liegnitzer Straße) erhalten. Müllsäcke ohne Jahreszahl sind Nachkaufsäcke, die für unerwartet hohen Bedarf gedacht sind. Diese Säcke sind unbegrenzt gültig und in Rollen zu Stk. im Bürgerbüro, am Schad stoffmobil oder bei der städtischen Abfall-Annahmestelle Hammerstein (Liegnitzer Straße) erhältlich. Einzelsäcke ver- kauft der Kiosk Am Diek (gegenüber der Kreissparkasse) oder Tabakwaren Schlüter in Rohdenhaus (Am Kliff). Restmülltonnen und Biotonnen Restmüll- und Biotonnen in verschiedenen Größen können nur die Grundstücks- bzw. Wohnungseigentümer schriftlich bestellen: Stadt Wülfrath, Abfallberatung, Am Rathaus, 89 Wülfrath, per Fax: 008/8 oder per E-Mail: abfallberatung@stadt. wuelfrath.de. Reinigung der Restmüllund Biotonnen Als besonderen Service bietet die Stadt die Reinigung der Restmülltonnen (einmal jährlich) und der Biotonnen (dreimal jährlich) an. Nach der Leerung bitte die Tonnen stehen lassen, damit sie gespült werden können. Blaue Papiertonnen für Pappe/Papier/Karton in den Größen 0 L, 0 L und.00 L können nur die Grundstücks-bzw. Wohnungseigentümer (nicht die Mieter) schriftlich bestellen: Stadt Wülfrath, Abfallberatung, Am Rathaus, 89 Wülfrath, per Fax: 008/8 oder E-Mail: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Gelbe Säcke und Gelbe Tonnen Für die Sammlung von gekennzeichneten Verpackungen (z.b. Grüner Punkt) erhalten Sie Gelbe Säcke oder Gelbe Tonnen. Mit dem Kauf der Produkte ist die Abfuhr bereits bezahlt. Wichtig: Für die Bereitstellung und die Abfuhr der Gelben Säcke/Gelben Tonnen ist die Firma AWISTA aus Düsseldorf zuständig. Nicht die Stadt Wülfrath. Bei Fragen, kostenlose Bestellung der Tonnen (nur Eigentümer) oder Reklamationen wenden Sie sich bitte nur an: AWISTA Logistik GmbH Höherweg 00 0 Düsseldorf Tel. 0800 / (kostenlos) Fax 0/ 60068-00 Email: mail@awista.de Kostenlose Gelbe Säcke bei: Ihr Platz, (Fußgängerzone) DM-Drogeriemarkt, (gegenüber REAL) Edeka, Angerweg, Rohdenhaus Schadstoffe Das Schadstoffmobil steht einmal monatlich immer dienstags an folgenden Standorten: Rohdenhaus, Angerweg.00 -.00 Uhr Düssel, vor dem evangelischen Gemeindehaus Dorfstraße 6.00-7.00 Uhr Parkplatz am Dienstleistungszentrum, Am Rathaus 7, neben dem Alten- und Pflegeheim 7.0-9.00 Uhr Elektro-/Elektronikgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott werden x monatlich vor Ihrer Haustüre abgeholt (gebührenpflichtig). Die Termine finden Sie im Kalender. Bis spätestens eine Woche vor Abholtermin im Bürgerbüro anmelden. Eine kostenlose Abgabe ist nur beim Wertstoffhof in Velbert möglich ( s.s. 8). Sperrige Gartenabfälle werden x im Frühjahr und x im Herbst gegen Gebühr abgeholt. Maximale Größe je Bündel:,0 m lang, 0,0 m breit und 0,0 m tief. Bitte bis spätestens Donnerstag vor dem Abholtermin beim Bürgerbüro anmelden. Korken Sammelstelle des BUND bei REAL Abfall-Annnahmestelle Hammerstein. Laubsäcke können sich die Anlieger von Straßen- und Parkbäumen vom.09. 0..0 im Rathaus abholen. Städtische Abfall- Annahmestelle Annahmestelle Hammerstein Bauschutt (gegen Gebühr), Grünabfälle, Metall, Pappe u. Papier (gebührenfrei) werden von Wülfrather Haushalten (bitte Personalausweis mitbringen) entgegengenommen. Abgabe von Elektroaltgeräten nur auf dem Wertstoffhof in Velbert. (Adresse S. 8). Kostenlose Abgabe von Komposterde solange der Vorrat reicht! Öffnungszeiten: März - November Freitag 0.00-7.00 Uhr Samstag 7.0 -.00 Uhr Dezember - Februar Freitag.00-7.00 Uhr Samstag 8.00 -.00 Uhr Bei Schnee und Glatteis bleibt die Annahmestelle aus Sicherheitsgründen geschlossen. Abfallberatung Frau Vieth berät Sie gerne: Mo-Fr 9.00 - :00 Uhr Di.0-6:00 Uhr Do.0-7:00 Uhr Telefon: 008 / 8 - Fax: 008 / 8- abfallberatung@stadt. wuelfrath.de

März WO 9 MO DI MI DO FR SA SO Anmeldung zur Häcksleraktion des BUND -tägliche Abfuhr in Zusammenarbeit mit der Stadt Wülfrath bei Firma DRENKER Tel. 008 / 76, Fax 89760, Email info@gartenbau-drenker.de 0 Metallschrott, Kühlgerätesammlung 6 7 Weltfrauentag 8 9 0 -tägliche Abfuhr Machen Sie mit sperrige Gartenabfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott Häcksleraktion Wülfrather Dreck-weg-Tag 6 7 8 Reinigung der Biotonne sperrige Gartenabfälle -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil sperrige Gartenabfälle 9 Frühlingsanfang0 Bio Häcksleraktion Beginn Sommerzeit Reinigung der Biotonne sperrige Gartenabfälle 6 7 8 9 0 Am 7. März ist Dreck-weg-Tag! Helfen Sie mit! Jetzt anmelden unter Telefon 8 77 7

Das Abfallquiz - wieder tolle Preise zu gewinnen! 8 Mit Wissen und Glück können Sie auch in diesem Jahr gewinnen. Finden Sie die richtigen Lösungsbuchstaben zu unseren Fragen hier im Kalender. Die Preise:. bis. Preis: je Fahrradgutschein im Wert von 0 Euro. bis 0. Preis: wertvolle Sachpreise jeweils im Wert von 0 Euro Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Mettmann. Ausgeschlossen sind Stadt- und Kreisbedienstete. Die Ziehung findet nicht öffent - lich statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 0. Mai 0. Die Gewinner werden über Ort und Zeitpunkt der Preisve r - leihung unterrichtet. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner aus dem vergangenen Jahr. So wird es gemacht: Schreiben Sie zu den Fragen die richtigen Buchstaben (nur eine Antwort ist richtig) auf eine ausreichend frankierte Postkarte und senden diese an: G. R. Lederer Kreis Mettmann Abfallberatung Postfach 0806 Mettmann Vergessen Sie bitte nicht Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, sowie Ihr Alter auf der Postkarte anzugeben! Das Alter ist für die Preisauswahl wichtig. Die Preisfragen: Denken Sie daran, es ist immer nur eine Antwort richtig. Daniela Hitzemann ) Wer beantwortet Ihre Fragen zum Gelben Sack und zur Gelben Tonne? a) Duales System GmbH Köln b) Wülfrather Geschäfte c) Bürgerbüro Stadt Wülfrath d) Firma AWISTA Logistik (Kostenlose Hotline) ) Durch welche Städte führt der PanoramaRadweg niederbergbahn? a) Wuppertal, Remscheid, Solingen, Haan b) Haan, Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus c) Erkrath, Mettmann, Wülfrath, Ratingen d) Hilden, Haan, Erkrath, Mettmann ) Wo gibt es eine Sammelstelle für gebrauchte CDs, CD-Roms und DVDs? a) Wülfrather-Medien-Welt b) Drogeriemarkt c) Abfall-Annahmestelle Hammerstein d) Bürgerbüro Rathaus ) Wie lassen sich Abfälle vermeiden? a) Einwegflaschen für Getränke kaufen b) Einweggeschirr verwenden c) Bier und andere Getränke in der Mehrwegflasche kaufen d) Miniportionspackungen kaufen ) Was gehört in die Biotonne? a) gekochte Speiseabfälle b) Fleisch und Knochen c) Zigarettenkippen d) unbehandelte pflanzliche Küchen- und Gartenabfälle Sie haben Fragen? Kostenlose Hotline 0800- Email: mail@awista.de Gelber Sack & Gelbe Tonne HERBERT FELDBAUM GmbH & Co. KG ROHSTOFFHANDEL Inh. Bernd Döhling-Taube Mettmanner Straße Am Güterbahnhof 89 Wülfrath Postfach 6 Tel. 0 0 8-7 oder 78 Fax 0 0 8-7 0

MO DI MI DO FR SA SO April WO 6 7 Ihre Abfallberatung wünscht Ihnen schöne Ostertage! Beginn Osterferien sperrige Gartenabfälle sperrige Gartenabfälle Ostermontag Karfreitag 6 Weltgesundheitstag 7 Ostersonntag 8 -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil -tägliche Abfuhr sperrige Garten- Metallschrott, Kühlgerätesammlung abfälle Bio 9 0 Ende Osterferien sperrige Garten- abfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott 6 7 8 9 0 6 7 8 9 8 0 Helfen Sie mit bei der Pflege öffentlicher Grünflächen. Wir informieren Sie gerne über eine Grünpatenschaft. Telefon: 8 77 Installateur- und Heizungsbau Meisterbetrieb Schillerstr. 89 Wülfrath Telefon: 0 0 8 / 6 Telefax: 0 0 8 / 77 7 7 E-Mail: martinmaeder@arcor.de 9

Immer die richtige Wahl! Biotonne oder Kompostieren 0 Sie haben keine Möglichkeit im Garten zu kompostieren oder wünschen dies nicht? Dann müssen Sie nicht auf die getrennte Sammlung von Bioabfällen, das sind alle kompostierbaren Abfälle aus Küche und Garten, verzichten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine braune Biotonne: 60, 0, 0 Liter oder.00 Liter zur Verfügung (gegen geringe Gebühr). Die Eigentümer können eine Biotonne bei der Abfallberatung bestellen. Die Abfuhr findet alle Tage statt. Die Bioabfälle gelangen zur Kompostierungsanlage der KDM GmbH in Ratingen und bilden den Grundstoff für die Herstellung eines hochwertigen Kompostes. Die Natur kennt keine Abfälle. Bioabfälle sind viel zu wertvoll, um sie zu verbrennen. Was gehört in die Biotonne? Alle unbehandelten pflanzlichen Küchen- und Gartenabfälle, die auf den Komposter im eigenen Garten gegeben werden, können ebenso in die Biotonne eingefüllt werden, zum Beispiel: aus der Küche Obstschalen (auch Zitrus- und Bananenschalen), Kartoffelschalen, Obst- und Gemüsereste, SalatresteKaffeefilter, Kaffeepads, Teebeutel, Teeblätter, Eier- und Nussschalen, verwelkte Blumen, Haare. aus dem Garten Rasen und Heckenschnitt, Laub, Späne, Stroh, Moos, Wurzelballen mit Erde (ohne Topf), alte Blumenerde, Wildkräuter, Baum- und Strauchschnitt (zerkleinert), Heu, Jätgut, Holzwolle, Topf- und Schnittblumen (ohne Topf). Was gehört NICHT in die Biotonne? Gekochte und zubereitete Speiseabfälle, Fleisch, Knochen, Fisch, Brot, Kuchen, Milch, Joghurt und Käse, Biofolien-Müllbeutel, Bioplastikverpackungen, Staubsauger- und Mülleimerbeutel, Verpackungen aus Plastik, Alu und Glas, Asche, Zigarettenkippen, Katzenstreu, Windeln, Kehricht, Steine und Bauholz. Machen Sie mit. Sammeln Sie Ihre Bioabfälle getrennt vom Restmüll! Sie sparen Restmüllvolumen und vielleicht auch Abfallgebühren. Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie einfach an, Abfallberatung: 8, E-Mail: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Tipps Standort Stellen Sie die Biotonne nach draußen, nicht ins Haus und auch nicht direkt in die Sonne, da durch höhere Temperaturen die Geruchsbildung gefördert wird. Vorsortieren Ein Vorsortiergefäß (kleiner Eimer mit Deckel) in der Küche erleichtert die Trennung der Bioabfälle. Erhältlich zu Euro in der Wülfrather-Medien-Welt. Befüllen Die Bioabfälle nur locker und nicht gepresst in die Biotonne einfüllen. Die Biotonne im Winter Die Bioabfälle in Zeitungspapier einschlagen. Dann friert nichts fest. KDM Ihre Bioabfälle + KDM = Qualitätskompost Machen Sie mit! Sie sammeln die Bioabfälle - wir geben Ihnen Qualitätskompost zurück. KDM GmbH Tel. 00/ 0-0 www.kdm-gmbh.com

MO DI MI DO FR SA SO Mai WO 8 Kompost ist ein wertvoller Dünger. Maifeiertag 6 -tägliche Abfuhr 9 sperrige Gartenabfälle Bio Metallschrott, Kühlgerätesammlung 7 8 9 0 Muttertag 0 sperrige Gartenabfälle Schadstoffmobil sperrige Garten- abfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott 6 Christi Himmelfahrt 7 8 9 0 -tägliche Abfuhr sperrige Gartenabfälle Pfingstsonntag 6 7 KDM Pfingstmontag Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! 8 Pfingstferientag 9 0 Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.07.0 bis Ende Mai bei der Abfallberatung anmelden. Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00-7.00 Uhr Sa 09.00 -.00 Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.0-6.0 Uhr Sa 08.0 -.00 Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: www.kdm-gmbh.com

Ein Fall für die AWISTA Logistik Gelber Sack/Gelbe Tonne Die Verpackungsverordnung verpflichtet Hersteller und Vertreiber, gebrauchte Verkaufsverpackungen zurück zu nehmen und zu verwerten. Das Einsammeln und Verwerten übernehmen privatwirtschaftliche Duale Systeme. In Wülfrath ist das Unternehmen AWISTA Logistik durch das Duale System Deutschland (DSD) mit der Abholung der Gelben Säcke und der Leerung der Gelben Tonnen sowie der Glas - container beauftragt. Mit dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne werden gebrauchte Verkaufsverpackungen direkt bei Ihnen als Endverbraucher getrennt gesammelt. Anschließend werden sie der Wiederverwertung zugeführt. Das Einsammeln und Wiederverwerten haben Sie bereits mit dem Kauf der Produkte bezahlt. Was gehört in den Gelben Sack/Gelbe Tonne? Leere Leichtverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundstoffen. Dazu gehören zum Beispiel: Tierfutter- und Konservendosen Verschlüsse, Kronkorken Aluschalen, -folien Spraydosen (ohne Restgas) Zahnpasta- und Klebstofftuben Plastikbeutel, Einwickelfolie Süßigkeitentüten Joghurt- und Margarinebecher Shampoo-, Spülmittelflaschen Schaumstoff-/ Styroporschalen Getränke- und Milchkartons Suppen- und Fertiggerichttüten Die gebrauchten und leeren Verpackungen erhalten eine neue Chance. Durch Recycling entstehen wieder Sekundärrohstoffe und neue Produkte. Um die Verpackungen aus dem Gelben Sack/Gelbe Tonne optimal verwerten zu können, müssen Dosen, Folien, Becher und Plastikflaschen restentleert sein und sollen nicht ineinander gestapelt werden. Was gehört NICHT in den Gelben Sack/Gelbe Tonne? Verpackungsfremde Gegenstände und Produkte wie zum Beispiel: Spielzeug, Elektrogeräte, Videokassetten, Kleiderbügel, Turnschuhe, Plastikschüsseln, Plastik - stühle, Pflanztöpfe. Mit der privatwirtschaftlichen Sammlung der Verpackungsabfälle hat das DSD nicht die Stadtverwaltung Wülfrath, sondern die AWISTA Logistik beauftragt. Diese bietet ein kostenloses Service-Telefon an, bei dem alle Fragen rund um die Sammlung der Gelben Säcke und die Leerung der Gelben Tonnen beantwortet werden. Bei Fragen und Beschwerden zur Abfuhr der Gelben Säcke / Gelben Tonnen oder der Bestellung der Gelben Tonnen wenden Sie sich daher bitte ausschließlich an die AWISTA Logistik. Das kostenlose Service-Telefon ist erreichbar unter 0800-. Email: mail@awista.de TIPP So viel Verpackung wie nötig, so wenig Verpackung wie möglich!!! Gelber Sack & Gelbe Tonne Sie haben Fragen? Kostenlose Hotline: 0800- Email: mail@awista.de

MO DI MI DO FR SA SO Juni WO Halten Sie Wülfraths Wege und Wiesen sauber. Nutzen Sie als Hundebesitzer/in die kostenlosen Hundekotbeutel! Im Bürgerbüro erhältlich. -tägliche Abfuhr Metallschrott, Kühlgerätesammlung 6 Fronleichnam 7 8 9 0 Reinigung der Biotonne Reinigung der Biotonne -tägliche Abfuhr Kühlgeräte/ Metallschrott 6 7 Reinigung der Restmülltonne Schadstoffmobil Reinigung der Restmülltonne Reinigung der Restmülltonne Reinigung der Restmülltonne 8 9 0 Sommeranfang 6 6 7 8 9 0 Ihre professionelle WEG-/Hausverwaltung für Wülfrath & Umgebung! Suchen Sie eine professionelle, kompetente und zuverlässige WEG-/Hausverwaltung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Immobilienbranche? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches und individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Sie! GWG Wülfrath GmbH Vittoria De Tommaso Am Rathaus 9 89 Wülfrath 008/96- Info: www.gwg-wuelfrath.de

PanoramaRadweg niederbergbahn - Der Weg ist das Ziel Seit Juli 0 ist der Kreis Mettmann um ein Highlight reicher: den PanoramaRadweg niederbergbahn. Eine radtouristische Attraktion, die auf der alten Trasse der Niederbergbahn entstanden ist. Die 0 Kilometer lange Strecke führt über drei große Viadukte und die erste Waggonbrücke Deutschlands. Von Wülfrath nach Norden in Richtung Velbert und Heiligenhaus bis an die Ruhr in Essen Kettwig oder nach Süden bis Haan. Egal, ob Genussradler oder Tourenfahrer, Jogger, Spaziergänger oder Skater der PanoramaRadweg niederbergbahn spricht sowohl die heimische Bevölkerung, als auch Tagestouristen von nah und fern an. Die Besucher des Radweges wollen vor allem eines erleben: die fantastischen Panorama-Ausblicke. Es sind die einzigartigen Weitblicke, die Sie zu jeder Tagesund Jahreszeit in ihren Bann ziehen werden. Markante Punkte, von denen Sie bei gutem Wetter bis zu den Hochöfen nach Duisburg oder zum Fernsehturm in Düsseldorf blicken können mit der Ruhrtalbrücke oder den Kalkwerken von Wülfrath im Blickfeld am Horizont. Und nebenbei können Sie die Eisenbahngeschichte und Kultur der Region erleben, laden die beteiligten Städte alle Gäste herzlich ein, den neuen Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse kennen zu lernen. Besuchen Sie auch die historischen Stadtkerne der Niederbergischen Region, die stolz die Architektur vergangener Epochen und verschiedener Stile zeigen. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen und lassen Sie die typi- sche Baukunst der Region auf sich wirken. Im Zeittunnel Wülfrath können Sie 0 Mio. Jahre Erdgeschichte und fantastische Aussichten in die Kalksteinbrüche erleben. Und wem die 0 Kilometer Radweg nicht reichen: Die Trasse ist im Norden an den RuhrtalRadweg, im Osten an die Wuppertaler Nordbahntrasse und in Haan an die nach Süden führende Korkenziehertrasse in Richtung Solingen angeschlossen. Damit ist der von Bund und Land geförderte Radweg Teil des insgesamt rund 00 Kilometer langen Bergischen Panorama-Radwegenetzes. Tipp für eine Tour Starten Sie Ihre Radtour am S- Bahnhof Wülfrath Aprath. Fahren Sie in Richtung Koxhof/Schlupkothen bis zum Zeittunnel in Wülfrath. Weiter geht s nach Velbert. Am neuen Freizeitpark ist eine kurze Rast gut möglich. Über die Saubrücke geht es weiter in Richtung Heiligenhaus und über hohe Viadukte bis nach Essen Kettwig. Fahren Sie über die Brücke der Ruhr, weiter auf dem RuhrtalRadweg bis Essen Werden und entlang des Baldeneysees bis Essen Kupferdreh. Dort steigen Sie in die S-Bahnlinie S 9 in Richtung Wuppertal ein. Am Bahnhof Wülfrath- Aprath steigen Sie wieder aus und haben Ihren Startpunkt erreicht. Strecke ca. km/ Std. www.panoramaradwegniederbergbahn.de Freiwilligen Forum Wülfrath Wir suchen Wülfratherinnen und Wülfrather, die sich ehrenamtlich engagieren möchten!»ehrenamt macht Spaß!«Email: Freiwilligenforum@Stadt.Wuelfrath.de Internet: www.wuelfrath.net/freizeit-bildung/freiwilligen-forum-wuelfrath Ansprechpartner: Gerd Bohnen / Rainer Rompf Montags von 09:00 - :00 Uhr und von :0-6:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: 008 / 8-67 Telefax: 008 / 8-67

MO DI MI DO FR SA SO Juli WO 6 7 Feste feiern ohne Reste. Mehrweg statt Einweg! Feiern Sie Ihren Gebur tstag, Ihre Party oder den Grillabend abfallarm! -tägliche Abfuhr 6 7 8 8 9 0 Beginn Sommerferien -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil -tägliche Abfuhr Metallschrott, Kühlgerätesammlung 9 0 Kühlgeräte/ Metallschrott 6 7 8 9 0 6 7 8 9 0 Beim Kauf von Schulheften, Blöcken und anderen Papieren auf den blauen Umweltengel achten! Auch umweltfreundliches Toilettenpapier spart Rohstoffe. Sie haben Fragen? Kostenlose Hotline 0800- Email: mail@awista.de Gelber Sack & Gelbe Tonne

Die kleinen Silberscheiben Ab geht s ins CD-Recycling 6 G. R. Lederer Ilona Fenko u. Götz-Reinhardt Lederer (BUND) bei der Sammelstelle in der Medien Welt. CDs und ihre Abkömmlinge, wie CD-ROMs und DVDs, haben sich als preiswerte Speichermedien für Informationen nahezu sintflutartig verbreitet. Die kleinen Silberscheiben können Texte, Bilder, Grafiken, Musik, Filme und andere Daten enthalten. Viele CDs veralten sehr schnell. CDs bringen sehr gute Voraussetzungen für eine hochwertige werkstoffliche Verwertung mit. So lassen sich aus alten CDs neue Produkte herstellen. CDs bestehen überwiegend aus dem Kunststoff Polycarbonat sowie einer dünnen Metallschicht mit Schutzlack und Druckfarben. Die Beschichtung lässt sich mit geringem Aufwand mechanisch von der Kunststoffscheibe lösen. Das aufbereitete Polycarbonat ist ein hochwertiger Wertstoff, aus dem Produkte für die Medizintechnik, die Automobil- u. die Computerindustrie hergestellt werden. Eine Verwertung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sie hilft auch Erdöl und damit nicht erneuerbare Ressourcen zu sparen. CDs und DVDs werden noch häufig über den Hausmüll "entsorgt" und landen in der Müllverbrennungsanlage. Doch weder dort noch im Gelben Sack sind CDs richtig aufgehoben, denn sie eignen sich hervorragend zur Wiederverwertung. Daher hat die BUND Ortsgruppe schon im Jahr 00 begonnen, CDs zu sammeln. Schon über 0.000 CDs sind so in Wülfrath recycelt worden. Im ersten Jahr wurden die CDs von der Ortsgruppe noch direkt zur Aufarbeitung verschickt. Mittlerweile werden die CDs in der sogenannten BlueBoxx gesammelt. Für jede Boxx geht Euro an einen guten Zweck. Machen Sie mit! Bringen Sie Ihre CDs, CD- ROMs und DVDs zur Sammelstelle in die Wülfrather Medien Welt (Fußgängerzone). Di., Mi. u. Fr. 0-.0 Uhr u. -8 Uhr, Do. -8 Uhr, Sa. 9- Uhr Die BUND Ortsgruppe plant, eine zweite CD-Sammelstelle einzurichten. Infos folgen über die Lokalpresse. Wie können Sie Ihre CD's entwerten? Kratzen Sie mit einem spitzen Gegenstand durch die innere Spur der CD, so dass diese um ca. - mm unterbrochen ist. Dabei ist zu vernachlässigen von welcher Seite aus Sie die CD beschädigen. Übrigens: Auch Korken von Weinflaschen lassen sich hervorragend recyclen. Kork wird z.b. in der Baubranche als Dämmmaterial eingesetzt. Sammelstelle: Wülfrather Medien Welt.

August WO MO DI MI DO FR SA SO Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.0.0 bis Ende August bei der Abfallberatung anmelden. -tägliche Abfuhr 6 7 8 9 0 -tägliche Abfuhr Kühlgeräte/ Metallschrott 6 7 8 9 KDM -tägliche Abfuhr Metallschrott, Kühlgerätesammlung Schadstoffmobil Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! 0 Ende Sommerferien 6 7 8 9 0 Der BUND sammelt gebrauchte CDs in einer Sammelbox bei der Wülfrather Medien Welt. Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00-7.00 Uhr Sa 09.00 -.00 Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.0-6.0 Uhr Sa 08.0 -.00 Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: www.kdm-gmbh.com 7

Nur mit Marke funktioniert s! Sperrmüll 8 In Wülfrath gibt es das Markensystem. Gebührenmarke kaufen, gut sichtbar auf Ihr Sperrgut kleben und dann an der gewohnten Abfallsammelstelle vor Ihrer Haustüre bereit stellen. Der brennbare Sperrmüll wird zusammen mit Ihrem Restmüll (s. Abfuhrkalender) abgeholt und zur Müllverbrennungsanlage nach Wuppertal gebracht. Metallschrott und E-Geräte werden gesondert eingesammelt (x im Monat nach vorheriger Anmeldung im Bürgerbüro. Den sehen Sie im jeweiligen Monat im Kalendarium). Die Elektro- und Elektronikgeräte können Sie auch jeden Wochentag kostenlos auf dem Wertstoffhof in Velbert abgeben. Die Adresse und Öffnungszeiten finden Sie auf der letzten Seite (S.8). Sabine van Ark & Sonja Köseoglu kaufen ein Biotönnchen bei Monika Altena in der Wülfrather Medien-Welt Die Aufteilung der Marken die rote Marke für brennbaren Sperrmüll die grüne Marke für Metallschrott, Elektro- und Elektronikgeräte die gelbe Marke für Kühl- und Gefriergeräte. Wo gibt es die Marken für den Sperrlmüll zu kaufen? im Bürgerbüro (Rathaus-Eingang) - alle Marken im Kundenforum der Stadtwerke, Am Heumarkt (nur rote Marken) in der Wülfrather Medien Welt, doch können Sie hier nur die rote Marke erwerben. Was NICHT zum Sperrmüll gehört! Sperrige Teile, die wegen ihrer Ausmaße (größer als,0 m x,00 m) nicht in das Müllfahrzeug passen, oder wegen ihres Gewichtes von mehr als kg nicht mehr von den Müllladern getragen werden dürfen. Bau- und Renovierungsabfälle wie Nachtstromspeicheröfen, Toiletten, Waschbecken, Badewannen, Kacheln, Steine und sonstiger Bauschutt, Dachpappe, Bitumen. Schadstoffhaltige Abfälle z.b. Haushaltschemikalien, Autobatterien, Farben, Lacke. Tipp! Eine Gebührenmarke reicht grundsätzlich nur für ein Sperrgutteil bis,0 m x,00 m Größe! Kleinere Sperrgutteile (Bretter) können zu einem Paket gebündelt werden und dürfen dann maximal kg wie gen. Im Zweifel entscheidet die Abfallberatung, Tel. 8, was Sperrgut ist und wie viele Gebührenmarken gebraucht werden.

MO DI MI DO FR SA SO September WO 6 Achtung! Eigentümer/innen! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.0.0 bis Ende September bei der Abfallberatung anmelden. 6 7 8 9 -tägliche Abfuhr 7 sperrige Gartenabfälle Bio Metallschrott, Kühlgerätesammlung 0 6 8 sperrige Gartenabfälle -tägliche Abfuhr Schadstoffmobil sperrige Gartenabfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott 7 8 9 Weltkindertag 0 Herbstanfang 9 sperrige Gartenabfälle 6 7 8 9 0 Erntedanktag 9

Müllabfuhr im Winter - So läuft es besser! 0 Wenn Schnee, Eis und Frost die Stadt fest im Griff haben, wie es im Winter 00/0 der Fall war, kann es bei der Müllabfuhr trotz größter Bemühungen zu Verzögerungen kommen. Mit etwas Unterstützung und Verständnis Ihrerseits können Sie mithelfen, dass die Müllabfuhr auch unter den winterlichen Bedingungen einigermaßen reibungslos funktioniert. Was ist zu tun, wenn im Extremfall Straßen nicht angefahren werden können? Stellen Sie bitte Ihre Abfallbehältnisse möglichst an die nächste geräumte und somit gut anfahrbare Straße. Nur so kann die Entsorgung durchgeführt werden. Dort wo die Abfuhr witterungsbedingt ausgefallen ist, wird die Abfuhr baldmöglichst nachgeholt. Parken Sie Ihre Fahrzeuge bitte immer so, dass noch eine ausreichende Verkehrsfläche für Müllund Feuerwehrfahrzeuge verbleibt. Hindernisparcour mit Schneebarrieren für Container und Behälter Können die Müllfahrzeuge bis in die Anwohnerstraße fahren, wartet schon das nächste Problem. Insbesondere große oder schwere Behälter lassen sich von den Müllladern trotz großer Anstrengungen nicht durch die Schneebarrieren ziehen. Solche "eingeschneiten Tonnen oder Container können nicht geleert werden. Die Umsetzung der Räum- und Streupflichten der Grundstückseigentümer bzw. Anlieger hilft den Anna Luise - Fotolia.com Müllladern bei den Entsorgungsaufgaben und erhöht die Sicherheit. Bilden Sie für die Behälter eine Gasse in dem Schneewall zwischen Bürgersteig und Fahrbahn oder bringen Sie die Tonnen und Säcke dorthin, wo bereits eine Einfahrt freigeschaufelt ist. Befreien Sie bitte den Weg vom Containerstellplatz bis zum Straßenrand von Eis und Schnee. Festgefrorene Abfälle in Tonnen und Containern Durch Nässe von feuchten Abfällen können die Abfälle insbesondere in der Biotonne festfrieren. Dann kann der Inhalt der Behälter trotz mehrmaligem "Anschlagen" beim Schüttvorgang gar nicht oder nur teilweise herausrutschen. Tipps Vor der Abfuhr die Behälter möglichst frostfrei lagern z. B. in einer Garage und erst am Morgen der Abholung herausstellen Feuchte Abfälle in Zeitungspapier oder Papiertücher einwickeln Behälterboden mit Zeitungspapier auslegen Inhalt nicht verpressen - achten Sie möglichst auf eine lockere Befüllung Inhalt kurz vor der Abholung mit einem Besenstiel oder Spaten von der Innenwand lösen und lockern. Die Abfallberatung bittet alle Grundstückseigentümer ihren Räum- und Streupflichten nachzukommen, damit keine Rutschgefahr für Mülllader, Fußgänger und Autofahrer besteht. Verschenken macht Freu(n)de! verschenken? Tipps zur Abfallvermeidung Sie haben etwas zu Verschenkbörse Abfalldatenbank www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

MO DI MI DO FR SA SO Oktober WO 0 Tag der Deutschen Einheit 6 7 -tägliche Abfuhr Beginn Herbstferien sperrige Gartenabfälle Bio Metallschrott, Kühlgerätesammlung 8 9 0 Reinigung der Biotonne sperrige Gartenabfälle Schadstoffmobil Kühlgeräte/ Metallschrott 6 7 8 9 Ende Herbstferien 0 Welternährungstag sperrige Gartenabfälle Bio -tägliche Abfuhr Reinigung der Biotonne sperrige Gartenabfälle 6 7 Ende Sommerzeit 8 -tägliche Abfuhr 9 0 Reformationstag Geben Sie uns Ihre Korken von Weinflaschen. Sie sind ein wertvoller Rohstoff und lassen sich zum Beispiel als Dämmmaterial wieder einsetzen. CDs und Korken sammelt der BUND in der Wülfrather Medien Welt (Sammelboxen). Eine Sammelbox für Korken steht auch im Eingang bei REAL. HERBERT FELDBAUM GmbH & Co. KG ROHSTOFFHANDEL Inh. Bernd Döhling-Taube Mettmanner Straße Am Güterbahnhof 89 Wülfrath Postfach 6 Tel. 0 0 8-7 oder 78 Fax 0 0 8-7 0

Achtung! Alle Änderungen in rot geschrieben. Straßenverzeichnis und Bezirkseinteilung Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack ADP Straße..................................... Ahornweg..................................... Akazienweg.................................... Alte Ratinger Landstr.............................. Am alten Bahnhof................................ Am Braken..................................... Am Bruch...................................... Am Diek....................................... Am Hang....................................... Am Herminghauspark............................. Am Höfchen.................................... Am Kalkofen.................................... Am Kalkstein.................................... Am Kliff........................................ Am Müllerbaum................................. Am Pütt....................................... Am Rathaus..................................... Am Schlagbaum................................. Am Siepen..................................... Am Sportplatz................................... Am Stadtpark................................... Am Wasserturm................................. Amselweg...................................... Anemonenweg................................. Angerweg...................................... Aprath........................................ Aprath +................................... Asbrucher Str.................................... August-Thyssen-Str............................... Bahnhofstr...................................... Bausenhaus.................................... Beethovenstr.................................... Bergstr......................................... Berthold-Brecht-Str............................... Birkenweg...................................... Bleiwäsche..................................... Bockswiese..................................... Breslauer Str..................................... Bringmannshaus................................. Buchenweg..................................... Chemnitzer Str................................... Conrad-Verlohr-Str................................ Danziger Str..................................... Diakonissen Weg................................. Dieselstr........................................ Dillenberger Weg................................. Dorfanger...................................... Dorfermühlenweg................................ Dorfermühlenweg 6+8.......................... Dorfstr.......................................... Dorfstraße................................... Dornaper Str..................................... Dresdener Str................................... Drosselweg..................................... Düsseler Feld.................................... Düsseler Str. (von Lindenstr. - Tillmannsdorfer Str.).............................. Düsseler Str. (von Wilhelmstr. - Flehenburg).................................... Eduard-Dollerschell-Weg........................... Eichendorffstr.................................... Eichenweg...................................... Ellenbeek....................................... Erfurthweg...................................... Erlenweg....................................... Ernst-Moritz-Arndt-Str............................ Fichtenweg.....................................

MO DI MI DO FR SA SO November WO Anmeldung zur Häcksleraktion des BUND in Zusammenarbeit mit der Stadt Wülfrath bei Firma DRENKER Tel. 008 / 76, Fax 89760, Email info@gartenbau-drenker.de -tägliche Abfuhr Allerheiligen sperrige Gartenabfälle Bio Häcksleraktion 6 7 8 9 0 Metallschrott, Kühlgerätesammlung sperrige Gartenabfälle -tägliche Abfuhr sperrige Gartenabfälle Bio Kühlgeräte/ Metallschrott Häcksleraktion 6 7 Volkstrauertag 8 7 sperrige Gartenabfälle Schadstoffmobil 9 0 Totensonntag 8 6 7 8 9 0 Baugutachten Beratender Ingenieur (IK Bau NRW) Gebäude-Energieberater (BAFA) Energieausweis-Aussteller (DENA) STEPHAN ETZ Dipl.-Ing. Baugutachter Metzgeshauser Weg 7, 89 Wülfrath Tel.: 008-6, Fax: 008-7086 Mobil: 070-9078 E-mail: info@etzimnetz.de Trennen Sie Ihr Altglas nach den Farben. Nur so lässt sich Altglas restlos wiederverwerten. www.etzimnetz.de Energieberatung, Energieausweis, Begleitende Baubetreuung, Hauskauf- oder Hausverkaufs- Hilfe, Immobilien-Bewertung, KfW-Bestätigungen

Straßenverzeichnis und Bezirkseinteilung Achtung! Alle Änderungen in rot geschrieben. Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Finkenweg...................................... Flandersbach.................................... Flandersbacher Str................................ Flehenberg (Danziger Str.-Poller)..................... Flehenberg (Düsseler Str. -Poller)...................... Flügelskämpchen................................. Föhrenweg...................................... Fortunastr....................................... Frickenhausweg.................................. Friedensreich-Hundertwasser-Weg..................... Frowinkelshäuschen............................... Gartenstr........................................ Gerhart Hauptmann Str............................. Gladiolenweg................................... Goethestr....................................... Görtzheide...................................... Hackestr........................................ Hahnenfurther Weg............................... Halfmannstr..................................... Hammerstein.................................... Hans-Böckler-Str.................................. Haselnußweg.................................... Wissen Sie wohin mit Ihrem Haus Düssel..................................... Havemannstr..................................... Heidestr......................................... Heiligenhauser Weg............................... Heinrich-Heine-Str................................. Heinrich-Vogeler-Weg............................ Henry-Ford-Str.................................... Hermann-Hesse-Str............................... Herminghausweg................................. Heumarktstr..................................... Höhenweg...................................... Hohdahlsfeld.................................... Hohlweg....................................... Holunderweg.................................... Im Grünental.................................... Im Spring....................................... In den Eschen................................... Ina-Seidel-Weg.................................. Jahnstr......................................... Johanna-Beyth Gasse............................. Julius-Imig-Str.................................... Müll? www.wohindamit.de Käthe-Kollwitz-Weg............................... Kapellenweg.................................... Karlsbader Str.................................... Karlshauser Weg................................. Kastanienallee................................... Kiefernweg..................................... Kirchenfelder Weg................................ Kirchplatz...................................... Kirschbaumstr................................... Klinik Aprath.................................... Kocherscheidt................................... Kölnische Landstr................................. Koxhof......................................... Kruppstr........................................ Langendorfer Str.................................. Lärchenweg..................................... Liegnitzer Str..................................... Ligusterweg..................................... Lindenstr........................................ Lise-Meitner-Straße............................... Lönsweg....................................... Magdeburger Str.................................. Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!

MO DI MI DO FR SA SO Dezember WO 8 9 Ihre Abfallberatung wünscht Ihnen ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das Jahr 0! -tägliche Abfuhr. Advent Nikolaus 6 7 8. Advent 9 0 -tägliche Abfuhr 0. Advent 6 Metallschrott, Kühlgerätesammlung Schadstoffmobil Kühlgeräte/ Metallschrott 7 8 9 0 Beginn Weihnachtsferien. Advent Heiligabend Silvester. Weihnachtstag. Weihnachtstag 6 7 8 9 0 -tägliche Abfuhr Neujahr Heilige Könige 6

Straßenverzeichnis und Bezirkseinteilung 6 Achtung! Alle Änderungen in rot geschrieben. Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Maikammer..................................... Maria-Merian-Weg.............................. Marienburger Str.................................. Maushäuschen.................................. Mautweg....................................... Meisenweg..................................... Memeler Str..................................... Mettmanner Str................................... Metzgeshauser Weg.............................. Mittelstr........................................ Mozartstr....................................... Mühlenstr....................................... Museumstr...................................... Nachtigallenweg................................. Narzissenweg................................... Nelkenweg...................................... Nevigeser Str.................................... Nord-Erbach.................................... Nordstr......................................... Oberdüssel...................................... Oberdüsseler Weg................................ Oberdüsseler Weg Nr. 98-00....................... Obere Flandersbach............................... Obschwarzbach.................................. Oetelshofer Weg................................. Osterdelle...................................... Otto-Ohl -Weg................................... Paula-Modersohn-Weg.......................... Pappelweg...................................... Parkstr.......................................... Platanenweg.................................... Püttbach....................................... Reinhold-Schneider-Str............................. Rieler Feld...................................... Ringstr......................................... Robert-Bosch-Str.................................. Rohdenhauser Busch.............................. Rohdenhauser Mühle.............................. Rohdenhauser Str................................. Röntgenstr...................................... Rosenweg...................................... Rotdornweg..................................... Rützkausener Str.................................. Schillerstr....................................... Schlehenweg.................................... Schlupkothen.................................... Schmachtenbergweg.............................. Schulstr......................................... Schwanenstr.................................... Siedlerstr........................................ Silberberger Weg................................. Stettiner Str...................................... Stiftstr.......................................... Süd-Erbach..................................... Südstr.......................................... Tannenbergstr.................................... Tannenweg..................................... Thomas Mann Str................................. Tiegenhöfer Str................................... Tillmannsdorfer Str................................ Tönisheider Str................................... Tulpenweg...................................... Ulmenweg...................................... Unterdüssel..................................... Veilchenweg.................................... Velberter Str. (Mettmanner Str. - Mittelstr.)........................ Velberter Str. (Wilhelmstr. - Mettmanner Str.)...................... Voisberger Weg (Sammelstelle)...................... Ware Platz...................................... Weidenweg..................................... Weißdornweg................................... Weststr......................................... Wiedenhofer Str.................................. Wilhelm-Mittelmann-Str............................ Wilhelmshöhe................................... Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Schlupkothen)................................... Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Düsseler Straße).................................. Wolfgang-Borchert-Str............................. Zechenweg..................................... Zedernweg...................................... Zeisigweg...................................... Zur Fliethe...................................... Zur Hansheide................................... Zur Hotzepar.................................... Zur Krakau...................................... Zur Löckerheide.................................. Zur Loev........................................ Zur Vorburg..................................... Zwingenberger Weg...............................

An erster Stelle Abfälle vermeiden! 7 Abfallvermeidung bedeutet, dass die Produktionsprozesse und die Konsumgewohnheiten dahingehend verändert werden, dass weniger kurzlebige und dafür mehr langlebige und reparaturfreundliche Produkte hergestellt und gekauft werden. Aber vor allem, dass auf Einwegprodukte verzichtet wird. Als positive Nebeneffekte sind dann auch Einsparungen beim Energie-, Wasser- und Rohstoffverbrauch zu verzeichnen. Jeder von uns kann Abfälle vermeiden. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch noch Geld. Tipps zur Vermeidung Ausleihen Viele Dinge lassen sich gebraucht kaufen oder ausleihen. Je öfter und je länger Gegenstände genutzt werden, desto weniger muss produziert werden. Batterien Vermeiden Sie die Verwendung von ausschließlich batteriebetriebenen Geräten. Wenn es nicht anders geht, greifen sie auf wieder aufladbare Akkus zurück. Bekleidung Waren Sie schon einmal in einem Secondhand-Laden? Auch auf Trödelmärkten lässt sich so manches modische Schnäppchen ergattern. Eier Eier können oftmals beim Bauern oder auf dem Wochenmarkt lose gekauft werden. Bringen Sie dann Ihre eigenen Eierkartons mit. Einkauf Verzichten Sie auf Plastik- und Papiertüte. Bringen Sie einen Korb oder eine Stofftasche mit. Gemüse und Obst Viele Obst- und Gemüsearten Wissen Sie wohin mit Ihrem braucht man nicht unbedingt in Plastikbeutel packen. Das Wiegeetikett kann auch direkt auf die Ware geklebt werden. Geschirr Vermeiden Sie Einweg-Geschirr. Getränke Bevorzugen Sie nach Möglichkeit Mehrwegflaschen. Ziehen Sie regional abgefüllte Mehrwegprodukte vor. Haushaltswaren Achten Sie auf Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit (z.b. verschraubte Artikel anstelle von vernieteten Produkten). Lebensmittel Bevorzugen Sie wenig verarbeitete und lose Lebensmittel. Durch den Kauf frischer Lebensmittel lassen sich viele Verpackungen (Konserven, Fertigwaren) einsparen. Miniportionsverpackungen Bei Miniportionsverpackungen steht der Verpackungsaufwand in keinem vernünftigen Verhältnis zum Inhalt. Bevorzugen Sie also möglichst eine größere, statt vieler kleiner Verpackungen. Recyclingpapier Toilettenpapier, Haushaltsrollen, Papiertaschentücher, Schulhefte und vieles mehr gibt es auch aus Recyclingpapier. Regionale Produkte Achten Sie beim Einkauf auf regionale und saisonale Produkte. Durch die Nähe zum Verbraucher wird Transportenergie eingespart. Oft sind diese Produkte auch weniger aufwändig verpackt. Verpackungen Vermeiden Sie aufwändige oder überflüssige Verpackungen sowie Miniverpackungen. Verzichten Sie auf aufwändige Doppel-, Dreifachoder sogenannte Geschenkverpackungen. Wasch- und Reinigungsmittel Nutzen Sie Nachfüllpacks für Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank www.wohindamit.de Wasch- und Reinigungsmittel. Wegwerfartikel Verzichten Sie auf Wegwerfartikel wie Einwegfeuerzeuge und Einwegkugelschreiber und lehnen Sie auch bewusst solche Werbegeschenke ab. Werbung Die Flut unerwünschter Werbesendungen durch einen Aufkleber Bitte keine Werbung am Briefkasten ablehnen. Zwischenmahlzeiten In der Brotdosen hält alles frisch und spart zudem Papier oder Plastikbeutel ein. Getränke in Thermoskannen oder in Mehrwegflaschen von zu Hause mitbringen. Weitere Tipps gibt Ihnen die Abfallberatung - Tel. 8 E-Mail: abfallberatung@ stadt.wuelfrath.de www.wuelfrath.net Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt!