ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Wunschsatz (Begehrssatz) Laufende Nr : Grammatischer Stoff Konjunktiv Imperfekt

Ähnliche Dokumente
ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK

ÜBERSICHT: Laufende Nr Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

4. Anhang: Übersicht über die lateinischen Nebensatzarten

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

(maskulinum, reguläre Substantive mit dem Nominativ. auf -er)

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Kategorien beim Verb: Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi; Imperativ Singular und Plural

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Cicero, de re publica (1,7)

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Inhaltsverzeichnis. Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz. Lektion. Sprachkompetenz Formenlehre. Satzlehre 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 5

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

KAPITEL I EINLEITUNG

Cicero, de re publica (1,1)

Clever Latein lernen LATEIN. Die maßgeblichen Deklinationen und Konjugationen. Mit. Gutschein. für 2 kostenlose Unterrichts- stunden.

Vorkurs Mediencode Die wichtigsten grammatikalischen Termini

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/10_10_05/DasNomen.html Das Nomen:

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Gebrauchsanleitung 4. A Ablativus absolutus 6. B Gerund(ium) 22. C Gerundiv 28. D Hauptsätze 36. E Indirekte Fragesätze 50

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhalt. Nomina Vorwort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

Unterrichtseinheit Lektion 16

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Inhaltsverzeichnis. Lektion Passiv gesucht Deutsches Passiv erkennen und bilden 8 2 Endung gesucht Passiv bilden 9

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, Satz/Struktur

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lateinische Kasusendungen richtig erkennen und übersetzen

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I.

1 Wie gehe ich mit Vokabeln um?

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina)

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Unterrichtseinheit Lektion 8

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Inhalt. Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10

Caesar, de bello Gallico, I, 26

zum Üben für die Klassenarbeit

Schulinternes Curriculum Latein am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Hans Werner Ströhler, Crashkurs Latein. Hans Werner Ströhler. Crashkurs Latein. Schnell richtig übersetzen. Vandenhoeck & Ruprecht

Die Pronomen und ihr Gebrauch

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

o-deklination - Maskulina auf -us dominus m. Herr á-deklination domina f. Herrin

(27) arbeiten Merkmale der Personencharakterisierung heraus (Aufgabe 3 und 4 zu T). Text T

Ferien Auf dem Land 1

Wiederholung der Grammatik (Latein)

Wissen fürs 5./6. Deutsch Englisch Mathematik. Klasse

Caesari cum id nuntiatum esset quam maximis potest itineribus,

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Nomen und Adjektive. Das komplette Material finden Sie hier:

Caesar, de bello Gallico, I,10

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang

BRIGITTE MOSER-WEITHMANN. Türkische Grammatik HELMUT BUSKE VERLAG HAMBURG

Groß- und kleinschreibung

Sprachen. Markus Rinner. Latein einfach erklärt Grammatik. Fachbuch

Caesar, de bello Gallico, I,3

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Grundkenntnisse: Deutsch

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Relativsätze, Teil I

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur Post eius mortem nihilominus Helvetii id,

Vollständige Liste mit Könnens-Standards zur Erstellung didaktischer Analysen

Transkript:

ÜBERSICHT: Laufende Nr. 313-318: Grammatischer Stoff Wunschsatz (Begehrssatz) Laufende Nr. 319-325: Grammatischer Stoff Konjunktiv Imperfekt Laufende Nr. 326-334: Grammatischer Stoff Finalsatz Laufende Nr. 335-337: Grammatischer Stoff Irrealis der Gegenwart

Laufende Nr. 338-358: Grammatischer Stoff i-deklination; u-deklination; gemischte Deklination Wiederholung des Fragepronomens und des Relativpronomens; is, es, id als Demonstrativpronomen und als Personalpronomen; der Genitiv des Personalpronomen als genitivus possessivus HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

313) Übersetze: Discipuli magistrum orant, ut fabulam narret. -...??? Die Schüler bitten den Lehrer, eine Geschichte zu erzählen (..., dass er eine Geschichte erzählt.) 314) Übersetze: Discipuli magistrum oraverunt, ut fabulam narraret. -...??? Die Schüler baten den Lehrer, eine Geschichte zu erzählen (..., dass er eine Geschichte erzählte.) 315) Übersetze: Discipuli magistrum orant, ne severus sit. -...???

Die Schüler baten den Lehrer, nicht streng zu sein (er möge nicht streng sein). 316) Übersetze: Discipuli magistrum oraverunt, ne severus esset. -...??? Die Schüler baten den Lehrer, nicht streng zu sein (er möge nicht streng sein).

317) Vergleiche die folgenden Beispiele: a) Discipuli magistrum orant, ut fabulam narret. b) Discipuli magistrum orant, ne severus sit. In Satz a) liegt ein...??? vor, in Satz b) ein...???... a) Wunschsatz (Begehrssatz); b) verneinter Wunschsatz 318) Vergleiche die folgenden Beispiele: a) Discipuli magistrum orant, ut fabulam narret. b) Discipuli magistrum orverunt, ut fabulam narraret. - In beiden Fällen steht in den Nebensätzen ein Konjunktiv als Zeichen der Unterordnung; in Satz a) kommt der Konjunktiv Präsens vor, in Satz b) der Konjunktiv...???...

Imperfekt 319) In lateinischen Nebensätzen kommt häufig der Konjunktiv als Zeichen der Unterordnung vor. Beim Übersetzen darf man häufig den Konjunktiv in Nebensätzen nicht mit deutschem Konjunktiv wiedergeben, man muss aber auf das...???... Tempus (und natürlich das Genus verbi)

320) Für Nebensätze, die einen Konjunktiv als Zeichen der Unterordnung brauchen, gilt im Lateinischen bei gleichzeitigen Handlungen: a) Wenn im Hauptsatz das Prädikat im Präsens vorkommt, steht im Nebensatz der Konjunktiv...???...; b) wenn im Hauptsatz das Prädikat in einem Tempus der Vergangenheit (bisher Perfekt und Imperfekt) vorkommt, steht im Nebensatz der Konjunktiv...???... a) Präsens b) Imperfekt 321) Der Konjunktiv Imperfekt wird nach einer sehr einfachen Formel gebildet: Infinitiv + Personalendung. - Wie lautet demnach der Konjunktiv Imperfekt Aktiv zu dem Verb vocare? -...???...

vocarem, vocares, vocaret, vocaremus, vocaretis, vocarent 322) Bilde den Konjunktiv Imperfekt Passiv zu dem Verb videre : -...??? viderer, videreris, videretur, videremur, videremini, viderentur 323) Die Formel Infinitiv + Personalendung gilt auch für ire und für esse, die ja sonst eine Sonderrolle spielen. - Bilde den Konjunktiv Imperfekt Aktiv zu ire und esse :...???...

irem, ires, iret, iremus, iretis, irent essem, esses, esset, essemus, essetis, essent 324) Betrachte noch einmal das Beispiel: Discipuli magistrum oraverunt, ut fabulam narraret. - Wunschsätze muss man im Deutschen nicht immer mit einem dass-satz wiedergeben; im Deutschen wählt man nach Verben, die einen Wunsch, eine Forderung oder einen Befehl zum Ausdruck bringen, häufig eine Konstruktion mit einem...???... Infinitiv (Die Schüler baten den Lehrer, eine Geschichte zu erzählen)

325) Übersetze: Caius servo imperavit, ut Marcum vocaret. -...??? Caius befahl dem Sklaven, Marcus zu rufen. 326) Übersetze den folgenden Satz: Caius cum Marco Romam iit, ut filius Forum Romanum cognosceret. -...???... Caius ging mit Marcus nach Rom, damit sein Sohn das Forum Romanum kennenlernte. 327) Übersetze: Marcus libenter cum patre Romam iit, ut Forum Romanum cognosceret. -...???...

Marcus ging gern mit seinem Vater nach Rom, um das Forum Romanum kennenzulernen. 328) Adverbiale Nebensätze, die auf die Frage wozu? oder zu welchem Zweck? antworten, bezeichnet man als Zweckoder Finalsätze (von lat. finis - Ende, Grenze, Ziel, Zweck ). - Finalsätze übersetzt man mit damit ; wenn das Subjekt in Haupt- und Nebensatz übereinstimmt, übersetzt man den Finalsatz mit...???... um zu... (Infinitiv)

329) Übersetze den folgenden Satz: Latine discite, ut Latine sciatis! -...???... Lernt Latein, damit ihr Latein könnt. 330) Übersetze den folgenden Satz: Latine discimus, ut Latine sciamus. -...???... Wir lernen Latein, um Latein zu können. (... damit wir...)

331) Falls man nicht sorgfältig genug nach der Funktion von Satzteilen und Nebensätzen fragt, kann man leicht Wunschsätze mit Finalsätzen verwechseln, da beide Arten von Nebensätzen mit der Konjunktion ut eingeleitet werden; falls sie verneint sind, werden beide durch die Konjunktion...???... eingeleitet. ne

332) Betrachte den folgenden Satz: Incolae timebant, ne ab hostibus opprimerentur. - Die Einwohner fürchteten, dass sie von den Feinden überfallen würden/überfallen werden könnten (...von den Feinden überfallen zu werden). - Bereits beim Lernen der Vokabeln sollte man sich merken, dass timere, ne...???... heißt. fürchten, dass... (keine Verneinung!)

333) Betrachte noch einmal den Satz: Incolae timebant, ne ab hostibus opprimerentur.! Die Einwohner hoffen und wünschen in diesem Fall, dass! etwas nicht geschieht, aber sie befürchten, dass es doch! passiert. - Nach Verben oder Ausdrücken, die eine Befürchtung! wiedergeben, steht im Lateinischen ein... (was für ein! Nebensatz?)..., im Deutschen steht ein...???... verneinter Wunschsatz; abhängiger Aussagesatz (wie bei einem A.C.I.) ohne Verneinung 334) Übersetze den folgenden Satz: Periculum est, ne ab hostibus circumveniamur. -...???...

Es besteht die Gefahr, dass wir von den Feinden umzingelt werden. 335) Der Konjunktiv als Modus der Vorstellung (vgl. Nr. 294) dient auch dazu, etwas auszudrücken, was nicht wirklich geschieht, was irreal ist. - Übersetze: Si discipuli attenti essent, magister fabulam narraret. -...???... Wenn die Schüler aufmerksam wären (sein würden), würde der Lehrer eine Geschichte erzählen. 336) Übersetze: Si magister fabulam narraret, discipuli attenti essent. -...???...

Wenn der Lehrer eine Geschichte erzählen würde, wären die Schüler aufmerksam (würden... sein) 337) Betrachte die folgenden Beispiele: a) Si discipuli attenti essent, magister fabulam narraret. b) Discipuli autem attenti non sunt, itaque magister fabulam non narrat. - Beispiel b) beschreibt die Wirklichkeit, während Beispiel a) eine unwirkliche, irreale Situation der... (welcher Zeitstufe?) beschreibt. Der Fachausdruck dafür lautet:...???... Gegenwart; Irrealis der Gegenwart

338) Die vokalischen Deklinationen (bisher a-, e-, o-deklination) haben im Ablativ Singular genau den Laut als Kasus- Endung, nach dem sie benannt werden. Diese verblüffend einfache Regel gilt auch für die neuen Deklination der i- und u-deklination (Man muss es nur glauben!). - Bilde den Ablativ Singular zu den Substantiven serva, res, turris, servus, portus (a-, e-, i-, o-, u-deklination): -...???... serva, re, turri, servo, portu

339) Eine ähnlich verblüffende Regel gibt es bei den vokalischen Deklination für den Akkusativ Plural: man bekommt die richtigen Kasus-Endungen, indem ein -s an die Stammzeichen a-, e-, i-, o- u- anhängt. - Der Akkusativ Plural zu serva, res, turris, servus, portus lautet demnach:...???... servas, res, turris, servos, portus 340) Im Akkusativ Singular tritt auch bei den neuen Deklination das allgemeine Zeichen -m auf. - Der Akkusativ Singular zu serva, res, turris, servus, portus lautet demnach:...???... servam, rem, turrim, servum, portum

341) Im Genitiv Plural kommen im Prinzip immer die Laute des Stamms und das allgemeine Zeichen (r)-um vor. Der Genitiv Plural zu serva, res, turris, servus, portus lautet demnach:...???... servarum, rerum, turrium, servorum, portuum 342) Die übrigen Kasus-Endungen der i- und u-deklination sind uns aus der konsonantischen Deklination schon (fast) alle bekannt. - Dekliniere turris und portus vollständig im Singular:

turris, turris, turri, turrim, turri portus, portus (!), portui, portum, portu 343) Dekliniere turris vollständig im Plural:...???... turres, turrium, turribus, turris (turres), turribus 344) Dekliniere portus vollständig im Plural:...???... portus (!), portuum, portibus, portus (!), portibus

345) Dekliniere das Substantiv mare, maris n. - das Meer nach der i-deklination und beachte dabei die üblichen Regeln, die für das Neutrum gelten:...???... Singular: mare, maris, mari, mare, mari Plural: maria, marium, maribus, maria, maribus 346) Dekliniere das Substantiv animal, animalis n. - Lebewesen, Tier nach der i-deklination und beachte dabei die üblichen Regeln, die für das Neutrum gelten:...???... Singular: animal, animalis, animali, animal, animali Plural: animalia, animalium, animalibus, animalia, animalibus

347) Die meisten Substantive der u-deklination haben das Genus Maskulinum, wenige sind Femininum, und nur ein Substantiv, das ab und zu vorkommt, ist Neutrum, nämlich cornu, cornus n. - das Horn, der Heeresflügel. - Dekliniere cornu unter Beachtung der Regeln für das Neutrum:...???... Singular: cornu, cornus, cornui, cornu, cornu Plural: cornua, cornuum, cornibus, cornua, cornibus

348) Im Lateinischen gibt es eine Reihe von Substantiven (auf -is und -es ) mit gleicher Anzahl von Silben im Nominativ und Genitiv Singular, die nach der gemischten Deklination dekliniert werden, z.b. civis, civis m. - Bürger und clades, cladis f. - Niederlage. - Bei der gemischten Deklination wird ein bisschen... (was für eine Deklination?)... unter die konsonantische Deklination!gemischt. i-deklination (im Genitiv Plural f.m.n. und im Nominativ Plural n.) 349) Dekliniere das Substantiv civis, civis m. nach der gemischten Deklination:...???...

Singular: civis, civis, civi, civem, cive Plural: cives, civium, civibus, cives, civibus 350) Dekliniere zur Wiederholung das Fragepronomen quis? :...???... (Schon vergessen? Vgl. Nr.183!) quis? cuius? cui? quem? a quo? (quocum?) 351) Dekliniere zur Wiederholung das Relativpronomen im Singular :...???...

m. f. n. (Vgl. Nr. 274)! qui! quae! quod! cuius cuius! cuius! cui! cui! cui! quem!quam! quod! quo!! qua! quo 352) Das Demonstrativpronomen is, ea, id - dieser, diese, dieses wird nach dem gleichen Muster wie qui, quae, quod gebildet. - Dekliniere is, ea, id im Singular:...???...

is! ea! id eius! eius! eius ei! ei! ei eum! eam! id eo! ea! eo 353) Das Demonstrativpronomen is, ea, id wird im Plural ganz regelmäßig gebildet (im Unterschied zu qui, quae, quod ); es hat nämlich die gleichen Kasus-Endungen wie Substantive der o-, a,- o-deklination (z.b. servus, serva, templum). Wie lautet demnach die Deklination von is, ea, id im Plural:...???...

ii!! eae!! ea eorum! earum! eorum iis!! iis!! iis (eis) eos!! eas!! ea iis!! iis!! iis (eis) 354) Das Pronomen is, es, id wird auch als Personalpronomen für die 3. Person Singular und Plural benutzt; man übersetze es dann mit...???... er, sie, es sie (im Plural)

355) Übersetze: Ii discipuli, qui Latine scire cupiunt, Latine discere debent. -...???... Die(jenigen) Schüler, die Latein können möchten, müssen Latein lernen. 356) Übersetze: Caius civis Romanus est. Etiam filius eius civis Romanus est. -...??? Caius ist (ein) römischer Bürger. Auch sein (dessen) Sohn ist ein römischer Bürger.

357) Übersetze: Syrus et Lydus servi sunt. Etiam liberi eorum servi sunt. -...???... Syrus und Lydus sind Sklaven. Auch ihre (deren) Kinder sind Sklaven. 358) Die Genitive im Singular eius, eius, eius und die Genitive im Plural eorum, earum, eorum werden oft wie Possessivpronomina im Sinne von sein, ihr, ihre gebraucht. Es handelt sich aber in Wirklichkeit um Formen des Personalpronomens als Genitiv-Attribute. Um welche Funktion des Genitivs muss es sich dann handeln? - Es handelt sich um den genitivus...???

possessivus (Es soll ja Besitz/Zugehörigkeit ausgedrückt werden.) Weiter geht es mit Nummer 359!