Biologie und aktuelles zur Bekämpfungssituation gegen den Drahtwurm. Oliver Martinez, DLR R-N-H

Ähnliche Dokumente
Kanton Bern DRAHTWÜRMER. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Fachstelle Pflanzenschutz. Fachstelle Pflanzenschutz

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg. Möglichkeiten der Krautfäule- und Drahtwurmbekämpfung im ökologischen Kartoffelbau

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm

Versuchsergebnisse aus Bayern

- Ein neues Ködergranulat zur Bekämpfung von Drahtwürmern in verschiedenen Kulturen -

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen. Versuchsergebnisse aus NRW

Qualitäten der Ökokartoffel sichern Stand der Beratung bei Drahtwurmproblemen

Bodenbearbeitung: Saatbettbereitung mittels Scheibenegge

Ecology meets application: biologische Regulation von Bodenschädlingen

Kalkstickstoffversuch im Kartoffelbau

Versuchsbericht Unkrautbekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Schnecken und Drahtwürmer. Hinweise zur Bekämpfung

Wie schützt man die Pflanze, ohne dass Bienen sterben?

Beurteilung der Gartenlaubkäfer- Entwicklung und deren Bekämpfung Hermann Strasser

Im Zierpflanzenbau einsetzbare Insektizide und Akarizide nach 33 zugelassene oder im Rahmen der Zulassungserweiterung zugelassene Präparate

Die Entstehungsgeschichte einer integrierten Strategie zur Bekämpfung des Maikäfers im Südtiroler Obstbau

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ziel der empfohlenen Insektizid-Strategie ist eine Anti-Resistenzstrategie und gleichzeitig die Erzielung eines hinreichenden Bekämpfungserfolges.

Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft

Genehmigung nach 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG (Gefahr im Verzug)

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Insektzidversuch zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers in Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra

Versuchsergebnisse aus Bayern

LFS Edelhof 2006: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

Aspekte der Diabroticabekämpfung in Österreich

Nachhaltigkeitsbewertung von Insektiziden gegen den Rapserdfloh

Versuchsanlage mit randomisierter Blockanlage in 4 Wiederholungen.

Versuchsergebnisse aus Bayern

Drahtwürmer Möglichkeiten der Regulierung

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014

Chemische Bekämpfung von Maiszünsler

Maßnahmen gegen Schädlinge in Mais und Raps nach dem Beizmittelverbot. Ackerbautag der BBK Horn, 3. Dezember 2013

Möglichkeiten der Bekämpfung von Drahtwürmern (Agriotes spp.) im Gemüsebau

Nexide. Pyrethroid der neuesten Generation als effiziente Kapselformulierung

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Insektizide und Nützlinge

Herzlich willkommen zur RPL-Fachtagung Kartoffelanbau Uelzen,

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Biologie und Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Aleyrodes proletella

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Versuchsbericht

Schnellkäferarten und biologische Bekämpfung der Drahtwürmer. Drahtwürmer, die Larvenstadien von Schnellkäfern, richten.

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden,

Gefahren durch Epidemien?

Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012

Rhizoctonia spp. an Winterweizen in Deutschland. Ines Eikenberg, Michael Käsbohrer, Andreas von Tiedemann

Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel im Hopfen 2011

Gebrauchsanleitung. Genehmigung gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009

Matador. Leistungsbeweise in Raps,

Feuerbrand Bekämpfungsversuche im Freiland und Untersuchungen zu Streptomycinrückständen in behandeltem Pflanzenmaterial

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ausreichende Anbaupausen und befallsfreies Pflanzgut sind entscheidend!

Alternativ/Sonderkulturen

Schädlinge an Soja und Mais. Dr. Andreas Kahrer Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion

ÖPUL 2007 in Winterweizen an der LFS Hollabrunn

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

LFS Edelhof 2007: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

Umweltgerechter Maisanbau

Einzelkornaussaat Blaue Lupinen Schwarzer Agrarprodukte 2010

Erlösoptimierung in Winterweizen (ÖPUL 2007) an der LFS Pyhra 2009

Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen

Versuchsergebnisse aus Bayern

Zweijährige Versuchsergebnisse zur Traubenwicklerbekämpfung -Strategieentwicklung bei der Traubenwickler und Zikadenbekämpfung

Anwendungsmuster von Pflanzenschutzmitteln in Winterraps in Referenzbetrieben der LFA von

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website

Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft

Erfahrungen mit der Verwendung von Droplegdüsen zur Blütenbehandlung in Raps- Ergebnisse im Extremjahr 2016

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

Regierungspräsidium Gießen - Pflanzenschutzdienst Hessen - Rapool-Tagungen (03.u ) Dr. Dominik Dicke. RP-Gießen, PSD Hessen

Versuchsbericht

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

Kirschessigfliege: Aktuelle Erkenntnisse aus Deutschland

Reduktion der Kupfer-Aufwandmengen mit Cuprozin progress. Herzlich willkommen! Dr. Herbert Welte Spiess-Urania Chemicals GmbH

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Landesversuches 115. Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden vor der Aussaat von Winterweizen UNI Hohenheim

Zwei unbeliebte Gäste im Kartoffelacker

Die neue Metamitron-Kombination zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Rüben

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Versuchsbericht 05/2006

Würmer gegen Bohrer. befallenen Gebieten zu verhindern. Andererseits, um die weitere Verbreitung des

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Mais Situation in Kärnten. DI Markus Tschischej LK Kärnten

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern

Zwischenfrüchte & Regenwürmer

Die Büffelklette ist die eigentliche Nahrungspflanze des Kartoffelkäfers. Büffelklette (Solanum rostratum) Kartoffel (Solanum tuberosum)

Quarantänekrankheiten nekrankheiten im Kartoffelbau

Neue Schädlinge und Neophyten im Maisanbau auf dem Vormarsch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Transkript:

Biologie und aktuelles zur Bekämpfungssituation gegen den Drahtwurm Oliver Martinez, DLR R-N-H

Inhalt Wieso ist der Drahtwurm so erfolgreich? Alternative Bekämpfungsverfahren Feld- und Laborversuchsergebnisse 2015-2017

Das Problem mit dem Drahtwurm Drahtwürmer sind die Larven der Schnellkäfer, Familie: Elateridae ca. 150 verschiedene Arten in Europa, 5 schädigende Arten in RLP Traditionell vorkommende Arten: A. obscurus, A. lineatus, A. sputator Entwicklungszyklus 4 5 Jahre Eingewanderte Arten: A. sordidus, A. ustulatus Entwicklungszyklus 2 3 Jahre

Traditionell vorkommende Arten Agriotes obscurus, 7 10 mm Düsterer Humusschnellkäfer feuchte Wiesen, Felder, Waldränder Agriotes lineatus, 7 11 mm Feld-Humussaatschnellkäfer feuchte Wiesen, Felder, Waldränder Agriotes sputator, 6 9 mm Garten-Humusschnellkäfer Wiesen, Waldränder

Neue Arten Agriotes sordidus, 7-11 mm Schneller-Humusschnellkäfer trockene Wiesen Agriotes ustulatus, 7-11 mm Rauchiger Humusschnellkäfer trockene Wiesen Agriotes gallicus, 6-8 mm Französischer Humusschnellkäfer trockene Wiesen

Weites Artspektrum Bild: Lehmhus, JKI Bilder: Lehmhus, JKI; http://www.coleo-net.de /coleo/texte/hemicrepidius.htm Bilder: Lehmhus, JKI; http://www.coleoptera.org.uk/species/athous-haemorrhoidalis Agriotes sp. Schwarzer Rauhaarschnellkäfer (Hemicrepidius niger) Athous sp. z.b. Rotbauchiger Laubschnellkäfer (Athous haemorrhoidalis) Cidnopus sp. z. B. Cidnopus aeruginosus Bilder: Lehmhus, JKI; https://www.kaefer-derwelt.de/cidnopus_aeruginosus.htm Agrypnus sp. z. B. Mausgrauer Sandschnellkäfer (A. murinus) Bilder: Lehmhus, JKI; http://www.coleonet.de/coleo/texte/agrypninae.htm Selatosomus sp. z.b. Glanzschnellkäfer (Selatosomus aeneus) Bilder: Lehmhus, JKI; http://www.coleoptera.org.uk/species/selatosomus-aeneus

Artenverteilung in Rheinland-Pfalz

Das Problem mit dem Drahtwurm Drahtwürmer sind die Larven der Schnellkäfer, Familie: Elateridae ca. 150 verschiedene Arten in Europa, 5 schädigende Arten in RLP Traditionell vorkommende Arten: A. obscurus, A. lineatus, A. sputator Entwicklungszyklus 4 5 Jahre Eingewanderte Arten: A. sordidus, A. ustulatus Entwicklungszyklus 2 3 Jahre Warum ist eine (alternative) Bekämpfung so schwierig? mehrere Arten auf einem Standort (Unterschiede hinsichtlich: Entwicklungszyklen, WGs, Schadschwellen.) Eigenschaften: -> Körperbau -> polyphage Ernährung, hohes Hungervermögen -> hohe Beweglichkeit im Boden (Fraß- und Ruhezonen), geringe Mortalität -> Verteilung auf der Fläche, Entwicklung im Verborgenen RLP 2 Hotspots im Bereich Ackerbau: Mais, Kartoffel

Das Problem mit dem Drahtwurm Ansteigende Drahtwurmschäden Thesen: - Bekämpfungsstrategie und Zulassungssituation (Fipronil/Santana) - Anbausysteme (reduzierte Bodenbearbeitung / Zwischenfrüchte / Brachen / Kleegras.) - Witterung (Klima?) Artenverschiebung / Beschleunigung der Larvalentwicklung - Fungizideinsätze (Reduktion entomopathogener Pilze) und abnehmende Prädatorenpopulationen

Alternative Bekämpfungsverfahren Entomopathogene Pilze im Attract & Kill Verfahren (Kartoffel) Attracap (Metarhizium brunneum, Stamm ART2825/Cb15) + CO 2 ) Velifer (BASF) (Beauveria bassiana, Stamm PPRI 5339 + Ködergranulat) Sonstige

Attract and Kill Wirkprinzip Attract = CO 2 -taxische Anlockung + Fraßkomponente & Kill = Integrierte Wirkstoffe töten die Schädlinge ab Beispiele: Attracap GoldorBait Lockstreifen + Fräße

Attracap Wirkprinzip Wachsende Wurzeln geben CO 2 in die Umgebung ab Larven des Drahtwurms nutzen CO 2 -Quellen zur Orientierung Quelle: Vidal, 2014

Attracap Wirkprinzip Wachsende Wurzeln geben CO 2 in die Umgebung ab Larven des Drahtwurms nutzen CO 2 -Quellen zur Orientierung künstliche CO 2 -Quellenlocken die Larven an Fraßadditiv führt zum Wirkstoffkontakt Quelle: Vidal, 2014

Attracap Wirkprinzip System Vidal Quelle: Vidal, 2014 attract-komponente kill-komponenten Neem + Fraßadditiv -> Köderakzeptanz Metarhizium brunneum - Art 2825 Agroscope - Cb15 Vidal Göttingen

Entomopathogene Pilze Wirkung nach (14 ) 28 Tagen Quelle: GAO ET AL. (2011)

Attracap Prüfmittel 2016/17 Integralkapsel [Ø ~2mm]

Entomopathogene Pilze Feldversuche Aufbau Varianten/Mittel Wirkstoff / Aufwandmenge Art der Behandlung 1 Kontrolle Unbehandelte Kontrolle - 2 Attracap 3-2015 GoldorBait 3-2016 Velifer OD 2017 4 2017 Attracap + Velifer Metarhizium brunneum + CO 2 2015 Stamm ART 2825 2016 Stamm Cb 15 2017 Stamm Cb 15 30 kg/ha (Integralkapsel) GoldorBait 10 kg/ha Ködergranulat Beauveria bassiana Stamm: PPRI 5339 1 l Sporensuspension OD + 10 kg/ha Ködergranulat 2017 ohne Ködergranulat (Pannonia Gold) Siehe oben Velifer ohne Ködergranulat zum Legen / Bandapplikation in die Furche (ohne Fishtailschar) zum Legen / Bandapplikation in die Furche (mit Fishtailschar) zum Legen / Bandapplikation in die Furche (ohne Fishtailschar) Siehe oben

Entomopathogene Pilze Feldversuche Standorte 2015-2017 Rahmen Streifen und Blockanlagen, 8 x wiederholt Parzellengröße: 30 m 2 0,21 ha, mit/ohne Beregnung Bonitur: nach EPPO RL PP 1/46 (3) (Schadensklassen) Sorten: Belana, Gala, Granola, Alliance, Berber Böden: S Ls Legedatum: 3. Aprildekade 2015 4 Standorte (Vorderpfalz, Rheinhessen, Eifel, Donaueschingen) 2016 4 Standorte (2 x Vorderpfalz, Südpfalz, Eifel) 2017 5 Standorte (2 x Vorderpfalz, Südpfalz, Eifel, Südhessen)

Entomopathogene Pilze Feldversuche Ergebnisse 2015 ART 2825 * * WG Ab [%] * * * Befallsindex * WG Ab [%] Goldor Bait WG Ab [%] Attracap Befallsindex

Entomopathogene Pilze Feldversuche Ergebnisse 2015 ART 2825 Ergebnisse aller Versuchsstandorte in D 2015 WG Ab [%] Pfälzer Spargeltag befressene 2018 Knollen [%] Vidal 2016

Entomopathogene Pilze Feldversuche Ergebnisse 2016 Stamm Cb 15 48,3 40,9 WG Ab [%] * 28,2 Befallsindex 5,5 0 0 7,1 WG Ab [%] Attracap WG Ab [%] Velifer Befallsindex

Entomopathogene Pilze Feldversuche Ergebnisse 2017 Stamm Cb 15 WG Ab [%] DLR Eifel DLR RNH Schifferstadt DLR RNH Landau WG Ab [%] Attracap WG Ab [%] Velifer WG Ab [%] Velifer + Pannonia Gold Anteil befressener Knollen in der UK [%]

Entomopathogene Pilze Unterschiedliche Berechnung Wirkungsgrade Quelle: Manfred Mohr, DLR RNH Drahtwurmbekämpfung Mittelprüfung und orientierende Prüfglieder Berechnung des Wirkungsgrades 0 Fraßstellen: Anzahl x 0 = Summe 1 2 Fraßstellen: Anzahl x 1,5 = Summe 3 5 Fraßstellen: Anzahl x 4,0 = Summe Über 5 Fraßstellen: Anzahl x 8,0 = Summe Gesamtsumme Wirkungsgrad: 1- (Summe Behandelt / Summe Unbehandelt)

Attracap Feldversuche Fazit Im Schnitt erreichte WGs (%) Attracap: 24 % WG 2015 : 40 % 3 von 4 Ergebnissen signifikant (ART2825) WG 2016 : 13 % 1 von 4 Ergebnissen signifikant (Cb 15) WG 2017 : 21,5 % n.n. (Cb15) Ergebnisse mit hoher Streuung Vergleichbarer Trend in Laborversuchen (WG Mortalität) WG 2015 : 82 % WG 2016 : 34 % Ursachen? In 2018 Notfallzulassungen nach Art. 53 für Attracap vom 15.02. 14.06.2017 für 7.000 ha

Velifer OD Feldversuche Fazit Im Schnitt erreichte WGs (%) Velifer: 30 % mit hoher Streuung WG 2016 : 25,5 % 0 Ergebnisse signifikant WG 2017 : 34,5 % n.n. Ergebnisse mit hoher Streuung kein signifikantes Ergebnis in den Feldversuchen RLP 2016! Vergleichbare Ergebnisse in Laborversuchen (WG Mortalität) WG 2016 : 34 % In 2018 keine Notfallzulassungen beantragt

Entomopathogene Pilze Feldversuche Fazit Wirkungsdauer von ca. 4 Wochen macht den Einsatz nur in Kartoffel sinnvoll Stark schwankende Wirkungsgrade machen den Einsatz unsicher, Preis/Leistung? Produkte in der Entwicklung! Versuche zur langfristigen Reduktion der Drahtwurmpopulationen mit Attracap/Velifer sind in 2017 gestartet

Entomopathogene Pilze Feldversuche Verträglichkeit mit Fungiziden Beizen Vergleich von Attracap solo und Attracap + Monceren Pro an 2 Standorten zeigt keine Unterschiede im WG Laut BioCare und Prof. Vidal nicht kombinierbar mit Ortiva Frage der Applikation? Erfahrungen fehlen! Laborversuche in 2018 geplant Quelle: GAO ET AL. (2011)

Sonstige Biofumigation / Senfmehl Fangstreifen / Fräse

Biofumigation / Fangstreifen + Fräse Zusammenfassung Vorkommen in der Fraßzone Sareptasenf (Einarbeitung ES 65) und Senfmehl (1 t/ha) zeigten repellente Effekte auf die Abundanz von DW Larven über ca. 4 Wochen Auflauf Mais Sareptasenf / Senfmehl führen zu signifikant höherem Maisauflauf (WG: ~ 30 %) Einfluss auf Vitalität der Drahtwürmer Einsatz von Senfmehl führt erst ab 8 t/ha + 100 % FK bei gehälterten Tieren zu Mortalität Einsatz von Fräsen kontrollierter Einsatz WGs: ~ 32 % Feldversuche zu Fangstreifen + Fräse in Kartoffel erbrachten keine Wirkung

Feld- und Laborversuchsergebnisse 2005-2017

Feldversuche RLP 2005-2016 "System" Variante kg/l/ha WGAb[%] Düngung Kalkstickstoff (VSE) Kalkstickstoff (v.d.l.h) 500 kg/ha 500 kg/ha 31 (12-46) 26 (21-31) Anzahl Versuche 5 2 Wirkstoff CaCN2 (N 19,8) CaCN2 (N 19,8) Wirkung Insektizide WW- Beizung Insektizide Knollen-Beizung Insektizides Granulat WW gebeizt mit Fasta SC 800 ml/dt WW gebeizt mit Force SC 500 ml/dt Beizung Pflanzknolle Monceren G Beizung Pflanzknolle Dantop Beizung Pflanzknolle Talstar Beizung Pflanzknolle Dursban 200 CS Nemathorin 10 G VSE Mocap 20 GS VSE Goldor Bait GS Prüfmittel GS Muteki 50 kg/ha WW 50 kg/ha WW 1,5 l/ha 0,3 kg/ha 0,75 l/ha 9,5 l/ha 30 kg/ha 20 kg/ha 10 kg/ha 20 kg/ha 8 kg/ha 26 1 0 1 17 (1-31) 41 (21-75) 43 (31-54) 63 (50-75) 17 (0-7 - (60) 55 (35-74) 80 (70-95) 47 (23-72) 20 (14-26) Ercole 15 Pfälzer kg/ha Spargeltag 2018 60 1 3 3 2 2 4 2 6 3 2 Alpha-Cypermethrin Tefluthrin Imidacloprid Clothianidin Bifenthrin Chlorpyrifos Fosthiazate Ethoprophos Fipronil Tefluthrin Cyantraniliprole lambda - Cyhalothrin?

Feldversuche RLP 2005-2016 "System" Variante kg/l/ha WGAb[%] Düngung Kalkstickstoff (VSE) Kalkstickstoff (v.d.l.h) 500 kg/ha 500 kg/ha 31 (12-46) 26 (21-31) Anzahl Versuche 5 2 Wirkstoff CaCN2 (N 19,8) CaCN2 (N 19,8) Wirkung Insektizide WW- Beizung Insektizide Knollen-Beizung Insektizides Granulat WW gebeizt mit Fasta SC 800 ml/dt WW gebeizt mit Force SC 500 ml/dt 50 kg/ha WW 50 kg/ha WW 26 1 0 1 Beizung 1,5 17 Pflanzknolle l/ha (1-31) Monceren G 3 Beizung 41 Pflanzknolle 0,3 kg/ha (21-75) Dantop 3 Beizung 43 Pflanzknolle 0,75 l/ha (31-54) Talstar 2 Beizung 63 Pflanzknolle 9,5 l/ha 2 von 2010 2015 in Notfallzulassung (50-75) Dursban 200 CS Nemathorin 10 G 17 30 kg/ha VSE (0-7 - (60) 4 Mocap 20 GS 55 20 kg/ha VSE (35-74) 2 Goldor Bait 80 10 kg/ha GS (70-95) 6 Prüfmittel 47 20 kg/ha GS (23-72) 3 Muteki 8 kg/ha 20 (14-26) 2 Ercole 15 Pfälzer kg/ha Spargeltag 2018 60 1 Alpha-Cypermethrin Tefluthrin Imidacloprid Clothianidin GoldorBait (Fipronil-Ködergranulat) Bifenthrin Chlorpyrifos höchste WGs (Mortalität) in Labor und Feldversuchen Fosthiazate Zulassungsantrag zurückgezogen Ethoprophos Fipronil Tefluthrin Cyantraniliprole lambda - Cyhalothrin?

Feldversuche RLP 2005-2016 "System" Variante kg/l/ha WGAb[%] Düngung Kalkstickstoff (VSE) Kalkstickstoff (v.d.l.h) 500 kg/ha 500 kg/ha 31 (12-46) 26 (21-31) Anzahl Versuche 5 2 Wirkstoff CaCN2 (N 19,8) CaCN2 (N 19,8) Wirkung Insektizide WW- Beizung Insektizide Knollen-Beizung Insektizides Granulat WW gebeizt mit Fasta SC 800 ml/dt WW gebeizt mit Force SC 500 ml/dt 50 kg/ha WW 50 kg/ha WW 26 1 0 1 Ercole 15 Pfälzer kg/ha Spargeltag 2018 60 1 Alpha-Cypermethrin Tefluthrin Beizung 1,5 17 Pflanzknolle 3 l/ha (1-31) Monceren G Imidacloprid Beizung 41 Pflanzknolle 0,3 kg/ha 3 (21-75) Dantop Clothianidin Beizung 43 Pflanzknolle 0,75 l/ha 2 (31-54) Talstar Bifenthrin Beizung 63 Pflanzknolle 9,5 l/ha 2 Pyrethroide (50-75) Dursban 200 CS (Beizen und Granulate) Chlorpyrifos Nemathorin 10 G 17 30 kg/ha 4 VSE (0-7 - (60) Fosthiazate Mocap 20 GS 55 In Kartoffel 20 Wirkung kg/ha oft zu gering 2 (WGs: ~ 45%) VSE (35-74) Ethoprophos Goldor Bait 80 10 kg/ha 6 GS (70-95) Fipronil Prüfmittel 47 20 kg/ha 3 GS (23-72) Tefluthrin 20 Muteki 8 kg/ha 2 (14-26) Cyantraniliprole lambda - Cyhalothrin Nur repellente Wirkung! (Geringe Mortalität bei Tefluthrin)?

Feldversuche RLP 2005-2016 "System" Variante kg/l/ha WGAb[%] Düngung Kalkstickstoff (VSE) Kalkstickstoff (v.d.l.h) 500 kg/ha 500 kg/ha 31 (12-46) 26 (21-31) Anzahl Versuche 5 2 Wirkstoff CaCN2 (N 19,8) CaCN2 (N 19,8) Wirkung Insektizide WW- Beizung Insektizide Knollen-Beizung Insektizides Granulat WW gebeizt mit Fasta SC 800 ml/dt WW gebeizt mit Force SC 500 ml/dt 50 kg/ha WW 50 kg/ha WW 26 1 0 1 Ercole 15 Pfälzer kg/ha Spargeltag 2018 60 1 Alpha-Cypermethrin Tefluthrin Beizung 1,5 17 Pflanzknolle 3 l/ha (1-31) Monceren G Imidacloprid Beizung 41 Pflanzknolle 0,3 kg/ha 3 (21-75) Dantop Clothianidin Beizung 43 Pflanzknolle 0,75 l/ha 2 (31-54) Talstar Bifenthrin Neonikotinoide Beizung (Flüssigbeizen) 63 Pflanzknolle 9,5 l/ha 2 Imidacloprid nur repellente (50-75) Wirkung! WG: Dursban 200 CS Chlorpyrifos ~ 17 % Nemathorin 10 G 17 30 kg/ha 4 VSE (0-7 - (60) Fosthiazate Mocap 20 GS 55 20 kg/ha 2 VSE (35-74) Ethoprophos Goldor Zukunft Bait der Neonikotinoide 80 ungewiss! 10 kg/ha 6 GS (70-95) Fipronil Prüfmittel 47 20 kg/ha 3 GS (23-72) Tefluthrin 20 Muteki 8 kg/ha 2 (14-26) Cyantraniliprole lambda - Cyhalothrin Clothianidin wirkt als Fraß- und Kontaktgift WGs: ~ 41% Thiacloprid nur bei sehr schwachem Befall ausreichende Wirkung?

Feldversuche RLP 2005-2016 "System" Variante kg/l/ha WGAb[%] Düngung Kalkstickstoff (VSE) Kalkstickstoff (v.d.l.h) 500 kg/ha 500 kg/ha 31 (12-46) 26 (21-31) Anzahl Versuche 5 2 Wirkstoff CaCN2 (N 19,8) CaCN2 (N 19,8) Wirkung Insektizide WW- Beizung Insektizide Knollen-Beizung Insektizides Granulat WW gebeizt mit Fasta SC 800 ml/dt Weitere 50 kg/ha WW 26 1 Alpha-Cypermethrin WW gebeizt mit 50 kg/ha Force SC 0 1 WW 500 ml/dt Tefluthrin Organophosphate Beizung keine Zukunft 1,5 17 Pflanzknolle 3 l/ha (1-31) Monceren Cyantraniliprole G zu geringe WG von ~ Imidacloprid 20 % Beizung 41 Pflanzknolle 0,3 kg/ha 3 (21-75) Dantop Clothianidin Dinoselenium KEINE Wirkung! Beizung 43 Pflanzknolle 0,75 l/ha 2 (31-54) Talstar Bifenthrin Beizung 63 Pflanzknolle 9,5 l/ha 2 (50-75) Dursban 200 CS Chlorpyrifos Nemathorin 10 G 17 30 kg/ha 4 VSE (0-7 - (60) Fosthiazate Mocap 20 GS 55 20 kg/ha 2 VSE (35-74) Ethoprophos Goldor Bait 80 10 kg/ha 6 GS (70-95) Fipronil Prüfmittel 47 20 kg/ha 3 GS (23-72) Tefluthrin 20 Muteki 8 kg/ha 2 (14-26) Cyantraniliprole lambda - Ercole 15 Pfälzer kg/ha Spargeltag 2018 60 1 Cyhalothrin Kalkstickstoff nur repellente Wirkung WGs: ~ 30 %, N-Problematik!?

Mb + CO 2 Integralkapsel Laborversuch Ergebnisse 2015-16 * GD 17 [P< 0,05 (PIAFStat Version 7.03)] * *

Mehrjährige Feld- und Laborversuche - Fazit WGs stark abhängig vom Drahtwurmaufkommen e Wirkstoffe haben keinen Effekt auf Populationsstärke und sind oft zu schwach! 8 Entomopathogene Biologicals (noch?) zu schwach - Einfluss des Stamms entscheidend Produktänderungen (Trocknung, Stamm,.) haben 2016 zu geringeren WGs geführt WGs auf neue Arten unbekannt Aktuell keine einfache Lösung in Sicht!

Mehrjährige Feld- und Laborversuche - Fazit WGs stark abhängig vom Drahtwurmaufkommen e Wirkstoffe haben keinen Effekt auf Populationsstärke und sind oft zu schwach! Verfügbarkeit von wirksamen Bodeninsektiziden langfristig fraglich Entomopathogene Biologicals (noch?) zu schwach Aktuell keine einfache Lösung in Sicht!

Ausblick Aktuell keine wirksame Einzellösung in Aussicht Kombination von Maßnahmen: Käfer (Insektizidanwendungen innerhalb Fruchtfolge) Larven (Beizen, alternative Verfahren, Bodenbearbeitung) Kombination repellenter Maßnahmen Forschungs- und Untersuchungsbedarf

Ausblick 100 90 80 click beetle population (%) 70 60 50 40 30 20 10 A. obscurus A. sordidus A. sputator A. lineatus 0 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 soil temperature sum (DD, base 0 C)

Warum Schnellkäfer?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit oder Geduld!

Laborversuche 2016-2017

Mb + CO 2 Integralkapsel Laborversuch - Zielorganismen Versuchstiere A. ustulatus (> 5mm Länge) Standorte in der Vorderpfalz Hälterung bei 9 C in Torfsubstrat

Mb + CO 2 Integralkapsel Laborversuch - Aufbau Zielorganismus [n]: 10 Individuen (A. ustulatus) / Wiederholung Wiederholung: 4x VS-Pfl.: Mais: Mas 26.T / NK Octet Substrat: Sl3 (Ackerboden Westpfalz) [16 % H 2 O] Gefäße: Grundrohr DN100 (in 5 Segmenten a 10 cm Höhe) Temp/Licht: Klimakammer: 20/10 C (Tag/Nacht), 12 h Licht Versuchsdauer: entomopathogene Pilze / sonstige (28/14 Tage) Parameter: Mortalität, WG, Aufgang, Fraßschäden, Verteilung

Mb + CO 2 Integralkapsel Laborversuch 2015 - Varianten ien Insektizide Pilze Varianten Wirkstoff kg/ha Behandlung Kontrolle - - - Mesurol Methiocarb 0,3 Beize Neempresskuchen Azadirachtin 800 Fläche Neempresskuchen + Mesurol s.o. 800 + 0,3 Fläche + Beize Kalkstickstoff Microgran CaCN2 (N 19,8) 500 Fläche Kalkstickstoff + Mesurol s.o. 500 + 0,3 Fläche + Beize Dino Selenium 25 0,04 Se 50 Fläche Dino Selenium 25 + Mesurol s.o. 50 + 0,3 Fläche + Beize Fortenza Cyantraniliprol 0,1 Beize Force 1,5 G Tefluthrin 13,3 Bandapplikation Ercole λ-cyhalothrin 15 Bandapplikation Goldor Bait Fipronil 10 Bandapplikation Vidal Mb+CO 2 -Integralkapsel [4 Wochen] Vidal Mb+CO 2 -Integralkapsel [2 Wochen] M. brunneum [ART2825] M. brunneum [ART2825] 30 Bandapplikation 30 Bandapplikation

Mb + CO 2 Integralkapsel Laborversuch Ergebnisse 2015 * GD 17 [P< 0,05 (PIAFStat Version 7.03)] * *

Mb + CO 2 Integralkapsel Laborversuch Ergebnisse 2015

Mb + CO 2 Integralkapsel Laborversuch Ergebnisse 2016