Abschließend und zusammengefasst lässt

Ähnliche Dokumente

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

Konzernabschluss 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

Bericht des Vorstandes

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Gemeinsam Zukunft gestalten

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Die Bank für ein ganzes Leben

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Brüll Kallmus Bank AG Burgring Graz. Austria T F

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden.


Freundlich, persönlich, kompetent.

! " # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* )

en Ow Jahresbericht 2015

Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V

Eine Bank fürs Leben.

GESCHÄFTSBERICHT 2015

Bericht des Vorstands

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Bericht des Vorstands

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Bericht des Vorstandes

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985

BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 8

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsbericht Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft. Firmenkundenberaterin Angela Bschorr. VR-Bank Donau-Mindel eg

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG

Jahresabschluss. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Jahresabschluss 53

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein.

Jah r esb e r icht 2015

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Jahresabschluss 2010

Die Geschäftsentwicklung

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Jahresabschluss zum 30. April 2015

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Kurzfassung der Bilanz zum 31. Dezember 2016

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

VR-Bank Spangenberg-Morschen eg. Jahresbericht 2009 Kurzfassung

Halbjahresergebnis H1 2016

BANQUE HAVILLAND (LIECHTENSTEIN) AG

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

M e i n e B a n k. J a h r e s b e r i c h t

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Jahresabschluss 2011

Inhalt. 2 Volksbank Cloppenburg eg Geschäftsbericht Bericht des Vorstandes 3. Presseberichte 4. Jahresbilanz zum

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

Der Mensch im Mittelpunkt.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: /

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Ihre Wünsche und Ziele sind unser Antrieb.

modern - kompetent - vor Ort

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

Generalversammlung. 23. Juni 2017 Falkensteinhalle in Grabenstetten. Tagesordnung

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Jahresabschluss 2013

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

JAHRES- BERICHT KURZFASSUNG. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Transkript:

Meine Bank Jahresbericht 2012

Auch wenn wir uns jetzt, bei Veröffentlichung dieses Jahresberichtes bereits dem Ende des Jahres 2013 nähern, möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr geben. Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland war im Jahr 2012 durch die Staatsschuldenkrise in Teilen des Euroraumes und die verhaltende Weltkonjunktur deutlich gedämpft. Die Arbeitsmarktlage hat sich erneut verbessert. Der Anstieg bei den Verbraucherpreisen betrug 2,0%. Finanzmarkt Die europäische Staatsschuldenkrise hat sich ausgeweitet. Neben einem zweiten Hilfspaket für Griechenland, kam es in Italien und Spanien zu einer Verschärfung der Lage. Der Zusammenhalt des Euroraums wurde zunehmend in Frage gestellt. Die Europäische Zentralbank reagierte mit einer erneuten Senkung des Leitzinses auf ein neues Allzeittief von 0,75%. Auf den Rentenmärkten bewegten sich die Renditen weiterhin auf niedrigem Niveau. Der Euro notierte am Jahresende bei 1,32 US-Dollar. Trübe Konjunkturaussichten für Europa sorgten für massive Kursverluste an den Aktienmärkten. In der zweiten Jahreshälfte gelang es dem DAX sich zu erholen und er pendelte sich bis zum Jahresultimo bei 7.612 Punkten ein. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2012 Wir konnten aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in 2012 erneut ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Unsere Bilanzsumme stieg um 3,7% auf 478,9 Mio. Euro. Dies ist in erster Linie auf eine Erhöhung der Kundenforderungen und -verbindlichkeiten zurückzuführen. Das Kundenkreditgeschäft gestaltete sich mit einem Wachstum von 2,6% positiv. Im Bereich der Wertpapieranlagen und Forderungen an Banken werden liquide Mittel gehalten. Die Spareinlagen verzeichneten einen leichten Rückgang um 1,5%, wobei sich die anderen Einlagen um 2,8% erhöhten. Der Trend zu kurzfristigen Geldanlagen hat sich weiter verstärkt. Ertragslage Der Zinsüberschuss ist um 691 Tsd. Euro gestiegen. Hierbei haben einmalig erhaltene und im Vorjahr gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen einen erheblichen Anteil. Das Provisionsergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr um 108 Tsd. Euro gesunken. Der wesentliche Teil entfällt, wie in den Vorjahren auch, auf den Zahlungsverkehr und das Vermittlungsgeschäft. Der Personalaufwand ist absolut um 27 Tsd. Euro gesunken. Die anderen Verwaltungsaufwendungen sind um 175 Tsd. Euro gestiegen. Die Erhöhung ist u.a. auf die Ausgaben anlässlich der Jubiläen der Filialen Sittensen und Selsingen zurückzuführen sowie durch den Umzug in neue Filialräumlichkeiten in unseren Standort in Heeslingen. Desweiteren wurden zusätzliche Instandhaltungsmaßnahmen in unseren Filialstandorten Rhade und Lauenbrück durchgeführt. Unsere Aufwand-Ertrag-Relation (Cost-Income-Ratio) beträgt 70,6 % (Vorjahr 69,2 %). Der Jahresüberschuss liegt mit 0,24 % der durchschnittlichen Bilanzsumme leicht unter dem Vorjahr (0,28 %). Aus dem Jahresüberschuss ist eine Dividendenzahlung auf Vorjahresniveau vorgesehen. Voraussichtliche Entwicklung Aufgrund einer guten Ertragslage und einem zufriedenstellenden Eigenkapitalbestand beurteilen wir die weitere Entwicklung zuversichtlich. Wir rechnen unter Berücksichtigung unserer Anlagenstruktur kaum mit Belastungen aus den Wertpapieranlagen. Trotz der unsicheren Konjunktur in 2012 rechnen wir nicht mit einem signifikanten Anstieg der Insolvenzen und der Arbeitslosenquote. Steigende Kreditrisiken sind derzeit nicht erkennbar. Dennoch bleibt abzuwarten, inwieweit sich die Schuldenproblematik einzelner EU-Länder und die damit verbundene staatlich verordnete Niedrigzinspolitik in 2013 entwickeln wird. Den Weg der Optimierung unserer Aufwands- und Ertragssituation werden wir fortsetzen. Möglichkeiten einer insgesamt positiven künftigen Entwicklung der wirtschaftlichen Lage unserer Bank sehen wir insbesondere auf der Grundlage des zinsabhängigen Geschäftes, aber auch in der kritischen Betrachtung der Höhe unseres Verwaltungsaufwandes. Des Weiteren ergeben sich Chancen aus dem geplanten Wachstum unseres Vermittlungsgeschäftes und aus den Zahlungsverkehrsentgelten. Abschließend und zusammengefasst lässt

sich unter dem Vorbehalt, dass es sich um Prognosen bzw. Erwartungen handelt sagen, dass wir derzeit mehr Chancen als Risiken sehen. Unsere gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit unserem ganzheitlichen Beratungskonzept und unserem marktgerechten Produktangebot im Wettbewerb um den Kunden gut aufgestellt. Für das laufende und das folgende Geschäftsjahr erwarten wir bei einer weiteren Stärkung des Eigenkapitals eine geordnete Vermögens- und Finanzlage mit einem guten Ergebnis. Unsere Ziele erreichen wir mit leistungsbereiten und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für die erbrachten Leistungen sprechen wir unsere Anerkennung aus und danken auch dem Betriebsrat für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Werner Bruns Vorstand Jochen Johannsen Vorstand Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Der vorliegende Jahresabschluss 2012 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband e.v. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2012 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheidet in diesem Jahr Herr Thomas Tille aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl von Herrn Tille ist zulässig. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. Zeven, 2. Juli 2013 Hans-Georg Bahlburg Aufsichtsratsvorsitzender

Unsere 8 Filialen zeigen mehr als Präsenz vor Ort Engagement für unsere Heimat Wir sind in einem hohen Maß regional verwurzelt und fördern unsere Region in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Form. Es sind die kleinen und großen Momente, die die Zevener Volksbank eg für ihre Kunden und Mitglieder erlebbar gemacht hat. Einige Momente aus dem Geschäftsjahr 2012 waren: Herzenswünsche Mit den Erträgnissen unserer Bürgerstiftung Zevener Volksbank sowie mit den Reinerträgen aus dem VR-Gewinnsparen haben wir auch in 2012 viele Wünsche erfüllt. Über 150 Vereine und Institutionen konnten wir mit insgesamt 89.000 in Form von Sach- und Geldspenden in ihrer Arbeit unterstützen und dabei helfen, zahlreiche Projekte auf den Weg zu bringen. So erhielten unter anderem das Deutsche Rote Kreuz Ausrüstung für die SchnellEinsatzGruppe (SEG), der TUS Zeven Trainingsmaterialien für die Bogenschützen und der Spielkreis Sandbostel Außenspielgeräte für die Kinder. Sterne des Sports Gemeinsam mit dem Kreissportbund Rotenburg haben die Volksbanken im Landkreis die Sterne des Sports gesucht. Gute Ideen, neue Konzepte und persönlicher Einsatz für das gesellschaftliche Engagement sind es wert, anerkannt zu werden. Für die drei Siegervereine im Landkreis Rotenburg gab es Preisgelder von insgesamt 3.000 Euro sowie die Möglichkeit, weitere Preise auf Landesund Bundesebene zu gewinnen. Hinschauen statt Wegsehen Sich für Fairness einzusetzen ist eine gute Sachedavon sind wir überzeugt. Deshalb wurden alle Kindergärten und Schulen aus unserer Region aufgerufen, uns zu sagen, was zur Unterstützung von Partnerschaftlichkeit, Teamgeist und Fairness in ihren Einrichtungen unternommen wird. Dieses Engagement wurde belohnt. Neben den Preisgeldern der Bürgerstiftung Zevener Volksbank stehen auf Landesebene Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro bereit. Die Gosekamp-Grundschule Zeven freute sich bei der großen Abschlussveranstaltung über den 1. Kreativpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist.

Aktionen für unsere jungen Kunden Für unsere jungen Kunden fanden während des Jahres zahlreiche Veranstaltungen - vom Ausflug in den Heide-Park Soltau über einen Besuch im Kindertheater Die drei??? Kids - bis zu den beliebten Spartagen im Oktober statt. Kindergärten und Schulen werden ebenfalls in die Maßnahmen eingebunden. So schmücken zum Beispiel alljährlich die Kindergärten vor Ort die Weihnachtsbäume in unseren Filialen. Ein Grund zum Feiern Bereits seit 132 Jahren (Gründungsjahr 1881 unserer Filiale in Heeslingen) sind wir als Bank vor Ort mit der Region verbunden. In 2012 haben wir die Geburtstage der Volksbanken in Selsingen und Sittensen sowie 25 Jahre Zevener Volksbank eg gefeiert. Als besonderes Geschenk hat eine Gruppe ehemaliger Mitarbeiter und Vorstände der Zevener Volksbank eg die Geschichte der einzelnen Banken zur jetzigen Zevener Volksbank zusammengetragen. Hieraus wurde ein Jubiläumsbuch erstellt, das weiterhin in unseren Filialen erhältlich ist. Anlässlich des 75. Geburtstages der Volksbank in Sittensen pflanzten Samtgemeindebürgermeister Stefan Tiemann und der Bürgermeister der Gemeinde Sittensen Heinz-Hermann Evers mit den Volksbankvorständen Jochen Johannsen und Werner Bruns einen Apfelbaum im Hof der Volksbank-Filiale in Sittensen. Fachwissen für Experten Veranstaltungen für spezielle Kundengruppen gehören ebenfalls zu unserem Leistungsumfang. So erhalten z.b. Steuerberater aus der Region Informationen zu aktuellen Themen. Dr. Udo Delp (Dipl.-Kaufmann und Steuerberater aus Köln) ist seit Jahren unser Gastreferent für das Steuerberater-Symposium, welches sich in Fachkreisen großer Beliebtheit erfreut. Das Jubiläumsjahr wurde mit einer besonderen Vertreterversammlung mit Jubiläums-Gala im Autohaus Schulz in Zeven zelebriert. Der bekannte Blues- und Boogie-Woogie-Pianist Joja Wendt rundete den Abend mit seinen unterhaltsamen und stimmungsvollen Darbietungen am Klavier ab.

Im Herbst 2012 haben wir dann unsere 10.882 Mitglieder zu regionalen Ortsversammlungen eingeladen. Neben Informationen zu aktuellen Themen wie z.b. die Sicherheit beim Online- Banking, wurden die Mitgliedervertreter neu gewählt. Die gewählten Vertreter werden die Interessen der Mitglieder in den Vertreterversammlungen für die nächsten 4 Jahre wahrnehmen. Moderne Geschäftsräume Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 13.000 Beratungen zu Finanzthemen durchgeführt und somit unseren gesetzlichen Förderauftrag erfüllt. An acht Standorten sind wir für unsere insgesamt über 34.000 Kunden, die unseren Finanzdienstleistungen vertrauen, da. Unsere Geschäftsräume in Lauenbrück und Rhade wurden im Jahr 2012 grundlegend renoviert und den Anforderungen unserer Kunden angepasst. Zu Beginn dieses Jahres folgte der Umzug unserer Heeslinger Filiale in ein neues Bankgebäude. Filiale Rhade Filiale Lauenbrück Danke für die Kraft, ein ganzes Land voranzutreiben Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. Es ist Zeit, den Unternehmerinnen und Unternehmern hierfür Danke zu sagen. Für ihre Leistungen und dafür, dass wir sie seit über 150 Jahren als starker Partner auf ihrem Weg begleiten dürfen. Profitieren auch Sie von unserer genossenschaftlichen Beratung und dem Allfinanzangebot für Unternehmen: deutschland-made-by-mittelstand.de In Deutschland gibt es fast 300.000 landwirtschaftliche Betriebe und über 5.000 Landmaschinenhändler. Und viele der Landwirte sowie fast alle der Händler arbeiten täglich mit Produkten der Fricke-Gruppe. 1923 von Wilhelm Fricke gegründet, expandierte sie vor Hans-Peter Fricke, Geschäftsführer der Wilhlem Fricke GmbH allem seit 1989 nach dem Einstieg von Hans-Peter Fricke durch das erweiterte Angebotsportfolio und die internationale Ausrichtung im Vertrieb der Produkte. Die Mitarbeiterzahl ist mittlerweile auf über 1.000 Festangestellte und rund 80 Auszubildende angestiegen. Das Familienunternehmen hat heute neben dem Hauptsitz im norddeutschen Heeslingen 29 weitere Standorte in 17 Ländern und setzte im Jahr 2012 427,8 Mio. Euro um.

Bilanzzahlen 2012 Gewinn- und Verlustrechnung 2012 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR 1. Barreserve - Kassenbestand 2.919.576,42 2.237.117,35 - Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.836.115,91 6.653.284,28 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind 0,00 0,00 3. Forderungen an Kreditinstitute - täglich fällig 43.797.733,53 27.006.550,71 - andere Forderungen 23.686.208,15 30.196.379,38 4. Forderungen an Kunden 316.262.876,55 308.363.874,14 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere - Anleihen und Schuldverschreibungen 59.035.222,12 55.784.779,37 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 4.899.666,96 4.843.641,68 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften - Beteiligungen 9.374.420,00 9.374.420,00 - Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 365.526,00 352.526,00 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 9. Treuhandvermögen 824.639,97 1.073.305,79 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0,00 11. Immaterielle Anlagewerte 6.651,00 14.053,00 12. Sachanlagen 6.856.258,03 7.528.767,67 13. Sonstige Vermögensgegenstände 6.347.329,56 7.391.213,28 14. Rechnungsabgrenzungsposten 690.578,70 848.932,52 Summe der Aktiva 478.902.802,90 461.668.845,17 Passivseite EUR EUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten - täglich fällig 1.516.699,94 0,00 - mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 82.800.782,30 73.003.897,87 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden - Spareinlagen 128.705.567,06 130.728.158,45 - andere Verbindlichkeiten 211.655.974,93 205.910.273,95 3. Verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00 4. Treuhandverbindlichkeiten 824.639,97 1.073.305,79 5. Sonstige Verbindlichkeiten 392.625,01 376.237,57 6. Rechnungsabgrenzungsposten 353.864,62 524.737,35 7. Rückstellungen - Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 3.171.476,00 3.351.013,00 - Steuerrückstellungen 606.410,00 196.358,00 - andere Rückstellungen 4.411.213,88 4.302.173,25 8. [gestrichen] 0,00 0,00 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0,00 10. Genussrechtskapital 0,00 0,00 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 11.500.000,00 10.000.000,00 12. Eigenkapital - Gezeichnetes Kapital 5.963.690,43 6.020.118,71 - Kapitalrücklage 0,00 0,00 - Ergebnisrücklagen 26.284.129,48 25.525.597,37 - Bilanzgewinn 715.729,28 656.973,86 Summe der Passiva 478.902.802,90 461.668.845,17 1. Eventualverbindlichkeiten - Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 2.534.441,73 2.744.936,55 2. Andere Verpflichtungen - Unwiderrufliche Kreditzusagen 15.544.693,00 18.759.977,72 1. Zinserträge 18.076.451,74 18.221.197,04 2. Zinsaufwendungen 5.722.845,80 6.672.995,08 3. Laufende Erträge aus - Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 193.954,68 208.005,80 - Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 33.789,85 133.449,58 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0,00 5. Provisionserträge 4.293.585,35 4.420.690,19 6. Provisionsaufwendungen 360.687,91 379.264,13 7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestandes 0,00 0,00 8. Sonstige betriebliche Erträge 964.055,57 926.214,32 9. [gestrichen] 0,00 0,00 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen - Personalaufwand 7.371.733,02 7.399.430,01 - andere Verwaltungsaufwendungen 3.747.323,24 3.571.893,36 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 727.385,04 756.529,29 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 801.308,89 343.796,09 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 540.242,58 0,00 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 7.518.584,64 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 0,00 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0,00 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0,00 18. [gestrichen] 0,00 0,00 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 4.290.310,71 12.304.233,61 20. Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 1.643.071,52 1.021.376,42 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 31.509,91 25.883,33 24a. Einstellungen in den Fonds für allgemeine Bankrisiken 1.500.000,00 10.000.000,00 25. Jahresüberschuss 1.115.729,28 1.256.973,86 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0,00 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen 0,00 0,00 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen 400.000,00 600.000,00 29. Bilanzgewinn 715.729,28 656.973,86 Zum vollständigen Jahresabschluss und Lagebericht wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverbandes e.v. am 2.7.2013 erteilt. Die Einreichung dieser Unterlagen sowie der in 325 Abs. 1 HGB genannten weiteren Unterlagen bei dem Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers zwecks Veröffentlichung ist noch nicht erfolgt.

Die Zevener Volksbank eg als Arbeitgeber 150 Mitarbeiter aus der Region beschäftigt die Zevener Volksbank eg, darunter 14 Auszubildende. In 2012 haben wir insgesamt 18 Praktikanten mit weit über 250 Praktikumstagen betreut. Zudem erhielten 400 Schülerinnen und Schüler in Bewerbertrainings praxisorientierte Hilfen und Hinweise für ihre erfolgreichen Bewerbungen. Ausgezeichnete Ausbildung Wir gratulieren und wünschen alles Gute! Gleich 6 junge Menschen legten mit dem Abschluss der Ausbildung den Grundstein für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben: Christian Meyer (Ohrel), Katharina Door (Zeven) sowie Bent Bargfrede (Heeslingen) legten mit gutem Erfolg die Prüfung zum Bankkaufmann / zur Bankkaufrau ab. Die Prüfung zum Bachelor of Arts im Studiengang Banking and Finance beendeten Thorsten Behrens (Lauenbrück) und Annika Meyer (Zeven) ebenfalls mit gutem Erfolg. Aus den Händen des IHK Präsidenten Lothar Geißler erhielt Corinna Freiberg (Frankenbostel) eine Auszeichnung für eine sehr gute Prüfung zur Bankkauffrau. Ebenfalls aus den Händen des IHK-Präsidenten wurde dem Vorstandsmitglied Werner Bruns eine Urkunde für hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung übergeben. Am 1. August starteten neu in die Ausbildung Marvin Allers (Hamersen), Katja Heitmann (Rhadereistedt) und Robin Hennings (Heeslingen). 4,1 Millionen Euro Löhne und Gehälter wurden an unsere Mitarbeiter ausgezahlt und flossen als Kaufkraft in unsere Region. An das Finanzamt haben wir insgesamt 1,6 Millionen Euro gewinnabhängige Steuern abgeführt. Unsere Mitarbeiter engagieren sich zudem in über 100 ehrenamtlichen Ämtern bzw. Aufgaben zum Wohle unserer Region (z.b. als Vereinsvorstände, Jugendtrainer und -trainerinnen oder als Gemeinderäte). Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht die Vereinbarung beruflicher und privater Interessen. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge verlassen unsere Mitarbeiter gern den Bürostuhl und nutzen diverse Sportangebote. So nahm im Herbst erneut eine Gruppe bei der Firmenlaufmeisterschaft in Hamburg erfolgreich teil. Eine hohe Arbeitszufriedenheit spiegelt sich in den Zahlen der Betriebszugehörigkeit wieder: 71 Mitarbeiter sind länger als 10 Jahre, 35 Mitarbeiter sogar länger als 25 Jahre bei uns beschäftigt. 5 Mitarbeiter können auf eine über 40-jährige Betriebszugehörigkeit blicken. So konnten in 2012 Johann Junge aus Selsingen (2. von links) und Marlis Kalms aus Weertzen (3. von links) ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Zevener Volksbank feiern. Henriette Brandtjen aus Rhade (4. von links) sowie Thomas Czekalla aus Rhade (2. von rechts) verabschiedeten sich in 2012 aus dem Berufsleben. Beide können auf eine fast 40-jährige Zugehörigkeit zur Zevener Volksbank in unterschiedlichen Positionen und Aufgaben zurück blicken. Auch nach Beendigung des Berufslebens oder dem altersbedingten Ausscheiden aus verschiedenen Gremien wie z.b. dem Aufsichtsrat bleiben unsere Ehemaligen ihrer Bank gerne verbunden. Sie treffen sich regelmäßig, um sich über die Entwicklung der Zevener Volksbank zu informieren und bei Kaffee & Kuchen den Kontakt zu pflegen.

Filiale Heeslingen Kirchstraße 1 27404 Heeslingen Neue kostenfreie Telefonnummer Filiale Lauenbrück Bahnhofstraße 39 27389 Lauenbrück 0800 1 955 955-0 Filiale Nartum Raiffeisenstraße 2 27404 Nartum Filiale Rhade Zevener Straße 2 27404 Rhade Filiale Selsingen Am Brink 4 27446 Selsingen Filiale Sittensen Bahnhofstraße 5 27419 Sittensen Filiale Tarmstedt Poststraße 5 27412 Tarmstedt Filiale Zeven Vitus-Platz 3 27404 Zeven Internet www.zvb.de Impressum Herausgeber: Zevener Volksbank eg, Vitus-Platz 3, 27404 Zeven, Tel. 0800 1 955 955-0 Internet: www.zvb.de Druck: zeller-druck, medien-service Layout, Satz, Konzept: MouseDesign Medien AG, Zeven Fotos: Zevener Volksbank eg Fotolia