EISHOCKEYCLUB DÜBENDORF Generalversammlung. 1. Begrüssung. 2. Ehrung Hans-Fenner-Cup und Ehrung Skateathon

Ähnliche Dokumente
Zur Ehrung der Verstorbenen - insbesondere von Theres Steiner - wird eine Gedenkminute abgehalten.

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll 2. Generalversammlung

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Vizepräsidentin/Protokollführung

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

4. Generalversammlung der SFD AG vom 09. Mai 2012

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

19:30 der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Traktanden

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Protokoll der 23. Generalversammlung Donnerstag, 09. Juli 2015,19.30 Uhr Hotel Sommerau Dietikon

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

Pensioniertenvereinigung Axpo-NOK

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

FC SCHÖNBÜHL Geschäftsstelle Zentrumsplatz 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon /

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

Eishockey Club Schwarzenburg

Protokoll der 38. ordentlichen Delegiertenversammlung Swiss Volley Region Zürich (RVZ)

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Termine (nicht verpassen)

Protokoll der 56. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 24. April 2015

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Protokoll 74. Generalversammlung vom

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

Informationsanlass März 2017

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

Transkript:

EISHOCKEYCLUB DÜBENDORF Generalversammlung P R O T O K O L L ------------------------- der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 2016, 19.30 Uhr im Restaurant Waldmannsburg, Schloss-Strasse 86, Dübendorf 1. Begrüssung Co-Präsident Stefan Stocker begrüsst die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie alle Gäste des EHCD, insbesondere das Ehrenmitglied Paolo Piai sowie André Ingold, Stadtrat Dübendorf und Verwaltungsratspräsident SFD AG sowie Philipp Landolt, Präsident EHC Wallisellen und Paul Steiner, GRPK Dübendorf. Stefan Stocker begrüsst speziell Nicole Meyer, die sich als neue Chefin Finanzen zur Verfügung stellt. Da sie aus geschäftlichen Gründen bald wieder gehen muss, stellt sie sich zu Beginn der Versammlung persönlich vor. Die Wahl erfolgt dann bei Traktandum 9.2. Entschuldigt haben sich Lothar Ziörjen, Stadtpräsident Dübendorf, Hans-Peter Fawer, Betriebsleiter SFD AG, Peter Zahner, CEO ZSC Lions, Bruno Steiner, Vorstandsmitglied, Heinz Niederhäuser, Ehrenmitglied sowie Ursula Bleiker, Simon Burri, Christina Diezi, Nico Eilinger, Sandro Frei, Patrick Haag, Andy Halter, Sinan Helfenstein, Anita Hoffmann, Walter Hotz, Daniel Kuster, Christian Lämmle, Fredy Mailänder, Philipp Meier, Jean-Pierre Miserez, Franziska Nater, Beat Oschwald, Marcel Prader, Jan und Damien Rieker, Pierre Rothacher, Roger Rubli, Jonas Schärer, Urs Schmid, Steffi Stalder, Lukas Thalmann, Remo Trüb, Felix Wassmer, Heinz Weilenmann, Thomas Wiedler, Helmut Wolf, Armin Woodtli und Marc Wüst. Zur Ehrung der Verstorbenen - insbesondere von Hansjürg Balsiger, ehem. Vorstandsmitglied und Mitbegründer Glattal-Turniere, Hubi Langeder, langjähriger Sponsor und Mitglied 20er-Club sowie Fredi Marti, ehem. Spieler des EHCD - wird eine Gedenkminute abgehalten. Stefan Stocker stellt fest, dass die GV-Einladung samt Protokoll termingerecht verschickt bzw. aufgelegt wurde. Eine Änderung der Traktandenliste wird nicht verlangt. 2. Ehrung Hans-Fenner-Cup und Ehrung Skateathon Ehrung Skateathon Der Vorstand hat im Oktober 2015 folgende Prämien für den Skateathon ausgesetzt: Wer von den Aktiv-Spielern des EHCD bzw. der Nachwuchs-Spielern des EHCD/EHCW/ EIE am meisten Sponsoren- bzw. Rundengeld einläuft, erhält folgende Preise (Materialgutscheine) und zwar aufgeteilt in die 3 Gruppen Bambini/Piccolo sowie Moskito/Mini sowie Novizen/ Junioren/2. Mannschaft. In jeder Gruppe erhält der 1. Rang Fr. 400.--, der 2. Rang Fr. 300.-- und der 3. Rang Fr. 200.--. Bedingung ist, dass die einzelnen Summen der Sponsoren (ohne Ausnahmen) mit Valuta 31. Mai 2016 auf dem EHCD-Konto sein müssen

Folgende Spieler haben nun die Materialgutscheine gewonnen: Bambini/Piccolo 1. Rang Luan Marthaler einbezahlt Fr. 1 212.-- 2. Rang Lukas Meyer einbezahlt Fr. 1 045.-- 3. Rang Cyrill Broger einbezahlt Fr. 912.-- Moskito/Mini 1. Rang Joel Frieden einbezahlt Fr. 2 306.-- 2. Rang Otto Ertl einbezahlt Fr. 1 334.-- 3. Rang Jan Kruesi einbezahlt Fr. 1 007.-- Novizen/Junioren/ 1. Rang Cedric Germann einbezahlt Fr. 930.-- 2. Mannschaft 2. Rang Nico Schärli einbezahlt Fr. 488.-- 3. Rang Nico Eilinger einbezahlt Fr. 480.-- Hans-Fenner-Cup Der Hans-Fenner-Cup wurde 1996 vom EHCD-Ehrenmitglied Hans Fenner ins Leben gerufen. Nach jeder Saison werden diejenigen Nachwuchsspieler jeder Mannschaft ausgezeichnet, die am meisten Fortschritte innerhalb eines Jahres gemacht haben. Es sind dies: Bambini Piccolo Moskito Mini Novizen Junioren Nick Hausammann Mike Isenegger Kilian Brügger Philipp Lackó Luan Durrer Jakub Bartok Real Raemy nimmt die Ehrungen vor und überreicht den anwesenden Jungs einen Zinnbecher. Als herausragendster Spieler der Saison 2015/16 erhält Nick Hausammann den Wanderpreis. 3. Feststellen der Stimmberechtigten, Wahl der Stimmenzähler Es sind 73 Stimmberechtigte und 19 Gäste anwesend. Das absolute Mehr beträgt 37. Als Stimmenzähler werden Tamara Gruber und Hans-Ruedi Maag vorgeschlagen und gewählt. 4. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen GV vom 25. Juni 2015 Stefan Stocker verdankt das Protokoll. Es wurde auf der Homepage des EHCD www.ehcd.ch veröffentlicht. Aus der Versammlung werden keine Fragen gestellt und die Verlesung wird nicht gewünscht. Das Protokoll wird einstimmig abgenommen. 5. Abnahme der Jahresberichte Die drei Jahresberichte - Co-Präsidenten - Sportchef - Chef Nachwuchs wurden auf der Homepage des EHCD rechtzeitig veröffentlicht. Die Verlesung wird nicht gewünscht. Alle Jahresberichte werden in globo einstimmig abgenommen.

6. Abnahme der Jahresrechnung 2015/16 und Verlesung des Revisorenberichtes 6.1 Jahresrechnung Urs Kaufmann erklärt die einzelnen Rechnungsposten sowie die Bilanz des am 31. Mai endenden Vereinsjahres. Es schliesst mit einem Gewinn von Fr. 35'366.87 ab. Aus der Versammlung werden keine Fragen gestellt. 6.2 Revisorenbericht Da beide Revisoren abwesend sind, verliest Marc Schwenninger den von Beat Rohner und Franz Kost verfassten Revisorenbericht. Sie können die Abnahme der Rechnung und Entlastung der buchführenden Organe empfehlen und danken Urs Kaufmann für die saubere Arbeit. Die Jahresrechnung 2015/16 wird einstimmig abgenommen. Dem Vorstand wird ebenfalls einstimmig Décharge erteilt. 7. Festsetzung der Jahresbeiträge Die Jahresbeiträge inkl. der Gebühren für Lizenz, Saisonkarte und Verbandsabgabe sind seit der GV 2011 gültig. Der Vorstand beantragt der GV, die Beiträge auch im nächsten Jahr wie folgt zu belassen: Bambini neu eingetreten im 1. Jahr Fr. 250.-- Bambini Fr. 400.-- Piccolo bis Junioren Fr. 550.-- Aktiv-Mannschaften Fr. 600.-- Die Versammlung stimmt den obgenannten Jahresbeiträgen einstimmig zu. Die übrigen Club-Beiträge sollen ebenfalls belassen werden, nämlich: Passiv Fr. 100.-- Passiv Nachwuchseltern Fr. 50.-- Gönner Fr. 300.-- Die Versammlung stimmt den obgenannten Club-Beiträgen einstimmig zu. Die Sonderbeiträge sind seit der GV 2012 gültig. Der Vorstand beantragt der GV, die Beiträge wie folgt zu belassen: Arbeitseinsatz Fr. 200.-- (zur Abarbeitung) Spezialbeitrag Nachwuchs Fr. 50.-- (höchste Spielklasse pro Kategorie) Skateathon-Mindestbetrag Fr. 400.-- (jeder Spieler läuft mind. Fr. 400.-- ein) Irma Walser fragt was denn Arbeitseinsätze sind - Urs Kaufmann erläutert dies. Die Versammlung stimmt den obgenannten Jahresbeiträgen einstimmig zu.

8. Abnahme des Budgets für die Saison 2016/17 Urs Kaufmann stellt im Anschluss nun das Budget im Detail vor. Es wird mit einem Gewinn von Fr. 27'000.-- gerechnet. Aus der Versammlung werden keine Fragen aus der Versammlung gestellt. Das Budget für die Saison 2016/17 wird mit 72 Ja-Stimmen zu 0 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung angenommen. 9. Wahlen 9.1 Präsident Fredy Meyer, Mitglied der Aufsichtskommission, erklärt, dass ab der neuen Saison nicht mehr 2 Co-Präsidenten gewählt werden, sondern dass Stefan Stocker das Amt des Präsidenten übernehmen wird. Er dankt dem ganzen Vorstand für die gute Arbeit. Er schlägt Stefan Stocker zur Wiederwahl bzw. Wahl als Präsident vor. Stefan Stocker wird von der Versammlung einstimmig durch Applaus gewählt. Er nimmt die Wahl an. 9.2 Vorstand Stefan Stocker erklärt die Situation im Vorstand, insbesondere den Rücktritt von Markus Kohler im Dezember 2015 sowie den Rücktritt auf diese GV von Urs Kaufmann. Alle übrigen Vorstandsmitglieder stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Aus der Versammlung werden keine weiteren Vorschläge gemacht. Folgende Vorstandsmitglieder werden in globo einstimmig durch Applaus gewählt: Beat Gmünder Bettina Rüegg Torben Schmidt Marc Schwenninger Bruno Steiner Bettina Walser Urs Wüst Chef Presse/Medien Chefin Veranstaltungen/Personal Nachwuchs-Obmann Delegierter Verband/Juristischer Berater Chef Nachwuchs Sekretärin und Chefin Platzorganisation Chef TK (Sportchef) Stefan Stocker kann erfreut berichten, dass eine vakante Stelle im Vorstand besetzt werden kann und zwar mit Nicole Meyer. Sie hat sich zu Beginn der Sitzung persönlich vorgestellt. Stef fragt die Versammlung an ob der Vorschlag vermehrt wird - dies ist nicht der Fall. Nicole Meyer wird von der Versammlung einstimmig in den Vorstand gewählt - sie wird Chefin Finanzen. 9.3 Rechnungsrevisoren Roger Felder als 1. Revisor scheidet aus. Beat Rohner wird 1. Revisor und Franz Kost wird 2. Revisor. Es muss ein neuer Ersatz-Revisor gewählt werden. Zur Verfügung stellt sich Beat Buchenhorner. Aus der Versammlung kommen keine weiteren Vorschläge gemacht. Beat Buchenhorner wird einstimmig durch Applaus gewählt. 9.4 Aufsichtskommission Fredy Meyer wurde an der Generalversammlung vom 20. Juni 2013 für 3 Jahre in die Aufsichtskommission gewählt. Er stellt sich für weitere 3 Jahre zur Verfügung. Stefan Stocker fragt die Versammlung an ob es weitere Vorschläge gibt. Da dies nicht der Fall ist, schlägt er Fredy Meyer zur Wahl für die nächsten 3 Jahre vor. Er wird einstimmig wieder gewählt.

10. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 11. Ausblick auf die Saison 2016/17 Urs Wüst berichtet über den Start der neuen Saison, welcher immer am ersten Montag im Mai ist. Er stellt das neue 1.-Liga-Team inkl. Staff mit den Abgängen und Zuzügen vor und gibt einen Überblick über die Saisonvorbereitung sowie über die Gruppeneinteilungen der 1. und 2. Mannschaft sowie der neu gebildeten Senioren und der Veteranen. Andrea Cahenzli erläutert die Nachwuchsarbeit und gibt einen Überblick über die Erfolge der Nachwuchs-Teams sowie die neuen Gruppeneinteilungen. Auch in diesem Jahr hat der EHCD einen grossen Zulauf für die neue Saison, d.h. es sind auf einigen Stufen sehr viele Kinder zu betreuen. Der EHCD hat neben 4 Aktiv-Mannschaft total 16 Nachwuchsmannschaften. Zu diesen Ausführungen werden aus der Versammlung keine Fragen gestellt. 12. Ehrungen Urs Wüst dankt dem leider abwesenden Kevin Lohrer für seinen grossen Einsatz. Er wird am ersten Heimspiel dann noch speziell geehrt. Marc Schwenninger nimmt nun die Ehrungen vor. Er dankt Urs Kaufmann für seine Tätigkeit im Vorstand seit der GV 2011. Er erhält einen Wellness-Gutschein. Urs Kaufmann verabschiedet sich mit ein paar persönlichen Worten. Geehrt werden nun Monika Nef, Leiterin der Hockeybar und Sekretärin der Werbekommission sowie Sandra Lüthi, Leiterin des Grillstandes, für ihre grosse Arbeit im Gastrobereich des EHCD. Sie erhalten beide eine EHCD-Karaffe und einen Blumenstrauss. Weiter werden die langjährigen Nachwuchsbar-Crewmitglieder Bianca Fürer, Xenia Lischio, Carl Frank und Adrian Mesey verdankt. Sie arbeiten seit vielen Jahren während jedem Heimspiel. Alle erhalten eine EHCD-Karaffe. 13. Verschiedenes André Ingold richtet beste Grüsse vom Stadtrat Dübendorf sowie von der SFD AG aus. Die Stadt ist stolz auf den EHCD, wo über 200 Jugendliche betreut werden. Er dankt dem Vorstand und den Trainern für die gute Arbeit. Beat Gmünder weist noch aufs kommende Dorffäscht hin, wo der EHCD einen Stand mit Zelt haben wird und hofft auf viele Besucherinnen und Besucher. Stefan Stocker dankt allen Funktionären und vor allem dem ganzen Vorstand für die tolle Zusammenarbeit. Aus der Versammlung kommen keine weiteren Wortmeldungen.

Stefan Stocker fragt an, ob jemand Einwände gegen die Versammlungsführung zu machen hat. Da dies nicht der Fall ist, kann die ordentliche Generalversammlung um 20.53 Uhr geschlossen werden Dübendorf, 28. Juli 2016 FÜR DIE RICHTIGKEIT: Bettina Walser