INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017

Ähnliche Dokumente
Einladung Bundespräsidentenwahl... 3

im neuen Design

Woche der Offenen Tür

- 1 - Jahrgang 43 Nr

Mönichkirchner Nachrichten

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Frohe Ostern und erholsame Tage in der Natur! INHALT Jahrgang 45 Nr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

- 1 - Jahrgang 43 Nr Wahlberech. tigte. I Gemeindezentrum (Hößgang, Neustadtl, Schaltberg) II Volksschule (Berghof, Freyenstein,

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

Familien stärken. Zukunft sichern.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

INHALT. Frohe Weihnachten, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr. Adventmarkt 2017

INHALT Jahrgang 46 Nr Februar 2018

I. Führen Sie bitte markante Stichworte zum jeweiligen Thema an:

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

Mag. Ralph Taschke, LL.M. Sehr geehrte Damen und Herren,

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

- 1 - Jahrgang 44 Nr Berghof, Freyenstein, Nabegg Volksschule, Marktstraße 6

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Alpbach für Alle. Der Fragebogen ist anonym. * Erforderlich. AUDIT familienfreundlichegemeinde

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015

St. Martin-Karlsbach

Örtliches Raumordnungsprogramm 2004

- 1 - Jahrgang 43 Nr

Peter Franz, Bürgermeister

K U N D M A C H U N G

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

- 1 - Jahrgang 44 Nr Juli 2016

INHALT Jahrgang 44 Nr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Musikschule Hainfeld

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Anleitung

Unterricht für Erwachsene

K u n d m a c h u n g

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

GZ. BMVIT /0010-IV/IVVS4/2017. Wien, am 25. September 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Standortfaktor Familienfreundlichkeit

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

I N H A L T. familienfreundlichegemeinde Gitschtal... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

o KARATE für Mädchen und Buben

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

Jahresbericht Schuljahr 2015/16

INHALT Jahrgang 45 Nr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

REDLEITNER Gemeindenachrichten

Obstbaumverkauf in der Gemeinde

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

Verordnung (Entwurf)

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Transkript:

- 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 45 Nr. 3 3. Mai 2017 INHALT Musical der 4. Kl. Volksschule... 1 Polizeiinspektion St. Georgen/Y.. 2 Flächenwidmungsplan... 2 Obstbauminformationsabend... 3 Rotes Kreuz... 3 Audit familienfreundl. Region... 4 Volksschule Musical... 4 Veranstaltungskalender... 5 FCU Neustadtl feiert... 5 NÖGKK Kinderbewegungstag... 5 NÖ Landesausstellung... 5 Feuerwehrjugend... 6 Schnelle Hilfe am Telefon... 6 DWP Wassersporttag... 7 Musikschule Ybbsfeld... 8 ASZ Öffnungszeiten... 8 Testwoche e-mobil... 8 Wochenend Ärztenotdienst... 8 Freitag, dem 26. Mai 2017 ist das Gemeindeamt geschlossen! Impressum: Medieninhaber und Redaktion: Marktgemeinde Neustadtl an der Donau, Marktstraße 16. Verlagsort: Neustadtl/Donau Herstellung: Eigene Vervielfältigung. Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3323 Neustadtl an der Donau Amtliche Mitteilung! zugestellt durch Post.at

- 2 - Polizeiinspektion St. Georgen/Ybbsfelde Die Polizeiinspektion St. Georgen am Ybbsfelde ersucht um folgende Mitteilung: Vorbeifahren an Schülertransporten: Das Vorbeifahren an einem Fahrzeug, an dem hinten eine gelbrote Tafel mit der bildlichen Darstellung von Kindern angebracht ist, und bei dem die Alarmblinkanlage und gelbrote Warnleuchten (nur bei Bussen; PKW 9-Sitzerbus ) eingeschaltet sind, ist verboten. Die näheren Bestimmungen über das Aussehen und die Abmessungen der Tafel sind durch Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie zu erlassen. Der entgegenkommende Verkehr kann an dem Kraftfahrzeug vorbei fahren. Neffentrick In letzter Zeit wurden wieder, insbesondere ältere Menschen von Kriminellen kontaktiert, welche sich als Verwandte ausgeben und um Geld bitten. Bitte nur bei 100% Sicherheit oder nach Rücksprache mit einem anderen Angehörigen, Geld herausgeben!!! Renovierarbeiten Es sind wieder Firmen unterwegs, welche kostengünstig Haussanierungen durchführen. Nach geleisteter Arbeit wird ein weit überhöhter Preis verlangt!!! Achtung: Das Anbahnungsgespräch und das Auftreten der Personen ist äußerst professionell. Cyberkriminalität: Es ist in letzter Zeit, auch in unserem Bereich, vorgekommen, dass es Kriminellen gelingt in das Computersystem von Firmen und Privaten einzudringen (meist über ein falsches Mail). Danach werden die Computerdaten gelöscht oder blockiert. Daraufhin nehmen die Täter Kontakt mit den Betroffenen auf und verlangen größere Geldsummen (je nach Wichtigkeit der Dateien) vom Geschädigten, damit die gelöschten oder blockierten Daten wieder freigegeben werden. Auf Virenschutz achten! Bankomat- und Kreditkarten: Die Urlaubs- und Reisezeit steht vor der Tür. Achten sie auf ihre Bankomat- und Kreditkarten. Keine Weitergabe der Karten, wenn die Abrechnung nicht vor ihnen vollzogen wird. Achten sie darauf, dass ihr PIN-Code nicht abgelesen werden kann. Bei Fragen wenden sie sich bitte an ihre Polizeiinspektion St. Georgen am Ybbsfelde, Tel. 0591333111. Flächenwidmungsplan Änderungen zum derzeit gültigen Flächenwidmungsplan befinden sich in der sogenannten öffentlichen Auflagephase. In erster Linie sind Adaptierung von überregionalen Raumordnungskomponenten der Grund hierfür, wie ein neuer Gefahrenzonenplan für alle Bäche, erstellt durch die Lawinen- und Wildbachverbauung. Weiters soll eine neue amtliche Anschlaglinie für ein hundertjährliches Donauhochwasser eingearbeitet werden. Die betroffenen Grundeigentümer wurden bereits schriftlich verständigt. Der Entwurf dazu wird gemäß 24 Abs 5 des NÖ Raumordnungsgesetzes 2014 i.d.g.f. durch sechs Wochen, das ist in der Zeit vom 28. April bis 9. Juni 2017, im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes schriftlich Stellung zu nehmen.

- 3 - Neues Leben für unsere alten Obstbäume Weil viele bewährte und geschätzte Obstbäume in unseren Gärten ein ansehnliches Alter erreicht haben, aber in den Baumschulen nicht mehr erhältlich sind, besteht oft der Wunsch durch Veredlung dieser, einen Jungbaum zu machen. Viele gute Sorten würden ansonsten verloren gehen. In vielen Hausgärten oder Bauerngärten sind oft kostbare Raritäten versteckt, die wir in unserer Gemeinde wieder entdecken, nutzen und erhalten wollen. Bei Obstbaumstammtischen wollen wir diese wieder finden, Sorten bestimmen, registrieren und zur richtigen Zeit auf Jungbäume veredeln; die Nutzung für Fruchtsaft, Marmelade, Most, Schnaps, usw. besprechen. Alle, die an der Erhaltung unserer alten Obstbäume und Obstsorten interessiert sind, laden wir recht herzlich zum Obstbaum-Informationsabend am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, 20 Uhr im Clubraum des Gemeindezentrums ein. Herr Ing. Hehenberger, pensionierter Obstbaulehrer der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl, wird das Projekt Neues Leben für unsere alten Obstbäume vorstellen. ALTKLEIDERSAMMLUNG Freitag, 2. Juni 2017 Das Rote Kreuz Amstetten sammelt: Bekleidung Tisch, Bett und Haushaltswäsche Wolldecken, Bettfedern im Inlett Schuhe paarweise Alles bitte in einem sauberen Zustand! Kleiderspende in festen Haushaltsmüllsäcken, gut verschlossen und von der Straße aus gut sichtbar deponieren. Säcke sind auch am Gemeindeamt erhältlich!

- 4 - Audit familienfreundliche Region Seit mehr als 10 Jahren werden familienfreundliche Gemeinden in ganz Österreich vom Bundesministerium für Familien und Jugend zertifiziert. In NÖ haben wir mit 93 ausgezeichneten Gemeinden einen relativ hohen Prozentsatz. Dies mag zum Teil auch daran liegen, dass die NÖ Regional diese Aktion bewirbt und auch hier mit der Prozessbegleitung unterstützen kann. Das Gütezeichen familienfreundliche Region wurde bislang nur dem Triestingtal verliehen als einzige Region Österreichs. Die Region Donau-Ybbsfeld ist nun die zweite Region, die dieses Zertifikat anstrebt. Dieses Projekt startet mit insgesamt rund 15.800 BewohnerInnen der Gemeinden: Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl/Donau, St. Martin-Karlsbach, St. Georgen am Ybbsfelde und Viehdorf. Wobei jeder der Gemeinden für sich zertifiziert sein muss, um dann auch als Region zertifiziert zu werden. In Ardagger und Neustadtl ist dies bereits vor einigen Jahren erfolgt, die übrigen Gemeinden und die Region selbst starten nun mit einer eingehenden Ist-Stand-Erhebung. Es wird festgehalten, welche Angebote es zur Bewältigung des Alltages und zur Bereicherung der Freizeit gibt. Diese Analyse wird für alle Lebensphasen vom jüngsten Säugling bis zu den ältesten GemeindebürgerInnen - durchgeführt. Für die Kleinregion und deren Bevölkerung bedeutet dies zusätzlich unser Netzwerk unter den Gemeinden im sozialen Bereich weiter auszubauen und Angebote gemeinsam optimal zu nützen., betont Kleinregionsprecher BGM Johannes Pressl und Karin Ebner, Projektleiterin der Region Donau Ybbsfeld. Nach der Ist-Stand-Erhebung ist eine Befragung in der Region geplant, um fehlende Angebote und Wünsche zu erheben. Dabei ist die breite Bevölkerungsbeteiligung eine wichtige Maßnahme. Im nächsten Schritt wird dann von der Projektgruppe die Umsetzbarkeit der Projekte sowohl in finanzieller Sicht als auch in personeller Sicht - geprüft. Der endgültige Umsetzungsbeschluss zur Durchführung von Maßnahmen obliegt selbstverständlich dem Gemeinderat. Wir sehen einem spannenden und interessanten Prozess entgegen, freut sich der Sprecher der Kleinregion Donau-Ybbsfeld, Bgm. Hannes Pressl. V.l.n.r.: Anita Pitzl, Birgit Weichinger, Martina Gaind, Irene Kerschbaumer, Edith Weichinger, Christa Fischer, Gerlinde Pollak, Rosemarie Magerer, Hannes Pressl, Maria Seisenbacher, Margit Sattler, Michaela Salzmann, Liselotte Kashofer, Karin Ebner, Hedwig Schagerl, Hermi Berger Die Schüler der 4. Klassen Volksschule laden recht herzlich zu ihrem Musical ein und freuen sich auf viele Besucher! Freitag 19. Mai, 19 Uhr

- 5 - Veranstaltungskalender Datum/Uhrzeit Veranstaltung Ort 19. Mai, 19:00 Musical der 4. Klassen Volksschule NMS Turnsaal 21. Mai, 8:30 Pfarrcafe Pfarrsaal 29. Mai 2. Juni Woche des offenen Musikunterrichts Musikschule 2. Juni Altkleidersammlung Rotes Kreuz 3. Juni, 14:00 ÄlwiN GZ Clubraum 9. Juni, 18:00 Sonnwendfeuer Schiclub Schilift Riedbach 9. Juni, 19:00 Schlusskonzert der Musikschule NMS Turnsaal 11. Juni, 10:30 12:00 Instrumente ausprobieren/neueinschreibung Gemeindezentrum 16. Juni, 19:30 Sonnwendfeuer FF Oberholz Feuerwehrhaus Oberholz 18. Juni, 9:30 Frühschoppen mit Feldmesse Feuerwehrhaus Oberholz 23. Juni, 19:30 Sonnwendfeuer FF Nabegg Feuerwehrhaus Nabegg 24. Juni, ab 11:00 Wassersporttag und Sonnwendfeuer DWP Freyenstein Wassersportclub 25. Juni, 9:30 Musikantentreffen mit Feldmesse Feuerwehrhaus Nabegg 30. Juni, 18:00 Legendenfußballturnier Sport und Freizeitanlage 1. Juli, 14:00 ÄlwiN GZ Clubraum 2. Juli, 9:30 Gemeindeolympiade mit Feldmesse Sport und Freizeitanlage 15. Juli, 20:00 Strohhuatparty Haus Kranzl 29. Juli, 19:00 Jakobi am Nadlingerhof Jakobimesse Nadlingerhof 20:00 Wiener Blut & Rote Rosen 30. Juli Jakobi Kirtag

- 6 -

- 7-24. Juni - Wassersporttag und Sonnwendfeuer in Freyenstein

- 8 - Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten Montag: 13:30-18:00 Steirische Harmonika 13:45-14:45 Schlagwerk Dienstag: 13:45-19:00 Posaune, Tenorhorn, Tuba 16:30-19:30 Blockflöte, Trompete, Flügelhorn Mittwoch: 12:00-15:00 Klarinette, Saxofon 13:00-20:00 Querflöte 13:10-15:05 Gitarre 14:10-17:45 Klavier Freitag - 15-18 Uhr 19. Mai 2. Juni 30. Juni Abfuhrtermine Restmüll: 16. Mai 13. Juni Mekam: 16. Mai 30. Mai 13. Juni 27. Juni Papier: 20. Juni Datum Wochenend-Notdienst der Ärzte Notdienst der Zahnärzte 13./14. Mai 20./21. Mai 25. Mai 27./28. Mai 3./4. Juni 10./11. Juni 15. Juni 17./18. Juni Dr. Karin Höllrigl-Raduly, Ardagger 07479/7439 MR Dr. Karl Freynhofer, Neustadtl 07471/2280 Dr. Franz Sturl, Viehdorf 07472/62252 Dr. Franz Sturl, Viehdorf 07472/62252 MR Dr. Karl Freynhofer, Neustadtl 07471/2280 Dr. Karin Höllrigl-Raduly, Ardagger 07479/7439 MR Dr. Werner Schwarzecker, St. Georgen/Y., 07473/2627 MR Dr. Werner Schwarzecker, St. Georgen/Y., 07473/2627 Dr. Graur-Berjawi, Hausmening 07475/52350 Dr. Bettina Mitterböck, St. Valentin 07435/52311 Franz Nigl, Amstetten 07472/62900 Dr. Johannes Gugler, Ardagger 07479/6868 MR Dr. Michael Beinl, Seitenstetten 07477/43321 DDr. Peter Hidasi, Oed 07478/23766