b) Familienstand, ggf. Name des Ehegatten und der Kinder c) gegenwärtig ausgeübte Berufe und Beraterverträge

Ähnliche Dokumente
Ehrenordnung. der Stadt Voerde (Niederrhein) vom

Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom

Ehrenordnung 31/02 HdO 1

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln:

Verhaltensregeln für Mitglieder des Landtages des Saarlandes

Ehrenordnung Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation

Veröffentlichung gem. 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz Stand:

Veröffentlichung gem. 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz Stand:

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Veröffentlichung gemäß 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz (Stand )

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern

SPD Fraktion im Rat der Stadt Bergheim

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

Besetzung der Eutiner Gremien

Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:

Veröffentlichung. gemäß 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW für das Jahr 2013

Hauptsatzung der Stadt Jüterbog

Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Hauptsatzung der Stadt Lohmar im Rhein Sieg-Kreis vom

4.1 Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Gladbeck

Richtlinie für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Stadt Siegen (Behindertenbeirat)

Angaben nach 16 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2013 Nr. 45 vom Seite 847 bis 888

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes

HESSISCHER LANDTAG. betreffend Verhaltensregeln für die Mitglieder des Hessischen Landtags - Veröffentlichung von Einkünften neben dem Mandat

5. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen, 6. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien.

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

/ Parteilose Wähler. Toni Schmid. Listenplatz 101: 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Selbständiger Musikmeister

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kreimendahl, Tanja Juristin / Albert-Schweitzer-Str Remscheid -- CDU, RM --

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

elektronischer Bundesanzeiger Gesellschaftsbekanntmachungen Aktiengesellsch... freenet AG

Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und deren Ortsteile Aufwandsentschädigungssatzung

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Amtsblatt. Nr. 4 vom Inhaltsverzeichnis:

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

20020 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

HAUPTSATZUNG des Kreises Recklinghausen vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

SENATE IM FINANZSTRAFVERFAHREN

Nr. 28/2017 ausgegeben am:

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Auskunft gem. 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz für Ratsmitglieder für das Jahr 2016

Angaben gem. 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz zur Veröffentlichung

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Wahlausschuss des. Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e.v.

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Satzung. S Sparkasse. Osnabrück

Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Oranienbaum Wörlitz

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Landesverbandsmeisterschaft

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 17. Wahlperiode der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SSW und SPD

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Moers

Individualität und Professionalität steigern das Lebensgefühl. Im Wohnpark. 35 Eigentumswohnungen in Bergheim (AHE)

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes

Geburtsjahr Bergneustadt. Emmerichenhain

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Satzung Belange von Menschen mit Behinderung in Bergisch Gladbach 50.3

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Verzeichnis der Mandatsträger in Unternehmen und Einrichtungen (Stand: )

Bekanntmachung. Aufsichtsrat Stadtwerke Rhede GmbH. Aufsichtsrat Stadtwerke Rhede GmbH

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Amtliche Bekanntmachung

Auskunft gem. 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz für Ratsmitglieder für das Jahr 2015

FÖRDERVEREIN FÜR DAS WERNER-VON-SIEMENS-GYMNASIUM e.v. SATZUNG

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

STADT SALZKOTTEN 001

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

köln Dezernat VI Die Liste 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Stadt Tangermünde. Satzung der Stadt Tangermünde über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger - Entschädigungssatzung - Inhaltsverzeichnis

vom (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, Königsbrunn.

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

gesetzliche Vertretung / Geschäftsführung 1. Vorsitzender Roland Staude Geschäftsführerin RAin Silke Gottschalk

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v.

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis)

Interessen- und Werbegemeinschaften im Rhein-Erft-Kreis

WAHLBEREICH 5. SPD-Liste Platz 1. Kreiensen. SPD-Liste Platz Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Frank Doods

Transkript:

E h r e n o r d n u n g für die Mitglieder des Rates und der Ausschüsse sowie für Ortsvorsteher/-innen gem. 43 Abs. 3 der Gemeindeordnung i.v.m. 30 der Geschäftsordnung und 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz vom 16.12.2004 1 1 (1) Innerhalb von sechs Wochen nach der ersten Ratssitzung haben die Rats- und Ausschussmitglieder sowie die Ortsvorsteher/-innen dem Bürgermeister/der Bürgermeisterin schriftlich Auskunft über ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu geben, soweit sie für die Ausübung ihres Mandats von Bedeutung sein können. Im einzelnen ist folgendes anzugeben. a) Name, Vorname, Anschrift b) Familienstand, ggf. Name des Ehegatten und der Kinder c) gegenwärtig ausgeübte Berufe und Beraterverträge bei unselbständiger Tätigkeit: Angabe des Arbeitgebers mit Branche bzw. Dienstherr, Angabe der dienstlichen Stellung bzw. Funktion bei selbständigen Gewerbetreibenden: Art des Gewerbes und Angabe der Firma bei freien Berufen und sonstigen Berufen: Angabe des Berufs und Berufszweiges sowie der Firma d) die Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des 125 Abs. 1 Satz 3 des Aktiengesetzes e) die Mitgliedschaft in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen f) die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen g) die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien h) Grundvermögen innerhalb des Stadtgebietes Bergheim i) Beteiligung an Unternehmen mit Sitz oder einem Tätigkeitsschwerpunkt in der Stadt Bergheim. j) Mitgliedschaften im Vorstand, Aufsichtsrat oder einem gleichartigen Organ einer juristischen Person oder Vereinigung mit Sitz oder einem Tätigkeitsschwerpunkt in der Stadt Bergheim (2) Die Auskunftspflicht umfasst nicht die Mitteilung von Tatsachen über Dritte, für die/der Auskunftsverpflichtete gesetzliche Zeugnisverweigerungsrechte oder Verschwiegenheitspflichten geltend machen kann.

2 2 Änderungen der Angaben nach Abs. 1 sind dem Bürgermeister/der Bürgermeisterin unverzüglich mitzuteilen. Von den Auskunftspflichten unberührt bleiben gegenüber Prüfeinrichtungen im Einzelfall zu gegebene Auskünfte sowie die Pflicht, gem. 31 GO NRW eine Befangenheit im Einzelfall anzuzeigen. Aufgrund des 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz werden die erteilten Auskünfte (Angaben zu 1 a sowie zu c - g) jährlich zum 01.03. in der Ortsrechtsammlung veröffentlicht. Die weiteren Auskünfte dürfen ausschließlich im Rahmen der Geschäftsführung des Rates und der Ausschüsse verwendet werden und sind vertraulich zu behandeln. Der Bürgermeister/die Bürgermeisterin erstattet dem Haupt- und Personalausschuss mit Ablauf des 1. Quartals schriftlich Bericht über die Einhaltung der Auskunftspflichten. 3 Die Rats- und Ausschussmitglieder haben außerdem die entgeltliche Vertretung fremder Interessen oder die Erstattung von Gutachten für Einwohner der Stadt Bergheim anzugeben, soweit diese Tätigkeiten außerhalb des von ihnen ausgeübten Berufs erfolgen. 4 Nach Ablauf der Wahlperiode sind die Daten der ausgeschiedenen Mitglieder zu löschen.

3 Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG) Vom 16. Dezember 2004 16 Veröffentlichungspflicht Die Mitglieder nach 1 Abs. 1 Nummer 2 geben gegenüber der Ministerpräsidentin oder dem Ministerpräsidenten, die Mitglieder nach 1 Abs. 1 Nummer 3 geben gegenüber der Hauptverwaltungsbeamtin oder dem Hauptverwaltungsbeamten, Hauptverwaltungsbeamtinnen oder Hauptverwaltungsbeamte und Leiterinnen oder Leiter von sonstigen der Aufsicht des Landes unterstellten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts geben gegenüber der Leiterin oder dem Leiter der Aufsichtsbehörde und die Mitglieder nach 1 Abs. 1 Nummer 4 gegenüber der Leiterin oder dem Leiter der Einrichtung schriftlich Auskunft über 1. den ausgeübten Beruf und Beraterverträge, 2. die Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des 125 Abs. 1 Satz 5 des Aktiengesetzes, 3. die Mitgliedschaft in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen, 4. die Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen, 5. die Funktionen in Vereinen oder vergleichbaren Gremien. Abweichend von Satz 1 sind die Mitglieder des Verwaltungsrates einer Anstalt öffentlichen Rechts nach 114a Gemeindeordnung und eines gemeinsamen Kommunalunternehmens nach den 27, 28 des Gesetzes über Kommunale Gemeinschaftsarbeit gegenüber der Leiterin oder dem Leiter der Aufsichtsbehörde auskunftspflichtig. Die Angaben sind in geeigneter Form jährlich zu veröffentlichen.

4 Veröffentlichung gem. 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz - Stand 05/2015 - Bürgermeisterin Pfordt, Maria Bürgermeisterin (siehe Gremien- u. Nebentätigkeit) Stadträte/-innen zu 1. zu 2. zu 3. zu 4. zu 5. keine keine keine Vorsitzende im Förderverein Gutenberg- Gymnasium, stv. Vorsitzende im Förderverein Krankenhaus Maria-Hilf Altunisik, Mehmet Rentner keine keine keine keine Amenda, Frank Pensionär keine keine keine Vorsitzender SG Ahe 1929 e.v. Bartkowski, Elke Hausfrau keine keine keine Beisitzer SPD-Ortsverein Bergheim Brauer, Achim *) Bildungsreferent Falterbaum, Hermann- Malermeister keine keine keine stv. Vorsitzender Förderverein Tierpark Quadrath-I. J. Faßbender, Dr. Kai Selbstständiger Gewerbetreibender keine keine keine Beisitzer Aktionsgemeinschaft Grubenrandstraße, Vorsitzender AWO-Ortsverein Bergheim, Bildungsbeauftragter SPD-Bergheim Faßbender, Fadia *) nicht berufstätig Felkel, Klaus-Dieter Rentner keine keine keine keine Friedrich, Alfred Rentner keine keine keine Vorstandsmitglied FC Blau-Weiß Quadrath-Ichendorf Gabriel, Lara Sachbearbeiterin Steuerung- keine keine keine keine Provide Hansen, Petra freie Handelsvertreterin keine keine keine Geschäftsführerin SPD-Ortsverein Bergheim Heine, Michael - keine Angabe - keine keine keine keine Henze, Friedhelm nicht berufstätig keine keine keine keine Hermes, Achim Geschäftsführer CDU NRW keine Sozialstiftung KSK Köln, Ges.-Vers. REVG Beisitzer Aktionsgemeinschaft Grubenrandstraße L 361n

5 Ges.-Vers. Radio Erft Hintz, Jürgen Rentner keine keine keine keine Hirseler, Marion *) Hirseler, Peter *) Hörren, Peter Fachkaufmann keine keine keine keine Hübner, Johannes Rentner Vorsitz Aufsichtsrat Erftland GmbH, Aufsichtsrat Erftland- Holding-GmbH keine keine 1. stv. Vors. Heimatverein Niederaußem-Auenheim, Brudermeister St. Kath. Schützenbruderschaft Niederaußem Hülsewig, Elisabeth nicht berufstätig keine keine keine Beisitzerin Bürgerbusverein Fliesteden, Vorsitzende Kultur- und Heimatverein Unser Fliesteden, Beisitzerin Jugendtreff Fliester Äktschen e.v. Junggeburth, Heinz Rentner keine keine keine Vors. Interessengemeinschaft der Kentener Ortsvereine, stv. Vors. Förderverein Pfarrzentrum Kenten, 1. Geschäftsführer Jagdgenossenschaft Bergheim Karaschinski, Christian Elektrotechniker keine Schöffe Amtsgericht keine BM Kaune, Volker Kommunalbeamter keine keine keine keine Keulertz, Johann Josef Rentner keine keine keine keine Möller, Heiko Kaufm. Angestellter keine keine keine 1. Vors. KG ABC Mörs, Hans Joachim Kaufm. Angestellter keine keine keine Vors. CDU-Ortsverband Oberaußem-Fortuna, Beiratsmitglied Spielvereinigung Oberaußem-Fortuna, Schatzmeister Bürgerhausverein Oberaußem Neubecker, Uta freiberufliche Pädagogin keine keine keine Schriftführerin SHG Handicap e.v. Ollig, Lars Lehrer keine keine keine keine Orth, Hubert Dipl.-Ingenieur Bauwesen Vors. Ges.-Vers. keine keine Mitglied Ing.-Kammer Bau NRW, Stadtwerke Vorstandsmitglied Schützenbruderschaft Niederaußem Bergheim GmbH Over, Hans-Joachim Rentner keine keine keine keine

6 Paul, Helmut Kommunalbeamter Aufsichtsrat REVG stv. Vorsteher Unterhaltungs verband Pulheimer Bach Philippi, Ursula Rentnerin keine keine keine Beisitzer Förderverein Tierpark e.v. keine keine Rosenthal, Ute Lehrerin keine keine keine keine Roth, Hans-Willi Beamter i.r. keine keine keine Kassenprüfer AWO Bergheim, Kassenprüfer SüdWestWind e.v. Satzky, Harald Pensionär keine keine keine Vors. Förderverein Tierpark e.v. Schaefer, Ingo Regional Key Account keine keine keine keine Manager Schäfer, Volker Pensionär keine keine keine keine Scheeren, Hans Dieter Betriebswirt i.r. keine keine Geschäftsführ er 2. Vors. FC Bergheim 2000 Sportwerbegesellschaft Schellin, Manfred Unternehmensberater keine keine keine keine Schiffer, Rudolf Kaufm. Angestellter keine keine keine keine Schlachter, Edwin erwerbsunfähig keine keine keine Abteilungsleiter 1. FC Quadrath-Ichendorf, Abt. Fußball Senioren Schulz, Berthold Vorruheständler Spohr, Josef SAP-Berater/ Referent keine keine keine keine Villwock, Kirsten Rentnerin keine keine keine keine Weck, Hans-Josef Elektromeister in Altersteilzeit/ Wildschrey-Just, Kirsten *) Hierzu liegt keine aktuelle Erklärung vor. keine keine keine Vorsitzender Heimatverein Oberaußem-Fortuna, Geschäftsführer Bürgerhausverein Oberaußem e.v. Selbstständiger Kaufmann Grafik-Designerin keine keine keine keine

7 Ortsbürgermeister (nicht gleichzeitig Ratsmitglied) zu 1. zu 2. zu 3. zu 4. zu 5. Geuenich, Norbert Kaufmännischer Angestellter/ keine keine keine Vorsitzender Dorfgemeinschaft Rheidt selbstständiger Immobilienmakler Keller, Anna Hausfrau keine keine keine Schriftführerin Fördergemeinschaft Schöneres Glessen e.v. Linzbach, Georg Landwirt keine keine keine keine Otto, Norbert stv. Leiter Feuerwehr RWE Power Rasten, Markus *) keine keine keine Vors. Karnevalsfreunde Oberaußem, Vors. Bürgerhausverein Oberaußem Wildschrey, Wilhelm Rentner keine keine keine keine Zimmermann, Frank Fachinformatiker keine keine keine Kommandant St. Katharina-Schützen, Vorsitzender CDU-Ortsverein Niederaußem *) Hierzu liegt keine aktuelle Erklärung vor.

8 sachkundige Bürger/-innen / sachkundige Einwohner (die Angaben der am 08.11.14 gewählten sachk. Bürger und sachk. Einwohner werden noch eingepflegt) zu 1. zu 2. zu 3. zu 4. zu 5. *) Hierzu liegt keine aktuelle Erklärung vor.

9