ZERVIX- KARZINOM. Einladung zur 10. Jahrestagung der AZÄD April 2018 KOMED im MediaPark Köln

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Interimstagung. geänderte Anfangszeit: 8:45 Uhr. 6. Mai 2017 KOMED im MediaPark Köln

Einladung zur Interimstagung. 6. Mai 2017 KOMED im MediaPark Köln. Interdisziplinäre Fachfortbildung für GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

Einladung zur Interimstagung. 6. Mai 2017 KOMED im MediaPark Köln. Interdisziplinäre Fachfortbildung für GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

AZÄD Tutorial Freiburg

GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

DER AZÄD. KOMED im. Interdisziplinäre Fachfortbildung für GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

Diskrepante Befunde an der Cervix uteri bei wem liegt das Problem?

(Un)-Sinn der Gebärmutterhalskrebs- Vorsorge. Dr. med. Bodo Kanne, Teningen. Köln, 20.Juni 2009

3. Signaltransduktion und Genaktivierung 29

GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

4. Tübinger Kolposkopie Workshop

Beschluss. Wurde durch den Beschluss vom geändert.

Empfehlungen der Koordinationskonferenz Zytologie

5. Tübinger Kolposkopie Workshop

UKD Universitätsklinikum

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

Neben Themen zur Zytologie und Kolposkopie auch zur Vorbereitung auf das Kolposkopie-Examen gab es wieder einen Laserkurs sowie einen Impfkurs.

Dr. Edith Beck FA für Pathologie / ZF Zytologie

VORANKÜNDIGUNG. in der Gynäkologischen Praxis. Universitäts-Frauenklinik Lübeck Mai Kompetenz Zytologie Molekularpathologie Kolposkopie

Gebärmutterhalskrebs verhindern

Die perfekte Kombination. Effektive Biomarker-Kombination zur Früherkennung von hochgradigen Vorstufen des Zervixkarzinoms

Fortbildung Gynäkologische Zytologie

EINLADUNG. Kolposkopiekurs Hamburg Juni Fortgeschrittenenkurs mit Kolposkopiediplom. Wiss. Leitung:

Dr. Edith Beck FA für Pathologie / ZF Zytologie

HOLOGIC LUNCH-SYMPOSIUM

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50. Januar 2018

Münchner Nomenklatur III Gruppe 0

Gyn.-Onkotage e Wien

Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

Gynäkologische Krebsvorsorge zwischen Medizin und Politik. M. Steiner

Gynäkologische Zytologie

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

10. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

Auffälliger Vorsorgeabstrich Humane Papillomaviren

Mammographiescreening und Gynäkologische Vorsorge: Aktuelle Kontroversen

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

J AH R E S S T AT I S T I K

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Gutes RCT? Krebsfrüherkennungs. herkennungs- programme schaden, manche können. Alle. Alle

Ablauf und Informationen

Programmentwurf Urogynäkologie- 17. Frauenfelder Symposium 2017 Seite 1

EINLADUNG UND PROGRAMM

Gebärmutterhalskrebs...

Programm. 25. Tagung für klinische Zytologie März 2017 Bodenseeforum Konstanz

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Pap-Test ist abzulehnen, da diese. Untersuchung passt. Verabschiedet von der KoKoZyt

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Update Neuroendokrinologie Bedeutung der serotinergen Neurotransmittersystems für Stoffwechsel und Immunsystem

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

DYSPLASIE- SPRECHSTUNDE

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

EINLADUNG UND PROGRAMM

Berlin Düsseldorf 2017

Empfehlungen für die Gebärmutterhalskrebsvorsorge

Empfehlungen für die Gebärmutterhalskrebsvorsorge


Hygiene und Recht in der Radiologie

25. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 28. bis 30. April 2016 in München

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

41. Fortbildungstagung Obergurgl 2009 Zervixkarzinom-Screening aus standespolitischer Sicht

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft

Erich Burghardt Hellmuth Pickel Frank Girardi

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

WAPPA Kompaktkurse 2010

Informationen für Patientinnen der Dysplasiesprechstunde im AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden,

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

EINLADUNG UND PROGRAMM

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

Konisation bei Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

Ethik in der Psychiatrie

Call for Abstracts S. 22

Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung

November AGUB Aufbaukurs in Neu-Ulm EINLADUNG CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER AGUB ANERKANNT

Die neue TGAM-Information Gebärmutterhalskrebs Vorsorge und Früherkennung Dr. Christoph Fischer 1

SRH KLINIKEN GERAER HNO-SYMPOSIUM

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Klinisches Management und

European Memory Clinics Association EMCA TAGUNG 16./17. Oktober 2014 Das neuropsychiatrische Spektrum der Demenz - Herausforderung für Memory-Kliniken

Düsseldorfer Kolposkopiekurs

Der HPV-Test verschafft Sicherheit. So schützen Sie sich vor Gebärmutterhalskrebs

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Transkript:

ZERVIX- KARZINOM Prävention - Co-Testing - Kuration Einladung zur 10. Jahrestagung der AZÄD Interdisziplinäre Fachfortbildung für ZYTOLOGEN PATHOLOGEN GYNÄKOLOGEN 20. - 21. April 2018 KOMED im MediaPark Köln

BD Symposium Samstag, 21. April 2018: 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Informieren Sie sich über unsere Lösungen zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge! bd.com 2017 BD. BD und das BD Logo sind Marken der Becton, Dickinson and Company.

INHALTSVERZEICHNIS 03

04

GRUSSWORT 05 Dr. med. Bodo Jordan Dr. med. Thomas Weyerstahl Prof. Dr. med. Klaus J. Neis

06 AUSSTELLER, SPONSOREN UND BEST FRIENDS DER AZÄD

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 07 ORT TERMIN TAGUNGSLEITUNG VERANSTALTER ORGANISATION WEITERE INFORMATIONEN

08 REFERENTEN Bergauer, Florian, Dr. med. Ikenberg, Hans, PD Dr. med. Breinl, Hermann, Prof. Dr. med. Jahn, Jens-Peter, RA Dominik, Sabine, Dr. med. Jordan, Bodo, Dr. med. Eltze, Elke, Priv. Doz. Dr. med. Kaufmann, Andreas, PD Dr. rer. nat. Emondts, Hiltrud, CFIAC Kempny, Gisela Gallwas, Julia, Prof. Dr. med. Knöpnadel, Jörn, Dr. med. Gieseking, Friederike, Dr. med. Kühn, Wolfgang, Prof. Dr. med. Griesser, Henrik, Prof. Dr. med. Küppers, Volkmar, Priv. Doz. Dr. med. Halbe, Bernd, RA Prof. Dr. Leipe, Sonja, IAC Hampl, Monika, Prof. Dr. med. Marquardt, Katrin, Dr. med.

REFERENTEN 09 Mehlhorn, Grit, Priv. Doz. Dr. med. Schneider, Volker, Priv. Doz. Dr. med. Möckel, Jochen, Dr. med. Schu, Anja Nauth, Hans-Friedrich, Prof. Dr. med. Simm, Birgit, Dr. med. Neis, Klaus J., Prof. Dr. med. Soudah, Bisarah, Dr. med. FIAC Neumann, Heinrich H., Dr. med. Steiner, Manfred, Dr. med. Pfandzelter, Rupert, PD Dr. van der Veen, Nynke, Dr. Pöschel, Birgit, Dipl. Biologin Várnai-Händel, Alinda D., Dr. med. Raineri, Ines, Dr. med. Wegwarth, Odette, Priv. Doz. Dr. rer.nat. Remorini-Niedermeyer, Donatella, Dr. med. Weyerstahl, Thomas, Dr. med. Schindele, Gisela Xhaja, Arjola, Dr. med.

10 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM FREITAG, 20. APRIL 2018 9:30 Rechtsseminar für Zytologen und Gynäkologen Vorsitz: Fehldiagnosen in der Zytologie Beispiele aus der Rechtssprechung Das neue Screening Weiterbildungsgrundlagen und Kooperation der Fachgebiete 11:00 Begrüßung und Eröffnung der 10. Jahrestagung 11:30 Zervixkarzinomvorsorge Konzepte für ein organisiertes Screening Vorsitz: 30 Jahre AZÄD Ein Blick zurück und in die Zukunft Systemwechsel in der Krebsfrüherkennung für Frauen HPV-Primärscreening in Holland seit 2017 Erste Erfahrungen Die Zervixkarzinom-Prävention in der Schweiz Konsequenzen des Co-Testings für die frauenärztliche Betreuung Aktuelle Jahresstatistik und Bilanz MN III 2014-2017 13:30-14:30 Mittagessen

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM FREITAG, 20. APRIL 2018 11 14:30 Aktuelle Herausforderungen in der Zytologie Vorsitz: Der schwierige Zytologische Abstrich wann Kolposkoipe, HPV Test, und andere additive Untersuchungen? Der Co-Test das Non-Plus Ultra? Vorteil oder Gefahr für Frauen ab 35 Jahren Gruppe III Eine Verlegenheitsdiagnose? e-suffixe : Detektion von klinisch apperenten und inapperenten Korpuskarzinomen Dysplasie und AIS in der Schwangerschaft 16:30-17:00 Kaffeepause und Raumwechselzeit zur Mitgliederversammlung Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 17:00 Mitgliederversammlung der AZÄD 19:30 Kölscher Abend im Heising und Adelmann

12

ANMELDUNG www.azaedtagung.de Bitte senden Sie diese Anmeldung in einem Fensterumschlag an: Nord-Süd-Kongress c/o Susanne Berger Brunnenstr. 38 40223 Düsseldorf 13

14 TEILNEHMERDATEN 10. JAHRESTAGUNG DER AZÄD Per Fax an: 0211 / 229 54 89 Name Titel / Vorname c/o ggf. Klinik Straße / Hausnummer PLZ / Ort Land Vorwahl / Telefon email-adresse ZAHLUNG Kreditinstitut Bankleitzahl / BIC Konto / IBAN Kontoinhaber Datum / Unterschrift

BUCHUNG UND GEBÜHREN 15 Tagung ÄRZTE Mitglieder AZÄD/ BV Pathologie ÄRZTE Nicht- Mitglieder Zytologieassistent/Innen; Andere = Summe Vortragsprogramm Fr & Sa Vortragsprogramm Fr & Sa 240,- 350,- 170,- 140,- 200,- 110,- zusätzliche Workshops 60,- 80,- 60,- Geselliger Abend 50,- 50,- 50,- Zytologische Bilder vulvärer und vaginaler Läsionen Die Gruppe IVa und ihre Variationen Differenzialdiagnose hyperchromatischer Zellverbände im Zervixabstrich ausgebucht Positive Zytologie und negative Kolposkopie Was tun? Differentialdiagnose: Gruppe III -p -g und IVa-p,-g ausgebucht Analzytologie Reaktive vs. Dysplastische Zellveränderungen Differentialdiagnostische Abgrenzung ausgebucht Zervixzytologisches Allerlei Stolpersteine und Alltägliches Gruppe III Einordnung p, -g,-e, -x ausgebucht ausgebucht Vulva- und Vaginalzytologie Mama-Sekret: Differentialdiagnose benigne und maligne Veränderungen Zytologische Befunde: Gruppe II-g und III-g Prozedere ausgebucht Plattenepitheliale Veränderungen der Zervix Von CIN bis CA ausgebucht Praxis & Labor 2020: Ausrichtung Kooperationen Verkauf Artefakte im zytologischen Abstrich Management pathologischer, zytologischer und kolposkopischer Zervixbefunde Präparatesammlung zur Münchner Nomenklatur III HSIL in der Schwangerschaft Drüsenzellen im Gynäkologischen Abstrich (WH v. WS 5): Differentialdiagnose: Gruppe III -p -g und IVa-p,-g Triage mit p16/ki-67 und HPV-L1 auf Dünnschichtpräparaten Gesamtsumme

16 BUCHUNGSBEDINGUNGEN

Endlich. Die Co-Testung für Frauen ab 35 Jahren kommt! Co-Testung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs: Denn Frauen brauchen Sicherheit. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen wegweisenden Entschluss gefasst: Zukünftig haben Frauen ab 35 Jahren alle 3 Jahre Anspruch auf eine Co-Testung im Rahmen des Gebärmutterhalskrebs- Screenings. Dies beinhaltet eine zytologische Untersuchung und einen Test auf genitale Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV). Eine gute Nachricht für alle Frauen, wie wir inden. hologic.de germany@hologic.com ADS-01774-DEU-DE Rev.001 Hologic 2016. Inc. Hologic, Science of Sure und zugehörige Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Hologic, Inc. und/oder verbundenen Unternehmen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken gehören dem jeweiligen Eigentümer. Diese Informationen sind für Mediziner in den USA und anderen Märkten bestimmt und dienen, wo derartige Aktivitäten untersagt sind, nicht der Bewerbung von Produkten. Da Materialien von Hologic über Websites und ebroadcasts sowie auf Fachmessen verbreitet werden, ist eine Kontrolle, wo diese Materialien erscheinen, nicht immer möglich. Für detaillierte Informationen, welche Produkte im jeweiligen Land angeboten werden, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Hologic-Repräsentanten oder senden Sie uns eine E-Mail an germany@hologic.com.

18 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM SAMSTAG, 21. APRIL 2018 9.00 Evidenz Algorithmus Abklärungsprozedere Vorsitz: Impulsvortrag: Die verlassene Evidenz Ärztliches Entscheiden zwischen Intuition, Glaube und Fakten Der neue Algorithmus tragende Gründe und Evidenz Wo ist die Basis für Abklärungs-Algorithmen? Screeningstrategien aus Sicht der Entscheidungsträger Zukunft der Qualitätssicherung Zytologie in Deutschland 11:15 Symposium Lösungen zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge 12:00-13:00 Mittagessen

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 19 SAMSTAG, 21. APRIL 2018 13.00 Zytologie Ausblick und Reflexionen Vorsitz: Nationaler Krebsplan, HPV-Impfung und Co-Test Auswirkungen auf die Inzidenz von CIN und invasiven Karzinomen Diagnose Zervixkarzinom trotz CxCa-Screening Zytologie, Kolposkopie und HPV bei AIS und Adenokarzinom Dünnschichtzytologie und Computerassistenz Eine Episode oder Alternative? Der auffällige zytologische Abstrich: Abklärungsprozedere und Algorithmus 15:00-15:30 Kaffeepause

PapCone Simultaninstrument für den zytologischen Abstrich Seit 10 Jahren 20 Mio. Anwendungen IHRE Vorteile: Simultane Entnahme von Zellen aus Endo- und Ektozervix Hohe Zellausbeute Monolayerartiger Ausstrich Hervorragend analysierbare Zell qualität Keine abstrichbedingten Blut beimengungen Schmerzfrei für die Patientin Einfache Handhabung Sicher einfach, besser Auch für flüssigkeitsbasierte Zytologie geeignet Otto Bock PUR Life Science GmbH Max-Näder-Straße 15 37115 Duderstadt/Germany T +49 (0) 5527 848-1729 F +49 (0) 5527 848-1380 papcone@ottobock.de www.papcone.de

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 21 SAMSTAG, 21. APRIL 2018 15:30 Zytologie Junge Frauen und CIN Vorsitz: Aktuelle Daten zur HPV Impfung Differentialkolposkopie: wann ist eine Kolposkopie Obligat? CIN3-Läsionen bei jungen Frauen Wann ist eine wait & watch-strategie sinnvoll? Brauchen wir additive Tests (p16/ki67 L1 Antigen u.a.) zur differentialdiagnostischen Abklärung? Risikostratifizierung mittels Genotypysierung Take Home Message 17:30 Ende der Tagung

22 WORKSHOPS FREITAG, 20. APRIL 2018 WS 1 Zytologische Bilder vulvärer und vaginaler Läsionen WS 2 Die Gruppe IVa und ihre Variationen WS 3A Differenzialdiagnose hyperchromatischer Zellverbände im Zervixabstrich WS 3B Differenzialdiagnose hyperchromatischer Zellverbände im Zervixabstrich WS 4 Positive Zytologie und negative Kolposkopie Was tun? WS 5 Differentialdiagnose: Gruppe III -p -g und IVa-p,-g WS 6 Analzytologie WS 7A WS 7B Reaktive vs. Dysplastische Zellveränderungen Differentialdiagnostische Abgrenzung Reaktive vs. Dysplastische Zellveränderungen Differentialdiagnostische Abgrenzung WS 8 Zervixzytologisches Allerlei Stolpersteine und Alltägliches WS 9A Gruppe III Einordnung p, -g,-e, -x WS 9B Gruppe III Einordnung p, -g,-e, -x WS 10A Vulva- und Vaginalzytologie WS 10B Vulva- und Vaginalzytologie

WORKSHOPS FORTSETZUNG FREITAG, 20. APRIL 2018 23 WS 11 Mama-Sekret: Differentialdiagnose benigne und maligne Veränderungen WS 12A Zytologische Befunde: Gruppe II-g und III-g Prozedere SAMSTAG, 21. APRIL 2018 WS 12B Zytologische Befunde: Gruppe II-g und III-g Prozedere WS 13A Plattenepitheliale Veränderungen der Zervix Von CIN bis CA WS 13B Plattenepitheliale Veränderungen der Zervix Von CIN bis CA WS 14 Praxis & Labor 2020 Ausrichtung Kooperationen Verkauf WS 15 Artefakte im zytologischen Abstrich WS 16 Management pathologischer, zytologischer und kolposkopischer Zervixbefunde Prof. Dr. med. Julia Gallwas, München WS 17 Präparatesammlung zur Münchner Nomenklatur III WS 18 HSIL in der Schwangerschaft WS 19 Drüsenzellen im Gynäkologischen Abstrich WS 20 (WH v. WS 5): Differentialdiagnose: Gruppe III -p -g und IVa-p,-g WS 21 Triage mit p16/ki-67 und HPV-L1 auf Dünnschichtpräparaten

24 FORTBILDUNGSZERTIFIKATE

VERANSTALTUNGSORT ANFAHRT MIT DEM AUTO 25

26 ÜBERNACHTEN IN KÖLN The Midtown Hotel Motel One Köln-Mediapark

Kölscher Abend 27 Freitag, 20.04.2018 19.30 Uhr Heising und Adelmann Friesenstr. 58-60 50670 Köln