(Stichwort: Basilius Alawad oder Yazan Alsabbagh) Suleman Taufiq und Duo Alawad/Alsabbagh: 750 brutto

Ähnliche Dokumente
NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

music here and now thomas mann und

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Gilbert Yammine - Qanun Rainer Glas - basses Hadi Alizadeh - tonbak, daf booking: , rainer(at)rainerglas.de

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

SWR2 MusikGlobal. Das Ensemble Misafir SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE. Tamburi Mundi Von Anette Sidhu-Ingenhoff

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

CURRICULUM VITAE LONGUM

sharon brauner - Foto: julia terjung

Patronats-Komitée Christa Markwalder Simonetta Sommaruga Dr. Hanna Muralt Müller Christine Häsler Dr. Otto Lampe Hans-Jürg Käser Alexander Tschäppät

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen

Ihr Rechercheergebnis

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Hans die Geige

Ex Temporibus Humanitatis

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

Markenanalyse der Düsseldorfer Tonhalle. von Katrin Ziel und Johanna Degens

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Einmal mit den Profis spielen.

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag , Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Anerkennung der Lehrveranstaltungen Verbleib im Diplomstudium Jazz (1. und 2. Studienabschnitt)

Innovationsfonds Kunst - Programmlinien Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen und Interkultur 2.

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres

More Red in der Galerie The Grass is Greener

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

die webserie des Bildungscampus Heilbronn Andreas Kröneck Simon Hollay Andreas Kröneck Simon Hollay Simone Ingelfinger Adrian Hollay Ingo Franz

Ab sofort buchen: die Gewinner von NRW creole Musikkulturen. Zwei zusätzliche Förderangebote

anstaltungsplan [2016] er v es Jahr 2016 Programm

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

MIDORI TAKADA 16. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Wupperspuren. Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße Berlin Telefon:

Improvisationstheater. HaiLight. Pressemappe.

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Trödelmarkt der Träume

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesn"t start automatically

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Es können Vorschläge für andere Räume in den beteiligten Städten gemacht werden.

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

Video-Thema Begleitmaterialien

Lehrprobenentwurf: Pitfield Sonate für Xylophon Solo (1. Satz)

Pressemitteilung. CD-Release-Konzert von Amir Nasr und Joël Mozes van de Pol. Konzert: 8. November 2012, 20:30 Uhr. 10.

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund!

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

am 18. November 2017

Programm des Eröffnungsfestivals Willkommen in Aserbaidschan in Berlin vom 26. März 8. April

Moserstraße Stuttgart

-2- Leitung. Holger Wagner, Theaterpädagogische Leitung

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Tausendundeine Nacht: 24 CDs Claudia Ott

Arabische Szene Zusammengestellt von Leila Chammaa und Nemat Khaled

Best of :48 Uhr Seite 2

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

winter 2018 Haus Eifgen

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Rückfragen und Kontakt: Deutsch Iranischer Verein e.v., oder an

Echt GRIMMinell. Und wenn sie nicht gestorben sind...dann wird s jetzt aber Zeit! Eine Hommage an die Brüder Grimm für Menschen ab 16 Jahren

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Kooperationspartner Film

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chordpiano-Workshop: Frei Klavier spielen lernen mit Akkorden. Click here if your download doesn"t start automatically

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

Dialoge mit dem Islam

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Transkript:

ZUSATZANGEBOT I Musikkulturen Spuren nach Syrien: Lesung und Musik mit dem Schriftsteller Suleman Taufiq, dem Cellisten Basilius Alawad und dem Klarinettisten Yazan Alsabbagh Terminabsprachen/Buchung: Links Musiker: Besetzung: Honorar: Fahrtkosten: Suleman Taufiq E-Mail: s.auwad@t-online.de Tel: 0241.51 41 71 www.youtube.com (Stichwort: Basilius Alawad oder Yazan Alsabbagh) Suleman Taufiq Text Basilius Alawad Cello Yazan Alsabbagh Klarinette Suleman Taufiq und Duo Alawad/Alsabbagh: 750 brutto 3 x DB-Tickets von Aachen zum Veranstaltungsort

Technikkosten: Übernachtungen: nach Absprache nach Bedarf Beschreibung/Vita:»Jeder Mensch hat zwei Heimaten: Syrien und seine eigene.«damit spielt der in Aachen lebende Schriftsteller Suleman Taufiq auf die reiche Geschichte seiner Heimat Syrien an, wo viele Volksgruppen und Völker über Tausende von Jahren ihre Spuren und Einflüsse in der Seele dieses Landes hinterlassen haben. Der in Damaskus aufgewachsene Autor Suleman Taufiq liest aus seiner neuen Novelle»Café Dunja. Ein Tag in Damaskus«, eine Hommage an seine Heimatstadt und eine Reise durch das Gedächtnis Syriens. Die Rückkehr eines jungen Mannes in seine Stadt wird verknüpft mit der Geschichte eines berühmten Kaffeehauses und seiner verschiedenen Besucher. Es erscheint wie eine Idylle, die es im heutigen kriegszerstörten Syrien nicht mehr gibt. Doch es ist auch die Vision eines erneut freien Syriens, wo wie früher an einem öffentlichen Ort angstfreie Gespräche über Religion, Philosophie und Familie stattfinden. Suleman Taufiq ist ein Autor, der sich in beiden Welten bewegt, der deutschen wie der arabischen. Auf seinen literarischen Streifzügen begegnen wir Menschen, die sich wie er zwischen zwei Kulturen befinden. Er wird in seiner Lesung neben Auszügen aus»café Dunja«weitere Prosa sowie Gedichte vorstellen. Auch darin geht es immer wieder um ein Land, das als wichtiges kulturelles Zentrum des Orients mit 7000jähriger Geschichte ein vielfarbiges Kaleidoskop an Religionen und Ethnien darstellt. Gleichzeitig zeigt er, dass persönliche Identität von vielfältigen Eindrücken, Erinnerungsfetzen und Fantasien unterlaufen heute mehr und mehr zu einer Illusion wird. (Näheres u.a. unter Wikipedia) Die Lesung wird ergänzt durch Kompositionen und Improvisationen des Cellisten Basilius Alawad und des Klarinettisten Yazan Alsabbagh. Das Duo reichert orientalische Traditionen mit Jazz an und lässt auf diese Weise Orient und Okzident musikalisch aufeinandertreffen. Basilius Alawad, geboren 1994, studierte Cello an der Musikhochschule in Damaskus. Bereits während des Studiums spielte er im Syrischen Symphonie Orchester als Gast und Solo-Cellist. Außerdem spielte er im Damascus String Quartett bei Konzerten in Damaskus, im Libanon und in Bagdad. 2014 kam er nach Deutschland, heute lebt er in Aachen. Er spielt zurzeit in verschiedenen Ensembles, wie z.b. dem Syrischen Exil Orchester, dem Expat Philharmonic Orchestra und dem Damascus String Quintet, wo er im Rahmen der Berlinale 2016 mit Musikern aus dem Silk Road Ensemble auftrat. Er komponiert Werke für Cello, die u.a. in Weimar beim Kunstfest aufgeführt wurden.

Yazan Alsabbagh studierte Klarinette an der Musikhochschule in Damaskus. Er war der erste Klarinettist im Syrischen Orientalischen Symphonieorchester und Solo-Klarinettist des Orientalischen Symphonieorchesters, außerdem Mitglied der Zarkashee Band. Er nahm viele Soundtracks für arabische Serien und Filme auf und gab zahlreiche Konzerte in Syrien, Ägypten, Oman, im Libanon und in Jordanien. Er lebt seit 2015 in Aachen. Das Sonderprogramm wird von Februar bis Dezember 2017 von den beiden NRW Kultursekretariaten Gütersloh und Wuppertal mit jeweils 50 % der Honorarkosten gefördert. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu zehn Konzerte pro Kultursekretariat. Bitte reichen Sie das Angebot auch an mögliche Veranstalter in Ihrer Stadt weiter! Näheres zum Förderverfahren: NRW KULTURsekretariat (Wuppertal): Judith Wollstädter, Tel: 0202.698 27 201, E-Mail: wollstaedter@nrw-kultur.de Kultursekretariat NRW Gütersloh: Maximilian Zindel, Tel: 05241.16 191, E-Mail: maximilian.zindel@guetersloh.de

ZUSATZANGEBOT II Musikkulturen Spuren nach Syrien: Lesung und Musik mit der Autorin Wihad Sulaiman und dem Trio Dawa/Lueg/Laktenh, deutsche Lesung und Moderation Rolf Hemke Buchung: Links Musiker: Besetzung: Honorar: Rolf C. Hemke Mob: 0177.742 46 08 E-Mail: hemke@uni-muenster.de www.youtube.com (Stichwort: Kather Dawa, Maren Lueg oder Yousef Lakenth) Maren Lueg Ney-Flöte, Saxophon Kather Dawa Gesang, Oud Yousef Laktenh Darabuka, Percussion Wihad Sulaiman Text Rolf C. Hemke Lesung, Moderation Lesung/Moderation und Trio Dawa/ Lueg/ Laktenh: 1.150 brutto

Fahrtkosten: Technikkosten: Übernachtungen: 0,30 /km (von Düsseldorf bzw. aus dem Ruhrgebiet) bzw. DB-Ticket 2. Klasse nach Absprache nach Vereinbarung nach Vereinbarung Beschreibung/Vita: Die seit 2015 in Essen lebende Autorin und Dramaturgin Wihad Sulaiman wurde 1988 in Hama (Syrien) geboren. Nach ihrem theaterwissenschaftlichen Studium und zahlreichen Workshops begann sie 2011 ihre dramaturgische Arbeit in Beirut und leitete einige Theaterprojekte in Syrien. Gleichzeitig verfasste sie mehrere Texte für die Bühne. Seitdem sie im Ruhrgebiet lebt, setzt sie diese Arbeit fort, u.a. für die Theater in Mülheim und Oberhausen, teilweise gefördert vom Goethe-Institut und dem Royal Court Theatre. Ihre Medea-Adaption wurde im Februar 2017 in Oberhausen uraufgeführt. Für die Lesung wurde das Stück»Existence«von Wihad Sulaiman ins Deutsche übersetzt, in dem eindrücklich Kriegserfahrungen geschildert werden. Der Kölner Dramaturg und Publizist Rolf C. Hemke (u.a. Herausgeber des Recherchebuchs»Theater im arabischen Sprachraum«) wird einige Textpassagen auf Deutsch lesen und im Anschluss ein Gespräch mit der jungen Autorin führen. Dabei wird der Fokus auf ihrer künstlerischen Arbeit und ihrer Sicht auf das heutige Syrien liegen. Der konzertante Teil der Veranstaltung verweist auf die lebendige Entwicklung reicher arabischer Musiktraditionen. Maren Lueg (Ney-Flöte, Saxophon) ist auf ihren zahlreichen Reisen tief in Musik und Kultur des Mittleren Ostens eingetaucht. Nach Studien in Schottland und London (Jazz, Saxophon, Ney) arbeitete sie über zehn Jahre als Profi-Musikerin in der Weltmusik-Szene Großbritanniens. Neben Auftritten mit ihren Bands arbeitete sie für die Royal Shakespeare Company, für TV und Film und trat bei zahllosen Festivals auf. Zurück in Hagen gründete sie mit syrischen Musikern die Gruppe Hamam Abbiad und arbeitet in diversen Musikprojekten mit geflüchteten Musikern. Für die Lesung von Wihad Suliman hat sie gemeinsam mit dem Sänger und Oud-Spieler Kather Dawa (Düsseldorf) zum Text passende Stücke ausgewählt und mit dem syrischen Darabuka-Spieler Yousef Laktenh (Reinberg) realisiert. Khater Dawa verließ Syrien bereits vor 10 Jahren, um in Dubai zu arbeiten und in Kairo fünf Jahre lang Oud zu studieren. Heute lebt und arbeitet er in Düsseldorf, u.a. mit seiner eigenen Band. Er beherrscht sowohl die Klassik als auch moderne arabische und westliche Musiken.

Der Percussionist Yousef Laktenh studierte in Syrien und hatte seine eigene Band, bevor er nach Deutschland floh. Das Trio der drei erfahrenen Musiker tritt in dieser Konstellation erstmals auf. Das Sonderprogramm wird von Februar bis Dezember 2017 von den beiden NRW Kultursekretariaten Gütersloh und Wuppertal mit jeweils 50 % der Honorarkosten gefördert. Die Förderung erstreckt sich auf bis zu zehn Konzerte pro Kultursekretariat. Bitte reichen Sie das Angebot auch an mögliche Veranstalter in Ihrer Stadt weiter! Näheres zum Förderverfahren: NRW KULTURsekretariat (Wuppertal): Judith Wollstädter, Tel: 0202.698 27 201, E-Mail: wollstaedter@nrw-kultur.de Kultursekretariat NRW Gütersloh: Maximilian Zindel, Tel: 05241.16 191, E-Mail: maximilian.zindel@guetersloh.de