Übers Spalter Hügelland zum Brombachsee

Ähnliche Dokumente
Übers Spalter Hügelland zum Brombachsee

Ochsenkopf rauf, Ochsenkopf runter!

Auf nach Lichtenegg. Entfernung: ca. 14 km, Dauer: ca. 4 Std.

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express

Zu Rittern und zu alten Grenzen

Über die Höhen des Pegnitztals zum Rastwaggon

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

7 Brauereien auf einen Streich

Von den Haßbergen ins Itz- und Obere Maintal

7 Brauereien auf einen Streich

Entfernung: ca. 17 km, Dauer: ca. 4 Std.

Zu den Heroldsberger Schlössern

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Zu Frankens höchstem Weinberg

Zu Rittern und zu alten Grenzen

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Mountainbiketour Evigno

...das ist Landurlaub bei Freunden!

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Frankens Drei Zinnen

Für Klettermaxe, kleine und große Naschkatzen

Tour 3: Berliner Forst

Vom Bahnhof kommend, vor der Schule rechts abbiegen und hinab nach DROSENDORF- ALTSTADT. Vis á vis vom Gasthaus Zur Hammerschmiede rechts einbiegen.

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Höhepunkte der südöstlichen Fränkischen Schweiz: Eibgrat Geisloch Ankatal

Vulkan-Tour zum Rauhen Kulm

Zur Bärenschlucht. Entfernung: ca. 15 km, Dauer: ca. 3,5 Std.

Über die Hersbrucker Alb

Tegelberg-Hohenstein Runde

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Grüne Wege durch Kiel

Rundwanderwege in der

6-Kuppen-Steig / Teil 1

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Guten Morgen, wie heißt du?

Schlangen mitten in der Stadt: Zum Freiland-Terrarium und Aquarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg in Stein

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Hüttentouren im Fichtelgebirge: Etappe 2

Wanderung auf dem Lieserpfad

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Grüne Wege durch Kiel

Zur Bärenschlucht. Entfernung: ca. 15 km, Dauer: ca. 3,5 Std.

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Rundwanderwege in der

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Ein Baum voller Wünsche

Zur Rotmainquelle. Entfernung: ca. 22,5 km, Dauer: ca. 6 Std.

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Velden a. d. Pegnitz

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege


Wanderwege um Lauterhofen

Radtouren Die Ostufer-Schleife

Schnee am Walberla. Entfernung: ca. 15 km, Dauer: ca. 3 Std.

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales.

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Zweibrücken Wanderweg 31 "Rund um Mittelbach - Hengstbach"

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

J F M A M J J A S O N D

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

KüssabergerMountainBikeGuide

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Über den Schlossberg in die Genussregion ums Walberla

Grüne Wege durch Kiel

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Route: Tramuntana-Soller Leuchtturm 25 Stand

Lechtal Wanderung, vom

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

auf dem Trockenen» ab Seite 122)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

WANDERN Seite 1/6 Zum Prebischtor und durch die Edmundklamm

Touren Rheinburgenweg. Remagen Bad Breisig.

Küss mich, halt mich, lieb mich

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Vom Veits- zum Staffelberg

Mehr Spielfreude im Leben!

10 Das Mittelalter das Werden Europas

1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde

Touren Rheinburgenweg. St. Goar - Oberwesel.

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Über die Höhenzüge des Maintals nach Kloster Banz

Frühjahrstour 2010 EuroRadler

Teil 1: Weihnachtslieder

Wanderung. Von Seelbach in den Wolfersbach. Schwierigkeit Kondition Technik. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. 440 m. mittel

Nach dem kurzen asphaltierten Innenstadtbereich geht es über Waldwege zum Ehrenberg. Von da bis zum Winterberg ist der Weg asphaltiert.

Transkript:

Übers Spalter Hügelland zum Entfernung: ca. 15 km, Dauer: ca. 3,5 Std. Vorwort Bei der abwechslungsreichen Wanderung kann man sich im ersten Abschnitt bis Enderndorf an etlichen, herrlichen Weitblicken über das Spalter Hügelland erfreuen. Besonders reizvoll ist die Tour hier bei der Kirschblüte. Entlang der harmonisch in die Landschaft eingefügten Seen bieten sich den Wanderern Einblicke in ursprüngliche Natur- und Landschaftsräume, am Ende warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten rund um den Großen oder Kleinen. Fachwerkhäuser in Spalt (18.04.2011, VGN VGN) Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Sandstrand in (18.04.2011, VGN VGN) Höhenprofil "Übers Spalter Hügelland zum " (VGN VGN) Wegbeschreibung Von der Haltestelle Lange Gasse aus werfen wir noch einen kurzen Blick zurück auf die beiden schmucken, hochgiebeligen Fachwerkhäuser, ein besonderes Merkmal im Spalter Land. In Häusern mit bis zu fünf Dachböden wurden hier früher die geernteten Hopfendolden auf natürliche Weise luftgetrocknet. Stand: 8.9.2017 Seite 2 von 12 Seite 3 von 12

Schräg gegenüber der Bus hal te stel le nutzen wir den Steg über die Frän kische Rezat. Danach linker Hand am Zollhäuschen vorbei, statten wir der Spalter In nen stadt einen kurzen Besuch ab dort sind vor allem beide Kirchen se hens wert. Dazu gehen wir nach dem Gasthof Rotes Ross erneut links (Stiftsgasse) und auf die ehemalige Stiftskirche St. Nikolaus (erbaut 1302 1312) zu. Dann gleich im Links bo gen weiter um das Gotteshaus herum. Bei der ehem. Mädchen- und Knabenschule (heute: Kindergarten) nur kurz rechts, führen gleich Treppen hinauf zum Platz vor der Pfarrkirche St. Emmeran (12. Jh.). Genau gegenüber dieser Kirche starten wir nun die eigentliche Tour in der Straße Am Oberen Tor, laufen an der Stadtbrauerei vorbei und dann durch das Obere Tor, einen Teil der alten Stadtmauer. Nur wenige Meter in der Albrecht-Achilles-Straße geht es rechter Hand zunächst in die Hans-Gruber-Straße, dann nach links und über den Irrlacher Weg in die Egerländer Straße. Dort, wo die Saazer Straße von links kommend zu uns stößt, erkennen wir die erste, für uns relevante Markierung: den uns al ler dings entgegenkommenden Wan der weg Nr. 18 des Frän kischen Seenlandes. Gegen dessen Laufrich tung ver las sen wir Spalt und schwenken bald über eine kleine, steinerne Brücke links in den Ka pel len weg ein, zunächst im Rechtsbogen weiter an dem Bächlein ent lang. Die Straße steigt leicht an und führt geradewegs an einer kleinen Sandsteinkapelle (Eingang a. d. Rückseite) und am Schlößla vorbei weiter nach oben. Nach dem Reitstall Bauer eröffnen sich die ersten Ausblick ins Spalter Hügelland, rechts oben der Weiler Schnittling, vor uns bereits Hagsbronn. Blick hoch nach Schnittling (18.04.2011, VGN VGN) Das kleine Sträßchen führt nach einer Senke Markierung Nr. 3 wieder bergauf. Unser Weg zweigt aber bald rechts ab (Durchfahrt verboten). Nun orientieren wir uns an der örtlichen, grün-weißen Markierung Nr. 3 des Spalter Weitwan derweges. Der Schotterweg windet sich den Hang hinauf und erreicht nach der Kirchenmauer des Dorfkirchleins den Spalter Ortsteil Hagsbronn. Lohnend ist auf jeden Fall ein Besuch der St.-Ägidius- Kirche (1721) mit der barocken Rosenkranzmadonna im Chorbogen sowie einer spätgotischen Figur des heiligen Ägidius im Hochaltar (1685). An der Nordwand: Reste spätgotischer Wandfresken aus dem Leben Christi. Eine erste Ein kehr mög lich keit bietet sich gleich daneben im Gast haus Zur frischen Quelle mit seiner herrlichen Aussichtsterrasse. Gast haus Zur frischen Quelle (24.04.2011, VGN VGN) Am Gasthof vorbei, die grün-weißen Spalter Weg wei ser zeigen bald nach links die Treppen hoch. Danach vor zur Straße, die wir vorsichtig schräg, leicht nach links versetzt, über que ren. Ein herrlicher Panoramaweg schließt sich nach der Straße Oberes Dorf an und bietet Schritt für Schritt weit reichende Ausblicke, unter anderem rechts hinüber nach Absberg. Nach einer Holzscheune wird erstmals auch der Igelsbachsee sichtbar. Danach weiter abwärts und schnurgerade über die folgende Straße (Rastplatz) erreichen wir Enderndorf, ebenfalls ein Spalter Ortsteil, im Schwarzfeldweg. Nach einem Links bo gen heißt es bei Haus Nr. 43 (Freiherr-von- Harsdorf-Str.) rechts abbiegen. Alle Wege führen zum Großen hinunter, erlauben aber immer einen Bummel an den Strandpromenaden oder eine Rast in einer der zahl reichen Gaststätten oder Strandhäuser (km 4,8). Hier und später auch in Absberg bietet sich je nach Fahrplanlage die Möglichkeit, mit der MS nach überzusetzen und von dort aus weiter zum Bahn hof R62 zu laufen. Wer nur noch einen kleinen Spa zier gang machen will, kann auch mit der Bus linie 609 wieder zurück nach Roth fahren. Auf dem Damm, der den Großen und den Igelsbachsee trennt, wandern wir weiter, bleiben auch danach auf dem ausgewiesenen Fußweg. Erst bei den Hinweisen Uferweg/Zur Anlegestelle dann links ab. Danach rechts nun am Strand ent lang, kommen wir zu einem weiteren Damm, der hier den Kleinen vom Großen abteilt. DIE SEEN IM KURZEN ÜBER BLICK Kleiner Länge bis 2,5 km, Breite bis 1,0 km, Tiefe bis 13,4 m, Ge samtfläche: 250 ha Igelsbachsee Länge bis 2,2 km, Breite bis 0,4 km, Tiefe bis 11,5 m, Ge samtfläche: 90 ha Großer Länge bis 5,1 km, Breite bis 2,0 km, Tiefe bis 32,5 m, Ge samtfläche: 870 ha (Mehr unter www.fraenkisches-seenland.de) Am Ende dieses Dammes kann man sich nach zurückgelegten 8 km entscheiden, wie man weiterlaufen will: Va ri an te A: Weiter nach (7 km) Nach links abbiegen und zunächst am Zaun des militärischen Sicherheitsbereiches, der besondere Wächter beherbergt, und am Na tur schutz ge biet Grafenmühle links des Weges ent lang. Der hier mit dem zu sätz lich ge kenn zeich nete Weg windet sich ohne größere Stei gungen an den Niedermooren vorbei und geht nach einem Linksbo gen in einen lang gezogenen Waldweg über. Fußgänger und Radfahrer teilen sich den Weg Nr. 27 und sind hier zu gegenseitiger Rück sicht aufgefordert! Lassen Sie trotz des etwas eintönig anmutenden Weges keine Langeweile aufkommen rechts und links im Wald gibt es je nach Jah res zeit oft immer etwas In te ressantes zu entdecken. Seite 4 von 12 Seite 5 von 12 Seite 6 von 12

Egal ob aufgetürmte Ameisenhaufen, knorrige, bewachsene Baumstümpfe Flora und Fauna haben oft jede Menge zu bieten Nach dem Scheitelpunkt immer noch an einer Einzäunung ent lang, sind dann nach kurzer Zeit hinter einer Rechtskurve nun (endlich) die ersten Ausläufer des er Yachthafens, den größten Binnensegelhafens in Deutschland, erkennbar. Der verlässt uns zuvor nach rechts. Weiter am See ent lang, bleiben wir bis zur Anlegestelle auf dem geschotterten Uferweg zahl reiche Cafés, Seeklausen oder Gaststätten gibt es un ter wegs, aber auch später im Ort. Hier genau gegenüber den Hang hinauf beginnt der letzte Abschnitt unserer Wan de rung zum Bahn hof. 45 Min. sind dafür gut gerechnet, denn alleine den Blick von oben über den See sollten Sie in aller Ruhe genießen. Im Ort halten wir uns dazu rechts und folgen dann nach der Kirche links in den Bergweg dem Hin weis schild hoch zur Jakobus-Kapelle. Auf halber Höhe dazu rechts ab. An den Streu obst wie sen ent lang, ist rechts am We ges rand ein großer Stein erkennbar. Eine Metallplatte erinnert an die Dorfer neu e rung im Jahre 1989 (km 13,2). Oberhalb von (VGN VGN) Nach wenigen Metern am Zaun ent lang, dann links hoch, die Jakobus-Kapelle ist schon sichtbar. Im Innenraum erkennt man eine Figur des Pilgers St. Jakobus, mit Pilgerstab und Ja kobs mu schel. Von der Rastbank vor der Kapelle aus bietet sich noch mal ein letzter, schöner Blick über den See bis hinüber zu den Hängen, von denen wir gekommen sind. Mit diesem Ausblick im Gedächtnis verabschieden wir uns vom See und gehen den immerhin 423 m Berg weiter hinauf. Dem asphaltierten Querweg folgen wir 12 %ig abwärts nach rechts. In der an schlie ßenden Weinbergstraße erneut rechts und dann beim Kreisverkehr linker Hand im Bahnweg bis hinunter zum Bahn hof R62. Va ri an te B: Weiter nach (4 km) Nach dem Damm auf dem Querweg für Radfahrer und Fußgänger (Wan der wege 137/138) nach rechts am See ent lang. Der Blick zum Wasser ist zwar meist durch Bäume und Buschwerk verdeckt, doch hat die Natur noch genügend Lücken mit freier Sicht zum See oder für Rastmöglichkeiten offengelassen. Beim nächsten Querweg halten wir uns weiter an die blauen Wanderwe ge zei chen 137/138 nach rechts Rich tung Seehotel. Wer es eilig hat, kann ab hier auch den um 800 m kürzeren Weg nach links zum Bahn hof wählen (Holzweg wei ser: Richtung ). Am Campingplatz linker Hand vorbei, schließt sich in einem großen Links bo gen ein Panoramaweg an. Am Liegeplatz der Segelboote halten wir uns jetzt nur noch an das We ge zei chen 137 in Rich tung Seehotel. Auf dem Rad- und Fußweg neben der Seestraße ver las sen wir das Fremdenverkehrszentrum vorbei am Amigo Golfpark (www.amigo-langlau.de), bis uns die Bahn hof stra ße nach links zum Bahn hof führt R62. Eine letzte Ein kehr mög lich keit bietet sich in der Gaststätte Zur Ei sen bahn, Bahn hofstr. 3, Tel. 09834 1692, unmittelbar vor dem Bahn hof an. Einkehren Bitte informieren Sie sich in Ihrem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn ungs zeiten und Ruhe tage. Korrekturen können an freizeit@vgn.de gemailt werden. Strandhotel Seehof GmbH & Co.KG Seestrasse 33 91738 Tel: 09834 988-0 Fax: 09834 988-988 www.strandhotel-seehof.de Café Zottmann Untere Dorfstr. 39 Tel: 09144 6420 Gasthof "Zur Krone" Obere Dorfstraße 24 Tel: 09144 8702 www.ramsberg-krone.de Gaststätte "Kastl-Stub'n" Untere Dorfstr. 16 Tel: 09144 927593 Gaststätte "Schützenhaus" Alois-Dantonello-Str. 3 Tel: 09144 926410 Seite 7 von 12 Seite 8 von 12 Seite 9 von 12

Gaststätte Bierteufel Untere Dorfstraße 13 Tel: 09144 608300 tgl. bei schönem Wetter geöffnet Gaststätte Zur alten Tankstelle Bahnberg 16 Tel: 0160 99712817 Bierkneipe, kleine Snacks Restaurant Seestern Leitenbuckstr. 10 Tel: 09144 927930 www.seestern.ramsberg.org TSV Sportgaststätte Alois-Dantonello-Str. 1 Tel: 09144 6655 Spalt Café Restaurant Zum Hochreiter Familie Amende Seeweg 1, Enderndorf a. See 91174 Spalt Tel: 09175 9749 www.zumhochreiter.de Ruhetag: Mon tag (Betriebsruhe: Jan. und Feb.) Gast haus Zur frischen Quelle Familie Erich Gruber Unteres Dorf 6, Hagsbronn 91174 Spalt Tel: 09175 591 www.gast haus-zur-frischen-quelle.de Ruhetag: Diens tag Gasthof Harald Wißmüller Freiherr-von-Harsdorf-Str. 30 Spalt Tel: 09175 1080 www.gasthofbrombachsee.de Tipps MS BROMBACHSEE: VORTEIL FÜR VGN-KUNDEN Er mä ßi gung bei Vorlage eines am Tag des Besuchs gültigen VGN- Fahr aus weises: JahresAbo, FirmenAbo, ver bund weit gültiges TagesTickets Plus (Tarifstufe 10+T) oder ver bund weit gültige MobiCard (Tarifstufe 10+T). www.ms-brombachsee.com Fehler in der Tourenbeschreibung? Korrekturen können an frei zeit@vgn.de geschickt werden. Für jede Mithilfe unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten besten Dank! VGN-App VGN Fahrplan & Tickets für Android, ios und Windows Phone - mit Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für die gewählte Ver bin dung. www.vgn.de/mobil/apps oder in den App Stores http://www.vgn.de/wandern/spalter_huegelland/ Copyright VGN GmbH 2017 Seite 10 von 12 Seite 11 von 12 Seite 12 von 12

R 62 R 8 Schleißrücken Legende: Roth Igelsbach A R-Bahn mit Bahnhof Reichelsberg 493 Schifffahrtslinie Buslinie mit Haltestelle Wanderweg Abstecher Wanderweg Ruine Sehenswürdigkeit Punkt im Höhenprofil Einkehrmöglichkeit 0 500 1000 1500 m Stand: 03/2012 Fünfbronn Keilberg 492 Schnittling Hagsbronn Stockheim A SPALT 631 Egelmühle Wasserzell Großweingarten Hügelmühle Straßenhaus Kaltenbrunn Unterbreitenlohe Georgensgmünd Roth 631 Angerhof Absberg Igelsbach- Griesbuck Schellhof see 631 Enderndorf am See Enderndorf Ottmannsberg Heiligenblut Birklein Erlingsdorf Stirn Gunzenhausen / Treuchtlingen - Ansbach Neuherberg Müßighof Kleiner Sorghof Thannhausen Weißenberg 485 Absberg B Regelsberg Großer C Veitserlbach Jakobuskapelle Streckfuß 489 Allmannsdorf Schwarzleite 448 Allmannsdorf Mandlesmühle Pleinfeld / Wald Hohenweiler Nürnberg R 6 Pleinfeld Rittern Walkerszell Sankt Veit Weißenburg R 6 R 62 Pleinfeld