Veranstaltungskalender

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

HELIOS Gesundheitsvorträge

Helios Gesundheitsvorträge

Veranstaltungskalender

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Herz- und Gefäßmedizin

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

MÄRZ BIS JUNI Vorträge im Spital Limmattal

Wissen über Gesundheit und Krankheit. Informationsreihe 2015

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

Gesundheit für Jedermann!

Fakten zu Prostatakrebs

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankungen - Know-How und Dialog

Gesundheitsdialog Gesundheitsdialog Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit. kostenfreie Vortragsreihe.

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Programm Halbjahr

Programm Halbjahr

Diagnose Krebs - und nun?

Sonne richtig genießen - Mediziner informieren über Hautkrebs Veranstaltungsreihe Hilfe zur Selbsthilfe 2019 startet am 12. März

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN SENSIBILITÄT + DISKRETION. AN ERSTER STELLE. Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN.

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Onkologische Versorgung im Landkreis Weilheim-Schongau Befragung von Krebspatienten im Landkreis

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Wie gefährlich sind Wechselwirkungen. en von Arzneimitteln?

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Das Rückenprogramm H I L F T. Ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Rückenschmerzen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Herz- und Gefäßmedizin

Chronische Reflux-Krankheit

Darmtag Faszination Darm

Gesundheit für Jedermann!

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten

Europa Uomo Switzerland. Pressekonferenz Zürich, den 22. Oktober 2010

Hypertonie: Mit der richtigen Ernährung Bluthochdruck senken

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand.

Gesundheit für Jedermann!

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

Die Vivantes Akademie

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten

32 Holtenau/Wik, Herthastraße - Unikliniken - Hauptbahnhof - Elmschenhagen

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

MedizinKompakt 1/2019. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CED - Darmerkrankungen" am

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Gesundheitsforum mönchengladbach. Veranstaltungsprogramm. DAS Programm für Ihre Gesundheit Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Abteilung Akutgeriatrie

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

Supportive Tumortherapie

gesundheitsforum Programm

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Qualitätsbericht. für das

lyondellbasell.com Prostatakrebs

Name: Straße: PLZ: Ort: Datum: Unterschrift:

Die Behandlung von Brandverletzungen

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Adipositaszentrum am Obersee. Übergewicht? Wir helfen Ihnen auf dem Weg zum dauerhaften Erfolg. Sprechen Sie mit uns.

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

Akad. Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen DIABETES MELLITUS

Patienteninformation. Prostatakrebs. Deutsch

FRAGEBOGEN ZUM GESUNDHEITSZUSTAND

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

KRANKENHAUS MECHERNICH

Therapie der Wahl ist das operative Entfernen des entzündeten Wurmfortsatzes.

A01 Ist das tatsächlich Demenz?

Transkript:

Veranstaltungskalender Juli bis Dezember 2018 Einfach gut informiert... Ihr Städtisches in Kiel!

Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Veranstaltungskalender soll Ihnen einen Überblick über das Informationsprogramm des Städtischen Krankenhauses für das 2. Halbjahr 2018 geben. Einfach gut informiert unter diesem Motto finden jeden letzten Dienstag im Monat Patienteninformationsveranstaltungen von ca. 60 Minuten Dauer statt. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses im Hasseldieksdammer Weg 30. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und können das persönliche Gespräch suchen. Darüber hinaus finden Sie in dieser Übersicht weitere Informationen zu regelmäßigen Veranstaltungen und Tagen der offenen Tür. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen - sollten Sie Anregungen, Wünsche oder Themenvorschläge haben, teilen Sie uns diese gerne per E-Mail mit: info@krankenhaus-kiel.de, Betreff Einfach gut informiert. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Dialog mit Ihnen! Herzliche Grüße Ihr Veranstaltungsteam Städtisches Krankenhaus Kiel 3

Wie Sie uns erreichen: Veranstaltungsort: Städtisches Krankenhaus Kiel Bildungszentrum Hasseldieksdammer Weg 30 24116 Kiel Bildungszentrum Busverbindungen: Linie 100/101 Melsdorf-Mettenhof-HBF-Laboe (in beide Richtungen) Haltestelle: Wilhelmplatz Linie 31 Elmschenhagen-Poppenrade-HBF-Mettenhof (in beide Richtungen) Haltestelle: Wilhelmplatz Linie 34 Kroog, Am Wellsee-HBF-Kronshagen (in beide Richtungen) Haltestelle: Wilhelmplatz Linie 91 Friedrichsort-Holtenau-HBF-Melsdorf (in beide Richtungen) Haltestelle: Metzstraße Linie 704 Werftstraße-HBF-Russee-Mettenhof-HBF (Diedrichstr.-Werftstr.) Haltestelle: Metzstraße Linie 82 Botanischer Garten-Universität-Westring- Südfriedhof-HBF-Suchsdorf (in beide Richtungen) Haltestelle: Kronshagener Weg, Hasseldieksdammer Weg 4

Juli Prostatakrebs: operative und medikamentöse Behandlung In Deutschland erkranken laut Robert Koch-Institut jedes Jahr über 60.000 Männer an dieser Form der Krebserkrankung. Sie gehört bei Männern zur häufigsten Krebserkrankung überhaupt. Die Heilungschancen sind gut, wenn der Krebs in einem frühen Stadium erkannt wird. Programm: Vorbeugung und Früherkennung welche Rolle spielen Ernährung und Umweltfaktoren? Welche Früherkennungsmaßnahmen gibt es? Ursachen und Risikofaktoren Alter, Hormone Woher kommt und was beeinflusst den Krebs? Diagnose, Erkrankungsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten Medizinische Leitung: PD Dr. Jan Lehmann, Klinik für Urologie Termin/Ort: Dienstag, 31. Juli 2018, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30 5

Juli Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten... Für werdende Eltern Kreißsaalführung: jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Kreißsaal Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern: Termin: 3. Juli 2018, 18.30-21.30 Uhr; Kosten: 20,- Euro, Partner: 10,- Euro Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Information Treffpunkt - Stillgruppe Stillgruppe: jeden Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr u.a. mit Beikostberatung: 11. Juli 2018, 11.00-12.00 Uhr Physiotherapie: 4. Juli 2018, 11.00-12.00 Uhr Frühchenstillgruppe: 25. Juli 2018, 14.00-16.00 Uhr Babyschwimmen/Babymassage Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Kosmetikseminar für Krebspatienten Termin: 25. Juli 2018, 14.30-16.30 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Eingang Metzstraße, 2. OG, Konferenzraum Kontakt/Anmeldung: Elisabeth Wolfert, Tel. 0431 1697-1230 Rehasport bei Osteoporose und Gelenkbeschwerden, Herzsportgruppen Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Kochkurs Zöliakie Termin: 5. Juli 2018, 16.00-19.00 Uhr, Anmeldung: Tel. 0431 1697-4130 6

Zivilisationskrankheit Sigmadivertikulitis Diagnose und moderne Therapieverfahren Die Sigmadivertikulitis ist die Entzündung von Ausstülpungen der Darmwand und führt meist zu Schmerzen im linken Unterbauch. Diese Erkrankung gehört zu den Zivilisationskrankheiten und tritt vor allem in einem Alter ab 60 Jahren auf. Sie kann zu Beschwerden führen, die entweder konservativ oder operativ behandelt werden müssen. Programm: Symptome und Diagnose: Welche Beschwerden verursachen entzündete Divertikel? Prävention: Welche Risikofaktoren begünstigen Entzündungen der Divertikel im Dickdarm? Welche Rolle spielen Ernährung und Bewegung? Behandlungsmöglichkeiten: Wann ist ein chirurgischer Eingriff notwendig? Medizinische Leitung: Prof. Dr. Ilka Vogel, Chefärztin Klinik für Chirurgie PD Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt 3. Medizinische Klinik Termin/Ort: Dienstag, 28. August 2018, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30 Aug 7

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten... Aug Für werdende Eltern Kreißsaalführung: jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Kreißsaal Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern: Termin: 7. August 2018, 18.30-21.30 Uhr; Kosten: 20,- Euro, Partner: 10,- Euro Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Information Treffpunkt - Stillgruppe Stillgruppe: jeden Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr u.a. mit Beikostberatung: 1. August 2018, 11.00-12.00 Uhr Physiotherapie: 8. August 2018, 11.00-12.00 Uhr Frühchenstillgruppe: 15. August 2018, 14.00-16.00 Uhr 8

Bluthochdruck man merkt nichts bis es zu spät ist Von Kindheit an ist der Blutdruck ein wichtiges Gesundheitsmerkmal und spielt mit zunehmenden Alter eine bedeutendere Rolle. Laut einer Studie des Robert-Koch-Institutes vom Januar 2016 leiden 20 Millionen Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 79 Jahren an einem Bluthochdruck. Viele Folgekrankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen oder Demenz können mit einem dauerhaft erhöhten oder hohen Blutdruck verbunden sein. Programm: Blutdruck wie merke ich, wenn etwas nicht stimmt? Welche Risiken birgt ein hoher Blutdruck? Wie kann ich den Blutdruck senken? Lifestyle und Medikamente Leitung: Dr. Oliver Riedel, Oberarzt 1. Medizinische Klinik Termin/Ort: Dienstag, 25. September 2018, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30 Sept Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Kinderklinik Sonntag, 23. September 2018 14.00-17.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH, Chemnitzstraße 33, Haupteingang, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 9

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten... Sept Für werdende Eltern Kreißsaalführung: jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Kreißsaal Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern: Termin: 4. September 2018, 18.30-21.30 Uhr; Kosten: 20,- Euro, Partner: 10,- Euro Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Information Eltern-Infoveranstaltung Die sichere Geburt : Termin: 18. September 2018, 15.30-17.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Eingang Metzstraße, 2. OG, Konferenzraum Treffpunkt - Stillgruppe Stillgruppe: jeden Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr u.a. mit Beikostberatung: 5. September 2018, 11.00-12.00 Uhr Physiotherapie: 12. September 2018, 11.00-12.00 Uhr Frühchenstillgruppe: 19. September 2018, 14.00-16.00 Uhr Zahnhygiene von Anfang an - durch Zahnärztin: 19. September 2018, 11.00-12.00 Uhr Babyschwimmen/Babymassage Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Prävention, Genius Rückentraining - Rückenschule an Geräten, Faszien-Training, Genius-Stoffwechseltraining, Hüft- und Knieschule Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Rehasport bei Osteoporose und Gelenkbeschwerden, Herzsportgruppen Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Kochkurs Zöliakie Termin: 6. September 2018, 16.00-19.00 Uhr, Anmeldung: Tel. 0431 1697-4130 10

Wundversorgung bei akuten und chronischen Wunden Akute Verletzungen und chronische Wunden müssen richtig versorgt werden. Was genau muss in der häuslichen Umgebung bei der Wundversorgung und Wundtherapie beachtet werden? Wie werden Wunden richtig gereinigt, verschlossen und offene Wunden richtig gepflegt? Über Fragen rund um dieses Thema gibt der Infoabend Auskunft. Programm: Moderne Wundversorgung primäre und sekundäre Wundversorgung, feucht oder trocken, was heißt das? Chronische Wunden infolge Diabetes, Durchblutungsstörungen oder Schwäche des Immunsystems worauf bei der Pflege achten? Wie kann Narbenbildungen vorgebeugt werden? Medizinische Leitung: Dr. Barbara Sakewitz, Oberärztin Klinik für Chirurgie Katja Boyens, Wundmanagerin Termin/Ort: Dienstag, 30. Oktober 2018 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30 Herz außer Takt: Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung Mittwoch, 24. Oktober 2018 17.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30 Medizinische Leitung: Prof. Dr. Jörg Strotmann, Chefarzt 1. Medizinische Klinik Okt 11

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten... Für werdende Eltern Kreißsaalführung: jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Kreißsaal Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern: Termin: 2. Oktober 2018, 18.30-21.30 Uhr; Kosten: 20,- Euro, Partner: 10,- Euro Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Information Treffpunkt - Stillgruppe Stillgruppe: jeden Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr u.a. mit Beikostberatung: 10. Oktober 2018, 11.00-12.00 Uhr Physiotherapie: 17. Oktober 2018, 11.00-12.00 Uhr Frühchenstillgruppe: 17. Oktober 2018, 14.00-16.00 Uhr Okt Kosmetikseminar für Krebspatienten Termin: 24. Oktober 2018, 14.30-16.30 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Eingang Metzstraße, 2. OG, Konferenzraum Kontakt/Anmeldung: Elisabeth Wolfert, Tel. 0431 1697-1230 Backkurs Zöliakie Termin: 25. Oktober 2018, 16.00-19.00 Uhr, Anmeldung: Tel. 0431 1697-4130 12

Psychoonkologie eine Säule der Krebstherapie! Neben Chirurgie, Strahlen-, Chemo- und Immuntherapie bildet Psychoonkologie zweifelsfrei einen unabdingbaren Bestandteil zeitgemäßer Krebsbehandlung. Aufgabe und Ziel der Psychoonkologie ist es im Sinne des biopsychosozialen Krankheitsmodells, biologische, psychologische und soziale Faktoren generell und in ihren komplexen Wechselwirkungen in der Behandlung krebskranker Menschen zu berücksichtigen. Programm: Psychologische Merkmale als (mit)verursachende Faktoren von Krebs Vorstellungen von Krebs in der Bevölkerung (Laientheorien) Psychologische Einflüsse auf den Krankheitsverlauf Lebensqualität und Bewältigung von Krebserkrankungen Soziale Unterstützung, Krebs und Familie Kurzum: Alles, was Sie schon immer über Psychoonkologie wissen wollten! Wissenschaftliche Leitung: Manfred Gaspar M.A., Psychoonkologe im Städtischen Krankenhaus Kiel Termin/Ort: Dienstag, 27. November 2018, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30 Nov 13

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten... Nov 14 Für werdende Eltern Kreißsaalführung: jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Kreißsaal Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern: Termin: 6. November 2018, 18.30-21.30 Uhr; Kosten: 20,- Euro, Partner: 10,- Euro Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Information Eltern-Infoveranstaltung Die sichere Geburt : Termin: 27. November 2018, 15.30-17.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Eingang Metzstraße, 2. OG, Konferenzraum Treffpunkt - Stillgruppe Stillgruppe: jeden Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr u.a. mit Beikostberatung: 7. November 2018, 11.00-12.00 Uhr Physiotherapie: 14. November 2018, 11.00-12.00 Uhr Frühchenstillgruppe: 28. November 2018, 14.00-16.00 Uhr Zahnhygiene von Anfang an - durch Zahnärztin: 21. November 2018, 11.00-12.00 Uhr Babyschwimmen/Babymassage Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Prävention, Genius Rückentraining - Rückenschule an Geräten, Faszien-Training, Genius-Stoffwechseltraining, Hüft- und Knieschule Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Rehasport bei Osteoporose und Gelenkbeschwerden, Herzsportgruppen Start neuer Kurse, Tel. 0431 1697-3333 Backkurs Zöliakie Termin: 22. November 2018, 16.00-19.00 Uhr, Anmeldung: Tel. 0431 1697-4130

Rund um die Narkose was Sie wissen sollten In Deutschland werden jährlich ca. 16 Millionen Operationen ausgeführt. Damit ein chirurgischer Eingriff sowohl für den Patienten als auch für den Arzt unter optimalen Bedingungen stattfindet, erhält der Patient eine Narkose, die im zentralen Nervensystem wirkt. Im Vorfeld einer Operation oder eines anderen ärztlichen Eingriffes, der eine Narkose erforderlich macht, werden Patienten vom Anästhesisten entsprechend aufgeklärt und vorbereitet und müssen zu diesem Eingriff eine Einwilligung abgeben. Viele Patienten haben Ängste vor einem solchen Eingriff, der hier erläutert werden soll verbunden mit häufigen Fragen. Programm: Wie funktioniert eine Narkose was muss ich wissen? Welche Narkosearten gibt es und welche Wirkungen haben diese? Welche Komplikationen kann es vor und nach einer Narkose geben? Medizinische Leitung: Dr. Andreas Hückstädt, Chefarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor Termin/Ort: Dienstag, 18. Dezember 2018, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30 15 Dez

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten... Für werdende Eltern Kreißsaalführung: jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Kreißsaal Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern: Termin: 4. Dezember 2018, 18.30-21.30 Uhr; Kosten: 20,- Euro, Partner: 10,- Euro Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, Treffpunkt Information Treffpunkt - Stillgruppe Stillgruppe: jeden Mittwoch, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr u.a. mit Beikostberatung: 5. Dezember 2018, 11.00-12.00 Uhr Physiotherapie: 12. Dezember 2018, 11.00-12.00 Uhr Frühchenstillgruppe: 19. Dezember 2018, 14.00-16.00 Uhr Dez 16

Für Ihre Notizen: 17

Für Ihre Notizen: 18

Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Chemnitzstraße 33, 24116 Kiel Tel. 0431 1697-0 Fax 0431 1697-4131 info@krankenhaus-kiel.de www.krankenhaus-kiel.de