BEDIENUNGSANLEITUNG DOORTEL 4 MD DOORTEL 4 AV DOORTEL 4 ES DOORTEL 4 BG

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG DOORTEL 4 MD DOORTEL 4 AV DOORTEL 4 ES DOORTEL 4 BG

BEDIENUNGSANLEITUNG. MD PBX Light MD MD PBX Light AV MD PBX Light ES MD PBX Light BG

BEDIENUNGSANLEITUNG DOORMASTER 4

BEDIENUNGSANLEITUNG MD PBX MD MD PBX AV MD PBX ES MD PBX BG

BEDIENUNGSANLEITUNG DOORBUS FTZ

BEDIENUNGSANLEITUNG EX PBX

BEDIENUNGSANLEITUNG DOORMASTER 4

TLT 12. TFE Türfreisprecheinheit mit 12er Tastenfeld. Bedienungsanleitung

Universal Türschnittstelle. Telefonendgeräte

905 TFE Doormaster BT

ELEKTRONIK. Phoneport - Türkommunikation über die Telefonanlage

BEDIENUNGSANLEITUNG. Doormaster Smart

Katalog 2010/2011. Türtelefone. Adapter für Türsprechanlagen. Aufzugnotruf

Bedienungsanleitung. Hotel-Telefon

Videosprechanlage für Einfamilienhaus

BEDIENUNGSANLEITUNG. Doortello Home

BEDIENUNGSANLEITUNG. Doormaster Smart

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

ISDN TK-Anlage. Ergänzungen zur Bedienungsanleitung. Profi-Line: AS 40 P, AS 4000

i2-bus Telekommunikations-Interface BTI-256 Handbuch Version 3

Bedienungsanleitung Telefon Integral TE 11 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33

BEDIENUNGSANLEITUNG. Softel Plus

Bedienungsanleitung DIALOG 3145

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE

Kit Extra. und -DRAHT Neue Außensprechstelle Extra mit Mini Audio

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Erweiterte Informationen. Türfreisprechsystem. TFS-Dialog 400

ANLEITUNG DT-AUSSENSTATION DT607F/ID und DT607ID

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

euroset-telefone für Hicom-Systeme

Installation Inbetriebnahme

BEDIENUNGSANLEITUNG ALFRED

Codetastatur CT1000. Art. Nr.: (schwarz) Art. Nr.: (weiß) Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. ALFRED Light

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Produktinformation TCS:BUS Interface für TK-Anlagen TKI01-SG/2

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Analoges Telefon Integral TE 11

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

doortel-ab Comfort Montage- und Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise. Seite 1

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00

Bedienungsanleitung HotTel 5 und HotTel 10

TK-a/b Interface. Handbuch. Telefonanlagen Interface. Version 1.3a

doortel-ab Montage- und Bedienungsanleitung

Sboard-II Wiegand-Controller

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G

UNIVERSITÄT ZÜRICH. basic. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300

TELEFON 35G MIT DISPLAY, FREISPRECHEN UND 20 SPEICHERPLÄTZEN BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

DSL-EasyBox 402 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

TELEFON 29G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Sound micro va. Bedienungsanleitung

TEK. Telefon-Schaltmodul RL2ab - Anwendung Türsprechanlage. Planungsunterlagen Ausgabe Juni Telecom

Installationsanleitung A/B analoge Türklingel

RITTO TWINBUS. Video-Hausstation für Objekte S/W Beschreibung Installation Montage Inbetriebnahme. Technische Daten. Gerätebeschreibung

RFID Zutrittskontrollsystem Wasserdicht Tastatur / Transponder / Controller

Ergänzende Hinweise zur Konfiguration per Telefon und Bedienung von Teledat USB 2 a/b

SeCom Excellence Plus. Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

Voic -Systeme Ascotel IntelliGate Bedienungsanleitung. Ascotel IntelliGate Telekommunikationssysteme

Bedienungsanleitung DIALOG 3185

Bedienungsanleitung. Digitale Telefonapparate der Telekommunikationsanlage der TU Wien

Bedienungsanleitung. inmail Voic boxen für analoge Telefone SV8100 / SL1100

1/6 ROMA VIDEO TÜRSTATION IKALL GOLD, 18 TASTEN, 2-REIHIG ROMA VIDEO-GEGENSPRECHANLAGE OVERVIEW 3218/2/RI

TA+P2I. Benutzerhandbuch TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r04

Produktinformation TKM Türöffner-Relais REG TKTR24REG

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

KURZANLEITUNG. Telefonapparat

um ein Gespräch gemeinsam zu hören Anrufen oder antworten, ohne den Hörer abzunehmen

4. Wahlwiederholung (Letztnummernwahl)

DT-System Anleitung /DMR21

Inhaltsverzeichnis Version 101. Seite

Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200

Slot via DTMF wählbar ÜLE -FT 635. Multiwire. Multiwire. Slot via DTMF wählbar

Bedienungsanleitung Innenstation zum Freisprechen ISW x ISW x

-stouch / skey- RFID und PIN-Code Reader Bedienungsanleitung

QwikBUS Audio- / Video-Türsprechanlage. Aller guten Dinge sind 2

ANALOGE TELEFONANLAGE BEDIENUNGSANLEITUNG

TELEFON 27G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

MP-202 KURZANLEITUNG

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

Bedienungsanleitung DIALOG 3105

BEDIENUNGSANLEITUNG EX MTX

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

LAN-Secure Adapter

Anleitung für DT596KP

Festnetz COMBOX pro. Kurzanleitung.

2N EntryCom a/b. Das Türsprechsystem für Telefonanlagen

Kompakt-Telefon Dallas LX

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG DOORTEL 4 MD DOORTEL 4 AV DOORTEL 4 ES DOORTEL 4 BG Türsprechstation mit A/B Schnittstelle für den Anschluß an TK-Anlagen Version mit bis zu 4 Klingeltasten Seite 1

Inhaltsverzeichnis Beschreibung...3 Leistungsmerkmale...4 Schaltplan...5 Ansicht DOORTEL 4 Platine. Anschlüsse...6 Ansicht DOORTEL 4 Platine. Interne Brückeneinstellungen...7 Installation...8 Programmierung der Zielwahltasten...10 Löschen der Zielwahltasten...10 Aktivierungszeit für Steuerrelais 1 und 2...11 Automatische Abschaltung nach Türöffnung...11 Manueller/automatischer Betrieb Steuerkontakt 2...12 Impulsiv- oder Dauerbetrieb für Steuerkontakt 2...12 Bedienung...13 Technische Daten...14 Kurzbedienungsanleitung Programmierung...15 Seite 2

Beschreibung Die DOORTEL 4 Türstation wird an einer A/B Teilnehmerschaltung der TK Anlage angeschlossen. Die Einheit wird in vier Ausführungen geliefert: die vandalsichere AV Version, die Mody Version mit formschönes Designer Gehäuse, die Edelstahlausführung ES und BG Version als Einbaugerät. Die ersten zwei Ausführungen können als Unterputz oder Aufputz Varianten bestellt werden. Alle Ausführungen können bis zu 4 Klingeltasten verwalten, mit Ausnahme der ES Version die in der Grundausstattung nur 3 Klingeltasten besitzt. Die Anschaltung der Türstation erfolgt zweiadrig. Allerdings ist für die Beleuchtung der Türstation und für die Steuerung des Türöffners eine 12 Vac Stromversorgung notwendig. Hierzu benötigen Sie normalerweise zwei weitere Adern zur Türstation. Eine Beleuchtung der Türstation wird auf jeden Fall empfohlen, da diese die Kondenswasserbildung und einer zu niedrige Temperatur in der Türstation vorbeugt. Bitte beachten Sie das in einem extrem klimatischen Umfeld ggf. der Einbau eines Heizungselements notwendig sein kann. Das Gerät wird zusammen mit Lautsprecher und Elektret-Mikrofon geliefert. Die Lautstärke von Lautsprecher und Mikrofon kann eingestellt werden. Das Gerät wird mit den Klingeltasten gesteuert. Hierzu muß ein potentialfreier Kontakt benutzt werden. Bitte bachten Sie, dass die rote LED Anzeige nur im Belegungszustand leuchtet. Nach der Schließung des potentialfreien Kontaktes wird das Gerät aktiviert. Die rote LED leuchtet und die eingestellte Rufnummer wird mit dem eingestellten Wahlverfahren (IWV oder MFV) gewählt. Die Rufnummern werden mit Hilfe von einer MFV Nachwahlprozedur programmiert. Die Ziffern 0 bis 9, sowie die Sonderzeichen * und #, können programmiert werden. Ebenfalls über eine MFV Nachwahlprozedur werden alle weitere Einstellungen durchgeführt. Ausnahmen sind die Auswahl des Wahlverfahrens, die Einstellung des Hardwaretimers und die ein- und ausschaltbare automatische Anrufbeantwortung. Diese Einstellungen erfolgen mit Brückensteckern auf der Hauptplatine. Bei Bedarf kann die DOORTEL 4 A/B Türstation auch angerufen werden. Bei der Erkennung des ersten Rufsignals wird die Verbindung aufgebaut. Nach der Anrufbeantwortung sendet das Gerät drei kurze Bestätigungstöne. Der Betrieb kann auch nur über Anruf der Türstation erfolgen (z.b. bei externen, oder mehreren Gongs). Während der Verbindung zur Türstation kann mit der MFV Nachwahl der Ziffer 7 der Steuerkontakt 1, und mit der Ziffer 8 der Steuerkontakt 2 aktiviert werden. Diese werden für die eingestellte Dauer eingeschaltet. Am Ende der eingestellten Aktivierungszeit des Steuerkontaktes wird die Verbindung automatisch getrennt. Diese Funktion kann durch Programmierung abgeschaltet werden. Die Verbindung wird automatisch mit dem Besetztton oder nach der Türöffnung getrennt. Weiterhin kann die DOORTEL 4 Türstation auch manuell mit der MFV Nachwahl der Ziffer 3 getrennt werden ohne die Tür zu öffnen. Sollte der angerufene Seite 3

Telefonapparat nicht antworten, wird ebenfalls nach 7 Freitönen automatisch getrennt. Zur weiteren Betriebssicherheit gehört auch ein einstellbarer Hardware-Timer. Dieser sichert die automatische Trennung nach Ablauf einer voreingestellten Zeit (1, 2 oder 4 Minuten), egal in welchen Zustand sich der Adapter befindet. Der zweite Steuerkontakt kann auch für einen automatischen Betrieb programmiert werden. Dabei wird dieser Kontakt automatisch bei der Belegung für die ganze Dauer der Verbindung, oder auch nur für eine Dauer von 2 Sekunden, aktiviert. Hiermit können z.b. Videokameras und andere Funktionen gesteuert werden. Leistungsmerkmale - Bis zu vier Klingeltasten potentialfrei anschließbar. Für jede Klingeltaste kann eine 1- bis 5-stellige Rufnummer (0-9,*,#) programmiert werden - Programmierung über MFV Nachwahl - Programmierbare Türöffnungszeit (0 bis 9 Sekunden) - Abstellbare automatische Anrufbeantwortung - Hochwertige sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung - Besetztonerkennung - Lautstärkeneinstellung für Mikrofon und Lautsprecher - 2 Kontakte über MFV Nachwahl steuerbar (Türöffnerfunktion) - Gesteuerte Trennung über MFV Nachwahl - Automatische Trennung nach Türöffnung (programmierbar) - Unterdrückung vom MFV Eingabe von Außen - Anschluss an analogen A/B Teilnehmerschaltung, zweiadrig - Einstellbare MFV oder IWV Wahl - Hardware Auslösetimer (einstellbar) - Externe Belegungsanzeige (LED) anschließbarincil inum volum et recat pa quam quiatum quibusam, ut officia none volorum dolendit acesci sus conse num atur acit aliquod ianihic iliqui num id maioritiis excea porporum autecus plab ipiscias audaepr Seite 4

Schaltplan Seite 5

Ansicht DOORTEL 4 Platine. Anschlüsse. Seite 6

Ansicht DOORTEL 4 Platine. Interne Brückeneinstellungen. Seite 7

Installation Entsprechend der gelieferten Ausführung muß die DOORTEL 4 Türstation am vorgesehenen Ort Unterputz oder Aufputz installiert werden. Bei der Unterputz Installation sollte die Frontplatte und die eingebaute Elektronik vom Unterputzgehäuse vor dem Einbau entfernt werden. Ebenfalls sollte bei der MD Version der Türstation mit Aufputzgehäuse, die Frontplatte und die eingebaute Elektronik vor den Installation entfernt werden. Bei der vandalsicheren AV Version, sowie der Edelstahl Version ES, der Türstation kann die komplette Einheit mit UP Gehäuse vom Aufputzgehäuse getrennt werden. Ein Ausbau der Elektronik ist hier nicht notwendig. Bei der AV Version in der Unterputz Ausführung muß die mitgelieferte Dichtung an der Frontplatte befestigt werden. Bei der Einbauausführung sollte die Elektronikplatine zusammen mit Mikrofon und Lautsprecher direkt in das vorgesehene Gehäuse oder Brieflkastenanlage eingebaut werden. Eine zu große Entfernung zwischen Platine und Mikrofon könnte die Übertragungsqualität beeinflussen. Die Klingelkontakte müssen potentialfrei angeschlossen werden. Bei der Befestigung von Mikrofon und Lautsprecher sollte eine ausreichende pneumatische Trennung gewährleistet sein. Insbesondere sollten die Rückschwinkungen des Lautsprechers nicht nach aussen gelangen, bzw. nicht das Mikrofon erreichen. Der Einsatz der mitgelieferten Halterungen für Mikrofon und Lautsprecher dürften dieses Problem lösen. Wenn möglich benutzen Sie getrennte Kabel für die Telefonleitung und die Wechselspannungsversorgung, um möglichen "Brummen" zu vermeiden. Nach der Installation und Anschaltung gemäß dem mitgelieferten Schaltplan, müssen noch einige Programmierungen vorgenommen werden. Hierzu benötigen Sie einen Telefonapparat mit MFV Wahl fähiger Tastatur. Für die Programmierung muß die Programmierberechtigungsbrücke Sw3 auf der Position ON eingestellt werden. Weiterhin muß für die Programmierung die internen Brücken Sw4 auf T (für MFV Wahl) und die Brücke Sw5 für die automatische Anrufbeantwortung eingestellt werden (beide Einstellungen entsprechen der Grundeinstellung). Danach rufen Sie das Gerät an und folgen den Instruktionen auf den folgenden Seiten. Beachten Sie hierzu die Rufnummer der angeschlossenen Teilnehmerschaltung. Folgende Programmierungen können durchgeführt werden: - Programmierung und Löschung der Rufnummer je Klingeltaste; - Einschaltzeit für Steuerrelais 1 und 2; - Einstellung automatischer Trennung nach Aktivierung des Steuerrelais ; - Manueller oder automatischer Betrieb Steuerrelais 2; - Impulsiv- (2 Sekunden) oder Dauerbetrieb Steuerrelais 2 bei automatischen Betrieb. Seite 8

Nach der Programmierung können Sie das gewünschte Wahlverfahren einstellen (Brückenstecker Sw4, Grundeinstellung MFV). Weiterhin können auch die Funktionen automatische Anrufbeantwortung (Brückenstecker Sw5, Grundeinstellung EIN) und der Hardware Timer (Brückenstecker Sw6, Grundeinstellung 2 Minuten) eingestellt werden. Das Gerät ist nun Betriebsbereit. Bauen Sie eine Verbindung auf zwischen einem Telefon und der Türstation. Eine Einstellung der Lautstärken könnte notwendig sein. Benutzen Sie hierzu die Regler auf der DOORTEL 4 Türstation. Beachten Sie bitte hierbei sehr "feinfühlig" vorzugehen. Mit zwei Personen ist die Einstellung etwas einfacher. Sollte der Lautsprecher nur "abgehackte" Töne von sich geben, oder zu leise sein, reduzieren Sie die Lautstärke des Mikrofons auf der DOORTEL 4. Bei sehr lauten Straßengeräusch könnte das Gerät Schwierigkeiten mit der Besetzttonerkennung haben. In diesem Fall benutzen Sie bitte immer die manuelle Abschaltung mit der Wahl der MFV Kennziffer 3, oder stellen Sie den Betrieb mit automatischer Abschaltung nach Türöffnung ein. Beachten Sie, dass max. 1 Türöffner mit 40 Vss 1 A an das eingebaute Relais 1und max. 1 Türöffner mit 28 Vss 1 A an das eingebaute Relais 2 angeschlossen werden darf. Bei mehreren Türöffnern oder grösseren Strombedarf ist der Einsatz eines Zusatzrelais, z.b. Universalrelais 1471, 1471E oder 1472 notwendig. Beachten Sie bitte folgendes bei der Verbindung mit einer TK-Anlage: - Die DOORTEL 4 Türstation ist eine Festinstallation und wird darum ohne TAE Stecker ausgeliefert. - Die DOORTEL 4 Türstation hat keine deutsche Zulassung und kann dadurch nur in Verbindung mit einer ISDN Anlage, oder analogen Anlage mit elektronischem Koppelfeld, im Zusammenhang mit Amtsverkehr eingesetzt werden. - Wenn Ihre Nebenstellen digitale Systemtelefone oder ISDN Endgeräte sind, vergewissern Sie sich, dass diese auch eine MFV Wahl absetzen können. Diese ist für für die Türöffnung notwendig. Seite 9

Programmierung der Zielwahltasten Löschen der Zielwahltasten 1) Wählen Sie mittels einem MFV wahlfähigen Telefonapparat die Nebenstellennummer der angeschlossenen DOORTEL 4 Türstation 2) Die DOORTEL 4 Türstation antwortet automatisch und sendet drei kurze Bestätigungstöne 3) Wählen Sie nun die Kennziffer * # 1 4) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 5) Wählen Sie nun [gewünschte Telefonnummer max. 5-stellig (Sonderkennzeichen * und #, Ziffern 1 bis 0)] **[Zielwahltaste (1 bis 4)] 6) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 7) Die Prozedur wiederholen bis zur vollständigen Programmierung oder Änderung des Zielwahlspeichers 8) Wählen Sie nun die Kennziffer 3, dei DOORTEL 4 Türstation legt auf oder 9) Sie können nun die Kennziffer für einen anderen Programmierungsbereich eingeben Bitte beachten: - Die Zielwahltasten können auch einzeln gezielt geändert oder gespeichert werden 1) Wählen Sie mittels einem MFV wahlfähigen Telefonapparat die Nebenstellennummer der angeschlossenen DOORTEL 4 Türstation 2) Die DOORTEL 4 Türstation antwortet automatisch und sendet drei kurze Bestätigungstöne 3) Wählen Sie nun die Kennziffer * # 6 4) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 5) Wählen Sie nun *[Zielwahltaste (1 bis 4)] 6) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 7) Die Prozedur wiederholen bis zur vollständigen Programmierung oder Änderung des Zielwahlspeichers 8) Wählen Sie nun die Kennziffer 3, die DOORTEL 4 Türstation legt auf oder 9) Sie können nun die Kennziffer für einen anderen Programmierungsbereich eingeben Bitte beachten: - Die Zielwahltasten können auch einzeln gezielt geändert oder gespeichert werden Seite 10

Aktivierungszeit für Steuerrelais 1 und 2 Automatische Abschaltung nach Türöffnung 1) Wählen Sie mittels einem MFV wahlfähigen Telefonapparat die Nebenstellennummer der angeschlossenen DOORTEL 4 Türstation 2) Die DOORTEL 4 Türstation antwortet automatisch und sendet drei kurze Bestätigungstöne 3) Wählen Sie nun die Kennziffer * # 2 4) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 5) Wählen Sie nun [die gewünschte Zeit in Sekunden (1 bis 9)]. Die Eingabe einer 0, deaktiviert den manuellen Betrieb beider Steuerkontakte. (Grundeinstellung ist 5 Sekunden). 6) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 7) Wählen Sie nun die Kennziffer 3, die DOORTEL 4 Türstation legt auf oder 8) Sie können nun die Kennziffer für einen anderen Programmierungsbereich eingeben Bitte beachten: - Die Aktivierungszeit ist gleich für beide Steuerkontakte (Steuerkontakt 2 ist optional). - Die Aktivierungszeit für den Steuerkontakt 2 ist nur gültig mit dem manuellen Betrieb. Bei automatischen Betrieb sind feste Aktivierungszeiten vorgesehn. 1) Wählen Sie mittels einem MFV wahlfähigen Telefonapparat die Nebenstellennummer der angeschlossenen DOORTEL 4 Türstation 2) Die DOORTEL 4 Türstation antwortet automatisch und sendet drei kurze Bestätigungstöne 3) Wählen Sie nun die Kennziffer * # 3 4) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 5) Wählen Sie nun [für automatsiche Abschaltung JA(1) oder NEIN (0)] 6) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 7) Wählen Sie nun die Kennziffer 3, die DOORTEL 4 Adapter legt auf oder 8) Sie können nun die Kennziffer für einen anderen Programmierungsbereich eingeben Bitte beachten: - Bei aktiven Leistungsmerkmal schaltet das Gerät automatisch nach Ablauf der Aktivierungszeit für die Steuerkontakte das Gerät ab Seite 11

Manueller/automatischer Betrieb Steuerkontakt 2 Impulsiv- oder Dauerbetrieb für Steuerkontakt 2 1) Wählen Sie mittels einem MFV wahlfähigen Telefonapparat die Nebenstellennummer der angeschlossenen DOORTEL 4 Türstation 2) Die DOORTEL 4 Türstation antwortet automatisch und sendet drei kurze Bestätigungstöne 3) Wählen Sie nun die Kennziffer * # 4 4) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 5) Wählen Sie nun [für manuellen Betrieb (0) oder automatsichen Betrieb (1)] 6) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 7) Wählen Sie nun die Kennziffer 3, die DOORTEL 4 Türstation legt auf oder 8) Sie können nun die Kennziffer für einen anderen Programmierungsbereich eingeben Bitte beachten: - Der Steuerkontakt 2 kann für den manuellen oder automatischen Betrieb eingestellt werden. Bei manuelle Betrieb wird der Steuerkontakt 2 mit der Kennzifer 8 für die eingestellte Aktivierungszeit eingeschaltet. Bei automatischen Betrieb wird der Steuerkontakt 2 automatisch bei jeder Leitungebelegung eingeschaltet. 1) Wählen Sie mittels einem MFV wahlfähigen Telefonapparat die Nebenstellennummer der angeschlossenen DOORTEL 4 Türstation 2) Die DOORTEL 4 Türstation antwortet automatisch und sendet drei kurze Bestätigungstöne 3) Wählen Sie nun die Kennziffer * # 5 4) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 5) Wählen Sie nun [für Dauerbetrieb (0) oder für Impulsivbetrieb (1)] 6) Sie erhalten drei kurze Bestätigungstöne 7) Wählen Sie nun die Kennziffer 3, die DOORTEL 4 Türstation legt auf oder 8) Sie können nun die Kennziffer für einen anderen Programmierungsbereich eingeben Bitte beachten: - Der Steuerkontakt 2 kann bei eingestellten automatischen Betrieb für einen Impuls- oder Dauerbetrieb eingestellt werden. Mit Dauerbetrieb wird der Steuerkontakt 2 für die ganze Dauer der Leitungsbelegung aktiviert. Mit Impulsbetrieb wird der Steuerkontakt 2 bei Leitungsbelegung automatisch für eine Zeit von 2 Sekunden eingeschaltet. Seite 12

Bedienung Anruf von Außen - Der Besucher betätig eine Klingeltaste - Die Leitung wird belegt, und die eingestellte Rufnummer wird gewählt Anruf von Innen - Sie möchten eine Verbindung zu Türstation aufbauen. - Handapparat abnehmen und Rufnummer der Türstation wählen. - Die Nebenstelle wird gerufen - Auf dem Lautsprecher ist ein Rufton zu hören - Wenn die Nebenstelle besetzt oder nicht innerhalb einer von ca. 7 Anrufe antwortet, wird die Leitung automatisch getrennt - Sobald die Nebenstelle antwortet, kann mit dem Besucher gesprochen werden - Am Ende des Gespräches wählen Sie die Ziffer 7 (SK1 ) oder 8 (SK2) um die Tür zu öffnen. Der Türkontakt bleibt für die eingestellte Zeit (1 bis 9 Sekunden ) aktiviert. Danach wird die Verbindung automatisch getrennt. oder - Am Ende des Gespräches wählen Sie die Ziffer 3 um die Verbindung zu trennen, ohne die Türe zu öffnen. - Handapparat auflegen - Die Türstation wird gerufen und beantwortet automatisch den Ruf. - Die Freisprecheinrichtung der Türstation wird eingeschaltet und der Teilnehmer kann mit dem Besucher sprechen - Am Ende des Gespräches wählen Sie die Ziffer 7 (SK1 ) oder 8 (SK2) um die Tür zu öffnen. Der Türkontakt bleibt für die eingestellte Zeit (1 bis 9 Sekunden ) aktiviert. Danach wird die Verbindung automatisch getrennt. oder - Am Ende des Gespräches wählen Sie die Ziffer 3 um die Verbindung zu trennen, ohne die Türe zu öffnen. - Handapparat auflegen Seite 13

Technische Daten Stromversorgung Über Telefonleitung Betriebsspannung Telefonleitung Min. 24 Vdc, Max. 60 Vdc Spannungabfall auf a/b 10 V +/- 5% bei 25 ma Stromverbrauch Betrieb: mindestens 18 ma, Stand-By: 2 µa Impedanz auf Telefonleitung 600 Ohm Wahlverfahren IWV, MFV einstellbar IWV Wahl Impulsfrequenz: 10 Hz Wahlpause: 820 ms Impulsdauer: 60 ms Impulspause: 40 ms Öffnungswiederstand: > 300 KOhm MFV Wahl DTMF Wahl Tondauer: 70 ms Tonpause: 70 ms Tonerkennung Erkennbare Tonfrequenz: 390 bis 480 Hz Erkennbarer Freiton: Tondauer von 770 bis 1100 ms Freischaltung nach ca. 7/8 Töne Erkennbarer Besetzton lang: Tondauer von 170 bis 550 ms. Freischaltung nach ca. 5/6 Töne Erkennbarer Besetzton kurz: Tondauer von 70 bis 150 ms Freischaltung nach ca. 10/11 Töne Türöffnersteuerung Steuerkontakt 1: DTMF Ziffer "7" Steuerklontkat 2: DTMF Ziffer "8" Min. Impulsdauer: 45 bis 50 ms Max. Belastung Steuerkontakt 1: 40 Vss, 1 A Max. Belastung Steuerkontakt 2: 28 Vss, 1 A Dauer Kontaktschließung: 1 bis 9 Sekunden einstellbar Max. Belegungsdauer 1, 2 oder 4 Minuten einstellbar Betriebstemperatur -5 bis +45 C EMV Entstörung EN 60555-2, EN 55022, EN 50082-1 Betriebssicherheit EN 60950 Aussenmaße (in mm) DOORTEL 4 MD Frontplatte: 124 x 213 x 19 Unterputzgehäuse: 124 x 213 x 55 Aufputzausführung: 15 x 232 x 80 DOORTEL 4 AV Frontplatte: 100 x 316 x 4 Unterputzgehäuse: 90 x 305 x 55 Aufputzausführung: 105 x 326 x 62 DOORTEL 4 ES Frontplatte: 123 x 215 x 14 Unterputzgehäuse: 115 x 207 x 45 Aufputzausführung: 142 x 232 x 90 DOORTEL 4 BG Elektronikplatine: 82 x 150 x 25 Lautsprecherhalter: 75 x 75 x 28 Seite 14

Kurzbedienungsanleitung Programmierung Seite 15

2011 ROCOM GmbH. Änderungen und Verfügbarkeit vorbehalten. Für Fehler wird nicht gehaftet. Printed in IGermany. Ihr Händler: Hergestellt von: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Lessing Str. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49-6106-66000 Fax +49-6106-660066 E-Mail: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de Seite 16