Bedienungsanleitung. AS-12/35RW Truck EVO III mit Liposchutz. 5,5V S-BEC 3A Dauer, 4-5A kurzzeitig Ausgänge für Brems- & Rückfahrlicht je 1A

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Zellen NiCd oder NiMh / 6-12 V Bleiakku 2-3 S Lipo (ohne Unterspannungsüberwachung)

DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten:

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

SpArk switch. Bedienungsanleitung

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

Bedienungsanleitung für MINI20-Drehzahlsteller

Bei nichteinhalten sind Motorschäden oder eine Beschädigung des Motorreglers möglich!

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

GFMC-D10 10A Doppelfahrtregler für Sonderfunktionen im RC Modellbau

Dokumentation Raspberry USV+ E

Bedienungsanleitung 3P-Drehzahlsteller Stand: A

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

-Cruise II (Kein CAN)

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

BEDIEUNGSANLEITUNG. BL elektronischer Geschwindigkeitsregler. (Für 1/8 Buggys und Trucks)

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

-Cruise II CAN. Einbauanleitung für Mazda CX Diesel Produktion 2010 > Altendorf GmbH Telefon Rev. 1.

TM Servo-Steuereinheit

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Anleitung Futaba R7018SB


TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

KISS - Keep it super simple. Anleitung für die 30A Version

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

2,4 Ghz Empfänger RX43D-1 im Spektrum-kompatiblen DSM2 Protokoll, 4 Kanal

SBC-B A Doppelfahrtregler für RC-Schiffsmodelle mit Zweischraubenantrieb

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

Flysight TX58CE & RC306

GFMC-PS-10 Zweifach PowerServo Elektronik

Bedienungsanleitung SKYLed V2

Garantiebedingungen. EG-Konformitätserklärung. Garantiebedingungen. EG-Konformitätserklärung. Bedienungsanleitung HELI-Line

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

LED Innenleuchte Montage- / Bedienungsanleitung

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

-Cruise (Kein CAN) Einbauanleitung für Mazda RX-8 alle Modelle Produktion Altendorf GmbH Telefon

Bedienungsanleitung CU-100RGB. RGB-LED-Controller (2,4 GHz) mit berührungsempfindlichem Farbring

Dämmerungsschalter PL0042 mit Hysteresis

Bedienungsanleitung für OPTOMAX-Fahrtregler

Gebrauchsanweisung Blast XL 3.5 Kanal Hubschrauber. Alter 14+

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Anleitung Light Module LM2-S

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2.

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Flug-Modell LED Blinkbeleuchtung inkl. LiPoSaver Funktion (Akku Unterspannungsüberwachung) Autor: Andreas Müller (25. April 2009)

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

FR-3 Fahrregler mit 3 Geschwindigkeitskennlinien und Softstart-Funktion Best.-Nr.:499999

Bedienungsanleitung: made in Germany. Femo Inh. Felix Vogt Unter Burghalde Leonberg. Tel.: +49 (0)

-Cruise II (Kein CAN)

Bedienungsanleitung CU-1RGB

Anleitung Futaba R7018SB

-Cruise II CAN. Einbauanleitung für Mazda alle Modelle CX > Mazda > Mazda >

Betriebsanleitung. GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D Willstätt. Tel Fax

GRAVITY. kitsound.co.uk. Bedienungsanleitung. JB / Hergestellt in China. KitSound Christchurch, Dorset, BH23 4FL, UK

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

X-PRO Serie Drehzahlsteller

Eigenschaften: MoMo I - Motorregler Betriebsanleitung - v

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Technische Daten Funkfernbedienung

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Vorstellung der Filialfunklösung mit dem Kenwood PKT-23. Lieferumfang, Inbetriebnahme und Verwendung, Tipps und Tricks

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Betriebsanleitung. mini modster V2. 1

THUNDER TIGER ACE RC BLC-40/BLC-65/BLC-75 BRUSHLESS MOTOR ELEKTRONISCHER DREHZAHL-REGLER

Bedienungsanleitung. Multiswitch Decoder

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr)

Blaulichtmodul MB2 Car System

12 Kanal-Stereo-Mischpult

-Cruise IICAN. Einbauanleitung für Fiat Punto Evo & Grande Punto alle Modelle Produktion 2009 > Altendorf GmbH Telefon

Vorstellung der Filialfunklösung mit dem Kenwood PKT-23. Lieferumfang, Inbetriebnahme und Verwendung, Tipps und Tricks

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

-Cruise CAN (500k) Einbauanleitung für

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang)

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

-Cruise II CAN. Altendorf GmbH Telefon Rev Seite 1 / 6

Kontroller für elektrische Fahrwerke P14

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Bedienungsanleitung Elektronischen Drehzahlregler (120 A) für bürstenlose Gleichstrommotoren

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Bedienungsanleitung. Mittelmotor-Display C961. Bed_anleit_Mittelmotor-Display_c961-v1.0 Copyright 2014 by Electric-Bike-Solutions GmbH Seite 1 von 8

Elektronik. / Die Lume-1 Leuchten sind allseitig spritzwassergeschützt

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Montage- und Einstellanleitung

GPS / Geotagging. Unleashed Dx000. Bedienungsanleitung

R 2 Prototyping. HV 2 Monitor Version 1.2. gmbh. 5. September 2012 INHALT. Übersicht Anschlüsse / Taster Funktionen...

Transkript:

Bedienungsanleitung AS-12/35RW Truck EVO III mit Liposchutz zum Empfänger Rückfahrlicht Bremslicht Betriebsspannung: 5-14 Zellen / 2-4 Lipos Maximaler Strom: 35 A, kurz 50 A BEC: 5,5V S-BEC 3A Dauer, 4-5A kurzzeitig Ausgänge für Brems- & Rückfahrlicht je 1A Features: 2 Handbremsmodi: Programmiermodus a) Handbremse sanft Failsafe optimiert für Straßenfahrzeuge LED-Monitor Lipoerkennung b) Handbremse hart Lipo-Unterspannungsschutz optimiert für Offroad, Stehen intelligente Softumpolung am Hang und im Gelände Übertemperaturabschaltung

Programmierung AS12-35RW Truck Evo III Der Regler muss vor der ersten Inbetriebnahme auf den Empfänger bzw die RC-Anlage programmiert werden 11 Regler an den Empfänger anschließen 12 Sender einschalten, Gasknüppel auf Null bzw Motor aus 13 Fahrakku anschließen 14 Innerhalb von 3 Sekunden nach dem Akkuanstecken den Prog Taster (direkt unter den LED) drücken 15 Jetzt leuchtet die rote LED 16 Gasknüppel zügig auf Vollgas bewegen und dort verweilen bis die grüne LED aufleuchtet 17 Den Gasknüppel zurückziehen auf Vollgas Rückwärts und dort halten 18 Nach erfolgreicher Programmierung gehen beide LEDs aus und der Regler signalisiert mit einen Beep das Speichern der Werte 19 Wünschen Sie eine besonders schnelle Handbremse (zb für das Stehenbleiben am Berg) müssen Sie jetzt den Knüppel erneut auf Vollgas bringen, wenn nicht, dann bringen Sie den Knüppel in Nullposition (normale Handbremse) 10 Haben sie die harte Handbremse gewählt ertönt jetzt erneut ein Beep -Ton 11 Nach weiteren 2 Sekunden oder beim nächsten Akkuanstecken leuchtet nach drei Sekunden die LED auf und die Motorbeepquittung (drei kurze Beep, Ausnahme bei Lipos) ist bei angeschlossenem Motor zu hören Nach dem Motorbeep ist der Regler im Fahrbetrieb

Betrieb: Wenn der Regler in den Betrieb geht blinkt nach drei Sekunden eine der beiden LED dreimal schnell (Lipomodus ausgeschaltet), Ausnahme siehe Abschnitt Lipoabschaltung Je nachdem welche der beiden LEDs blinkt, wissen Sie in welchem Modus sich der Regler befindet: - Blinken der roten LED = harte schnelle Handbremse aktiviert - Blinken der grünen LED = normale weichere Handbremse aktiviert Nach dem Motorbeep ist der Regler im Fahrbetrieb Zum Betrieb mit 2-4S Lipo-Packs muss der Jumper an der Seite des Reglers VOR dem Anstecken des Fahrakkus auf die richtige Position gesteckt werden Hinweise: Die Programmierung am besten mit angeschlossenem Motor vornehmen, so wird das akkustische Signal wahrgenommen und die Gefahr, dass die Motoranschlüsse zusammen kommen wird ausgeschlossen Ein versehentliches Drücken des Prog -Tasters im Fahrbetrieb, oder nach den ersten drei Sekunden nach dem Akkuanstecken bleibt OHNE Wirkung Die eingespeicherten Werte bleiben auch ohne angeschlossenen Akku immer gespeichert und werden nur bei erneuter Programmierung im Prog -Modus überschrieben ACHTUNG Das Verpolen oder falsche Anschließen des Reglers kann in Sekunden zu einem Defekt des Reglers führen! Auch dürfen sich die Motoranschlussleitungen (gelb und blau) bei angestecktem Akku NIEMALS berühren! Der Regler kann auch ohne BEC mit externem Empfängerakku betrieben werden Dazu die rote Ader des Servokabels aus dem Stecker ziehen und isolieren Zum Betrieb mit Empfängerakku MUSS die rote Ader getrennt werden sonst wird der Regler beschädigt

Handbremse Der AS12-35RW Truck Evo III hat zwei verschiedene Handbremsmodi Im normalen Modus (grüne LED blinkt) schaltet sich in Nullposition die Bremse langsam ein und sorgt dafür dass das Modell stehen bleibt, aber nicht voll in die Eisen geht Dieser Modus ist für die meisten Anwendungen zu empfehlen, insbesondere für Straßentrucks Für Crawler und Allrad-Trucks die gerne am Hang stehen bleiben möchten empfielt es sich den Bremsmodus hart zu wählen In diesem Modus setzt die Bremse sehr schnell ein und verhindert somit, dass das Modell am Hang losrollt Doch Vorsicht: Dieser Modus kann ein Modell in voller Fahrt ziemlich schnell abbremsen! Lipoüberwachung und Schutzschaltung Der AS12-35RW Truck Evo III verfügt über eine Erkennung der angeschlossenen Lipozellen und eine entsprechende Unterspannungsabschaltung Der Regler liest beim Anstecken die Spannung des Akkus aus und ermittelt daraus die richtige Zellenzahl des Lipopacks Stecken Sie den Regler deshalb nur an vollgeladene Lipozellen an! Der Regler gibt im Lipomodus statt der normalen drei Beep-Töne die Anzahl der Lipozellen an Beep-Tönen und LED Blinken aus Überprüfen Sie unbedingt ob der Regler die Anzahl Ihrer Lipozellen korrekt erkannt hat, wenn Sie sich unsicher sind stecken Sie den Regler lieber nochmal erneut an Bei falsch erkannter Anzahl ist keine korrekte Unterspannungsabschaltung gewährleistet, nehmen Sie den Regler NIE in den Betrieb, wenn die Zellenzahl falsch erkannt wurde!!! Im Auslieferungszustand ist die Lipoabschaltung auf AUS gestellt Ist alles in Ordnung und Sie fahren den Regler mit Lipos merken Sie, dass ihre Zellen leer sind, wenn der Motor plötzlich stark ruckelt und deutlich weniger Leistung hat Das ist das Signal das Reglers um Ihnen zu sagen, dass die Zellen leer sind und Sie möglichst schnell ihr Modell heranholen und ausschalten sollten

Brems- & Rückfahrlicht Das Rückfahrlicht wird eingeschaltet, sobald Sie mit ihrem Fahrzeug rückwärts fahren Das Bremslicht wird beim Zurücknehmen vom Gas eingeschaltet und leuchtet je nach vorherigem Gas unterschiedlich lang nach, um ein realistisches Fahrbild zu erzeugen Die beiden Ausgänge für Brems- und Rückfahrlicht sind für bis zu je 1 A Laststrom ausgelegt Die Lichter können mit LEDs oder auch Glühlämpchen aufgebaut werden Bei Verwendung von LEDs müssen der Spannung und LED-Farbe angepasste Vorwiderstände verwendet werden Die beiden Kontakte am Regler schalten gegen Masse, so dass auch andere Spannungsquellen, als der Fahrakku zur Versorgung verwendet werden können (zb BEC-Spannung, oder externe Akkus) Bei Unklarheiten der Verschaltung von Bremslicht und Rückfahrlichtern bitte Schaltbild auf der ersten Seite dieser Anleitung beachten Um die Verbindung zu den Kontakten am Regler herzustellen ist ein Servokabel notwendig das auf die Stiftleiste gesteckt werden kann Dies ist als Zubehörteil erhältlich Die nötigen Kabel niemals direkt an die Leiste löten weil dies zur Garantieerlöschung führt Der Jumper auf den Anschlüssen für die Lichter ist nur zum Schutz und hat keine Funktion Wenn die Lichter nicht beschaltet werden kann dieser einfach auf den Stiften bleiben Temperaturabschaltung Dieser Regler besitzt eine Temperaturüberwachung Sollte er durch Überlastung zu heiß werden regelt er sehr stark zurück (ca 20% verbleibende Motorleistung) und simuliert ein Ruckeln mit dem Motor Dieses Ruckeln ist keine Fehlfunktion sondern das sichere Zeichen, dass der Temperatur- oder Unterspannungsschutz ausgelöst hat! Sie können ihr Modell mit der verbleibenden Leistung noch bewegen, sollten das Modell aber sobald wie möglich ausschalten und evtl abkühlen lassen! Sollte Ihr Regler sich häufiger überhitzen müssen Sie die Fehlerquelle suchen, oder einen stärkeren Regler verbauen Zu häufige Temperaturabschaltung kann zum dauerhaften Defekt des Reglers führen!

Softumpolung & Motorbremse Während der Umpolung oder des Motorstopps bremst der Regler automatisch den Motor ab um diesen sowie die Akkus vor hohen Stromspitzen zu schützen Besonders wichtig ist diese Funktion auch um die Kollektoren teurer Hochleistungsmotoren vor Beschädigungen beim gewaltsamen Umpolen aus voller Drehzahl zu schützen S-BEC Ihr AS12/35RW Truck EVO III ist mit einem so genannten S BEC neuster Technik ausgerüstet Dies ist bei den allermeisten käuflichen Reglern nicht der Standard Das S-BEC ist in der Lage beinahe ohne Verluste 5,5 Volt für den Empfänger und auch stärkste oder mehrere Servos bei jeder Fahrakkuspannung zu liefern Selbst bei 4S Lipo liefert das S-BEC noch volle 3 A dauerhaft ohne ein zu brechen Spitze bis 5 A Der Unterschied zu normalen oft üblichen Standard BEC Lösungen ist enorm, da diese durch ihre hohe Verlustleistung bei starker Belastung den angegebenen Wert nur für Sekunden halten können Das S-BEC auf dem AS12/35RW ist vergleichbar mit den Externen S-BEC Lösungen die es zu kaufen gibt nur ist diese Lösung auf Ihrem AS12-35RW Truck Regler schon platzsparend integriert Empfehlung Platzieren Sie den AS-12/35RW Truck EVO III in ausreichendem Abstand vom Empfänger um Störungen vorzubeugen Sollte eine starke Erwärmung im Betrieb festzustellen sein, so kann die Ursache eine Überlastung des BECs oder der Endstufe sein Sowohl das BEC als auch der komplette Regler sind gegen Übertemperatur geschützt, nichts desto trotz ist eine dauerhafte hohe Temperatur nicht gut Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit von Servos und Antrieben und versuchen sie die Belastung auf BEC und/oder der Endstufe zu reduzieren, wenn Ihr Regler permanent heiß ist, oder des öfteren in die Temperaturabschaltung geht Vorsicht Der Betrieb dieses Drehzahlstellers ist nur in Situationen zulässig, in denen Sachund Personenschäden ausgeschlossen sind Einen beschädigten Drehzahlsteller (zb durch Bruch, Verpolung oder Feuchtigkeit) keinesfalls weiter verwenden Andernfalls kann es zu einem späteren Zeitpunkt, oder durch Folgefehler, zu Fehlfunktionen kommen Der Drehzahlsteller darf nur aus Akkus gespeist werden, ein Betrieb an Netzgeräten ist nicht zulässig und kann den Regler beschädigen!

unsere Vor-Rück-Regler AS 12/10 RW Truck 12 Zellen, 2-3s, 10A, Brems- und Rückfahrlicht 19 x 17 x 5 mm 9 g AS 12/35 RW Truck EVO III 12 Zellen, 2-4s, 35A, Brems- und Rückfahrlicht 36 x 33 x 11 mm 33 g AS 12/35 RW Truck Tempomat 12 Zellen, 2-4s, 35A, Brems- und Rückfahrlicht 36 x 33 x 11 mm 33 g Kettenmischer seitenkorrekter Mischer für Raupen, Panzer, 34 x 34 x 5 mm 15 g Truck Profi II Blinker, Warnblinker und 3x Zusatzfunktion 31 x 16 x 7 mm 12 g Truck Profi II US Version Beleuchtung nach US-Vorbild 31 x 16 x 7 mm 12 g Endlagen Add-On erweitert jeden beliebigen Regler um Endlagen 34 x 34 x 10 mm 11g

Garantiebedingungen Wir gewähren 24 Monate Garantie auf diesen Drehzahlsteller Alle weitergehenden Ansprüche sind ausgeschlossen Das gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche, die durch Ausfall oder Fehlfunktion ausgelöst wurden Für Sachschäden, Personenschäden und deren Folgen, die aus unserer Lieferung oder Arbeit entstehen, übernehmen wir keine Haftung, da uns eine Kontrolle der Handhabung und Anwendung nicht möglich ist Bei Schäden die durch Betriebsbedingungen außerhalb der angegebenen Daten entstehen können wir keine Garantie gewähren Dies gilt besonders für : - Zu niedrige oder zu hohe Betriebsspannungen (Zellenzahl) - Überhöhte Stromwerte - Betrieb außerhalb des vorgesehenen Modellbereichs Dieser Regler ist für RC-Trucks entwickelt bei Verwendung in anderen Modellen wie zb Booten oder Flugzeigen können wir keine sichere Funktion gewährleisten Rechtliches CE-Prüfung Dieses Produkt erfüllt die EMV-Richtlinien 89/336/EWG, 91/263/EWG, 92/31/EWG Geprüft nach folgenden Fachgrundnormen: EN 55014-1/A1 55014-2 / WEEE DE 74067127 Verwendungsberech: Funkferngesteuerte Modelle Bei Fragen und Problemen wenden sie sich bitte an uns unter: Inhaber: Manja Willing Postanschrift: Ostpreußenstr 26, 49525 Lengerich Steuernummer: 327/5241/1447 USt-IdNr: DE234296638 Telefonnummer: 05481-3298716 wwwmodellbau-reglerde