Dr. Gabriele Gröger 13. Dezember Qualitätsentwicklung im Projekt Mod:Master

Ähnliche Dokumente
36 LP 24 LP = 120 LP. Modulstruktur Studiengang Business Analytics. Unser Angebot. Pflichtmodule. 2 Pflichtmodule in der Informatik

Sensorsystemtechnik. School of Advanced Professional Studies. Berufsbegleitender Masterstudiengang

Studienbrief Systemtheorie und regelungstechnik

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Innovations- und Wissenschaftsmanagement

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Innovations- und Wissenschaftsmanagement

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Innovations- und Wissenschaftsmanagement

Beruflich Qualifizierte auf dem Weg zum Lehramt Erfahrungen aus dem Bachelorstudiengang Berufliche Bildung der Universität Bremen

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Seminar "Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen"

NaWi-gation ins Studium: Naturwissenschaftlicher Vorkurs für Studienanfänger/innen der Human- und Zahnmedizin

Gabriele Gröger Münster. Universitäre Weiterbildung

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Modulevaluation an der Universität Leipzig

Qualitätsentwicklung im fernstudiendidaktischen Umfeld

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Blended Learning Arrangements

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung für berufsbegleitende Studienangebote

Unser Angebot. z Selbstbestimmtes Studium. z Berufsbegleitend Studieren. z Garantierte wissenschaftliche Qualität. z Modularisiertes Studiendesign

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Prof. Dr. Michael Kerres

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Fragebogen zur Evaluation des Moduls Geschäftsmodell Innovation

Universität Ulm Ulm Germany. Ansprechpartner in den Fakultäten siehe Fußzeile

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 32 vom , Seite

Übung "Technische Mechanik 3.1 (FZT - Hu Do Uhr)"

DIE ANTWORT DER UNIVERSITÄT ULM AUF TREIBER,

Übung "Technische Mechanik 2.1 (MTR - Hu010 Di Uhr)"

ProfessorJürgen Adamy Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen ( ) Erfasste Fragebögen = 40

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Fakultätsbezogene statistische Auswertungen

Forschung im Bildungssektor: Aufbau des Masterstudiengangs Evidenzbasierte Logopädie Erprobung von Zertifikaten

Technologie- und Innovationsmanagement

Kreativmanagement und Marketing

Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz

Wissenschaftsmanagement

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung

Prof. Dr. Philipp Harms Bachelorseminar: "Sovereign Default" (LSHar_SS10_05) Erfasste Fragebögen = 6

Auswertung zur Veranstaltung Funktion und Biogenese von Zellorganellen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Beschreibung des Angebotes

Bachelor Plus (BA+) Qualifizierungsprogramm für Bachelor- und Master-Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Länderforum Landesgesetzliche Vorgaben

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2011/12. Metallorganische Chemie (VL) Prof. Dr. Uli Kazmeier. Kontakt:

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Evaluation des Kompetenzerwerbs dualer Studierender

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Mathematikstudium in Regensburg

Philosophische Fakultät Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Detailauswertung für Evaluation Wintersemester 2015/16 (Fakultät für Informatik und Mathematik) Lehrevaluation

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte

Ergebnisbericht. Lehrendenbericht. Kurs-Evaluation WiSe 2015 Kurs: Theorie und Empirie der Wirtschaftspolitik Dr. Davud Rostam Afschar

Regionale Fachtagung HRPI der GI e. V. Fortbildung Kryptographie im Unterricht

Studienordnung. Physik

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/2015

Auswertung zur Veranstaltung Praktikum Systemadministration

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2016/17. Naturstoffsynthese (OC13) Dr. Angelika Ullrich. Kontakt:

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

MINT goes Online. ein Angebot des Fernstudienzentrums im House of Competence. HoC Fernstudienzentrum

Position von E-Klausuren in der elearning- Strategie am FB Medizin

Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und. Bildungsmanagement. Bildungsmesse Horizont FN

Technology Governance als Gegenstand der TA-Lehre

BOLOGNJA: STUDIENSTRUKTUR! STUDIENZEIT! STUDIENMANAGEMENT?

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Evaluation Öffentliche Verwaltung in Deutschland - Montagskurs -

Cologne University of Applied Sciences

Job in Sicht Station: Weiterbildung

EVALUATION VON LEHRE UND STUDIUM // AUSWERTUNGSBERICHT. Exempel: Modulevaluation Stand: April 2016 KONTAKT

Digitales Lernen im Praxismodul für Pflegeberufe

Weiterbildungsstudium Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung. Master of Engineering. TAS : Technische Akademie Südwest e.v.

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

Master-Studiengang. Schulentwicklung und Qualitätssicherung

Informationsveranstaltung Master Wirtschaftspädagogik. Prof. Dr. Carmela Aprea Jiyan Schönamsgruber Julia Schultheis Christian Steib Manuela Zeugner

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar

Studienordnung. Pädagogik der Kindheit

Zielgruppenanalyse im Studienformat»Industrial Automation«

Auswertung zu 5260V Softwaretechnik für Eingebettete Systeme

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Silke Cordes. Infrastrukturen für E-Learning: Studentische Arbeitsplätze und der Beitrag der Bibliotheken

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Prof. Dr. Isabel Schnabel Empirische Wirtschaftsforschung (Bachelor) (JGU_FB03_SS12_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 205

AKWLZ Jahrestagung 2014

Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik

Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Sozialhygiene 1 Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Transkript:

Dr. Gabriele Gröger 13. Dezember 2013 Qualitätsentwicklung im Projekt Mod:Master

Seite 2 Universität Ulm Gründung 1967 zur Zeit ca. 10.000 Studierende 4 Fakultäten: Medizin, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften. 19 Bachelorstudiengänge 23 Masterstudiengänge, davon 7 in englischer Sprache, 2 weiterbildend 8 Staatsexamensstudiengänge (Medizin, Zahnmedizin, 6 Studiengänge für Lehramt am Gymnasium)

Seite 3 Berufsbezogene wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung (School of Advanced Professional Studies) Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik e.v. Berufsbegleitende Masterstudiengänge Module, Zertifikatskurse, ppp Kursprogramme

Seite 4 Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung

Seite 5 BMBF: Aufstieg durch Bildung Offene Hochschulen Projekt Mod:Master Fokus: Neue didaktische Ansätze Neue organisatorische Ansätze Validierung der Angebote zwei Pilotstudiengänge

Seite 6 Mod:Master Pilotstudiengänge Innovations- und Wissenschaftsmanagement Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften 90 Leistungspunkte Sensorsystemtechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 120 Leistungspunkte ggf. plus Propädeutik, abhängig von Zulassungsverfahren Testlauf der Studiengänge mit Probanden ab Wintersemester 2013/2014

Seite 7 Didaktik und Instruktionsdesign Spezifisches didaktisches Konzept Blended Learning, hoher e-learning-anteil Module weitgehend unabhängig voneinander studierbar und einzeln zu belegen Definition von Lernzielen für jedes Modul und für den gesamten Studiengang Angepasstes Lernmanagementsystem Strukturierung des Mod:Master-Prozesses Schulungen für Dozenten und Tutoren durch Abt. Lehr-Lernforschung und Hochschuldidaktikzentrum

Seite 8

Seite 9 Lernmanagementsystem

Seite 10

Seite 11 Didaktik Workshop

Seite 12 Stabstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision Evaluationen für Vorlesungen, Seminare, etc. Evaluationsordnung, die auch die Weiterbildung einschließt Evaluationsbögen und standardisierte Auswertung mehrjährige Erfahrung in der Präsenzlehre Aber: bisher keine Erfahrung mit weiterbildenden Studiengängen

Seite 13 Evaluation der Präsenzveranstaltungen

Seite 14 Evaluation von Präsenzveranstaltungen Struktur und Material Anforderung Skala Beispielitem Anzahl Items Lehrverhalten der Dozierenden Lernzuwachs Interesse Die Lehrveranstaltung war sehr abwechslungsreich. Die Lehrveranstaltung folgte einer sehr gut nachvollziehbaren Gliederung über den Tag hinweg. Ich hatte ausreichend Vorwissen, um die Inhalte gut verstehen zu können. Schwierige Sachverhalte wurden immer verständlich erklärt. Der Dozent gab immer hilfreiche Zusammenfassungen und Stoffübersichten. Der Dozent motivierte stets zu einer aktiven Teilnahme (z.b. Fragen stellen, Diskussion). Mein Wissenstand ist nach der Lehrveranstaltung wesentlich höher als vorher. Die Lehrveranstaltung versetzt mich in die Lage, das erworbene Wissen auf neue Aufgaben anzuwenden. Die Lehrveranstaltung förderte mein Interesse am Stoffgebiet. In dieser Lehrveranstaltung lernte ich Dinge, die mich begeistern. 6 6 8 8 4

Seite 15 Evaluation von Präsenzveranstaltungen

Seite 16 Evaluation der Gesamtmodule Lernziele Skala Beispielitem Anzahl Items Ich kann auf Basis der Methode der Geschäftsmodell-Innovation eigenständig ein Geschäftsmodell entwickeln. var. Anwendungsbezug Interessenförderung Betreuung durch Dozent und Mentor Kommunikation mit anderen Teilnehmern Projektarbeit Im Modul wurden praktische Anwendungen des Gelernten erläutert. Mein Beruf bietet mir die Möglichkeit, das Gelernte in meinem Alltag direkt anzuwenden. Das Modul hat mein Interesse an der Geschäftsmodell- Innovation gefördert. Der Dozent hat außerhalb der Präsenzveranstaltung alle meine aufkommenden Fragen beantwortet. Ich habe die Lernplattform aktiv genutzt, um mich mit anderen Teilnehmern gemeinsam auf die Prüfung vorzubereiten. Meine Fähigkeiten waren ausreichend, um die Projektarbeit selbstständig zu bearbeiten. 6 4 5 var. var.

Seite 17 Evaluation der Gesamtmodule Skala

Seite 18 Weitere Facetten der Evaluation der Module Lernervariablen Beruflicher Hintergrund Erfahrungen E-Learning Zeitaufwand Rahmenbedingungen Arbeitsplatz Betriebliche Lernkultur Unterstützung durch Arbeitgeber Räumlichkeiten an der Universität Ulm Startpunkt der Module Lernziele/Transferziele Wissen Handlungskompetenz Akzeptanz Interessenförderung Lernplattform Betreuung durch Dozent und Mentor, Chatsprechstunde Benutzerfreundlichkeit der Plattform Nutzungshäufigkeit der Lernmaterialien Nützlichkeit der Lernmaterialien

Seite 19 Derzeitige Evaluation Präsenzveranstaltungen Gesamtmodul Selbstlernphasen Prüfungen Ziel: - Standardisierung der Evaluation für weiterbildende Studiengänge - Automatisierung der Auswertung

Seite 20 Akteure und Gremien im Entwicklungsprozess Institut für Psychologie und Pädagogik Abteilung Lehr- Lernforschung Zentrum für E-Learning Hochschuldidaktikzentrum Externe Kooperationspartner Kommunikations- und Informationszentrum

Seite 21 Qualitätsentwicklung: Prozesse Handbuch zum Qualitätsmanagement Ziel: Standardisierung der Prozesse und Abläufe bei der Entwicklung, Implementierung und Durchführung weiterbildender Studiengänge

Seite 22 Definition der Kernprozesse

Seite 23 Qualitätsmanagement-Handbuch: Festlegung der Handlungsabläufe Kernprozess Programmmanagement (KP 3).. KP 3-3 KP 3-31 KP 3-32 KP 3-33 KP 3-34 KP 3-35 KP 3-36 Evaluation und Qualitätsmanagement Evaluation der Präsenzveranstaltungen Evaluation der Selbstlernphasen Evaluation der Prüfungen Qualitätscontrolling Optimierung der Studienangebote Akkreditierung

Seite 24 Qualitätsmanagement-Handbuch Evaluation der Präsenzveranstaltungen KP 3-31 Personenkreis Evaluation der Präsenzveranstaltungen Institut für Psychologie und Pädagogik, Abt. Lehr-Lernforschung (LLF) Stabstelle Qualitätsmanagement, Mitarbeiter LLF, Geschäftsstelle SAPS Grundlagen Evaluationsordnung für Lehre, Studium und Weiterbildung der Universität Ulm Evaluationsbogen für Präsenzveranstaltungen Festlegung von Qualitätsindikatoren für das weiterbildende Masterstudium Software zur Auswertung (Excel, EvaSys) Verfahren Befragung der Studierenden nach Ende der Präsenzveranstaltung anhand eines vom LLF entwickelten, mit der Stabstelle QM abgestimmten Evaluationsbogens Auswertung der Evaluationsbögen durch LLF Mitteilung der Ergebnisse (Evaluationsbericht) an den Dozenten und die Geschäftsführung der SAPS Dokumentation Evaluationsberichte Prozessverantwortliche Entscheidungsprozess Ergebnisse Der Modulverantwortliche entscheidet aufgrund der Evaluationsergebnisse über Veränderungen in der Präsenzveranstaltung. Die Evaluationsberichte zu den Präsenzveranstaltungen liegen dem Modulverantwortlichen, dem Studiengangleiter und in der SAPS-Geschäftsstelle vor.

Seite 25 Mod:Master wird gefördert von: Herzlichen Dank!