Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 9 1.Halbjahr 2017/18

Ähnliche Dokumente
Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Verlässlichkeit der Betreuung am Bunsen-Gymnasium im Schuljahr 2013/14

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Angebote für Familien

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage:

Offene Ganztagsschule

Unser pädagogisches Konzept

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Programm Schuljahr AG-Angebote

Sommerferienprogramm 2015

Aktuelle Bedarfsabfrage zum Ganztagesbetrieb an der Lichtenbergschule

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

AG - ANGEBOTE. Liebe Schülerinnen und Schüler,


JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

KORREKTUR vom Andreasschule. Aktivitäten vor Ort im Schuljahr 2016/2017

Nachmittagsprogramm 2011/12 KURSANGEBOT

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Sommerferienprogramm 2017

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

Plan 5. Klasse 2017/18

Das Team der Tanzschule Emmerling

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Cocktailbar" Thema: Zeitpunkt: Mittwoch

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Wangerooge Fahrplan 2016

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017

Grundschule Schönningstedt t

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Elternabend Klassenstufe 2 Lernzeit Beratungsgespräch statt Schulbericht. Elternabend Klasse Oktober 2017

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9. Basisinformationen Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

schulsport stäfa kurse 2017/18

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Transkript:

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 9 1.Halbjahr 2017/18 1. Mediotheks-AG Liebe Leseratten, Bücherwürmer und Freunde der Mediothek! Als Arbeitsgemeinschaft des GEÜ wird eine Mediotheks-AG für Schülerinnen und Schüler der 5.-6. Klassen sowie auch der 7.-9. Klassen angeboten. Die AG findet mittwochs in der 7.Stunde statt. Bei uns habt ihr die Möglichkeit, die Mediothek aktiv mitzugestalten, aber auch die Angebote der Mediothek in Ruhe zu genießen. Viele spannende und lustige Bücher warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Zudem habt ihr die Möglichkeit, eine Vielzahl an spaßigen Gesellschaftsspielen auszuprobieren. Wer von euch begeistert ist von Tier-, Technik, Weltraum- oder Filmbüchern ist bei uns immer herzlich willkommen. 2. Sax Attack Sax Attack ist ein Saxophon-Ensemble, das es in sich hat. Wenn du meinst, dass flotte Grooves und ein bombastischer Sound allein mit Saxophonen nicht möglich ist, komm vorbei und überzeuge dich vom Gegenteil. Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme in der Concert-Band 1 oder regelmäßiger Saxophonunterricht

3. Concert-Band 1 Die Concert-Band 1 richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9, die ein Blasinstrument spielen. Gemeinsam werden wir Stücke aus verschiedenen musikalischen Stilbereichen wie Rock, Pop, Musical, Film und Jazz erarbeiten. Innerhalb des Schuljahres gibt es mehrere Auftritte bzw. Konzerte (u.a. kurz vor Weihnachten beim traditionellen Christmas Carols-Singen und im Frühling beim großen Bläserkonzert der Schule). Die Band findet immer freitags von 14-15 Uhr statt. Ich freue mich schon jetzt auf das gemeinsame Musizieren! 4.Bogensport-AG vom 31.August bis zum 16. November 2017 10 x donnerstags jeweils von 15.05Uhr bis 16.35Uhr Bogensport als einzigartigen Wettkampf erleben: mit kontrollierter Atmung, Konzentration und Körperhaltung auseinandersetzen und ein Ziel anpeilen durch Ruhe, Gelassenheit und Beharrlichkeit versuchen, an dieses Ziel zu gelangen, und nach etwas Übung die ersten Erfolge genießen Der Kurs findet auf dem Freigelände des GEÜ statt. Alle Materialien werden gestellt. Die Teilnahmegebühr des Kurses pro Schülerin /Schüler beträgt 61, -. Eine Einweisung zum Thema Sicherheit erfolgt in mündlicher und schriftlicher Form. Auch die Eltern erhalten Kenntnis über Sicherheitsregeln. 5.Tanzen Tanzen, Tanzen, Tanzen... Tanzen ist Rhythmus, Bewegung, Spaß, Geselligkeit und Lebensfreude. Tanzen kann man immer und überall. Ob Disco Fox, Salsa, Mambo, Dirty Dancing, Hip- Hop... Der Kurs wird durchgeführt von ausgebildeten Tanzlehrern der Tanzschule Lentz und findet während des gesamten 1.Halbjahres jeweils mittwochs von 15.05Uhr bis 16.05Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt für jeden Schüler / jede Schülerin 3,00 pro AG- Nachmittag, die Gesamtkosten des Kurses betragen 51,-.

6. Hockey - AG In Zusammenarbeit mit dem HTC Kupferdreh bieten wir einen Einführungskurs in das Hockeyspiel an. Der Kurs wird von einem Hockeytrainer des Vereins durchgeführt und kostet 20 pro Kurs. Im Kurs muss ein Mundschutz getragen werden, der für 6 erworben werden kann. Nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien wird auf dem Kunstrasenplatz des HTC Kupferdreh an der Nierenhofer Straße Feldhockey gespielt. Die Schüler/innen fahren mit dem Bus 177 selbstständig bis zur Haltestelle Eisenhammer direkt am Hockeyplatz. Die AG findet von montags von 15.30Uhr bis 16.45Uhr statt. Der Unterricht endet am Hockeyplatz. 7.Tennis In Zusammenarbeit mit dem TV Burgaltendorf bieten wir einen Tenniskurs an. Der Kurs wird von einem Tennislehrer des Vereins durchgeführt und kostet pro Teilnehmer (für die Betreuung und Material) 40. Tennisschläger werden gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft findet von den Sommerferien an (6 Termine) von 15.30 Uhr bis 16.45Uhr auf dem Platz des TV Burgaltendorf Kirchstr. 69a statt. Der Weg wird von der Gruppe mit dem Bus SB15 (Fahrzeit 9 Min) nach Einweisung ohne Begleitung zurückgelegt. Der Unterricht endet an der Tennisanlage. (Der Tag, an dem die AG stattfindet, steht erst nach den Sommerferien fest).

8. Tastschreiben Die Schule bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Essen den Schülerinnen und Schülern einen Tastschreibkurs an. Mit der Verbreitung von Computern in allen Lebensbereichen wächst die Notwendigkeit, effizient und ergonomisch mit der Tastatur umgehen zu können. Hier spielt das 10-Finger-Blindschreibsystem eine zentrale Rolle. Mit neuartigen Methoden lässt sich die Tastaturbedienung in kurzer Zeit vermitteln. Am Kursende können die Schüler/innen eine Prüfung absolvieren, die den Richtlinien der IHK entspricht. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten sie freiwillig und mit entsprechender Motivation den Kurs besuchen. Zudem ist kursbegleitendes Üben am privaten PC erforderlich. Alle Schüler/innen erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Der Kurs (einschließlich Lehrwerk und Prüfungsgebühren) kostet 85 bei 12Teilnehmern (bzw. 68 bei 15 Teilnehmern). Umfang : 10 Termine (11.9. 4.12.2017) montags je 90 Minuten, d.h. von 15.05 Uhr bis 16.35 Uhr 9. Rudern In Zusammenarbeit mit dem TV Kupferdreh bieten wir eine Einführung in das Rudern an. Der Kurs wird von Übungsleitern des Vereins durchgeführt und ist kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Schwimmabzeichen in Bronze. Der Ruderkurs findet von den Sommerferien bis zu den Herbstferien (7Termine) donnerstags von 15.45 Uhr bis ca.17.30uhr auf dem Baldeneysee ausgehend vom Vereinsheim der Ruderriege des TVK Essen an der Kampmannbrücke 1 (gegenüber dem Restaurant Lukas) statt. Der Weg wird von der Gruppe nach Einweisung ohne Begleitung zurückgelegt. Die Schüler/innen fahren mit dem Bus 177 selbstständig bis zur Haltestelle Bahnhof Kupferdreh und gehen zum Vereinsheim. Der Ruderkurs endet am Vereinsheim des TVK.

Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Langenberger Str. 380, 45277 Essen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Schuljahres 2017/18 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88 40520 Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe 9 1. Halbjahr Schuljahr 2017/18 Die Wahl der Arbeitsgemeinschaften bedeutet eine verbindliche Festlegung für ein Schulhalbjahr (bzw. die festgesetzte Dauer des Kurses) und bindet Schüler/innen und Eltern und das GEÜ. Eine Änderung kann jeweils erst nach Ablauf des Schulhalbjahres /des Kurses erfolgen. Wir melden /ich melde unsere Tochter/ unseren Sohn (Vor- und Nachname) Klasse... zur Teilnahme am Silentium (Bearbeitung von Dalton-Aufgaben in Stillarbeit) an: Silentium Mo Di (14-15Uhr) (nur Betreuung) Mi Do zu folgenden Arbeitsgemeinschaften an: Arbeitsgemeinschaften / AGs (1) (2) Mediothek (Mi) SAX-Attack Concert-Band I (Fr) (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Eine Vorstellung der Arbeitsgemeinschaften finden Sie im Internet auf unserer Homepage. Arbeitsgemeinschaften AGs /Kosten pro Kurs Bogenschießen / Do /10 Termine a 1,5 Std. / 61,- Tanz/ Mi /Halbj./51,- Hockey / Mo /6 Termine / 20,- Tennis / 6 Termine/ 40,- Tastschreiben(VHS) /Mo /10 Termine a 1,5 Std./85,- Rudern / Do / 7 Termine a 1,5 Std. Unterschrift Schülerin/Schüler Unterschrift Eltern Bitte den ausgefüllten Wahlzettel bis Dienstag, den11.7.2017 bei der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer abgeben bei Frau Leibold-Schuhmann abgeben als Email bis Dienstag, den 11.7.2017 an ganztag@gymnasium-essen-ueberruhr.de (den Wahlzettel finden Sie auch auf unserer Homepage)schicken.