SAISON 1953/54. HSG Uni Rostock

Ähnliche Dokumente
SAISON 1952/53. HSG Uni Rostock

SAISON 1954/55. HSG Uni Rostock

SAISON HSG Uni Rostock

SAISON 1950/51. HSG Uni Rostock

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

ASG Vorwärts Binz ASG Vorwärts Dranske ASG Vorwärts Flottenschule Stralsund ASG Vorwärts Greifswald ASG Vorwärts Hohndorf ASG Vorwärts Karlshagen ASG

SAISON 1969/70. HSG Uni Rostock

SAISON HSG Uni Rostock

SAISON 1967/68. HSG Uni Rostock

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Übersicht 2. DDR-Liga. 2. DDR-Liga 1955 bis 1962/63

SAISON 1968/69. HSG Uni Rostock

Übersicht 1. DDR-Liga. 1. DDR-Liga 1955 bis 1962/63

Servicestellen für Rehabilitation

SAISON 1975/76. HSG Uni Rostock

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

BEZIRKSKLASSE ROSTOCK

Veranstaltungen. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow

SAISON 1984/85. HSG WPU Rostock

Arbeitsloseninitiativen in Mecklenburg-Vorpommern

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast

Vom OGAA

Vom OGAA

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Ländliche GestaltungsRäume Eine neue Raumkategorie im Entwurf des LEP M-V 2015/16

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Schwimmfähigkeit von Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Mittwoch, den

SAISON 1979/80. HSG WPU Rostock

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

SAISON 1974/75. HSG Uni Rostock

BEZIRKSKLASSE NORD, STAFFEL

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Adresse der Greifswald Friedrich-Loeffler-Str Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Ausschreibungen für das Spieljahr 2017/2018

HSG / UFC Arminia Rostock

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

BEZIRKSKLASSE ROSTOCK

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode

SAISON 2002/03. UFC Arminia Rostock

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

AUSSCHREIBUNG DER LANDESMEISTERSCHAFT. IM HALLENFUSSBALL FÜR B - bis F-JUNIOREN IM SPIELJAHR 2016 / 2017

AUSSCHREIBUNG DER LANDESMEISTERSCHAFT. IM HALLENFUSSBALL FÜR C- bis F-JUNIOREN IM SPIELJAHR 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelungen 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung Bezirk Oberbayern für die Saison 2017/2018

SAISON 1991/92. HSG WPU Rostock

Mehr öffentlicher Verkehr für weniger öffentliche Zahlungen? INTEGRALER TAKTFAHRPLAN FÜR M-V

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

INHALT. Schwerin - Landeshauptstadt mit Tradition

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE

3. Spieltag VERBANDSLIGA MECKLENBURG-VORPOMMERN 12/13. Freitag, 24. August :00 Uhr Bützow - Sportplatz Am Wall. Sponsoren Abteilung Fußball

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Spielplan Gebel-Cup

SAISON 1990/91. UFC Arminia Rostock

Information gemäß 18 Abs. 1 PBefG über Genehmigungen im Linienverkehr Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Ewige Bestenlisten - Kreis Vorpommern-Rügen. Straßenlauf (zuzüglich m- Bahnlauf) Stand:

Land Mecklenburg-Vorpommern

Justizbehörden in Mecklenburg Vorpommern

FSV BLAU-WEISS GREIFSWALD

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Ganztagsschulnetzwerke

LÜBZER PILS CUP SAISON 2016/17

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

weibliche U16 männliche U16 * kursiv gedruckt: Strecke gegenwärtig nicht für M14 zugelassen

Spieljahreseröffnung 2017/2018. Sportschule Güstrow,

KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Nachkriegsdeutschland /56

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Lederer und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/2476

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

4.Spielpläne. 1 Schweriner BV (M) 2 1.BC Rostock 3 1.Stralsunder BC 4 HCC BC Rostock 5 Bowlingfreunde Schwerin 6 BC Schwerin 7 Rostocker BSV Hanseatic

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

6:46 RE 5 6:54 7:08 7:08 RE 5 7:12 7:35 RE 3 7:46 RE 5 7:54 8:08 RE 5 8:14 8:22 8:38 RE 3 8:42 8:46 RE 5 8:54

VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh

Kurierplan gesamt ab

Transkript:

SAISON 1953/54 HSG Uni Rostock BEZIRKSKLASSE ROSTOCK ALS ABSOLUTER NEULING GUT GESCHLAGEN Neuland betraten die HSG-Fußballer 1953/54 in der Bezirksklasse, Staffel West. Selbstverständlich sprach man lediglich vom Klassenerhalt. Dieser konnte letztendlich auch gesichert werden, wenn es auch lange Zeit recht kritisch aussah. Zum Saisonauftakt gab es ein höchstachtbares 2:2 gegen den Vorjahres-Staffelsieger Aufbau Rostock. Erstmals war als Spielbericht am 22.09.1953 in der Ostsee-Zeitung zu lesen, dass...sich der Favorit auf schwerem, nassem Boden fast blamierte, nach schneller Führung durch zwei Tore des flinken HSG- Linksaußen noch vor der Pause mit 1:2 in Rückstand geriet und lediglich noch zum Ausgleichstreffer kam.... Dieser Punktgewinn sollte sich bereits vier(!) Tage später als Illusion erweisen, da der BFA Rostock kurzerhand entschied, Aufbau Rostock nachträglich ab sofort in die Rostocker Bezirksliga hochzustufen. So schnell wurde Anfang der Fünfziger gehandelt! Zum nun echten Start gab es gleich drei Packungen : 0:4 daheim gegen Dorf Mecklenburg, 0:6 bei Lok Rostock und erneut zu Hause 0:2 gegen Rotation Wismar. Zwar gelangen auch die ersten Bezirksklassensiege (4:0 bei Lok Wismar und 3:2 bei Empor Tessin, doch nach 8 Spieltagen lag die HSG Uni mit mageren 4-12 Punkten auf dem vorletzten Platz und zum Ende der Herbstserie musste in Schönberg mit einem 1:8 eine der höchsten Niederlagen in der Bezirksklassen-Geschichte der HSG Rostock hingenommen werden. Erfreulicher verlief dann die 2.Halbserie. Zwar wollten sich vorerst keine Siege einstellen (3 Remis, 2 Niederlagen) und gingen die Punkte aus dem ausgefallenen Punktspiel des Herbstes gegen Traktor Tessin an die Recknitz-Städter, doch legten unsere Männer einen ganz starken Endspurt hin. Nach 13 absolvierten Spielen noch mit 7-19 Punkten in der Kreide, waren es zum Saisonende immerhin 15-21 Zähler! Aufhorchen ließen Überraschungen, wie das 3:2 in Dorf Mecklenburg, ein 3:0 bei Traktor Tessin oder auch das 2:2 zum Saisonabschluss gegen den Staffelsieger und Bezirksliga-Aufsteiger Dynamo Schönberg. Als Bezirksklassen-Neuling kam die HSG Rostock immerhin auf Platz 6 bei jeweils 5 erreichten Siegen und Remis bei 9 Niederlagen und einem Torverhältnis von 25:44. Im Herbst 53 gab es nur ein Vorbereitungsspiel (4:1 im erstmals angesetzten Trainingslager bei Graal-Müritz). Dagegen wurden im Frühjahr 54 eine Menge an Freundschaftstreffen ausgetragen, wodurch wohl auch die Leistungssteigerung erklärbar war. Die erste weite Reise einer Fußballmannschaft der HSG Uni Rostock führte im Mai ins Thüringische nach Bad Blankenburg. Dort trugen die Bruhn, Bebensee, Langner, Lammelsberg, Zipperlin, Wacker, Ziegler, Reiche, Kung, Olischer und Gluth auch zwei Spiele aus (,1:2). WAS SONST NOCH GESCHAH... FIFA Deutschlands Nationalelf wurde mit einem sensationellen 3:2-Sieg am 04.07.54 in Bern über Ungarn erstmalig Fußball-Weltmeister! Die Tore nach 0:2- Rückstand schossen Rahn (2) und Morlock. Die Magyaren waren hochfavorisiert, brachten im Vorfeld der WM dem Giganten England die erste Heimniederlage (25.11.53-6:3) sowie die höchste Pleite aller Zeiten (23.05.54-7:1 in Budapest) bei. Die Ergebnisse der deutschen Mannschaft bis ins Finale bei dieser WM: Türkei (4:1 und 7:2), Ungarn (3:8), Jugoslawien (2:0) und im Halbfinale Österreich (6:1). DFV DDR-Titelträger wurde Turbine Erfurt (39-17 Pkte.) mit 4 Punkten Vorsprung vor Chemie Leipzig (35-21). Auf Rang Drei setzte sich Dynamo Dresden (34-22) fest. Im Nachgang für Rostocker Fußballfreunde interessant, wie sich Empor Lauter in der Oberliga schlug. Dieses Team, welches im Spätherbst unter parteipolitischen Aspekten nach Rostock verlegt wurde, belegte Oberligarang Neun (27-29 Punkte). Die beste Vertretung Mecklenburg-Vorpommerns war die Einheit aus Greifswald, die in der Liga, Staffel 2, knapp vor Motor Wismar auf dem 9.Platz einkam. Den Pokal holte sich der ASK Vorwärts Berlin durch ein 2:1 in Dresden gegen Motor Zwickau. Die DFV-Auswahl bestritt 1953/54 drei Begegnungen, wobei nur beim 0:0 mit Bulgarien ein Teilerfolg gelang. Am 27.06.1954 wurde das Ostseestadion mit 20.000 Zuschauern feierlich durch den Oberbürgermeister Hans Röther eingeweiht. Eine DDR-Oberliga-Auswahl unterlag danach Vasas Györ mit 0:2. DFB In Hamburg konnte sich der Hannoversche SV 96 erstmalig das Deutsche Championat mit 5:1 über den Titelverteidiger 1.FC Kaiserslautern sichern. Der Cup ging an den VfB Stuttgart nach einem 1:0 in der Verlängerung über den 1.FC Köln. UFC 53/54-1

CHRONOLOGIE Ligastruktur Bezirke Schwerin, Rostock, Neubrandenburg 1953/54 BEZIRKE Schwerin Rostock Neubrandenburg Bezirksliga Bezirksliga Bezirksliga 1 Staffel 1 Staffel 1 Staffel Bezirksklasse Bezirksklasse Bezirksklasse Staffel Nord Staffel Süd Staffel West Staffel Ost 1 Staffel KREISE KREISE KREISE Gadebusch, Schwerin, Bützow, Güstrow, Ludwigslust, Parchim, Hagenow, Lübz, Wittenberge, Perleberg Rostock- Stadt 1.Kreisklasse 2.Kreisklasse weitere Kreise: Grevesmühlen, Wismar, Bad Doberan, Rostock-Land, Ribnitz-Damgarten, Grimmen, Stralsund, Rügen, Greifswald, Wolgast Teterow, Demmin, Malchin, Röbel, Neubrandenburg, Altentreptow, Waren, Anklam, Neustrelitz, Pasewalk, Strasburg, Ueckermünde, Prenzlau, Templin Lok Barth Empor Kühlungsborn Aufbau Rostock Lok Rostock HSG Rostock Empor Tessin Traktor Tessin Traktor Marlow HSG Greifswald Dynamo Schönberg Lok Wismar Rotation Wismar Traktor Df.Mecklenburg Bezirksklasse Rostock Staffel West 1953/54 Für die Bezirksklasse Rostock, Staffel West fehlen für die Saison 1953/54 außer der HSG Rostock diverse Ergebnisse Mannschaftsfeld Bezirksklasse Rostock, Staffel West Saison 1953/54 BSG Aufbau Rostock (schied unmittelbar nach Saisonstart aus, weil kurzfristig in die Bezirksliga hoch gestuft) BSG Lok Rostock BSG Lok Barth BSG Empor Tessin BSG Lok Wismar BSG Empor Kühlungsborn - Aufsteiger Kreis Bad Doberan SG Dynamo Schönberg - Aufsteiger Kreis Grevesmühlen BSG Traktor Dorf Mecklenburg - Aufsteiger Kreis Wismar-Land BSG Traktor Marlow - Aufsteiger Kreis Ribnitz-Damgarten BSG Traktor Tessin - Aufsteiger Kreis Rostock-Land BSG Rotation Wismar - Aufsteiger Kreis Wismar-Stadt HSG Rostock - Aufsteiger Kreis Rostock-Stadt Auf- und Abstiegsregelung: - Tabellenerster - Aufsteiger in die Bezirksliga - Plätze 10 und 11 - Absteiger in die Kreisklasse Freundschaftsspiel am Donnerstag, 10.09.1953 HSG Rostock Medizin Graal-Müritz 4:1 1.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 20.09.1953 BSG Aufbau Rostock HSG Rostock 2:2 (1:2) UFC 53/54-2

20.09.53 Aufbau Rostock - HSG Rostock 2:2 Traktor Tessin - Lok Wismar 5:1 Lok Rostock - Traktor Dorf Mecklenburg 5:2 Anmerkung: Das Spiel Aufbau Rostock - HSG Rostock vom 20.09.53 wurde annulliert, da Aufbau Rostock als Bezirksklassen-Sieger 52/53 kurzfristig per Beschluss vom.09.53 des BFA Fußball in die Bezirksliga hochgestuft wurde und somit aus der Bezirksklasse ausschied! 2.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 27.09.1953 HSG Rostock BSG Traktor Dorf Mecklenburg 0:4 (0:2) HSG: es liegt keine Aufstellung vor 27.09.53 HSG Rostock - Traktor Dorf Mecklenburg 0:4 Lok Wismar - Lok Rostock 0:4 3.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 04.10.1953 BSG Lok Rostock HSG Rostock 6:0 HSG: es liegt keine Aufstellung vor Sonntag, 25.10.1953 HSG Rostock BSG Traktor Tessin HSG Rostock nicht angetreten 25.10.53 HSG Rostock - Traktor Tessin HSG Rostock n.a. Empor Tessin - Lok Barth 3:1 Traktor Dorf Mecklenburg - Lok Wismar 3:2 6.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 01.11.1953 HSG Rostock BSG Lok Barth 2:4 01.11.53 HSG Rostock - Lok Barth 2:4 Traktor Dorf Mecklenburg - Traktor Marlow 4:2 7.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 08.11.1953 BSG Empor Tessin HSG Rostock 2:3 08.11.53 Empor Tessin - HSG Rostock 2:3 Rotation Wismar - Traktor Dorf Mecklenburg 1:3 Traktor Tessin - Dynamo Schönberg 2:6 04.10.53 Lok Rostock - HSG Rostock 6:0 4.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 11.10.1953 HSG Rostock BSG Rotation Wismar 0:2 HSG: es liegt keine Aufstellung vor 11.10.53 HSG Rostock - Rotation Wismar 0:2 Lok Rostock - Traktor Marlow 8:1 Traktor Dorf Mecklenburg - Traktor Tessin 3:2 5.Meisterschaftsspiel am Sonntag,.10.1953 BSG Lok Wismar HSG Rostock 0:4.10.53 Lok Wismar - HSG Rostock 0:4 Empor Tessin - Lok Rostock 2:3 8.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 15.11.1953 HSG Rostock BSG Traktor Marlow 1:2 15.11.53 HSG Rostock - Traktor Marlow 1:2 Traktor Tessin - Empor Tessin 1:6 Empor Kühlungsborn - Traktor Dorf Mecklenburg 1:3 Urteil der Rechtskommission des BFA: Das Spiel HSG Rostock gegen Traktor Tessin vom 25.10.53 (HSG Rostock n.a.) wurde bei 0:0 Toren als Sieg für Traktor Tessin gewertet. 1. Traktor Df. Mecklenburg (N) 8 7-1 :14 14-2 2. Lok Rostock 7 6-1 28: 8 12-2 3. Dynamo Schönberg (N) 6 5-1 25: 7 10-2 4. Empor Tessin 8 4 2 2 :17 10-6 5. Rotation Wismar (N) 7 3 1 3 13:12 7-7 6. Traktor Tessin (N) 7 3-4 16:20 6-8 7. Empor Kühlungsborn (N) 7 2 1 4 7:12 5-9 8. Traktor Marlow (N) 7 2 1 4 13:28 5-9 9. Lok Barth 6 2-4 14 4-8 10. HSG Rostock (N) 8 2-6 10:20 4-12 11. Lok Wismar (N) 7-1 6 5: 1-13 19.11.53 Dynamo Schönberg - Lok Wismar 7:1 Rotation Wismar - Lok Rostock 2:0 22.11.53 Dynamo Schönberg - Lok Rostock 2:0 Empor Tessin - Traktor Marlow 2:2 UFC 53/54-3

1. Dynamo Schönberg (N) 8 34: 8 14-2 2. Traktor Dorf Mecklenburg (N) 8 :14 14-2 3. Lok Rostock 8 28:12 12-6 4. Empor Tessin 9 26:19 11-7 5. Rotation Wismar (N) 7 15:12 9-7 6. Traktor Tessin (N) 7 16:20 6-8 7. Traktor Marlow (N) 8 15:30 6-10 8. Empor Kühlungsborn (N) 7 7:12 5-9 9. Lok Barth 6 14 4-8 10. HSG Rostock (N) 8 10:20 4-12 11. Lok Wismar (N) 8 6:31 1-15 13.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 07.02.1954 HSG Rostock BSG Lok Wismar 07.02.54 HSG Rostock - Lok Wismar 9.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 19.11.1953 BSG Empor Kühlungsborn HSG Rostock 29.11.53 Empor Kühlungsborn - HSG Rostock Traktor Dorf Mecklenburg - Dynamo Schönberg 3:2 Lok Rostock - Traktor Tessin 3:2 Sonntag, 14.02.1954 BSG Lok Barth HSG Rostock HSG Rostock nicht angetreten 14.02.54 Lok Barth - HSG Rostock HSG Rostock n.a. Urteil der Rechtskommission des BFA: Das Spiel Lok Barth gegen HSG Rostock vom 14.02.54 (HSG Rostock n.a.) wurde bei 0:0 Toren als Sieg für Lok Barth gewertet. 10.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 07.12.1953 SG Dynamo Schönberg HSG Rostock 8:1 07.12.53 Dynamo Schönberg - HSG Rostock 8:1 Empor Tessin - Traktor Dorf Mecklenburg 1:3 Traktor Marlow - Traktor Tessin 4:3 14.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 21.02.1954 HSG Rostock BSG Empor Tessin 3:1 21.02.54 HSG Rostock - Empor Tessin 3:1 Lok Rostock - Empor Kühlungsborn 11.Meisterschaftsspiel am Sonntag,.01.1954 HSG Rostock BSG Lok Rostock 1:5.01.54 HSG Rostock - Lok Rostock 1:5 Freundschaftsspiel am Sonntag, 28.02.1954 HSG Rostock Traktor Neukloster 1:3 15.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 07.03.1954 BSG Traktor Marlow HSG Rostock 6:0 HSG: es liegt keine Aufstellung vor 12.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 31.01.1954 BSG Rotation Wismar HSG Rostock 31.01.54 Rotation Wismar - HSG Rostock 07.03.54 Traktor Marlow - HSG Rostock 6:0 16.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 14.03.1954 HSG Rostock BSG Empor Kühlungsborn UFC 53/54-4

14.03.54 HSG Rostock - Empor Kühlungsborn 1. Lok Rostock 55: 28-8 2. Traktor Dorf Mecklenburg (N) 17 50:31 27-7 3. Dynamo Schönberg (N) 15 60:16 26-4 4. Traktor Marlow (N) 17 42:48 19-15 5. Empor Tessin 17 42:36 19-15 6. Empor Kühlungsborn (N) 28:34 15-21 7. Rotation Wismar (N) 16 29:25 13-19 8. Lok Barth 14 27:31 12-16 9. Traktor Tessin (N) 17 25:47 10-10. HSG Rostock (N) 17 19:44 10-11. Lok Wismar 14:55 5-31.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 28.03.1954 BSG Traktor Dorf Mecklenburg HSG Rostock 2:3 28.03.54 Traktor Dorf Mecklenburg - HSG Rostock 2:3 Traktor Tessin - Traktor Marlow 7:1 17.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 21.03.1954 BSG Traktor Tessin HSG Rostock 0:3 21.03.54 Traktor Tessin - HSG Rostock 0:3 Traktor Marlow - Empor Tessin 3:0 Lok Rostock - Dynamo Schönberg 2:0 19.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 31.03.1954 HSG Rostock SG Dynamo Schönberg 2:2 31.03.54 HSG Rostock - Dynamo Schönberg 2:2 Urteil der Rechtskommission des BFA: Wegen mehrfachen Nichtantretens wurde Lok Barth vom Spielverkehr ausgeschlossen und war erster Absteiger. Sämtliche Spiele gegen Lok Barth wurden annulliert. Abschlusstabelle Bezirksklasse Rostock, Staffel West Spieljahr 1953/54 1. SG Dynamo Schönberg (N) 14 2 2 73:23 30-6 2. BSG Lok Rostock 14 1 3 54:21 29-7 3. BSG Traktor Dorf Mecklenburg (N) 12 1 5 51:34 25-11 4. BSG Traktor Marlow (N) 8 4 6 42:51 20-16 5. BSG Empor Tessin 7 2 9 40:44 16-20 6. HSG Rostock (N) 5 5 8 25:44 15-21 7. BSG Empor Kühlungsborn (N) 5 4 9 35:34 14-22 8. BSG Rotation Wismar (N) 6 2 10 28:37 14-22 9. BSG Traktor Tessin (N) 4 3 11 36:50 11-25 10. BSG Lok Wismar 2 2 14 14:60 6-30 11. BSG Lok Barth ausgeschlossen späterer Staffelsieger u. Bezirksliga-Aufsteiger: SG Dynamo Schönberg Absteiger aus der Bezirksliga: BSG Empor Grevesmühlen Absteiger in Kreisklasse: BSG Lok Barth Aufsteiger aus Kreisklasse: BSG Motor Nordwest Rostock, BSG Traktor Neukloster, SG Traktor Damgarten Traktor Tessin zog nach der Saison zurück Dem alteingesessenen Bezirksklassisten Lok Rostock erwuchsen in den Aufsteigern Dynamo Schönberg und Dorf Mecklenburg starke Kontrahenten um den Staffelsieg. Beide Neulinge hatten einen rasanten Start, wobei die Dorf-Fußballer zur Halbserie mit -2 Zählern vorne lagen, diese Position aber nicht halten konnten. Obwohl dann die Rostocker Eisenbahner am drittletzten Spieltag mit 2:0 über Schönberg siegreich blieben, hatten die Dynamos am Ende die Nase vorn. Lok Wismar sah lange wie der sichere Absteiger aus, profitierte aber vom Ausschluss der Barther, die mehrfach nicht antraten. Alle anderen Teams hatten mit Entscheidungen nach oben und unten frühzeitig nichts mehr zu tun. Freundschaftsspiel am Sonntag, 20.04.1954 Einheit Rostock HSG Rostock 4:1 UFC 53/54-5

Reise nach Bad Blankenburg/Thüringen vom 31.04. bis 03.05.1954 Pokalspiel am Mittwoch, 28.05.1954 HSG Rostock BSG Einheit Rostock Res. 4:1 (3:0) Freundschaftsspiel am Donnerstag, 01.05.1954 Stadtauswahl Bad Blankenburg HSG Rostock Freundschaftsspiel am Freitag, 02.05.1954 Motor Bad Blankenburg HSG Rostock 2:1 Freundschaftsspiel am Sonntag, 01.06.1954 HSG Rostock SU-Standort-Ausw. Rostock 0:2 (0:0) HSG: es liegt keine Aufstellung vor Traktor Schwaan HSG Rostock 4:4 (0:2) Freundschaftsspiel am Freitag, 09.05.1954 HSG Rostock Einheit Rostock Res. 2:3 HSG Rostock Motor Nordwest Rostock 3:0 Pokalspiel (genaues Datum nicht bekannt) HSG Rostock BSG Motor Rostock 2:4 Dynamo Rostock HSG Rostock 8:1 Freundschaftsspiel am Freitag, 23.05.1954 HSG Rostock Motor Warnemünde Res. 3:1 (0:1) HSG Rostock Motor Wismar II 2:3 Dynamo Schönberg HSG Rostock 7:2 Empor Kühlungsborn HSG Rostock 3:2 HSG Rostock Empor Kühlungsborn 3:2 UFC 53/54-6

STATISTIK Gegner und Resultate HSG Rostock Saison 1953/54 1. FA Medizin Graal-Müritz 4:1 + 2. MA Aufbau Rostock 2:2 (2:1) o 3. MH Traktor Dorf Mecklenburg 0:4 (0:2) - 4. MA Lok Rostock 0:6-5. MH Rotation Wismar 0:2-6. MA Lok Wismar 4:0 + 7. MH Lok Barth 2:4-8. MA Empor Tessin 3:2 + 9. MH Traktor Marlow 1:2-10. MA Empor Kühlungsborn o 11. MA Dynamo Schönberg 1:8-12. MH Lok Rostock 1:5-13. MA Rotation Wismar o 14. MH Lok Wismar o 15. MH Empor Tessin 3:1 + 16. FH Traktor Neukloster 1:3-17. MA Traktor Marlow 0:6 -. MH Empor Kühlungsborn o 19. MA Traktor Tessin 3:0 + 20. MA Traktor Dorf Mecklenburg 3:2 + 21. MH Dynamo Schönberg 2:2 o 22. FA Einheit Rostock 1:4-23. FA Auswahl Bad Blankenburg o. FA Motor Bad Blankenburg 1:2-25. FH Einheit Rostock Reserve 2:3-26. FH Motor Nordwest Rostock 3:0 + 27. FA Dynamo Rostock 1:8-28. FH Motor Warnemünde Reserve 3:1 (0:1) + 29. PH Einheit Rostock Reserve 4:1 (3:0) + 30. FH SU-Standort-Auswahl Rostock 0:2 (0:0) - 31. FA Traktor Schwaan 4:4 (2:0) o 32. PH Motor Rostock 2:4-33. FH Motor Wismar II 2:3-34. FA Dynamo Schönberg 2:7-35. FA Empor Kühlungsborn 2:3-36. FH Empor Kühlungsborn 3:2 + Bilanzen HSG Rostock, Saison 1953/54 Gesamt 36 10 8 65:99 28-44 Meisterschaft 19 5 6 8 29:50 16-22 Pokal 2 1-1 6: 5 2-2 Freundschaftsspiele 15 4 2 9 30:44 10-20 Das Spiel gegen Aufbau Rostock (2:2) wurde annulliert, da Aufbau Rostock kurzfristig nachträglich in die Bezirksliga hoch gestuft wurde Ergebnisspiegel und Bilanzen Bezirksklasse Rostock, Staffel West 1953/54 Dynamo Schönberg Lok Rostock Traktor Dorf Mecklenburg Traktor Marlow Empor Tessin HSG Rostock Empor Kühlungsborn Rotation Wismar Lok Wismar Traktor Tessin HSG Rostock 1:8 2:2 0:6 1:5 0:4 3:2 1:2 0:6 3:2 3:1 0:2 4:0 -:+ 3:0 HSG Rostock 1.Halbserie 9 2 1 6 10:25 5-13 2.Halbserie 9 3 4 2 15:19 10-8 Heimspiele 9 1 3 5 9: 5-13 Auswärtsspiele 9 4 2 3 16:26 10-8 UFC 53/54-7

HSG Uni Rostock II Über die HSG Uni Rostock II liegt für die Saison 1953/54 praktisch nur wenig statistisches Material vor Nur fünf Ergebnisse der HSG Rostock II sind von ihrer Neulings-Saison in der 1.Kreisklasse bekannt und die waren fast durchweg negativ: Empor FIKO 0:1, Lok Rostock II 1:2, Einheit Rostock III 2:2, Motor Nordwest 1:4 und Motor Warnemünde III 0:5. Da keine Abschlusstabelle vorliegt, ist auch die Platzierung nicht bekannt. bekannte Gegner und Resultate HSG Rostock II Saison 1953/54 1. MA Empor FIKO Rostock 0:1-2. MA Lok Rostock II 1:2-3. MH Einheit Rostock III 2:2 o 4. MH Motor Nordwest Rostock 1:4-5. MH Motor Warnemünde III 0:5 - Teilnehmerfeld 1.Kreisklasse Rostock-Stadt Spieljahr 1953/54 (nicht eruierbar) 1. Motor Nordwest Rostock Empor FIKO Rostock Empor Konsum Rostock Turbine Rostock Vorwärts Rostock Motor Warnemünde III (N) Aufbau Rostock II (N) Dynamo Rostock II Einheit Rostock III HSG Rostock II (N) Lok Rostock II Motor Rostock III Kreismeister und BK-Aufsteiger: Motor Nordwest Rostock Absteiger aus der BK: keiner Absteiger in 2.KK: keiner Aufsteiger aus der 2.KK: Vorwärts See Rostock Anmkg.: ab Saison 1954/55 wurde eine gemeinsame Spielunion Rostock-Stadt/Bad Doberan gegründet ( qualifiziert). Die Mannschaften von Aufbau Rostock II, Dynamo Rostock II, Einheit Rostock III, HSG Rostock II, Lok Rostock II und Motor Rostock III wurden ab Saison 1954/55 der neu gegründeten Reserve-Bezirksliga bzw. Bezirksklasse zugeordnet. HSG Uni Rostock III Über die neu gegründete HSG Uni Rostock III liegt für die Saison 1953/54 nur wenig statistisches Material vor Eine neu gegründete dritte Mannschaft unserer HSG nahm den Spielbetrieb in der 2.Kreisklasse auf. Leider sind auch hier nur weinige Resultate bekannt. So gewann die Dritte u.a. gegen Motor Nordwest II (2:0), Aufbau Rostock III (2:1), Motor Mitte (6:1), Empor FIKO II (3:2) und Motor Warnemünde IV (5:2). Heute ist nicht mehr nach zu vollziehen, ob in den folgenden Spieljahren für uns weiterhin eine 3.Mannschaft aktiv war. Erst in der Saison 1963/64 fand sich wieder eine Tabelle der 2.Kreisklasse mit einer HSG Rostock III. bekannte Gegner und Resultate HSG Rostock III Saison 1953/54 1. MH Turbine Rostock II 1:4-2. MA Motor Nordwest Rostock II 2:0 + 3. MA Empor Konsum Rostock II 0:3-4. MA Aufbau Rostock III 2:1 + 5. MH Motor Mitte Rostock 6:1 + 6. MA Empor Konsum Rostock II 3:2 + 7. MA Motor Warnemünde IV 5:2 + 8. MA SG Kritzmow 2:4 - Teilnehmerfeld 2.Kreisklasse Rostock-Stadt Spieljahr 1953/54 (nicht eruierbar) 1. Vorwärts See Rostock SG Kritzmow Aufbau Rostock III Dynamo Rostock III Dynamo Rostock IV Einheit Rostock IV Empor Konsum Rostock II HSG Rostock III (N) Motor Mitte Rostock Motor Nordwest Rostock II Turbine Rostock II Traktor Sievershagen (A) Motor Warnemünde IV Staffelsieger und Aufsteiger in Spielunion Rostock/Doberan: Vorwärts See Rostock Absteiger aus der 1.KK: nicht bekannt UFC 53/54-8

1953/54 ABSCHLUSSTABELLEN BFA ROSTOCK BEZIRKSLIGA 1. Motor Warnemünde 2. Einheit Rostock 3. Motor Stralsund 4. Einheit Wismar 5. Lok Greifswald 6. Aufbau Wolgast (N) 7. Einheit Bergen 8. Aufbau Rostock (N) 9. Motor Rostock 10. Lok Neubukow 11. Dynamo Rostock (N) 12. Lok Ribnitz 13. Empor Grevesmühlen 83:30 71:28 71:34 36:33 48:51 46:53 44:48 60:61 38:43 42:54 34:54 32:93 40:63 42-6 39-9 35-13 - - : 23-25 22-26 -30-30 16-32 14-34 13-35 Bezirksmeister: Motor Warnemünde Liga-Absteiger: keiner Aufsteiger: Dynamo Schönberg, Lok Stralsund da der vorjährige LIGA-Absteiger Dynamo Rostock nach Schwerin delegiert wurde, ist eine Rumpfmannschaft von Dynamo Rostock in die BL eingegliedert worden. BEZIRKSKLASSE ROSTOCK Klassenerhalt/Aufstieg Bezirksliga Staffel Ost Staffel West (unvollständig Stand April 54) 1. Dynamo Rostock 2. Lok Rostock 3. Einheit Grimmen 4 4 4 BL-Klassenerhalt: Dynamo Rostock 13: 7 10: 8 5:13 6-2 5-3 1-7 als Tabellenzweite qualifiziert für Aufstiegsspiele zur BL mit Drittletztem der Bezirksliga Dynamo Rostock 1. Lok Stralsund 2. Einheit Grimmen 3. Lok Züssow (N) 4. Traktor Garz 5. Empor Sassnitz (N) 6. Empor Ahlbeck (N) 7. Traktor Franzburg 8. Vorwärts Parow 9. Motor Dänholm (N) 10. Aufbau Wittenhagen (N) 11. Aufbau Süd Stralsund 12. Empor Göhren (N) Staffelsieger: Lok Stralsund 16 16 17 15 17 17 15 15 17 17 69:17 67:35 37:30 33:34 40:33 38:47 28:45 47:28 30:38 19:77 21:45 26-6 - 8 21-13 21-15 -12 17-17 14-20 13-17 12-8-26 6-28 zurück gezogen Umbenennungen: SG Wittenhagen in Aufbau Wittenhagen, SG Göhren in Empor Göhren, Sturmvogel Parow in Vorwärts Parow 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Dynamo Schönberg (N) Lok Rostock Trakt. Dorf Mecklenburg (N) Traktor Marlow (N) Empor Tessin HSG Rostock (N) Empor Kühlungsborn (N) Rotation Wismar (N) Traktor Tessin (N) Lok Wismar Lok Barth Staffelsieger: Dynamo Schönberg 73:23 54:21 51:34 42:51 40:44 25:44 35:34 28:37 36:50 14:60 Traktor Tessin zog nach der Saison zurück 30-6 29-7 25-11 20-16 16-20 15-21 14-22 14-22 11-25 6-30 ausgeschlossen BL-Absteiger: Lok Ribnitz, Empor Grevesmühlen Aufsteiger: Motor Nordwest Rostock, Traktor Neukloster, Traktor Damgarten, Motor Wolgast, Vorwärts Stralsund KFA ROSTOCK-STADT 1.Kreisklasse (nicht eruierbar) 1. Motor Nordwest Rostock Empor FIKO Rostock Empor Konsum Rostock Turbine Rostock Vorwärts Rostock Motor Warnemünde III (N) Aufbau Rostock II (N) Dynamo Rostock II Einheit Rostock III HSG Rostock II (N) Lok Rostock II Motor Rostock III Kreismeister: Motor Nordwest Rostock 4 4 4 4 4 4 Umbenennungen: Motor Nord und Motor West fusionierten zu Motor Nordwest Rostock, Werkschutz Warnemünde schloss sich Motor Warnemünde an (Motor Warnemünde III) UFC 52/53-9

zu 1.Kreisklasse Anmkg.: Ab kommende Saison 1954/55 wurden auf Bezirksebene für alle Bezirksliga- und Bezirksklassemannschaften sogenannte Reserve-Ligen eingerichtet. Da durch diese Maßnahme der Spielbetrieb auf Kreisebene nur noch bedingt möglich erschien, gründeten die KFA Rostock-Stadt und Bad Doberan für die kommende Saison 1954/55 eine gemeinsame Spielunion Rostock-Stadt/Bad Doberan. qualifiziert für neue Spielunion Rostock-Stadt/Doberan Zuordnung zur neu gegründeten Reserve-Bezirksliga bzw. Bezirksklasse BK-Absteiger in neue Spielunion: keiner Aufsteiger aus 2.KK Rostock-Stadt in neue Spielunion: Vorwärts See Rostock Zuordnung aus 1.KK Bad Doberan in neue Spielunion: Traktor Satow, Vorwärts See Kühlungsborn, Lok Bad Doberan, Traktor Rerik 2.Kreisklasse (nicht eruierbar) 1. Vorwärts See Rostock SG Kritzmow Aufbau Rostock III Dynamo Rostock III Dynamo Rostock IV Einheit Rostock IV Empor Konsum Rostock II HSG Rostock III (N) Motor Mitte Rostock Motor Nordwest Rostock II Turbine Rostock II Traktor Sievershagen (A) Motor Warnemünde IV Staffelsieger: Vorwärts See Rostock 1.KK-Absteiger: nicht bekannt UFC 52/53-10