ERASMUS-Programm 2009

Ähnliche Dokumente
Internationales Studium

Chemie studieren und die Welt erleben!

Internationales Studium

Doppeldiplom-Programme

Internationales Studium

Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer

Ins Ausland mit Erasmus

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte zum Austauschjahr 2007 / 2008

Ins Ausland mit Erasmus

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Auslandsstudium mit Erasmus

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte. Prof. Dr. Silke Hensel, Lena Tewes

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

ERASMUS+ Austausch in den Biowissenschaften 2015/16

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

Doppeldiplom-Programme mit Frankreich und Spanien

Ins Ausland mit Erasmus

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2018

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Auslandsstudium mit Erasmus

Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät

Fernweh? Infoveranstaltung zu allen Erasmus- Austauschprogrammen am Institut für Politische Wissenschaft. Montag, 27. November 2017, 12.

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern

Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013

ERASMUS+ Eu Ropean Action Scheme for the Mobility of University Students

ERASMUS / SOKRATES. Informationsveranstaltung für Studierende der Geschichte

Informationen zum Erasmus-Austauschprogramm der Physikalisch-Astronomischen Fakultät. Stand: 09. Dezember 2016

Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar

Partneruniversitäten 2018/2019

Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

obligatorischer Auslandsaufenthalt für cogscis

ERASMUS Studium im Ausland

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

SOKRATES / ERASMUS Informationsveranstaltung

RWTH Aachen. Fakultät für Maschinenwesen. - Gruppenberatung: Erasmus in West- und Südeuropa - Sabrina Grübener M. A.

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Ein Semester im Ausland

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Vorstellung des Studienprogramms

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information

Ein Semester im Ausland

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

Informationsabend zum ERASMUS-Auslandsstudium

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

B.A. European Studies Major: Planungstipps zur Vorbereitung des Auslandsjahres

Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am

Informationen für ERASMUS- Stipendiaten 14/15

Ein Semester im Ausland

Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus

Studieren im Ausland mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand:

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

Auslandsstudium

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

Auslandsstudium Erasmus+ SoSe 17. Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung!

Ein Semester im Ausland studieren. Informa3onen: Stand

Praktikum im Ausland im Rahmen von ERASMUS

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

ERASMUS+ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

LLP ERASMUS 2009/2010 Informationen für Outgoings ab Wintersemester

Partneruniversitäten 2014/2015

Titel, Vorname, Name Abteilung, Fachbereich oder Institut. Erasmus-Einführung. FU Berlin Institut für Philosophie Stand:

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland Ab in s Ausland - Studieren bei unseren Partnern

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. ERASMUS Studium 2015/16

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern

Im Projektzeitraum vom wurden an der Hochschule RheinMain folgende Mobilitätslinien

Auslandsstudium und Praktikum im Ausland an der Fakultät WiWi über. Christina Heger ERASMUS Koordinatorin der Fakultät WiWi

Sonderförderung im ERASMUS-Programm. Vortrag im Rahmen der Tagung Auslandsaufenthalt mit Behinderung am Ralf Meuter -

Informationsveranstaltung. für Studierende im Bachelor Studiengang

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt. Nr. 12/99. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Inhalt Seite 157

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Transkript:

Fachbereich Informatik ERASMUS-Programm 2009 Dipl.-Inf. Matthias Wetzel ERASMUS-Beauftragter Informatik/Softwaretechnik

Allgemeines SOCRATES (neu: LLP - Lifelong Learning Programme) Aktionsprogramm der EU zur Förderung der Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen und akademischen Bildung Teilprogramm ERASMUS EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students Unterstützt die Zusammenarbeit der Hochschulen in der EU Austausch von Studierenden und Lehrenden Europäisches System zur Anerkennung von Studienleistungen (ECTS) Gemeinsame Entwicklung von Lehrplänen Viele Hochschulen nehmen nur noch ERASMUS-Studierende auf

Leistungen ERASMUS ( Ort Drei- bis zwölfmonatiger Auslandsaufenthalt (je nach Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule u.u. auch Beantragung Urlaubssemester hier in möglich Anerkennung von Studienleistungen ( Raten ERASMUS-Zuschuss (ca.120 EURO/Monat in zwei Unterstützung bei der fachlichen und sprachlichen Vorbereitung: ( EILC ) European Intensive Language Course Betreuung durch die Partnerhochschule bezüglich Unterkunft, kulturelle Angebote, usw. Behinderte Studierende können zusätzliche Sonderförderung beantragen

Voraussetzungen für Bewerber (Informatik&swt) Auslandsaufenthalt ist integrierbarer Teil des Studienganges Ab dem 3. Semester und regulär eingeschrieben Auslandsaufenthalt ist nur im Hauptstudium möglich Vorlaufzeit für Bewerbung ca. 1 Jahr! Staatsangehörige der EU oder assoziierter Staaten Bildungsinländer oder als asylberechtigt oder staatenlos anerkannt Einmalige SOKRATES/ERASMUS-Förderung Ausreichende Sprachkenntnisse, um an Lehrveranstaltungen teilzunehmen Es besteht eine Partnerschaft zur gewählten Hochschule ( Austausches (Partnerschaftsvertrag regelt Umfang und Dauer des Informationen unter: http://www.informatik.uni-stuttgart.de/fakultaet/lehre/students_exchange/outgoing_students.html

Partnerschaften Informatik Land Dänemark Polen Finnland Irland Niederlande Norwegen Schweden Hochschule Aarhus Universitet Politechnika Poznanska University of Oulu University of Limerick Technische Universiteit Eindhoven University of Oslo Uppsala Universitet Plätze / Monate 2/12 1/10 1/6 1/10 2/6 2/6 3/5

( 2 ) Partnerschaften Informatik Land Frankreich Frankreich Frankreich Frankreich Spanien Spanien Spanien Hochschule Institut National des Sciences Appliquées de Lyon L'Ecole Nationale Supérieur d'ingénieurs de Caen Universite Paul Sabatier Toulouse III Ecole Nationale Supérieure des Télecommunications, Paris Universidad de a Coruña Universidad de Granada Universidad Politécnica de Madrid Plätze / Monate 2/10 1/10 1/12 3/10 2/6 2/10 5/9

Vorbereitungsphase Anmeldung/Bewerbung ca. 8-10 Monate vorher Formelle Bewerbung: PDF an zuständigen ERASMUS-Koordinator Zielort, Zeit, Motivation, Persönliche Ziele, Vergabemethode in der Informatik: nach Eingangsreihenfolge, Fakultätsangehörige bevorzugt Weitere Dokumente: Annahmeerklärung Learning Agreement: pro Semester 30 ECTS Credits In : 1,5*SWS = ECTS Credits Student wird vom ERASMUS-Betreuer an der Partnerhochschule angemeldet

Ablauf Outgoing ( Lebenshaltung, Partnerhochschule stellt ECTS Guide (Kurse, Jeweils unterschiedliche Deadlines für Einschreibung und Housing Housing oft privat zu organisieren! Koordination mit Deutschland: - Semesterbeginn oft unterschiedlich (auch Trimester möglich) - Prüfungszeitraum in Deutschland überlappt oft - Wohnungsprobleme liegen in der Verantwortung des Studenten Sprachliche Voraussetzungen müssen geklärt werden

( 2 ) Ablauf Outgoing Unterschiedliche Studiengänge und Lehrpläne: - Schwierig Entsprechungen zu finden - Anrechnung muss für alle Fächer einzeln geklärt werden - Meist Integration in den Wahlbereich von 8 SWS - Einzelheiten sind mit dem Prüfungsausschuss zu klären Nach Aufenthalt: - Transcript of Records für EU-einheitliche Noten - Bestätigung über die Dauer des ERASMUS-Aufenthaltes - Abschlussbericht des Studenten

Doppeldiplom Informatik Ecole Centrale, Paris Universidad Politécnica de Madrid (UPM/FI) ( Anrechnung ) Genaue Synchronisation der Studiengänge nötig Voraussetzungen ( Nachweis ) - Gute Kenntnisse der jeweiligen Sprache - Abschluß des Vordiploms - 90 ECTS vom Hauptstudium - Fachpraktikum (Inf) oder Studienprojekt (SWT) abgeschlossen Dauer ca. 1-2 Jahre in Frankreich/Spanien, Aufbauend auf deutsches Grundstudium von ca. 8 Semestern

Regelstudienzeit Jahr Sem. FI-UPM Uni. Informatik/Softwaretechnik 1 /1 Ingeniero Informatica /2 Ingeniero Informática Grundstudium Grundstudium 2 /1 Ingeniero Informática /2 Ingeniero Informática Grundstudium Grundstudium 3 3º/1 Ingeniero Informática 3º/2 Ingeniero Informática Hauptstudium Hauptstudium 4 4º/1 Ingeniero Informática 4º/2 Ingeniero Informática Hauptstudium Hauptstudium 5 5º/1 Ingeniero Informática 5º/2 Ingeniero Informática + TFC Diplomarbeit

Mobilitätsrahmen Jahr Se m. FI-UPM Uni. Uni. FI-UPM 1 /1 Ingeniero Informática /2 Ingeniero Informática /1 Grundstudium º /2 Grundstudium 2 /1 Ingeniero Informática /2 Ingeniero Informática /1 Grundstudium /2 Grundstudium 3 3º/1 Ingeniero Informática 3º/2 Ingeniero Informática 3º/1 Hauptstudium 3º/2 Hauptstudium 4 4º/1 Ingeniero Informática 4º/2 Ingeniero Informática 4º/1 Hauptstudium 5º/1 Ingeniero Informática 5 4º/1 Hauptstudium 4º/2 Hauptstudium 5º/2 Ingeniero Informática TFC Diplomarbeit

Studium in Spanien Vorlesung vorwiegend auf Spanisch / teilw. Englisch ( Anrechnung ) Genaue Synchronisation der Studiengänge nötig Eine Vertiefungslinie an der UPM, eine in Studium von 45 ECTS + Studienarbeit/Hauptseminar 15 ECTS+ Diplomarbeit 30 ECTS Voraussetzungen: Darlegung des bisherigen Studienverlaufs mit Ergebnissen Vorschlag für Vertiefungsrichtung mit kurzer Begründung Lebenslauf

Organisatorisches Einschreibung in und in Madrid ( vorläufig ) Studiengebühren nur in Themen müssen von beiden Institutionen genehmigt werden Regelstudienzeit verlängert sich um ein Semester Studienzeit im Ausland mind. 3 Semester Ansprechpartner: Ecole Centrale, Paris: Prof. Diekert Universidad Politécnica de Madrid (UPM/FI): Ralph Mietzner

Weitere Informationen Internationale Angelegenheiten: ( IZ ) Pfaffenwaldring 60 www.uni-stuttgart.de/ia ERASMUS-Koordinator Informatik/Softwaretechnik: Matthias Wetzel sstr.38, Zi. 1.232 http://www.iste.uni-stuttgart.de/se/people/wetzel.html wetzel@informatik.uni-stuttgart.de