Obstsortenliste Christian Ilsemann: Zeitschrift der Fruchtgarten" (erschienen von )

Ähnliche Dokumente
Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen)

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels,

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel Angler Herrenapfel Gelbe Schleswiger Renette

Obstsortenliste Passecker Fritz: Die besten Obstsorten für Österreichs Anbauzonen (Wien 1949 Kurzbeschreibung (*) und keine Abbildungen)

Obstsortenliste Günderrode Friedrich Justinian von: "Die Pflaumen" (Darmstadt 1804 Beschreibung keine Abbildungen)

Birnensorten. Liebe Freunde alter Obstsorten!

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern

Obstsortenliste ohne Autor: "Kunstbeilagen der Zeitschrift Erfurter Führer" (Ausgaben ; Beschreibung und Farbabbildung ganze Frucht)

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden

VERN e.v Greiffenberg Burgstr.20 Tel Mail:

Lieferbare Obstsorten - Stand November 2015 Äpfel

Historische Obstsorten 2017

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010. Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten

Kernobstsorten Oberfranken 2015/

BUND-Obstsortenliste ten Doornkaat-Koolman, Jan - Pomologische Notizen (1. Aufl. Bremen 1870, 2. Auflage Norden 1879 Beschreibung keine Abbildungen)

Sicherung der Obstsortenvielfalt in Oberfranken 2017/2018

Apfelsorten. Baumanns Renette T/W Dez.-März Berlepsch, Goldrenette Frhr. v. T/W Nov.-März Berlepsch, Roter T Nov.-März Berner Rosen T/W Nov.-Jan.

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

Obstsortenliste Stand:

Obstsortenliste - Steinobst - Kirschen Steinobst - Kirschen

Biologische Station in Rhein-Sieg-Kreis e.v. Sortenausstellung IGW 2017

x x a x Nov Mär x a x Okt Mär x x x x x x Nov Mär Boikenapfel x x Jan Juni x x x a x x Dez Apr x x x x x x x Dez Mai Brettacher

Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse

Empfehlenswerte Sorten für Streuobst in Mainfranken

Die 200 häufigsten Apfelsorten im deutschen Streuobst

Obstsorten auf der Großen Dunge

(Alte) Obstsorten in den Obstbaumalleen, -reihen und auf -wiesen auf der rechtselbischen Seite des Landkreises Lüneburg

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Aktualisierte Edelreiserliste

042 Büttners Renette, Büttners schwärzlich Wahrer birnförmiger Apfel 288

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu und am bayerischen Bodensee. Zusammenfassung

Im folgenden finden Sie eine komplette Sortenliste, die jeweilige Verfügbarkeit finden Sie in unserem Onlineshop

Obstsorten - nach Reifezeit

Empfehlenswerte Obstsorten Oberösterreichs

050 Englischer Scharlachpepping, Englischer Schar

Prisdorfer Weg Borstel Hohenraden 04101/ /

Vorratsliste. Frank Wetzel Die Biolandbaumschule in Heidelberg. Apfel Aderslebener Kalvill 1 St.Co 10l MM St.

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

Jahrgänge Willi Hennebrüder, Lemgo

Projekt: Erhaltung genetischer Ressourcen im Obstbau in Nordrhein-Westfalen Tab. 1: Lokale und regionale Obstsorten in Westfalen-Lippe

Empfehlenswerte Obstsorten Oberösterreichs

Botanischer Sondergarten Wandsbek 8. Hamburger Edelreisertauschbörse 3. Februar Uhr Walddörferstraße Hamburg

Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name

Projekt Sortengarten Medenbach

A Engelsberger Renete 3 li 1 BB A Engelsberger Renette 3 re 3 ha A Engelsberger Renette 20 re 3 V A Erbachhofer Weinapfel 3 re 2 ha A Erbachhofer Wein

Dörren von Äpfeln und Birnen

Sorte Wuchs Baumreife Säuregehalt Bemerkungen

Obst 2016 Baumschule Frank Seite 1 von 9

ERHALTUNGSWÜRDIGE OBSTSORTEN OBERÖSTERREICHS

Edelreiser Edelreiser 2016

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind

Alte Kernobstsorten im Bezirk Murau

Akzessionsliste nach Nr. sortiert / Liste des accessions par ordre croissant des N

Historische Apfelsorten

Unser Obstbaumsortiment

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken

Sortimentsliste wurzelnackt Herbst 2013

BUND-Obstsortenliste Hinkert Wilhelm: Systematisch geordnetes Handbuch der Pomologie Band I Äpfel (München 1836 Beschreibung keine Abbildungen)

Obstbaumbestellung bis abgeben!

Äpfel Scheerer - Bestand Herbst Apfel 'Adamsapfel' spät 2 Apfel 'Adersleber Kalvill' spät 3 Apfel 'Alkmene' mittel 4 Apfel 'Altländer

* = Kennzeichen Aarer Pfundbirne 026 Carthäuserin 002 Ährenthal, von Ährenthals grüne

Für detaillierte Erklärungen siehe TBB- Malus Mill.

006 Englischer Goldpepping, Peppin d'or 031 Pomme de Rosée 007 Englischer Königsapfel, Pomme royale 032 Pomme oléose

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken

PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für. Vertragsnaturschutz Grünland - Umwandlung von Ackerland in artenreiches Grünland -

210jährige Geschichte eines Gartenbaubetriebes und umfassende Information über das Angebot.

Untersuchungen über landschaftsprägende Obstarten, insbesondere Most- und Wirtschaftsbirnensorten, mit und ohne spezielle Verwertungseigenschaften

III. Band: Bau und Leben der Pflanze und Pflanzenkrankheiten 1

Obstsortenliste Aigner Korbinian Äpfel und Birnen - Gesamtwerk (Berlin 2013 keine Sortenbeschreibung, nur farbige Abbildungen ganze Frucht)

Obstgehölze. Sortenliste. Jetzt bestellen! Ansprechpartner: Anschrift: Kunden-Nr: Telefon: Wunsch-LT: Datum/Unterschrift:

Obstsorten-Lehrpfad Waldburg

O b s t s o r t e n l i s t e /

Baumschule Pfaffwil Vorratsliste Januar 2010 Seite 1

Obstsortenliste Stoll, Dr. Gustav: Proskauer Obstsorten (Proskau 1907 Verzeichnis der im Institut angebauten Obstsorten)

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober.

Obstbaumbestellung Heimatverein Hoch-Weisel e.v.

Angebotsliste Frühjahr 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Apfel-Befruchtertabelle

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL -

Amarelle mit halbgefüllter Blüte. 006 Amarelle mit halbgefüllter Blüte, Gedoppelte 031 Büttners späte rote Knorpelkirsche

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL -

Obsthochstamm-Bestellaktion

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt


Apfelsorten. Liebe Freunde alter Obstsorten!

feinfruchtiger und würziger Geschmack, M-E bei guter Reife feinsäuerlich, schwaches Aroma; angenehm, wohlschmeckend ab A Okt. Dez.-Febr.

Protokoll der 27. Tagung

Botanischer Sondergarten Wandsbek 1. Hamburger Edelreisertauschbörse

L A N G H I R T S OBSTBAUM - AKTION 2017

Kartierung und Sicherung alter Kernobstsorten im Landkreis Würzburg

Transkript:

001 Alantapfel BswAbb 1889 026 Gravensteiner B 1888/1890 002 Antonowka B 1891 027 Großer Richard B 1887 003 Apfel aus Pontoise B 1890 028 Hausmütterchen BswFAbb 1887 004 Apfel aus Stenkykrka B1890 029 Hawthornden B 1887 005 Ben Davis B1889 030 Herrenapfel B 1891 006 Birnapfel BswAbb 1888 031 Hohenheimer Risslingapfel Roter Hohenheimer Rieslingapfel, Risslingapfel B 1889/1890/1893 007 Bismarckapfel BswAbb 1891 032 Hohms Goldrenette B 1890 008 Boikenapfel BswAbb 1889 033 Jaader Gewürzapfel BswAbb 1888 009 Böhmer BFAbb 1892 034 Jakobsapfel Siebnbürgischer BswAbb 1887 010 Brünner BswFAbb 1887 035 Josef von Brichy BswAbb 1887 011 Carolina Augusta B 1888 036 Kaiser Alexander B 1890 012 Carpentin BswFAbb 1890 037 Kalvill aus Sankt Sauveur B 1889 013 Champagner Renette BswAbb 1887 038 Kalvill Viktor Hage 014 Charlamowsky BswFAbb 1887/1889 039 Kanadarenette Pariser Ramburrenette BswAbb 1888 015 Damasonrenette B 1892/1893 040 Keswicker Küchenapfel B 1890 016 Danziger Kantapfel BswAbb 1887 041 Kleiner Brotapfel Mela di Norcia B 1892 017 Domneschta BswAbb 1891 042 Königlicher Kurzstiel BswFAbb 1891 018 Doppelter Zwiebelapfel B 1890 043 Köstlichster BswFAbb 1893 019 Edelborsdorfer B 1889 044 Lady Henniker B1890/1891 020 Edelroter BswFAbb 1892/1893 045 Landsberger Renette BswAbb 1889 021 Geflammter weißer Kardinal B 1891 046 Lichtenwalder Wachsapfel B 1890 022 Gelber Posmaner BswAbb 1888 047 Lothringer Rambur BswFAbb 1887 023 Gestreifter Blauapfel BswAbb 1888 048 Mantuaner BFAbb 1892 024 Goldrenette aus Peasgood BswAbb 1889 049 Mayers Taubenapfel BswAbb 1888 025 Graue französische Renette BswFAbb 1890 050 New York Pepping B 1890 Anmerkung: B = Beschreibung, sw = schwarz-weiß Abbildung, F = Farbtafel

- 2-051 Oberösterreichischer Passamer BswAbb 1887 076 Souvenir du Val B1887 052 Parkers Pepping BswFAbb 1890/1893 077 Späths Sämling B 1892 053 Pojnik BswFAbb 1887 078 Spina Carpi B 1891 054 Prinzess Luise BswAbb 1891/1892 079 Steirischer Maschanzker B 1891 055 Quertierapfel BswAbb 1886 080 Stolls Goldparmände Strauwalds Goldpamäne B 1889 056 Renette aus Breda BswFAbb 1890 081 Thomaes Meckapfel BswAbb 1888 057 Renette aus Orleans Orleamsrenette 082 Thouins Renette B 1889 BswAbb1888 058 Renette Pomologne Hage B 1892 083 Tiroler Spitzer Lederapfel BswFAbb 1893 059 Ribston Pepping BswFAbb 1888/1890 084 Virginischer Rosenapfel BswAbb 1887 060 Robion B 1887 085 Weißer Herbsttaffetapfel BswFAbb 1892 061 Roter Herbstkalvill BswFAbb 1889 086 Weißer Rosmarin BswFAbb 1891 062 Roter Jungfernapfel B 1886 087 Weißer Winterkalvill BswFAbb 1888/1889 063 Roter Stettiner BswAbb 1887 088 Weißer Wintertaffetapfel BswFAbb 1888 064 Roter Rosmarin BswFAbb 1891 089 Wellington 065 Rotgestreifter Sommersüßapfel BswAbb 1889 090 Wilhelm Schäffers Renette B 1890 066 Rouge de Treves B 1892 091 Wintergoldparmäne BswFAbb 1888 067 Sämling aus Ecklinville B 1891 068 Safranapfel BswAbb 1888 069 Salzburger Rosenstreifling B1889 070 Schöner aus Pontoise BswAbb 1886 071 Schönheit des Westens Western Beauty B 1889 072 Siebenbürgischer Posaapfel BswAbb 1891 073 Sinapapfel B 1889 074 Sommerparmäne B 1889 075 Sommerzimtapfel BswAbb 1887

- 3 - Nr. Birnen und Quitten Nr. Birnen und Quitten 001 Alexandrine Douillard BFAbb 1887 026 Hardenponts Winterbutterbirne BswFAbb 1887/1889 002 Anne de Bretagne B 1889 027 Henri Courelle B 1889 003 Baronin von Mello B 1890 028 Herzogin von Angoulême BswFAbb 1887/1889 004 Birne aus Tongern BswFAbb 1890 029 Himmelfahrtsbirne BswAbb 1888 005 Birne von Béarn BswAbb 1888 030 Holzfarbige Butterbirne BswFAbb 1886/1889 006 Birne von Hohensaaten B 1889 031 Josefine aus Mecheln BswAbb 1887 007 Bon Chrettien Sobiesky BswAbb 1889 032 Kleine lange Sommermuskateller BswFAbb 1892/1893 008 Champagner Bratbirne BswFAbb 1886 033 Kleine Margarete BswAbb 1888 009 Charles Ernets BswAbb 1886 034 König Karl von Württemberg BswAbb 1887 010 Clairgeaus Butterbirne BswFAbb 1889 035 La Bearnaise B 1887 011 Clapps Liebling BswAbb 1888 036 Langbirne BswAbb 1886 012 De Jonghes Maibirne BswAbb 1886 037 Le Lectier BswAbb 1893 013 Doppelte Philippsbirne BswFAbb 1890 038 Leger Bs 1890 014 Edelcrassane BswAbb 1887 039 Liegels Winterbutterbirne BswFAbb 1886 015 Englische Sommerbutterbirne BswFAbb 1886 040 Madame Treyve BswFAbb 1890 016 Erzbischof Hons BswAbb 1888 041 Margarete Marilat BswAbb 1886 017 Giffards Butterbirne BswAbb 1888 042 Marie Lesucur B1892 018 Goubaults Dechantsbirne BswAbb 1886 043 Morels Liebling BswFAbb 1890 019 Graue Herbstbutterbirne BswFAbb 1886/1890 044 Nagewitzbirne BswFAbb 1887 020 Großer Katzenkopf 045 Napoleons Butterbirne BswAbb 1888 021 Grüne Pichelsbirne BswFAbb 1886 046 Neue Poiteau BswAbb 1888 022 Grüne Tafelbirne BswAbb 1888 047 Nina BFAbb 1887 023 Grumbkower Butterbirne BswAbb 1887/1890 048 Olivier de Serres B 1890/1892 024 Gute Luise von Avranches BswAbb 1892/1893 049 Pastorenbirne BswFAbb 1887/1889 025 Herzogin von Mouchy B swabb 1886 050 Portugiesische Quitte BFAbb 1887

- 4 - Nr. Birnen und Quitten Nr. Steinobst Pfirsiche 051 Quertiers Butterbirne B 1890 001 Alexander BswFAbb 1888/1890 052 Regentin BFAbb 1887/1888 002 Amsden BFAbb 1886/1893 053 Römische Schmalzbirne BswFAbb 1886 003 Bowers Frühpfirsich BswFAbb 1886/1888 054 Runde Mundnetzbirne BswAbb 1888 004 Briggs Maipfirsich BswFAbb 1888 055 Salzburger BswFAbb 1887 005 Cumberland BswFAbb 1888 056 Siebenbürgische Honigbirne BswAbb 1888 006 Frühe Beatrice BFAbb 1886 057 Sommereierbirne BswFAbb 1886 007 Frühe Kanada B 1888 058 Sorbetto BswFAbb 1892 008 Gouverneur Garland BswFAbb 1888 059 Sparbirne BswFAbb 1886/1888 009 Große Mignonne BFAbb 1886 060 Spina Carpi BswFAbb 1891 010 Harpers Frühpfirsich BswFAbb 1888 061 Triumph aus Jodoigne BswFAbb 1889 011 Jungfrau von Mecheln B 1892/1893 062 Virgouleuse BswFAbb 1891 012 Kanadische Frühpfirsich BswFAbb 1888 063 Weiße Herbstbutterbirne BswFAbb 1886/1889 013 Kanzlerpfirsich Bfabb 1886 064 Wiener Haferbirne BswFAbb 1887 014 Musser BFAbb 1886/1888 065 Wiener Kirschbirne BswFAbb 1887 015 Prinz Von Wales B 1892/1893 066 Wildling aus Montigny BswFAbb 1886 016 Rote Magdalene BFAbb 1886 067 Williams Christbirne BswAbb 1889 017 Schlössers Frühpfirsich BswAbb 1886 068 Winterdechantsbirne B 1892 018 Spitzer Galandpfirsich B1892 019 Trauerpfirsich BswAbb 1887 020 Venusbrust BFAbb 1886/1888 021 Vilmorin 1888 022 Waterloo BswFAbb 1888 023 Wilder BswFAbb 1888

- 5 - Nr. Steinobst - Kirschen Nr. Steinobst - Aprikosen 001 Bozner Frühkirsche BswFAbb 1893 001 Ambrosia BFAbb 1886 002 Coes Transparent BswFAbb 1893 002 Andenken an Quetier B 1888 003 Früheste der Mark BswAbb 1890 003 Aprikose aus Breda BswFAbb 1890 004 Gubens Ehre B 1893 004 Aprikose aus Nancy BFAbb 1886 005 Höfleiner Kirsche BswAbb 1893 005 Ruhm aus Trier BFAbb 1886 006 Knights frühe Herzkirsche BswFAbb 1893 006 Ungarische Beste BFAbb 1886 007 Lades späte Knorpelkirsche B 1893 008 Ochsenherzkirsche BswFAbb 1893 Steinobst - Pflaumen 001 Althanns Reineclaude BswAbb 1888 002 Anna Späth B 1890 003 Bühler Frühzwetschge BswAbb 1889/1890 004 Drys Sämling BswFAbb 1891 005 Frühe vom Bühlertal BswAbb 1892 006 Jefferson B 1890 007 Simonspflaume B 1889 008 Reineclaude von Oullins BswFAbb 1889 009 Späte Muskatellerpflaume B 1888

- 6 - Nr. Erdbeeren Nr. Stachelbeeren 001 Abraham Lincoln BswAbb 1887 001 Careless BFAbb 1886 002 Eduard Lefort B 1890 002 Eskender Bey BFAbb 1886 003 Garteninspektor Jablanzy BswAbb1893 003 Gelber Löwe BFAbb 1886 004 Great Americain BswAbb 1887 004 Goldadler Yellow Eagle BswAbb 1888 005 Helvetia BswAbb 1887 Große Haarige Large Hairy BswAbb 1888 006 Herzog von Malakoff BFAbb 1887 Industrie BswAbb 1887 007 Kaisers Sämling B 1892 Kaier Emperor BswAbb 1888 008 Krösus BFAbb 1887 Lord Byron BswAbb 1888 009 Lucida perfecta BFAbb 1887 Peto BFAbb 1886 010 Maikönigin BFAbb 1887 011 Marguérite BFAbb 1887 012 Monarch of the West BswAbb 1887 013 Scharlacherdbeere aus Grovend BFAbb 1887 Johannisbeeren 014 Sharless BswAbb 1887 001 Kaukasische BFAbb 1887 015 Teutonia BswAbb 1886/1888 002 Lees Fruchtbare BFAbb 1887 016 Wilsons Improved BswAbb 1887 003 Rote Holländische BFAbb 1887 004 Weiße Holländische BFAbb 1887 Himbeeren 005 Weiße Kaiserliche BFAbb 1887 001 Malboro B 1888/1890 006 Werdersche Weiße BswAbb 1892 002 Nemaba B 1888 007 Wunder der Gironde BFAbb 1887 Sonstiges 001 Holländische Mispel BFAbb 1887