Veranstaltungen. im insel-türmchen bis zu den Weihnachtsferien 2010

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis Weihnachten 2011

Veranstaltungen im insel-türmchen

Veranstaltungen im insel-türmchen

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

UNSERE AUSLIEFERUNGEN UNSER SERVICE IM VERLAG DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH VERTRIEB PRESSE

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Donnerstag, 8. Februar 2018 Zeit : :00 Betreff Digitale Wochen Rubriken Themenwochen

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Kinderprogramm Januar - März 2015

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Veranstaltungen Mai - August 2018

Kinderprogramm September - Dezember

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Ein besonderes Angebot des Sparefrohs! um nur

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

paul maar paderborner kinderliteraturtage RRR fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

Kinder Theater 2015/2016

Kinder- und Familienprogramm

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Programm Lebenshilfe Center

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach


Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min.

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Neue Medien. 1. Aktuelles

Bücherfrühling 2017 Regionalbibliothek Neubrandenburg

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Meine Sprache Deine Sprache

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013

DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Hits für Kids. Das Vorleseprogramm für Kinder September - Dezember Stadtbücherei Heppenheim ein Ort mit vielen Seiten

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Presseinformation 050/2014

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Orientierungslauf / Schatzsuche

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Adresse dieses Artikels:

Grundschule Bockhorn

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Das Sommerferienprogramm der Stadtbibliothek Mannheim

Liebe Familien, liebe Interessierte,

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Bibliotheksgespräch. Buchvorstellung

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Liebe Eltern, liebe Kinder,

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Bücherei-Führerschein der Stadtbücherei Werne (in Anlehnung an den Bücherei- Führerschein der Stadtbücherei Brilon) Hallo,

Neujahr MONTAG JANUAR

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

Newsletter September 2016

Test 5. Hörverstehen. Teil 1

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

Herbstferienprogramm 201 6

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

Transkript:

Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Weihnachtsferien 2010 Foto: Karl-Heinz Strötzel insel-jugendbibliothek Türmchen Eduard-Weitsch-Weg 13 45768 Marl Telefon 99 42 79 Fax 99 42 78 email Jugendbibliothek@Marl.de www.marl.de/tuermchen

Türmchen liest dienstags, 15.00 Uhr ab 5 Jahren Vorlesen Mitlesen Selbstlesen Neue spannende Bilder- und Kinderbücher, mit DIA-KINO, Mal- und Leserätseln, vorgelesen von: Monika Rathmann, Doris Steinberg und Gästen 07. September 50 Jahre Jim Knopf Wir feiern mit Dia-Kino, Malaktion, Liedern und kleinen Überraschungen. 14.September Der Leserabe auf Schatzsuche Hinter einer Schatzkarte muss sich ein Schatz verbergen. Aber ob der Leserabe und seine Freunde wirklich etwas finden? 21. September Das verzauberte Klassenzimmer Huch, was ist das? Die neue Schülerin bringt einen Elefanten mit ins Klassenzimmer... 28. September Die Freunde im Zauberwald Die Räuber klauen den Hexenkoffer der Hexe Trulla und richten viel Unfug damit an. Klar, dass Trulla und ihre Freunde alles tun, um den Koffer wieder zu bekommen.. 05. Oktober DIA-KINO Der kultivierte Wolf Eigentlich wollte Wolf das Schweinchen fressen. Aber das ignoriert ihn und liest einfach weiter!!! Nach den Herbstferien geht es weiter : 02. November DIA-KINO Der Findefuchs 09. November Bühne frei für den Frosch 16. November Marle und das verrückte Hexenturnier 23. November Irik der Wikinger 30. November Das schwarze Drachenboot

Türmchen liest dienstags, 16.00 Uhr ab 8 Jahren Vorlesen Mitlesen Selbstlesen Neue und interessante Kinder- und Jugendbücher in Ausschnitten, Leseproben und Rätseln vorgestellt von: Anita Mohr-Lohenstein, Maria Poll, Erika Siehoff und Gästen 07. September Alles Ende Kinderromane von Michael Ende in Leseproben vorgestellt. Mit Bücherquiz und Überraschungen 14. September Der Sommer als wir reich wurden u.a. Das Leben der neunjährigen Pim wird kräftig durcheinandergewirbelt, als ihre verrückte Tante Affrica auftaucht - im Schlepptau ihr Patenkind Frida aus Shanghai und eine Erbschaft. Im Internet ersteigert! Um an den erhofften Reichtum zu gelangen, müssen alle gemeinsam zu einer Reise ins Unbekannte aufbrechen - mit der Urne des Verstorbenen im Gepäck. 21. September Cornelia Funkes Reckless Obwohl Jacob Reckless immer darauf geachtet hat, die Welt hinter dem Spiegel vor seinem Bruder Will geheimzuhalten, ist dieser ihm gefolgt. Doch in dem wunderbaren Reich lauern tödliche Gefahren. Band 1 der neuen Trilogie der Tintenherz-Autorin in Ausschnitten vorgestellt. 05. Oktober Wunderhund und andere Tierbücher Cash mag ihren kleinen Hund. Doch dann setzt ihr Vater den Hund einfach aus. Denn Cash ist ein Pitbull - und eine gefährliche Waffe, sagen die Leute. Nach den Herbstferien geht es weiter : 02. November l Ferien im Schrank 09. November Die Abenteuer des Stanley Buggles 16. November 4 1/2 Freunde - Kommando rettet die Wurst 23. November Jason und PhoenixBird 30. November Chilischarfes Teufelszeug

Der Donnerstagabend 04. November, 19.00 Uhr Spargelzeit - von Morden in Münster und anderswo Lesung mit (Drehbuch)autor Peter Zingler Mord und Totschlag im Münsterland - Rechtsmediziner Prof. Börne, Mitarbeiterin Alberich und Kommissar Thiel ermitteln im neuesten Tatort-Krimi Spargelzeit (Erstsendung Sonntag, 10.10.2010). Doch wer hatte die Idee zum Tatort? Wie wird aus der Geschichte ein Film? Was sagen die Schauspieler dazu? Wie geht es zu am Drehort? Peter Zingler, Schriftsteller und Drehbuchautor (Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis 1989 / Grimme-Preis 1993) liest aus seinen Büchern und erzählt über seine Arbeit u. a. für Funk und Fernsehen. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Bitte rechtzeitig kostenlose Eintrittskarten besorgen 02. Dezember 19.00 Uhr Dunkler Wald und wilde Wesen Märchenabend von und mit Elisabeth Albers und Marion Hellmann Zur Winterzeit, als einmal ein tiefer Schnee lag, mußte ein armer Junge hinausgehen und Holz auf einem Schlitten holen... (Grimm, Der Goldene Schlüssel) Bekannte und unbekannte Märchen - zur Winter- und Weihnachtszeit mit Kostproben aus der Hexenküche für Jugendliche und Erwachsene. Bitte rechtzeitig kostenlose Eintrittskarten besorgen Weitere Veranstaltungen in der Stadtbibliothek im Marler Stern Zum Beispiel: 13. Oktober 19.30 Uhr Ben Redelings 26. Oktober 19.30 Uhr Volker W. Degener 09. Dezember 19.30 Uhr Jessica Burri Nähere Informationen und Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Marl im Marler Stern / Telefon 99 4200 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr / Samstag 10.00-13.00 Uhr

Leser machen Programm Donnerstag, 25. November 16.00 Uhr "Kasper und das verliebte Krokodil Außerdem Puppentheater und Bilderbuchbühne Cornelius für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 1.00 Euro (Bitte rechtzeitig Teilnehmerkarten besorgen) Hinter der Bühne: Ursula Krehut, Dagny Müller, Gaby Lutz, Bettina Niedrich, Uwe Waterkamp, Dagmar Wolff Wo der wilde Herbstwind pustet Jahreszeitliches Basteln (Geschenke, Dekorationen, Spiele u.a.m.) für Kinder ab 7 Jahren Teilnahmegebühr nach Materialaufwand. Bitte die Terminankündigung im Türmchen und Tagespresse beachten. Durchführung: Brigitte Eimla, Sigrun Kinghorst, Luzie Lipp, Bettina Niedrich, Anita Mohr-Lohenstein, Tatjana Schröder, Erika Siehoff Montag, 11. - Freitag, 22. Oktober Herbst(ferien)* im Lesegarten Lesen, stöbern, basteln, Filme testen. (Betreuung durch Ehrenamtliche). * Montags - freitags 10.00-12.30 Uhr/ samstags geschlossen, Spiele testen - Infos aus dem Internet - Antolin Am Internet-PC im Türmchen könnt Ihr während der Öffnungszeiten kostenlos Spiele ausprobieren, im Netz surfen oder Antolinfragen beantworten

Leser machen Programm Ab 2 Betreuung: Tatjana Schröder, Doris Steinberg Termine: ab 10. September Freitags, 10.00 Uhr Bilderbuchtreff für die Kleinsten Mit Mutter, Vater, Oma... die Welt der Bilderbücher entdecken. Hier können die Kleinsten gemeinsam mit ihren Eltern erste Bilderbücher fühlen, tasten, betrachten, benennen In der Bilder- und Lesestunde" betreuen ehrenamtliche Lesepaten einzelne Schüler. Grundschüler üben erstes Lesen und trainieren verstehendes Lesen. Lesepaten hören (geduldig) zu, verbessern, ergänzen, machen Mut, helfen bei der Wortschatzerweiterung. Dauer : 30-40 Minuten Unkostenbeitrag: pro Kind und Stunde 1 Euro Ihr Kind möchte mitmachen? Sie möchten Lesepate/ Lesepatin werden? Anmeldung und nähere Information im Türmchen Ehrenamtliche Tätigkeiten im Türmchen Fragen, Anregungen, Informationen. Gesprächsabend für langjährige Ehrenamtliche, Neueinsteiger und Interessierte. Termin und weitere Infos zur Veranstaltung im insel-türmchen

Deutschland liest Bundesweite Aktionswoche 24. - 31.10. 2010 Dienstag, 26.Oktober 15.00 Uhr für Zuhörer ab 5 Jahren 16.00 Uhr für Zuhörer und Selbstleser ab 8 Jahren "Bücher aus dem Koffer Bücher-Leseshow mit Elisabeth Albers Was haben ein Taschentuch, eine Unterhose und eine Zeitung gemeinsam? Sie gehören zu einem Buch - doch zu welchem? Ob Rocco Randale, Das dunkle Geheimnis des Käpt n Agly oder Ferien im Schrank - Elisabeth Albers packt ihren Requisitenkoffer aus und macht neugierig auf die Geschichten. Bitte rechtzeitig Teilnehmerkarten (1,00 Euro) besorgen. Donnerstag, 28. Oktober insel-türmchen Leseaktion vor und mit Schülern mit Bürgermeister Werner Arndt Eine Gemeinschaftsaktion der Städte Dorsten, Ennepetal, Gladbeck, Hattingen, Marl, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen Für eingeladene Schulklassen. Noch mehr Literatur im Theater der Stadt Marl: ob Das Dschungelbuch, Die Schatzinsel oder Der kleine König Theaterstücke nach bekannten Kinder - und Jugendbüchern - Karten gibt s direkt im i-punkt im Marler Stern (Telefon 99 4310)

und außerdem... Mittwoch, 22. September 15.00 Uhr Preisverleihung Für eingeladene Gewinner des Preisausschreibens Meine Stadt, unser Kreis - unser Revier Bundesweiter Vorlesetag Freitag, 26. November 15.00 bis 16.30 Uhr Lecker...Buchstabensalat Lesen mit Lesepaten zum Zuhören und Mitmachen für Kinder ab 6 Jahren. Ein Vorlesenachmittag mit witzigen Geschichten, Rätseln, Liedern und Wortspielen von und mit den Türmchen-Lesepaten. Leitung: Marion Hellmann Bitte rechtzeitig Eintrittskarten (1,00 Euro) im Türmchen besorgen. Karoline Ralf Butschkow Öffnungszeiten Die Arbeit der Jugendbibliothek wird durch den Freundeskreis der Jugendbücherei im Türmchen unterstützt. Mehr auf www.tuermchen-marl.de insel - Jugendbibliothek Türmchen Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr Medien verlängern - kein Problem: www.bibliotheken-im-kreisre.de Veranstaltungsstipps: www.marl.de/tuermchen In den Herbstferien (11. - 24. Oktober 2010) geänderte Öffnungszeiten Montag - Freitag 10.00-13.00 Uhr /Samstag geschlossen Ab 25.10.2010 zu den üblichen Zeiten geöffnet 3000/X/2010