a) Beschluss des Landtags vom 20. März 1974 in Verbindung mit Landtags-Drucksache 7/3561, Ziffer 2

Ähnliche Dokumente
b) Aussetzungs- und Vorlagebeschluss aa) des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 19. März z K 4171/ BvL 5/13 -

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Ubersicht 14. Drucksache 10/5475. des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

zu Punkt... der 903. Sitzung des Bundesrates am 23. November 2012

VORLAGE 16/4412. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Übersicht 13. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/3580. des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

lnformat10n 16/,:~:?~:ß.

Anlage 950. R TOP 1

INFORMATION 16/.?;.~.2.:~

2. Deutscher Bundestag

Übersicht 4. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/1304. des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

zu Punkt... der 948. Sitzung des Bundesrates am 23. September 2016

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 10. September LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP

Beschlussprotokoll. Neudruck. PlBPr 16/65. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode

Übersicht 20. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/5899. des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Service steuertip Info-Paket st

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern

LANDTAG NORDRHEIN-WESTfALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/2647

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

LANDTAG NORDRHE'N-WESTFALEN 16. WAHlPERtOOE VORLAGE 16/ 4647

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 21. März 2017 beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten

Im Namen des Volkes. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. a) das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. Dezember AZR 660/07 -,

Zuleitung nach Maßgabe der Parlamentsinformationsvereinbarung

V o r b e m e r k u n g

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug -

In den Verfahren über die Verfassungsbeschwerden. - Bevollmächtigte: Wolfsteiner Roberts & Partner Rechtsanwälte, Brienner Straße 25, München -

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

VORLAGE. \ 16/ 2~1~:~e:f:,' LR6~' Präsidentin des Landtags Frau Carina Gödecke MdL Düsseldorf

DR. IUR. H. C. GERHARD STRATE KLAUS-ULRICH VENTZKE RECHTSANWÄLTE

In den Verfahren über die Anträge, im Wege der einstweiligen Anordnung

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Kommunale Klagen gegen den Zensus 2011 in Nordrhein-Westfalen

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. vom 16. Dezember 2015

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Verordnung zur Bezeichnung der landesrechtlichen Vorschriften nach 59 Abs. 3 Bundesausbildungsförderungsgesetz (BezeichnungsV)

Rechtsprechung zum Sparkassenrecht

Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren ( 363 Abs. 2 AO); Aussetzung der Vollziehung ( 361 AO, 69 Abs.

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen Deutscher Bundestag WD /17

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Im Namen des Volkes. In den Verfahren

Finanzgericht München.

Bundesrat Drucksache 232/14. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVL 4/ BVL 7/ BVL 8/ BVL 9/ BVL 10/ BVL 11/ BVL 12/99 -

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug -

Bundesrat Drucksache 268/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

AG1. Davon (insgesamt) in: Zeilen- Nr. Anhängige Verfahren JA = Jahresanfang JE = Jahresende. 1 Urteilsverfahren. davon durch: darunter:

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Ministerium für Arbeit, ~

Vorab per Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 - n achrichtlich: Länder. beim Bund. - Verteiler AO 1 -

An den Landeshauptvorstand des dbb Hessen

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Verordnung zur Festsetzung der Erhöhungszahl für die Gewerbesteuerumlage

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Gesetzes zum Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag

VORLAGE, 16/ 2:9?~: S ~~I:,~

Redaktionelle Abkürzung: ArbGG Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz. In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juli 1979 ( BGBl. I S.

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 -

"Rentenzahlungen für Beschäftigungen in einem Ghetto rückwirkend ab 1997 ermöglichen - Antrag der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg"

"Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung des Wahlrechts behinderter Menschen - Antrag des Landes Rheinland-Pfalz"

Referentenentwurf eines. Gesetzes zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/8143. des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

a m F r e i t a g, d e m 2. M ä r z 2018

- Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Sozialgerichts Köln vom 13. Oktober 1994 (S 23 Kg 11/94) -

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Az.: L 6 AS 726/14 B Az : S 23 AS 3453/12 SG Dortmund. Beschluss

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 961. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Abkommen zur zweiten Änderung des Abkommens über das Deutsche Institut für Bautechnik (2. DIBt-Änderungsabkommen)

Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten der Obergerichte und Generalstaatsanwaltschaften

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Arbeitsmarkt, März 2017

Gesetzentwurf. 13. Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG. Drucksache 13n der Landesregierung

Im Namen des Volkes. hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch die Richterin Jaeger und die Richter Hömig, Bryde

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

ADAC Postbus Fahrplan

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Amtsgerichts Tostedt vom 30. März C 14/ 16 -,

Orientierungssätze: VGH Aktenzeichen: 7 CE Sachgebietsschlüssel: 223. Gericht: Rechtsquellen:

OBERVERWALTUNGSGERICHT BERLIN-BRANDENBURG BESCHLUSS

Gemäß 52 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest:

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Gericht: VGH Aktenzeichen: 4 CE , 4 CE Sachgebietsschlüssel: 522. Rechtsquellen: Hauptpunkte: Leitsätze: ---

Transkript:

Der Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf $ärz2015 Seite 1 von 1 Unterrichtung des Landtags über beim Bundesverfassungsgericht anhängige Verfahren, zu denen der Landesregierung Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben worden ist (Unterrichtungszeitraum: 2014) a) Beschluss des Landtags vom 20. März 1974 in Verbindung mit Landtags-Drucksache 7/3561, Ziffer 2 b) Schreiben des Chefs der Staatskanzlei vom 11. März 2014 (L T -Information 16/168) Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, zur Unterrichtung des Landtags übersende ich anliegend Aufstellungen über die beim Bundesverfassungsgericht anhängigen Verfahren, zu denen der Landesregierung Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben wurde. I Mit freunqflchen Grüßen / FrL1;s 'f ~rsch-mense Anlage(n): 3 tabellarische Übersichten Stadttor 1 40219 Düsseldorf Postanschrift: 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-01 poststelle@stk.nrw.de

Verfassungsbeschwerden ( 13 Nr. 8 a BVerfGG) im Jahr 2014 BVerfG Aktenzeichen 1 BvR 3121/13 Verfassungsbeschwerde Verfassungsbeschwerde 1. der Frau..., 2. des Herrn... a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 4. Oktober 2013-11-5 UF 119/13 -, b) den Beschluss des Amtsgerichts Langenfeld vom 4. Juli 2013-42 F 81/13 -, c) den Beschluss des Amtsgerichts Langenfeld vom 27. Mai 2013-42 F 81/13- und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 1 BvR 2056/12 Verfassungsbeschwerde der Frau B... 1. unmittelbar das Urteil des Bundessozialgerichts vom 3. Juli 2012 - B 1 KR 23/11 R-, 2. mittelbar 31 Absatz 1 Satz 2 und Satz 3 SGB V in der geltenden Fassung, soweit diese beiden Sätze die normative Zuständigkeit des Gemeinsamen Bundesausschusses über den Versicherten, insbesondere auch bei schwerwiegenden Erkrankungen begründen oder voraussetzen. 2 BvR 2728/13 2 BvR 2729/13 2 BvR 2730/13 2 BvR 2731/13 Verfassungsbeschwerden betreffend - unter anderem - die Zustimmungsgesetze zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und zum Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschaftsund Währungsunion (Fiskalvertrag), den Beschluss des EZB-Rates vom 6. September 2012 über den Ankauf von Staatsanleihen (OMT -Programm) und das TARGET2-Zahlungssystem des Europäischen Systems der Zentralbanken, soweit durch Urteil vom 18. März 2014 (2 BvR 1390/12,2 BvR 1421/12,2 BvR 1438/12, 2 BvR 1439/12, 2 BvR 1440/12, 2 BvR 1824/12) nicht erledigt und aus den vorgenannten Verfahren mit Beschluss vom 17. Dezember 2013 abgetrennt (betrifft OMT-Programm). Es besteht Sachzusammenhang mit dem Organstreitverfahren der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag den Deutschen Bundestag - 2 BvE 13/13 -. 1

1 BvR 2926/13 I Verfassungsbeschwerde der Frau... a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 19. September 2013-10 UF 16/13 - b) den Beschluss des Amtsgerichts Aachen vom 3. Januar 2013-229 F 74/11-1 BvR 1586/09 I Verfassungsbeschwerde 1. der Frau... 2. des Minderjährigen... 1. unmittelbar a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 29. Mai 2009-12 UF 59/09 - b) das Urteil des Amtsgerichts Herne-wanne vom 9. Dezember 2008-3 F 231/08-2. mittelbar 1600 Abs. 1 Ziffer 5 BGB 1 BvR 3106/09 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 25. November 2009-1-3 VA 2/09 - b) die Weitergabe des Beschlusses des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 17. Dezember 2007-11-1 UF 151/07 -, aus dem erledigten nicht öffentlichen familiengerichtlichen Verfahren 36 F 195/05 an den nicht verfahrensbeteiligten Dienstherrn ohne vorherige Anhörung der Verfahrensbeteiligten durch das Amtsgericht Duisburg 1 BvR 2549/09 I Verfassungsbeschwerde 1. der Minderjährigen..., vertreten durch... 2. der Frau... a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm, vom 18. September 2009-12 UF 170/09 - b) das Urteil des Amtsgerichts Essen vom 12. Mai 2009-104 F33/09-2

2 BvR 1282/11 I Verfassungsbeschwerde der Religionsgemeinschaft "Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts" die Versagung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im Wege der sogenannten Zweitverleihung in der Freien Hansestadt Bremen (Ablehnung eines entsprechenden Gesetzesentwurfs des Senats der Freien Hansestadt Bremen - Drucksache 17/819 - durch die Bremische Bürgerschaft am 12. Mai 2011) 2 BvR 2393/12 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Landgerichts Münster vom 10. September 2012-12 Os 70 Js 175/11-35/12 - b) den Beschluss des Amtsgerichts Münster vom 10. April 2012-23 Gs-70 Js 175/11-2049/12 - c) den Beschluss des Amtsgerichts Münster vom 20. Januar 2012-23 Gs-70 Js 175/11-331/12-1 BvR 2222/12 I Verfassungsbeschwerde der... GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer..., 1. unmittelbar a) den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 11. September 2012-22 ZB 12.1843 -, b) den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 30. Juli 2012-22 ZB 11.1518 -, c) das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts Augsburg vom 5. Mai 2011 - Au 2 K 09.743 -, d) den Bescheid der Industrie- und Handelskammer Schwaben vom 27. Februar 2009 - Beitragsbescheid-Nr. 3093285600095 -, 2. mittelbar 2 Abs. 1, 3 Abs. 2, Abs. 3 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 18. Dezember 1956 (BGBII S. 920) 3

1 BvR 1106/13 I Verfassungsbeschwerde der... GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer..., 1 unmittelbar a) den Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 5. Februar 2013-8 A 1190/12.Z -, b) das Urteil des Verwaltungsgerichts Kassel vom 20. April 2012-3 K 1741/10.KS-, c) den Bescheid der Industrie- und Handelskammer Kassel vom 12. März 2010-950300677 1 0 -, 2. mittelbar 2 Abs. 1, 3 Abs. 2, Abs. 3 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 18. Dezember 1956 (BGBII S. 920) 1 BvR 192/12 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 4. Oktober 2011-11-6 WF 202/11 -, b) den Beschluss des Amtsgerichts Wuppertal vom 15. September 2011-64 F 158/11 -, c) den Beschluss des Amtsgerichts Wuppertal vom 31. August 2011-64 F 158/11 - und Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 1 BvR 2880/11 I Verfassungsbeschwerde 1. des Herrn V..., 2. des Herrn V..., 3. des Herrn V..., das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 7. September 2011 - " R 68/09-2 BvR 2292/13 I Verfassungsbeschwerde der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, vertreten durch ihren Vorstand, dieser vertreten durch seinen Vorsitzenden Frank Bsirske sowie durch das Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, a) das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. November 2012-1 AZR 179/11 - b) das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 13. Januar 2011-8 Sa 788/10- c) das Urteil des Arbeitsgerichts Bielefeld vom 3. März 2010-3 Ca 2958/09-4

1 BvR 892/12 I Verfassungsbeschwerde das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 16. März 2012-20 U 243/11-1 BvR 545/12 I Verfassungsbeschwerde das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 3~ Februar 2012-20 U 170/11-1 BvR 894/12 I Verfassungsbeschwerde das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 16. März2012-20 U 242/11-1 BvR 544/12 I Verfassungsbeschwerde der Frau... das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 3. Februar 2012 1 BvR 543/12 I Verfassungsbeschwerde der Frau... das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 3. Februar 2012-20 U 171/11-1 BvR 2476/12 I Verfassungsbeschwerde der Frau... das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 12. Oktober 2012-20 U 141/11-1 BvR 669/14 I Verfassungsbeschwerde den Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 29. August 2011-20 U 150/10-5

1 BvR 472/14 I Verfassungsbeschwerde der Frau M..., a) den Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 28. Januar 2014-15 UF 165/13- b) den Beschluss des Amtsgerichts Bad Segeberg vom 27. September 2013-13a F 40/13- und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 1 BvR 1925/13 I Verfassungsbeschwerde der Frau... a) den Beschluss des Amtsgerichts Euskirchen vom 28. Mai 2013-17 C 160/12 - b) den Beschluss des Amtsgerichts Euskirchen vom 27. März 2013-17 C 160/12 - c) das Urteil des Amtsgerichts Euskirchen vom 19. März 2013-17 C 160/12-2 BvR 571/14 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Landgerichts Münster vom 31. Januar 2014-11 Os-61 Js 628/13-37/13- b) den Beschluss des Amtsgerichts Münster vom 29. April 2013-32 es-61 Js 628/13-91/13-1 BvR 1063/14 I Verfassungsbeschwerde das Anerkenntnisurteil des Landgerichts Wuppertal vom 18. Februar 2014-16 S 33/11-1 BvR 482/13 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 7. Januar 2013-1112 RVs 186/12- b) das Urteil des Landgerichts Duisburg vom 22. August 2012-38 Ns-115 JS 251/09-172/11-6

1 BvR 2405/11 I Verfassungsbeschwerde der Frau... a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 17. August 2011-11-12 WF 110/11 - b) den Zwischenbeschluss des Amtsgerichts Lippstadt vom 6. April 2011-22 F 354/09-1 BvR 639/11 I Verfassungsbeschwerden 1 BvR 889/12 I. der Frau N..., a) den Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 18. Januar 2011-11 B 74/10- b) das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 6. Mai 2010-4 K 1417/09 - c) die Einspruchsentscheidung des Finanzamts K. vom 2. März 2009 -... - d) den Einheitswertbescheid und Grundsteuermessbescheid des Finanzamts K. vom 26. März 2008 -... - 11. 1. des Herrn Dr. K..., 2.. der Frau K..., a) den Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 24. Februar 2012-11 B 110/11 - b) das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 13. Oktober 2011-11 K 1484/10 Gr.BG - c) die Einspruchsentscheidung des Finanzamts M. vom 28. Juni 2005 - '" - d) den Einheitswert- und Grundsteuermessbescheid des Finanzamts M. vom 13. April 2004 -... - 2 BvR 724/12 I Verfassungsbeschwerde das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 24. Februar 2012-20 U 154/11-7

2 BvR 64/12 2 BvR 893/12 2 BvR 725/12 2 BvR 1990/12 2 BvR 723/12 2 BvR 1969/12 2 BvR 892/12 Verfassungsbeschwerden - den Beschluss des Landgerichts Köln vom 3. Mai 2011-26 S 5/11 - - das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 16. März 2012-20 U 256/11 - - das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 24. Februar 2012-20 U 161/11 - - der Frau... das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 11. Mai 2012-20 U 18/12 - - das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 24. Februar 2012-20 U 159/11 - - das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 13. Juli 2012-20 U 70/12 - - der Frau... das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 16. März 2012-20 U 202/11-1 BvR 2354/13 Verfassungsbeschwerde 19 Abs. 1 Satz 1, 20 Abs. 1 Satz 1 und 2 sowie 21 Abs. 1 Satz 1 des Bundesverfassungsschutzgesetzes (BVerfSchG) - unter Bezugnahme auf das Rechtsextremismusdateigesetz (RED-G) - 2 BvR 1958/13 Verfassungsbeschwerde den Beschluss des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts vom 29. Juli 2013-1 Bs 145/13 - und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 8

1 BvR 2850/09 I Verfassungsbeschwerde a) des Minderjährigen..., vertreten durch... b) der Frau... 1. unmittelbar a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 14. Oktober 2009-12 UF 169/09 - b) das Urteil des Amtsgerichts Essen vom 12. Mai 2009-104 F 20/09-2. mittelbar 1600 Abs. 1 Ziffer 5 BGB 1 BvR 1467/14 I Verfassungsbeschwerde der Frau... a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 15. April 2014-11-14 UF 49/14- b) den Beschluss des Amtsgerichts Detmold vom 18. November 2013-33 F 220/13-2 BvR 1491/14 I Verfassungsbeschwerde den Beschluss des Landgerichts Krefeld vom 23. Juni 2014-22 StVK 352/14 - und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 2 BvR 655/14 I Verfassungsbeschwerde 1. der... 2. das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 3. Februar 2012-20 U 169/11-2 BvR 1586/14 I Verfassungsbeschwerde der Frau... a) den Beschluss des Landgerichts Köln vom 16. Juni 2014-10 T 72/14- b) den Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 11. Juni 2014-289 M 0408/14-9

1 BvR 1822/14 I Verfassungsbeschwerde der Frau... a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 2. Mai 2014-27 UF 40/14- b) den Beschluss des Amtsgerichts Monschau vom 28. März 2014-6 F 35/14 - c) den Beschluss des Amtsgerichts Monschau vom 17. März 2014-6 F 35/14- d) den Beschluss des Amtsgerichts Monschau vom 17. Februar 2014-6 F 35/14-1 BvR 1178/14 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 6. Februar 2014-11-6 UF 177/13- b) den Beschluss des Amtsgerichts Paderborn vom 17. September 2013-84 F 34/13-1 BvR 1782/09 I Verfassungsbeschwerde 1 BvR 2795/09 Verfassungsbeschwerde 1 BvR3187/10 11. derfrau... 2. des Herrn... 3. des Herrn... Verfassungsbeschwerde Die Verfassungsbeschwerden betreffen den automatisierten Abgleich von Kfz-Kennzeichen und die Datenauslieferung auf der Grundlage der landesrechtlichen Regelungen in Art. 33 und 38 Bay. PAG, 22 a PolG BW, 14 a; 22 HSOJ. 2 BvR 2462/13 I Verfassungsbeschwerde den Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 26. September 2013-111-4 Ws 299/13-10

2 BvR 636/12 I Verfassungsbeschwerde des Herrn Michael W... a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Rostock vom 16. Februar 2012 - I Ws 17 u. 18/12 - b) den Beschluss des Landgerichts Rostock vom 2. Dezember 2011-12 StVK 1129/11-2 - c) den Beschluss des Landgerichts Rostock vom 21. Oktober 2011-12 StVK 1129/11-2 - 2 BvR 239/12 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW vom 21. Dezember 2011-5 A 462/11 - b) den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW vom 16. Juni 2011-5 A 462/11 - c) das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 20. Januar 2011-20 K 5565/09 - d) die Verbotsverfüg~ng g~oli:z:eiprä?igiums Kgl l1 vom ~6. August 2009 - ZA 312(Br) -57.02.01-371/09-1 BvR 1227/14 I Verfassungsbeschwerde der Frau S... 1. unmittelbar den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 12. März 2014 - XII ZB 504/12-2. mittelbar das geltende Adoptionsrecht und Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts 2 BvR 440/14 I Verfassungsbeschwerde der... GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft-Steuerberatungsgesellschaft den Beschluss des Amtsgerichts Wuppertal vom 1. Juli 2013-8 Gs 710-713/13 und den Beschluss des Landgerichts Wuppertal vom 3. Dezember 2013-26 Gs 151/13 11

1 BvR 3102/13 I Verfassungsbeschwerde der... Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbh 1. unmittelbar a) den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 19. September 2013 - IX AR(VZ) 1/12 - b) den Beschluss des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 22. Oktober 2012-6 VA 10/12- c) den Beschluss des Amtsgerichts Baden-Baden vom 28. August 2012-11 AR 14/12-2. mittelbar 56 Abs. 1 der Insolvenzordnung (InsO) 2 BvR 2019/09 I Verfassungsbeschwerde der... Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand, den Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 22. Juli 2009-1-3VA 9/03 - und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 2 BvR 2735/14 I Verfassungsbeschwerde den Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 7. November 2014-111 - 3 Ausl1 08/14 - und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung 1 BvR 1375/14 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 30. April 2014-7 AZN 119/14 - b) das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 30. Januar 2014-5 Sa 1/13 - c) das Endurteil des Arbeitsgerichts Bamberg vom 10. Oktober 2012-2 Ca 1097/11-1 BvR 8/14 I Verfassungsbeschwerde der Frau... a) den Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 30. Oktober 2013-9 AZR 760/13 (F) - b) das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11. Juni 2013 - AZR 668/11 - c) das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 21. Juli 2011-17 Sa 722/11 - d) das Urteil des Arbeitsgerichts Münster vom 17. Dezember 2010-2 Ca 964/10-12

1 BvR 2811/14 I Verfassungsbeschwerde a) den Beschluss des Landgerichts Bonn vom 20. September 2014-8 S 112/13 - b) den Beschluss des Landgerichts Bonn vom 25. Juli 2014-8 S 112/13 - c) das Urteil des Amtsgerichts Bonn vom 16. April 2013-108 C 57/13-1 BvR 2120/14 I Verfassungsbeschwerde 1. der Frau... 2. des Herrn... das Urteil des Landgerichts Bonn vom 2. Juli 2014-5 S 28/14-1 BvR 2534/14 I Verfassungsbeschwerde der Frau Rechtsanwältin... a) das Urteil des Bundessozialgerichts vom 3. April 2014 - B 5 RE 13/14 R- b) das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 7. Mai 2013 - L 18 R 170/12 - c) das Urteil des Sozialgerichts Duisburg vom 7. Februar 2012 - S 37 R 1451/10- d) den Widerspruchsbescheid der Deutschen Rentenversicherung Bund vom 24. November 2010-13 190772 G 564,5011 SGe) den Bescheid der Deutschen Rentenversicherung Bund vom 20. Juli 2010-13 190772 G 564 BKZ 5011-1 BvR 2584/14 I Verfassungsbeschwerde des Herrn Rechtsanwalts... a) das Urteil des Bundessozialgerichts vom 3. April 2014 - B 5 RE 9/14 R - b) das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 19. Februar 2013 - L 11 R 2182/11 - c) das Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe vom 23. März 2011 - S 12 R 1550/10 - d) den Widerspruchsbescheid der Deutschen Rentenversicherung Bund vom 10. März 2010 - VSNR, Kennzeichen,MSNR 24 280180 H 013, 5011 SG - e) den Bescheid der Deutschen Rentenversicherung Bund vom 21. Oktober 2009 - VSNR, Kennzeichen, MSNR 24 280180 H 013 BKZ 5011-13

Aussetzungsbeschlüsse ( 13 Nr. 11 BVerfGG) -1. Halbjahr 2014 BVerfG Aussetzendes Gericht Streitsache Aktenzeichen 2 BvL 1/14 Verwaltungsgericht Koblenz Verfassungsrechtliche Prüfung, ob die im Zeitraum vom 1. Januar 2012 bis 30. Juni 2013 auf 1 Abs. 1, 2a Abs. 1 i.v. m. der Anlage" des Landesbesoldungsgesetzes in der Fassung vom 12. April 2005 (GVBI S. 119). geändert durch Art 1 des Ersten Dienstrechtsänderungsgesetzes zur Verbesserung der Haushaltsfinanzierung vom 20. Dezember 2011 (GVBI S. 430), beruhende Netto-Alimentation des Klägers - bezogen auf die Besoldungsgruppe R 3 - mit Art. 33 Abs. 5 des Grundgesetzes in seiner ab dem 1. September 2006 geltenden Fassung (BGBI I S. 2034) unvereinbar gewesen ist, und ob die seit dem 1. Juli 2013 auf 1 Abs. 1, 4 Abs. 1 und 34 i.v. m. der Anlage 6 des Landesbesoldungsgesetzes in der Fassung vom 18. Juni 2013 (GVBI S. 157) beruhende Netto-Alimentation des Klägers - bezogen auf die Besoldungsgruppe R 3 - mit Art. 33 Abs. 5 des Grundgesetzes in seiner ab dem 1. September 2006 geltenden Fassung (BGBII S. 2034) unvereinbar ist. - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Koblenz vom 12. September 2013-6 K 445/13.KO - 1

2 BvL 1/11 Bundesfinanzhof Verfassungsrechtliche Prüfung, ob 11 Abs. 2 Satz 3 LV.m. 52 Abs. 30 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes Ld.F. des Gesetzes zur Umsetzung von EU- Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften (Richtlinien-Umsetzungsgesetz) vom 9. Dezember 2004 (BGBI I 2004, 3310) die verfassungsrechtlichen Grundsätze des Vertrauensschutzes verstößt, soweit danach im Voraus gezahlte Erbbauzinsen auch dann auf den Zeitraum zu verteilen sind, für den sie geleistet werden, wenn sie im Jahr 2004, aber noch vor der Einbringung der Neuregelung in den Deutschen Bundestag am 27. Oktober 2004 verbindlich vereinbart und gezahlt wurden. - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Bundesfinanzhofs vom 7. Dezember 2010 -IX R 70/07-2 BvL 6/11 Finanzgericht Hamburg Verfassungsrechtliche Prüfung, ob 8c Satz 1 des Körperschaftsteuergesetzes in der Fassung des Unternehmenssteuerreformgesetzes 2008 vom 14. August 2007 (Bundesgesetzblatt I 2007,1912) mit Art. 3, Abs. 1 des Grundgesetzes insoweit vereinbar ist, als bei der unmittelbaren Übertragung innerhalb von fünf Jahren von mehr als 25 Prozent (im Streitfall 48 0/0) des gezeichneten Kapitals an einer Körperschaft auf einen Erwerber (schädlicher Beteiligungserwerb) insoweit die bis zum schädlichen Beteiligungserwerb nicht ausgeglichenen oder abgezogenen negativen Einkünfte (nicht genutzte Verluste) nicht mehr abziehbar sind, - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Finanzgerichts Hamburg vom 4. April 2011-2 K 33/10-2

1 BvL 6/13 Bundesgerichtshof Verfassungsrechtliche Prüfung, ob 59a Absatz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAD) in der Fassung vom 12. Dezember 2007 mit Art. 3 Abs. 1, Art. 9 Abs. 1 und Art. 12 Abs. 1 GG vereinbar ist - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Bundesgerichtshofs vom 16. Mai 2013 (11 ZB 7/11) - 1 BvL 5/13, 1 Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Verfahren zur verfassungsrechtlichen Prüfung, BvL 3-5/14 ob die 31,32 des Hochschulrahmengesetzes in der Fassung des Siebten HRG-Änderungsgesetzes vom 28. August 2004 (BGBI I S. 2298) sowie die Vorschriften zur Ratifizierung und Umsetzung des Staatsvertrages über die Errichtung einer gemeinsamen Einrichtung für Hochschulzulassung mit dem Grundgesetz vereinbar sind, soweit sie für den Studiengang Humanmedizin ein Vergabeverfahren vorsehen, bei dem nach Abzug einiger Vorabquoten 20 % der Studienplätze allein nach dem Grad der Qualifikation (unter Bildung von Länderquoten), 60 % der Studienplätze maßgeblich nach dem Grad der Qualifikation (ohne Bildung von Länderquoten) und 20 % der Studienplätze nach Wartezeit (ohne Beschränkung auf Bewerbungssemester) vergeben werden und bei dem die für eine Zulassung in der Wartezeitquote erforderliche Anzahl von Wartesemestern regelmäßig die Dauer eines normalen Studiums übersteigt. - Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Verwaltungsgerichts vom 18.119. März 2013 (6z K 4171/12, 6z K 4455/13, 6z K 4229/13, 6z K 4324/13) - 3

Aussetzungsbeschlüsse ( 13 Nr. 11 BVerfGG) - 2. Halbjahr 2014 2 BvL 6/13 Finanzgericht Hamburg Verfassungsrechtliche Prüfung, ob das Kernbrennstoffsteuergesetz vom 8. Dezember 2010 (BGBI I S. 1804) mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb ungültig ist - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Finanzgerichts Hamburg vom 29. Januar 2013-4 K 270/11-2 BvL 10/11 Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Verfahren zur verfassungsrechtlichen Prüfung, ob 55b Absatz 3 Satz 1 des Soldatenversorgungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 1987 (BGBL I S. 843) sowie in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und sonstiger dienst- und versorgungsrechtlicher Vorschriften (BeamtVGÄndG) vom 18. Dezember 1989 (BGBI I S 2218) Artikel 14 Absatz 1 und Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes verstößt - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom 11. November 2011-10 A 10747/11.0VG - 4

1 BvL 7/14 Arbeitsgericht Braunschweig Verfahren zur verfassungsrechtlichen Prüfung, ob 14 Abs. 2 Satz 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverbände (TzBfG) in der Fassung vom 20. Dezember 2011 mit Art. 12 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes unvereinbar und deshalb nichtig ist. - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Arbeitsgerichts Braunschweig vom 3. April 2014 (5 Ca 463/13) - 1 BvL 1/14 Bundesarbeitsgericht Verfahren zur verfassungsrechtlichen Prüfung, ob 6c Abs. 1 Satz 1 SGB II in der Fassung vom 3. August 2010 bezüglich des Übertritts von Arbeitnehmern auf weitere kommunale Träger wegen Verstoßes Art. 12 Abs. 1 GG nichtig ist - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Bundesarbeitsgerichts.vom 26. September 2013 (8 AZR 775/12 <A» - 5

Sonstige Verfahren vor dem BVerfG im Jahr 2014 BVerfG Antragsteller Streitsache Aktenzeichen 1 BvF 1/13 Niedersächsische Landesregierung Verfahren zur verfassungsrechtlichen Prüfung, ob 40 Absatz 1 ades Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB), eingeführt durch Artikel 2 Nr. 2 des Gesetzes zur Änderung des Rechts der Verbraucherinformation vom 15. März 2012 (BGBII S. 476) nichtig ist. 2 BvE 3/13 Dr. Peter Gauweiler MdB, Promenadeplatz 8, Antrag im Organstreitverfahren die Bundesregierung und den 80333 München Bundesminister der Finanzen auf Feststellung, dass die Antragsgegner den Antragsteller in seinen Abgeordnetenrechten aus Art. 38 Abs. 1 GG verletzten, indem sie sich weigern, ihm Einsicht in sämtliche bei der Bundesregierung vorhandenen Dokumente zur Entstehungsgeschichte des ESM-Vertrages und des Fiskalvertrages, insbesondere in sämtliche Entwürfe, Änderungsanträge und Verhandlungsprotokolle zu gewähren, soweit diese nicht bereits dem Bundestag übersandt worden sind oder aus dem Internet oder anderen allgemein zugänglichen Quellen beschafft werden können, und indem sie sich weigern, ihm den den ESM-Vertrag und den Fiskalvertrag betreffenden Organisations- und Aktenplan und eine vollständige Liste aller Verhandlungsprotokolle zum ESM-Vertrag sowie zum Fiskalvertrag sowie aller sonst bei der Bundesregierung vorhandenen Dokumente bezüglich der Verhandlungen über diese Verträge zu übermitteln. 1

2 BvE 13/13 Fraktion Die Linke im Bundestag Organstreitverfahren den Deutschen Bundestag betreffend - unter anderem - die Zustimmungsgesetze zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und zum Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (Fiskalvertrag), den Beschluss des EZB-Rates vom 6. September 2012 über den Ankauf von Staatsanleihen (OMT-Programm) und das TARGET2-Zahlungssystem des Europäischen Systems der Zentralbanken, soweit durch Urteil vom 18. März 2014 im Verfahren 2 BvE 6/12 nicht erledigt und aus dem vorgenannten Verfahren mit Beschluss vom 17. Dezember 2013 abgetrennt (betrifft OMT-Programm) Es besteht Sachzusammenhang mit den Verfassungsbeschwerden 2 BvR 2728/13,2 BvR 2729/13,2 BvR 2730/13,2 BvR 2731/13. 2 BvE 2/14 NPD Antrag die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf Feststellung, dass die Antragsgegnerin die Rechte der Antragstellerin aus Artikel 21 des Grundgesetzes durch eine öffentliche Erklärung verletzt hat und auf diese Weise unter Verletzung ihrer Pflicht zur parteipolitischen Neutralität zu Lasten der Antragstellerin in den laufenden Landtagswahlkampf in Thüringen eingegriffen hat, und Antrag auf Erlass einstweiliger Anordnung 2