Anlage VII. zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln (aut idem)

Ähnliche Dokumente
Anlage VII zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem) gemäß 129 Abs.

Anlage VII zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem) gemäß 129 Abs.

Anlage VII. zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln (aut idem)

Anlage VII. zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln (aut idem)

Anlage VII. zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln (aut idem)

Anlage VII. zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln (aut idem)

Anlage VII. zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie. Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln (aut idem)

Abgerufen am von anonymous

Ergänzung neuer Gruppen austauschbarer Darreichungsformen und bereits bestehender Gruppen. Vom 6. Juli 2010

Beschluss. Wirkstoffbasen im Verhältnis. austauschbare Darreichungsformen. Wirkstoff

Arzneimittel-Festbeträge Beschluß des Gremiums nach 213 SGB V (Stand )

AOK VIII ARZNEIMITTELVERTRAG AOK XI ARZNEIMITTELVERTRAG

(1) Definition der Wirkstoffverordnung und der Wirkstoffliste nach Maßgabe dieses Vertrages

Bezug: Bekanntmachung des GKV-Spitzenverbandes vom

Krankenkassen Kooperationsübersicht

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Krankenkassen Kooperationsübersicht

BAnz AT B1. Beschluss

Aussehen, Teilbarkeit 12/2010

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010

Beschluss. I. Die Arzneimittel-Richtlinie wird wie folgt geändert:

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Preisband gemäß 351c Abs. 11 und 12 ASVG

Arzneimittel-Rabattverträge der BARMER GEK

Interaktionen. Einführung mit Rezeptbeispielen aus der Praxis. Bearbeitet von Eugen J. Verspohl

AL-Informationsservice Ein Service Ihrer ALIUD PHARMA

1. Rechtsgrundlage. 2. Eckpunkte der Entscheidung

Hausarztrelevante Rabattverträge neu ab 1. Februar 2014

Abgerufen am von anonymous

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 9. Mai 2012

Sondengängigkeit von Hexal-Produkten

Arzneimittelrabattverträge der AOK

Arzneimittelrabattverträge

Arzneimittel-Rabattverträge der BARMER GEK

Arzneimittel-Rabattverträge der BARMER GEK

S. 1 von 5. Candesartan Tender XIII 10/ /2016 Heumann Pharma Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG Candesartan Heumann 8 mg Tabletten

Erfolgsmodell Arzneimittelrabattverträge

Beschluss. I. In Anlage IX der Arzneimittel-Richtlinie werden die nachfolgenden Festbetragsgruppen wie folgt gefasst: 1. Benzoylperoxid, Gruppe 1

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Polypharmazie bei älteren Menschen:

PRISCUS-LISTE. ! Paracetamol! (schwach wirksame) Opioide (Tramadol, Codein)! ggf. schwächere NSAID (z. B. Ibuprofen)

Bekanntmachung der Spitzenverbände der Krankenkassen nach 35 SGB V. vom 26. Oktober 2007

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Übersicht ausgeschriebener Rabattverträge der AOK Baden-Württemberg zu patentfreien Wirkstoffen

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender III - V

Prof. Dr. Gerd Glaeske Analyse. Analyse der Verordnungen in einer GKV-Population im Hinblick auf die Eignung für eine individuelle Verblisterung

Beschluss Festbeträge für Arzneimittel nach 35 SGB V

Zusammenfassende Dokumentation

Stand Juni Sortimentsübersicht Hexal. einfach generisch. einfach Hexal.

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender VI VIII

betapharm Arzneimittel GmbH

Die Bedeutung von Generika bei Privatversicherten im Vergleich zu GKV-Versicherten

1 von 8 AOK Regionen Gabapentin von 8 AOK Regionen Levetiracetam Topiramat

S. 1 von 5. Übersicht ausgeschriebener Rabattverträge der AOK Baden-Württemberg zu patentfreien Wirkstoffen Stand:

Datenbasierte Qualitätszirkel zur Pharmakotherapie

Beschluss Festbeträge für Arzneimittel nach 35 SGB V

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

Praktikumsplan 8.Fachsemester : Pharmazeutische und Medizinische Chemie

SyrSpend SF Kompatibilitätstabelle

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Interaktionspotenzial bei Psychopharmaka Verordnungen

Arzneimittelrabattverträge der AOK Tender IV VI

Arzneimittel-Festbeträge Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 07. April 2008

Applikation über die Sonde

Perorale Liquida für die Pädiatrie in deutschen Krankenhäusern Status quo 2016

Arzneimittelrabattverträge der AOK Nordost Die Gesundheitskasse

Benzodiazepine Clonazepam Pantone Orange 151 / Pantone Process Black

ALFACALCIDOL 1A Pharma 1 µg Weichkapseln Alfacalcidol 1 A Pharma GmbH

Weitere Broschüren. bei Morbus Parkinson. Dr. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin. Patienteninformation.

Vom 25. Januar Inhaltsverzeichnis. A. Tragende Gründe und Beschluss Rechtsgrundlagen Eckpunkte der Entscheidung...

anorganischen Substanzen, die nicht in der TrinkwV 2001 enthalten sind: Parameter

Arzneimittel analyse. Analyse der Arzneimittelausgaben. KV Nordrhein 4. Quartal Wissenschaftliches Institut der AOK. Stand: 31.

Innovative Therapiestrategie für Herzrhythmusstörungen und Drug-Safety

Arzneimittel in der Stillzeit

Stand Juli Günther Egidi, Arzt für Allgemeinmedizin, Huchtinger Heerstr. 41, Bremen, Tel ,

Arzneimittel-Richtlinien

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 6. Februar 2012

Welche Medikamente sollte ich bei dementiell erkrankten Patienten vermeiden?

Rabattverträge - ist Geiz geil, gefährlich oder eine große Chance?

Selbstklebeetiketten Spritzenkennzeichnung nach ISO und DGAI/ DIVI-Empfehlungen

Arzneimittelliste für den Notdienst (Auswahl)

Arzneimittel und Mikronahrstoffe

Pharmakogenetik der Cytochrom P450 Enzyme

Beschluss. Festbeträge für Arzneimittel nach 35 SGB V

INFORMATIONSBLATT IV Dresden 21. September 2017

35 % Barrabatt auf AEP Kein Mindestbestellwert 90 Tage Valuta


Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz!

Zur Kopfschmerztherapie häufig eingesetzte Medikamente Nach Freinamen, Medikamentengruppe, Einsatzgebiete und Handelsnamen

Sandoz & Hexal Sortiment ÖSTERREICHS GRÖSSTER ARZNEIMITTELHERSTELLER BEWÄHRTE QUALITÄT AUS ÖSTERREICH IHR KOMPETENTER PARTNER IN ÖSTERREICH

Lösungsansätze aus der Wasserwirtschaft

Praktikumsskript zum Stas-Otto-Trennungsgang für das Praktikum Pharmazeutische Chemie III

Medikationsplan. "Medikationsplan-Factory" ihr EDV-Partner. Wirkstoff Handelsname Stärke Form morgentags. für: Ricarda Musterfrau. geb. am:

Arzneimittel-Frühinformation für Ihre Praxis

Arzneimittel in der Schwangerschaft

Serviceteil. I. Cascorbi et al., Medikamenten-Pocket Schmerztherapie, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Applikation von Arzneimitteln mit modifizierter Wirkstofffreisetzung über Ernährungssonden (in der Apotheke lagernde Arzneimittel)

SARI 1

Arzneimittelprofile häufig angewendeter Arzneistoffe in der Palliativmedizin

ZIRF-Counselling-Formular für Individualanfragen:

Transkript:

Anlage VII zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Regelungen zur Austauschbarkeit von Arzneimitteln (aut idem)

Teil A Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem) gemäß 129 Absatz 1a Satz 1 SGB V 3 Teil B Von der Ersetzung durch ein wirkstoffgleiches Arzneimittel ausgeschlossene Arzneimittel gemäß 129 Absatz 1a Satz 2 SGB V 23

Teil A Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem) gemäß 129 Absatz 1a Satz 1 SGB V Die nach der Liste der Standard Terms des European Directorate for the Quality of Medicines & Health Care (EDQM) bezeichneten Darreichungsformen sind nach den in dieser Anlage zusammengestellten Hinweisen im Sinne des 129 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V in Verbindung mit 4 Absatz 1 d) zweiter Spiegelstrich des Rahmenvertrags über die Arzneimittelversorgung nach 129 Absatz 2 SGB V austauschbar. Weitere, in der Anlage nicht aufgeführte Bezeichnungen von Darreichungsformen sind von dieser Regelung erfasst, soweit sie den definitorischen Voraussetzungen der in der Anlage aufgeführten Standard Terms entsprechen. Wirkstoff Acebutolol Acebutolol hydrochlorid Acemetacin Acetylcystein Acetylcystein Acetylcystein Acetylsalicylsäure Acetylsalicylsäure Acetylsalicylsäure DL-Lysin(acetylsalicylat)/DL- Lysin(acetoxybenzoat) Aciclovir Aescin Rosskastaniensamen- Trockenextrakt Alendronsäure Alfacalcidol, dispers Lutschtabletten Brausetabletten Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Pulver im Beutel, fluessige Anwendung Trinktabletten Lösung zur Herstellung eines Sirups Kautabletten, magensaftresistent Granulat im Beutel Brausetabletten Pulver im Beutel, fluessige Anwendung Weichkapseln 3

Allopurinol Allopurinol + Benzbromaron Alpha-Liponsäure Ambroxol Ambroxol hydrochlorid Ambroxol Ambroxol hydrochlorid Ambroxol Ambroxol hydrochlorid Ambroxol Ambroxol hydrochlorid Amisulprid Amitriptylin Amitriptylinoxid Amitriptylin hydrochlorid Amitriptylin Amitriptylinoxid Amitriptylin hydrochlorid Amoxicillin Amoxicillin-3-Wasser Amoxicillin Amoxicillin-3-Wasser Amoxicillin Amoxicillin + Clavulansäure Amoxicillin + Clavulansäure überzogene 1/0,2 Lutschpastillen Pastillen Lutschtabletten Brausetabletten Pulver im Beutel, fluessige Anwendung Trinktabletten Lösung Saft Sirup Tropfen Tropflösung überzogene Retardfilmtabletten Oblongtabletten Brausetabletten Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Trinktabletten Granulat zur Herstellung einer Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 4

Ampicillin Ampicillin-3-Wasser Aripiprazol Atenolol Azathioprin Azithromycin Beclometason Benzbromaron Bezafibrat Bezafibrat Bisoprolol Bisoprolol hemifumarat Bisoprolol + Hydrochlorothiazid Bisoprolol hemifumarat Bromhexin Bromhexin hydrochlorid Bromhexin Bromhexin hydrochlorid Budesonid Butylscopolaminium Butylscopolaminiumbromid Calciumcarbonat + Colecalciferol Calcium dobesilat Calcium dobesilat Calcium dobesilat-monohydrat Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Nasenspray, Suspension überzogene überzogene Retarddragees Retardfilmtabletten Lacktabletten 1/2,95 überzogene Lösung Saft Tropfen Tropflösung Nasenspray, Suspension überzogene Kautabletten Brausetabletten Brausegranulat 5

Captopril + Hydrochlorothiazid Captopril + Hydrochlorothiazid Carbamazepin Carbimazol Carvedilol Cefaclor Cefaclor Cefadroxil Cefadroxil Cefadroxil-1-Wasser Cefalexin Cefalexin Cefalexin-1-Wasser Cefixim Cefixim Cefpodoxim Cefuroxim Cefuroxim Cefuroxim axetil 1/0,5 1/1 Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Granulat zur Herstellung einer Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Granulat zur Herstellung einer Tablette zur Herstellung einer Granulat zur Herstellung einer Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Granulat zur Herstellung einer Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Granulat zur Herstellung einer überzogene 6

Cetirizin Cetirizin Cetirizin Cetirizin dihydrochlorid Chlordiazepoxid Chloroquin Chloroquin phosphat Chlorprothixen Chlorprothixen hydrochlorid Cimetidin Cinnarizin Clarithromycin Clindamycin Clodronsäure, Dinatriumsalz Clodronsäure, Dinatriumsalz-4- Wasser Clomipramin Clomipramin hydrochlorid Clonidin Clonidin hydrochlorid Clonidin Clonidin hydrochlorid Codein Colestyramin Cromoglicinsäure Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz Cyproteronacetat + Ethinylestradiol Desloratadin Sirup Tropfen zum Einnehmen, Lösung überzogene überzogene Granulat zur Herstellung einer überzogene überzogene Depotperlongetten Tropfen zum Einnehmen, Lösung Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Pulver im Beutel, fluessige Anwendung Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Pulver im Beutel, fluessige Anwendung überzogene 7

Desloratadin Desmopressin Diclofenac Diclofenac Diclofenac natrium Diclofenac Dienogest + Ethinylestradiol Dihydralazin Dihydralazin sulfat Dihydralazin sulfat-2,5-wasser Dihydroergotamin Dihydroergotamin mesilat Dihydroergotamin Dihydroergotamin mesilat Dihydroergotoxin mesilat Dihydroergotoxin mesilat Dihydroergotoxin mesilat Dihydroergotoxinmethansulfonat Co-dergocrinmesilat Diltiazem Diltiazem hydrochlorid Diltiazem Diltiazem hydrochlorid Nasenspray, Lösung Tropfen zum Einnehmen, Lösung Retarddragees, schnell SL-, schnell Brausetabletten magensaftresistente magensaftresistente Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen zur Herstellung einer überzogene Weichkapseln überzogene Lösung Tropfen Tropflösung Lösung Tropfen Tropflösung Retardfilmtabletten 8

Dimenhydrinat Diphenhydramin Diphenhydramin hydrochlorid Dipyridamol Disopyramid Disopyramid Disopyramid dihydrogenphosphat Domperidon Domperidon maleat Donepezil Doxepin Doxycyclin Doxylamin Doxylamin succinat Eisen(II)sulfat Erythromycin Erythromycin Erythromycin stinoprat Erythromycin Erythromycin ethylsuccinat Escitalopram überzogene Kaudragees Kaugummi überzogene überzogene Schmelzfilm überzogene Weichkapseln magensaftresistente Weichkapseln überzogene, magensaftresistent mit Stinoprat Granulat zur Herstellung einer 9

Esomeprazol Estradiol Estramustin Estriol Ethambutol Ethambutol dihydrochlorid Etilefrin Etilefrin hydrochlorid Etilefrin Etilefrin hydrochlorid Etilefrin Etilefrin hydrochlorid Exemestan Famotidin Fenofibrat Fluconazol Flunarizin Flunitrazepam Fluoxetin Fluphenazin Fluphenazin dihydrochlorid Flupirtin magensaftresistente magensaftresistente überzogene überzogene Lösung Tropfen Tropflösung überzogene Plaettchen mit modifizierter Wirkstofffreisetzung, mikronisiert mit modifizierter Wirkstofffreisetzung, mikronisiert zur Herstellung einer überzogene 10

Flurazepam Flurazepam Flurazepam monohydrochlorid Fluvastatin Folsäure Furosemid Furosemid + Spironolacton Furosemid + Spironolacton Gabapentin Glyceroltrinitrat Haloperidol Hydromorphon Hydrotalcit Hydroxyzin Hydroxyzin dihydrochlorid Hymecromon Ibuprofen Ibuprofen Ibuprofen lysin Ibuprofen Ibuprofen Ibuprofen lysin Lacktabletten, retardiert 1/2,5 Lacktabletten 1/5 Lacktabletten Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung Tropfen zum Einnehmen, Lösung, retardiert (Applikationshäufigkeit 2 x täglich) Kautabletten Pastillen überzogene Kautabletten Weichgelatinekapseln überzogene Brausetabletten Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Trinktabletten 11

Ibuprofen Ibuprofen Imipramin Imipramin hydrochlorid Indapamid Indapamid-0,5-Wasser Indometacin Irbesartan Irbesartan + Hydrochlorothiazid Isosorbid dinitrat Isosorbid dinitrat Isosorbid mononitrat Isotretinoin Itraconazol Ketoprofen Ketoprofen Ketotifen Lactulose Lamotrigin Retardfilmtabletten SL- Sirup überzogene Sublingualtabletten Retarddragees Retarddragees Weichkapseln SL- Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Pulver im Beutel, fluessige Anwendung Brausetabletten Trinktabletten Tablette zur Herstellung einer 12

Lansoprazol Levetiracetam Levodopa + Benserazid Levomepromazin Levomepromazin maleat Lisinopril Lisinopril-2-Wasser Loperamid Loperamid Loratadin Lorazepam Lormetazepam Macrogol 3350 + Elektrolyte (Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid) Magaldrat Magaldrat Mebeverin Mebeverin hydrochlorid Meclozin Meclozin dihydrochlorid Melperon Melperon Melperon hydrochlorid Memantin magensaftresistente Kautabletten Weichkapseln Tropfen zum Einnehmen, Lösung Expidettäfelchen Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Kautabletten Lutschtabletten Gel im Beutel Gel im Beutel, Stick-Pack Suspension im Beutel überzogene überzogene überzogene 13

Memantin Meprobamat Mesalazin Metamizol Metamizol natrium Metamizol natrium-1-wasser Metamizol Metformin Metformin hydrochlorid Methyldopa Methylergometrin Methylergometrin hydrogenmaleat Metoclopramid Metoclopramid dihydrochlorid-1- Wasser Metoclopramid hydrochlorid Metoclopramid hydrochlorid-1- Wasser Metoclopramid Metoprolol Metoprolol tartrat Metronidazol Minocyclin Minocyclin hydrochlorid Minocyclin hydrochlorid-2- Wasser Mirtazapin Moclobemid überzogene Retardgranulat im Beutel Retardgranulat im Beutel, magensaftresistent Tropfen zum Einnehmen, Lösung Liquidum Lösung Tropfen Tropflösung Tropfen zum Einnehmen, Lösung Lacktabletten überzogene 14

Mometason Montelukast Morphin Morphin Mycophenolatmofetil Naftidrofuryl Naftidrofuryl hydrogenoxalat Naproxen Naproxen Naproxen natrium Nicergolin Nifedipin Nifedipin Nitrendipin Nitrofurantoin Norethisteron Norethisteron acetat Norfenefrin Norfenefrin hydrochlorid Nasenspray, Suspension, retardiert (Applikationshäufigkeit 2 x täglich) Retarddragees, magensaftresistent überzogene Manteltabletten SL- Rapid- SL- überzogene Weichkapseln überzogene überzogene Retarddragees 15

Norfenefrin Norfenefrin hydrochlorid Nystatin Olanzapin Omega-3-Säuren-ethylester 90 Omeprazol Omeprazol Omeprazol magnesium Ondansetron Opipramol Paracetamol Paracetamol Paracetamol Paroxetin Paroxetin hydrochlorid Paroxetin hydrochlorid-anhydrat Paroxetin hydrochlorid- Hemihydrat Paroxetin mesilat Penicillamin Pentaerythrityl tetranitrat Pentoxifyllin Liquidum Lösung Tropfen Tropflösung überzogene überzogene Weichkapseln, magensaftresistent, magensaftresistent Magensaftresistente Pellets in, magensaftresistent Schmelzfilm überzogene Brausetabletten Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Pulver im Beutel, fluessige Anwendung Sirup überzogene überzogene 16

Pentoxifyllin Perazin Perazin dimalonat Phenoxymethylpenicillin Phenoxymethylpeniclillin kalium Phenoxymethylpenicillin Kalium Phenprocoumon Phenylbutazon Pilocarpin Pilocarpin hydrochlorid Pilocarpin nitrat Piracetam Piracetam Piroxicam Piroxicam Piroxicam betadex Pravastatin Promethazin Promethazin teoclat Promethazin hydrochlorid Propafenon Propafenon hydrochlorid Retarddragees Retardfilmtabletten überzogene Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Granulat zur Herstellung einer Granulat Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen überzogene Augengel Augensalbe Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Trinkampullen Brausetabletten Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Trinktabletten überzogene überzogene 17

Propiverin Propranolol Propranolol hydrochlorid Propranolol Propranolol hydrochlorid Propyphenazon Pyrazinamid Pyridogstigmin bromid Pyridoxin Pyridoxin hydrochlorid Ramipril Ramipril + Hydrochlorothiazid Ranitidin Ranitidin hydrochlorid Ribavirin Rifampicin Risperidon Risperidon Rivastigmin Roxithromycin Saccharomyces boulardii Salbutamol Salbutamol sulfat Selegilin Selegilin hydrochlorid überzogene Lacktabletten Lacktabletten Lacktabletten überzogene überzogene, überzogene Schmelzfilm 18

Simvastatin Sotalol Sotalol hydrochlorid Spironolacton Sucralfat Sucralfat Aluminium Ion Sulfasalazin Sulpirid Sumatriptan Tamoxifen Tamoxifen dihydrogencitrat Tamsulosin Telmisartan + Hydrochlorothiazid Telmisartan Terbutalin Terbutalin sulfat Tetracyclin Tetracyclin hydrochlorid Tetrazepam Theophyllin Thiamazol überzogene Kautabletten Granulat im Beutel, fluessige Anwendung Suspension im Beutel, magensaftresistent überzogene, retardiert Hartkapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung, retardiert 19

Thioridazin Thioridazin hydrochlorid Tiaprid Ticlopidin Ticlopidin hydrochlorid Tilidin + Naloxon Tolterodin Topiramat Tramadol Tramadol Tramadol Tramadol Tramadol Tramadol hydrochlorid Triacylglycerollipase Pankreas-Pulver (Schwein) Triacylglycerollipase Pankreas-Pulver (Schwein) Triacylglycerollipase Pankreas-Pulver (Schwein) überzogene Tropfen zum Einnehmen, Lösung, retardiert Tropfen zum Einnehmen, Lösung, retardiert (Applikationshäufigkeit 2 x täglich), retardiert (Applikationshäufigkeit 1 x täglich) Brausetabletten Trinktabletten Magensaftresistente, polydisperse Mikrotabletten in Magensaftresistente, polydisperse Pellets in Beuteln Magensaftresistente, polydisperse Pellets in Magensaftresistentes, polydisperses Granulat in Beuteln Magensaftresistente, monolithische Dragees Magensaftresistente, monolithische überzogene Granulat im Beutel Triamteren + Hydrochlorothiazid 1/0,5 20

Trimethoprim + Sulfamethoxazol Synonym: Co-trimoxazol Trimethoprim + Sulfamethoxazol Synonym: Co-trimoxazol Trimipramin Trimipramin hydrogenmaleat Trimipramin Trospium chlorid Troxerutin Tryptophan Ursodeoxycholsäure Venlafaxin Venlafaxin Verapamil Verapamil hydrochlorid Verapamil Verapamil hydrochlorid Vincamin Xantinol nicotinat Xylometazolin Xylometazolin hydrochlorid 1/5 Saft Sirup 1/5 Tropfen zum Einnehmen, Lösung überzogene überzogene, retardiert Lacktabletten überzogene Retarddragees Retarddragees Retardfilmtabletten Eindosispipetten Nasendosierspray Nasengel Nasenloesung Nasenspray Nasentropfen 21

Zolmitriptan Zopiclon 22

Teil B Von der Ersetzung durch ein wirkstoffgleiches Arzneimittel ausgeschlossene Arzneimittel gemäß 129 Absatz 1a Satz 2 SGB V Arzneimittel, die einen in der Anlage gelisteten Wirkstoff in einer der aufgeführten Darreichungsformen enthalten, dürfen nicht gemäß 129 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1b SGB V in Verbindung mit dem Rahmenvertrag nach 129 Absatz 2 SGB V durch ein wirkstoffgleiches Arzneimittel ersetzt werden. Weitere, in der Anlage nicht aufgeführte Bezeichnungen von Darreichungsformen sind von dieser Regelung erfasst, soweit sie den definitorischen Voraussetzungen der in der Anlage aufgeführten Standard Terms entsprechen. Wirkstoff Betaacetyldigoxin Ciclosporin Ciclosporin Digitoxin Digoxin Levothyroxin-Natrium Levothyroxin-Natrium Kombination) Phenytoin Tacrolimus Darreichungsformen Weichkapseln + Kaliumiodid (fixe 23