Wir in. Wellheim. Bürgerinformationsbroschüre des Marktes Wellheim

Ähnliche Dokumente
Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Preis pro Person ab 119,00 EUR

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

Bunker Mooseum in Moos in Passeier

Preis pro Person ab 99,00 EUR

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

S T A D T W I E S E N S T E I G L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N. B A U P L Ä T Z E in Wiesensteig. BAUEN in Wiesensteig WOHNEN in der Natur

Schloss Kyburg. Angebot für Schulklassen

+++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Doppelhaus zur Miete

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Gutenberg Schopfloch Krebsstein

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

8590 Romanshorn. Obere Weidstrasse 3 5½ Zimmer - Einfamilienhaus. Ihre Zufriedenheit unsere Stärke. Tasco AG Immobilien

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Residenz. Kurfürstendamm

Alters- und Pflegeheim Lindenhof. Churwalden. Daheim ist der Mensch dort wo er sich wohl fühlt

Exposé. Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

Heide Idyll An der Eiche

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Der Jodokusweg ist mit einem J gekennzeichnet. Er beginnt und endet an der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld. JODOKUS-WANDERWEG «53»

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld


Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Zum Verkauf: NEUBAU / DOPPEL-EINFAMILIENHAUS 2014 mit Sicht auf den Vierwaldstättersee CH-6055 Alpnach, Obwalden

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Doppelhaus zur Miete

Weitblick Kaltbrunn. Wohnen mit Aussicht Im Mehrfamilien- oder Doppeleinfamilienhaus

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse.

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel. Freistehendes Zweifamilienhaus. und Klein. Objektbeschreibung:

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Haus der Vereine: Im Flur des Gebäudes werden landwirtschaftliche Werkzeuge und Gerätschaften gezeigt.

Neubau MFH. Guggenbüelweg 1 Mettmenstetten

Exposé. Bungalow in Gifhorn Bungalow 2010 in Gifhorn. Objekt-Nr. OM Bungalow. Verkauf: Baujahr Grundstücksfläche 650,00 m²

Anzeige/Sonderveröffentlichung. Unsere Kunden

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Alphornkurs in Garmisch-Partenkirchen

VERKAUFT! Haus mit Ausblick

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Der Meierhof in Allentsteig. Ein geeigneter Standort für die NÖ Landesausstellung 2017

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin. Bezugsfreies Einfamilienhaus in schöner Waldrandlage von Müggelheim. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

Altenpflegeheim Seniorenstift Haus Waldblick. Eppingen

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Selbstversorgerhaus in ruhiger Alleinlage im Herzen der Vulkaneifel

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Pflegezentrum Maichingen

Willkommen im Paradies

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Beispiele für Quartiere :

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Bei den Extern Steinen

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel ,

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

Unser Gasthof... Herzlich Willkommen im Gasthof Zum Goldenen Lamm! Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.

Transkript:

Wir in Wellheim Bürgerinformationsbroschüre des Marktes Wellheim

... "Designs für Jedermann" Unter diesem Motto steht das Konzept von RN Grafikdesign In Zeiten wachsender Konkurrenz ist es wichtig, sich von anderen Unternehmen abzuheben und sich wirkungsvoll und ansprechend in Szene zu setzen. RN Grafikdesign hilft Ihnen dabei! Wir gestalten Flyer, Plakate, Visitenkarten, Banner, Anzeigen, usw. und das Ganze zu fairen und günstigen Preisen. Sie können schon heute auf Zuverlässigkeit und guten Service zählen, denn nichts ist uns wichtiger als die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit, wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot und sind für Sie da. RN Grafikdesign Reiner Nachtmann Römerbergstr. 9 91809 Wellheim / Konstein Tel.: 08427/985189 Fax: 08427/218434 Mobil: 0160/7783515 Email: kontakt@rn-grafikdesign.de Internet: www.rn-grafikdesign.de PLAKATE FLYER GUTSCHEINE GESCHÄFTSAUSSTATTUNG VISITENKARTEN BANNER ZEITUNGSANZEIGEN SPEISENKARTEN BILDBEARBEITUNG FIRMEN- / WERBESCHILDER EINLADUNGS- / GLÜCKWUNSCHKARTEN URKUNDEN TASCHENKALENDER JAHRESPLANER Hintergrundbild Quelle: Shutterstock.com Any Way

Herzlich willkommen im Markt Wellheim! Grußwort des 1. Bürgermeisters Robert Husterer Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste des Marktes Wellheim, ich hoffe, es ist uns mit der Neuauflage dieser Bürgerbroschüre gelungen, Ihnen zu zeigen, wie abwechslungsreich, interessant, liebens- und lebenswert die Marktgemeinde Wellheim ist. Unberührte Natur, einmalige Landschaft und ein reiches historisches Erbe machen unsere Marktgemeinde zu einem attraktiven Ausflugs- und Urlaubsziel. Egal ob Sportbegeisterte oder Ruhesuchende, für jeden Geschmack hat das Wellheimer Trockental etwas zu bieten. Auf den nächsten Seiten möchten wir Sie mit auf die Reise durch die verschiedenen Ortsteile des Marktes Wellheim nehmen. Sie erfahren vieles was man für das Alltagsleben benötigt und erhalten darüber hinaus ein paar Informationen zur Geschichte oder Ausflugstipps. Machen Sie sich auf, den staatlich anerkannten Erholungsort zu erkunden Sie werden begeistert sein. Ein besonderer Dank gilt Reiner Nachtmann, der uns Fotos zur Erstellung der Bürgerbroschüre zur Verfügung gestellt hat. Ihr Robert Husterer 1. Bürgermeister 1

Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen im Markt Wellheim 1 Grußwort des 1. Bürgermeisters Robert Husterer 1 Ihre Gemeindeverwaltung 4 Gemeinderat 5 Familienfreundliches Wellheim 6 Kindergarten 6 Schule 7 Älter werden in Wellheim 8 Seniorenzentrum Wellheim 8 Medizinische Versorgung 9 Notruftafel 8 Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps 12 Burgruine Wellheim 12 Dohlenfelsen in Konstein 12 Zigeunerloch 13 Die Schutterquelle 14 Ruinenkirche im Spindeltal 14 Urdonautalmuseum Wellheim 14 Urdonautalsteig 15 Projekt Urdonautaler Auerochsen bei Wellheim 15 Kapelle auf dem Kreuzelberg 16 Katholische Pfarrkirche St. Andreas 16 Beheiztes Freibad 16 Ortsteile 16 Gemeindeleben 10 Branchenverzeichnis U3 www.elektrotechnik-neumeyer.de M. N E UMEYER lektrotechnik Elektroinstallation Antennentechnik Bahnhofstr. 19 91809 Wellheim / Konstein 08427 / 988633 0170 / 1067010 info@elektrotechnik-neumeyer.de 2

über Ihren Besuch freut sich das Da Romano Team Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11:00 Uhr - 14:00 Uhr und 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Warme Küche bis 22:00 Uhr Montag Ruhetag Schutterstr. 4 91809 Wellheim Tel.: 08427/9869505 Internet: www.daromano-wellheim.de IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info in Zusammenarbeit mit: Marktgemeinde Wellheim Marktplatz 2, 91809 Wellheim Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Marktgemeinde Wellheim, Marktplatz 2, 91809 Wellheim Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Reiner Nachtmann; Markt Wellheim: S. 4, S. 5, S. 6 o., S. 15; Renafan Omnicare: S. 8 Weiter Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. 91809050 / 2. Auflage / 2016 Druck: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstraße 5 06889 Lutherstadt Wittenberg Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 3

Ihre Gemeindeverwaltung Urlbauer Raumgestaltung Fensterdekoration Sonnenschutz Insektenschutz Bodenbeläge aller Art Estrich Dohlenfelsenstraße 91809 Wellheim Tel. 0 84 27 / 14 01 Fax 0 84 27 / 17 57 www.urlbauer.com mail@urlbauer.com Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anliegen? Wir sind gerne für Sie da! Rathaus Wellheim Marktplatz 2 91809 Wellheim Telefon: 08427 99110 Fax: 08427 991120 E-Mail: info@wellheim.de www.wellheim.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 08.00 12.00 Uhr Mi 14.00 18.00 Uhr Sitz der Gemeindeverwaltung 4

Betriebe der Gemeinde Bauhof Wellheim Glashüttenstraße 7, 91809 Wellheim Telefon: 08427 9869395 E-Mail: bauhof-wellheim@altmuehlnet.de Tourismusbüro Wellheim Burgstraße 7, 91809 Wellheim Telefon: 08427 1513 E-Mail: touristinfo-wellheim@altmuehlnet.de Kläranlage Wellheim Talleiten, 91809 Wellheim Telefon: 08427 9869395 E-Mail: klaerwerk-wellheim@altmuehlnet.de Gemeinderat Rathaus Der Gemeinderat setzt sich aus 14 Personen zusammen, die dem 1. Bürgermeister in regelmäßigen Sitzungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. In diesen Sitzungen werden wichtige Angelegenheiten besprochen und entschieden. Die letzte Gemeinderatswahl fand im Jahr 2014 statt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Nähere Infos zum Gemeinderat erhalten Sie hier: www.wellheim.de/sessionnet/bi/ infobi.asp BRENNHOLZ Küssner Römerbergstraße 7 91809 Konstein Telefon 08427 / 1355 5

Kindergarten St. Andreas Familienfreundliches Wellheim Für die Bildung unseres Nachwuchses stehen ein Kindergarten und eine Grundschule in Wellheim zur Verfügung. Weiter führende Schulen gibt es in Eichstätt und Neuburg. Kindergarten Unsere Einrichtung hat Tradition Die Kindertagesstätte liegt im Herzen von Wellheim und wurde im Jahr 1939 als Erntekindergarten gegründet. Die katholische Trägerschaft übernahm 1991 die Kirchenstiftung St. Andreas. Kindergrippe: Kinder zwischen 1 3 Jahren Zwergerlgruppe: Kinder zwischen 2 3 Jahren Kindergartengruppen: Kinder zwischen 3 Jahren Schulpflicht Das Haus hat einen besonderen Charakter: große kreativ gestaltete Gruppenräume, Intensivräume, Musikzimmer, Turnraum, Halle und Innenhof, die zum Wohlfühlen einladen. Kindergarten St. Andreas, Wellheim Sommerkeller 1, 91809 Wellheim Telefon: 08427 614 E-Mail: kita.wellheim@bistum-augsburg.de Mehr Infos unter: http://www.bistumaugsburg.de/index.php/bistum/ Pfarreien/St.-Andreas-_ Wellheim/Kindergaerten/ St.-Andreas_Wellheim Verein Kinderwelt e. V. Gruppe Vogelwild Waldgroßtagespflege Ortsteil Biesenhard Für weitere Informationen: wellheimer-vogelwild-ev@gmx.de Der naturnah gestaltete Garten kommt der kindlichen Bewegungsfreude entgegen. In den ersten sieben Lebensjahren werden die Koffer gepackt für das ganze Leben! Rita Steibel Alina Isakovich / Fotolia 6

Grundschule Wellheim Schule Am Fuße des Dohlenfelsens liegt die kleine Wellheimer Grundschule. Derzeit werden ca. 100 Schüler aus fünf Gemeindeteilen in sechs Klassen unterrichtet. Zum Schulgelände gehören eine Turnhalle, ein Hartplatz, ein großzügiger Pausenhof inklusive Verkehrsübungsplatz und eine Spielwiese. Das gemeinsame Miteinander und gegenseitige Achtsamkeit und Wertschätzung zeichnen die Schule in ihrer überschaubaren Größe aus. Viele Projekte und Veranstaltungen begleiten die Schüler durch das Schuljahr. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schule: Grundschule Wellheim Wittmeßstraße 25 91809 Wellheim Telefon: 08427 878 Fax: 08427 988352 E-Mail: vswellheim@t-online.de pressmaster / Fotolia www.vs-wellheim. hp.altmuehlnet.de bertys30 / Fotolia Aus ehemaligem Friseur Rudloff wurde: HAARBOUTIQUE by Eva Sie erreichen uns unter: Tel. 08427 / 6919013 Entdecken Sie exklusive neue Dienstleistungen und erstklassigen Service für Ihr Haar in neuem stilvollem Verwöhnambiente. Neben der persönlichen Beratung gehört eine Kopfmassage zum Rundumservice in der Haarboutique by Eva. Gönnen Sie sich ganz in Ruhe eine Auszeit von der Hektik des Alltags. Mit exklusiver Mode aus Italien wird der Besuch zu einem besonderen Erlebnis Leistungen: Typgerechte Haarschnitte Sanfte Coloration Kreative Strähnentechniken Pflegende Dauerwellen Eva Stich Schutterstr. 5 91809 Wellheim Tel.: 08427 / 6919013 Mobil: 0152 / 33682352 evastich@gmx.de 7

Älter werden in Wellheim Außenansicht Eichstätt Für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bietet der Pfarrgemeinderat einen Seniorennachmittag im Pfarrheim Wellheim an, der einmal im Monat stattfindet. Ein Nachmittag zur Begegnung und zum Kennenlernen. Aber auch in den Ortsteilen werden in regelmäßigen Ab ständen Kaffeekränzchen oder andere Veranstaltungen abgehalten. Diese können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen: http://www.wellheim. de/informationen/ veranstaltungen/ Christine Biber Wellheim 0162 514 7737 HAUSBESUCHE für: FUßPFLEGE auch Abrechnung mit der Krankenkasse HANDPFLEGE ENTHAARUNG GESICHTSBEHANDLUNGEN Seniorenzentrum Wellheim Im Seniorenzentrum Wellheim leben 64 pflegebedürftige Senioren in vier Wohnbereichen mit jeweils 16 Plätzen. Das Pflegeheim verfügt über 48 Einzel- und acht Doppelzimmer. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre und ein enger Kontakt mit dem Ort. Das Seniorenzentrum Wellheim ist ein fester Bestandteil der Gemeinde Wellheim. Es ist ein offenes Haus und fördert die ständige Begegnung zwischen Jung und Alt. Durch das weitläufige Außengelände besteht die Möglichkeit, eigene Ziegen und Schafe zu halten, die von den Senioren und Besuchern gern gestreichelt und gefüttert werden. In Absprache ist es auch möglich, eigene kleine Haustiere beim Einzug mitzubringen. Das Team arbeitet eng mit dem im Haus befindlichen ambulanten Pflegedienst und der benachbarten Service-Wohnanlage zusammen, sodass den Senioren des Ortes und der Umgebung eine passgenaue und ihren Wünschen entsprechende Versorgung angeboten werden kann. Seniorenzentrum Wellheim Neuburger Straße 17 c 91809 Wellheim Telefon: 08427 98595-0 Fax: 08427 98595-60 E-Mail: info@seniorenzentrum-wellheim.de www.serviceleben.de DÉESSE-BERATUNG und VERKAUF Naturpflegeprodukte aus der Schweiz für die ganze Familie GESCHENKELÄDLE mit Wellness-Zubehör, Badepralinen und Badeschokolade, Dekomaterialien (Termine nach telefonischer Absprache) Seniorenzentrum Wellheim Tel. 08427 / 9 85 95-0 Seniorentagesstätte Mörnsheim Tel. 09145 / 8 39 98 08 Ambulanter Pflegedienst Wellheim Tel. 08427 / 9 85 95-156 Seniorenzentrum Karlshuld Tel. 08454 / 9 14 04-0 www.omnicare-ggmbh.de 8

Medizinische Versorgung Neben den beiden Kliniken in Eichstätt und Neuburg sind zwei Hausarztpraxen und eine Zahnarztpraxis in Wellheim für die Gesundheit unserer Bürger vor Ort. Bildtext bitte liefern Apotheken gibt es ganz in der Nähe! (Dollnstein und Rennertshofen) Ärzte: Johann Boldys Wittmeßstraße 40 91809 Wellheim Telefon: 08427 1605 Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Fr. Magenau-Thiermann, Dr. med. Baier Marktplatz 12 91809 Wellheim Telefon: 08427 99660 Zahnärztin: Dr. med. dent. Lidia Boldys Wittmeßstraße 40 91809 Wellheim Telefon: 08427 1210 GESUNDHEIT IN DEN BESTEN HÄNDEN MONI S WOHLFÜHLOASE Gesichtskosmetik / Fußpflege Wellnesstherapeut Monika Duda Schulweg 4 91809 Konstein Termine nach Absprache Telefon 08427 / 1376 Handy 0170 / 2181776 dudamonika99@yahoo.de 9

Gemeindeleben In Wellheim ist immer was los Vom Maibaum aufstellen, über Sommernachtsfeste oder Theateraufführungen bis hin zum Weihnachtsmarkt. Da ist für jeden was dabei! Stellen Sie sich ihr persönliches Programm mit unserem Veranstaltungskalender zusammen: http://www.wellheim.de/home/ veranstaltungen Alles für s liebe Heim! Raumausstattung LIEPERT Markus Neumann Raumausstattermeister Tel.: 08427 / 204 Fax: 08427 / 1670 Mobil: 0152 / 53728376 info@raumausstattung-liepert.de www.raumausstattung-liepert.de Konsteiner Str. 18 a 91809 Wellheim Bekleiden von Decken und Wänden Verlegen von Bodenbelägen Fenstergestaltung Polstern Gestalterische Beratung Sonnen- und Insektenschutz Viele dieser Aktivitäten und Traditionen werden durch die Vereine lebendig gehalten. Freiwillige Feuerwehr Die Marktgemeinde hat eine sehr gut ausgestattete Feuerwehr mit Abteilungen in allen Ortsteilen. Ca. 100 Männer und Frauen engagieren sich freiwillig und sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zum Schutz der Bevölkerung einsatz bereit. Es stehen insgesamt drei Fahrzeuge und drei Anhänger zur Verfügung. 10

Wasserwacht Wellheim Die Wasserwacht Wellheim bietet mit Ihrer Helfer-vor-Ort Gruppe eine sehr schnelle und kompetente medizinische Erstversorgung. Diese ist in Wellheim nicht mehr wegzudenken. Zudem bietet Sie Schwimm- und Sanitätskurse oder leistet Freibadaufsicht und organisiert das sehr begehrte Sommernachtsfest mit Menschenkicker-Turnier. Kzenon / Fotolia Volkshochschule Wellheim Die VHS Wellheim bietet neben Computer- und Gymnastikkursen viele weitere Seminare oder Vorträge an. Gemeindebücherei LeseInsel Neben der Ausleihe von Büchern, organisieren die fleißigen Helferinnen und Helfer regelmäßig Bastelstunden oder Erzähltheater. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle weiteren Verein: http://www.wellheim. de/informationen/ vereine-aus-wellheim/ SpVgg Wellheim-Konstein Dieser Verein stellt mit seinen etwa 700 Mitgliedern den größten Verein in unserer Marktgemeinde und ist in folgende Sparten untergliedert: Fußball Gymnastik Ski und Wandern Tennis Tischtennis Volleyball Es werden regelmäßig Sportevents, wie etwa das Fußballturnier Hofmühl-Cup oder der Lauf-Veranstaltungen, organisiert. Digitalpress / Fotolia Ihr Partner seit mehr als 40 Jahren. Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. www.autohaus-bernecker.de 0 84 27 / 98 59-0 Wellheim-Konstein Way of Life! 11

Sehenswürdigkeiten / Ausflugstipps Burgruine Wellheim Unsere bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die Burg ruine Wellheim, der Dohlenfelsen in Konstein (bei Kletterern aus Nah und Fern beliebt), die sagenumwobene Felsformation Zigeunerloch, die Schutterquelle und die Ruinenkirche im Spindeltal. Burgruine Wellheim Gasthof zum Klettergarten im Urdonau-Trockental Naturpark Altmühltal Ein Edelgeschlecht von Wellheim wird zuerst 1121 erwähnt. Gleichnamige Ministerialen im Dienst des jeweiligen Burgherrn treten seit 1189 auf. Die Burg war Eichstätter Lehen und 1251 im Besitz der Grafen von Hirschberg. Nach ihrem Aussterben 1305 fiel das Lehen in der Erbauseinander setzung 1309 an die Grafen von Oettingen, die es 1360 an die Herren von Heideck verkauften. 1448 wurde die Burg in einer Fehde berannt und als Kriegsbeute dem Markgrafen von Brandenburg-Ansbach übergeben, der Hilpolt von Seckendorf damit belehnte. Dieser verkaufte sie 1458 an seinen Schwager Graf Konrad von Helfenstein (Grab platte aus dem Jahre 1473 / 74 an der linken Innenseite der Wellheimer Kirche). Im Bauernkrieg 1525 bemächtigte sich der Advokat Zacharias Krell ein ehemaliger Diener der Grafen von Helfenstein mit einer List der Burg und wiegelte die Bauern der Umgebung auf, bis ihn ein Neuburger Scharfschütze bei der Belagerung der Burg erschoss. Die Helfensteiner besaßen Wellheim bis 1627, dann kamen Burg und Markt durch Heirat an die Grafen von Oettingen- Baldern. Diese veräußerten die Herrschaft 1681 an die Markgrafschaft Ansbach, die sie bereits 1683 um 40.000 Gulden an das Hochstift Eichstätt verkaufte. Die Burg wurde Sitz eines fürstbischöflichen Pflegamts. Wegen Bauschäden riss man 1767 die Burg teilweise ab und gab sie 1773 dem weiteren Abbruch preis. Dohlenfelsen in Konstein - Große Terrasse - Fremdenzimmer - Ferienwohnungen - Gutbürgerliche Küche Familie Moll - Aicha 4 91809 Wellheim/Ortsteil Aicha Tel. 08427 269 Fax 08427 988272 info@moll-klettergarten.de www.moll-klettergarten.de Die Felsenpartie am nördlichen von Trockenrasen bedeckten Hang des Urdonautales ragt ca. 70 m auf. Die hell leuchtenden Felsbastionen heute ein vielbesuchtes Kletterparadies sind vor etwa 150 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Weißen Jura (Malm), entstanden. 12

Dohlenfelsen in Konstein Zigeunerloch Das Zigeunerloch ist ein mächtiges, bizarres Felsgebilde mitten in einem dichten Buchenwald. Tausende von Jahren hindurch nagten und schliffen Gewässer an den Steinen, lösten und laugten das weichere Gestein auf und schufen so Klüfte und Grotten, die eine großartige Felsenszenerie bilden, an der ein paar Bänke zum Verweilen einladen. Kunstschätze des Neuburger Schlosses. Ihr Anführer stieg deshalb nachts in das Schloß ein, um ein Ge mälde mit goldenem Rahmen zu stehlen. Er wurde dabei auf frischer Tat ertappt, zum Tode am Galgen verurteilt und hinge richtet. Die Zigeunersippe verschwand daraufhin aus der Gegend von Wellheim, nur die unheimliche Stätte mit ihren roman tischen Felsgebilden bewahrt noch heute ihren Namen. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts hausten hier Zigeuner. Die zahlreichen Schluchten und Höhlen boten ideale Schlupfwinkel, außerdem lag die gewaltige Felsengruppe unmittelbar an der Grenze zwischen dem Fürstbistum Eichstätt und dem Fürstentum Pfalz-Neuburg heute die Grenze zwischen den Landkreisen Eichstätt und Neuburg und war deshalb als Zufluchtsort besonders geeignet, da man mit ein paar Schritten über die Landesgrenze fliehen konnte. Doch hatten die Zigeuner in ihrem Unterschlupf keine lange Bleibe: Als eine Gruppe von ihnen 1699 in Neuburg beim Einzug des Kurfürsten Johann Wilhelm aufspielte, sahen sie auch die Hans-Wilhelm DOLMER Gerüstbau und Verleih Verputz für Innen und Außen Altbausanierung Vollwärmeschutz Neuburger Straße 27a 91809 Wellheim Tel.: 08427 / 98 52 81 Fax: 08427 / 98 52 82 Mobil: 0172 / 87 59 110 Zigeunerloch 13

Ruinenkirche Spindeltal Schutterquelle Sehenswürdigkeiten / Ausflugstipps Die Schutterquelle Am Quelltopf der Schutter sind mehrere einzelne Quellen erkennbar. Der anstehende Jurakalk hinter dem Quelltopf wurde bei den Renaturierungsmaßnahmen im Jahr 2008 angeschnitten. Bei näherer Betrachtung erkennt man deutlich, dass der Fels durch Verkarstung löchrig ist. Das unterirdisch abfließende Regenwasser tritt hier wieder aus. Die Schutter nimmt ihren Weg durch das Urdonautal und mündet bei Ingolstadt in die Donau. Die naturnahe Umgestaltung des Quellbereiches soll die Verbesserung der Lebensraumfunktion für quelltypische Tiere und Pflanzen bewirken. Ziel ist die Wiederherstellung eines natürlichen Quell- und Fließgewässerbereiches und dessen langfristiger Schutz. Ruinenkirche im Spindeltal Die Ruinenkirche Spindeltal ist eine wiederbelebte, mittelalterliche Marienwallfahrtsstätte. Bis vor ca. 25 Jahren wussten nur wenige, daß sich, hinter Hecken verborgen, eine Wallfahrtskirche mit wechselvoller Geschichte befand. In den 90er Jahren wurden die Mauern durch einen Verein gefestigt und ergänzt sowie mit einem Dach versehen. Heute ist sie wieder eine vielbesuchte Gebetsstätte. Baugeschichte: 1477 / 78 erbaute Graf Georg von Helfenstein, Inhaber der markgräflich-ansbachischen Herrschaft Wellheim, über einem Vorgängerbau wohl aus dem 14. Jh. eine Kirche im Spindeltal, die bald zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte, aber auch zum Zankapfel wurde. Da der Grund, auf dem die Kirche stand, bayerischer bzw. seit 1505 pfalzneuburgischer Hoheit unterstand, beanspruchten 1536 die pfalz-neu burgischen Amtsleute die Aufsicht über das Kirchenvermögen und überwiesen die Opfereinnahmen entgegen dem Protest des Grafen von Helfenstein an die in ihrem Hoheitsbereich liegende Pfarrei Rögling. 1542 ließ der zum Protestantismus übergetretene Herzog Ott heinrich von Pfalz-Neuburg die Spindeltalkirche schließen und teilweise zerstören. Eine Erneuerung der Kirche erfolgte 1728, nachdem ein pfalz-neuburgischer Beamter seit 1618 war Pfalz-Neuburg wieder katholisch nahe der Kirchen ruine einen Sturz vom Pferd unversehrt überstanden und deshalb aus Dankbarkeit ein Marienbild gestiftet hatte. Mit dem Wieder aufbau der Kirche durch den Pfarrer von Rögling lebten die Wallfahrten wieder auf, gleichzeitig aber auch die Streitigkeiten. Sowohl der Pfarrer von Wellheim (Diözese Augsburg) als auch der Pfarrer von Rögling (Diözese Eichstätt) beanspruchten Zuständigkeit und Einkünfte. Die fortdauernden Zwistigkeiten führten 1782 / 83 zur Schließung und Demolierung der Kirche, um so den Streit zu beenden. 1931 fand man in der Ruine die sog. Spindeltalmadonna, eine Sandsteinfigur aus der Zeit um 1340, die heute in der Ensfelder Kirche steht. Schreinerei Groner Johannistraße 4 91809 Wellheim-Biesenhard Telefon: 08427 / 1669 Fax: 08427 / 1368 Handy: 0171 / 9259428 info@schreinerei-groner.de www.schreinerei-groner.de Kundenorientiertes Modernisieren Zimmertüren Wintergärten, Fenster & Haustüren Markisen, Jalousien, Plissees & Insektenschutz Möbel Innenausbau Barrierefreies Wohnen Einbruchschutz & Schlüsseldienst Urdonautalmuseum Wellheim In 13 Vitrinen werden Exponate zur Natur- und Landschaftsgeschichte, zur Erdgeschichte, zur Vor- und Frühgeschichte, zur Geschichte des heutigen Marktes mit seinen Ortsteilen und zur Industriegeschichte vorgestellt. Das Urdonautal-Museum Wellheim wurde 1990 im ehemaligen Torbogenhaus des Marktes Wellheim eröffnet. Die Führungslinie beginnt mit Werkzeugen und Produkten der ehemaligen Glashütte von Konstein, die eine Jahrhunderte alte Tradition besaß und erst Mitte der 80er Jahre ihren Betrieb einstellte. 14

Urdonautalmuseum Wellheim Es folgen Erläuterungen zur Erd- und Landschaftsgeschichte sowie Kleindioramen zur heutigen Natur und Umwelt. Eine der herausragenden archäologischen Siedlungsstellen ist der alte Burgfels oberhalb von Aicha. Der Jurafelsen, der im Mittelalter eine Burg trug, wurde von den Menschen der frühen und mittleren Bronzezeit als Höhensiedlung, die möglicherweise befestigt war, benutzt. Belege dafür sind eine große Zahl an interessanten und charakteristisch verzierten Gefäßscherben. Daneben ließ sich eine Steingeräteprokuktion an diesem Ort nachweisen. Sie ist durch Kernsteine und Klingen sowie durch eine große Anzahl von Abfallstücken belegt. Als fertige Werkzeuge sind gezähnte Sicheleinsätze, Kratzer und Pfeilspitzen ausgestellt. Daneben gibt es Pfeilspitzen aus Bronze, sowie ein Einsatzbeilchen aus grünem Nephrit. Besonderes Interesse erweckt auch der Fund eines zertrümmerten Kinderschädels aus einer Felsspalte unterhalb des Plateaus, der wohl einen Beleg für ein kultisches Menschenopfer darstellt. Weiterhin werden Funde aus einem Grab hügelfeld der Bronzezeit (um 1600 v. Chr.) sowie Keramik aus einem Hügel der Hallstattzeit gezeigt. Eine große Anzahl von Fundobjekten belegt die Eisenverhüttung in keltischer Zeit. Als Beispiel aus römischer Zeit wird eine Sumpfbrücke zum Talübergang bei der Feldmühle dokumentiert. Im Gemeindebereich von Wellheim sind insgesamt fünf Burganlagen nachgewiesen. Die eindrucksvollste hiervon ist die Wellheimer Burg, heute noch Wahrzeichen des Marktes. In kurzen Textbeiträgen wird auf die Geschichte der jeweiligen Anlage eingegangen. In Grafiken werden, sofern sie bekannt sind, die Grundrisse vorgestellt bzw. die Lage der jeweiligen Burg im Gelände angegeben. In der Mitte des Raumes befindet sich in einer Tischvitrine das Modell der Wellheimer Burg im Bauzustand des 14. Jahrhunderts. Lage Im Wellheimer Torbogenhaus, Nähe Marktplatz. Nächste Parkmöglichkeiten in der Burgstraße, für Busse am Marktplatz (100 m) oder am Freibad (300 m). Öffnungszeiten Montag und Dienstag, Freitag: 15:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr April bis Oktober Gruppen und Führungen nach Vereinbarung Preise Erwachsene: 0,75 Kinder (bis 15 Jahre): 0,25 Gruppen (ab 8 Personen): 0,50 pro Person Urdonautalsteig Das neue Wandererlebnis zwischen Altmühl und Donau Zwischen Altmühl und Donau findet der anspruchsvolle Wanderer eine liebenswerte Landschaft, die der Urdonautalsteig seit dem Sommer 2014 auf 60 Kilometern Länge erschließt. Vom südlichen Naturpark Altmühltal bei Dollnstein führt der neue Wanderweg über Wellheim und Rennertshofen durch das berühmte Wellheimer Trockental bis jenseits der Donau zum Rand des Donaumooses bei Oberhausen und Neuburg an der Donau. Der Urdonautalsteig führt auf fünf Tagesetappen durch eine unverwechselbare Landschaft mit einer höchst spannenden Entstehungsgeschichte, die sich wie ein Krimi liest. Immer auf der Suche nach dem besten Weg für ihre Fracht, schrieben kleinere und größere Flüsse hier über Jahrmillionen die Landschaftsgeschichte. Das Ergebnis ist ein abwechslungsreiches Mosaik aus sanften Talflanken, schroffen Felsformationen und Wacholderheiden, sowie ursprünglichen Auwäldern und der breit dahinfließenden Donau eine traumhafte Kulisse für erlebnisreiche Wanderungen! Projekt Urdonautaler Auerochsen bei Wellheim Insgesamt fünf prächtige Auerochsen mit den Namen Sandor, Samira, Selinda, Steffie und Silja sowie ein Muttertier und ein Kälbchen bevölkern seit kurzem die Obere Mooswiese bei Wellheim. Die ersten Planungen zur ökologischen Wiederaufbereitung der Wellheimer Mooswiese starteten bereits vor etwa 30 Jahren und mündeten in das aktuelle Beweidungsprojekt Urdonautaler Auerochsen. Die Heckrinder als Abkömmlinge des Urrinds eignen sich optimal für solch ein Beweidungsprojekt, nachdem sie unkompliziert in der Haltung sind. 15

Projekt Urdonautaler Auerochsen Kapelle auf dem Kreuzberg Ortsteile Kapelle auf dem Kreuzelberg Hinter der Wellheimer Kirche steigt steil der Kreuzelberg an. Auf dessen bewaldeter Spitze steht seit Mitte des 17. Jahrhunderts eine der Jungfrau Maria geweihte Kapelle. Eine in den Fels gehauene Treppe führt dort hinauf. Der Katholische Frauenbund organisiert jedes Jahr eine Maiandacht in der Kapelle und der Kreuzweg zum Kirchlein dient zum Karfreitag als beliebte Pilgerstrecke. Katholische Pfarrkirche St. Andreas Ihr wuchtiger Turm ragt über die Dächer von Wellheim. Die Barockkirche wurde zwischen 1700 und 1701 errichtet, 1946 erweitert und in den 1990er Jahren umfassend renoviert. Ergänzt wird die Kirche vom angrenzenden Pfarrhaus, des ebenfalls auf den Beginn des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Besonders sehenswert ist der Friedhof an der Pfarrkirche. Die Gräber sind ausschließlich von Natursteinfassungen aus heimischen Findlingen und mit Holzkreuzen versehen. Beheiztes Freibad Das Schutterbad ist in der Regel von Mai bis Ende August wie folgt geöffnet: Bei schönem Wetter an den Wochentagen von 10.00 20.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 9.00 20.00 Uhr. Bei Regen und kühler Witterung nur eingeschränkt geöffnet. An jedem Montag ab 19.00 Uhr steht das Becken der Wasserwacht zur Verfügung. Das Freibad wird seit 01.05.2007 vom Verein Schutterbad Wellheim e. V. betrieben und ist nur für Mitglieder zugänglich. Wellheim Die Marktgemeinde mit den Ortsteilen Konstein, Biesenhard, Hard, Gammersfeld und dem Weiler Aicha ist einer der schönstgelegenen Orte des Altmühljura und liegt in der Mitte des Urdonau-Trockentales, umsäumt von steilwandigen Felsen. Wellheim wird nachweislich 1121 erstmals erwähnt und erhielt 1360 Wappen und Marktrecht. Das Wahrzeichen ist die hochauf ragende Burgruine mit dem erhaltenen Bergfried. Vom 12. bis ins 18. Jahrhundert war die Burg von wechselnden Besitzern bewohnt und wurde schließlich dem Verfall preis gegeben. Die 1557 erbaute Pfarrkirche Sankt Andreas bildet als heutiger Barockbau mit dem ebenfalls barocken Pfarrhof und dem einzigartigen Friedhof, in dem nur Holzkreuze zugelassen sind, ein Ensemble von seltener Schönheit. Ein Kreuzweg mit 14 Stationen führt hoch hinauf zu der nach dem 30-jährigen Krieg erbauten Kreuzelkapelle, Von dort oben hat man einen großartigen Blick ins Urdonautal und den tief unten liegenden Ortskern mit dem begrünten Marktplatz, Brunnen und Kriegerdenkmal. Konstein Ein ehemaliger alter Glasmacherort mit den spärlichen Resten der im 13. Jh. erstmals erwähnten Burg Kunstein. Die 1960 erbaute katholische St. Ägidiuskirche sowie das in unmittel barer Nähe stehende barocke Kirchlein aus dem 14. Jahrhundert als evang.-luth. Apostelkirche bilden den Mittelpunkt des neu sanierten Kirchplatzes. Der ehemalige Bahnhof wird heute als Trachtenheim genutzt. Auf dem Bahnhofsplatz laden Sitz gelegenheiten beim Glasbläserbrunnen zum Verweilen ein. Die Dohlenfelsen im Klettergarten mit höchsten Von rechts: Harald Bernecker, Andrea Muninger, Benjamin Wißmüller, Pia Scheuermann, Larissa Dorsch - Versicherung - Vorsorge - Vermögen Agentur Bernecker e. K. Generalvertretung der Allianz Versicherungs-AG Rieder Tal 6, 91795 Dollnstein Tel.: 08422 / 1700 Agentur.Bernecker@Allianz.de 16

Schwierigkeits graden und juratypischem Biotop gehören zu den landschaftlich reizvollsten Sehenswürdigkeiten des bei Kletterern und Erholung suchenden Wanderern beliebten Ausflugsziels. Biesenhard Der idyllische Ort mit vielen Grünflächen und einem typischen Dorfanger ist mittlerweile bekannt durch das alljährliche Bauern theater. Die Filialkirche Sankt Johannes der Täufer und St. Johannes der Evangelist wurde 1717 neu aufgebaut und verfügt über eine sehenswerte barocke Innenausstattung. Hard Das Dorf wurde durch seine reizvolle Lage schon vor vielen Jahren vom Fremdenverkehr entdeckt. Aus dem 18. Jahrhundert stammt das kleine Rokoko-Kirchlein, das dem hl. Josef geweiht ist. Zwischen Hard und Biesenhard verläuft die alte Römerstraße von Nassenfels nach Weißenburg. Gammersfeld Ist mit 540 Meter ü. d. M. der höchst gelegene Ort der Umgebung und bietet reizvolle Ausblicke auf die Juralandschaft. Die 1721 / 22 erbaute Kirche Sankt Leonhard gilt mit ihrem sehenswerten Rokoko-Hochaltar als barockes Kleinod. Branchenverzeichnis Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de Antennentechnik 2 Apotheke 2 Autohaus 11 Bausanierung 13 Blumen 3 Bodenbeläge 10 Brennholz 5 Da Romana 3 Elektroinstallation 2 Estrich 4 Friseur 7 Fußpflege Biber 8 Fußpflege 8, 9 Gasthof 12 Grafikdesign U2 Haarboutique 7 Haustechnik U3 Heizung U3 Holz 5 Immobilien 6 Ingenieurbüro 16 Kosmetik 9 Pflege 8 Pizzeria 3 Post 3 Raumausstattung 10 Raumgestaltung 4 Schreinerei 14 Seniorenzentrum 8 Suzuki 11 Versicherung 16 U = Umschlagseite Aicha Den von Bauernhöfen geprägten Weiler besuchen das ganze Jahr über Gäste, um sich beim Klettern, Wandern oder Nordic Walking zu erholen. Südöstlich des Ortes befinden sich Reste der Alten Burg. Ihr Meisterbetrieb für Planung Montage Service Heizungsbau Solartechnik Installation Wärmepumpen Sanitäranlagen Neu- und Umbau GmbH Marktplatz 4 91809 Wellheim Telefon 0 84 27 / 2 21 Telefax 0 84 27 16 21 www.marb.info marb-wellheim@t-online.de

Bis bald in Wellheim www.wellheim.de