EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz

Ähnliche Dokumente
Sanierungsgebiet Leipzig-Grünau, WK 7 und 8

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipziger Osten

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipzig-Grünau

Sanierungsgebiet Leipzig-Lindenau II

Sanierungsgebiet Neustädter Markt

Sanierungsgebiet Prager Straße

Sanierungsgebiet Leipzig-Kleinzschocher

Sanierungsgebiet Leipzig-Gohlis

Sanierungsgebiet Leipzig-Connewitz, Biedermannstraße

Sanierungsgebiet Innerer Süden Leipzig

Erhaltungsgebiet Leipzig-Innenstadt

Ortsteilkatalog 2014 Strukturdaten der Ortsteile und Stadtbezirke

Ortsteilkatalog 2012

Landeshauptstadt Düsseldorf

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Indikatorenkatalog für das Land Sachsen-Anhalt

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen

Stadtbereich M: Biestow

Ortsteil 133 Twischkamp

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Wachstum

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen

Duisburger Jahreseckdaten

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

DIE ORTSTEILE UND STADTTEILE DER STADT BREMERHAVEN. Teil C Das gesamte Stadtgebiet

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Emmertsgrund auf einen Blick 2016

IX. 84 / Handelskammer Hamburg

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i

Bahnstadt auf einen Blick 2016

Altstadt auf einen Blick 2016

Offenbach am Main 18,9 4 10, ,1 9 24,3 4 10,8 37,3 9 17, ,6 9 17,6 2 3,9 60, ,2 6 5,7 9 8,5 61,2 7 8, ,2 6 6,8 5 5,7

Bevölkerung und Haushalte

Volkszählungen

Metropolregionen in Deutschland

Die Kieler Ortsteile 2015

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Ziegelhausen auf einen Blick 2016

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

18,9 4 10, ,1 9 24,3 4 10,8 Dezernat III / 81.2 Arbeitsförderung, Statistik und Integration 37,3 9 17, ,6 9 17,6 2 3,9

Die Kieler Stadtteile 2015

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Anhang 1: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht (Quelle:

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer

Strukturdatenbericht der Stadt Dülmen. April Auflage Zentrales Controlling -

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein

IBA Strukturmonitoring 2012

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis

Landkreisinformation. Landkreis Görlitz

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

erhobenen Daten sind verfügbar ab dem Jahr (Stichtag: ) Die Werte der Zwischenjahre entsprechen denen der Vorjahre.

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Stadtbereich B: Rostock-Heide

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer

SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden

Landkreisinformation. Vogtlandkreis

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

IBA Strukturmonitoring 2011

Landkreisinformation. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Stadtteilprofile Witten 2015

Stadtbereich I: Hansaviertel

Sozial- und Strukturdaten 2013

Landkreisinformation. Landkreis Meißen

I Fläche 1 Quadratkilometer LD ,22 217,41 217,41 217,41 217,41

Landkreisinformation. Landkreis Bautzen

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion


Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

Beiträge zur Statistik. Stadtteilprofile Witten 2017

Transkript:

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz Kurzcharakteristik Fläche 339,4 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Gebiet bildet den Kern der gründerzeitlichen Stadterweiterung im Leipziger Westen. Das Gebiet umfasst Teile der Stadtteile Altlindenau, Lindenau, Neulindenau und Plagwitz und ist geprägt von seiner zentrumsnahen Lage, dem Bezug zur Elster-Luppe-Aue und einer aus alten Dorfstrukturen hervorgegangenen, jedoch gründerzeitlich stark überformten heterogenen Bebauung. Eingesetzte Förderprogramme Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen (SEP) Landessanierungsprogramm (LSP) Gemeinschaftsinitiative URBAN II EFRE - Nachhaltige Stadtentwicklung 2007-2013 Stadtumbau (SUO), Programmteile Aufwertung und Rückbau Wichtige Beschlüsse und planerische Grundlagen Beschluss Nr. 1573/09 vom 22.04.2009: Gebietsbeschluss und Handlungskonzept für das EFRE Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz Beschluss Nr. 3799/09 vom 20.05.09: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2020 (SEKo) Lage des Programmgebiets in der Stadt Bahnhof Plagwitz Realisierte Einzelmaßnahmen (Beispiele) Vorbereitende Maßnahmen (Rahmenplanungen) Durchführungszeitraum 2009 bis 2013 Künftige Schwerpunkte Bis zum Ende der Maßnahme ergeben sich die folgenden Handlungsfelder: Infrastruktur/städtebauliche Situation stadträumliche Einbindung Bahnhof Plagwitz, Neugestaltung Demmeringstraße, Wegenetz Karl-Heine- Kanal), Bürgergesellschaft (Ausbau Begegnungs- und Integrationszentrum Lindenau, Aufsuchende Straßensozialarbeit für Alkoholkranke im Leipziger Westen, Stadtteilmanagement, Forum Leipziger Westen), Qualifizierte Freizeitgestaltung (Aktionsprogramm Kids im Stadtteil), Wirtschaft (Förderung kleiner Unternehmen, Zentrum für lokale Beschäftigungsentwicklung, Standortmarketing Karl-Heine-Straße) und Programmbegleitung inklusive Öffentlichkeitsarbeit. vorher zur Zeit in Planung Fördermittel nach Maßnahmen Handlungsfeld Fördermittel (EFRE) 1) verfügbare Fördermittel 5 000,0 T davon (Anteil) 2) Infrastruktur / städtebauliche Situation 56,00 % Bürgergesellschaft 19,00 % Qualifizierte Freizeitgestaltung 6,60 % Wirtschaft 13,40 % Programmbegleitung & Öffentlichkeitsarbeit 5,00 % 1) EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2) Quelle: Integriertes Handlungskonzept für den Leipziger Westen, Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung in 1000 300 250 200 150 100 50 0 Verbrauch von EU-Fördermitteln EFRE, Städtische Entwicklung 2009 2010 2011 2012 2013 Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog 109

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Lindenau/Plagwitz Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Bevölkerung Bevölkerungskennziffern 2009 2010 Einwohner mit Hauptwohnung... 18 851 19 485 davon männlich... 9 475 9 806 weiblich... 9 376 9 679 darunter Deutsche... 17 212 17 894 darunter mit Religionszugehörigkeit evangelisch-lutherisch... 1 801 1 964 römisch-katholisch... 840 857 darunter ab 18-jährige mit Familienstand (in Prozent) ledig... 8 911 9 462 verheiratet... 4 105 4 116 verwitwet... 1 078 1 023 geschieden... 2 004 2 012 darunter unter 6 Jahre... 1 271 1 346 6 bis unter 15 Jahre... 1 125 1 182 15 bis unter 18 Jahre... 329 313 18 bis unter 25 Jahre... 2 595 2 650 Durchschnittsalter (in Jahren)... 37,5 37,0 Jugendquote (0-<20 an 20-<65-Jährigen).. 23,3 22,8 Altenquote (Ü. 65-Jährige an 20-<65-J)... 18,3 16,9 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: je 31.12. Einwohner mit Migrationshintergrund (MH) 2009 2010 Migranten... 2 215 2 208 davon Ausländer... 1 639 1 591 darunter EU-Ausländer... 585 542 Deutsche mit MH... 576 617 darunter: Spätaussiedler... 296 236 darunter Frauen... 991 1 026 unter 6 Jahre... 268. unter 25 Jahre... 735. Migrantenanteil (in %)... 11,8 11,3 Ausländeranteil (in %)... 8,7 8,2 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: je 31.12. Lebensbaum (Anteil der Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung) Gebiet Leipzig Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: 31.12.2010 Bevölkerung nach Altersgruppen Altersgruppe von... bis unter... Jahre Insgesamt männlich davon weiblich Anteil (%) der Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung 0-5 1164 595 569 6,0 5-10 781 398 383 4,0 10-15 583 291 292 3,0 15-20 648 322 326 3,3 20-25 2315 1020 1295 11,9 25-30 2963 1482 1481 15,2 30-35 2257 1292 965 11,6 35-40 1364 834 530 7,0 40-45 1290 772 518 6,6 45-50 1306 752 554 6,7 50-55 1001 523 478 5,1 55-60 875 445 430 4,5 60-65 578 284 294 3,0 65-70 519 237 282 2,7 70-75 621 236 385 3,2 75-80 434 161 273 2,2 80 u.ä. 786 162 624 4,0 Insgesamt 19 485 9 806 9 679 100,0 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung (1992 = 100) 150 100 50 0 Gebiet Leipzig '92 '93 '94 '95 '96 '97 '98 '99 '00 '01 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 Bevölkerungsbewegung 2009 2010 Lebendgeburten... 253 287 je 1 000 Einwohner... 13,4 14,7 Sterbefälle... 185 191 Saldo der Geburten / Sterbefälle... 68 96 Zuzüge über die Stadtgrenze... 1 448 1 657 Wegzüge über die Stadtgrenze... 957 950 Innerstädtische Zuzüge... 2 025 2 138 Innerstädtische Wegzüge... 1 990 2 069 Wanderungssaldo innerstädtisch... 35 69 Wanderungssaldo insgesamt... 526 776 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Privathaushalte 2009 2010 Haushalte insgesamt... 11 388 11 803 darunter Haushalte mit... (Anteile in %) 1 Person... 60,9 60,7 2 Personen... 23,4 23,8 3 Personen... 9,9 9,5 4 und mehr Personen... 5,9 6,0 Durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen je Privathaushalt)... 1,64 1,63 Quelle: Einwohnermelderegister Leipzig Stand: je 31.12. 110 Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz Soziales Leistungsempfänger 2009 2010 Empfänger von Arbeitslosengeld I... 362 284 je 100 Erwerbsfähige... 2,6 1,9 Empfänger von Arbeitslosengeld II... 4 656 4 505 je 100 Erwerbsfähige... 33,2 30,9 Empfänger von Sozialgeld... 1 399 1 349 je 100 Kinder im Alter von unter 15 Jahren... 58,4 53,4 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 31.12. Bedarfsgemeinschaften (BG) 2009 2010 Bedarfsgemeinschaften insgesamt... 3 666 3 594 darunter mit Kindern... 900 864 Personen in Bedarfsgemeinschaften... 6 055 5 854 Monatliche Leistung je BG (in )... 800 783 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 31.12. Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit 2009 2010 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort insgesamt... 5 387 5 900 und zwar Männer... 2 794 3 057 Frauen... 2 593 2 843 Arbeitnehmer < 25 Jahre... 844 910 Ausländer... 227 246 Beschäftigte je 100 Erwerbsfähige... 38,4 40,4 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 30.06. Arbeitsmarkt 2009 2010 Arbeitslose insgesamt... 2 380 2 377 und zwar nach SGB III... 230 223 nach SGB II... 2 150 2 154 Männer... 1 365 1 366 Frauen... 1 015 1 011 davon nach SGB III... 88 92 nach SGB II... 927 919 Jugendliche < 25 Jahre... 262 241 davon nach SGB III... 47 37 nach SGB II... 215 204 Ausländer... 225 248 davon nach SGB III... 10 10 nach SGB II... 215 238 Arbeitslose je 100 Erwerbsfähige... 17,0 16,3 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je 31.12. Wirtschaft Firmen nach Wirtschaftszweigen (WZ 2008) 2009 2010 Firmen insgesamt... 2 052 2 150 darunter C) Verarbeitendes Gewerbe... 72 75 F) Baugewerbe... 146 141 G) Handel... 393 416 H) Verkehr und Lagerei... 46 50 I) Gastgewerbe... 116 131 J) Information und Kommunikation... 159 174 K) Finanz- und VersicherungsDL. 72 69 L) Grundstücks- u. Wohnungswesen 89 100 M) Freiberufliche, wissenschaftliche und technische DL... 458 479 N) Sonstige wirtschaftliche DL 288 291 S) Sonstige Dienstleistungen (DL)... 98 104 Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Stand: 31.12. Handwerksbetriebe 2009 2010 Handwerksbetriebe insgesamt... 212 217 davon 1) Bau- und Ausbaugewerbe... 47 53 2) Metallgewerbe... 98 95 3) Holzgewerbe... 14 11 4) Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe... 5 7 5) Nahrungsmittelgewerbe... 6 7 6) Gesundheits- und Körperpflege, chemisches u. Reinigungsgew.... 28 29 7) Glas-, Papier-, keramisches und sonstiges Gewerbe... 14 15 Handwerksähnliche Betriebe... 61 65 Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Stand: je 31.12. Wahlen Wahlbeteiligung (%) Stadt Gebiet Leipzig Bundestagswahl 2009... 58,2 66,1 Landtagswahl 2009... 40,4 48,9 Kommunalwahl 2009... 34,0 41,4 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog 111

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz Bautätigkeit und Wohnen Baugenehmigungen 2009 2010 Gebäude insgesamt... 60 36 darunter Gebäude mit Wohnungen.. 55 27 darunter Neubau... 27 4 Wohnungen insgesamt... 81 3 darunter Neubau... 27 5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Baufertigstellungen 2009 2020 Gebäude insgesamt... 19 28 darunter Gebäude mit Wohnungen.. 11 23 darunter Neubau... - 5 Wohnungen insgesamt... 44 13 darunter Neubau... - 6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Ordnung und Sicherheit Straftaten 2009 2010 Straftaten insgesamt... 2 950 2 983 darunter Diebstahldelikte... 1 185 1 310 Straftaten je 100 000 Einwohner... 15 649 15 309 Quelle: Landeskriminalamt Sachsen, Polizeidirektion Leipzig Gebäude- und Wohnungsbestand 2009 2010 Gebäude mit Wohnungen... x x davon mit Baualter bis 1918... x x 1919 bis 1948... x x 1949 bis 1990... x x ab 1991... x x darunter Gebäude mit 1 oder 2 Wohnungen... x x Wohnungen... x x Wohnfläche (in 1 000 m²)... x x Wohnfläche je Wohnung (in m²)... x x Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Stand: je 31.12. Verkehr Kraftfahrzeugbestand 2009 2010 Kraftfahrzeuge insgesamt... 6 730 6 964 davon Personenkraftwagen... 5 870 6 059 darunter private PKW... 5 020 5 220 Nutzfahrzeuge... 583 596 Krafträder... 277 309 Private PKW je 1 000 Einwohner... 266 268 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Stand: je 01.01. Infrastruktureinrichtungen Erziehung und Bildung 2009 2010 Kindertagesstätten... 9 10 darin Plätze... 724 849 Quelle: Jugendamt Leipzig Stand: jeweils Sept. Allgemeinbildende Schulen insgesamt 5 5 darunter Grundschulen... 2 2 Mittelschulen... 2 2 Gymnasien... 1 1 Quote der Schulabgänger ohne Realschulabschluss... 20,9 17,4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Stand: jeweils Sept. Gesundheit 2009 2010 Niedergelassene Ärzte... 33 42 darunter Allgemeinmediziner... 12 14 Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Stand: je 31.12. Niedergelassene Zahnärzte... 14. Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen Stand: je 31.12. Apotheken... 7 7 Quelle: Sächsische Landesapothekerkammer Stand: je 31.12. Ausgewählte Indikatoren im Vergleich (2010) Abweichung vom entsprechenden Wert der Stadt Leipzig (in Prozentpunkten, Durchschnittsalter in Jahren, Haushaltgröße in Pers./Haushalt) Durchschnittsalter Jugendquote Altenquote Ausländeranteil Haushaltsgröße Beschäftigtenanteil Arbeitslosenanteil Leistungsempfänger PKW-Quote Wahlbeteil. Stadtratswahl - 19,3-11,1-6,9-7,7-7,4-0,4-0,2 + 3,3 + 6,4 + 11,2 112 Stadt Leipzig, Fördergebietskatalog

EFRE-Fördergebiet Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau / Plagwitz Gebietsabgrenzung lt. Satzungsbeschluss erstellt: März 2010 Maßstab 1:12.500 Kartengrundlage: DSK 5, Stand: 2008, Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung

EFRE-Fördergebiet Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau / Plagwitz Gebäudezustand Stand: März 2009 saniert / Neubau in Sanierung teilsaniert unsaniert Abbruch kein Zugang Gebietsabgrenzung lt. Satzungsbeschluss erstellt: März 2010 Maßstab 1:12.500 Kartengrundlage: DSK 5, Stand: 2008, Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Leipzig 2020 (SEKo) FK Wohnen, Karte B 1.2 Kleinräumige Zielaussagen (Ausschnitt) EFRE-Fördergebiet Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau / Plagwitz Datengrundlage 2009 Konsolidierte Gebiete Konsolidiert Konsolidiert, jedoch Handlungsbedarf ablesbar Konsolidierungswürdige Gebiete Erhaltungspriorität (insbesondere Magistrale) Bestandskonsolidierung (inklusive Anpassung) Konsolidierungswürdig, jedoch ohne Handlungspriorität Umstrukturierungsgebiete Umstrukturierung mit Priorität (kurz- bis mittelfristig) Umstrukturierung ohne Priorität (langfristig) Gebietsabgrenzung lt. Satzungsbeschluss erstellt: März 2010 Maßstab 1:12.500 Kartengrundlage: DSK 5, Stand: 2008, Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung