Hierarchie von Belastungen und Ableitung von Grenzwerten zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes

Ähnliche Dokumente
Renaturierung kleiner Fließgewässer: Maßnahmen, Wirkung und Erfolgskontrolle

Ist die Landnutzung ein Überfaktor für den ökologischen Zustand unserer Bäche und Flüsse?

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen

Der biologische Zustand der Zwester Ohm

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

Überlegungen zur Bewertung und Renaturierung urbaner Gewässer

Grundlage der ökologischen Fließgewässerbewertung

Strategien, Erfolge und Einschränkungen von Renaturierungsmaßnahmen in Schleswig-Holstein

Gewässerbewertung mit dem Makrozoobenthos: Möglichkeiten und Grenzen. Daniel Hering Abteilung Aquatische Ökologie Universität Duisburg-Essen

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember Wipperaller

Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm

Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren. Vortrag: Dr. Andreas Müller

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra

Ökologische Fließgewässerbewertung nach WRRL Thomas Korte (Emschergenossenschaft/Lippeverband)

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand -

Anhang 1: Steckbriefe der HMWB-Fallgruppen

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Ziele der Wasserrahmenrichtlinie kurz und knapp

Hydromorphologische Effektivität von Renaturierungs- und Rückbaumaßnahmen an Fließgewässern

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Erfolgskontrolle bei der Renaturierung von Fließgewässern

Wasserkörperdatenblatt Stand September 2012

Zustandsverbesserung in kleinen Schritten das gute ökologische Potenzial in landwirtschaftlich geprägten Gewässern

Schutter/Schwarzwald. Monitoring im WK bis 2018

Zustand der Oberflächengewässer

Rheinzuflüsse LINEG und Lippeverband

Effekte von Renaturierungsmaßnahmen auf die Auenlebensgemeinschaften

2. Fachgespräch zum Projekt: Eutrophierungsbedingte Defizite in Tieflandfließgewässern: Ursachen- und Wirkungszusammenhänge

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Das one out all out Prinzip: Ansporn zum Handeln oder Motivationsbremse?

Lebensraum Wasser: Organismen willkommen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen - Wege zum Maßnahmenprogramm WRRL -

Flussgebietsmanagement für die Werra

Das Strahlwirkungskonzept in Nordrhein- Westfalen und Konsequenzen für die Maßnahmenableitung

Bewertungsverfahren und Überblick zu den Monitoringergebnissen Fließgewässer

Gewässerstruktur: Kartierung und Bewertung der Fließgewässer in Schleswig-Holstein

Beurteilung von Chlorideinleitungen in Fließgewässerlebensräume in der FFH- Verträglichkeitsprüfung

Mulde. Gewässerbeschreibung

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Bewertungskriterien bei der ökologischen Klassifizierung anhand des Makrozoobenthos im nationalen Bewertungsverfahren AQEM

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

Wirkung von Gewässerrenaturierungen auf die Habitat- und Artenvielfalt der Aue am Beispiel von Laufkäfern und Pflanzen. K. Januschke & D.

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten August 2006 Beilage 1

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten?

GRUNDLAGEN DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG. Fulgor Westermann

Natürlich tut naturnah gut!

Saale. Gewässerbeschreibung

Vorstellung des Bearbeitungsgebietes Schwalm

Guter ökologischer Zustand oder gutes ökologisches Potenzial Vergleich von Renaturierungsmaßnahmen an natürlichen und erheblich veränderten Gewässern

TOP 5. Schwerpunkt: Gewässerrandstreifen

Vorplanung zur Umsetzung des Gewässerentwicklungskonzeptes (GEK) Panke. Vortrag 1: Ökologie

Erste Ergebnisse Monitoring Biologie Hessen Definition guter Zustand/Referenzzustände 15. September 2006

Reaktionen der Lebensgemeinschaften der Ruhr auf Renaturierungen in der Stadt Arnsberg

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe

Strahlwirkung, Konzept und mögliche Operationalisierung

Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland

Möglichkeiten zur Bewertung der Zusammensetzung der Gewässerbiozönose unter dem Einfluss von Schadstoffen am Beispiel des SPEAR-Index

Fischwanderungen und die Bedeutung der Auenhabitate

Ergebnisse der Strukturkartierung der Elbe. Frau Sommer, Referat U1 Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Der gute ökologische Zustand von Gewässern was ist zu bewerten: Gewässergüte und Strukturgüte?

Stoffeinträge in die Gewässer und deren Auswirkungen auf die Gewässerökologie

Schülerpraktikum und Girlsday

Lebensraum Gewässer. Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.v. -warum die Umsetzung der WRRL für Tiere und Pflanzen so wichtig ist

Anwendung des Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzeptes als Grundlage für eine effiziente Maßnahmenplanung

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

Leistungsspektrum Stand Februar 2017 Abkürzungen

Forum Fischschutz Darmstadt Rolle Habitat verbessernder Maßnahmen für die Fischfauna - Gewässermorphologie

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035

GEK Obere Havel Teil 1b Abschnittsblätter

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung

Wasserkörper: Nidda/Frankfurt DEHE 248.1

3S.1.1_Seetypologie_ pdf Stand Seetypologie

Anwendung verschiedener Bewertungsverfahren zur Erfolgskontrolle von Fließgewässer Renaturierungen und Entwicklung von Optimierungsvorschlägen

Schwellenwerte für Chlorid, Kalium und Magnesium in Werra und Weser. und ihre Bedeutung für die Bewertung der Szenarien

Der ökologische Zustand des Makrozoobenthos der Mittleren und Unteren Werra und seine Haupteinflussfaktoren

Die Wörnitz in Schwaben. Wasserwirtschaftsamt Donauwörth

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember Obere Drebber

Thesen. Masterarbeit. Vergleichende Untersuchungen zur morphologischen Entwicklung von Fließgewässern Beispiel Unterlauf der Inde

Schlussbericht. Weiterentwicklung biologischer Untersuchungsverfahren zur kohärenten Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie.

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

4.2 PE_SIE_1100: Agger bis Staustufe Ehreshoven 2 / Sülz

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Gewässerunterhaltung von Fehlern, Sünden und Erfolgen

4.4 PE_SIE_1300: Wahnbach, Bröl

Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern

Maßnahmenableitung am Beispiel der bergbaulich beeinflussten Kleinen Spree

Salzbelastung der Werra. Prof. Dr. Ulrich Braukmann Universität Kassel Fachgebiet Gewässerökologie

Kanton St.Gallen Amt für Umwelt und Energie

GUTER GEWÄSSERZUSTAND UTOPIE ODER ERREICHBARE ZIELVORGABE?

Erfahrungen des NLWKN bei der Begleitung und Finanzierung von Gewässerentwicklungsprojekten in Niedersachsen

Möhne: Kiesstrukturen und Fischfauna

MODUL-STUFEN-KONZEPT

Das ökologische Potenzial der Schunter nach EG-WRRL

Transkript:

Hierarchie von Belastungen und Ableitung von Grenzwerten zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes Kathrin Januschke und Daniel Hering Universität Duisburg-Essen

Ökologische Qualität Degradation Revitalisierung

Inhalt Hierarchie von Belastungen Schwellenwerte Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Inhalt Hierarchie von Belastungen Schwellenwerte Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Fragen In welchen Umweltparametern unterscheiden sich Gewässer mit Sanierungsbedarf von solchen ohne Sanierungsbedarf? Gibt es Unterschiede zwischen den Biokomponenten?

Klassifizierungsbäume Alle Probestellen Z.B. anhand des Makrozoobenthos Probestellen ohne Sanierungsbedarf (sehr gut/gut) Probestellen mit Sanierungsbedarf (mäßig bis schlecht) Suche nach Umweltparametern, die am besten zwischen den beiden Gruppen von Probestellen differenzieren Aussagen, welche Umweltparameter verändert werden müssen, um den Zustand der Gewässer zu verbessern

Daten 1.600 Probestellen aus 10 Bundesländern Realistischer Ausschnitt derzeitiger Belastungssituationen Daten zu Makrophyten, Makrozoobenthos und Fischen Umweltvariablen zu Landnutzung, Physiko-Chemie (vor Ort) und Hydromorphologie (vor Ort)

Vorauswahl der Parameter Strukturparameter Nutzung im EZG physikal.-chem. Parameter grad N corr Sohlsubstrat Rückstau Sohlverbau Strömungsdiversität Substratdiversität bes. Sohlstrukturen bes. Uferstrukturen Breitenvarianz Tiefenvarianz Gewässerrandstreifen bes. Laufstrukturen Uferbewuchs Durchgängigkeit Laufkrümmung grad = Gradient N = Datenumfang corr = Autokorrelation a a städt. gepr. Flächen Industrie/Gewerbe Abbau/Deponie Grünflächen Ackerflächen Dauerkulturen Grünland LW heterogen Waldflächen Strauch-/Krautveg. Offenflächen Feuchtflächen Wasserflächen Meeresflächen grad N corr MG MG ph-wert (Min) ph-wert (Max) ph-wert Temperatur (Min) Temperatur (Max) Temperatur Temperatur (Δ) Sauerstoff (mg/l) Gesamthärte* Chlorid PO4_P TP_P NO3_N* NO2_N + NH4_N BSB5 TOC DOC Leitfähigkeit Magnesium Calcium grad N corr a a B d C c,e c,e,f c,f b,d b b

Ergebnis einer Klassifikations- und Regressionsanalyse Rangfolge der Umweltparameter, die am besten zwischen Gewässern mit und ohne Sanierungsbedarf differenzieren. Der Umweltparameter, der am besten diskriminiert, erhält den Wert 100 Alle anderen Umweltparameter werden zu diesem Wert in Relation gesetzt

Landnutzung / Physiko-Chemie / Struktur MZB: Mittelgebirge gesamt Bäche Flüsse Ackerfläche 100 TP_P 100 TP_P 100 städt. Fläche 93 städt. Fläche 93 NO3_N 97 TP_P 89 StrömDiv 88 Ackerfläche 87 NO3_N 80 NO3_N 87 Ind./Gewerbe 85 Waldfläche 74 Ackerfläche 83 städt. Fläche 79 NH4_N 67 Waldfläche 69 ph_min 43 StrömDiv 64 besuferstruk 67 StrömDiv 33 besuferstruk 62 Uferbewuchs 60 bessohlstruk 29 bessohlstruk 61 NH4_N 51 BreitVarianz 20 Makrophyten & Phytobenthos Mittelgebirge Tiefland Waldfläche 100 LW heterog. 100 städt. Fläche 83 Grünland 98 ph_min 81 TP_P 92 LW heterog. 78 NO3_N 54 Chlorid 76 ph_max 49 besuferstruk 69 bessohlstruk 45 NH4_N 59 Waldfläche 41 Uferbewuchs 58 GewRdStrei 19 bessohlstruk 42 SubstrDiv 12 MZB: Tiefland gesamt Bäche Flüsse Grünland 100 Waldfläche 100 TOC 100 Waldfläche 80 Ackerfläche 86 Grünland 86 TOC 79 GewRdStrei 45 Waldfläche 67 Ackerfläche 56 SubstrDiv 36 Uferbewuchs 44 SubstrDiv 44 städt. Fläche 31 Ackerfläche 35 BreitVarianz 41 Chlorid 22 BreitVarianz 34 Chlorid 29 BreitVarianz 19 Chlorid 30 GewRdStrei 17 NH4_N 15 NH4_N 25 ph_max 12 NO3_N 7 besuferstruk 13 Fische Mittelgebirge Tiefland Ackerfläche 100 städt. Fläche 100 Temp_Max 94 Temp_Min 96 Sauerstoff 75 Sauerstoff 91 BreitVarianz 72 Waldfläche 72 ph_max 69 LW heterog. 69 Grünland 64 StrömDiv 66 LW heterog. 64 NH4_N 58 Uferbewuchs 55 Uferbewuchs 51 besuferstruk 46 SubstrDiv 45

Fazit Effekte der Landnutzung > Physiko-Chemie > lokale Gewässermorphologie Landnutzung integriert gewässermorphologische und stoffliche Faktoren im EZG Morphologische Einflüsse in Bächen tendenziell höher als in Flüssen

Inhalt Hierarchie von Belastungen Schwellenwerte Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

13 Schwellenwerte Alle Probestellen Z.B. anhand des Makrozoobenthos Probestellen ohne Sanierungsbedarf (sehr gut/gut) Probestellen mit Sanierungsbedarf (mäßig bis schlecht) Graphischer Vergleich der Ausprägungen von Umweltvariablen in Gewässern mit und ohne Sanierungsbedarf Definition von Schwellenwerten für Gewässer mit und ohne Sanierungsbedarf

Graphische Ableitung (Box-Whisker-Plots) 7 100 1600 6 5 90 80 70 60 1400 1200 1000 4 50 800 Sohlverbau (Gewässer im Mittelgeb 3 2 1 40 Klassen 3-5 Klassen 1+2 Makrozoobenthos Waldfläche (Bäche im Mittelgebirge) 40 30 20 10 100 0 Klassen 3-5 Klassen 1+2 Makrozoobenthos Leitfähigkeit (Flüsse im Tiefland) 600 400 200 0,20 0 Klassen 3-5 Klassen 1+2 Makrozoobenthos 35 90 0,18 30 80 70 0,16 0,14 25 60 0,12 20 50 0,10 Grünland (Flüsse im Tiefland) 15 10 5 0 belastet unbelastet Makrophyten & Phytobenthos Waldfläche (Gewässer der Alpen/Vora 40 30 20 10 0 belastet unbelastet Makrophyten & Phytobenthos Nitrit (Bäche im Mittelgebirge) 0,08 0,06 0,04 0,02 0,00 belasted Fische unbelasted

Schwellenwerte Makrozoobenthos Makrophyten & Phytobenthos Fische AVA Mittelgebirge Tiefland AVA Mittelgebirge Tiefland AVA Mittelgebirge Tiefland ph_min 7,95 7,4 7,4 klein groß klein groß klein groß klein groß klein groß klein groß ph_max 8,45 8,1 8,45 8,2 8,1 8,2 Temp_Min 4 4 8 Temp_Max 17,0 16,5 17,5 18 16,5 Temp_Δ 15,0 14,5 15,0 14,5 16,5 16,5 Sauerstoff 8,6 8,0 8,0 8,5 8,4 Gesamthärte 8 6 10 15 12,5 13 12 12 11 Chlorid 12 25 35 40 10 30 30 30 45 PO4_P 0,02 0,05 0,08 0,02 0,07 0,07 0,07 0,10 0,10 TP_P 0,04 0,05 0,04 0,10 0,10 0,12 0,15 0,15 0,15 0,15 NO3_N 1,0 3,0 2,5 3,5 1,2 3,5 3,0 3,75 NO2_N 0,02 0,03 0,04 0,03 0,02 0,025 0,025 0,04 NH4_N 0,03 0,05 0,03 0,10 0,10 0,08 0,10 0,10 BSB5 2,5 2,5 TOC 3,2 3,5 3,5 3,6 3,5 8,0 4,0 DOC Hohe Aussagekraft Mäßige Aussagekraft Geringe Aussagekraft Leitfähigkeit 450 300 600 600 800 600 600 Magnesium 8 6,5 8 9 10 11 11 10 8 Calcium 40 30 78 75 60 75 50 90 90 AVA Mittelgebirge Tiefland AVA Mittelgebirge Tiefland AVA Mittelgebirge Tiefland Sauerstoff > 6 > 7 > 6 > 7 > 6 PO4_P 0,10 0,07 0,07 0,07 0,7 TP_P 0,15 0,10 0,10 0,10 0,15 NH4_N 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 Orientierungswerte nach RAKON

Fazit Schwellenwerte für physiko-chemische Variablen und Landnutzung ableitbar, für Hydromorphologie nur in Verbindung mit den anderen Variablen Physiko-chemische Werte entsprechen RAKON weitgehend

Inhalt Hierarchie von Belastungen Schwellenwerte Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Untersuchungsgewässer 37 Fließgewässerabschnitte - 2 Mittelgebirgsbäche (Typen 5 und 5.1) - 20 Mittelgebirgsflüsse (Typen 9 und 9.2) - 14 Tieflandbäche und flüsse (Typen 11, 12, 15, 16, 17) - 1 großer Strom (Typ 20) Revitalisierungsmaßnahmen zwischen 1997 und 2007

Lahn: nicht revitalisiert

Lahn: revitalisiert Some typical pictures of restored streams

Gartroper Mühlenbach: nicht revitalisiert

Gartroper Mühlenbach: revitalisiert

Übersicht der Untersuchungen Vergleich Hydromorphologie Fische Makrozoobenthos Laufkäfer Auenvegetation Aquatische Makrophyten

Mesohabitate in der Aue 120 100 80 60 40 20 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 31, p < 0,01

Mikrohabitate im Gewässer 14 12 10 8 6 4 2 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 24, p < 0,05

Fische Foto: Bernd Stemmer

Fische 1,0 24 0,8 22 20 18 0,6 16 14 0,4 12 10 8 0,2 0,0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max 6 4 2 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max Bewertung (FiBS) n = 30, p < 0,01 Taxazahl n = 31, p < 0,01

Makrozoobenthos

Makrozoobenthos 1,0 120 0,8 100 0,6 80 60 0,4 40 0,2 0,0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max 20 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max Bewertung (Perlodes) n = 36, n.s. Taxazahl n = 36, n.s.

Aquatische Makrophyten Foto: K. van de Weyer

Aquatische Makrophyten (Taxazahl) 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 32, p < 0,01

Laufkäfer Foto: R. Manderbach

Laufkäfer (Taxazahl) 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 13, p < 0,01

Auenvegetation Some typical pictures of restored streams

Auenvegetation 140 120 100 80 60 40 20 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 26, p < 0,01

Übersicht der Ergebnisse Wirkung der Renaturierung

Inhalt Hierarchie von Belastungen Schwellenwerte Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Effekte lokaler Renaturierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der WRRL Erreichung des guten ökologischen Zustandes des Wasserkörpers Erreichung des guten ökologischen Zustandes des renaturierten Abschnittes (der im Regelfall nur einen Teil des Wasserkörpers umfasst) Positive Veränderungen der Lebensgemeinschaften in Richtung auf den guten ökologischen Zustand Schaffung von naturnahen Habitat-Bedingungen als Voraussetzung für eine Verbesserung des ökologischen Zustands

Habitat-Veränderungen auf der Sohle Auenhabitate 120 100 80 60 40 p < 0,01 20 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max Mikrohabitate im Gewässer 14 12 10 8 6 4 p < 0,05 2 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max

Habitat-Veränderungen auf der Sohle Erforderlich Problematisch

Räumliche Ausdehnung von Renaturierungen Wassertemperatur Eintrag von Feinsediment Geschiebedefizit Wiederbesiedlungspotenzial

Erfolgreiche Renaturierungen betrachten das Einzugsgebiet entwickeln Gewässersysteme ausgehend von naturnahen Abschnitten verhindern soweit wie möglich schädliche Einflüsse aus dem Einzugsgebiet auf renaturierte Abschnitte ( Gewässerrandstreifen) akzeptieren, dass die Entwicklung einer naturnahen Lebensgemeinschaft Zeit braucht