Mikrozugprüfmaschine MZP

Ähnliche Dokumente





Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain Kurse Messtechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

U-CUBE. Forschungszentrum für Energie-Effizienz und thermische Behaglichkeit

Prüfmaschinen-Anforderungen und Lösungen für Messungen im Hochtemperaturbereich

Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt

H mm. H mm

Messtechnik. Rainer Parthier

Mechanisches Prüflabor

Zeilen-Sensoren. Tastende Systeme Sender-Empfänger-Systeme Gabel-Systeme. mit externer Programmiermöglichkeit

50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium. Maschinenbau von Makro bis Nano / Mechanical Engineering from Macro to Nano.

Duktiler Beton für die Straßeninfrastruktur

Universalprüfmaschinen. Maschinen und Anlagen zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung

PIHera Linearer Präzisionspositionierer

System ENV modulare Piezosteuerung analog

Distanzsensoren BOD 21M. Große Leistung ohne Aufwand hohe Effizienz

Optische Sensoren für die Detektion von Fahrbahnzustand und Fahrbahntemperatur

Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz

Das handliche CT-Gerät beinhaltet neben einer leistungsstarken Röntgenquelle und einem hochauflösenden Detektor ein Manipulationssystem

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Eine Übersicht zur experimentellen Charakterisierung von Kunststoffen für die Crashsimulation

Kraft- und Drehmomentsensoren von CLA

Konzeptionen textiler Drucksensorik

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Bei Schumann ist man gut dran!

Messtechnik. Ingenieure und Praktiker

Ihr Spezialist für Flow-Messtechnik. EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH

Firmenvorstellung. Februartreffen NWAT Dr.-Ing. Wolfgang Weinhold

Hochdynamischer PIMag Lineartisch

Zur Messunsicherheit bei der Durchführung von Kraftmessungen

Form- und Lageprüfung

Temperatur-, Dehnungs- und. Jochen Klier AE-Specialists Manager

Indirekte Bestimmung magnetischer Werkstoffkennwerte aus dem Vergleich von Messung und FE-Berechnung , Martin Baun und Kim Städtler

ADL-MXmini- Datenlogger

chanische Testinstrumente für den Mikro- und Nanobereich

Online-Datenblatt. L230-P580A7S00000 Lincoder L230 PRODUKTPORTFOLIO

Sensorkontrolliertes Bainitisieren von Gusseisen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

ISO 527 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften

Lehrveranstaltungen des Instituts für Mikroelektronik und Mikrosensorik

vision & id 3D-MotionKit

Mikrosystemtechnik Faszination im. täglichen Leben und im Unterricht Mikrosystemtechnik Faszination im täglichen Leben und im Unterricht

LIMESS Messtechnik & Software GmbH. Optische Messsysteme. Deformation Dehnung Vibration 3D-Geometrie. Reverse Engineering

AlphaProx Induktivsensoren. Distanzen mikrometergenau messen.

QUASAR 2,5QUASAR. Universal-Prüfmaschine 2,5 kn Prüfen ohne Limit. SCHÜTZ+LICHT Prüftechnik GmbH

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Prozessoptimierung: Strahlparameter bei Hochleistungslasern berührungslos in Millisekunden messen

Produktübersicht 1 ADDI-DATA 2014

X-trol. maximum control. X-trol. Die neue Dimension für stabile Prozesse

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz

Pressebericht. Einleitung

Vollautomatische berührungslose Schweißnahtvermessung in der industriellen Großserienfertigung

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

Messwerterfassung und Sensoren

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Mechanische Prüfung an Elementen der Mikrosystemtechnik. 1

Raumakustische Berechnungen 5118 Kaufm. Büro Tibram AG, 3661 Uetendorf

ZHN Nanoindenter Anwendungsbeispiele Dr. Erhard Reimann, Zwick GmbH & Co. KG

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation

Seminar VSP Stephan Müller Makroskopische Verkehrsmodellierung mit der Einflussgröße Telematik. Stephan Müller

WELTKLASSE in Bildqualität, Homogenität und Geometrie! Minimale Bewegungsartefakte, Metallartefakte und Strahlendosis! 1A WELTWEIT!

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb

Material Datenblatt. EOS StainlessSteel 316L. Beschreibung

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Neue akustische Messsysteme mit LabVIEW. Kai Uwe Kohn CA Software und Systems GmbH

Klinische und computergestützte Studie zur Designoptimierung von Unterkieferrekonstruktionsplatten. Habilitation

NEXUS 605 RS / RSB. Prüflasten von 2.5 kgf (24,5 N) bis 187,5 kgf (1.838 N) (je nach Modell)

MESSUNG OPTISCHER OBERFLÄCHEN IM POLIERPROZESS VON ASPHÄREN BIS FREIFORMEN

Meßtechnik. Armin Schöne. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest. Mit 184 Abbildungen. ' '.

Wasseraktivitäts - Präzisionsmessgerät. aw Wert Messgerät. aw Lab tc

DISTANZ MESSUNG kontaktlos und zuverlässig. Genauigkeit 1 mm Messbereich 50 m / 150 m / 500 m Messgeschwindigkeit 250 Hz

Auswertung des Versuchs P1-83,84 : Ferromagnetische Hysteresis

Gezielte Bauteil- und Prozessoptimierung mit Hilfe diffraktometrischer Eigenspannungsanalyse an den Forschungsreaktoren BER-II und FRM-II

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Prozessintegrierte Optische 3-D-Vermessung

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

PAST THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST. hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

ELA-Ueb-B. Produktübersicht Elektrische Antriebe

Anwendungen Kraftaufnehmer

PDControl. Beschreibung. Software für die Partikelgrößen- und Konzentrationsanalyse mit dem welas digital opt. Aerosolspektrometer


Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen

Digital Image Correlation mit dem videoxtens und laserxtens

: Verschleißminimierende Grenzschichtbildung und Grenzschichtwachstum in Wälzlagern

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

FÜGEEINHEITEN QMP-Serie

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

digital übertragen /

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen!

Inhaltsverzeichnis Sensoren Sinnesorgane der Technik Sensoren zur Positionserfassung

Grundstruktur mechatronischer Systeme

Berechnungsmethodik zur Beurteilung von mechatronischen Bauteilen unter großen Temperaturschwankungen

Transkript:

MZP Entwicklung des Institutes für Materialforschung II am Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Motivation: Der Entwicklung in den unterschiedlichsten technischen und wissenschaftlichen Disziplinen ist gemeinsam, dass eine permanente Miniaturisierung voranschreitet! Mikrosystemtechnik Mikrogalvanik Robotertechnik Mikroprägetechnik Mikroklebetechnik Mechatronik Piezoaktorik Robotertechnik Mikromotortechnik Mikroventiltechnik Mikroelektronik Mikrogalvanik Mikrolöten Mikrolaserschweißen Mikromontagetechnik Bio- und Chemosensorik Mikrosensorik Mikromotortechnik Mikropumpentechnik Mikroventiltechnik LIGA-Prozesstechnik: Litografie (Röntgentiefen-Litografie) Galvanik (Galvano-Formungsprozess) Abformung (Massenproduktion mittels Spritzgießen oder -pressen ) Problemstellung: Durch die z.b. im LIGA-Verfahren bedingte besondere Gefügestruktur sowie des ansteigenden Verhältnisses zwischen Oberfläche und Volumen nimmt die Bedeutung der Fehlstellenkonzentration zu und zur Charakterisierung des Werkstoffzustandes sind konventionelle geometrien und -volumina nicht mehr geeignet! Zielstellung: Entwicklung einer Miniaturprüfeinrichtung für uniaxiale Zugbeanspruchung, die eine präzise Kraft- und Verlängerungsmesstechnik auch für kleine geometrien zuläßt. Die Mikrozugprüfeinrichtung soll sowohl autark betreibbar sein oder mit einer Universalprüfmaschine gekoppelt werden können. Es soll die zuverlässige Ermittlung von Werkstoffkennwerten an definierten Mikroprüfkörpern ermöglicht werden.

MZP Realisierung: Kopplung an UPM: UPM Querhaupt Spindel MZP Gestänge Traverse Autarkes System: Antrieb Halterung Gestänge MZP Anforderungen: Einfache einspannung Eliminierung des Querkrafteinflusses Minimierung von Biegeeinflüssen Exakte Kraftmessung im mn-bereich Genaue Wegmessung im pm-bereich Ermöglichung von Kraft- und Wegregelung Komponenten: Autarker Lastrahmen oder Rahmen für Universalprüfmaschine Einspannsystem für Miniaturprüfkörper mit Querkraftkompensation Kraft- und Dehnungsmesselektronik mit inkrementaler Messtechnik Digitale Regelungsanpassung an die Universalprüfmaschine Traversenwegmessungsystem mit Auflösung von 1 µm Optoelektronische, kapazitive oder auf Wirbelstrom basierende Präzisions-Wegmesstechnik mit Auflösung besser 0,1 µm

Realisierung: Funktionsschema: r Beispiel: Nickel Makroprüfkörper Mikroprüfkörper Systemdaten: : A 0 = 0,1 x 0,1 mm² l = 10 mm d = 0,1 mm Messlänge: l 0 = 0,94 mm l E = 2,80 mm Weicher Lastrahmen im Vergleich zur UPM und hart gegenüber dem Videosystem zur Erfassung der Deformation und des Bruchvorganges LCF-Regelmechanismus für Frequenzen bis zu 0,5 Hz Anwendung: Ermittlung von Spannungs-Dehnungs-Charakteristiken Festigkeitsuntersuchungen an mikrostrukturierten n und Fasern Messung der Haftfestigkeit gebondeter Drähte Bestimmung von Werkstoffkenndaten für Simulationsrechnungen

Realisierung: Konfiguration Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: F, Laser-PC MZP-PC F, Zwick-PC

Prüfkörpe r Systemdaten: : A 0 = 0,5 x 2 mm² l = 15 mm d 0,5 mm Messlänge: l 0 = 1,50 mm l E = 3,00 mm = 1,00 mm Kraft : F N = 50 N Weicher Lastrahmen im Vergleich zur UPM und hart gegenüber dem Wirbelstrom-Sensor multi-ncdt 100 von µ-epsilon-meßtechnik mit 0,1 µm Auflösung 4-fach DMS-Kraftmesszelle mit Temperaturkompensation 1. MZP-Software zur Datenerfassung F und (Traverse) von der und Datentransfer zur Zwick Z020 2. Datenerfassung F und (Wirbelstromsensor) von der und Datentransfer zur Zwick Z020 3. Datenerfassung F von der und vom Laserextensometer und Datentransfer zur Zwick Z020 Konventioneller, kraftgeregelter und dehnungsgeregelter Test! Anwendungfelder: Ermittlung von Spannungs-Dehnungs- Charakteristiken von Folien Festigkeitsuntersuchungen an Mikroprüfkörpern und Einzelfasern Untersuchung des Deformationsverhaltens von Humanmaterial (Haut) Ermittlung des Verformungsverhaltens von Biomaterialien